WM im TV & "Public Viewing"

  • Ersteller Ersteller Joerg Grosskaemper
  • Erstellt am Erstellt am
J

Joerg Grosskaemper

Mich würde mal interessieren, wie die Vorbereitungen der Biergärten in Duisburg und NRW überhaupt auf die WM aussehen.

Wo kann man was schauen?
Was wird angeboten? Welche Gärten würdet Ihr empfehlen?
 
Theos Videowand wird die WM (denke ich) auf jeden Fall zeigen. Im Biergarten Wedau direkt am Stadion (wer kennt den nicht!?;) ).

Dann war mal im Gespräch, an der Regattabahn eine Leinwand aufzubauen, sodass man die Spiele von der Tribüne sehen kann. Ob das realisiert wird, kann ich nicht sagen.
 
Zwei Großleinwände werden von einem Versorgungsunternehmen gesponsert. Diese werden auch an verschieden Stellen am Niederrhein eingesetzt. Die genauen Ort und Daten findet man hier.
Die Aktion läuft unter dem Motto "WM-Tour 2006".
 
Großleinwand

massen_jubel_2.jpg


Eine Großleinwand finden Sie auf der Klönnewiese zwischen Bertaallee, Bertasee und Kruppstraße in unmittelbarer Nähe der MSV-Arena. 6000 Menschen können alle Fußballspiele - von der Eröffnung bis zum Finale - auf einer 25 Quadratmeter großen LED-Leinwand und einer 12 Quadratmeter großen Projektionswand verfolgen. Für eine fröhliches Drumherum sorgt das musikalische und kulturelle Rahmenprogramm.

Adresse: Bertaallee/Ecke Kruppstraße, 47055 Duisburg

Premiere Sports-Bars

logo_premiere.gif


Live-Fernsehen in gemütlicher Kneipenatmosphäre:

Hier finden Sie eine Liste aller Premiere-Sportsbars in Duisburg.

Quelle: http://www.duisburg.de/micro/wm2006/102010100000108479.php
 
Ich wohne 3 Minuten vom Steinbruch weg...:D

Hier meine Lieblingskneipe: Finkenkrug

www.finkenkrug.de

Das ist zwar glaube ich keine Premiere-Bar, aber in allen Kneipenräumen hängen Fernseher, außerdem gibts ne Leinwand. Fussball wird fast immer gezeigt, im Zweifelsfall einfach anrufen. Es gibt auch einen neuen schönen großen Biergarten im Hof. Ich kann mir vorstellen, dass die da auch n was hinstellen, womit man Fussball schauen kann.

Außerdem gibt es da 20 verschiedene Fassbiere und ca 140 Flaschenbiere (die größte Auswahl an Rhein und Ruhr) - ein Besuch lohnt sich also immer.
:schlutz:
 
WM im Freien

22.05.2006 - Draußen vor und mittendrin: Hunderttausende bei WM-«live» im Freien
menu_1px_grey_576.gif
Wenn am 9. Juni das WM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Costa Rica angepfiffen wird, werden Millionen Fans im Bundesgebiet nicht nur auf dem heimischen Sofa mitfiebern. In ganz Deutschland ist Stadion-Atmosphäre angesagt. Wer nicht zu den 60 000 im Münchner Stadion gehört, kann beim «Public Viewing» in eigens gebauten Arenen, in Kinos und Gemeindesälen, auf Marktplätzen, in Geräteschuppen, Biergärten und Schwimmbädern seinem Nachbarn beim Torschrei um den Hals fallen. Allein bei den offiziellen Fan-Festen in den zwölf WM-Spielorten wird zu Spitzenspielen mit insgesamt mehr als 400 000 Zuschauern gerechnet.

Schätzungen der FIFA gehen davon aus, dass fast jeder Dritte in Deutschland die WM nicht in seinem Wohnzimmer, sondern im Pulk mit anderen Fans verfolgen wird - dazu kommen etliche Tausend aus dem Ausland, die kein Ticket haben, aber dennoch «live» dabei sein wollen. Der Rechteinhaber, die Schweizer Agentur Infront, geht von Zehntausenden öffentlichen Übertragungen aus - «wenn man Kneipen, Bars und Cafés mitzählt», sagt Sprecher Jörg Polzer.

Die allermeisten, häufig kleineren Events kommen ohne Eintrittsgelder und Sponsoren aus und benötigen daher auch keine Lizenz. Großveranstaltungen aber können ohne Sponsoren kaum finanziert werden. Da es für deren Einbindung strenge Richtlinien seitens der FIFA gibt, sind Sponsoren mancherorts schwer zu finden. Außerdem bereitet die Sicherheit der Besucher vielen Kommunen Kopfzerbrechen.

WM-Partys der Superlative bietet die Hauptstadt, durch die die größten Fanscharen pilgern werden. Berlin zeigt Live-Fußball auf mindestens 50 Großbildleinwänden. Im Regierungsviertel werden statt Merkel und Müntefering vier Wochen lang Ballack & Co. den Ton angeben: Im kleinen Nachbau des Olympiastadions vor dem Reichstag will Gastgeber adidas pro Spiel bis zu 10 000 Zuschauer empfangen; der Mini-Kuppelbau des Reichstags vor dem Kanzleramt fasst 550 Leute.

Am Hamburger Fischmarkt wird zur WM ebenso gejubelt wie in etlichen Parks der Hansestadt. Direkt am Bodensee-Ufer in Konstanz werden vor allem deutsche und Schweizer Fans in einer WM-Arena mit 7400 Plätzen «La Ola»-Wellen wogen lassen. Noch mehr Naturromantik verspricht das Fanfest am Deutschen Eck: Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, können 7500 Zuschauer den Ball verfolgen. «Fußball hinter schwedischen Gardinen» heißt es in Tauberbischofsheim, wo der einzige öffentliche Knast zur Public-Viewing-Zone wird.

Stadion-Feeling will die Initiative «Südkurve Deutschland» bieten. An elf Standorten entstehen Tribünen in Fankurven-Form, mit Stehplätzen können so jeweils bis zu 4000 zahlende Fans dabei sein. Auf einer Konzertbühne spielen Bands - was für viele Events gilt: Nicht nur Fußball gucken, sondern Fußball feiern lautet die Devise. Hunderte Bands wie Wir sind Helden und Die Prinzen, Samba-Gruppen, Kabarettisten und Varieté-Künstler spielen auf.

Bis zu 8000 Fans des VfL Bochum dürfen zur WM ausnahmsweise den «heiligen Rasen» des Ruhrstadions betreten, um ihr Nationalteam live auf der Leinwand zu erleben. In der Essener «11 Freunde Die Bar» können genau 1111 Zuschauer vor zwei Leinwänden mitfiebern. Ein Doppelpass zwischen Mozart und Ronaldinho soll in Essen, Hamm und Wuppertal gelingen, wo der renommierte Mozart-Pianist Matthias Kirchnereit zu den drei letzten WM-Spielen aufspielt. Fußball als Hochkultur-Erlebnis gibt es auch für je 100 Fans in der Kunstakademie Trier, die komplett mit Kunstrasen ausgelegt wurde.

Abkühlung nach hitzigen Fußballdebatten versprechen etliche Schwimmbäder, wie das Stadtbad im sächsischen Königsbrück. Das große Nürnberger Fan Fest bietet einen Wellnessbereich nur für Frauen, in dem sich die Damen vom Männersport erholen können. Mehrere tausend Fans sollen den Flugplatz Peenemünde auf Usedom mit ihrem Torschrei erbeben lassen. In mehr als 60 Städten werden Kinos zu Fußballarenen. Über 1,6 Millionen Tickets zu je zwei Euro stehen für 56 Veranstaltungen zur Verfügung - Konferenzschaltungen bei gleichzeitig stattfindenden Spielen inklusive.

Auch die Kirchen sind am Ball. Die vor allem von freichristlichen Gemeinden getragene Initiative «kickoff 2006» hat über 1000 Public- Viewings vermittelt, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat bislang schon über 2500 Anmeldungen vorliegen. Die höchste «Einschaltquote» dürfte der märkische Ort Neutrebbin verbuchen, wenn sich zum kleinen und großen Finale das halbe Dorf trifft: Der örtliche Fußballverein SV Hertha lädt in der nur wenige hundert Einwohner zählenden Gemeinde bis zu 250 Fans zum gemeinsamen Fußballerlebnis auf den Dorfplatz ein. (dpa)
 
Zum Thema WM 2006 im TV auch diese Übersicht:


24.05.2006 - Die Verteilung der 64 Fußball-WM-Spiele auf die Fernsehsender
menu_1px_grey_576.gif
Die Ausstrahlung der 64 Spiele der Fußball-WM verteilt sich zum ersten Mal auf vier Fernsehsender in Deutschland. Der Bezahlsender Premiere überträgt alle Spiele live, allerdings verschlüsselt. Im Free-TV dürfen ARD, ZDF und RTL insgesamt 56 Spiele live zeigen. Bei den letzten beiden Spielen der Vorrundengruppen A bis H (mit * gekennzeichnet), die jeweils zeitgleich ausgetragen werden, müssen sich ARD und ZDF für eines der Spiele entscheiden; die andere Partie ist dann nur bei Premiere zu sehen. Der Privatsender RTL überträgt prinzipiell die Sonntagspartien. Beim 17.00-Uhr-Achtelfinalspiel am Sonntag, den 25. Juni, könnten allerdings ARD oder ZDF zum Zuge kommen, sollte die deutsche Nationalmannschaft beteiligt sein. Bei den sonstigen Partien im Achtel-, Viertel- und Halbfinale entscheiden ARD und ZDF kurzfristig, welcher der beiden öffentlich-rechtlichen Sender zum Zuge kommt. Die Übertragung der beiden letzten WM-Spiele ist aber schon festgelegt: Die ARD überträgt das Finale am 9. Juli. Das ZDF, das schon das Eröffnungsspiel am 9. Juni im Programm hat, muss sich mit dem Spiel um Platz 3 am 8. Juli begnügen. (dpa)

Der Spielplan mit den übertragenden Sendern im Einzelnen:

VORRUNDE
Freitag, 9. Juni 2006
18.00 Uhr: Deutschland - Costa Rica in München (ZDF)
21.00 Uhr: Polen - Ecuador in Gelsenkirchen (ZDF)

Samstag, 10. Juni 2006
15.00 Uhr: England - Paraguay in Frankfurt/Main (ARD)
18.00 Uhr: Trinidad/Tobago - Schweden in Dortmund (ARD)
21.00 Uhr: Argentinien - Elfenbeinküste in Hamburg (ARD)

Sonntag, 11. Juni 2006
15.00 Uhr: Serbien-Montenegro - Niederlande in Leipzig (RTL)
18.00 Uhr: Mexiko - Iran in Nürnberg (RTL)
21.00 Uhr: Angola - Portugal in Köln (RTL)

Montag, 12. Juni 2006
15.00 Uhr: Australien - Japan in Kaiserslautern (ZDF)
18.00 Uhr: USA - Tschechien in Gelsenkirchen (ZDF)
21.00 Uhr: Italien - Ghana in Hannover (ZDF)

Dienstag, 13. Juni 2006
15.00 Uhr: Südkorea - Togo in Frankfurt (ARD)
18.00 Uhr: Frankreich - Schweiz in Stuttgart (ARD)
21.00 Uhr: Brasilien - Kroatien in Berlin (ARD)

Mittwoch, 14. Juni 2006
15.00 Uhr: Spanien - Ukraine in Leipzig (ARD)
18.00 Uhr: Tunesien - Saudi-Arabien in München (ARD)
21.00 Uhr: Deutschland - Polen in Dortmund (ARD)

Donnerstag, 15. Juni 2006
15.00 Uhr: Ecuador - Costa Rica in Hamburg (ZDF)
18.00 Uhr: England - Trinidad/Tobago in Nürnberg (ZDF)
21.00 Uhr: Schweden - Paraguay in Berlin (ZDF)

Freitag, 16. Juni 2006
15.00 Uhr: Argentinien - Serbien-Montenegro in Gelsenkirchen (ARD)
18.00 Uhr: Niederlande - Elfenbeinküste in Stuttgart (ARD)
21.00 Uhr: Mexiko - Angola in Hannover (ARD)

Samstag, 17. Juni 2006
15.00 Uhr: Portugal - Iran in Frankfurt (ZDF)
18.00 Uhr: Tschechien - Ghana in Köln (ZDF)
21.00 Uhr: Italien - USA in Kaiserslautern (ZDF)

Sonntag, 18. Juni 2006
15.00 Uhr: Japan - Kroatien in Nürnberg (RTL)
18.00 Uhr: Brasilien - Australien in München (RTL)
21.00 Uhr: Frankreich - Südkorea in Leipzig (RTL)

Montag, 19. Juni 2006
15.00 Uhr: Togo - Schweiz in Dortmund (ZDF)
18.00 Uhr: Saudi-Arabien - Ukraine in Hamburg (ZDF)
21.00 Uhr: Spanien - Tunesien in Stuttgart (ARD)

Dienstag, 20. Juni 2006
16.00 Uhr: Ecuador - Deutschland in Berlin (ARD*)
16.00 Uhr: Costa Rica - Polen in Hannover (ARD*)
21.00 Uhr: Schweden - England in Köln (ARD*)
21.00 Uhr: Paraguay - Trinidad/Tobago in Kaiserslautern (ARD*)

Mittwoch, 21. Juni 2006
16.00 Uhr: Portugal - Mexiko in Gelsenkirchen (ZDF*)
16.00 Uhr: Iran - Angola in Leipzig (ZDF*)
21.00 Uhr: Elfenbeinküste - Serbien-Montenegro in München (ZDF*)
21.00 Uhr: Niederlande - Argentinien in Frankfurt (ZDF*)

Donnerstag, 22. Juni 2006
16.00 Uhr: Ghana - USA in Nürnberg (ZDF*)
16.00 Uhr: Tschechien - Italien in Hamburg (ZDF*)
21.00 Uhr: Japan - Brasilien in Dortmund (ZDF*)
21.00 Uhr: Kroatien - Australien in Stuttgart (ZDF*)

Freitag, 23. Juni 2006
16.00 Uhr: Ukraine - Tunesien in Berlin (ARD*)
16.00 Uhr: Saudi-Arabien - Spanien in Kaiserslautern (ARD*)
21.00 Uhr: Togo - Frankreich in Köln (ARD*)
21.00 Uhr: Schweiz - Südkorea in Hannover (ARD*)

ACHTELFINALE
Samstag, 24.06.2006:
17.00 Uhr: A1: 1. Gruppe A - 2. Gruppe B in München (ARD/ZDF)
21.00 Uhr: A3: 1. Gruppe C - 2. Gruppe D in Leipzig (ARD/ZDF)

Sonntag, 25.06.2006:
17.00 Uhr: A2: 1. Gruppe B - 2. Gruppe A in Stuttgart (RTL, mit Deutschland überträgt ARD oder ZDF)
21.00 Uhr: A4: 1. Gruppe D - 2. Gruppe C in Nürnberg (RTL)

Montag, 26.06.2006:
17.00 Uhr: A5: 1. Gruppe E - 2. Gruppe F in Kaiserslautern (ARD/ZDF)
21.00 Uhr: A7: 1. Gruppe G - 2. Gruppe H in Köln (ARD/ZDF)

Dienstag, 27.06.2006:
17.00 Uhr: A6: 1. Gruppe F - 2. Gruppe E in Dortmund (ARD/ZDF)
21.00 Uhr: A8: 1. Gruppe H - 2. Gruppe G in Hannover (ARD/ZDF)

VIERTELFINALE
Freitag, 30.06.2006:
17.00 Uhr: V1: Sieger A1 - Sieger A3 in Berlin (ARD/ZDF)
21.00 Uhr: V3: Sieger A5 - Sieger A7 in Hamburg (ARD/ZDF)

Samstag, 01.07.2006:
17.00 Uhr: V2: Sieger A2 - Sieger A4 in Gelsenkirchen (ARD/ZDF)
21.00 Uhr: V4: Sieger A6 - Sieger A8 in Frankfurt/Main (ARD/ZDF)

HALBFINALE
Dienstag, 04.07.2006:
21.00 Uhr: H1: Sieger V1 - Sieger V3 in Dortmund (ARD/ZDF)

Mittwoch, 05.07.2006:
21.00 Uhr: H2: Sieger V2- Sieger V4 in München (ARD/ZDF)

SPIEL UM PLATZ 3
Samstag, 08.07.2006:
21.00 Uhr: Verlierer H1 - Verlierer H2 in Stuttgart (ZDF)

FINALE
Sonntag, 09.07.2006:
20.00 Uhr: Sieger H1 - Sieger H2 in Berlin (ARD)
 
WM-Fieber wird geschürt
Dinslaken. Auch keine WM-Tickets bekommen? Trotzdem die Fußballspiele in echter Stadionatmosphäre erleben? Kein Problem. Zur Weltmeisterschaft öffnet die DIN-Arena ihre Tore. Die Gastronomiegesellschaft DIN A 4, der städtische DIN-Service und die Marketingagentur DINaMIT haben sich zusammengetan und verwandeln die Kathrin-Türks-Stadthalle ab Freitag, 9.Juni, in die DIN-Arena.
Alle Spieltage mit Beteiligung der Klinsmann-Truppe, die Viertel- und Halbfinals sowie das Endspiel oder bei deutscher Beteiligung das Spiel um den dritten Platz, sind auf großer Leinwand zu sehen. An all diesen Tagen wird auch ein spannendes Rahmenprogramm geboten. Fußballexperten aus der Region, wie etwa die ehemaligen MSV-Stars Michael Bella, Thomas Kempe und Frank Saborowski, kommentieren das Fußballgeschehen aus dem WM-Studio der DIN-Arena. Die Fußballfans können bei einem Quiz attraktive Preise gewinnen. Eine Ausstellung zeigt Interessantes rund um die schönste Nebensache der Welt.
Auch beim Torwandschießen geht's um interessante Gewinne.
 
In Moers wird im Moment der Königssee zugeschütte und dortwird ebenfalls eine Leinwand aufgestellt.
 
Eine überdachte Leinwand findet Ihr an der Wasserskianlage in Duisburg-Rheinhausen, direkt an der Tegge (neben Töppersee);)

biergarten.jpg
 
Umi schrieb:
Du wusstest das wirklich nicht? Das gehört doch zur Allgemeinbildung :p !
Dieses unattraktive Gewässer in der Nachbarstadt (ist das schon eine Stadt? :D :p ) muss man doch nun wirklich nicht namentlich kennen... Ich war schon stolz zu wissen, dass da überhaupt irgendein Tümpel ist ;)
 
Das bietet Berlin

Zwei Kilometer lange Fanmeile in der Hauptstadt

30. März 2006
von FIFAworldcup.com


Foto vergrössern

Fotogalerie

In Berlin wird das FAN FEST FIFA WM 2006™ vom 7. Juni 2006 bis zum 9. Juli 2006 auf der Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor stattfinden. Mitten im Herzen der Stadt zwischen den berühmten Sehenswürdigkeiten können Hunderttausende gemeinsam auf großen Leinwänden die Spiele verfolgen. Somit wird in Berlin die wohl größte Fussballparty stattfinden!
Ort:Brandenburger Tor/Straße des 17. Juni
Zeitraum:7. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten:11.00 Uhr bis 2.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:mehrere Leinwände (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität:mehr als 100.000
Fans aus aller Welt können hier zusammen gemeinsam die Übertragungen auf einer Großbildleinwand sehen, mit ihren Favoriten mitfiebern und bei ihren Triumphen jubeln. Westlich des Brandenburger Tores soll die Fanmeile beginnen, die sich dann bis zur Siegessäule zieht. Der Kreisverkehr am Großen Stern soll weiterhin für den Straßenverkehr nutzbar bleiben.
Fan-Meilenband und adidas-Arena
Die Stadt Berlin plant auch ein „Fan-Meilenband“ , das sich am Reichstag vorbei bis zum Center ziehen wird. Neben dem Spreebogenpark wird direkt vor dem Reichstagsgebäude ein „Olympiastadion“, die adidas-Arena, im Maßstab 1:10 entstehen. Hier plant adidas, einer der Offiziellen Partner der FIFA WM 2006, für bis zu 8.000 Gäste ein attraktives Angebot mit Public Viewing, Faninfos, Shops, Kulturprogramm und Catering.
7. Juni: Die große Fan-Party - Berlin begrüßt die Fußballwelt
Die erste offizielle Veranstaltung wird die große Fan-Party am 7. Juni sein. Unter dem Motto „Berlin begrüßt die Fussball-Welt“ steigt ab 18.30 Uhr die Eröffnung der WM in Berlin. Ab 21.00 Uhr überträgt das ZDF live eine Show mit vielen Stars ganz im Zeichen von Fans und Fussball. Stamping Feet, Hermes House Band, Boss Hoss, Olodum aus Brasilien, Nelly Furtado aus Portugal, Simple Minds, Sportfreunde Stiller aus Berlin, Ronan Keating, Andrea Bocelli, der Chor der Deutschen Oper Berlin sowie die Blechbläser der Berliner Philharmoniker werden die künstlerischen Highlights setzen.
Der fussballerische Top-Star wird Pelé sein, mit Sir Bobby Charlton aus England und Paul Breitner aus Deutschland werden weitere Weltmeister anwesend sein, daneben auch Mitglieder des deutschen Frauen-Weltmeisterteams sowie DDR-Auswahlspieler Jürgen Sparwasser.
Der Fussball Globus, der im Vorfeld der WM durch alle Ausrichterstädte tourt, wird vom 8. bis zum 31. Juli 2006 wieder in Berlin stehen und außerdem findet auf dem FAN-FEST-Gelände das internationale Sandskulpturen Festival statt.
Das FAN FEST beginnt jeden Tag ab 11.00 Uhr mit einem gemeinsamen Brunch, bei dem die Spiele des Vortages ausgewertet werden können. Ab 15.00 Uhr rollt dann je nach Spielplan der Ball. Bis zu drei Übertragungen je Spieltag in der Vorrunde zeigen, dass der Fussball absoluter Mittelpunkt des FAN FESTES sein wird. Nach dem letzten Schlusspfiff um 23.00 Uhr geht es weiter; man kann ausgiebig das Erlebte diskutieren, Siege bejubeln oder Niederlagen überwinden, wenn sich die Meile in Berlins größten Dancefloor verwandelt. Top-DJs legen auf, und um 24.00 Uhr läutet jeden Tag eine Lasershow den nächsten Spieltag ein.
Auch an den sechs spielfreien Tagen wird beim FAN FEST keine Pause eingelegt. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung: Besonderes Highlight ist ein Klassik-Konzert der DFB-Kulturstiftung am Sonntag, 2. Juli, mit dem Deutschen Symphonieorchester unter der Leitung von Ingo Metzmacher. Ebenso werden der „One World Day“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Sonderevents des Medienpartner rs2 für ein attraktives Programm sorgen.
Auch die Motorsportfans werden auf ihre Kosten kommen. In Zusammenarbeit mit dem TV-Sender rtl, der für zwei „Super-Sundays“ am 11. Juni und 25. Juni die Rechte an der Übertragung der WM-Spiele erworben hat, wird es doppelten Sport geben: Schumi-Fans werden Formel 1 und Fussball kombinieren können und beides auf den Screens am Brandenburger Tor zu sehen bekommen. Neben dem Fußball gibt es ein reichhaltiges Freizeitangebot auf dem FAN FEST. Ein Sport- Parcours mit Soccerfeld und Beachvolleyball, eine Riesentorwand und weitere Angebote stehen im Verlauf der Straße des 17. Juni zur Verfügung. Auf einer Aktionsfläche werden 800 Tonnen Sand für die „World of Football and Sand“ zur Verfügung stehen. Künstler werden dort Sandskulpturen errichten und die Fans zum Ausruhen, Verweilen und Mitmachen einladen.
 
Dortmund feiert die WM

Dortmund: WM-Atmosphäre zum Anfassen!

30. März 2006
von FIFAworldcup.com


Foto vergrössern

Fotogalerie

Dortmund „Von Kopf bis Fuss auf Fussball eingestellt“. Das FAN FEST auf dem Friedensplatz bietet Platz für 25.000 Fans aus aller Welt. Die Hohe Straße wird umfunktioniert in eine WM-Meile mit Kleinkunst, Gauklern und vielem mehr. Ein „Kiddies Day“ und ein Musical Special sind ebenfalls geplant. Vom 21. – 28. Juni werden die Farben grün/gelb das Stadtbild prägen: Brasilienwoche in Dortmund. Vom Friedensplatz bis zum Westfalenstadion ist über zwei Kilometer eine „Fan-Meile Hohe Straße“ geplant. Hier wollen die Einwohner und Geschäftsleute die WM-Geschichte ab 1930 bis heute mit zahlreichen Exponaten darstellen und somit das längste und größte WM-Museum der Welt schaffen.
Ort: Friedensplatz und Westfalenhallen
Zeitraum: 8. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr (Friedensplatz)
Anzahl der Großbildleinwände: 2 (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität: 40.000
Fan Hall und Fan Camp
In Fan Hall und Fan Camp werden die besten Vorraussetzungen geschaffen, um vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 ein fast 30-tägiges Fussball-Fest zu zelebrieren. Das Fan Camp bietet nationalen und internationalen Fans die Möglichkeit, in einzigartiger Atmosphäre ihr Lager aufzuschlagen. Eine günstige Übernachtungsmöglichkeit zentral zu allen WM-Spielen in Nordrhein Westfalen.
Das passende Entertainment-Programm bietet die Fan Hall. Live-Übertragungen der WM-Spiele, Live-Konzerte nationaler und internationaler Künstler... Und das alles unmittelbar am Stadion! Das Fan Camp und die Fan Hall Dortmund sind damit einzigartig in ganz Deutschland.
Party Programm in den Westfalenhallen Die Fussball-Party der Extraklasse! Fast 30 Tage im Namen des runden Leders! In den Westfalenhallen 1 bis 3A erwartet die Fans ein Entertainment-Programm der Güteklasse Champions-League! Live-Übertragungen, Live-Konzerte, Fussball-Kino, Comedy und vieles mehr in einer deutschlandweit einzigartigen Atmosphäre und Lage. König Fussball regiert die Hallen! In 16m-Raum-Nähe zum Dortmunder FIFA-WM-Stadion stehen hier der Spaß und die Begegnungen der vielen Nationen im Vordergrund. WM-Fieber gibt's gratis - bis auf wenige Ausnahmen ist der Eintritt kostenlos!
Westfalenhalle 3A:
• Übertragung aller Spiele per Großbildprojektion
• Nationale und Internationale DJ´s
• Live-Bands/Comedy
• Viele sportliche Mitmach-Aktionen
Westfalenhalle 2:
• Übertragung aller Spiele per Großbildmonitor
• Internationale Fan-Gastronomie
• Oktoberfest
• Promi-Talkrunden
• TV- und Hörfunk-Veranstaltungen
• Internet-Café
Westfalenhalle 2N:
• Ronaldo & Julia
• FIRA Roboter WM
• Indoor-Soccer-Turnier
Westfalenhallen 2U:
• Afrikazentrum
• Chill-Out-Zone
• Kino
• Sport- und Fussball-Literatur-Café
Westfalenhalle 1:
• Übertragung attraktiver WM-Spiele per Großbildprojektionen
• Live-Konzerte nationaler und internationaler Künstler an ausgewählten Tagen
• Ivete Sangalo
• Red Hot Chili Peppers
• Fury in the Slaughterhouse
• Das 80er Festival 2006
• Hello Africa Festival


http://www.fancampdortmund.de/daten/in_1_1.php?LA=de&E1_ID=2&E2_A=1
 
Großbildleimwand auf dem Main

FAN FEST FIFA WM 2006(TM) - MainArena: Fussball mitten in der Stadt

30. März 2006
von FIFAworldcup.com




Fussball ist die größte Kulturveranstaltung der Welt. Kein anderer Sport verbindet die Menschen aller Kontinente so sehr, wie das Erlebnis Fussball! Für dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wird in Frankfurt das FAN FEST MainArena stehen.
Ort: MainArena zwischen den beiden Brücken „Alte Mainbrücke" und Obermainbrücke
Zeitraum:3. Juni bis 9. Juli, wobei die Fan Area am 3. Juni eröffnet wird, und die Public Viewing Area am 9. Juni

Öffnungszeiten:90 Minuten vor Spielbeginn bzw. ab 18.00 Uhr bei spielfreien Tagen bis 1.00 Uhr an Werktagen, freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen bis 2.00 Uhr 

Anzahl der Großbildleinwände:2 (jeweils 144 Quadratmeter)

Zuschauerkapazität:15.000
Für die Dauer der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ werden sich die Mainufer vom 09. Juni 2006 an für 31 Tage bis zum Tag des Finales am 09. Juli 2006 in eine der anziehendsten Arenen neben den Hauptschauplätzen der WM, den neuen und prunkvollen Stadien der zwölf WM-Städte verwandeln.
Flankiert von der Skyline Frankfurts auf der einen Seite sowie vom Sachsenhäuser Ufer und der sich anschließenden Kette der Museen auf der anderen Seite wird auf (im) dem Main selbst eine Großbild-Leinwand (LED) installiert. Fest verankert steht die riesige Leinwand dann direkt auf dem Main und ist von beiden Seiten sichtbar. Einmalig ist die auch Verknüpfung mit der Skyline bei Nacht mit der Szenerie des Stadtflusses. Der Name FAN FEST MainArena ist wörtlich zu nehmen, am Fluss soll sich Stadionatmosphäre ausbreiten. Oberhalb des Ufers, am Rande der Straßen werden Stehplätze geschaffen, am Uferareal selbst, gegen die Kaimauer gelehnt Sitzplatztribünen aufgebaut. Es wird drei Public Viewing Bereiche geben: Nord, Süd und Ost.
Gleichzeitig gibt es auf der nördlichen, der Stadtseite, die große Liegewiese direkt am Wasser. Damit wird das FAN FEST MainArena ein Fassungsvermögen von rund fünfzehntausend Zuschauern haben, fast das Volumen eines kleinen Bundesligastadions. Das Fussballspiel wird auf diese Weise in all seinen Facetten erlebbar gemacht, als Teilhabe an der sportlichen Spannung, aber auch als relaxtes Genießen des Gemeinschaftserlebnisses, das dieser Sport schon immer gewesen ist. Gefördert wird dieser zweite Aspekt durch den multiplen Charakter des FAN FEST MainArena, die sich nach Westen zum WM-Park ausdehnt. Sie ist Aufführungsort (durch die Live-Übertragung der Spiele), aber auch Treffpunkt der Lebensfreude mit Gleichgesinnten. In der Verlängerung des nördlichen, stadtseitigen Ufers wird ein Fussball-Kleinfeld angelegt, weitere Flächen werden als Bühnenraum für Kleinkunstveranstaltungen, Tanz und Musik eingerichtet, so dass auch jenseits der sportlichen Auseinandersetzung die MainArena ständig bespielt bleibt - ein WM-Theater für jedermann, mitten in der Stadt, unter freiem Himmel und kostenlos.
Beim FAN FEST MainArena sind alle 64 Spiele der WM live zu verfolgen, die übertragen werden (manche laufen zeitgleich). Durch ihren besonderen Charakter am Wasser bietet sie mehr als nur einen Trost für die Vielen, die keines der heiß begehrten Tickets für die fünf Spiele in der WM-Stadt Frankfurt ergattern konnten. Sie vermittelt ein eigenes Fussballgefühl und wird nach Abpfiff der Begegnungen im Stadion zum festlich verlängerten Arm der Ereignisse im Frankfurter Stadtwald. Beim FAN FEST MainArena erweitert sich das Spiel zur Party mitten im urbanen Flair der multikulturellsten Stadt Deutschlands.
SkyArena Eine dreitägige Skyline-Illumination wird in Frankfurt vom 3. bis 5. Juni 2006 die Ouvertüre zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Deutschland sein. An drei Abenden werden 45 Minuten lang Bilder von Fussball-Stars sowie Lichtinstallationen - begleitet von Musik - auf elf Hochhäuser projiziert. 40 Hochleistungsprojektoren illuminieren die Außenhaut der Bank-Türme nicht nur, sondern verändern und bereichern sie durch "erzählende" Bilder, verknüpfen die für Deutschland einzigartige Kulisse der Bankenmetropole mit dem Mythos Fussball. Schauseite für das monumentale
 
GE: An alter Stätte

Gelsenkirchen ist Fussball

30. März 2006
von FIFAworldcup.com




Auch wer keines der begehrten Stadiontickets ergattert hat, kann mittendrin sein im Gelsenkirchener Fussballjubel. In der Glückaufkampfbahn sind an allen 32 WM-Tagen die Begegnungen live auf einer Videowand zu sehen. Heimische Fussballfans verbinden mit dem altehrwürdigen Stadion Erinnerungen an den letzten Meisterschaftstriumph von 1958.
Von 1928 bis 1973 diente die Glückaufkampfbahn den "Schalker Knappen" als Spielstätte. Legendär ist die Atmosphäre in dem Stadion, das ursprünglich nur für 35.000 Zuschauer ausgelegt war. Bis zu 70.000 Menschen feuerten dicht gedrängt bis an die Torpfosten die Königsblauen an.
Zur FIFA WM 2006™ lebt die nostalgische Stätte Schalker Erfolge wieder auf und wird beim offiziellen FAN FEST FIFA WM 2006™ zum zweiten Austragungsort in der Stadt - ganz ohne Eintrittskarte, dafür mit großem kulturellem Rahmenprogramm.
Ort:Glückauf-Kampfbahn
Zeitraum:8. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten:13.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:1 (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität:25.000
Rahmenprogramm und Spitzenkonzerte


 Zum umfangreichen täglichen und kostenfreien Programm während der FIFA WM 2006™ werden unter anderem die Live-Übertragungen von 56 WM-Spielen auf einer 60 qm großen Videoleinwand gehören, genauso wie Hintergrundberichte, Interviews und Live-Schaltungen in andere Austragungsorte der Fussball-WM 2006. Daneben werden täglich wechselnde Shows auf einer großen Open-Air-Bühne für spannende Unterhaltung sorgen.
An den spielfreien Tagen bietet die Stadt Gelsenkirchen darüber hinaus diverse Veranstaltungen mit Abendkonzerten nationaler sowie internationaler Top Acts des Musikgeschäftes zu sensationell günstigen Preisen an. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Hier alle Konzerttermine während des FAN FEST FIFA WM 2006™ im Überblick:

 - 08. Juni 2006: SIMPLE MINDS, Eintritt 19 Euro

 
 - 28. Juni 2006: STATUS QUO, Eintritt 19 Euro

 
 
 - 29. Juni 2006: GIPSY KINGS, Eintritt 15 Euro

 
 
 - 02. Juli 2006: MUSTAFA SANDAL, Eintritt 19 Euro

 
 
 - 03. Juli 2006: DIE FANTASTISCHEN VIER, Eintritt 19 Euro

 
 
 - 06. Juli 2006: TOKIO HOTEL, Eintritt 19 Euro

 
 
 - 07. Juli 2006: BRYAN ADAMS, Eintritt 22 Euro

 
 Eintrittskarten gibt es unter der Telefonnummer 0049 (0)209 / 14 77 999 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ein Ticket für die ÖPNV-Anreise (am besten mit der Straßenbahn 302, Haltestelle Ernst-Kuzorra-Platz) ist inklusive. Auch rund um die Glückaufkampfbahn können täglich die attraktiven Event- und Ausstellungsbereiche besucht, internationale Gastronomieangebote verkostet und Musikprogramme genossen werden. Während der gesamten WM wird auf der großen Open-Air-Bühne ein spannendes Programm geboten. Und dabei werden nicht nur die sieben Abendkonzerte an den spielfreien Tagen für musikalische Hochstimmung sorgen. Täglich ab 13 Uhr werden lokale und nationale Bands, DJs oder Comedians auftreten Experten und Prominente in Talkrunden aufeinander treffen, um nur einige Programmpunkte zu nennen.
 
Fußballfest in HH

Fussballfest an der „Waterkant"

30. März 2006
von FIFAworldcup.com




Vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 werden auf dem FAN FEST FIFA WM 2006™ in Hamburg rund eine Million fussballbegeisterte Fans alle Spiele, alle Tore der FIFA WM 2006™ gemeinsam sehen und erleben können. Jeden Tag feiert ganz Hamburg von 12 bis 24 Uhr mit allen seinen Besuchern aus dem In- und Ausland „König Fussball“ auf dem Heiligengeistfeld im Herzen der Stadt, ganz nah am Kiez.
Ort:Heiligengeistfeld am Millerntor
Zeitraum:9. Juli bis 9. Juli
Öffnungszeiten:12.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:1 (80 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität:50.000
Auf dem zentral gelegenen Hamburger Heiligengeistfeld werden die Spiele der WM auf einer Großbildleinwand übertragen, das so genannte „Public Viewing“. Das Heiligengeistfeld hat zudem einen direkten Zugang zur weltweit bekannten „Amüsier-Meile“ Reeperbahn und man erreicht auf kurzen Wegen den Hafen und die Innenstadt, so dass der Ruf Hamburgs als maritime und vor allem Partymetropole auch während der FIFA WM 2006™ bestätigt wird.
Neben den 56 Fussballspielen, die live auf der Videowand zu sehen sein werden, haben die Organisatoren an 31 Tagen rund 200 Stunden Bühnenprogramm gefüllt. Es wird täglich wiederkehrende Talkformate mit Prominenten aus Sport- und Unterhaltung und Programme der Top Partner geben. Das Programm auf der Showbühne startet täglich mit der „FAN FEST Kick-Off Show“, verschiedene Themenblöcke sorgen für einabwechslungsreiches Programm. Neben den Talks mit Experten wie Thomas Doll, Manfred Kaltz, den Fussballlegenden Uwe Seeler und Charly Dörfel gibt es auch ein Comedy-Programm. Die Top-Stars der Hamburger Comedy Szene werden sich auf dem FAN FEST präsentieren. So können sich die Besucher z.B. auf Thomas Hermanns, Johann König sowie Emmi & Herrn Willnowsky freuen.
Von Mamma Mia bis Right Said Fred
Für die musikalische Unterhaltung konnte die Karsten Jahnke Konzertdirektion bis zum heutigen Tag insgesamt 17 Musik-Acts für das FAN FEST verpflichten. Von Soul und Funk, über Rock und Pop bis zu Country und Hip Hop reicht das vielfältige Musikprogramm. Täglich freier Eintritt gilt in Hamburg auch für das Top-Programm mit Musik-Acts aus Hamburg, Deutschland und internationalen Gästen. The BossHoss, Maximo Park, Michy Reincke, Tommy the Clown und Right Said Fred sind nur einige klangvolle Namen, die zwischen dem 09. Juni und 09. Juli bei freiem Eintritt auf dem Heiligengeistfeld zu sehen sein werden. Stage Entertainment wird zudem Auszüge aus dem Erfolgsmusical Mamma Mia! präsentieren.
Für das FAN FEST FIFA WM 2006™ wird das Heiligengeistfeld in zwei Bereiche aufgeteilt:

Das Fanstadion

 In ihm können bis zu 50.000 Zuschauern die Spiele auf einer 80m² großen Projekttionsfläche gemeinsam mit vielen anderen Fans erleben. Stadionfeeling ist garantiert! Unterhalb der Projektionsfläche wird auf einer Bühne zu Zeiten, an denen keine Live-Übertragungen der Spiele stattfinden, ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Interviews, Fachbeiträgen rund um den Ball mit prominenten Vertretern aus Sport, Show und Unterhaltung, ein Kultur- und Musikprogramm mit Hamburger Künstlern sind nur einige der geplanten Programm-Highlights. Da ist für jeden etwas dabei.

Der Fan Park 

 Hier wird ein vielfältiges gastronomisches Angebot den Fan mit Gaumenfreuden verwöhnen. So findet man im Fan Park zum Beispiel einen Beach Club mit internationalem Gastronomieangebot und einen Fischmarkt nach dem Vorbild des legendären Hamburger Fischmarkts, ebenso der Boulevard der Nationen mit 29 Restaurants. Neben der kulinarischen Angebotsvielfalt können sich die Gäste auch selbst dem Fussball widmen. Tischfussball, Kleinfeld-Fussball oder Human Table Soccer sind nur ein paar Auszüge aus dem sportlichen Rahmenprogramm.
 
Hannover...

Fussballzauber in der Innenstadt Hannovers

30. März 2006
von FIFAworldcup.com




In Hannover findet die FIFA WM 2006™ nicht nur im Stadion statt. Wer wirklich echte WM-Atmosphäre erleben will, kommt an der hannoverschen Innenstadt nicht vorbei. Zahlreiche Highlights werden dort für Begeisterung sorgen.
Ort:Waterlooplatz
Zeitraum:7. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten:11.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:1 (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität:20.000
In einer beeindruckenden Kulisse ist direkt vor der Waterloosäule eine 60 Quadratmeter große Leinwand eingelassen. Von außen fasziniert das Gelände durch große mit Fussballmotiven bedruckte Prints, die die Umzäunung zu einem echten Hingucker machen.
Die Weltmeisterschaft in Hannover wird vor allem durch seine kurzen Wege überzeugen. Alles spielt sich in der hannoverschen Innenstadt ab. Zu Fuß dauert es vom Hauptbahnhof zum FIFA WM Stadion rund 20 bis 25 Minuten. Auf diesem Weg – gerade aus entlang auf der Bahnhofstraße, am Kröpcke vorbei auf der Karmaschstraße bis zum Platz der Göttinger Sieben.
Auf dieser Strecke wartet die WM-Meile auf die Besucherinnen und Besucher sowie den Fans aus dem In- und Ausland eine bunte Erlebnismeile. Zusammen mit den dortigen Anliegern – dem Einzelhandel und der Gastronomie – wird der Weg zum Stadion oder dem FAN FEST sehr kurzweilig. Beeindruckende Schaufensterdekorationen, exotische Aktionen in den Kneipen oder zahlreichen Mitmachaktionen gehören zu dem Programm.
Ein paar Schritte von der WM-Meile entfernt, zwischen Altem Rathaus und der Marktkirche warten wieder das Global Village und Gourmet Festival. Wie zum FIFA Confederations Cup Germany 2005 kommen Musiker der Nationen nach Hannover, die zur Weltmeisterschaft in Deutschland antreten. Vor allem die Länder, die für die Vorrunde in Hannover gesetzt sind – Schweiz, Ghana, Italien, Südkorea, Polen, Mexiko, Costa Rica und Angola – bilden den Schwerpunkt. Bis zu 2.500 Fans können sich vor der Bühne an der Marktkirche begeistern lassen.
Wer es etwas ruhiger mag, sollte ein paar hundert Meter weiter zum Platz am Ballhof gehen. Dort wartet das Gourmet Festival auf seine Besucher. Ähnlich wie auf dem Global Village spielen auch hier die WM-Nationen die zentrale Rolle. Doch anstatt auf der Bühne für Begeisterung zu sorgen, überzeugen hier kulinarische Spezialitäten. In der gemütlichen Atmosphäre des Platzes am Ballhof finden bis zu 300 Personen Platz.
FAN FESTival
Mit einem Kanonenschlag eröffnet das FAN FESTival die große Fussballparty zur FIFA WM 2006™ in Hannover: Die Scorpions, Heinz Rudolf Kunze, Mousse T. zusammen mit Andrew Roachford, James Kakande und Emma Lanford sowie Fury In The Slaughterhouse stehen zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne, direkt vor der Waterloosäule. Den Abend eröffnet Juliano Rossi.
Der Ablauf im Detail:
- 17.30 Uhr – Juliano Rossi
- 18.00 Uhr – Heinz Rudolf Kunze
- 19.15 Uhr – Fury In The Slaughterhouse
- 20.45 Uhr - Mousse T. mit Künstlern
- 22.15 Uhr – Scorpions
- 00.00 Uhr – Ende. Das Motto an diesem Tag lautet: „Dein Spiel. Deine Freunde. Dein Platz!“. Das FAN FESTival – so heißt dieses Open Air – ist vor allem für die Fans bestimmt. Daher ist der Eintritt frei. Einlass ist ab 16 Uhr. Durch das FAN FESTival Hannover führen ARD-Moderator Reinhold Beckmann und NDR 2-Moderator Dirk Böge.
 
Lautern: Klein aber fein

Klein, aber oho!

30. März 2006
von FIFAworldcup.com




Kaiserlautern mag zwar die mit Abstand kleinste WM-Stadt sein. Dafür wird das Fussballfieber hier umso höher steigen: Immerhin hat die Stadt schon bei der WM 1954 fünf Weltmeister hervorgebracht. Der berühmteste: Fritz Walter. Und wenn der 1. FC Kaiserslautern auf dem Betzenberg spielt, ist sowieso die Hölle los – nicht umsonst nennen die Fans ihren Klub die „Roten Teufel“. International und weltoffen ist das kleine Kaiserslautern im Übrigen auch: Die US-Base Ramstein liegt direkt vor der Haustür, fast 40000 Amerikaner leben hier – eine der größten amerikanischen Gemeinden außerhalb der USA. Für sie ist Kaiserlautern einfach K-Town. Das FAN FEST FIFA WM 2006 wird an zwei Orten stattfinden:
Ort:Fan-Treff Stiftsplatz
Zeitraum:9.Juni - 9. Juli

Öffnungszeiten:11.00 bis 24.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:jeweils 1
Zuschauerkapazität: 5.000
Ort:Fan-Treff Barbarossastraße
Zeitraum:9.Juni - 9. Juli

Öffnungszeiten:11.00 bis 24.00 Uhr

Anzahl der Großbildleinwände:jeweils 1
Zuschauerkapazität:2.500
Die Live-Übertragung der Spiele wird für Stadionatmosphäre in der City sorgen. Geprägt wird das FAN FEST von den Mannschaften die in Kaiserslautern spielen werden, „volles“ Programm gibt es von 13 bis 23 Uhr. Überregionale Musiker und Comedians werden auf dem FAN FEST ihr Können zum Besten geben, wie zum Beispiel die K-Town Band, eine extra für die WM gegründete Musikgruppe.
Gefeiert wird in der ganzen Stadt und das ohne große Entfernungen zurücklegen zu müssen. Nicht umsonst wird Kaiserslautern auch die Stadt der kurzen Wege genannt. Eine Fan-Meile führt vom Hauptbahnhof über die Eisenbahnstraße und Rummelstraße zum Stiftsplatz. Laserstrahlen sollen den Weg vom Rathaus zum Stadion weisen. An den fünf Spieltagen werden bis zu 100.000 Besucher in der Stadt erwartet. Gaukler, Jongleure und Fussball Akrobaten werden die Gäste aus aller Herrenländer unterhalten. Auch ansässige Vereine werden zum Beispiel mit Fanfarenzügen oder Tanzgruppen das Programm abrunden.
Die WM-Stadt Kaiserslautern bietet während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ ein Rahmenprogramm mit mehr als 600 Einzel-Veranstaltungen in 31 Tagen. Den Auftakt bilden zwei spektakuläre Eröffnungsshows des Helmnot-Theaters unter dem Titel „Around the world“ (9. Juni) und „Parade der Nationen“ (12. Juni). Zu den weiteren Höhepunkten des Programms zählen zweifellos die Auftritte der deutsch-irischen Rockgruppe Reamonn („Supergirl“, „Star“) am 23. Juni, der Newcomer-Band Revolverheld („Generation Rock“) am 29. Juni und das Gastspiel des Schweizer Frauenschwarms Patrick Nuo („Welcome“) am 6. Juli. „Königliche Klänge“ ertönen ebenfalls am 6. Juli, wenn die Original-Band der Kölner Musical-Sensation „We will rock you“ bekannte Queen-Songs neu interpretiert.
Beim Kultur- und Veranstaltungsprogramm setzt die Stadt aber vor allem auf Internationalität. So werden neben Künstlern aus Paraguay, Italien, Frankreich, Österreich, Belgien und Spanien unter anderem auch die in Japan äußerst beliebte Trommler-Formation „Gocoo“ mit einer spektakulären Darbietung auftreten. Das in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz organisierte internationale Straßentheater-Festival auf der WM-Meile verspricht spektakuläre Paraden, riesige Phantasiewesen auf Stelzen, mitreißende Brass-Musik und quirlige Walk-Acts. Innovativ, interaktiv, provokant, poetisch, lebendig, bildergewaltig, schrill oder auch leise geht es hier zu - und der Passant ist nicht nur Zuschauer, sondern auch Akteur und Statist auf der rund knapp 1,6 Kilometer langen Bühne aus Asphalt. Auf der WM-Meile wird neben dem internationalen Straßentheater-Festival, Gauklern, Marching Bands, Feuershows und Fußball-Artisten auch ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Riesenrutsche, Märchenschloss sowie einem Kinderland mit Kinderbetreuung angeboten. Rund 80 Caterer werden eine gastronomische Vielfalt anbieten.
 
Köln ?!

La Ola Colonia: FAN FEST in der City

30. März 2006
von FIFAworldcup.com




Köln steht wie keine zweite Stadt in Deutschland für kulturelle und geschichtsträchtige Vielfalt, für eine enthusiastische und tolerante Bevölkerung und für treue und begeisterungsfähige Fussballfans. Denn in Köln ist irgendwie immer Karneval.
Das FAN FEST FIFA WM 2006™ in Köln wird wie die "La Ola Welle" durch die gesamte Kölner Innenstadt schwappen: Ein buntes Treiben aus Sport, Kultur und Mitmachprogrammen. Das Ganze wird garniert mit einem Mix aus kölscher und internationaler Gastronomie und abgerundet durch tolle Aktionen und Infotainment. Gekrönt wird alles zusammen dann von der sprichwörtlichen kölschen Fröhlichkeit. Im Endergebnis entsteht eben jene "La Ola Colonia". Als besonderen Leckerbissen wird es täglich um 11.11 Uhr einen WM Zug durch die Stadt geben. „D`r Zoch kütt“, ein absolutes Highlight.
Ort:Heumarkt
und Roncalliplatz
Zeitraum:9. Juni bis 9. Juli


Öffnungszeiten:11.00 bis 23.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:2
Zuschauerkapazität:8.000 – 20.000

Mit einer Premiere startet Köln direkt nach dem Eröffnungsspiel in München auch sein WM-Programm: Die Oper Köln gastiert am 9. Juni 2006 erstmalig auf dem Roncalliplatz und das mit einer konzertanten Aufführung der Oper Carmen, textlich begleitet vom Kabarettisten Konrad Beikircher. Enden wird dieser einmalige Abend mit einem spektakulären Feuerwerk.
Ganz im Zeichen des portugiesischen Nationalfeiertages am Folgetag in Köln, steht am 10. Juni die vierstündige Live-Fernsehsendung „Portugal no Coração“ vom Roncalliplatz des portugiesischen Fernsehens mit zahlreichen herausragenden Künstlern, Talkrunden uvm. Portugiesisch-Angolanisch geht es am 11. Juni zu, z.B. mit Jury Da Cunha, einem der populärsten Sänger Angolas, der in seiner Heimat über 40.000 Zuschauer anzieht.
Weiter geht es am 19. Juni mit einem durch und durch grün-gelben Programm und Köln zeigt wie in Südamerika gefeiert wird. Ein weiteres Highlight, nicht nur für die brasilianischen Gäste, ist der „Club Brasil“. Am 24. Juni vor der Spielübertragung gastieren mit den sechs ehemaligen Fussball-Legenden Altair, Marinho, Roberto, Marco Antonio, Jairzinho und Brito sechs Weltmeiser aus den Jahren `62 und `70. Die sechs „Musiker“ stehen zur Zeit in Brasilien im Studio und feilen an ihrem ersten Album. Brasiliens Superstar Gilberto Gil & Band ist am 27. Juni (20 Uhr) zu Gast in Köln.
Jazzfans aufgepasst
Mit dem BuJazzO (Bundesjazzorchester) trifft am 16. Juni das Beste, was es in Sachen Nachwuchs in der Bundesrepublik gibt auf dem Roncalliplatz ein. Allesamt im Alter von 16 bis 24 Jahren, spielen die BuJazzOs Klänge von Bossa über Samba bis hin zu rockigen Titeln. Darüber hinaus gibt es neben den festen Größen der regionalen Kultur, z.B. mit einem Kölschen Musik-Festival, einer Partynacht mit Prinz Amoha, "We will rock you" - Musical, Knacki Deuser`s Night Wash Spezial und den Cheerleadern des 1. FC Köln auch Beiträge wie die Finalrunde des Jung-Journalisten-Wettbewerbs "Duden-Open 2005.
Für Jazzfreunde gibt es am 7. Juli die große Cologne Jazz Night mit der Big Band der Musik-Hochschule Köln und einer der größten Jazzsängerinnen unserer Zeit: DeeDee Bridgewater.
Afro-karibisches Konzertprogramm
Einen Kulturmix aus Kubanischer Musik und oberpfälzischen Texten von Los Dos y Companeros gibt es am 21. und 22. Juni zu hören. Ein afro-karibisiches Konzertprogramm der Extraklasse bringt hochkarätige Gäste aus Westafrika und Frankreich gemeinsam mit dem Urban Stylez Festival am 23. Juni auf die Bühne. Mit dabei auch die Grammy-Preisträger Banu. Eine Afrikanischen Nacht mit Alpha Blondy und Manu Dibango sowie weiteren Gästen erwartet die Kölner am 2. Juli.
Ronan Keating gibt Sonderkonzert in Köln
Am Donnerstag, 29. Juni 2006, gibt der irische Sänger und Songwriter Ronan Keating ein Sonderkonzert auf dem Roncalliplatz vor dem Kölner Dom – eines von insgesamt nur zwei Konzerten in Deutschland und sein einziger Auftritt in Nordrhein-Westfalen. Karten gibt es unter www.koelnticket.de. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.
„La Ola Kölsch“ - Höhner, Brings und damit Basta Am Montag, 3. Juli 2006, gibt es einen weiteren musikalischen Leckerbissen auf dem Roncalliplatz. Im Rahmen des Kulturprogramms zur WM treten die Kölner Kultbands Brings und Höhner sowie die A-cappella-Gruppe Basta gemeinsam auf. Alle drei Musikgruppen haben zahlreiche Fussballlieder in ihrem Repertoire und werden so für kölsche WM-Stimmung sorgen. Karten gibt es unter www.koelnticket.de. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr.
 
Fan-Fest in Leipzig

WM-Feeling auf dem Augustusplatz

30. März 2006
von FIFAworldcup.com




Vier Wochen lang vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 feiert Leipzig die größte Fussball-Party aller Zeiten: Mehr als 300.000 Besucher aus der Stadt, Deutschland und der ganzen Welt werden zum FAN FEST FIFA WM 2006™ mitten im Herzen der City erwartet.
Das für jedermann zugängliche FAN FEST ist der zentrale Treffpunkt für alle Fussball-Fans. Beim sportlichen, kulturellen und gastronomischen Festival rund um Oper und Gewandhaus können Besucher unter anderem die 56 FIFA WM-Partien (acht der 64 Spiele laufen zeitgleich) auf einer 60 Quadratmeter großen Riesenleinwand live mitverfolgen (“Public Viewing“).
Ort:Augustusplatz
Zeitraum:9. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten:13.00 bis 23.00 Uhr, an Wochenenden 11.00 bis 23.00
Anzahl der Großbildleinwände:1 (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität:20.000
“Für die FIFA WM-Stadt Leipzig hat das Mega-Event FAN FEST eine extrem hohe Bedeutung. Einmal mehr können wir uns als gastfreundliche, weltoffene und begeisterungsfähige Stadt präsentieren und den WM-Slogan ´Die Welt zu Gast bei Freunden™´mit Leben erfüllen. In Leipzig wird das WM-Feeling in der ganzen Stadt zu spüren sein. Das FAN FEST ist für uns neben dem Zentralstadion der zweite Austragungsort der FIFA WM 2006“, sagte Christoph Hansel, Leiter des WM-Büros der Stadt Leipzig.
Das gesamte Veranstaltungsgelände unterteilt sich in die “Official Public Viewing Area“ und die “Fan Area“. Der Kernbereich des FAN FEST, die “Official Public Viewing Area“, mit der Großbildleinwand vor dem Portal der Oper wird durch den Mendebrunnen vor dem Gewandhaus und eine Tribüne am Georgiring begrenzt. Die “Fan Area“ gliedert sich in die Bereiche Verkauf und Ausstellung, Gastronomie, Action und Relax. Der Actionbereich mit abwechslungsreichen Mitmach-Angeboten, Unterhaltung und einem Kinderland befindet sich auf der Grünanlage zwischen Gewandhausrückseite und Moritzbastei. Der Relaxbereich befindet sich hingegen auf der Rückseite der Oper rund um den Schwanenteich mit vielfältigen Angeboten zur Entspannung und Erholung.
Einzigartig unter den 12 deutschen FIFA WM-Städten ist die zentrale Lage des FAN FEST FIFA WM 2006™. Nur wenige hundert Meter trennen den Augustusplatz vom Hauptbahnhof und auch das Zentralstadion Leipzig (ca. 3000 Meter) ist gut zu Fuß zu erreichen. Das Areal des FAN FEST FIFA WM 2006™ ist über Eingänge Richtung Hauptbahnhof, Grimmaische Straße, Hauptpost und Moritzbastei mit jeweiligen Info-Points erschlossen. Franz Beckenbauer, Präsident des Organisationskomitees der FIFA WM 2006™: “32 Jahre nach der WM 1974, als der DFB erstmals Gastgeber einer WM-Endrunde war, findet das Festival des Weltfussballs diesmal in einem wiedervereinigten Deutschland im Herzen eines veränderten Europas statt, in dem viele Grenzen gefallen sind. Unser großer Wunsch ist es, dass wir alle die FIFA WM 2006™ zu einem Fest der Begegnung werden lassen. Ein wesentlicher Bestandteil beim Zusammentreffen der Fussballwelt in Deutschland sind die offiziellen FAN FEST FIFA WM 2006 der zwölf WM-Spielorte, einem Gemeinschaftskonzept der Städte mit OK, FIFA und lnfront. Diese Public-Viewing-Veranstaltungen vor Großleinwänden an repräsentativen öffentlichen Plätzen sollen mehr sein als nur Trost und Ersatz für all jene, die keine Eintrittskarten zu den Spielen erhalten haben. Diese FAN FESTE FIFA WM 2006™ werden die zweitwichtigsten Veranstaltungsorte neben den Stadien sein und die Stadionatmosphäre in die Innenstädte bringen.“
 
Im Münchener Olympia-Park

Olympiapark: Treffpunkt für Fussballfans aus aller Welt

31. März 2006
von FIFAworldcup.com




Schon einmal wurde im Olympiapark München Fussball-Geschichte geschrieben, als am 7. Juli 1974 die deutsche Nationalelf ihren zweiten Weltmeistertitel im Olympiastadion feiern konnte. Rund 32 Jahre später, wird der Park wieder eine tragende Rolle bei der FIFA WM in Deutschland spielen. Mit einem „Brückenschlag“ zwischen 1974 und 2006, zwischen Olympiastadion und dem neuen FIFA WM Stadion München, zwischen Historie und Moderne will die Landeshauptstadt mit den Münchnern und Gästen aus aller Welt ein großes Fußballfest feiern. Und dabei spielt der Olympiapark eine wichtige Rolle: Hier findet das FAN FEST FIFA WM 2006™ , das offizielle Public Viewing statt. Hier ist der zentrale Veranstaltungsort für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der WM und damit der Anlaufpunkt für die Fans.
Ort:Olympiapark/Olympiasee
Zeitraum:6. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten:13.00 Uhr bis 30 Minuten nach Übertragung der letzten Partie, an spielfreien Tagen von 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:1 (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität:40.000
Aktionsbühne auf dem Olympiasee
Auf einer 60 Quadratmeter großen Leinwand werden die 56 WM-Spiele live übertragen. Darüber hinaus wird es immer wieder Live-Schaltungen zu anderen WM-Städten geben. Beste Sicht und Stimmung sind mit dem Standort garantiert. Denn die Großleinwand wird inklusive einer großen Aktionsbühne auf Pontons im Olympiasee stehen. Damit das Geschehen - vor allem auf der Bühne - für alle Besucher „hautnah“ zu erleben ist, wird der Olympiasee zusätzlich zum Teil überbaut.
Umfassendes Rahmenprogramm
Das Kultur- und Musikprogramm des FAN FESTES wird am 6. Juni, um 20.30 Uhr eröffnet. Das Klassik-Open-Air „3 Orchester und Stars“ im Olympiastadion ist ein offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms der Bundesregierung zur FIFA WM 2006 ™ in Kooperation mit der Stadt München, der Bay. Staatskanzlei und wird unterstützt von FIFA und OK FIFA WM 2006.


Foto vergrössern

Fotogalerie

Wenige Stunden vor diesem Klassik-Highlight im Olympiastadion, startet das Musikprogramm auf der Aktionsbühne im Olympiasee. Fast täglich wird dieses Programm nationale und internationale Musikgruppen und Interpreten präsentieren, die natürlich live ihr Publikum unterhalten werden. Darüber hinaus stehen abwechslungsreiche Bühnenshows auf dem Programm.
Hochinteressante Event- und Ausstellungsbereiche ergänzen das Programm. So laden zum Beispiel die Sport- und Spielmodule von Adidas zum Mitmachen ein. Weitere Verkaufsartikel zur FIFA WM 2006™ werden dort ebenfalls angeboten.
Angebote für die „Kleinen“
Auch die kleinen Fussball-Fans kommen während des FAN FESTES im Olympiapark voll auf Ihre Kosten. Unter dem Motto „Interkulturalität einer Weltmeisterschaft“ organisiert der Kreisjugendring München-Stadt in Zusammenarbeit mit der Münchner Sportjugend mitten im Olympiapark ein großes Kinderfestival. Hier wartet auf die drei bis 13jährigen Kinder ein breites Angebot an kostenlosen Spiel-, Sport-, Bastel- und Erlebnisaktionen. Dabei werden viele der Angebote so ausgelegt sein, dass auch Kinder mit Behinderungen teilnehmen können. Natürlich erwartet die Besucher des FAN FESTES auch ein großes internationales gastronomisches Angebot.
 
Großes in Stuttgart

Fussballfest im Herzen der Stadt

01. Mai 2006
von FIFAworldcup.com




Während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006™ lädt die WM Stadt Stuttgart die Gäste aus aller Welt ein, um gemeinsam ein großes Fest in der Stuttgarter Innenstadt zu feiern.
Auf dem schönsten Platz der Stadt wird das offizielle FAN FEST FIFA WM 2006™ stattfinden. Dazu werden die 173 in Stuttgart lebenden Nationen ebenso beitragen, wie Künstlerinnen und Künstler der Stuttgarter und internationalen Kulturszene.
Ort:Schlossplatz
Zeitraum: 9. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten:11.00 bis 01.00 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände:3
Zuschauerkapazität:40.000
Wenn bei der FIFA WM 2006™ in den Stadien der Ball rollt, wird in der reizvollen Stuttgarter Innenstadt gefeiert. Fussballfans verpassen hier auch ohne Ticket fürs Stadion keine Minute der spannenden Fussballspiele. Abgestimmt auf den Spielplan der FIFA WM 2006™ finden täglich stimmungsvolle, internationale Fussball-Partys mit attraktiven Bühnenprogrammen vor dem Neuen Schloss statt, bei denen man den Slogan der FIFA WM 2006™ „Die Welt zu Gast bei Freunden™“ spüren kann. Bis zu 70.000 Besucher können hier gleichzeitig ein Fussballfest der Superlative feiern. Geöffnet ist das FAN FEST FIFA WM 2006™ täglich von 11 - 1 Uhr.
Weindorf und Aktivbereich
Als Stadt des Weines wird die WM-Stadt Stuttgart ein spezielles, uriges, gemütliches Weindorf auf dem Schillerplatz zwischen der Stiftskirche und dem Alten Schloss veranstalten. Fans, die selbst aktiv werden wollen, treffen sich in Stuttgart auf dem Marktplatz in der Fan Arena. Damit auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, wird das Ganze von einem bunten, internationalen Gastronomieangebot rund um den Schlossplatz ergänzt.
Auf dem Marktplatz präsentiert sich die Europäische Sporthauptstadt 2007 schon heute mit den sportlichen Highlights der nächsten Jahre. Hier können alle, die nicht nur zuschauen wollen, selbst aktiv werden. ?Beim Torwandschießen, Street-Soccer, Speedball, oder im Klettergarten können Fans miteinander und gegeneinander antreten, sich sportlich messen und jede Menge Spaß haben. Täglich wird es ein „Fest der Nationen“ geben, eine internationale Fussball-Party abgestimmt auf den Spielplan und die Nationen, die in Stuttgart spielen.
Sir Bob Geldorf in Stuttgart
Wenn am 24. Juni in München und Leipzig die ersten Achtelfinals bei der Fussball-WM angepfiffen werden, darf sich Stuttgart auf ein Konzert von Sir Bob Geldof auf dem Stuttgarter Schlossplatz freuen.
Bob Geldof wird am Samstagabend gegen 22.45 Uhr nach dem zweiten Achtelfinalspiel, das auf der Videowand übertragen wird, auftreten. Damit hat die WM-Stadt Stuttgart am Abend vor dem Achtelfinalspiel im Gottlieb-Daimler-Stadion einen Star der internationalen Musikszene zu Gast. Am Sonntag, 25. Juni, Anpfiff 17 Uhr, treffen in Stuttgart der Erste der Gruppe B (mit England, Paraguay, Trinidad & Tobago, Schweden) auf den Zweiten der Gruppe A (mit Deutschland, Costa Rica, Polen, Ecuador).
Bob Geldof, der 1986 von der Queen zum Ritter geschlagen wurde, hatte seine ersten musikalischen Erfolge mit der Band „The Boomtown Rats“. Nach einer Fernsehsendung über die Hungersnot in Äthiopien entschloss er sich, etwas dagegen zu unternehmen. Er hob die „Band Aid“ aus der Taufe. Durch die große Anzahl von Stars und den weltweiten Bestseller „Do they know it’s Christmas?“ wurden in kürzester Zeit rund acht Millionen Pfund Stirling für den von Geldof initiierten Hungerfond eingespielt. Am 13. Juli 1985 fand das erste Live Aid-Konzert satt, das rund 120 Millionen Dollar für die globale Hungerhilfe erlöste. Am 2. Juli 2005 folgte eine Live Aid-Neuauflage in acht verschiedenen Ländern. Sir Bob Geldof erhielt im Laufe seiner Karriere viele Ehrungen. 2005 erhielt er den Ehrenpreis der Goldenen Kamera und in diesem Jahr wurde er für sein Lebenswerk und sein Engagement zu Gunsten der Dritten Welt mit dem Ehren-Echo ausgezeichnet. Weitere Konzerte:
- 09. Juni, 23 Uhr, The Supremes
- 10. Juni, 23 Uhr, Die Prinzen
- 13. Juni, 23 Uhr, Fresh & Cool
- 16. Juni, 23 Uhr, Hermes House Band
- 17. Juni, 23 Uhr, Fools Garden
- 23. Juni, 23 Uhr, DJ Bobo
- 30. Juni, 23 Uhr, Sasha
- 01. Juli, 23 Uhr, Erste Allgemeine Verunsicherung
- 05. Juli, 19 Uhr, Spider Murphy Gang
 
Nürnberg bietet was

FAN FEST FIFA WM 2006 ™ für die ganze Familie

30. März 2006
von FIFAworldcup.com



Zum ersten Mal in der Geschichte einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ wird es ein organisiertes Public Viewing, also eine Live-Übertragung von WM-Spielen auf Großbildleinwänden, geben. An einem zentralen Ort treffen sich Einwohner und Fans aus aller Welt, um gemeinsam auf einer Großleinwand die Spiele der Weltmeisterschaft zu verfolgen.
Ort: Volksfestplatz
Zeitraum: 9. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten: 14.00 bis 23.30 Uhr
Anzahl der Großbildleinwände: 1 (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität: 40.000
In Sichtweite zum Franken-Stadion wird das FAN FEST zentrale Anlaufstelle in Nürnberg sein, zu der Einheimische und Gäste gezielt geleitet werden. Die Stadt Nürnberg wird den Fans neben den Live- Übertragungen ein interessantes Unterhaltungs- und Showprogramm mit lokalem Flair bieten. Genau diese Vielfalt zeichnet Nürnberg aus.
Soccercourts und Wellnessoasen

 Sportliche Aktivitäten wie Soccercourts, Geschwindigkeitsmessungen oder Torwandschiessen bieten die Möglichkeit spontaner Wettkämpfe, ein Kinderland richtet sich an kleine Abenteurer und ein Wellnessbereich mit Massagen, Strandkörben und Cocktailbar ist für die weiblichen Besucherinnen konzipiert. Zentraler Anlaufpunkt ist das Informationsdorf, das sich mit Fan Botschaften und Stadtinformationen an Nürnberger und Besucher wendet.
Ein Fränkisches Bierdorf und ein Weinfest runden das umfangreiche internationale Gastronomieangebot ab. Darüber hinaus gibt es einen umfangreichen Bereich mit offiziellen Fanartikeln und Informationsangeboten. Insgesamt also ein Angebot an die ganze Familie, das vom 09.06. – 09.07.2006 täglich kostenfrei geöffnet hat. Über die gesamte Dauer erwarten die Organisatoren mindestens 600.000 Besucher. Damit werden mehr Menschen die gesamten Fussballspiele auf Großleinwänden verfolgen, als es Besucher in den Stadien geben wird. Franz Beckenbauer – Präsident des Organisationskomitees – spricht bereits von einer zweiten Weltmeisterschaft in der Stadt. Die Begeisterung von hunderttausenden Fussballbegeisterten lassen das FAN FEST FIFA
 
ich hätte ne einfache liste aller leinwände in duisburg für sinnvoller gehalten. hannover und köln interessiert mich nicht wirklich .. werd auch da nirgends hinfahren für ein WM Spiel..
 
Old School schrieb:
Dortmund: WM-Atmosphäre zum Anfassen!

30. März 2006
von FIFAworldcup.com


Foto vergrössern

Fotogalerie

Dortmund „Von Kopf bis Fuss auf Fussball eingestellt“. Das FAN FEST auf dem Friedensplatz bietet Platz für 25.000 Fans aus aller Welt. Die Hohe Straße wird umfunktioniert in eine WM-Meile mit Kleinkunst, Gauklern und vielem mehr. Ein „Kiddies Day“ und ein Musical Special sind ebenfalls geplant. Vom 21. – 28. Juni werden die Farben grün/gelb das Stadtbild prägen: Brasilienwoche in Dortmund. Vom Friedensplatz bis zum Westfalenstadion ist über zwei Kilometer eine „Fan-Meile Hohe Straße“ geplant. Hier wollen die Einwohner und Geschäftsleute die WM-Geschichte ab 1930 bis heute mit zahlreichen Exponaten darstellen und somit das längste und größte WM-Museum der Welt schaffen.
Ort: Friedensplatz und Westfalenhallen
Zeitraum: 8. Juni bis 9. Juli
Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr (Friedensplatz)
Anzahl der Großbildleinwände: 2 (60 Quadratmeter)
Zuschauerkapazität: 40.000
Fan Hall und Fan Camp
In Fan Hall und Fan Camp werden die besten Vorraussetzungen geschaffen, um vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 ein fast 30-tägiges Fussball-Fest zu zelebrieren. Das Fan Camp bietet nationalen und internationalen Fans die Möglichkeit, in einzigartiger Atmosphäre ihr Lager aufzuschlagen. Eine günstige Übernachtungsmöglichkeit zentral zu allen WM-Spielen in Nordrhein Westfalen.
Das passende Entertainment-Programm bietet die Fan Hall. Live-Übertragungen der WM-Spiele, Live-Konzerte nationaler und internationaler Künstler... Und das alles unmittelbar am Stadion! Das Fan Camp und die Fan Hall Dortmund sind damit einzigartig in ganz Deutschland.
Party Programm in den Westfalenhallen Die Fussball-Party der Extraklasse! Fast 30 Tage im Namen des runden Leders! In den Westfalenhallen 1 bis 3A erwartet die Fans ein Entertainment-Programm der Güteklasse Champions-League! Live-Übertragungen, Live-Konzerte, Fussball-Kino, Comedy und vieles mehr in einer deutschlandweit einzigartigen Atmosphäre und Lage. König Fussball regiert die Hallen! In 16m-Raum-Nähe zum Dortmunder FIFA-WM-Stadion stehen hier der Spaß und die Begegnungen der vielen Nationen im Vordergrund. WM-Fieber gibt's gratis - bis auf wenige Ausnahmen ist der Eintritt kostenlos!
Westfalenhalle 3A:
• Übertragung aller Spiele per Großbildprojektion
• Nationale und Internationale DJ´s
• Live-Bands/Comedy
• Viele sportliche Mitmach-Aktionen
Westfalenhalle 2:
• Übertragung aller Spiele per Großbildmonitor
• Internationale Fan-Gastronomie
• Oktoberfest
• Promi-Talkrunden
• TV- und Hörfunk-Veranstaltungen
• Internet-Café
Westfalenhalle 2N:
• Ronaldo & Julia
• FIRA Roboter WM
• Indoor-Soccer-Turnier
Westfalenhallen 2U:
• Afrikazentrum
• Chill-Out-Zone
• Kino
• Sport- und Fussball-Literatur-Café
Westfalenhalle 1:
• Übertragung attraktiver WM-Spiele per Großbildprojektionen
• Live-Konzerte nationaler und internationaler Künstler an ausgewählten Tagen
• Ivete Sangalo
• Red Hot Chili Peppers
• Fury in the Slaughterhouse
• Das 80er Festival 2006
• Hello Africa Festival


[URL="http://www.fancampdortmund.de/daten/in_1_1.php?LA=de&E1_ID=2&E2_A=1"]http://www.fancampdortmund.de/daten/in_1_1.php?LA=de&E1_ID=2&E2_A=1[/URL]

Falls hier wer Fragen zu hat, ich tu datt Ding hier inne Westfalenhallen mitorganisieren.

:D
 
wallace schrieb:
Falls hier wer Fragen zu hat, ich tu datt Ding hier inne Westfalenhallen mitorganisieren.

:D

da hat der wallace doch wieder seine finger im spiel. :D
ich komme bestimmt mal vorbei und schau mir da was an.
 
Das Wetter soll laut Prognose top sein:

Freitag,
09.06.2006
morgens mittags abends
d_2_b.gif
d_2_b.gif
n_2_b.gif

wolkig wolkig wolkig

Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20 - 30 %


Min / Max:13 / 24 °C
www.wetter.com

Der Biergarten baut bestimmt noch eine Wand auf oder?
Da passen ja nur ein paar tausend Leute. Kann man die Karten auch im Voraus kaufen oder nur am Eingang. Vor 4 Jahren im Finale stand ich vor der Tür.
 
Heute waren wir mal "inspizieren", wie weit die Vorbereitungen hinter der Arna sind. Die Großbildleinwand steht, Lautsprecher sind montiert, Bühne, Kioske und Zaun sind auch aufgebaut. Bilder hier
 
Du musst halt "nur" unter den ersten 6000 sein, die morgen da rein wollen - am besten schlägst du gegen 15 Uhr dort auf :D
 
Zurück
Oben