Im Blickpunkt: Hellmich Marketing GmbH

Der_Paddy

3. Liga
Bei allen undurchsichtigen Gegebenheiten zur Vereinsführung, zur Person Walter Hellmich und zu sämtlichen Finanzen gibt es einen Grundtenor der sich hier herauskristalisiert.

"Die Hellmich Marketing GmbH ist in ihrer aktuellen Arbeitsweise und beim aktuellen Provisionsmodell nicht tragbar."

dieses Thema soll als Diskussionsgrundlage rein zur HMG dienen. Damit der Wirtschaftsdiskussionsthread etwas entlastet wird.

Hier ein paar eventuell diskussionswürdige Stichpunkte.

- Die Arbeit der HMG ist nicht gerade erfolgreich. (Hauptsächlich lokale Kleinsponsoren, wenig Werbung in und um Duisburg, große Deals gehen entweder von W.H. aus (Rheinpower) oder die Sponsoren gehen auf den Verein zu (Evonik) )

- Die vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2017(?) sollte in Frage gestellt werden.

- Dass die HMG einfach nur die billigste Lösung war,(Interview W.H.) hätte niemals der entscheidende Faktor sein dürfen. Man kann doch auf der sportlichen Seite nicht behaupten auf Qualität zu achten und bei so etwas wichtigem wie der Vermarktung der "Marke" MSV Duisburg knausern und eine "Geiz ist geil" Mentalität an den Tag legen. Mein Opa sagt z.B. bei Werkzeug immer "Billig gekauft ist doppelt gekauft!" Und die HMG ist für den MSV ein Werkzeug.

- Das Provisionsmodell ist äusserst dubios. Bei sportlichem Misserfolg, sprich Nichtaufstieg nach 3 Jahren, eine Provisionserhöhung? WTF!

- !!!Vorsicht Spekulation!!! Recht oft hört man, dass die vereinbarten Provisionen recht hoch sind. Hie und da hört man 15% woanders auch bis zu 30% Vermittlungsprovisionen.

- Wie hoch ist die Einflussnahme von W.H. auf die Gesellschaft seines Sohns?

- !!!Vorsicht Halbwissen!!! Oft höre ich, dass die HMG im Prinzip nur dafür zuständig ist, die Sponsoren ab und an zum Essen einzuladen und zu betüddeln. Ein wirklich aggressives abklappern der Märkte und die Eröffnung neuer Vertriebskanäle für die Marke MSV wird nicht getätigt.

- Eine gute Marketinggesellschaft hätte sicherlich den Stadionnamen schon vermarktet. Bei Umfragen innerhalb der Fanszene hat sich doch schon rauskristalisiert, dass es bei bestimmten Randbedingungen keine Probleme damit gäbe. (Es ist und bleibt eh das Wedaustadion :) )

- Die Aussendarstellung des Vereins dürfte doch auch in der Obhut der Marketinggesellschaft liegen oder? Und in dem Bereich ist gerade in den letzten Monaten bis Jahren viel falsch gelaufen.

- Update: Was ist mit der Arena? Angepriesen ist diese doch als Multifunktionsarena oder? Unterliegt die Vermarktung der Arena für Veranstaltungen auch der HMG? Auf der Homepage der HMG wird mit Veranstaltungen in der Arena auf jeden Fall geworben.
Ist die MSV-Arena einfach zu teuer für sowas? Es sollte doch mal ein Konzert da stattfinden oder? Manowar oder sowas? Edit: Ah...Iron Maiden. :D http://www.neonwahn.de/die-jungfrau-rockt/36

Ich habe berufsbedingt ein paar, wenn auch nur grundlegende Kenntnisse zum Thema Marketing und dementsprechend möchte ich mir nicht anmaßen in irgendeiner Weise als besserwisser aufzutreten und alles zu verteufeln was aus der Richtung unserer Marketing Gesellschaft kommt. Ich kenne auch keine Vergleichswerte. Vielleicht ist die HMG sogar die billigste Vermarktungsgesellschaft in Deutschland? Vielleicht sind die Verträge sogar völlig Marktüblich? Vielleicht stimmt auch garnichts von dem was ich geschrieben habe? Vielleicht stünden wir mit einem größeren Vertriebspartner sogar schlechter da? Ich weiß es nicht. Aber darüber diskutieren kann man hier sicherlich. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke mit nur einem bruchteil des Geldes was in die HMG geflossen ist hätte mann ein paar leute einstellen können die das selbe Ergenbis erziehlt hätten!!!
 
Hab das dann hier nochmal reingestellt weil es sich hauptsächlich um die Marketig GmbH geht!


Apropos Offenheit:
Mich würden mal die TV-Gelder(Zentralvermarktung) die der MSV seit 2002 "erhalten" hat interessieren.Hat da jemand Zahlen?

02/03 2.Liga TV-Geld x 10% Provision = ?
03/04 2.Liga TV-Geld x 10% Provision = ?
04/05 2.Liga TV-Geld x 10% Provision = ?
05/06 1.Liga TV-Geld x 7,5% Provision = ?
06/07 2.Liga TV-Geld x 10% Provision = ?
07/08 1.Liga 13.293.100€ x 7,5% Provision = 996.982,50€
08/09 2.Liga TV-Geld X 10% Provision = ?
09/10 2.Liga TV-Geld x 7,5% Provision = ?

Summe die dem MSV in den letzten Jahren abgegangen ist! =?

Jetzt kommt mir nicht mit 1,25 Millionen die wir dafür bekommen haben plus die Verlängerungsfarce!Da sind die 20% für Sponsorenabschlüsse satt und genug!

Will einfach nur wissen wieviel man der Marketinggesellschaft zahlen musste obwohl das Geld durch die Zentralvermarktung erarbeitet wurde!:confused:
 
Hellmich behauptet das HMG damals die billigste Lösung gewesen sei, rein spekulativ könnte ich natürlich jetzt behaupten, dass HMG die kostengünstigste Lösung eingereicht hat weil die Angebote der Mitbewerber vielleicht bekannt waren!!!!! (natürlich rein spekulativ, ich bin ja nur doof!) Solch eine Vorgehensweise ist gang und gäbe in der Industrie. Wenn ich am Einkauf vorbei eine technische Lösung eines bestimmte Anbieters bevorzuge, dann sorg ich dafür das der Preis entsprechend ist. Ist vermutlich nicht rechtens, aber wie will ich das beweisen?

Fragwürdig ist sicher auch die Verlängerung des Vertrages zu verbesserten konditionen. Wenn HMG wirklich so erfolgreich ist wie behauptet wird, dann kann man sicher eine Liste der Erfolge presentieren. Fall nicht.....
 
Habe 2 Beiträge gefunden, die - als kleine Anmerkung - einige Monate alt sind:
Die TV Gelder haben wir gestern schon diskutiert, habe mal errechnet, dass seit 2002 gut 3,5 Mio. € der TV-Gelder an Hellmich Marketing geflossen sind. Laut den Jahresabschlüssen laufen diese als Aufwand unter Vermarktungsprovisionen.
...

Fakt ist, nach den vorliegenden Unterlagen, folgender: Die Hellmich Marketing kassiert pro Jahr im Minimum 1/2 Mio. € aus den Einnahmen der zentralen Vermarktung der Fernsehgelder.
Wie man dies bewertet, muss jeder mit sich selbst ausmachen!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es da noch einen genaueren Beitrag gab. Werde den mal später suchen.
 
.... Ist vermutlich nicht rechtens, aber wie will ich das beweisen? ....


Ich kann dir sagen (aus Erfahrung) das Kartellamt prüft sowas ganz genau. Und zwar in deiner gesamten Kommunikation und bei jeder Unklarheit kannst du rede und Antwort stehen.
So zumindest während meiner Ausbildung in der Industrie und auch derzeit in meinem Job.

Preisabsprachen egal mit wem und wo werden gerade derzeit ziemlich stark verfolgt.

Ob es zu der Zeit so was weiß man nicht. Aber wenn er Aufgrund von Preisabsprachen der günstige war, dann war das ja nachher auch egal oder? Also rein aus finanzieller Sicht, war er dann der Günstigste und der mit den besten Ansätzen. Nur denke ich Spekulationen und Hätte sein können, und was wäre wenn, sind hier die falschen Ansätze. Weil durch Spekulationen pusht man das eh schon kritische Thema unnötig hoch.
 
Summe die dem MSV in den letzten Jahren abgegangen ist! =?

=überschlagene ca 5 mio euro nur tv gelder .gegenleistung dafür sind wir ma großzügig ca 3.5 mio wer da der gewinner ist kann sich jeder ausrechnen dazu kommen noch die gelder aus dem sponsoring und vermietung etc.es gibt nur einen gewiner in der sache HMG der goldesel MSV wird gemolken.
 
Weiterer diskussionswürdiger Punkt: Keine Risikoübernahme durch HM. Wenn kein Sponsor gefunden wird, guckt der MSV in die Röhre und HM hat die Fernsehprovision sicher.

Wie gut das Geschäft läuft sieht man daran, dass HM laut Bilanz > 1Mio GEWINN macht. Das ist abzüglich aller Kosten, also auch eines Gehaltes für den GF M. Hellmich.
 
- Die Arbeit der HMG ist nicht gerade erfolgreich. (Hauptsächlich lokale Kleinsponsoren, wenig Werbung in und um Duisburg, große Deals gehen entweder von W.H. aus (Rheinpower) oder die Sponsoren gehen auf den Verein zu (Evonik) )

Mal davon ab, dass es für überflüssig halte dafür einen eigenen Thread zu öffnen, nur zwei Anmerkungen.

Ich arbeite in Krefeld und hier gab es vor der Saison, direkt gegenüber der Grotenburg, ein riesiges Plakat mit MSV Werbung für Dauerkarten.

Letzte Woche beim Mäcces in Mülheim war auf dem Tablett auch MSV Werbung und es gab flyer mit einem Gewinnspiel.

Also zumindest im Bereich Werbung wird doch schon einiges getan, was ich bisher so vom MSV nicht kannte und auch so nicht zur Kenntnis genommen habe.
 
Ich kann dir sagen (aus Erfahrung) das Kartellamt prüft sowas ganz genau. Und zwar in deiner gesamten Kommunikation und bei jeder Unklarheit kannst du rede und Antwort stehen.

Das Kartelamt??? Wie wollen die eine mündliche Absprach beweisen???? Wir reden hier von Vater und Sohn!!!! Meinst du Papa hätte Sohn ne e-Mail geschrieben und das ganze vielleicht noch auf dem Server abgelegt (nur so zur Sicherheit). Ich spreche aus eigener Erfahrung, wenn ich ein bestimmtes Produkt will, kann ich eion Angebot immer entsprechend gestallten lassen.

Natürlich ist das ganze spekulativ, genau wie das gesamte Thema! Es macht mich einfach stutzig, dass von keiner der beteiligten seiten (weder vom MSV noch HMG) irgendwelche Unterlagen offengelegt werden. Das schafft natürlich Platz für Spekulationen. Es gibt keinerlei Leistungsnachweise der HMG arbeit...nur belgte Abbuchungen vom MSV-Konto. Geldkassieren ohne sichtbare Geneleistung ist nirgendwo akzeptabel.
 
Es gibt keinerlei Leistungsnachweise der HMG arbeit...nur belgte Abbuchungen vom MSV-Konto. Geldkassieren ohne sichtbare Geneleistung ist nirgendwo akzeptabel.

Waaaas? :eek:
Die dicke "We are Family" Mitglieder-Werbe-Aktion, die Zebrabahn, die regelmäßigen Besuche von Lizenzspielern in Krankenhäusern, Zebra-TV und die tollen Spieler-Fanschals (Ailton) :D

Da kann man ja wohl schon gut und gerne 'nen paar Millionen verlangen für! :cool:
Auf so Sachen kommen doch nur ganz heldige hochbezahlte Marketingfuzzis... ;)
 
Mal davon ab, dass es für überflüssig halte dafür einen eigenen Thread zu öffnen, nur zwei Anmerkungen.

Ich arbeite in Krefeld und hier gab es vor der Saison, direkt gegenüber der Grotenburg, ein riesiges Plakat mit MSV Werbung für Dauerkarten.

Wieso überflüssig? Also ich finde, dass sich definitiv rauskristalisiert, dass die HMG das ist, was den meistens irgendwie suspekt vorkommt.

Die Plakate kenne ich auch. "Dabei sein wenn es passiert stand drauf oder?"


Wenn ich z.B. durch Bochum fahre sehe ich Spieltagsplakate etc. pp. Sowas sehe ich sogar in OB für RWO. Warum bei uns nicht?

Auch schön. In der nähe Vom Sterkrader Tor in OB an einem Parkhaus, hängen überlebensgroße Banner mit Spielern von RWO und jeweils einem Oberhausener Mitbürger. Auch ne schöne Aktion wie ich finde.

Ich meine nicht, dass man sowas nachmachen muss. aber selbst in Oberhausen gibt man sich mehr Mühe. Und wenn ich hier lese, dass die HMG 1 Mio GEWINN macht...wieviele Mitarbeiter haben die denn?
 
Im gesamten Rugrgebiet liegen aber über all Flyer vom MSV aus, also ganz untätig is Hellmichma. nicht.
Mich würden mal viel lieber die Konditionen von Koblenz interessieren.
 
Ich arbeite in Krefeld und hier gab es vor der Saison, direkt gegenüber der Grotenburg, ein riesiges Plakat mit MSV Werbung für Dauerkarten.

Letzte Woche beim Mäcces in Mülheim war auf dem Tablett auch MSV Werbung und es gab flyer mit einem Gewinnspiel.

Also zumindest im Bereich Werbung wird doch schon einiges getan...

Dafür finde ich, dass der MSV in der eigenen Stadt doch ziemlich unpräsent ist. Ich vermisse Spieltags-Plakate, wie ich sie sogar damals auf dem Schulhof hab hängen sehen. Die müssen an jeder Ecke, in jedem Tabakladen, in jedem Zeitschriftenhandel und an jeder Littfaßsäule kleben. Wenn ich 15 Minuten unterwegs bin, muss ich mindestens 7 oder 8 solcher Plakate gesehen haben.

Hier regiert der MSV!

Dieses Gefühl muss bis in den letzten Winkel der Stadt transportiert werden. Ich bin mir sicher, dass wenn ich nachmittags mal durch die Straßen ziehe, und Jungs im Alter von 10-12 Frage "Na, wat macht der MSV heute abend?", dass die dann nur mit "Hääää? MSV?" :confused:

Die Kurzen die hier öfter mal vor der Tür Fuppes zocken, verwickle ich schon immer in Gespräche, die mit dem MSV zu tun haben. Einer davon ist durch seinen Onkel MSV Fan geworden. Einer seiner Freunde fragt mich mittlerweile schon von alleine "Und, hat MSV gewonnen?". Meistens muss ich mit "Ja klar, an Erfahrung!" :D antworten. Aber ist ja nicht schlimm. Der Kleine weiss jetzt, dass es nicht nur Barcelona, Madrid und Bayern München gibt ;)

Bei Gelegenheit pack ich die kleinen auch mal in die Bahn, und spendiere denen ein Heimspiel. Weil das Gefühl ein Spiel live erlebt zu haben, weckt ja dann noch viel mehr in so nem Knirps. Und wenn wir dann auch noch einmal mehr jubeln dürfen als der Gegner, hab ich vielleicht wieder dazu beigetragen, dass der Kurze mich danach fragt "Darf ich nächstes Mal auch wieder mit?" :)
 
Hier regiert der MSV!

Dieses Gefühl muss bis in den letzten Winkel der Stadt transportiert werden. Ich bin mir sicher, dass wenn ich nachmittags mal durch die Straßen ziehe, und Jungs im Alter von 10-12 Frage "Na, wat macht der MSV heute abend?", dass die dann nur mit "Hääää? MSV?" :confused:

Stimmt. Man hört "im ganzen Ruhrgebiet."..."hier bei mir in Krefeld"...es wird Zeit, dass der MSV am Lokalpatriotismus der Duisburger appeliert. Mit sowas lockt man sicherlich einige eventuell wieder ins Stadion. (Sicherlich, eventuell...ich red schon wie ein Politiker :D )
 
Dafür finde ich, dass der MSV in der eigenen Stadt doch ziemlich unpräsent ist. Ich vermisse Spieltags-Plakate, wie ich sie sogar damals auf dem Schulhof hab hängen sehen. Die müssen an jeder Ecke, in jedem Tabakladen, in jedem Zeitschriftenhandel und an jeder Littfaßsäule kleben. Wenn ich 15 Minuten unterwegs bin, muss ich mindestens 7 oder 8 solcher Plakate gesehen haben.
Da stimme Ich Dir zu.
Und ne clevere Marketingfirma würde auch mal mehr unsere Türkischen polinischen oder Russischen Stadtbewohner ansprechen.
Mit Plakate oder Werbung auf den ihrer Sprache
Aber Ich bin froh das es nicht so ist:D
 
Dafür finde ich, dass der MSV in der eigenen Stadt doch ziemlich unpräsent ist. Ich vermisse Spieltags-Plakate, wie ich sie sogar damals auf dem Schulhof hab hängen sehen. Die müssen an jeder Ecke, in jedem Tabakladen, in jedem Zeitschriftenhandel und an jeder Littfaßsäule kleben. Wenn ich 15 Minuten unterwegs bin, muss ich mindestens 7 oder 8 solcher Plakate gesehen haben.

Gute Idee und ein sehr guter Ansatz auch Leute die derzeit dem MSV noch nicht verbunden sind anzusprechen. Aber von welchem Geld soll das derzeit gemacht werden?

Hier wurde früh verpasst den Anschluss im Bereich Aussendarstellung und Werbung zu halten. Zu wenig wurde getan und nun ist kein Geld mehr da und es wird noch weniger getan.
 
Da stimme Ich Dir zu.
Und ne clevere Marketingfirma würde auch mal mehr unsere Türkischen polinischen oder Russischen Stadtbewohner ansprechen.
Mit Plakate oder Werbung auf den ihrer Sprache
Aber Ich bin froh das es nicht so ist:D

Warum nicht ?!?

Warum nicht auch Spieanküdigungsplakte in den Sprachen der Nationalitäten die wir in der Mannschaft haben. Habe bei der Hinfahrt zum Lautern Spiel zum Beispiel mitbekommen wie sich 3 Jungs unterhielten " das sie ins Stadion gehen weil Olcay Sahan als Türke bei uns spielt."

Ich finde die Idee gar nicht so abwegig, vorallendingen Einfallsreich. Es war ja auch so als Ahn bei uns gespielt hat. Wieviele Koreaner auf einmal MSV Fan waren. ;)
 
Hier wurde früh verpasst den Anschluss im Bereich Aussendarstellung und Werbung zu halten. Zu wenig wurde getan und nun ist kein Geld mehr da und es wird noch weniger getan.

Also heißt das wir stehn finanziell schlechter da als Oberhausen?

Die Hellmich Marketing GmbH macht GEWINN. 1 Mio....bei scheinbar 8 Mitarbeitern o.Ä. Ihr gehören die Markenrechte am MSV. Die müssen die Werbung schalten. Die müssen investieren. Nicht der Verein.
 
Hier wurde früh verpasst den Anschluss im Bereich Aussendarstellung und Werbung zu halten. Zu wenig wurde getan und nun ist kein Geld mehr da und es wird noch weniger getan.


Alles eine Frage, wie ich Marketing definiere. Ich kann natürlich meine ganze Kraft als Hellmich Marketing darein legen, Sponsoren zu finden, von denen ich dann eine Provision kassiere. Wenn Hellmich Marketing in Plakate in der Stadt investiert, dann macht er auch marketing, kassiert aber keine Provisionen, sondern gibt nur Geld dafür aus. Das Geld ist übrigens bei der Hellmich Marketing reichlich da, nur halt nicht im Verein.
 
Und ne clevere Marketingfirma würde auch mal mehr unsere Türkischen polinischen oder Russischen Stadtbewohner ansprechen.
Mit Plakate oder Werbung auf den ihrer Sprache
Also Plakate auf Türkisch/Polnisch/Arabisch/Kisuaheli muss ja nun wirklich nicht sein, aber es wäre schonmal ein guter Schritt, wenn es "moslem taugliches Essen" im Stadion gäbe, oder wenn auch mal ein junger, türkischstämmiger Spieler verpflichtet würde. Man darf echt nicht vergessen, das nunmal wirklich viele türkische Menschen in Duisburg leben. Wenn man ein paar Begeistern könnte und sie mit dem Zebravirus anstecken könnte, wäre das nicht nur ein riesiger Vorteil für den Verein, sondern auch für das ganze Zusammenleben in unserer Stadt!
 
Ich finde die Idee gar nicht so abwegig, vorallendingen Einfallsreich. Es war ja auch so als Ahn bei uns gespielt hat. Wieviele Koreaner auf einmal MSV Fan waren. ;)

Würde der Außendarstellung auch gut tun wenn sich der Verein als Kulturoffen präsentieren würde.
Plakate mit einem schönen Spruch (Auf geht´s Zebras o.Ä. ) in jeder Sprache die im Kader vertreten ist. Wär doch schön sowas. :zustimm:
 
Das Geld ist übrigens bei der Hellmich Marketing reichlich da, nur halt nicht im Verein.

Da stellt sich doch die Fage, ob eine Zusammenarbeit mit einer Marketinggesellschaft die (naturgemäß) in erster Linie Gewinne für sich erwirtschaften will überhaupt Sinn macht. Wäre es nicht besser, als Fussballverein in eine eigene Marketingabteilung zu investieren, die in erster Linie in Interesse des Vereins handelt und die Gewinne da bleiben, wo sie auch generiert wurden?
 
Wäre es nicht besser, als Fussballverein in eine eigene Marketingabteilung zu investieren?

Ist doch in jedem Bereich momentan Gang und Gäbe...gebe...üblich halt.

Für jeden Kack Unterpunkt in Sachen Firmenführung, mache ich ne eigene Gesellschaft auf oder gebe einen Auftrag an Fremdfirmen.

Das hat den Vorteil Regressansprüche besser geltend zu machen, den Verwaltungsaufwand zu minimieren etc. pp.

Durch die Verhältnisse zwischen HMG und W.H. werden diese Argumente aber wieder ad absurdum geführt.
Wenn der Sohnemann mal schlecht arbeitet, geht der Walter sicherlich nicht gegen die HMG so vor als ob es ein Fremdunternehmen wäre.
 
Wenn Hellmich Marketing in Plakate in der Stadt investiert, dann macht er auch marketing, kassiert aber keine Provisionen, sondern gibt nur Geld dafür aus.
Wurde im anderen Thread ja auch schonmal diskutiert:
Ob Sponsoring/Werbung einem Unternehmen dabei hilft den Umsatz zu steigern.

Sicherlich ist Werbung für ein Unternehmen in erster Linie eine Investition. Ob's was bringt, oder nicht, steht in den Sternen. Aber! Wir werden doch täglich mit Werbung in verschiedenster Form bombadiert. Kein Unternehmen pulvert viele Jahre unmengen an Geld in etwas, was nachweislich nichts bringt. Irgendwas muss es ja bewirken. Selbst Marken (z.B. Coca Cola) die es eigentlich gar nicht mehr nötig haben, investieren zig Millionen jedes Jahr in Werbung.
 
Also Plakate auf Türkisch/Polnisch/Arabisch/Kisuaheli muss ja nun wirklich nicht sein, aber es wäre schonmal ein guter Schritt, wenn es "moslem taugliches Essen" im Stadion gäbe, oder wenn auch mal ein junger, türkischstämmiger Spieler verpflichtet würde.

Ist Sahan kein junger, türkischstämmiger Spieler ?

Aber mal davon ab sollte man spieler kaufen die man braucht und nicht weil da eine Vielzahl Landsleute in Duisburg wohnen. Kann ja wohl nicht sein ....
 
Zu den Flyern: Die kann sich im 1000 Pack jede Pizzeria leisten!
Plakate hingen in den 70/80 Jahren jede Woche in ganz Duisburg, heute fehlt es da allerdings an Litfass Säulen!
Und mit fehlendem Geld kann man hier nicht argumentieren. Wenn die HM mit Werbung 1Mio. verdiehnt, muß der MSV doch da auch investiert haben! Selbst der OSC schaft es, Plakate in den wichtigsten Läden und Kneipen der Stadt aufzuhängen und mit seinen Werbepartnern Spiele, Tombolas, (auch im Verbund mit den Fan) oder Preisausschreiben zu veranstalten! Der MSV macht, wenn du Glück hast, mal ein Torwandschießen in der Halbzeit.:rolleyes:
 
... Die müssen die Werbung schalten. Die müssen investieren. Nicht der Verein.

Naja so einfach kann man das nicht sagen.
Nicht die gesamten Kosten sind von der HM GmbH zu tragen. Es kommt auf den Vertrag an der da geschlossen wurde. Und es kommt auf den Umfang der Werbekosten an. Der Umfang müsste im Vertrag festgelegt sein. Da diesen keiner von uns kennt können wir auch da nur spekulieren. Aber ich glaube nicht das der Vertrag aussagt das alle Werbekosten von HM GmbH zu tragen sind.
 
Dafür finde ich, dass der MSV in der eigenen Stadt doch ziemlich unpräsent ist. Ich vermisse Spieltags-Plakate, wie ich sie sogar damals auf dem Schulhof hab hängen sehen. Die müssen an jeder Ecke, in jedem Tabakladen, in jedem Zeitschriftenhandel und an jeder Littfaßsäule kleben. Wenn ich 15 Minuten unterwegs bin, muss ich mindestens 7 oder 8 solcher Plakate gesehen haben.

Ich kann mich an Zeiten in den 80er und 90er Jahren erinnern, da hingen wirklich an jeder Ecke, Kneipe, Litfaßsäule, Schaufenster, Trinkhalle usw unsere Spielankündigungen.
Die Plakate dürften den "älteren" Usern sich in Erinnerung sein.

So sollte das sein. Der MSV muß einfach präsent sein in Duisburg und Umgebung.

Zum Teil gab es halbseitige Spielankündigungen in der Stadtpanorama und in Wochenanzeiger. Zwar selten aber die gabs.

Viele Grüße aus dem Süden.
Fussball-Hitz
 
Es gibt zahlreiche Kneipen, die gerne ein Spieltags-Plakat aufhängen würden. Man muß nur mal fragen. Die Produktionskosten von Plakaten fallen im Vergleich zu den 90ern kaum noch ins Gewicht. Die Zebra-Shop-Mitarbeiter sind auch nicht immer zu 100% ausgelastet und könnten in der "freien" Zeit Plakate eintüten und versenden, TNT und andere Zustelldienste sind günstiger als das normale Porto.

Also: Geringe Kosten, Kapazitäten z. T. sogar schon vohranden, großer Werbeeffekt möglich.

Ist nicht als Kritik gemeint, sondern nur als Vorschlag. :)

Ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wurde am FP-Stammtisch als "Brain-Storming-Konzept" entwickelt. Es lohnt sich also auch immer, am Stammtisch und somit an interessanten Diskussionen teilzunehmen ;)
 
Zitat von ruhrpottpsycho
Und ne clevere Marketingfirma würde auch mal mehr unsere Türkischen polinischen oder Russischen Stadtbewohner ansprechen.
Mit Plakate oder Werbung auf den ihrer Sprache

Also Plakate auf Türkisch/Polnisch/Arabisch/Kisuaheli muss ja nun wirklich nicht sein, aber es wäre schonmal ein guter Schritt, wenn es "moslem taugliches Essen" im Stadion gäbe, oder wenn auch mal ein junger, türkischstämmiger Spieler verpflichtet würde. Man darf echt nicht vergessen, das nunmal wirklich viele türkische Menschen in Duisburg leben. Wenn man ein paar Begeistern könnte und sie mit dem Zebravirus anstecken könnte, wäre das nicht nur ein riesiger Vorteil für den Verein, sondern auch für das ganze Zusammenleben in unserer Stadt!

Ich glaub jetzt geht es aber los hier!

1. Sollte jeder in Deutschland lebende Mensch deutsch können und
2.hab ich keine Lust im Stadion 1000 Türken, Russen oder Polen rumspringen zu haben!
Außerdem gibt es moslem taugliches Essen im Stadion. Pommes!
Ok, nen bisschen Knoblauch fehlt noch...:cool:

Was sich hier einige aus dem Ärmel ziehen.:fluch:
 
Ja das mit den Plakaten stimmt.
Als mich das Fieber gepackt hatte und ich damals das aktuelle Plakat vom MSV Spiel gesehen hab ,hatte ich mich immer sehr gefreut auf das Spiel.
Mein Dad hat das auch gesagt das es früher überall Plakate zu sehen gab.
Present ist der MSV schon lange nicht mehr in seiner eigenen Stadt. Selbst Hamborn 07 und Hamborn 90 sind presenter .
Tolle Marketing arbeit liebe HMG
 
@Rubber
man muss ja nichtmal die Mitarbeiter nehmen,wenn man Kids fragt,ob sie für ne Freikarte die Plakarte verteilen sagen sie bestimmt nicht nein.......
 
1. Sollte jeder in Deutschland lebende Mensch deutsch können und
2.hab ich keine Lust im Stadion 1000 Türken, Russen oder Polen rumspringen zu haben!

Alter...was ist das denn für ein Posting?

Zu 1. Es geht nicht darum Leute ins Stadion zu locken die kein Deutsch können, sondern eine gewisse Weltoffenheit an den Tag zu legen. Jeder soll im Stadion erstmal Willkommen sein und mit offenen Armen empfangen werden. Und da Duisburg halt auch einen hohen Migrantenanteil hat, könnte man mit so einer Aktion zeigen, dass jeder Willkommen ist.

Zu 2. Ich weiß garnicht ob ich mich dazu äussern soll. Das driftet hier sonst noch übel ab. ABER...Türken, Bosnier, Koraten, Brasilianer, Tchechen etc. pp. dürfen für unseren Verein aufm Platz ma schön Gras fressen und dann kommt so ein Spruch? Was spricht denn dagegen 1000 Türken, Russen oder Polen unter den Fans zu haben.
Versetz dich jetzt mal bitte in die Lage unserer Fans mit Ausländischen Wurzeln. Wie die sich jetzt fühlen nachdem du sowas loslässt. Unterste Schublade. Ganz übel.
Also für sowas habe ich Null verständnis.


3. weil die mir einfach auf den Sack gehen. Kann jetzt jeder so halten wie er will...

Echt? Kann das jeder? Ist Rassismus jetzt chic?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hiermit wirbt HMG selber:

Erstellung und Optimierung von Vermarktungskonzepten
Hellmich Marketing erstellt Ihr individuelles Vermarktungskonzept zur Gewinnung neuer Zuschauer und langfristiger Businesspartner. Unser Team verfügt über umfangreiches Know How und nachweisbare Erfolge bei der Akquisition neuer Sponsoren sowie im Vertrieb von Business Tickets und Logen. Bereits bestehende Sponsorenbeziehungen werden von uns hinsichtlich Ihrer Verträge analysiert und gegebenenfalls optimiert.
Quelle: http://www.hellmich-marketing.de

Da HMG außer Koblenz und uns nicht viele Kunden hat, gehe ich davon aus, dass die Gewinnung neuer Zuschauer Bestandteil des Vertrages ist...
 
Ahhhhh,

hier haben wir doch die Vertragsinhalte:

Gesamtvermarktung 1. und 2. Bundesliga (seit 2002)
- Vermarktung Namensrechte MSV Arena
(Stadion, Tribünen, Business Lounge)
- Trikotvermarktung

- Vermarktung Stadionwerbung

- Vermarktung Sonderwerbeformen
(z.B. MSV-Homepage, Stadionmagazin)
- Vermarktung Hospitality-Pakete

- Arena-Vermarktung
- Mitgliederwerbung
 
Ich glaub jetzt geht es aber los hier!


2.hab ich keine Lust im Stadion 1000 Türken, Russen oder Polen rumspringen zu haben!

Was sich hier einige aus dem Ärmel ziehen.:fluch:

Wat zauberst du Dir denn aus den Ärmel,Ich geh auch mit Polen ins Stadion und als Neumühler kennt man noch ne ganze menge anderer Polen und Russen die ins Stadion gehen.Nur fallen die nicht so auf, wie Schwarzhaarige...
 
Ist das Thema jetzt schon komplett zerredet, oder geht da noch etwas?

Ich möchte lediglich anmerken, dass ich es durchaus positiv finde, dass das Thema "Hellmich" mit sämtlichen Facetten mittlerweile die Öffentlichkeit und die Medien erreicht hat. Ich erhoffe mir, dass El Präsidente jetzt (da er ja sonst auch keine Kamera auslässt) sich mit diesem Thema befasst und - im Zuge der anstehenden Jahreshauptversammlung - für Klarheit sorgt. Wie schon vorher von zahlreichen Usern angedeutet gleicht das Vertragswerk rund um den MSV einem Morast. Ich hoffe, dass der MSV in naher Zukunft unnötigen Ballast von Bord werfen kann und ohne angezogener Handbremse die Zukunft bewältigen kann.
 
1. weil die eh nix zur Stimmung beitragen
2. weil es dann nur Theater gibt.
3. weil die mir einfach auf den Sack gehen.

nur mal als kleine Info: ich bin türkischer abstammung, spreche pefekt deutsch und besitze seit 3 jahren stolz eine dauerkarte für die nord.
ich hatte nie theater mit jemandem und singe auch bei rückstand noch mit.

mit den posts hasse echt den bock geschoßen und sowas von einem MSV-fan, das hätte ich aus dieser stadt nicht erwartet.

Versetz dich jetzt mal bitte in die Lage unserer Fans mit Ausländischen Wurzeln. Wie die sich jetzt fühlen nachdem du sowas loslässt. Unterste Schublade. Ganz übel.

danke schön, das ist wirklich ganz übel.....
 
Geht denn hier überhaupt noch ein Thema, welches nicht in irgendwelchen politischen Abdriftungen oder Sonstigem endet. Der Threaderöffner hatte eine Diskussion zur Hellmich-Marketing Gesellschaft eröffnet, was hier aber nun diskutiert wird, ist aber nun wirklich weit von diesem Dunstkreis entfernt. Ab hier bitte zum Thema oder gar nicht, danke.
 
So teuer ist das doch auch nicht, die Plakate einfach mal selbst zu drucken, da braucht man kein Investitionskonstrukt...immer diese Überholspur-BWLer. Da kauft man sich n guten Drucker, meinetwegen ein Hochleistungsgerät für 20000 Euro - hält ja auch ein paar Jahre, Tinte braucht man noch und Papier - scheiß auf Hochglanz -, holt sich n paar Leute oder Kiddies, die das aufhängen oder zum Büdchen bringen, das kostet auch nicht die Welt. Ich glaube, die HMG ist da um einiges teurer,vor allem, wenn die einfach die nächste Agentur beauftragt.

Da brauchen wir einfach mal wieder Leute, die gut und gewissenhaft arbeiten und anständig mit dem wenigen Geld umgehen.
Das was die HMG aufn Putz haut is nicht das Geld wert.

Bei dem Thema:
Ich erwähne mal die MSV-Webseite, die sich, verglichen mit anderen Vereins-Webseiten ja auch eher peinlich präsentiert. Nicht das ich jetzt n supertolles Internetportal brauche - das Msvportal ist eh nicht zu toppen - aber gehört sowas nicht auch zu nem Marketing-Vertrag?
 
Zurück
Oben