6 Spuren für die A59

Spechti

3. Liga
Neben der A 59 wird Platz gemacht für die nächste Stufe des Ausbaus auf sechs Fahrspuren.Ende 2009 soll der Verkehr zwischen Süden und City unbehindert rollen
Autofahrer erleben es unmittelbar jenseits der Seitenscheibe: Direkt am Rande der Autobahn 59 wird für sie Platz gemacht, Platz für den weiteren Ausbau der innerstädtischen Verkehrsachse auf drei Spuren je Fahrtrichtung. Bis Ende 2009 wollen die Autobahnbauer mit dem Teilstück zwischen Grunewaldbrücke im Süden und der Anschlussstelle Duissern im Norden fertig sein.
(...)

"Um Ostern 2008", so Linne gegenüber der WAZ, werde die A 59 dann zur Großbaustelle. Größte Brocken beim Bau: zwei Brücken des Kreisels an der Koloniestraße, die weichen müssen. Dort entsteht eine neue Anschlussstelle "Duisburg-Zentrum" mit einem um etwa 80 Meter kürzeren Koloniestraßentunnel. Die anderen Brücken vorm Hauptbahnhof sowie im Zuge von König- und Landfermannstraße seien breit genug, um sechs Fahrspuren zu überspannen, erklärte Linne.
Frohe Botschaft für die Autofahrer, die auf die A 59 angewiesen sind: "Es wird immer vier Spuren geben." Es sei aber denkbar, so Linne, dass man im Bereich der Baustelle Tempo 60 verordnen müsse.(...)



http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Stadt&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1



na das kann ja was geben, wenn die da bauen. Gut das ich da morgens nich lang muss;)
 
Absolut sinnvoll!!! War doch schon viel, viel länger nötig das Ganze..... Aber mittlerweile sind die Autobahnen im Osten wohl langsam mal fertig, sodass man sich auch mal um die im Westen kümmern kann:rolleyes:
Aber zurück zum Thema, das Kreuz Duisburg hatte es nötig, mit der jetzigen Lösung ist da schon Entlastung gekommen. Jetzt noch das mega gefährliche Stück zwischen Hochfeld und Zentrum (die Kurve da) wegen der zu kurzen Ausfahrt "Zentrum" verbessern, 3-spurig, dann fehlt nur noch die Brücke bis Meiderich:o:eek:
 
Absolut sinnvoll!!!
Aber zurück zum Thema, das Kreuz Duisburg hatte es nötig, mit der jetzigen Lösung ist da schon Entlastung gekommen. Jetzt noch das mega gefährliche Stück zwischen Hochfeld und Zentrum (die Kurve da) wegen der zu kurzen Ausfahrt "Zentrum" verbessern, 3-spurig, dann fehlt nur noch die Brücke bis Meiderich:o:eek:

Auf jeden Fall sinnvoll aber geplant bis Ende 09, also realistisch dann Anfang bis eher Mitte 2010 nur Palaver zwischen Kreuz Duisburg und Grunewald. Das wird morgens ein Spass, n mobiler Baldrianstand wäre die Idee für ne Ich AG ;)

wenn es mal feddich ist dann isset astrein, allein die Brücke übern Innenhafen hat enorm viel Entlastung und Verkehrsfluss gebracht!!!
 
dann fehlt nur noch die Brücke bis Meiderich:o:eek:

Das wäre wirklich eine schöne Sache :zustimm:, aber leider utopisch. Da ich jeden Tag morgens von Walsum nach Buchholz muss und abends umgekehrt, habe ich die Probleme zwischen den Autobahnkreuzen A40 und A42. Aber die Kosten für eine Brückenerweiterung dürften wohl ein bisschen zu hoch sein für die leeren Kassen :(
 
Also sorry, aber für mich völlig sinnlos. Jetzt mal rein von der Verkehrsfülle her gesehen. Ich fahr die Strecke jeden Tag, von Dinslaken bis hinten zur 524. An der Stelle reichen zwei Spuren völlig aus. Der Stau geht doch immer nur bis zum Kreuz Duisburg. Wie gut, dass ich nächstes Jahr irgendwann umziehe und die Baustelle dann hoffentlich hinter mir lasse. Das würd ich ja nich durchstehen bis 2009 da jeden tag ne Stunde im Stau zu stehen wegen so´ner *******.
Wieso übrigens in Richtung Dinslaken die Abfahrt zur A40 jetzt zweispurig ist, muss mir auch noch mal jemand erklären. Völlig sinnlos. Der Stau is genau da, wo er vorher auch war, weil die wenigsten abends von der 59 auf die 40 fahren, sondern umgekehrt.
 
Also sorry, aber für mich völlig sinnlos. Jetzt mal rein von der Verkehrsfülle her gesehen. Ich fahr die Strecke jeden Tag, von Dinslaken bis hinten zur 524. An der Stelle reichen zwei Spuren völlig aus. Der Stau geht doch immer nur bis zum Kreuz Duisburg.
Wie ich schon geschrieben hatte.........die Abfahrt Zentrum ist das Problem. Wenn sich' vom Kreisel zurück staut, steht man dann auf der Bahn...... Wenn man die Ausfahrt schon erneuert, kann man den Rest auch direkt mit machen, sonst wärs sinnlos....

Aber eigentlich kann's mir latten sein, meine täglichen Autobahnen haben alle 6 Spuren:):o
 
Die Erweiterung ist sinnvoll! Ein echtes Problem ist die Ausfahrt Zentrum. Da bin ich auch schon mal weitergefahren weil ich keinen Bock hatte auf der A59 oder 10 m dahinter zu stehen. Ich hab was dagegen wenn mein Auto kürzer gemacht wird. Ich brauche den Laderaum hie und da ;) :D

Was mich nur ärgert ist, das ganze hätte man in einem Abwasch erledigen können. Die Baustelle um die Ausfahrt Duissern bis zum Autobahnkreuz, war eh lang genug da. Die Auffahrt am Bahnhof war dazu ja auch gesperrt! Wenn die Baustelle jetzt noch 600 -700 m länger gewesen wäre, wen hätte das gejuckt?
 
Die Erweiterung ist sinnvoll! Ein echtes Problem ist die Ausfahrt Zentrum. Da bin ich auch schon mal weitergefahren weil ich keinen Bock hatte auf der A59 oder 10 m dahinter zu stehen. Ich hab was dagegen wenn mein Auto kürzer gemacht wird. Ich brauche den Laderaum hie und da ;) :D

Was mich nur ärgert ist, das ganze hätte man in einem Abwasch erledigen können. Die Baustelle um die Ausfahrt Duissern bis zum Autobahnkreuz, war eh lang genug da. Die Auffahrt am Bahnhof war dazu ja auch gesperrt! Wenn die Baustelle jetzt noch 600 -700 m länger gewesen wäre, wen hätte das gejuckt?


Keinen hätte das gejuckt ... aber leider sind die Fördermittel immer "Abschnittsweise" eingeteilt ... das ist nicht so einfach wie wir das gerne hätten :D
 
Wie ich schon geschrieben hatte.........die Abfahrt Zentrum ist das Problem. Wenn sich' vom Kreisel zurück staut, steht man dann auf der Bahn...... Wenn man die Ausfahrt schon erneuert, kann man den Rest auch direkt mit machen, sonst wärs sinnlos
Naja ich weiß nicht, Abfahrt Zentrum zu verlängern mag sinnvoll sein, aber dazu dann gleich beide Seiten komplett umbauen, in ner Bauzeit von mindestens drei Jahren (2009, wers glaubt :rolleyes:), und somit das einzige Stück der 59, wo so gut wie nie Stau is, auch noch stauanfällig machen...weiß ich nich ob das so sinnvoll is. Die Ausfahrt zu verlängern hätt vielleicht n paar Monate gedauert, dann wärs erledigt.
 
Die sollen die A59 mal bis Düsseldorf komplett anbinden.
Dann ist auf der A3 auch direkt weniger Verkehr.

Richtig! :zustimm:

in ner Bauzeit von mindestens drei Jahren (2009, wers glaubt :rolleyes:), und somit das einzige Stück der 59, wo so gut wie nie Stau is, auch noch stauanfällig machen

:stop: Nie Stau, ich glaub Du fährst immer zu falschen Zeit da lang. Es ist seit dem Ausbau ab Duissern besser geworden aber fast nie :nein:

Zur Bauzeit. Ich meine seit Anfang letzten Jahres gibt es ein Prämiensystem. Je eher der Bau fertig wird um so mehr Geld gibt es. Der Ausbau der A57 war ein halbes Jahr eher fertig als geplant! Geht doch!
 
:stop: Nie Stau, ich glaub Du fährst immer zu falschen Zeit da lang. Es ist seit dem Ausbau ab Duissern besser geworden aber fast nie :nein:
Ich bin schon zu sämtlichen Zeiten da lang gefahren...von früh als einer der ersten auf der Bahn, bis zu den Nachzüglern um halb neun. Stau haste aber so gut wie immer an den beiden Kreuzen. Wenne Pech hast, so meist gegen Ende eines Jahres, stauts sich vom Kreuz Duisburg zurück bis zum Kreuz Nord, und von da nochmal zurück bis Walsum oder Dinslaken. Aber ab der Abfahrt zur 40 isses frei. Stau gibts dann erst wieder am Übergang zur 524.
 
Der Ausbau der A 59 verzögert sich
comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 19.08.2008

VERKEHR. Der zuständige Landesbetrieb Straßen schreibt neu aus. Erster Spatenstich erst 2009.


Der Beginn des Ausbaus der A 59 auf sechs Spuren von der Anschlussstelle Duissern bis zum Mercatortunnel verzögert sich. Eigentlich sollte am 1. September der erste Spatenstich gesetzt werden. Doch wie der zuständige Landesbetrieb Straßen der Stadt mitteilte, musste die öffentliche Ausschreibung "aufgrund schwerwiegender Gründe" aufgehoben werden. Nun wird neu ausgeschrieben. Der Landesbetrieb Straßen rechnet mit einer Verzögerung von cirka drei Monaten....

Quelle: DerWesten
 
Ausbau A 59

Sechs Spuren plus zwei Deckel


comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 09.10.2008, GÜNTER PUTZ
VERKEHR.

In etwa vier Wochen beginnt der Ausbau der A 59 im Bereich Hauptbahnhof. 2011 soll alles fertig sein.



51896559_20957881_inline.jpg



Wer ein bisschen auf den Internetseiten des Landesbetriebs Straßenbau NRW (www.strassen.nrw.de) herumjoggt, um sich über die Planung für den Hauptbahnhof-Teil der A 59 zu informieren, der wird schnell feststellen: Wunsch und Wirklichkeit klaffen ein wenig auseinander. Das hängt damit zusammen, dass das Baulos 1 neu ausgeschrieben werden musste (wir berichteten).
Nun ist es aber bald so weit. Um die Monatswende Oktober / November gehen die Arbeiten an diesem zentralen Abschnitt los, sagte Heinz-Gerd Biewald, der Projektleiter bei der zuständigen Niederlassung Krefeld, der NRZ. "Baubeginn ist in etwa vier Wochen." Zwei Jahre seien dafür vorgesehen.

Los geht es mit der Verbreiterung der A 59 auf sechs Fahrspuren zwischen den Anschlüssen Duissern bis Hochfeld. Der Verkehr soll auch während der Bauarbeiten auf je zwei Spuren in Nord- und Südrichtung bestehen bleiben.

(...)

Weiter:
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/10/9/news-82373596/detail.html
 
trifft sich ja super mit der Baustelle zwische Hochfeld und W'ort :) Ich liebe die A59 immer mehr
Ach ich hoffe die Baustelle zwischen Fahrn und Maxloh ist bald weg :)
 
Eigentlich sollte man sich jetzt eine Immobilie in der Innenstadt kaufen.
Wenn alle geplanten Projekte so realisiert werden (Königsgalerie, Stadtfenster, Mercatortunnel, Mercatorinsel, Güterbahnhof, ...) könnten die Preise in 5 bis 10 Jahren explodieren!
 
Warum sollte der Immobilienmarkt crashen?
Das sind doch reale Werte...
Was hat der demographische Wandel damit zu tun?
;)

Ganz einfach...Weniger Menschen bei gleichbleibendem Wohnungsbestand! Das einzige was noch ein paar Jahre lohnend bleibt ist die Investition in Altenwohnungen und Heime...

Schaut mal nach England....Da geht es schon los....;)
Naja, und gleichbleibende Werte! Ich weiß ja nicht, aber die Preise die derzeit für Immobilien gezahlt werden sind viel zu hoch!!!

Braucht es ja nicht zu glauben!
 
Ganz einfach...Weniger Menschen bei gleichbleibendem Wohnungsbestand! Das einzige was noch ein paar Jahre lohnend bleibt ist die Investition in Altenwohnungen und Heime...
Du verwechselst da wohl die Begriffe "demographischer Wandel" und "Landflucht" (bzw. setzt beide Begriffe gleich) ;)
Es ist ja nicht so, als würden in 10 Jahren in Duisburg nur noch 300.000 Menschen leben, die alle über 80 und pflegebedürftig sind...
Naja, und gleichbleibende Werte! Ich weiß ja nicht, aber die Preise die derzeit für Immobilien gezahlt werden sind viel zu hoch!!!
Dann schau dir doch die Preise für Mehrfamilienhäuser in der Innenstadt an!? Also überzogen finde ich die nicht gerade.
Wenn du die Immobilie dann auch noch selber bewohnst, hast du den Effekt den du beschrieben hast. Nur nicht mit einem kleinen Häuschen mit Garten im Grünen, sonder mitten in einer florierenden, funktionierenden Stadt. Und bedenke: Benzin wird in diesem Jahtausend bestimmt nicht mehr günstiger...
Braucht es ja nicht zu glauben!
Tuh' ich auch nich :huhu:
 
Da sollte man sich jetzt schon darauf einstellen. Ich habe aber ein Ticket 2000.:cool:
Ab 5. Januar 2009, so Biewald, werde die Abfahrt von der A 59 in die Stadt an der Ausfahrt Duissern (Richtung Norden) gesperrt - zirka drei Monate lang werden hier Lärmschutzwände errichtet; gegenüber an der Landfermannstraße wird für eine neue Wasserführung ein Pumpenhaus errichtet.
 
Da sollte man sich jetzt schon darauf einstellen. Ich habe aber ein Ticket 2000.:cool:

Sei froh, es ist das total Chaos jetzt schon, vor allem am WE wenn es nur einspurig ist. Dann noch die Baustelle in W'ort eigentlich alles nur noch Baustelle, naja aber wenns fertig ist wird der Verkehr dort morgens und nachmittags hoffentlich besser laufen!
 
naja, es lässt sich ja nicht vermeiden!

aber sinnig ist es auf jeden fall... vielleicht kann man, wenn dann alles fertig ist, an der stelle auch mal in den 2. schalten:cool:
 
Das werden noch zwei eklige Jahre werden. Ich habe es immer geschätzt, dass man in Duisburg immer alles über die Autobahn erreichen kann ohne durch die Stadt zu gurken. Aber das wird wohl nicht mehr gehen.
 
20.1.2009
Duisburg
Noch lange Baustellen-Slalom

VON PETER KORTE

Duisburg (RP) Der Ausbau der 2,3 Kilometer langen A 59-Strecke kommt fast einem Neubau gleich. Mit den vorbereitenden Maßnahmen der "Deckelung" (Mercatortunnel) am Hauptbahnhof wird im Frühjahr begonnen.

Die Autofahrer auf der A 59 zwischen Innenstadt und Hochfeld müssen sich noch geraume Zeit in Geduld üben, genauer gesagt bis Ende 2011/ Anfang 2012. So lange dauert es, den rund 2,3 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Hochfeld komplett auf sechs Spuren zu verbreitern. Im Entwurf des dafür zuständigen Landesbetriebs Straßen NRW sind dafür 87 Millionen Euro vorgesehen, einschließlich eines Teilbereichs für den neuen "Tunnel" zwischen Hauptbahnhof und Königstraße.
Der Ausbau kommt, so Projektleiter Heinz-Gerd Biewald, einem fast vollständigen Neubau des Streckenabschnitts gleich. Bereits im Mai 2006 war der Ausbau auf sechs Spuren zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duissern fertiggestellt worden. Am südlichen Los (Bahnhof bis Ausfahrt Hochfeld) der insgesamt drei Bauabschnitte wird seit gut einem Jahr geschuftet. Die Brücke über die Karl-Lehr-Straße ist inzwischen fertiggestellt. Befahrbar ist sie allerdings erst im Mai, wenn auch die Anschlussstelle Hochfeld wieder freigegeben wird. Dort kann derzeit nicht von der Autobahn abgebogen werden. Der Projektleiter hofft, dass der Bauabschnitt insgesamt bis Ende 2009, spätestens Anfang 2010 dem Verkehr übergeben werden kann.

Mercatortunnel unterm Bahnhof
Der zweite Bauabschnitt ("Nordabschnitt") reicht von der Ausfahrt Duissern bis kurz vor den Hauptbahnhof. Neben der zusätzlichen Fahrspur geht's auch hier um Lärm- und Stützwände. In diese Maßnahme fällt auch der Deckel über der Autobahn zwischen Bahnhof und Königstraße. Mit den vorbereitenden Maßnahmen soll im Frühjahr gestartet werden.
Die eigentlichen Arbeiten für den so genannten Mercatortunnel sind für den Sommer 2010 in den Terminplan eingetragen. An die heutige kleine Bahnhofsplatte (Portsmouthplatz) werden in südliche Richtung 30 Meter angebaut, in nördliche 270 Meter (bis zur Königstraße).

Bald bis Düsseldorf
Der große Kreisverkehr an der Mercatorstraße wird danach der Vergangenheit angehören. Die Erschließung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes wird über diese geänderte Anschlussstelle möglich sein. Ende 2011, Anfang 2012 soll die Stadtautobahn vom Kreuz Duisburg (A40/A59) bis Buchholz sechsspurig sein. Von dort geht es dann weiter auf der Stadtautobahn in Richtung Düsseldorf auf jeweils zwei Spuren. Hinter der Anschlussstelle an die B288/A524 in Höhe von Rahm werden dann auch die Arbeiten laufen, um die A59 mit der B 8n zu verbinden. Sie reicht derzeit aus Richtung Düsseldorf bis Angermund. An der Verlängerung bis zum Froschenteich wird noch bis ins nächste Jahr gearbeitet.


http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/662861/Noch-lange-Baustellen-Slalom.html
 
Ich mußte zum Hauptbahnhof wegen DB-Bahntickets. Vom Bahnhofvorplatz hatte man einen guten Blick auf die Baustelle der A59 am Bahnhof. Ein großer Bohrhammer holte Erde heraus, da kommen dann die eisernen Spundträger hinein. Der Bohrhammer bewegte sich auf die Stelle zu, wo früher einmal der "Gläserne Hut" stand. Das ist schon länger her.;) Das Foto von heute entstand gegen 17.30 Uhr. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.:)

1222009a59ds4.jpg
 
Wieso steht denn auf dem Gebäude Dortmund??????????????????????????????????????

Bierwerbung für Union oder watt? :eek:
:zustimm: Geh ich mal stark von aus... Links neben "Dortmund" sieht man das "U"... und die U-Bahn gabs damals noch nicht;)

Ich find das Dingen hat was von dem Hotel in Berlin, was auf ner Verkehrsinsel steht (nähe Messe, hab vergessen, wie das heißt:o)
 
Zurück
Oben