Reaktivierung des DB-Haltepunktes Wedaustadion/MSV-Arena

  • Ersteller Ersteller since Brian Scott
  • Erstellt am Erstellt am
S

since Brian Scott

Diesen Haltepunkt soll es ja mal gegeben haben und ich denke der würde auch wieder Sinn machen.
In meiner Vorstellung steigt man aus dem Zug, und nicht der Bahn oder dem Bus, und sieht aus der etwas höheren Warte, so hoch liegt der Bahndamm nunmal, das Stadion direkt vor sich. Am Abend mit dem auffälligen blauen Lichtstreifen schlicht verziert, am Tage mit dem Fahnendreieck und der MSV-Hecke und steigt hinab über eine groß dimensionierte Treppe die an Stadionstufen erinnern und bei dem Anblick auf das Stadion eigentlich auch zum Verweilen einladen, den kurzen Weg, vermutlich den kürzesten in ganz Stadiondeutschland, hinein ins Stadion.

Geht da was?
 
Schöne Vorstellung, hab auch mal gehört, dass die Stadt sich damit intensiver beschäftigt hat, ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her.
Warum das Ganze genau nicht weiter verfolgt wurde, weiß ich allerdings nicht mehr.
Man hat grundsätzlich aber auch nicht dem Eindruck, als wenn man dort wirklich daran interessiert wäre die An und Abreise inklusive der Parkplatzsituation verbessern zu wollen.
 
Der Personenverkehr auf der Strecke Hbf - Entenfang steht doch auf der Kippe. Ehe man dort einen Bahnsteig aufbaut nur für 17-20 Veranstaltungen im Jahr wird die Strecke für den Personenverkehr stillgelegt.

Es hätte Sinn gemacht, wenn man einen vernünftigen Personenverkehr auf der Strecke Hbf - Entenfang - Ratingen - Düsseldorf angeboten hätte, beziehungsweise anbieten würde. Als Entlastung der Hauptstrecke sozusagen.
Ich stufe die Chancen einer Reaktivierung des Haltepunktes als äußerst gering ein.
 
Wo genau war diese Haltestelle? :nunja:

Gegenüber dem Eingang Nordost, ungefähr da, wo nun der Bolzplatz der Jugendherberge ist.

Haltepunkt.JPG
 

Anhänge

  • Haltepunkt.JPG
    Haltepunkt.JPG
    74 KB · Aufrufe: 307
Der Haltepunkt (nicht Bahnhof) ist auch immer noch da. Wenn man dran vorbei fährt, sieht man auch noch die Schilder. Falls die Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf über Ratingen reaktiviert wird, kann es auch sein, dass hier wieder Züge halten. Die Reaktivierung ist ja auch ein Punkt, der bei der Planung des neuen Wohngebietes zwischen Wedau und Bissingheim angedacht ist.
 
Der Haltepunkt (nicht Bahnhof) ist auch immer noch da.

Bist du sicher, dass das die richtige Stelle ist? Ich meine, der alte Haltepunkt liegt mehr Richtung Regattabahn kurz vor der Kleingartenanlage wo auch die Unterführung und der Parkplatz davor ist. Oder vertue ich mich da jetzt? Hieß die Haltestelle nicht sogar "Duisburg-Regattabahn"?
 
Bist du sicher, dass das die richtige Stelle ist? Ich meine, der alte Haltepunkt liegt mehr Richtung Regattabahn kurz vor der Kleingartenanlage wo auch die Unterführung und der Parkplatz davor ist. Oder vertue ich mich da jetzt? Hieß die Haltestelle nicht sogar "Duisburg-Regattabahn"?
Du meinst den HP Regattabahn. Der wäre auch für kleines Geld wieder nutzbar.
Aber warum soll der HP Stadion nicht immer angedient werden, wenn schon die Herberge direkt daneben steht. Würde sich doch anbieten.
 
ganz ehrlich das Streckennetz in Duisburg ist doch für eine Großstadt so ziemlich das miserabelste, was es gibt
wir hier im Duisburger Norden haben Kilometer weit keinen einzigen Bahnhof, die Anbindung nach Stadtmitte findet schon ab 23.30 oder so nicht mehr statt und die Fahrtzeit mit Bus und Bahn dauert zum Stadion ne Stunde
du willst Bahnhöfe reaktivieren, wo wenige hundert Meter weiter sich mehrere in Bertrieb befinden, die Anwohner bräuchten ihn nicht, die Auswärtsfans könnten bzw dürften ihn nicht benutzen, es wären also nur ein paar Heimfans, die ihn wirklich benutzen würden
ich denke, es würde viel mehr Sinn machen, wenn man den Duisburger Norden einfach ne bessere Anbindung zum Stadion bieten würde, hier gibt es sicherlich viele Fans, die einfach nur durch die bescheidene Anfahrt auf einen Stadionbesuch verzichten
wenn also Gelder vorhanden sind, was ich eh bezweifele, dann doch lieber einen Bahnhof wie z.B. den Hamborner reaktivieren, dass hätte auch für den MSV einen größeren Wert
 
Nur hat die Stadt jetzt nicht so den Einfluss drauf wo welcher Bahnhof aktiviert werden soll. Oder meinst du die DB reaktiviert extra den Bahnhof Hamborn und lässt dann Extrazüge von dort zum Bahnhof fahren?
Welchen Nutzen sollte das für die DB haben? Die 5 Männekes die das alle 14 Tage nutzen würden?

Der HP Stadion soll ja eh reaktiviert werden wenn die Strecke Duisburg-Ratingen-Düsseldorf reaktiviert wird. Nicht nur wegen den Stadions sondern auch wegen der Herberge und dem ganzen Sportpark.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Als Ratinger verfolge ich die Diskussion um die Reaktivierung der Westbahn natürlich intensiv. Und in unseren Medien wurde vor ca 2-3 Wochen spekuliert, dass die ersten Personenzüge seit 1983 angeblich schon 2019, spätestens aber 2020 rollen sollen.
Hauptgrund: das neue Baugebiet in Wedau für 8.000 Menschen, von denen wohl nicht wenige aus Dummdorf und Ratingen kommen werden. 2020 sollen ja auch die ersten Häuser stehen und für so eine gewaltige Zahl neuer Anwohner reichen die Straßen vorne und hinten nicht. Für das Projekt engagieren sich daher nicht nur Duisburg sondern auch Dummdorf und Ratingen. Die Westbahn wird also wohl kommen - ob mit einem Haltepunkt Stadion weiß man natürlich noch nicht.
Für uns Lintorfer aber auch die Ratinger aus West, Süd und Tiefenbroich würde ein absoluter Traum in Erfüllung gehen. Vor jedem Spiel Treffpunkt am Lintorfer Markt und nach einem kurzen Frühschoppen mit der Bahn in 10 Minuten zum Stadion :boris:
 
Man darf auch nicht vergessen dass nicht nur der MSV seine Heimspiele im Sportpark Wedau austrägt. Es gibt einen Eishockeyclub, 2 Wasserballvereine und noch einiges andere auf dem Areal. Allein das Gebiet um die Regattabahn zieht jeden Tag viele Sportler und Besucher an. Gerade im Frühjahr bis Herbst ist eigentlich jeden Abend in den Gastronomien jede Menge los. Eine vernünftige Anbindung an den ÖVN ist mMn absolut gerechtfertigt und notwendig. Die Straßenbahnhaltestelle Grunewald oder S Bahn Stopp Schlenk sind mit knapp 15 Minuten Fußweg zu weit weg, so das im Moment jeder mit dem Auto oder bestenfalls mit dem Rad anreisen muss.
 
ganz ehrlich das Streckennetz in Duisburg ist doch für eine Großstadt so ziemlich das miserabelste, was es gibt
wir hier im Duisburger Norden haben Kilometer weit keinen einzigen Bahnhof, die Anbindung nach Stadtmitte findet schon ab 23.30 oder so nicht mehr statt und die Fahrtzeit mit Bus und Bahn dauert zum Stadion ne Stunde
du willst Bahnhöfe reaktivieren, wo wenige hundert Meter weiter sich mehrere in Bertrieb befinden, die Anwohner bräuchten ihn nicht, die Auswärtsfans könnten bzw dürften ihn nicht benutzen, es wären also nur ein paar Heimfans, die ihn wirklich benutzen würden [...]

Ich komme ebenfalls aus dem Norden, Röttgersbach, und kann dir versichern den Haltepunkt zu reaktivieren wäre sehr wohl sinnvoll! Wenn wir denn per ÖPNV zum Stadion fahren machen wir das nicht quer duch Duisburg (Da hast du natürlich Recht, eine wahre Odisee), sondern fahren mit dem 935 über OB-Sterkrade BHF mit dem RE19 bis HBF DU und dann weiter mit dem 934 zum Stadion ... reine Fahrzeit ca. 35 Minuten ... ärgerlich nur die ca. 30 Minuten Wartezeit am HBF. Würde hier der alte Haltepunkt noch existieren wäre man bei einer sensationiellen Anfahrtzeit von max. 30-35 Minuten von Duisburg Nord aus. Ich kann dir garantieren, ich würde an Spieltagen nur noch in absoluten Ausnahmefällen mein Auto zum Stadion bewegen ....
 
Kurze Zwischenfrage eines ahnungslosen Auswärtigen:

Wieso wurde denn der Haltepunkt seinerzeit überhaupt stillgelegt? Hat da in der Gegend eine größere Firma dichtgemacht? Vandalenschwerpunkt? Oder nur eine dieser kundenfernen Einsparmaßnahmen der DB AG? :nunja:
 
Meines Wissens gab es da mehrere Ansatzpunkte Svend ... erstens gab es immer wieder Krawalle, da auch die auswärtigen Fans die Verbindung nutzten (Oder es zumindest versucht haben :D ), zweitens wohl die Auslastung unter der Woche und die Einsparsucht der DB.
 
Der Schriftzug Duisburg-Stadion hat was aber ich hoffe dass ein neuer Haltepunkt insgesamt freundlicher daherkommt.
 
In Köpenik haben se im S-Bahnhof ne Kneipe. Daran muss zwingend gedacht werden! Da lässt sich doch bestimmt was vom S21-Budget abzwacken. Tunnelschänke reloaded :brueller:
 
Originär geht es hier um einen schlichten Haltepunkt auf einer Strecke die schön früher einmal dafür geschaffen wurde ein Stadion und ein ganzes Sportareal ideal an das Bahnnetz anzuschließen. Dieser Haltepunkt soll nicht nur die schneller ans Stadion zu bringen die alleinig mit dem Zug anreisen sondern auch die die vielleicht erst mit der S-Bahn oder dem Bus zum Hauptbahnhof fahren und dort dann in den Zug umsteigen. Entlastet werden sollen auch die Entlastungsbusse und die Straßenbahn. Schön wäre natürlich wenn es für viele Anreisende attraktiver wird nicht mit dem Auto anzureisen und die Park-und Abrreisesituation am Stadion dadurch verbessert würde.
Ich glaube das Angebot an Wurst und Bier am Bahnsteig solllte da als nachrangig angesehen werden.
Ich fänds jedenfalls toll wenn die Ochsentour zum Bahnhof ein Ende hätte denn die dauert immer schnell eine halbe Stunde. Dabei gehe ich nicht davon aus dass ich dann in drei Minuten am Hauptbahnhof bin denn der Zug muß bereitgestellt sein und fährt sicherlich nicht gleich ab wenn ich drin bin. Ganz sicher aber bei weitem früher als es jetzt der Fall ist. Auf den Schlenk über Schlenk würde ich lieber heute als morgen verzichten.
 
Originär geht es hier um einen schlichten Haltepunkt auf einer Strecke die schön früher einmal dafür geschaffen wurde ein Stadion und ein ganzes Sportareal ideal an das Bahnnetz anzuschließen. Dieser Haltepunkt soll nicht nur die schneller ans Stadion zu bringen die alleinig mit dem Zug anreisen sondern auch die die vielleicht erst mit der S-Bahn oder dem Bus zum Hauptbahnhof fahren und dort dann in den Zug umsteigen. Entlastet werden sollen auch die Entlastungsbusse und die Straßenbahn. Schön wäre natürlich wenn es für viele Anreisende attraktiver wird nicht mit dem Auto anzureisen und die Park-und Abrreisesituation am Stadion dadurch verbessert würde.
Ich glaube das Angebot an Wurst und Bier am Bahnsteig solllte da als nachrangig angesehen werden.
Ich fänds jedenfalls toll wenn die Ochsentour zum Bahnhof ein Ende hätte denn die dauert immer schnell eine halbe Stunde. Dabei gehe ich nicht davon aus dass ich dann in drei Minuten am Hauptbahnhof bin denn der Zug muß bereitgestellt sein und fährt sicherlich nicht gleich ab wenn ich drin bin. Ganz sicher aber bei weitem früher als es jetzt der Fall ist. Auf den Schlenk über Schlenk würde ich lieber heute als morgen verzichten.

An wen kann man sich denn nun wenden? Klar ist das eine tolle Idee, an der auch ein Rattenschwanz neue tolle Ideen hängen...Allerdings ist es auch nunmal so, dass es nicht nur der Haltepunkt ist, der reaktiviert werden muss, sondern auch die gesamte Strecke mir Gleisen, Gleisbett, Weichen etc. Und da weiß ich nicht, inwiefern die das zur Kosten-Nutzen-Relation Sinn macht, zumal dieser Haltepunkt ja nur alle zwei Wochen ausgelastet sein wird.
 
Dir es schon bekannt, dass es mehr als Fußballspiele in der SIL gibt? Ich glaube die Auslastung würde kommen.

Mit Auslastung meine ich immernoch wieviel tausend Menschen werden täglich/stündlich zu diesem Haltepunkt transportiert und wieder mitgenommen. Bitte zähle mir die Veranstaltungen auf, die dort täglich stattfinden um eine Auslastung der Züge und des Streckennetzes zu rechtfertigen?
Ein Wagen der gängigen S-Bahnen bietet 176 Sitzplätze und 352 Stehplätze. Um eine Reaktivierung der Strecke zu rechtfertigen müssen mehrmals täglich S-Bahnen fahren.

Zumal ja immer darüber geklagt wird, dass extrem wenig in der Arena stattfindet, außer den Fußballspielen, die, nebenbei, im Sommer Monate lang nicht stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir es schon bekannt, dass es mehr als Fußballspiele in der SIL gibt? Ich glaube die Auslastung würde kommen.
Ach ja wie denn?

Das jährliche Treffen der Zeugen Jehovas oder die 100 Veranstaltungen mit 50-500 Leuten die im Business Bereich gemacht werden? Wie viele der Leute würden denn mit der Bahn kommen 10% vielleicht, aber auch nur weil die bumsvoll wieder nach Hause wollen und da glaube ich eher, dass sie ein Taxi bevorzugen würden.

Auch die Eishockey Fans werden zu vernachlässigen sein, wie viele kommen da überhaupt 1000-1500 Leute?

An ein Konzert in der Arena glaube ich im Übrigen schon lange nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne die Auslastung der Jugendherberge nicht, aber: kommen Schulklassen z.B. dorthin, so werden sie sich wohl hauptsächlich mit dem ÖPNV bewegen. Hier wäre eine Haltestelle, die eine extrem flotte Verbindung in die Innenstadt und seis nur zum HBF als HUB in übrige Gebiete der Metropole Ruhr oder auch in die südliche Vorstadt der Metropol bietet, sicherlich auch Gold wert. Allerdings :old: -um die berechtigte Kritik direkt selbst anzubringen- wären unter Garantie nur einzelne Halte an dieser Haltestelle gefragt, welche das sein würden, das ist wohl kaum planbar.
Das Thema P+R (außerhalb von Spieltagen!) würde ich jedoch nicht außer Acht lassen. Es gibt ja doch einige Menschen, die in den Süden pendeln und hier gäbe es, im Gegensatz zum Gebiet rund um den Hbf ausreichende Parkmöglichkeiten, die obendrein noch(?) kostenfrei sind.
 
Ich denke man muss eine mögliche Reaktivierung des/der Haltepunkte(s) ganzheitlich und zukunftsgewand betrachten.

Natürlich, für sich isoliert betrachtet, wird ein Haltepunkt "Stadion" trotz Jugendherberge und Sportpark nicht kostendeckend sein. Bezieht man allerdings die Anbindung des neuen Stadteils auf dem Bahngelände Höhe Bissingheim mit ein (8000 Menschen sollen hier mittelfristig leben), sowie die weitere Anbindung an Lindtorf, Ratingen bis hin nach Düsseldorf, wird das eine runde Sache.

Ich bin mir sicher, diese Strecke würde Wochentags durch die Pendler sehr gut ausgelastet sein, für Entlastung auf anderen Strecken im Berufsverkehr sorgen und so auch mittelfristig mindestens kostendeckend betrieben werden können. Der Halzepunkt "Stadion" wäre da nur die Kirsche auf dem Kuchen.

Meines Wissens wird die reine Gleisstrecke auch heute noch hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt, ist also vorhanden und wird eh bewirtschaftet.
 
Eine Haltestelle würde ja auch unabhängig von MSV Spielen Sinn machen, neben der Jugendherberge dürfte auch die Regattabahn oder die Trampolinhalle davon profitieren. In der anderen Richtung mit Eishhockey Arena, Sportschule Wedau oder das Leichtathletik Stadion. Die bisherige Anbindung würde sicherlich nicht nur verbessert, sondern auch entlastet werden. Für die Lebensqualität die in Wedau/Bissingheim entstehen soll wäre eine Zuganbindung sicherlich genauso lukrativ. Wenn die Strecke eh schon steht und andere Städte ebenfalls Interesse daran zeigen, wäre es doch finanziell ein eher geringer Aufwand einen Haltepunkt „Arena“ zu errichten.
 
Ich kenne die Strecke Karlsruhe - Pforzheim sehr gut bei der im Zuge einer Modernisierung (liegt aber schon ein gutes Jahrzehnt zurück) neue Haltepunkte eingerichtet wurden, um die Menschen dort abzuholen wo sie wohnen, bzw. wo ein Bedarf ist. Da an vielen Haltepunkten nur bei Bedarf gehalten wird gibt es eine Durchsage die darauf aufmerksam macht. Das könnte auch bei der Haltestelle Duisburg Stadion/Jugendherberge, oder wie auch immer der Name lauten wird, angebracht sein, denn es bremst den Zugverkehr dort nicht unnötig zu Zeiten wo dort kein Zebra, oder wollte ich keine Maus schreiben, ein- oder aussteigen will.
Einen treffenden Namen hat die Linie ja bereits mit RB37 Der Wedauer.
http://www.vrr.de/imperia/md/content/fahrten/rerbs/rb37.pdf
Park and Ride bietet sich sehr gut an.

In meiner unmittelbaren Umgebung wurde zur Expo ebenfalls einer Bahnlinie neues Leben eingehaucht. Der Haller Willem ab Bielefeld der einstmals nurmehr bis Halle oder Dissen fuhr wurde reaktiviert und fährt wieder bis Osnabrück. Ein Haltepunkt trägt den Namen Gerry Weber Stadion und liegt in der Nähe zu dem Tennisstadion allerdings liegt in unmittelbarer Nähe auch die Süßwarenfirma Storck (Merci, Werthers Echte,..) und im Gerry Weber Stadion finden Konzerte statt. O.T. aber selbiger Haller Willem hat dann auch zu meinen ersten dauerhaften Kontakten zu Duisburger MSV-Fans geführt auf dem Weg zum Spiel in Osnabrück in 2010.
 
Zurück
Oben