RheinPark Duisburg

tutt0c0mplet0

Bezirksliga
RheinPark

Im Kontext des Stadtentwicklungsprogramms "Duisburg an den Rhein" wird mit dem Projekt "RheinPark" ein neues Stadtquartier in hervorragender Lage am Rhein und nah an der City geschaffen...

Link

Nur schade das es in Hochfeld liegt und dann noch unweit einer Kläranlage...
 
Nur schade das es in Hochfeld liegt und dann noch unweit einer Kläranlage...

dennoch ein tolles projekt über dessen verwirklichung ich mich schon freue. auf dem areal werden tag für tag beachtliche fortschritte gemacht, die gut von der eisenbahnbrücke hochfeld-rheinhausen zu überblicken sind und ein schönes freizeit-gebiet direkt am rhein erahnen lassen.
 
dennoch ein tolles projekt über dessen verwirklichung ich mich schon freue.

Sciher ist es toll und ich freue mich auch darüber

auf dem areal werden tag für tag beachtliche fortschritte gemacht, die gut von der eisenbahnbrücke hochfeld-rheinhausen zu überblicken sind und ein schönes freizeit-gebiet direkt am rhein erahnen lassen.

Ich schaue auch Tag für Tag darauf und kann es eigentlich nicht abwarten es fertig zu sehen. Das Modell finde ich schon Prima, abgesehen von kleinigkeiten.


Was sich erst noch zeigen wird ist welcher Teil von Hochfeld sich auf welchen wie auswirkt. Aber durch Stillstand nunmal keine besserung. Ich hoffe das der neue Teil von Hochfeld positive Impulse auf den alten Teil überträgt und die neuen Park Anlage und Promenade im Sommer nicht so Endet wie der Beach am Masurensee :rolleyes:
 
möchte nicht wissen was son kleines reihenhaus da kostet.

gibt es eigentlich ne rheinpromenade in DU? wüsste nur das kleine Stück in Wanheim

PS: Ob die Kläranlage mit Absicht von grün umbaut wird
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist top, finde ich.:) Werde mal vorbeischauen.

Kulturprojekt
Die Wand der 1000 Gesichter steht

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 18.03.2009, Günter Putz, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Das hört sich griffiger an, obwohl an der alten Arcelor-Mittal-Halle in Hochfeld genau 1400 Fotos angebracht worden sind.

Dass „Duisburg am Rhein” liegt, können die Hochfelder, und beileibe nicht nur sie, jetzt blau auf weiß auf grün sehen. Das Kunstprojekt „Wand der 1000 Gesichter” an der Außenwand einer großen Halle von Arcelor-Mittal am Entree´ zum Rheinpark ist jetzt fertiggestellt.....

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/3/18/news-114794906/detail.html
 
Das heutige Drahtlager der Arcelor Mittal Hochfeld (früher Niederrheinische Hütte) wurde mit einer Holzwand verschlossen und 1400 Fotos angebracht. Tolle Sache, dieses Kunstprojekt.
Im übrigen auf der Skateranlage im Rheinpark waren sehr viele Jugendliche, die Übungen und Figuren ausprobierten. Ich habe den bisher zugänglichen Teil des Rheinparks mit dem Fahrrad gemacht. Es lohnt sich, das alles mal anzuschauen. Es ist äußerst interessant, die Umwandlung eines früheren Industriearreals in einen Grünflächenpark zu sehen und was sich alles so in Duisburg tut.:)

442009rheinpark.jpg
 
:)
Großer Eröffnungsfeier nach dreijähriger Bauzeit
Der Rhein-Park Hochfeld bittet zur Party

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 11.05.2009, Stefan Endell, 5 Kommentare
, Trackback-URL

Nach dreijähriger Bauzeit und einem Invest von 37 Mio. Euro wird am Freitag Oberbürgermeister Adolf Sauerland zusammen mit den NRW-Ministern Uhlenberg und Lienenkämper den ersten Abschnitt des "Rhein-Parks" in Hochfeld eröffnen. Danach ist zwei Tage lang die Bevölkerung zur Open-Air-Party geladen....

weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/5/11/news-119464005/detail.html
 
Rheinpark
Strand-Urlaub in Hochfeld

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 17.05.2009, Fabienne Piepiora, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Wer an den Strand fahren möchte, muss künftig nicht mehr lange reisen: Hochfeld statt Holland lautet die Devise. Zahlreiche Neugierige kamen trotz des bedeckten Wetters am Wochenende zu einem Besuch in den Rheinpark.

Mit Musik, Sport und zahlreichen Aktionen wurde Duisburgs neues Vorzeigeprojekt familientauglich eingeweiht....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/5/17/news-120032502/detail.html
 
War richtig geil gestern da, ers Bmx gefahren dann runter Ohrbooten :)
und allgemein richtig schick mit dem Sand.
Paradies für skater und bmx´er super zum fahren überall.
 
War heut zum ersten mal dort. Muss sagen,Klasse geworden.

Aber im Sommer kommste dir da bestimmt echt wie im Urlaub vor

Kann ich so nicht bestätigen. War zwar einigermassen gut besucht,aber alles"normale" Leute:D
 
Kühne Sprünge und rasante Fahrten auf kleinen Rollen verspricht der Auftakt der Deutschen Meisterschaft der Skateboarder im Hochfelder Rheinpark am kommenden Wochenende, 5. bis 7. Juni.
Rund 150 Profis und Amateure sammeln bis zum Herbst bei vier Treffen Punkte auf dem Weg zum Meistertitel, der unter anderem mit einem netten Preisgeld honoriert wird.
Der 1700 Quadratmeter große Betonpark am Rheinufer ist erst ein Jahr alt, aber bereits feste Adresse für die Brett-Sportler. Hochfelder sprechen schon vom "neuen Mekka der deutschen Skateboard-Szene". Weitere Austragungsorte sind Dresden, Leipzig, Münster.

Quelle: WAZ-Print
 
Also 1700qm scheint mir dann aber doch ein wenig zu groß.

Waren selbst auch schon dort. Und wenn das 1700qm sein sollen dann ist meine Hütte nicht 150qm sondern mindestens das doppelte.
Aber ansonsten ist das eine sehr schöne Anlage die auch von Skatern und Mountainbikern sehr gut angenommen wird.
 
Graffitis gegen Graffitis - Schutz vor illegalen Sprayern für den RheinPark


Mitte Mai erst wurde der RheinPark Duisburg mit einem spannenden Programm den Bürgerinnen und Bürgern übergeben.
Und schon stehen die nächsten großen Aktionen im RheinPark an. Im Anschluss an die Eröffnung der Umwelttage und die deutschen Meisterschaften der Skateboarder am kommenden Wochenende startet ein großes Graffiti-Event. Mit der Aktion „Graffiti als Graffiti-Schutz“ sollen wilde Sprayaktionen verhindert werden, denn einige der mächtigen Mauerreste - ehemalige Industrierelikte - sind schon in nächtlichen illegalen Sprühaktionen von Unbekannten mit Graffitis versehen worden. Durch die legale Sprayaktion soll dem nun ein Riegel vorgeschoben werden.

http://www.duisburg.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Duisburg/102010100000269923.php
 
gelöscht - das Foto ist weg -
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Foto von vor der Eröffnung aus dem April. Das war alles beschmiert.;)

Naja, ich find das nicht direkt beschmiert. :D
Aber schöner machen kann man sie auf jeden Fall.
Allgemein finde ich, wenn schon ne Anlage für Biker und Skater in dem Park, dann schreien die Wände förmlich nach geilen Graffitis. ;)
 
Genau so denke ich auch sons finde ich es auch sinnlos aber in so einem Park passt es auch irgendwie dazu und wenn es dann noch professionell gemacht wird umso besser :)
 
3 000 Bäume sind im Rheinpark gepflanzt worden. Es dauert noch Jahre und länger, bis man sie wirklich Bäume nennen kann. Das ist dann für die nächste Generation. Es ist so, jeder Baum ist ganz wichtig!
Umwelttage
Ein positives Klima

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 05.06.2009, Günter Putz, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die dem Baum gewidmeten Umwelttage 2009 starteten im Rheinpark mit großen und kleinen Klimabotschaftern....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/6/5/news-121890630/detail.html
 
Bei dem ganzen Freizeitangebot fehlen eigendlich nur noch genug Arbeitsplätze :rolleyes:

Wär au ganz gut fürs Stadtklima...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wat die heut ein Glück haben mit den Skateparks. Früher gabet dat nich und da haben wir die Dinge genommen die es auf der Strasse schon gab. Haben uns ne Quarterpipe zusammengeschustert aber richtig befahrbar war die dann auch nich. ;-)
 
Zur Zeit ist an dem Sandstrand nur eine kleine Bude, wo man Kaffee, Bier etc. oder auch eine Kleinigkeit zu essen bekommt.

Ich hab 2 Buden gesehen. Eine davon war aber geschlossen.
Essen is gut. Wollten uns ein Eis holen. Gab aber nur Schokoriegel:(
Werden es demnächst dann nochmal antesten wenn das Wetter besser ist und auch die zweite Bude geöffnet hat.
Ansonsten find ich den Rheinpark sehr gelungen.
Besonders die großen Rasenflächen haben es uns angetan.
Meine Tochter hat ihren Drachen getestet. War super. Mit dem Ergeniss das sie jetzt einen größeren haben will, den sie auch noch mit mir zusammen bauen will. Aber wie ich das sehe werd ich da wohl hinter her allein dransitzen.
 
War heute auch mal wieder da. Muss schon sagen,das sieht mächtig geil aus. Bin gespannt wenn alles fertig ist:zustimm:
 
Der Rheinpark fasziniert mich. Es ist von Wanheimerort ja auch nicht weit. Ich habe mich heute mit dem Landschaftsarchitekten des Rheinparks unterhalten. Er ist hochgewachsen, hat einen Pferdeschwanz und heißt Lorenz Kehl. Aus seinem Ideenpaket stammt sowohl das Kunstobjekt mit den 1400 Fotos als auch diese künstlerische Graffiti-Aktion. Bei den Graffiti-Künstlern ist ein Frau dabei, eine Sächsin, die einen Riesen-Drachen sprayt. Ein Auto mit dem Kennzeichen BZ läßt darauf schließen, daß sie aus Bautzen oder Umgebung kommt.
Hier ein kleiner Bericht dazu:
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/6/12/news-122533811/detail.html

Und ein Foto von mir. Sie arbeitet gerade an dieser großen Drachen-Fläche. Toll! Ich bin mal gespannt, wenn alles fertig ist.

1362009rheinpark3.jpg
 
Ein Traum das Ganze! :)

4b00d21d353407c89601a607c2101cc0_l.jpg


13473491-31d8a7c4e440ec071c79410caa34e0ae.4a3e7416-scaled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wir waren heute mal wieder im Rheinpark. Vor allem um uns die Graffitiwände im und um den Skaterpark anzusehen.
Muß schon sagen. Manche Kunstwerke sind richtig beeindruckend.
Vor allem die an der Kletterwand.
Wenn dann alle Gerüste abgebaut worden sind wird man sehen das hier was richtig tolles entstanden ist.
Ein Spaziergang durch den Rheinpark mit seinem integrieten Skaterpark lohnt sich auf jeden Fall.
 
So, ich war vorhin mal da und muss sagen:

Richtig schön geworden das Ganze. Riesengroße Rasenflächen, auf denen man rumliegen, Fussballspielen, entspannen kann, ne Art Strand (ohne Wasser), das alles wunderbar in die Industriekulisse integriert, macht definitiv Lust auf mehr.
Hab mal nen paar Bilder gemacht und die in die Galerie gestellt.

http://www.msvportal.de/forum/photoplog/index.php?n=5756
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
waren sonntag mal da. echt klasse geworden was dort entstanden ist. eigentlich brauchen unsere spieler kein trainingslager jeden tag schön den berg raus und runter rennen aller felix:D
 
Duisburg
Neue Drahtstraße in Meiderich

VON MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 03.12.2009

Duisburg (RP) Der zweite Bauabschnitt des RheinParks in Hochfeld kann geplant werden: Im Jahr 2012 soll die neue Drahtstraße von ArcelorMittal in Meiderich fertig sein. Das Hochfelder Werk wird dann wenige Monate später stillgelegt.

Rund 70 Millionen Euro will der weltweit größte Stahlkonzern in eine neue einadrige Drahtwalzstraße modernster Bauarbeit auf dem Betriebsgelände an der Vohwinkelstraße in Meiderich investieren. Die neue Anlage ist für die Walzung sogenannter "Knüppel" bei einer Ofenaustrittstemperatur von bis zu 1200 Grad konzipiert........

Ende und Startschuss
Das neue Werk in Meiderich könnte 2012 in Betrieb genommen werden. Etwa zwei bis sechs Monate danach würde dann das alte Werk in Hochfeld schließen. Das könnte dann auch gleichzeitig der Startschuss für die weitere Entwicklung des RheinParks bedeuten. Bekanntlich ist der erste Bauabschnitt im Süden des RheinParks mit etwa 25 Hektar Frei- und Erholungsflächen und 1400 Meter Uferpromenade im Mai 2009 freigegeben worden. Der nächste Bauabschnitt des 60 Hektar großen Gesamtgeländes soll dann auch die Bereiche Wohnen und Arbeiten abdecken.
Der Rat der Stadt könnte in seiner Sitzung am Montag grünes Licht geben.
Link:http://www.rp-online.de/niederrhein...eue-Drahtstrasse-in-Meiderich_aid_790647.html
 
Gibt es mittlerweile diese "Parkrangers" ?


wäre sehr empfehlenswert.
Kinder,Eltern usw wollen da Spielen, Sitzen und einfach relexen, schön am Rhein. Und irgendwelche Pansen schmieren sich da ein zurecht. :fluch::fluch:
 
Aus dem DerWesten Artikel:

Energiekosten und Transportaufwand wird dadurch deutlich vermindert, und man sei damit, so Rosenstock, technisch in der Lage, den besten Draht der Welt zu produzieren. Allerdings sinkt auch die Zahl der Arbeitsplätze von derzeit 200 auf etwa 90. Die Anpassung werde sozialverträglich umgesetzt.

110 Leute verlieren also ihren Arbeitsplatz. :fluch:
 
Zurück
Oben