Old Man
3. Liga
Da ich nichts vergleichbares in dieser Rubrik des Forums gefunden habe, möchte ich einen neuen Fred eröffnen.
Fahnen und Zaunfahnen - Die Favoriten
Als ich nach längerer Pause vor etwa 5 Jahren erstmals wieder ins Stadion gegangen bin, war ich doch sehr überrascht über die Menge der Zaunfahnen und Schwenkfahnen, mit denen unsere Fans die Kurve aufgehübscht hatten. Bis heute ist das tragen und zeigen von Fahnen aller Art ein großes Thema.
Daher finde ich es an der Zeit, die Fans unter uns zu würdigen, die sich mit diesen Kunstwerken befrachten, um für unseren Verein Flagge zu zeigen.
Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor die Les Mis Fahne, einfach weil sie nicht nur gut aussieht, sondern mehrfach Brücken schlägt.
Duisburg, der MSV, die Underdogs, meist zum verlieren verurteilt, zeigen mit Herz ihre Fahne und Leidenschaft. Das Musical "Les Miserable" aufgeführt auch in Duisburg, war und ist eines der erfolgreichsten Stücke der Welt mit mehr als 51 Millionen Menschen. Es wurde in 23 Sprachen übersetzt, ins Deutsche adaptiert wurde es dabei von Heinz Rudolf Kunze.
Das Stück, seine Geschichte und Duisburg passen einfach zueinander. Für mich ist diese Fahne ein Zeichen für kulturelle Intelligenz, etwas was gemein hin einem Fußballfan aus dem Ruhrgebiet nicht unterstellt wird.
Die MSV Fans heben sich mit dieser Fahne schon mal deutlich von den übrigen Fans vieler Fußballvereine ab. Die transportierte Messsage ist für mich einfach, aber sehr werthaltig:
"Hallo, wir sind hier, wir stehen hier, egal welch übermächtiger Fußballverein auch kommen mag".
Eine Aussage, die gerade in diesen schweren Zeiten, die der MSV nun mal erlebt, die klar bekennende Aussage zum Verein ist. Es mag sich etwas pathetisch lesen, aber selbst dies scheint mir auch nur eine Brücke zu sein, die meine Emotionen, Gedanken und Gefühle vortrefflich beschreiben, wenn es um unseren Verein geht. Das Wort pathetisch stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutete so viel wie Leiden, Leidenschaft. Als Verb bezeichnete es erleiden oder erdulden. Auch das ist aus meiner Sicht einfach nur passend...
Kurz um, ein Danke an alle Fans, die etwas in dieser Richtung tun. Ein besonderer Dank an den Fahnenschwenker der Les Mis. Sie gehört für mich in diese Kurve, in unser Wohnzimmer. Wenn ich dies Fahne nicht sehe, fehlt etwas..
...und nun Eure Fahnen und Gedanken
:zebra-s2:
Fahnen und Zaunfahnen - Die Favoriten
Als ich nach längerer Pause vor etwa 5 Jahren erstmals wieder ins Stadion gegangen bin, war ich doch sehr überrascht über die Menge der Zaunfahnen und Schwenkfahnen, mit denen unsere Fans die Kurve aufgehübscht hatten. Bis heute ist das tragen und zeigen von Fahnen aller Art ein großes Thema.
Daher finde ich es an der Zeit, die Fans unter uns zu würdigen, die sich mit diesen Kunstwerken befrachten, um für unseren Verein Flagge zu zeigen.
Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor die Les Mis Fahne, einfach weil sie nicht nur gut aussieht, sondern mehrfach Brücken schlägt.
Duisburg, der MSV, die Underdogs, meist zum verlieren verurteilt, zeigen mit Herz ihre Fahne und Leidenschaft. Das Musical "Les Miserable" aufgeführt auch in Duisburg, war und ist eines der erfolgreichsten Stücke der Welt mit mehr als 51 Millionen Menschen. Es wurde in 23 Sprachen übersetzt, ins Deutsche adaptiert wurde es dabei von Heinz Rudolf Kunze.
Das Stück, seine Geschichte und Duisburg passen einfach zueinander. Für mich ist diese Fahne ein Zeichen für kulturelle Intelligenz, etwas was gemein hin einem Fußballfan aus dem Ruhrgebiet nicht unterstellt wird.

"Hallo, wir sind hier, wir stehen hier, egal welch übermächtiger Fußballverein auch kommen mag".
Eine Aussage, die gerade in diesen schweren Zeiten, die der MSV nun mal erlebt, die klar bekennende Aussage zum Verein ist. Es mag sich etwas pathetisch lesen, aber selbst dies scheint mir auch nur eine Brücke zu sein, die meine Emotionen, Gedanken und Gefühle vortrefflich beschreiben, wenn es um unseren Verein geht. Das Wort pathetisch stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutete so viel wie Leiden, Leidenschaft. Als Verb bezeichnete es erleiden oder erdulden. Auch das ist aus meiner Sicht einfach nur passend...
Kurz um, ein Danke an alle Fans, die etwas in dieser Richtung tun. Ein besonderer Dank an den Fahnenschwenker der Les Mis. Sie gehört für mich in diese Kurve, in unser Wohnzimmer. Wenn ich dies Fahne nicht sehe, fehlt etwas..
...und nun Eure Fahnen und Gedanken

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: