Zebrastreifenblog – Eure Geschichten beim Festival für Fußballliteratur Nachspielzeit

  • Ersteller Ersteller Kees Jaratz
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kees Jaratz

img_1337_web.jpg


Wer gestern das Halbfinale im DFB-Pokal gesehen hat und bei den Nahaufnahmen der Bielefelder Anhänger in der zweiten Halbzeit nicht berührt war, verschließt sein Herz und macht seine innere Welt unfassbar klein. Was für ein Mitfiebern und Mitbewegen bei jeder kleinen erfolgreichen Aktion der Arminia auf dem Spielfeld. Unweigerlich kamen in mir dabei immer wieder Erinnerungen an unser letztes Halbfinale im DFB-Pokal gegen Cottbus hoch.


In unserem Halbfinale war die Stimmung fast dieselbe wie in Bielefeld gestern. Ich fühlte die Begeisterung über jeden gewonnenen Zweikampf in den letzten Minuten, wenn ich in Bielefeld den Aufschrei nach einer erfolgreichen Grätsche sah. Ich spürte meinen Körper wieder den mächtigen Sprung von Olivier Veigneau zur Torlinie begleiten, wo er in letzter Sekunde den Cottbuser Ausgleich verhinderte. So intensiv könnnen Erinnerungen sein.

Solche Erinnerungen an besondere Fußballmomente suchen das MSV Museum und ich im Rahmen des Festivals für Fußballliteratur Nachspielzeit. Studio 47 berichtete im letzten Jahr über die Eröffnungsveranstaltung. Der folgende Clip gibt einen guten Eindruck über die besondere Atmosphäre, die beim Lesen der seinerzeit eingesendeten Texte entstand.

Auf ein Neues in diesem Jahr!

Erzählt eure Fußball- und MSV-Geschichten

Das MSV-Museum und der Zebrastreifenblog suchen mit dem Kreativquartier Ruhrort für das Fußball-Literaturfestival Nachspielzeit eure Erinnerungen​


Das MSV-Museum und das Festival für Fußballliteratur Nachspielzeit suchen eure Erinnerungen. Schreibt eure besonderen Erlebnisse mit dem Fußball und dem MSV auf. Schickt diese Texte ein. Lest sie auf der Bühne der Freundschaft zur Eröffnung vom Festival für Fußballliteratur Nachspielzeit Ende Mai in Ruhrort. Werdet Teil einer Geschichtssammlung mit euren Erlebnissen mit und rund um den Fußball.

Erzählt von Auswärtsfahrten und emotionalen Heimspielen. Berichtet über Stadionerlebnisse der besonderen Art. Erinnert euch an Begegnungen im Stadion, die für euer Leben wichtig wurden. Beschreibt eure Erfahrungen, damit eure Enkel wissen, in welcher Welt ihr gelebt habt. Denn all eure Erinnerungen zusammengenommen gehören nicht nur zur Geschichte des MSV. Sie machen auch die Geschichte der Stadt Duisburg und des Ruhrgebiets erfahrbar.

img_1333_web.jpg

img_1348_web.jpg

img_1335_web.jpg


Auch in diesem Jahr steht die Auftaktveranstaltung vom Festival für Fußballliteratur Nachspielzeit ganz im Zeichen von Anhängern und Fußballamateuren. Die Bühne der Freundschaft steht für euch bereit. Präsentiert dort selbst, was ihr geschrieben habt oder überlasst euren Text einem Sprecher. Schon im letzten war diese Veranstaltung ein besonderes Erlebnis für alle, die dabei waren. Wir hoffen, so viele Erinnerungen sammeln zu können, dass wir sie in der Schriftenreihe des MSV-Museums in einem Buch herausgeben können. Die Einnahmen aus dem Buchverkauf kommen der ehrenamtlichen Arbeit des MSV-Museums zugute.

Sendet eure Geschichten an info@msv-museum.de oder per Post an MSV Museum e.V., Margaretenstr. 5-7, 47055 Duisburg. Wer nicht rechtzeitig zur Eröffnung fertig wird, kann immer noch für das Buch schreiben.

grafik-1.png


Weiterlesen...
 
Zurück
Oben