EM 2016

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich hatte noch nie so wenig Bock auf eine EM wie dieses Mal.

Ich glaube da ist unsere Saison des Grauens nicht ganz unschuldig dran. Nach dieser Achterbahnfahrt der Gefühle inklusive schlechtem Ausgang möchte ich eigentlich auch erstmal lieber nichts von Fussball sehen und hören... Aber EM ist halt EM. Das wird schon, spätestens mit Anpfiff gegen die Ukris. Schön bei Bratwurst und Köpi die Passmaschine Özil und Kroos bewundern :cool:
 
Die grosse Anzahl der Mannschaften macht es diesmal für die "Kleinen" ensprechend schwerer, einen Coup zu landen. Mir wäre eine kompaktere EM mit den richtig guten Teilnehmern, die schnell kommt und geht, wo aber so gut wie jede Begegnung von den Namen her dafür ein tolles Spiel zu werden verspricht, lieber gewesen als diese Überblähung, die man gerade erlebt.

Aber für die Deutschen ergibt sich daraus natürlich ein Vorteil. Bei uns ist mir allerdings zur Zeit mehr unklar als klar. Ich finde, die Erneuerung ist am Ende doch nur halbherzig durchgezogen worden, auf Rechts hampeln wir wieder herum, statt dann wirklich die Dreierkette umzusetzen, die sich eigentlich sowieso ergibt, wenn Höwedes dabei ist, und dann mit Emre Can und Hektor die Aussenbahnen mit Tempo bespielen zu können. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Rüdiger am Schluss auf Aussen geht, wenn Boateng zurückkommt.

Wenn ich Löw richtig verstanden habe, denkt er es sich allerdings so, dass wir zwei verschiedene Grundmuster spielen, eins für die Gruppenphase, eins für die KO-Phase mit den richtig starken Gegnern. Hoffentlich ist einer wie Draxler dabei nur für die Gruppenphase gedacht. Da könnten ja auch Podolski und Schürrle etwas mitspielen.

Ich glaube, sobald es drauf ankommt, sollte Müller dann zentral hinter/neben Gomez spielen, Özil und Götze über die Aussen kommen, wie gesagt eingesetzt von Hector sowie Can. Und Kroos mit Schweinsteiger oder Weigl statt Khedira. Etwas mehr Pep würde dem Jogi sicher alles in allem nicht schaden, so der derzeitige Eindruck, wenn es um die Pressingresistenz geht, respektive eine Bezugnahme auf Tuchel, um Breite/Spielaufbau im Mittelfeld zu erreichen.
Das würde bei der Nationalmannschaft auch funktionieren, wenn man z.B. Özil tiefer stehen liesse.

Was die Vorfreude angeht, die ist bei mir nicht durch den Abstieg des MSVeingetrübt. Freu mich eher drauf, mal wieder Fussball zu gucken, bei dem ich nicht die ganze Zeit megaangespannt bis zum Zerreissen bin. Und einige vielversprechende Mannschaften gibt es ja auch. Wäre da nur nicht dieses Monsterturnier, wie gesagt. Das hat etwas Lähmendes, dieses Trumm vor der Brust. Aber wenn es erst losgeht, werden die Lampen sowieso angehene.
 
So richtig bin ich auch noch nicht im EM-Modus.
Und Freitag geht es schon los.
Naja, dieses künstlich aufgeblähte Teilnehmerfeld finde ich nicht so prickelnd.
Ist ein bisschen wie die CL, wo auch "nur" die Besten der Besten spielen.
Ja, genau...
Hauptsache mehr Spiele, die man vermarkten kann.
Dann lasst doch direkt die Quali sein und spielt von Anfang KO-Spiele. Alle dabei und jeder hat immer eine Chance.

Aber ich hoffe, ich kann mich noch begeistern.
 
Jaja, alles ist wie immer: vor so nem Turnier jammern viele rum.
1. Alles doof, nur Geldmacherei, früher war alles besser.
2. Unsere NM, oder "die doofen Deutschen" kann/können nix, ich mag die auch nicht, spielen ja auch nicht 11 Zebras mit.
3. Ich les ein gutes Buch, läuft eh zuviel Fußball im TV.

Ich bin mal ganz ehrlich: das alles interessiert mich einen... nur am Rande.

Seit 1972 bin ich Fan der Jungs mit dem Adler aufm Trikot. Das ist gelebte Geschichte, Fußballkultur.
"Zuviel Fussi im TV" ist mir ein Paradoxon. Mich stört schon, wenn überhaupt mal was anderes läuft. Wer bei 89 Kanälen immer wieder an arte vorbei zappt, der soll eben ins Museum oder die Stadtbücherei gehen. Kann ich sowieso sehr empfehlen! ;-)

Ich weine jetzt schon, weil ich sicher wieder ein paar Spiele der 51 (?) verpassen werde. Das wird sicher ein geiles Turnier, unsere Jungs können sehr wir kommen.
Ich freue mich wie ein König auf viel public viewing vor und in allen möglichen Kneipen und den Autokorso nach jedem Sieg auf der Friedrich-Wilhelm-Straße!
 
Ich freue mich auch schon darauf, dass es Freitag endlich los geht. Am Donnerstag wird der Balkon und der Garten " in schwarz-rot-gold" dekoriert. Ich drücke unseren Jungs die Daumen, das wir es so machen wie einst die Spanier. WELTMEISTER UND EUROPAMEISTER ! ! !
 
Bis vor ein paar Tagen - und vor allem aufgrund der fußballerischen Schlechtleistung unseres MSV - habe ich auch noch gemeckert und konnte mich gar nicht auf die EM freuen. Nun steigt sie doch langsam, die Vorfreude. Das Auto ist schon ein bisschen geschmückt, Beamer und Leinwand sind aufgebaut, die ersten Biere liegen kalt und zum ersten Vorrundenspiel gibt's Currywurst/Pommes für alle Mann. Noch wichtiger als eine erfolgreiche deutsche Mannschaft ist doch eh die Spiele mit Freunden zu schauen. Und dann auch mal ausnahmsweise egal ob Zecken, Sch***er oder Seppels...
 
Meine Lust auf diese EM hält sich ebenfalls in grenzen.
Meiner Meinung nach ist die Qualität des Kaders niedriger als die der Belgier oder der Franzosen, vor allem klein Phillip fehlt deftig in der Abwehr.
Ich rechne mit dem Turnieraus spätestens im Viertelfinale. Trotzdem kommt es in so einem Turnier vor allem auf das kollektiv an und da ist Deutschland eben ganz weit vorne, man sagt nicht umsonst Deutschland ist eine Turnier-Mannschaft.

Ein Draxler, Höwedes, Hector, Rüdiger haben nicht die Qualität für ganz oben, das kommt vielleicht in den nächsten Jahren aber für dieses wird es noch nicht reichen.
Zudem verstehe ich bis heute nicht die Nicht-Nominierung von Schmelzer, Durm oder Hahn (starke Form, über Außen kaum alternativen)

Meine Aufstellung für das erste Spiel:

--------------------------Gomez-------------------------------
----Götze----------------Özil----------------------Müller----
------------------Kroos----------------------------------------
-----------------------------Khedira---------------------------
---Hector-------Rüdiger----------Boateng-----Kimmich--
---------------------------Neuer-------------------------------
 
Bei mir ist die Vorfreude auch noch nicht wirklich da. Liegt wohl daran dass mich Fußball außer dem MSV immer weniger interessiert (mehr und mehr Kommerzialisierung, unterdrücken von anderen Sportarten in Deutschland, zur EM speziell jetzt noch das aufgeblähte Teilnehmerfeld und das ganze rumd um die Nationalmannschaft).
Na ja, bin trotzdem beim Eröffnungsspiel, vielleicht ändert es sich dann ja..
 
Bei der WM hatte ich auch bis zum ersten Spiel gg Portugal keine richtige Lust auf Fußball. Aber eine Stunde vor dem Anpfiff ging das dann los. Jetzt habe ich mir gerade noch mal was von der WM14 angsehen und verspüre doch etwas Vorfreude. Auch wenn es natürlich mit der aufgeblähten EM weniger Spaß macht, gerade, weil auch einige Gruppendritte noch weiterkommen, was die Gruppenphase total entwertet.

Meiden dagegen werde ich wie immer diese Rudelguck- Veranstaltungen mit den Eventies, die alle zwei Jahre Fußball gucken und einem den Sport und Taktik erklären wollen. :)
 
Auf die Geld-druck Maschine "DIE MANNSCHAFT" habe ich keinen Bock mehr!

die-mannschaft-bus.jpg
 
Ab dieser Stelle bittet das Team einfach mal beim Thema zu bleiben. Es muss nun nicht jeder hier seine Befindlichkeiten oder Bedenken posten, dass Nationalmannschaft oder EM nix für ihn sind - Alternativprogramme sind hier für wirklich Interessierte auch nicht von Vorteil. Im Bier-Thema schreibt ja auch niemand, dass es sich eigentlich nur für Wein interessiert. Wer also zum Thema hier nix beitragen will oder kann, darf ohne Probleme einfach nur lesen oder wegbleiben. Danke im Namen des MSVPortal-Team.
 
Aufgeblähtes Teilnehmerfeld hin oder her. Unsere Gruppengegner Ukraine und Polen müssen ersteinmal geschlagen werden und das mit einer total löchrigen Abwehr.
Nehmen wir diese Gegner nicht ernst, dann fährt "Die Mannschaft" nach der Vorrunde nach Hause wie die Holländer 2012.

"Die Mannschaft" hat die Testspiele gegen Argentinien, Frankreich, England und Slowakei allesamt verloren und sich gegen mittelmäßige Gegner durch die Qualifikation gequält.
Wer gegen die großen Spielen will muss aber erstmal beweisen dass er es auch wert ist. Mir kommt es so vor als wenn "Die Mannschaft" aus dem Weltmeisterpartymodus garnicht mehr herauskommt. Mal schauen ob sie erneut bei einem Turnier den Schalter umlegen können.
 
Die vorrunde ist echt ein Witz, es scheiden zum einen ja nur 8 aus zum anderen gibt es kaum interessante Spielpaarungen...
 
Wenn wir nun nicht über den Titel reden, sondern über die Runde der besten acht und eine große Überraschung habe ich Österreich auf dem Schirm. Und auch die Türken.
Ich würde auch die Schweizer im Blick behalten, eine Gruppe in der man sicher gut zweiter werden kann, viele Spieler die in Topligen (D,E,I) spielen und auch zum großem Teil Pilze und Eurolig gespielt haben. Ich trau denen das Viertelfinale zu.
 
Also ich habe Bock auf die EM. Die "Eventies" sind mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Ist ja meistens eher amüsant, wenn wieder irgendwelche kruden Taktikvorschläge hervorgebracht werden. Gerne wird sich auch vorher immer ein Sündenbock ausgesucht, der dann alleine die Schuld dafür trägt, dass Deutschland nicht bereits drölf zu null führt. Am Ende des Tages sind die Unterschiede im Vergleich zum Besuch des Wedaustadions also gar nicht soo groß - Grüße an Florida-Rolf, der Meidericher Mustafi :huhu:
Beste Location um entspannt draußen zu gucken ist hier in Duisburg mMn das Grammatikoff. Leider nicht so wahnsinnig viele Plätze, man sollte also ein zwei Stunden früher aufschlagen falls nicht gerade Island gegen Ungarn spielt. Bei größeren Spielen gibts noch zusätzliche Plätze im Hinterhof.

Ein bisschen Glaskugel :glaskugel1:

Flops

So ziemlich alle gehandelten Geheimfavoriten. Österreich und Schweiz scheinen im Moment nicht so in Topform zu sein. So ne unbeschwerte Qualifikation zu spielen ist immer leichter, als während des Turniers den hohen Ansprüchen gerecht werden zu wollen. Ich glaube das wird in etwa so werden wie mit Belgien vor zwei Jahren, beide bleiben bereits in der Vorrunde spielerisch hinter den Erwartungen zurück. Im Achtelfinale ist dann Feierabend.
Apropos Belgien. Die sind ja mittlerweile fast schon Titelfavorit. Der Kader ist auch verdammt gut aber ich glaube es reicht wieder nicht zu Großem. Ohne Kompany, Hazard vielleicht überspielt,...auch hier ist im AF Schluss. England wird ebenfalls seinem Geheimfavoritenstatus nicht gerecht werden können. Gute Vorrunde, aber gegen den ersten großen Gegner reicht es dann nicht. Der Hype ist doch etwas zu groß, so weit sind die noch nicht.

Überraschung

Ich glaube die Türkei wird überraschen - Halbfinale. Stark das Ding vor Holland klarzumachen. Haben relativ viel Erfahrung, viel Leidenschaft und lassen sich u. a. deshalb nicht von Rückständen verrückt machen. Auch wenn die Abwehr nicht so stark ist, können die das durch eine gute , kompakte Organisation wett machen. Darüber hinaus mit guten Umschaltspielern im Mittelfeld, was ihnen letzlich helfen wird weil sie im Turnierverlauf vermutlich kaum das Spiel selbar gestalten müssen. Weder in der Gruppenphase (außer vielleicht gegen Tschechien) noch in den KO-Spielen.

Deutschland

Der Große Druck in der Vorrunde ist nicht da, unter die ersten drei Plätze wird man wohl kommen. Trotzdem wird das erste Spiel kein Selbstläufer. Ich sehe die Ukraine nicht wirklich hinter Polen. Am Ende ist im Halbfinale gegen Frankreich Schluss. Frankreich hat dieses Mal etwas mehr Glück als 2014 und wird Europameister werden.

So wirds kommen. Oder ganz anders :D Am Einmaleins der Fußballprophezeigung läge es jedenfalls nicht. Alles berücksichtigt: Kleinreden der Geheimfavoriten, mäßig Erfolgreiches Team stark reden und als Pseudo-Insidertipp deklarieren...so wirds doch eigentlich gemacht.

Andere Tipps irgendjemand?

Ich hab jedenfalls Bock! :bier:
 
England geh ich d'accord. Das ist ein Team im Umbruch, was international jung& unerfahren ist. Bei der EM wird es noch nicht für den großen Wurf reichen, spätestens im VF ist da Ende. Ähnliches gilt für Italien, Spanien wird da schon interessanter. Für mich sind neben Top- Favorit Frankreich die Spanier und natürlich Deutschland der große Favorit. Zwar sehe ich unsere Verteidigung nicht so stark wie zum großen WM Triumph, aber ist die europ. Konkurrenz auch nicht soviel besser besetzt.

Alles in allem freu ich mich doch schon übermäßig auf die EM - drei Spiele an einem Tag. :) Und bis dahin die Zeit mit der Copa totschlagen..
 
Die Belgier sehe ich nicht im Favouritenkreis. Die sind für mich das nächste Portugal. Goldene Generation aber eben keine geschlossene Mannschaft
 
Meine Vorfreude hält sich auch noch in Grenzen, trotz Südafrika und Brasilien mache ich mir dieses mal ein wenig Sorgen!
Naja, aber egal, am Freitag werden die Koffer gepackt und Samstag beim ersten Bierchen in Lille ist alles vergessen und die Spiele können beginnen!
 
Bin zur Zeit beruflich in der Dom. Rep und arbeite sehr intensiv mit Spaniern zusammen! Kommen aus Madrid, Katalanien und Barcelona! Wir diskutieren natürlich auch über die EM und deren möglichen Ausgang! Hier werden Frankreich, Spanien und Deutschland als Endspielfavouriten gehandelt. Bei der spanischen Mannschaft nicht wegen CR alleine, sondern man glaubt an die Klasse aller Spieler. Bei Deutschland ist man unsicher wegen Schweini und Hummels.
 
Ich bin ganz besonders darauf gespannt, wie sich diesmal Italien mindestens ins Halbfinale rumpelt. Ich habe da nämlich ein ziemlich fieses Gefühl.

Ich glaube, noch nie, seit ich diese großen Turniere verfolge (und das ist bewusst immerhin seit 1974) war Italien noch nie so dermaßen unterm Radar wie diesmal. Quali fußballerisch lausig, Testspiele zum Weinen und dann auch noch völlig außer der Reihe mit satten 1:4 gegen "Freundschaftskickdeutschland" verloren. Ergo: Es geht im Vorfeld nicht elender. Und genauso sieht es die Fachwelt, sehen es die Stammtische und so sehen es auch - *hoppla* - viele Italiener selbst.

Fein! Alles schön und gut - wäre es nicht Italien.

Ich kann mich noch sehr gut an die WM 1982 erinnern, als sich die Azzurri mit 3 schäbigen Unentschieden gerade noch so ins weitere Turnier gemogelt haben. Das Ende ist bekannt. Ich weiß auch noch, daß ich damals vollkommen am Boden zerstört war, als ausgerechnet diese müde Bande MEINE Brasilianer (für mich bis heute DIE schönstspielende Truppe der internationalen Fußballgeschichte) mit 3:2 (Grazie Rossi, Du Ei!) aus dem Viertelfinale geschmissen haben. Der Endspielsieg war dann verdient. Keine Frage. Und 2006 lief es doch irgendwie ähnlich.

Kurzum: Auf Italien bin ich ganz besonders gespannt. Und ich befürchte Schlimmes.
 
Endlich nimmt das hier mal Fahrt auf.
OK, logisch ist der Modus einfach etwas aufgebläht, weil auch eben ein paar Gruppendritte weiterkommen. Die 36 Gruppenspiele dienen zuerst mal dazu, nur schlappe 8 Teams nach Hause zu schicken.
Ja. Aber nur öde Paarungen? Stimmt nicht. Allein Gruppe E ist doch Klasse: Belgien, Italien, Schweden und Irland! Da sehe ich keine Spaziergänge für irgendein Team.
Zlatan wird sich nicht einfach abfrühstücken lassen. Die Iren werden die Stadien rocken wie kaum eine zweite Fanbase.
Italien sehe ich diesmal auch absolut mies, die fahren gleich nach Hause. 1982 und 2006 hatten die irre starke Leute dabei, die sehe ich derzeit nichtmal ansatzweise.
Belgien wird immer hoch gehandelt. Ob die dann auch so gut sein werden, nachdem ihre Leistungsträger nun 2 Jahre weiter sind, man darf gespannt sein. Die Quali fand ich nun nicht so überragend.
Auch in den anderen Gruppen wird einiges geboten sein.
Außerdem will doch jeder Favorit unbedingt auch Gruppensieger werden, da sonst ein schwerer Weg droht.

Ich werde jetzt erstmal ein paar EM-Sonderhefte bunkern und inhalieren, so wie sonst auch immer.
Bitter: keine Hanuta/Duplobilder in diesem Jahr. Seit 86 sammle ich die. Wovon soll ich mich denn jetzt wochenlang ernähren? Nur noch flüssig? ;-) Meinetwegen.
 
Italien sehe ich diesmal auch absolut mies

Das ist ja das Fiese ;)

Nun ja, ich persönlich muß feststellen, daß es mich genauso wie immer gepackt hat. War schon immer so, wird auch ewig so bleiben. Und ob unsere Truppe nun "Die Mannschaft" oder "Der Haufen" heißt, ist mir vollkommen egal. Genauso egal ist mir wieviel Nepp und Nippes rund um die Nationalmannschaft gezockt, veranstaltet, inszeniert wird oder wer sich denn nun bloß dumm oder dumm und dämlich verdient.

Denn in jedem Spiel habe ich 90 Minuten Fußball und sonst nix. Genauso wie 1972, 1980 oder 2012. Und genau darauf freue ich mich heute ganz genauso wie immer.

Das muß man zwar nicht, man bringt sich aber irgendwie doch um schöne Abende im Kreis von guten Freunden. Ich würde darauf jedenfalls nie und nimmer verzichten.
 
Es gibt diesmal die Chance auf ein historisches HF, die Wettquoten stehen in England gut.
England - Rep. of Ireland, Wales - Northern Ireland. Endspiel Rep.Ireland - Northern Ireland.
Wenns nicht klappt; Deutschland, Frankreich , Italien, Türkei sind meine Tipps fürs Halbfinale.
Belgien ??? Keine Ahnung.
 
Ich habe grad mal den Turnierrechner bei Kicker.de getestet. Eine herrliche Spielerei :-))

Wir werden also Gruppensieger, spielen erst im 8telfinale gg Rumänien, im 4telfinale gg Belgien, dann gg Frankreich und im Finale wird es wohl wieder Spanien.
Klar: Solte Italien die Gruppe vor Belgien gewinnen könnten wir die treffen.
Spanien könnte auf Island, Polen und England treffen.
Frankreich geht über die Ukraine und Ösi ins Halbfinale, England bekommt es wohl bei Gruppensieg mit Kroatien und Portugal zu tun. Es wird hart. wer glaubt, es wird leicht ins Halb- oder Finale zu kommen, der wird sich umgucken.
 
Die vorrunde ist echt ein Witz, es scheiden zum einen ja nur 8 aus zum anderen gibt es kaum interessante Spielpaarungen...
Im Großen und Ganzen schon. Die Gruppen D und E versprechen allerdings viel Spannung, finde ich. Kann Spanien an 2008 - 2012 anknüpfen und wenn ja, ist unter den 3 anderen Mannschaften alles möglich.
Belgien, Italien, Schweden und Irland ist für mich vom Papier her die attraktivste Gruppe. Da spielt mit Belgien ein Geheimfavorit, Italien muss man immer aufm Zettel haben(auch wenn sie Minimalisten sind). Schweden ist alleine wegen Ibrahimovic interessant(ob man ihn mag oder nicht...) und auf die Boys in Green mit ihren geilen Fans kann man sich nur freuen.
 
Rüdiger mit Kreuzbandriß
Gute Besserung, das ist schon sehr bitter für ihn.
Ich befürchte, dass man jetzt Rudy nachnominiert, hoffe auf aber auf Ginter. Allein schon weil Hummels immer noch nicht Fit und Boateng zur Zeit auch angeschlagen ist.
 
Rüdiger mit Kreuzbandriß
Gute Besserung, das ist schon sehr bitter für ihn.
Ich befürchte, dass man jetzt Rudy nachnominiert, hoffe auf aber auf Ginter. Allein schon weil Hummels immer noch nicht Fit und Boateng zur Zeit auch angeschlagen ist.
Rein geografisch betrachtet würde ich auch auf Rudy tippen... :pfeifen:
 
Kurzer Einschub zum Thema "Die Mannschaft" und der Kritik am Namen, das sei ja nur Geldmacherei usw.: im Rest der Welt ist die Deutsche Nationalmannschaft eigentlich schon immer als "Die Mannschaft" bekannt gewesen. Den Aufschrei dazu habe ich nie verstanden. Die Holländer sind die Elftal, die Schweizer haben ihre Nati, die Italiener die Squadra Azzurra und so weiter.

Löws Kaderzusammenstellungen geben mir zwar immer wieder Rätsel auf, auch bei der WM musste er ja durch Verletzungen letztlich zu seinem Glück gezwungen werden und stellte Lahm als RV auf, weil er keine Alternative mehr hatte. Da hat es dann am Ende noch gereicht ;)

Aber fürs kommende Turnier bin ich doch etwas skeptisch. Hector links gefällt mir gut, der hat das auch in den bisherigen Länderspielen ziemlich gut gelöst. Nicht Weltklasse, aber LV dieser Kategorie sind selten. Dennoch hätte ich Schmelzer, der in Dortmund eine großartige Saison gespielt hat nominiert. Rechts ist es dann noch kritischer, da ist keiner dabei. Höwedes fand ich im letzten Test grausam, Emre Can konnte mich als RV auch noch nicht überzeugen. Sebastian Rudy war im vorläufigen Kader der einzige, der auf der Position schon mal gute Leistungen angeboten hat, und der wird dann gestrichen... Wenn das mal gut geht!

Bei allem anderen, also TW, IV, MF und Offensive müssen wir uns aber vor niemandem verstecken. Selbst mit den Verletzungsproblemen in der IV. Wenn Boateng halbwegs in Form ist kannste da in den meisten Spielen auch Bomheuer neben stellen und es würde noch klappen :D Hummels soll ja eventuell schon fürs letzte Gruppenspiel wieder eine Option werden.

Wie auch immer: so langsam hab ich Bock! Jeden Tag Spiele, wo meist mehr als ne Hand voll bekannte gute Spieler vor den Ball treten, das Geraschel im Hintergrund, der nach 3 guten Pässen eines Talents eskalierende Transfermarkt... so Turniere sind einfach geil! :boris:
 
Tah ist OK als Ersatz, der hat was drauf. Das Probleme sehe ich aber auch ganz extrem auf der rechten Seite. Ohne guten RV kommt da nicht viel nach vorne, hinten stehen sie zu offen, wie zB gg Polen als Can das mal probiert hat.
Rudy hätte sich das sauer verdient, Jogi lernt nicht aus manchem Fehler. Nun soll Kimmich das machen? Haha, sehr gut. RV lernt man nicht mal so eben.

Ansonsten sind wir extrem gut besetzt, von den Namen her zumindest. Bei vielen Leuten fehlt aber nicht nur die Fitness, die sind einfach noch verletzt und weit entfernt von Topform.
Blättere ich aber den Kicker der letzten Wochen durch, dan jammert fast jede Nation herum, die Form kommt erst im Turnier.

Zum Thema "Mannschaft": was genau bedeutet denn Selecao, Selleccion usw? Auswahl nichts sonst. Das sind aber die seit Jahrzehnten weltweit in großer Ehrfurcht genanten Spitznamen von Brasilien und Spanien.
Equipe Tricolore bedeutet dreifarbige Mannschaft, auch sehr sexy in der Übersetzung, oder blaue Mannschaft (Italien). ;-)

Der seit Jahren gängige Begriff für unser Team passt doch gut, kein Grund zu meckern.

Geschäftemacherei mit den Länderturnieren? Naja, wenn es schon die ganze Welt (ist tatsächlich so, selbst Südamerika und Asien zeigt die EM auf Dauerschleife)interessiert, warum soll denn dann nicht auch etwas davon bei den Verbänden hängen bleiben? Die arbeiten doch auch für den Breitensport und die Jugendförderung, also nen guten Zweck.
 
Kurzer Einschub zum Thema "Die Mannschaft" und der Kritik am Namen, das sei ja nur Geldmacherei usw.: im Rest der Welt ist die Deutsche Nationalmannschaft eigentlich schon immer als "Die Mannschaft" bekannt gewesen. Den Aufschrei dazu habe ich nie verstanden. Die Holländer sind die Elftal, die Schweizer haben ihre Nati, die Italiener die Squadra Azzurra und so weiter.

Mag ja sein, dass der Sprachgebrauch im Rest der Welt so ist. Köln schimpft sich international Cologne. Trotzdem würden die Kölner nicht im Traum auf die Idee kommen, an "Kölle" etwas zu verändern.

"Die Mannschaft" wird sich in Deutschland ohnehin nie etablieren,weil einfach die Abgrenzung zu 1,5 Mio anderen Sportmannschaften in Deutschland fehlt. Wenn du auf der Grillparty sagst, dass "die Mannschaft" wie schon 2006 rechts ein Problem hat, wird dich dein Gegenüber wahrscheinlich wie ein Auto angucken und überlegen, welche Sportart und Truppe du da gerade meinst. Insbesondere außerhalb der EM- und WM-Zeit. Völlig blutleer dieser Begriff. Wird sich hier nie durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben