Der_Paddy
3. Liga
Bei allen undurchsichtigen Gegebenheiten zur Vereinsführung, zur Person Walter Hellmich und zu sämtlichen Finanzen gibt es einen Grundtenor der sich hier herauskristalisiert.
"Die Hellmich Marketing GmbH ist in ihrer aktuellen Arbeitsweise und beim aktuellen Provisionsmodell nicht tragbar."
dieses Thema soll als Diskussionsgrundlage rein zur HMG dienen. Damit der Wirtschaftsdiskussionsthread etwas entlastet wird.
Hier ein paar eventuell diskussionswürdige Stichpunkte.
- Die Arbeit der HMG ist nicht gerade erfolgreich. (Hauptsächlich lokale Kleinsponsoren, wenig Werbung in und um Duisburg, große Deals gehen entweder von W.H. aus (Rheinpower) oder die Sponsoren gehen auf den Verein zu (Evonik) )
- Die vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2017(?) sollte in Frage gestellt werden.
- Dass die HMG einfach nur die billigste Lösung war,(Interview W.H.) hätte niemals der entscheidende Faktor sein dürfen. Man kann doch auf der sportlichen Seite nicht behaupten auf Qualität zu achten und bei so etwas wichtigem wie der Vermarktung der "Marke" MSV Duisburg knausern und eine "Geiz ist geil" Mentalität an den Tag legen. Mein Opa sagt z.B. bei Werkzeug immer "Billig gekauft ist doppelt gekauft!" Und die HMG ist für den MSV ein Werkzeug.
- Das Provisionsmodell ist äusserst dubios. Bei sportlichem Misserfolg, sprich Nichtaufstieg nach 3 Jahren, eine Provisionserhöhung? WTF!
- !!!Vorsicht Spekulation!!! Recht oft hört man, dass die vereinbarten Provisionen recht hoch sind. Hie und da hört man 15% woanders auch bis zu 30% Vermittlungsprovisionen.
- Wie hoch ist die Einflussnahme von W.H. auf die Gesellschaft seines Sohns?
- !!!Vorsicht Halbwissen!!! Oft höre ich, dass die HMG im Prinzip nur dafür zuständig ist, die Sponsoren ab und an zum Essen einzuladen und zu betüddeln. Ein wirklich aggressives abklappern der Märkte und die Eröffnung neuer Vertriebskanäle für die Marke MSV wird nicht getätigt.
- Eine gute Marketinggesellschaft hätte sicherlich den Stadionnamen schon vermarktet. Bei Umfragen innerhalb der Fanszene hat sich doch schon rauskristalisiert, dass es bei bestimmten Randbedingungen keine Probleme damit gäbe. (Es ist und bleibt eh das Wedaustadion
)
- Die Aussendarstellung des Vereins dürfte doch auch in der Obhut der Marketinggesellschaft liegen oder? Und in dem Bereich ist gerade in den letzten Monaten bis Jahren viel falsch gelaufen.
- Update: Was ist mit der Arena? Angepriesen ist diese doch als Multifunktionsarena oder? Unterliegt die Vermarktung der Arena für Veranstaltungen auch der HMG? Auf der Homepage der HMG wird mit Veranstaltungen in der Arena auf jeden Fall geworben.
Ist die MSV-Arena einfach zu teuer für sowas? Es sollte doch mal ein Konzert da stattfinden oder? Manowar oder sowas? Edit: Ah...Iron Maiden.
http://www.neonwahn.de/die-jungfrau-rockt/36
Ich habe berufsbedingt ein paar, wenn auch nur grundlegende Kenntnisse zum Thema Marketing und dementsprechend möchte ich mir nicht anmaßen in irgendeiner Weise als besserwisser aufzutreten und alles zu verteufeln was aus der Richtung unserer Marketing Gesellschaft kommt. Ich kenne auch keine Vergleichswerte. Vielleicht ist die HMG sogar die billigste Vermarktungsgesellschaft in Deutschland? Vielleicht sind die Verträge sogar völlig Marktüblich? Vielleicht stimmt auch garnichts von dem was ich geschrieben habe? Vielleicht stünden wir mit einem größeren Vertriebspartner sogar schlechter da? Ich weiß es nicht. Aber darüber diskutieren kann man hier sicherlich.
"Die Hellmich Marketing GmbH ist in ihrer aktuellen Arbeitsweise und beim aktuellen Provisionsmodell nicht tragbar."
dieses Thema soll als Diskussionsgrundlage rein zur HMG dienen. Damit der Wirtschaftsdiskussionsthread etwas entlastet wird.
Hier ein paar eventuell diskussionswürdige Stichpunkte.
- Die Arbeit der HMG ist nicht gerade erfolgreich. (Hauptsächlich lokale Kleinsponsoren, wenig Werbung in und um Duisburg, große Deals gehen entweder von W.H. aus (Rheinpower) oder die Sponsoren gehen auf den Verein zu (Evonik) )
- Die vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2017(?) sollte in Frage gestellt werden.
- Dass die HMG einfach nur die billigste Lösung war,(Interview W.H.) hätte niemals der entscheidende Faktor sein dürfen. Man kann doch auf der sportlichen Seite nicht behaupten auf Qualität zu achten und bei so etwas wichtigem wie der Vermarktung der "Marke" MSV Duisburg knausern und eine "Geiz ist geil" Mentalität an den Tag legen. Mein Opa sagt z.B. bei Werkzeug immer "Billig gekauft ist doppelt gekauft!" Und die HMG ist für den MSV ein Werkzeug.
- Das Provisionsmodell ist äusserst dubios. Bei sportlichem Misserfolg, sprich Nichtaufstieg nach 3 Jahren, eine Provisionserhöhung? WTF!
- !!!Vorsicht Spekulation!!! Recht oft hört man, dass die vereinbarten Provisionen recht hoch sind. Hie und da hört man 15% woanders auch bis zu 30% Vermittlungsprovisionen.
- Wie hoch ist die Einflussnahme von W.H. auf die Gesellschaft seines Sohns?
- !!!Vorsicht Halbwissen!!! Oft höre ich, dass die HMG im Prinzip nur dafür zuständig ist, die Sponsoren ab und an zum Essen einzuladen und zu betüddeln. Ein wirklich aggressives abklappern der Märkte und die Eröffnung neuer Vertriebskanäle für die Marke MSV wird nicht getätigt.
- Eine gute Marketinggesellschaft hätte sicherlich den Stadionnamen schon vermarktet. Bei Umfragen innerhalb der Fanszene hat sich doch schon rauskristalisiert, dass es bei bestimmten Randbedingungen keine Probleme damit gäbe. (Es ist und bleibt eh das Wedaustadion

- Die Aussendarstellung des Vereins dürfte doch auch in der Obhut der Marketinggesellschaft liegen oder? Und in dem Bereich ist gerade in den letzten Monaten bis Jahren viel falsch gelaufen.
- Update: Was ist mit der Arena? Angepriesen ist diese doch als Multifunktionsarena oder? Unterliegt die Vermarktung der Arena für Veranstaltungen auch der HMG? Auf der Homepage der HMG wird mit Veranstaltungen in der Arena auf jeden Fall geworben.
Ist die MSV-Arena einfach zu teuer für sowas? Es sollte doch mal ein Konzert da stattfinden oder? Manowar oder sowas? Edit: Ah...Iron Maiden.

Ich habe berufsbedingt ein paar, wenn auch nur grundlegende Kenntnisse zum Thema Marketing und dementsprechend möchte ich mir nicht anmaßen in irgendeiner Weise als besserwisser aufzutreten und alles zu verteufeln was aus der Richtung unserer Marketing Gesellschaft kommt. Ich kenne auch keine Vergleichswerte. Vielleicht ist die HMG sogar die billigste Vermarktungsgesellschaft in Deutschland? Vielleicht sind die Verträge sogar völlig Marktüblich? Vielleicht stimmt auch garnichts von dem was ich geschrieben habe? Vielleicht stünden wir mit einem größeren Vertriebspartner sogar schlechter da? Ich weiß es nicht. Aber darüber diskutieren kann man hier sicherlich.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: