WM-Quartiere im Überblick

Daniel

Bezirksliga
Die WM-Quartiere im Überblick
An dieser Stelle finden Sie die Quartiere der WM-Teilnehmer, welche sich bereits für eine Unterkunft entschieden haben. Bislang haben mit Gastgeber Deutschland, das in Berlin residieren wird, 31 Nationen ihr Quartier fest gebucht (Stand: 19.01.06). Zuletzt entschied sich Australien für das Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe im Kreis Hohenlohe.

Angola
Quartier-Ort: Celle (Ring-Hotel)
Trainingsgelände: Günther-Volker-Stadion, Celle

Argentinien
Quartier-Ort: Herzogenaurach/Bayern (Hotel Herzogspark)
Trainingsgelände: Adidas-Stadion

Australien
Quartier-Ort: Friedrichsruhe/Baden-Württemberg (Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe)
Trainingsgelände: Otto-Meister-Stadion Öhringen

Brasilien
Quartier-Ort: Falkenstein/Hessen (Kempinski Hotel, 5. bis 16. Juni), im Falle des Gruppensiegs ab dem Achtelfinale in Bergisch Gladbach vor den Toren Kölns (Schlosshotel Lerbach, 18. bis 24. Juni 2006)
Trainingsgelände: Sportanlage Alt Königblick, Königstein

Costa Rica
Quartier-Ort: Heidelberg/Baden-Württemberg (Holiday Inn)
Trainingsgelände: Dietmar-Hopp-Stadion, Sinsheim-Hoffenheim

Deutschland
Quartier-Ort: Berlin (Schlosshotel Grunewald)
Trainingsgelände: Olympia-Gelände

Ecuador
Quartier-Ort: Bad Kissingen/Bayern (Bristol Hotel)
Trainingsgelände: steht noch nicht fest

Elfenbeinküste
Quartier-Ort: steht noch nicht fest
Trainingsgelände: steht noch nicht fest

England
Quartier-Ort: Bühl bei Baden Baden (Schlosshotel Bühlerhöhe)
Trainingsgelände: Jahnstadion, Bühl

Frankreich
Quartier-Ort: Aerzen/Niedersachsen (Schlosshotel Münchhausen)
Trainingsgelände: Weserbergerland-Stadion Hameln

Ghana
Quartier-Ort: Würzburg (Maritim Hotel)
Trainingsgelände: Stadion am Dallenberg

Iran
Quartier-Ort: Friedrichshafen/Baden-Württemberg (Hotel Krone)
Trainingsgelände: Sportanlage VfB Friedrichshafen

Italien
Quartier-Ort: Duisburg (Landhaus Milser)
Trainingsgelände:Trainingsgelände MSV Duisburg

Japan
Quartier-Ort: Bonn (Hilton)
Trainingsgelände: Sportpark Nord

Kroatien
Quartier-Ort: Bad Brückenau/Bayern (Dorint Resort & Spa)
Trainingsgelände: steht noch nicht fest

Mexiko
Quartier-Ort: Göttingen/Niedersachsen (Hotel Freizeit In)
Trainingsgelände: Jahnstadion

Niederlande
Quartier-Ort: Hinterzarten/Baden-Württemberg (Parkhotel Adler)
Trainingsgelände: Badenova-Stadion Freiburg

Paraguay
Quartier-Ort: Oberhaching/Bayern (Sportschule Oberhaching)
Trainingsgelände: Sportschule

Polen
Quartier-Ort: Barsinghausen bei Hannover (Niedersachsen)
Trainingsgelände: Sportanlage Barsinghausen

Portugal
Quartier-Ort: Marienfeld (Sporthotel Klosterpforte)
Trainingsgelände:Trainingsplatz am Hotel/Heidewald-Stadion, Gütersloh

Saudi-Arabien
Quartier-Ort: Bad Nauheim/Hessen (Hotel Dolce)
Trainingsgelände: Waldstadion Bad Nauheim

Schweden
Quartier-Ort: Bremen (Park-Hotel)
Trainingsgelände: Weserstadion Platz 11

Schweiz
Quartier-Ort: Bad Bertrich/Rheinland-Pfalz (Kurhotel Fürstenhof)
Trainingsgelände: Ueßbachtal Stadion

Serbien-Montenegro
Quartier-Ort: Billerbeck/Nordrhein-Westfalen (Hotel Weißenburg)
Trainingsgelände: benachbarte Sportplätze

Spanien
Quartier-Ort: Kamen/Nordrhein-Westfalen (Sportschule Kaiserau)
Trainingsgelände: Sportschule Kaiserau

Südkorea
Quartier-Ort: Bensberg/Nordrhein-Westfalen (Grandhotel Schloss Bensberg)
Trainingsgelände: BayArena Leverkusen

Togo
Quartier-Ort: Wangen/Allgäu (Hotel Waltersbühl)
Trainingsgelände: Allgäu Stadion Wangen

Trinidad & Tobago
Quartier-Ort: Rotenburg an der Wümme/Niedersachsen (Landhaus Wachtelhof)
Trainingsgelände: Stadion "In der Ahe"

Tschechien
Quartier-Ort:Westerburg im Westerwald/ Rheinland-Pfalz (Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee)
Trainingsgelände:Hoteleigener Platz

Tunesien
Quartier-Ort: Schweinfurt/Bayern (Hotel Mercure)
Trainingsgelände: Willy-Sachs-Stadion

Ukraine
Quartier-Ort: Potsdam/Brandenburg (Seminaris-Seehotel)
Trainingsgelände: Stadion Luftschiffhafen

USA
Quartier-Ort: Hamburg (Hotel Park Hyatt)
Trainingsgelände: HSV-Trainingsgelände Ochsenzoll


Quelle: Kicker.de
 
Niederkassel und Troisdorf sind WM-Städte

Die schriftliche Zusage der Elfenbeinküste lässt die Bürgermeister jubeln - Ihre ersten Tore schießen die Elefanten im Aggerstadion

Von Ingo Eisner

Niederkassel/Troisdorf. Sie haben gemauert, was das Zeug hält, doch seit gestern ist klar: Niederkassel und Troisdorf dürfen sich mit dem Zusatz WM-Stadt schmücken. Die Auswahl der Elfenbeinküste um Stümerstar Didier Drogba logiert im Clostermanns Hof in Uckendorf.

Trainer Henry Michel wird seine Auswahl auf die drei Gruppenspiele gegen Argentinien (11. Juni in Leipzig), die Niederlande (16. Juni in Hannover) und Serbien-Montenegro (22. Juni in Hamburg) im Aggerstadion vorbereiten. Wie der General-Anzeiger am Donnerstag berichtete, warteten die Verantwortlichen im Vier-Sterne-Hotel am Uckendorfer Golfplatz sowie im Troisdorfer Rathaus seit Tagen sehnsüchtig auf Nachricht vom Organisationskomitee.

Fernmündlich waren sie schon seit Mittwoch vergangener Woche darüber informiert, dass sie sich für die WM und die Fußballgäste aus Afrika rüsten können. Weil aber noch nichts schriftlich vorlag, hielt man mit der guten Nachricht hinterm Berg. Gebunden sind das Hotel und das Stadion schon längst.

Denn nur wer sich vertraglich verpflichtet hatte, fand Aufnahme in den Katalog mit den insgesamt 110 Teamquartieren zwischen Flensburg und Mittenwald, der den 32 qualifizierten Teams zur Verfügung stand. Wann der Fußballverband der Elfenbeinküste die Option Clostermanns Hof/Aggerstadion gezogen hat, mochte aber auch gestern niemand sagen.

Das Votum einer Delegation der Elfenbeinküste, die sich begleitet von Henry Michel im Dezember in der Region umgeschaut hatte, unter anderem im Bad Honnefer Hotel Seminaris, führte letztlich zum Zuschlag für Uckendorf. Egal, ob das Papier nun erst gestern oder schon am Mittwoch vorlag. "Hocherfreut" hat Niederkassels Vize-Bürgermeister Marcus Kitz die Kunde vernommen, dass die "Elefanten" - wie die ivorische Equipe im eigenen Land genannt wird - im Clostermanns Hof Quartier macht.

Selbst Uckendorfer, geht Kitz' besonderer Glückwunsch quasi an seine Nachbarn: die Familie Seidel, die den alten Gutshof zum noblen Hotel mit 66 Zimmern und 123 Betten samt 18-Loch-Golfanlage umgebaut hatte, und die Belegschaft. In der Nobelherberge und im Ort würde die Afrikaner mit großer Freude und Stolz empfangen, zumal "doch gerade die Außenseiter und Exoten bei vergangenen Turnieren die größten Überraschungen und schönsten Bilder" geliefert hätten.

Das Rätselraten, an welchem Tag Ende Mai die Kicker mit Trainerstab und Betreuertross samt eigenen Köchen anreisen, sollte kommenden Montag ein Ende haben. Dann beginnt um 11 Uhr im Clostermanns Hof eine Pressekonferenz, bei der die Verantwortlichen einen Vorgeschmack von dem erhalten werden, was sich kurz vor und während dem sportlichen Großereignis abspielen wird:

Zahlreiche Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen werden schon dann das Hotel inspizieren. Und im Juni kommen dann auch noch die ivorischen WM-Touristen aus Düren, das offiziell Gastgeber der Fans der Elfenbeinküste ist. Dass auch Troisdorf sich im Glanz des WM-Spektakel sonnen darf, freut Bürgermeister Manfred Uedelhoven: "Es ist eine tolle und wichtige Botschaft, dass die Mannschaft der Elfenbeinküste in Troisdorf trainieren und in Uckendorf wohnen wird."

Keinerlei Probleme sieht er für die Traningsbedingungen von Drogba & Co, obwohl die Holzkonstruktion des Stadiondaches sanierungsbedürftig ist. "Die Mannschaft trainiert auf dem Rasen und nicht auf der Tribüne", sagte Uedelhoven und versprach, dass die Ende Mai anreisende Mannschaft keine Baustelle, sondern optimale Traningsbedingungen im Aggerstadion vorfinden wird.

"Bis Ende Mai ist das marode Tribünendach entweder repariert, oder die Arbeiten werden erst nach der WM durchgeführt", sagte gestern die Sprecherin der Stadt, Bettina Plugge. Bereits am Mittwoch vor einer Woche habe Gerd Schulten, im Rathaus für den Sport zuständig, vom Organisationskomitee der FIFA erfahren, dass Troisdorf und Uckendorf den Zuschlag bekommen.

Da aber noch nichts schriftlich fixiert war, ließen sowohl Stadtverwaltung als auch Hotelleitung die Katze nicht aus dem Sack. "Diese Bestätigung liegt uns nun schriftlich vor, und wir freuen uns auf die Elefanten", sagte Plugge. Dass das Team von Henry Michel neben Trainingseinheiten auch Testspiele bestreiten wird, gilt als sicher. Womöglich gegen die Verbandsliga-Kicker der SF Troisdorf, denn die haben Erfahrung mit den Argentiniern.

Sie durften während des Confederations-Cup im vergangenen Jahr zweimal zum Test gegen die Gauchos antreten, die damals in der Sportschule Hennef logierten. Den Fußballfans in der Region wird während der WM einiges geboten, schließlich kommen die Japaner nach Bonn. Sie wohnen im Hilton und trainieren im Nordpark.

Und wenn dann abends in einem der zwölf WM-Stadien das runde Leder rollt, flimmern die Bilder live über Großleinwände. In Troisdorf lassen die Stadtwerke und die VR-Bank eine dieser Videowände auf dem Wilhelm-Hamacher-Platz installieren. Dort werden dann alle Spiele der deutschen Mannschaft sowie sämtliche Partien ab dem Viertelfinale zu sehen sein.

(21.01.2006)

Quelle: Generalanzeiger Bonn online
 
„Ein Traum geht in Erfüllung“12.12.2005 Trinidad und Tobago gastiert während der Fußball-WM 2006 in Rotenburg Rotenburg. (ww). „Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen“, macht Paul Metternich vom Arbeitskreis WM 2006 klar. Denn: Die Kicker aus Trinidad und Tobago werden während der Fußball-Weltmeisterschaft tatsächlich ihr Quartier in Rotenburg aufschlagen. Die Zusage wurde von der Fifa offiziell bestätigt.

Der Niederländer Leo Beenhakker, Coach des Teams Trinidad und Tobago, war am vergangenen Wochenende persönlich in Rotenburg und schaute sich sowohl Ahestadion mitsamt Trainingsplätzen und Kabinen als auch die Unterkunft an. „Er war begeistert. Auch vom gesamten Umfeld“, erklärt Metternich. Die Tatsache, dass bereits Nationalmannschaften sowie der FC Bayern München in der Kreisstadt zu Gast waren, sei ebenfalls ein Pluspunkt gewesen. Beenhakker zog daraufhin die Option und bekundete ernstes Interesse.

Die endgültige Entscheidung ließ nicht lange auf sich warten. Denn nur wenige Tage später gab’s die offizielle Bestätigung von der Fifa, dass sich Beenhakker und seine Mannschaft in Rotenburg niederlassen werden. Metternich und Reinhard Lüdemann (ebenfalls vom Arbeitskreis) wurden informiert.

„Ich danke allen Beteiligten, die mitgeholfen haben, diesen Traum zu erfüllen. Somit haben sich aller Stress, alle Qualen und Auseinandersetzungen gelohnt“, so Metternich. Das sich eine Mannschaft für Rotenburg entschieden habe, sei ein absoluter Glücksfall. „Ich weiß, wir waren oft nervig und anstrengend“, meint Metternich, der Karl Rothmund (Geschäftsführer des lokalen WM-Komitees Hannover), Katja Schüssler (bei der Fifa zuständig für Quartiere und Marketing), allen Verantwortlichen von Fifa und niedersächsischem Fußballverband, Bürgermeister Detlef Eichinger sowie allen Helfern für ihre Unterstützung dankt. Insbesondere lobt er den Einsatz seines Arbeitskreis-Kollegen Reinhard Lüdemann. Auch Lothar Meyer, Vorsitzender des Sportausschusses, habe ihm den Rücken frei gehalten. „Alle haben für die Sache an einem Strang gezogen.“

Zur Erinnerung: Erstmals in der Geschichte von Trinidad und Tobago konnte sich der Karibikstaat Mitte November für eine Fifa-Fußballwelt-meisterschaft qualifizieren. Dank des Kopfballtreffers von Dennis Lawrence siegte das Team in Bahrain mit 1:0. Beenhakker bezeichnete die Qualifikation für die Endrunde der Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 als einen der Höhepunkte seiner langen Karriere.

Übrigens: Trinidad und Tobago sind Inseln der kleinen Antillen und bilden zusammen den gleichnamigen Inselstaat. Sie liegen zwischen der Karibik und dem Atlantik, nordöstlich von Venezuela. Die Einwohnerzahl beträgt rund eine Million. Hauptstadt ist Port-of-Spain.

Das Land ist sehr fußballbegeistert. Liebevoll werden die Kicker von Trinidad und Tobago auch „Soca Warriors" genannt. Dwight Yorke und Stern John sind die erfolgreichsten Spieler der Mannschaft.

Gerade dass die Kicker im internationalen Fußball eher Exoten sind, macht das Team für Metternich so interessant. Auch vier andere Mannschaften, darunter Frankreich, hatten übrigens Interesse an der Wümmestadt, eine Einigung gab’s mit diesen aber nicht. Über die Entscheidung von Trinidad und Tobago sei die Freude bei allen Beteiligten groß. „Mein Telefon steht nicht mehr still“, so Metternich.

Für den Januar soll nach Möglichkeit eine große Soca-Warriors-Nacht geplant werden. Morgen wird’s zum Abschluss der WM-Werbeaktion noch einen Flaggenmarsch durch Rotenburg geben.


© Rotenburger Rundschau


Das ist hier bei mir zuhause! Und das bedeutet: TnT wird Vizeweltmeister (im Finale gg. Deutschland!):D
 
Für das Trainigslager vor der WM in der Schweiz, wird den Brasilianern ein neues "Stadion" gebaut.



Weggis baut Stadion für Brasilianer

Für die brasilianische Fußball- Nationalmannschaft wird in Weggis/Schweiz extra ein kleines Stadion gebaut. Damit sich die "Seleção" vom 22. Mai bis 4. Juni in optimaler Umgebung auf die Weltmeisterschaft in Deutschland vorbereiten kann, investiert der Kaffeemaschinenhersteller Thermoplan in dem 3900- Einwohner-Ort am Vierwaldstätter See nach Medienberichten etwa eine Million Schweizer Franken (645.000 Euro Euro). Ronaldinho und Co. trainieren vom 22. Mai bis 4. Juni in Weggis, bevor der fünfmalige Titelträger nach Königstein/Taunus umzieht.
"Ohne diese Investition würde das Training niemals in Weggis stattfinden", sagte Thermoplan-Inhaber Domenic Steiner. "Denn der vorhandene Fußballplatz hätte in keiner Art und Weise den Anforderungen der brasilianischen Nationalelf entsprochen." Die Anlage des Fünftligisten FC Weggis wird von ihrem Gefälle befreit, auf Fifa-Maße vergrößert, erhält einen Natur-Rollrasen und Flutlicht. Bisher gab es 1050 Zuschauerplätze, davon 180 auf einer Tribüne. Die neuen Stahlrohrtribünen fassen 4000 Personen. Zudem wird ein 700 Quadratmeter großes Pressezentrum errichtet. Direkt vor Ort soll brasilianischer Kaffee geröstet werden.

Investitionen sollen sich rechnen

Weggis erwartet 300 brasilianische Journalisten und Tausende von Fans, die die Mannschaft von Trainer Carlos Alberto Parreira begleiten wollen. "Damit wir zum Aufenthalt der Brasilianer überhaupt Ja sagen konnten, musste ein Budget vorhanden sein, das auch die Hotelkosten trägt", sagte Jürg Günther, der Präsident von "Weggis Vitznau Rigi Tourismus". Dieses belaufe sich auf 400.000 Franken.So würden unter anderem die Tourismus-Organisationen Vierwaldstättersee und Luzern sowie das Mannschafts-Hotel der Südamerikaner jeweils 50.000 Franken zahlen. Brasilien logiert im Fünf-Sterne-Haus Park Hotel. Die 43 Zimmer, die normalerweise zwischen 207 und 565 Euro pro Nacht kosten, werden extra für die Spieler mit einer Playstation ausgestattet.
(N24.de, Netzeitung)
 
fussballplatz.jpg
 
Fußball-WM in Deutschland: Südkorea trainiert in Leverkusen

space.gif
0708040670.jpg
Die südkoreanische Nationalelf wird während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft vom 9. Juni bis 9. Juli ihr Trainingslager in Leverkusen beziehen. Dies gab der koreanische Verband jetzt bekannt. Neben der BayArena können die Kicker von Trainer Dick Advocaat auch im Ulrich-Haberland-Stadion trainieren.
"Wir freuen uns sehr über diese Zusage. Unsere optimalen Bedingungen haben die koreanische Delegation überzeugt", sagt Meinolf Sprink, Sport-Beauftragter bei der Bayer AG. Die Ankunft der südkoreanischen Mannschaft, die im Bergisch-Gladbacher Hotel Schloss Bensberg ihr Quartier bezieht, werde für den 5. oder 6. Juni erwartet.

Außerdem begrüßt Leverkusen bereits eine Woche vor der WM Gäste aus Asien: Im vorletzten Länderspiel vor der Weltmeisterschaft trifft die deutsche Nationalelf am 30. Mai in der BayArena auf Japan. Um die Gäste aus Fernost passend empfangen zu können, plant die Stadt Leverkusen mit verschiedenen Partnern, unter anderem Bayer 04 Leverkusen, einige Veranstaltungen und Aktivitäten zum Gastland Südkorea und allgemein zum Thema Fußball.
Im vergangenen Sommer trainierten während des FIFA Confederations Cups bereits die brasilianischen Fußballstars in Leverkusen. Beim öffentlichen Training in der BayArena schauten 12.000 begeisterte Fans zu.



Quelle






Gesetz dem Fall unser Ahn wird nominiert, hatte er ja keinen weiten Anreiseweg. :D
 
Zurück
Oben