Kees Jaratz
Landesliga
Berichtete über Dortmund erinnerten mich zu sehr an solche über München. Habe ich gerade bemerkt, als ich mir die Begegnungen heute ansah. Türkspor natürlich und nicht die andere Endung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann habe ich nachher, nachdem wir dann zwei Tore kassiert haben, den Spielern im Kreis gesagt, wenn du auf dem Boden hier 2:0 führst, dann ist das wie ein Geschenk, dann musst du halt es mit allem, was du hast verteidigen und im Moment verteidigen wir halt nicht gut.
Ich wollte grundsätzlich meine Verantwortung abgeben. […] Dann habe ich das abgegeben und dann habe ich nach zwei Jahren gemerkt, dass der MSV…der hat sich ja nur zerstritten. Früher war das in einer Person, der Aufsichtsratsvorsitzende und der Präsident, und dann gab’s auf einmal ’ne Postentrennung, und die haben sich nur miteinander…die haben nur gegeneinander gearbeitet.
Warum uns Duisburg wie geworden ist
Die erzählenswerte Stadt
Seit Deutschland die Industrieregion im Westen Ruhrgebiet nannte, war sich Duisburg seines Selbstbilds nicht mehr sicher. Die einen fühlten sich weiter vor allem mit der Rheinschiene verbunden, während die anderen Bedeutung und Stärke durch eben dieses Ruhrgebiet suchten. So rang Duisburg schon lange vor dem Strukturwandel regelmäßig neu um seine Identität. Dabei verstellte die mächtige Industrie den Blick auf die vielfältige Vergangenheit. Wer seinen schwarzen Hals von Kind an waschen musste, beschäftigte sich normalerweise vornehmlich mit den Verursachern des Drecks.
Der Schriftsteller Ralf Koss zeigt in seinem Programm „Warum uns Duisburg wie geworden ist“, wie bedeutsam Geschichten über die Stadt für den Alltag eines jeden Duisburgers sind. Er findet dabei Überraschendes aus der Vergangenheit und Hoffnungsvolles in der Gegenwart. Mit literarischen Arbeiten voller Humor und Texten aus seinen Sachbüchern erzählt Ralf Koss die Biografie Duisburgs, einer Stadt im steten Wandel und mit offener Zukunft.
Zu dem bin ich eingeladen. Keine AhnungUngünstiger Termi