Länderspiel um 21 Uhr !!! Was soll das ???

Pille

3. Liga
BILD.de schrieb:
Was soll das? Länderspiel erst um 21 Uhr

Der DFB hat schon oft versprochen, sich für frühere kinderfreundliche Anstoßzeiten von Länderspielen starkzumachen. Jetzt passiert genau das Gegenteil!

weiterlesen.....
Ich muss ganz ehrlich sagen, das es eine Reisensauerei ist. Schon die Spiele bei der EM um 20.45 Uhr waren für Erwachsene teilweise nicht machbar, wegen Arbeit.

Ganz schlimm finde ich es aber für die Kinder, die die eigentlichen Konsumenten der National-Elf sind. Denn die sind es die in Ballack, Schweini oder Poldi-Trikots rumrennen und Ihre Stars gerne sehen möchten.

Live überhaupt nicht machbar und im TV schon hart an der Grenze.

Der DFB sollte sich so langsam überlegen, was die wollen. Die wollen UNS Fans nicht, wenn man die Anstosszeiten sieht wollen die die Kinder wahrscheinlich auch nicht.
 
da kann man dran sehen was der dfb und co. von kindern und jugendlichen bzw. von allen fans hält!! nichts!!! :stinkefinger:

beim dfb usw. geht es nach dem motto: "die idioten von fans gehen eh hin bzw. gucken es sich eh an, egal um wieviel uhr." :mad:

tolle sache! danke ihr affen. :fluch:
 
Bei der 20.45 - Zeit bin ich absolut eurer Meinung, aber in dem Fall ist Olympia wichtiger als so ein belangloses Testspiel.

Die Athleten trainieren 4 Jahre auf einen Wettkampf hin, wo sie vielleicht ein paar Minuten live im Fernsehen sind und Abends nochmal in der Zusammenfassung (wo sowieso die meisten einschalten)

Sport ist Sport und wenigstens zur Olympiazeit kann König Fussball mal in die zweite Reihe
 
Der DFB will Kinderinteressen fördern ?
Wie denn bei solch Spielansetzungen :mecker:
Zum Einen sind diese Uhrzeiten ein NoGo und zum Zweiten sind die Eintrittspreise viel zu hoch (das ist aber ein anderes Thema) - meine Kinder freuen sich schon auf das Spiel, weil sie es gar nicht erst sehen können :eek:

Danke DFB, dass Du den Kindern den Spass und dessen Interesse mit Füssen trittst !

Da lobe ich, dass meine Kiddies gern mit mir in die MSV-Arena und zum Training an die Westender Strasse gehen :zustimm:

...da können sie wenigstens noch "ihre Stars" live erleben, was für die Kids immer noch "das Grösste" ist !
 
... weil an dem Termin Entscheidungen in der Leichtathletik und Schwimmen bei der Olympiade stattfinden werden, wird ein Testspiel verlegt ...

und dafür so eine Aufregung :gaehn:
 
... weil an dem Termin Entscheidungen in der Leichtathletik und Schwimmen bei der Olympiade stattfinden werden, wird ein Testspiel verlegt ...

und dafür so eine Aufregung :gaehn:

Was sagst Du dann zu den Spielzeiten der EM ?
Viel zu spät für für die Kids (ich rede hier als angeführtes Beispiel von meinen 2 Kleinen - Alter 9 und fast 11) ;)

Die Aussage wegen Olympiade ist Quatsch - die Anstosszeiten werden, bzw. sind bereits die Regel !

:gaehn:
 
Alles für den Fan? Lächerlich.

Da haben doch nur die Fernsehgurus und Werbeträger ihre Finger im Spiel, die Angst haben, dass Olympia wegen einer gleichzeitigen Fußballübertragung niedrige Einschaltquoten hat. Wer viel Geld für Werbung bei Olympia ausgibt, will auch hohe Einschaltquoten. Das ist zwar legitim, die Interessen der Fans werden dabei aber so gut wie nie berücksichtigt.

Und der Fußball (DFB, Uefa, Fifa) hat endlich mal eine scheinbar plausible Ausrede für die späte Anstoßzeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wg den Olympischen Spielen zu verschieben klingt vernünftig, aber zu der Zeit gibt es nichts live aus Peking, da hätte man dann getrost das Spiel früher stassfinden lassen können.
Btw, ansonsten spielen die mittlerweile fast nur noch um 20:45 wo ist denn da die Fan- und Kinderfreundlichkeit? Ich durfte früher wenigstens mal ne Halbzeit gucken, als um 8 oder sogar halb 8 gespielt wurde, das kann ich bei meinen Kide vergessen, weil die um die Zeit schon lange im Bett liegen, da sie sonst nicht rauß kommen am nächsten morgen:mad:
Ich finde ddas ne riesen sauerei vom DFB, die sollten mal umdenken.
Und hier auf das ZDF zu verweisen, ist schon arm, denn die sind eh nur auf Quote aus. Die erhoffen sich durch die späte Anstoßzeit mehr Zuschschauer für Konserven-Olympia-TV
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo werden die Sportler bei Olympia bitte nicht beachtet? Die Entscheidungen des Tages finden schon mittags statt, und die abschliessende zusammenfassung des tages wäre völlig ausreichend, von meinetwegen 19:30- 20:15 Uhr zu senden:

1. die Stadionbesucher sind eh früh am Stadion und keine Quotengeber
2. bleibt genung Zeit für den allgemeinen Fernseh- Zuschauer, geistig von Olympia auf Fußball umzurüsten

aber wahrscheinlich sollen Kerner& Experten nicht nur für 15 Minuten Vorbericht die Kohle einheimsen:rolleyes:
Abpfiff gegen 22:45.. auch wenn es ein lausiges testspiel ist, für sehr viele Kinder wäre es die einzige Chance, die (W)EM-Stars mal live zu sehen
 
Abpfiff gegen 22:45.. auch wenn es ein lausiges testspiel ist, für sehr viele Kinder wäre es die einzige Chance, die (W)EM-Stars mal live zu sehen
Genau das ist der Punkt! Wer ist denn die potenzielle Zukunft des Fussballs? Sind es die meist schon Erwachsenen oder die 6-10 jährigen,welche noch die Chance haben den Spaß am Fussball zu finden? Das Zukunftsgefasel können die sich schenken,wenn die dann eine solche Ansetzung machen!
 
Genau das ist der Punkt! Wer ist denn die potenzielle Zukunft des Fussballs? Sind es die meist schon Erwachsenen oder die 6-10 jährigen,welche noch die Chance haben den Spaß am Fussball zu finden? ...

Genau, weil die Kleinen das Spiel nicht sehen können, hören sie sofort auf mit dem Fussballspielen und werden statt dessen Ringer, Ruderer oder Turner weil sie das ja in der Zusammenfassung davor gesehen haben :)

Vielleicht sollten wir Länderspiele generell nur noch um 14:30 - natürlich immer nach der Mitteleuropäischen Sommerzeit - anpfeifen. Da sind die jüngeren ja gerade erst aus der Schule zurück und können sich besser auf die Tricks / Taktik konzentrieren...
 
Genau, weil die Kleinen das Spiel nicht sehen können, hören sie sofort auf mit dem Fussballspielen und werden statt dessen Ringer, Ruderer oder Turner weil sie das ja in der Zusammenfassung davor gesehen haben :)
Super Antwort..:rolleyes:
Sie hören nicht direkt auf aber auf Dauer gesehen verlieren sie eventuell das Interesse am Fussball. Ihnen wird doch die Chance genommen ihre Stars live sehen zu können. Und das ist das Wichtige! Kinderfreundlich ist diese Uhrzeit nicht. Und wie möchte man Kindern das interesse am Fussball wecken,wenn sie die Spiele nicht sehen können?
 

Danke :)

..aber auf Dauer gesehen verlieren sie eventuell das Interesse...

Bist du Hellseher? Weil Sie ein Spiel gegen Belgien (!) - die wahrscheinlich mit allen Ihren Topstars antreten werden - nicht gesehen haben verlieren Sie das Interesse? :D

Ich hab schon so viele grottige Spiele des MSV in den letzten 20 Jahren gesehen, da hätte ich schon längst das Interesse dran verlieren müssen...

Man kann sich aber natürlich auch Probleme suchen wenn man keine besseren hat... aber wenn es schon die Bild schreibt...
 
Bist du Hellseher? Weil Sie ein Spiel gegen Belgien (!) - die wahrscheinlich mit allen Ihren Topstars antreten werden - nicht gesehen haben verlieren Sie das Interesse? :D
Ich sehe du verstehst mich. :rolleyes:
Es geht nicht um dieses Belgien Spiel. Es geht darum,dass die Spiele im Allgemeinen zu spät sind um Kindergerecht zu sein. Aber anscheinend ist es ja alles egal solange man das Spiel selber sehen kann.
 
Bist du Hellseher? Weil Sie ein Spiel gegen Belgien (!) - die wahrscheinlich mit allen Ihren Topstars antreten werden - nicht gesehen haben verlieren Sie das Interesse? :D
[...]


Es geht nicht nur um das EINE Spiel. Auch die anderen Spiele sind von der Uhrzeit her für kein Kind machbar. Nur schiesst dieses Spiel den Vogel ab, weil die es 15 Minuten später als üblich angespfiffen wird.

Ausserdem wollen die Kids die Deutschen "Helden" sehen. Der Gegner spielt da überhaupt keine Rolle. Es sei denn es wird gegen attraktive Mannschaften gespielt, das ist auch der Gegner von den Spielern her interessant.
 
Auch die anderen Spiele sind von der Uhrzeit her für kein Kind machbar. Nur schiesst dieses Spiel den Vogel ab, weil die es 15 Minuten später als üblich angespfiffen wird.

Naja, das zweite Spiel danach in Finnland ist um 19:35... kann also fast ganz geschaut werden...

Und grundsätzlich hab ich kein Problem mit den Anstosszeiten.
Bei jeder Uhrzeit finden sich welche denen das nicht passt. Der DFB kann nicht viel dafür dass die Spiele in der Woche sein müssen. Und Spiele um 18:00 haben eben nicht die Einschaltquoten wie die späten Spiele. Ist wie im Leben, die Nachfrage bestimmt den Preis (respektive die Uhrzeit).

Zur Not kann man die Spiele seinen Kleinen ja auch aufnehmen...
 
Ich behaupte mal das es schon ein paar Jährchen bekannt ist, das zur gleichen Zeit Olympiade stattfindet. Welche Oberschlauen des DFB setzten zur selben Zeit ein Länderspiel an? Sollte es zu Verzögerungen bei den dann stattfindenen Wettkämpfen kommen, lässt man dann die Fussballer solange in der Kabine, oder vielleicht können diese sich auch noch ein Stündchen hinlegen. ABSOLUTER SCHWACHSINN diese Spielansetzung und dann noch das Viertelstündchen obendrauf! Aber typisch DFB Planer.:confused:
 
Könnte daran liegen, dass es in der Saison nicht wirklich viele freie Termin gibt um Länderspiele durchzuführen...

Aber wahrscheinlich war es die Unfähigkeit und Boshaftigkeit der DFB Planer...:)
 
Bei der Olympiade findet zu dieser Uhrzeit überhaupt nichts statt, da ist es in Peking nämlich mitten in der Nacht. Es geht nur darum, dass Wiederholungen aus Peking nochmal gezeigt werden können und deswegen das Live Spiel verschoben wird.
Wenn aktuell in Peking Entscheidungen anstehen wäre es nachvollziehbar, aber nicht wenn es da mitten in der Nacht ist und eh nur Material aus der Konserve gezeigt werden kann.
 
Sehr schlimm, dass wegen eines Senders alles verschoben wird, als wären sie die Könige.
Naja, sehr schade für viele Kinder/Jugendliche aber wen wundert es schon, ist ja nichts neues.

Mfg ReCCy
 
Frau Thanou darf ja nun auch wieder in Peking starten - keine Minute will ich von der Farce sehen.
 
Meinst du in allen Sportarten wird gedopt, nur im Fussball nicht ? ;)

Wäre nicht so viel Geld dahinter, könnten wir uns von der Vorstellung schon längst verabschieden..

In (fast) jeder Sportart gibt es Profis und entsprechenden Kommerz ;)
Allein das Geld macht es nicht - man bedenke allein die letzten Jahre im Radsport, wo auch etliche Gelder "gesponsort" wurden - und ?
Trotzdem gab und gibt es immer noch Sportler, die ihre eigenen Existenz auf's Spiel setzen !
Wer hat denn aufgrund dessen überhaupt die "Tour de France" verfolgt ?
Ist doch eh alles Verarsche !
Wo das Doping von vornherein thematisiert wird und auch ist, sollte diese Veranstaltung(en) mit Vorsicht geniessen :D

Ich persönlich werde die Olympiade - gerade im Land der "Wirtschaftsä*sche" und Gewaltverb*echer nicht verfolgen !
 
Allein das Geld macht es nicht - man bedenke allein die letzten Jahre im Radsport, wo auch etliche Gelder "gesponsort" wurden - und ?

willst du 100 Fahradfahrer, die einmal im Jahr medienwirksam durch Frankreich radeln mit dem globalen Fussball-Business vergleichen ? Nicht wirklich oder ;)

Auch wenn die Mauer des Schweigens noch hält - Andeutungen gibt es bereits. Neururer hatte vor einiger Zeit mal von ominösen Pillen erzählt, die in der Bundesliga in Umlauf sind. Lehmann und Breitner (glaub ich) hatten ähnliche Storys auf Lager... und von Juventus Turin weiss man ganz sicher, dass sie in den 90er Jahren systematisch den ganzen Kader gedopt haben.

Das Thema kommt langsam... Nur springen die Medien international (noch) nicht drauf an, weil sie mit dem Fussball selber sehr viel Geld verdienen..
 
willst du 100 Fahradfahrer, die einmal im Jahr medienwirksam durch Frankreich radeln mit dem globalen Fussball-Business vergleichen ? Nicht wirklich oder ;)

Auch wenn die Mauer des Schweigens noch hält - Andeutungen gibt es bereits. Neururer hatte vor einiger Zeit mal von ominösen Pillen erzählt, die in der Bundesliga in Umlauf sind. Lehmann und Breitner (glaub ich) hatten ähnliche Storys auf Lager... und von Juventus Turin weiss man ganz sicher, dass sie in den 90er Jahren systematisch den ganzen Kader gedopt haben.

Das Thema kommt langsam... Nur springen die Medien international (noch) nicht drauf an, weil sie mit dem Fussball selber sehr viel Geld verdienen..


Na klar, aber in und an welcher Sportart wollen die sogenannten Funktionäre nicht verdienen :rolleyes:
...und die "Alten" wollen medienpräsent sein - dass können sie auch nur teilweise "erwirtschaften" (dafür gibt's nämlich Geld), indem sie solche Äusserungen tätigen !
Siehe z.B. Neururer :kotz:

Zudem: Wenn Du mich zitierst, dann auch richtig und nicht die Zusammenhänge auseinanderreissen !
Ich schrieb:
"In (fast) jeder Sportart gibt es Profis und entsprechenden Kommerz
Allein das Geld macht es nicht - man bedenke allein die letzten Jahre im Radsport, wo auch etliche Gelder "gesponsort" wurden - und ?
Trotzdem gab und gibt es immer noch Sportler, die ihre eigenen Existenz auf's Spiel setzen ! " !!!

Danke für's Lesen :D
 
Zurück
Oben