Im Blickpunkt: Hellmich Marketing GmbH

Jetzt wird ja auch mal endlich klar, worüber wir hier reden.
Ich bleibe aber dabei, aufgrund einer fehlenden Unterschrift, für die es diverse Heilungsmöglichkeiten gibt, auf einem ewig alten Vertrag, der jahrelang von beiden Seiten brav bedient wurde, die vollumfängliche Rückerstattung aller geleisteten Zahlungen zu verlangen, und das dann auch noch als "Elfmeter" darzustellen, ist gelinde gesagt abenteuerlich.
 
Vorschläge:

- Wittsiepe umgehend in den AR kooptieren

- einen wirklich unabhängigen Gutachter mit sowohl Wirtschafts- als auch Jurasachverstand mit der Prüfung der Angelegenheit beauftragen.
 
Ich bleibe aber dabei, aufgrund einer fehlenden Unterschrift, für die es diverse Heilungsmöglichkeiten gibt, auf einem ewig alten Vertrag, der jahrelang von beiden Seiten brav bedient wurde, die vollumfängliche Rückerstattung aller geleisteten Zahlungen zu verlangen, und das dann auch noch als "Elfmeter" darzustellen, ist gelinde gesagt abenteuerlich.

Weiß ich nicht rauuul, ob das abenteuerlich ist oder dieser Tatbestand nicht doch auf einer juristischen unanfechtbaren Grundlage basiert. Formfehler werden vor Gericht nicht als Bagatelle abgehandelt. Verträge sind nun mal an Formalismen geknüft. Werden die nicht rechtswirksam erfüllt, ist das Vertragswerk nichtig und alle daraus abzuleitenden Folgen wären dann halt dem neuen Tatbestand anzupassen.
 
Werden die nicht rechtswirksam erfüllt, ist das Vertragswerk nichtig und alle daraus abzuleitenden Folgen wären dann halt dem neuen Tatbestand anzupassen.

Die Möglichkeit einer Heilung dieser Fehler hat Raul ja schon mehrfach angesprochen. Ein Jurist würde die Frage nach Ausgang der Prüfung des Vertragswerks wohl mit "Kommt drauf an" beantworten, ob man dann nämlich einen Anspruch geltend machen und durchsetzen kann ist noch lange nicht gesagt.

Der Spruch mit dem Elfmeter, der gerne verwandelt wird kommt zwar gerade in einem Forum wie diesem gut an, aber noch hat der Schiri ihn nicht gegeben! Und einen nicht gegeben Elfmeter verwandelt auch der sicherste Schütze nicht! ;)
 
Der Spruch mit dem Elfmeter, der gerne verwandelt wird kommt zwar gerade in einem Forum wie diesem gut an, aber noch hat der Schiri ihn nicht gegeben! Und einen nicht gegeben Elfmeter verwandelt auch der sicherste Schütze nicht! ;)

Ich glaube, wir sind nicht gut beraten, die von Richard angesprochenen Vorhaben und die daraus abgeleiteten Metaphern hier in epischer Breite zu diskutieren und zu zerlegen.

Wir alle (so glaube ich zumindest) haben in der Breite der User nicht den Status und damit auch nicht das Wissen eines Wirtschaftsprüfers, an dessen Wirkung und Kenntnisse ja doch hohe fachliche Ansprüche gestellt sind.

Wir haben vernommen was er gedenkt zu tun, zu verändern und zu bewirken und wo er die Hebel ansetzen will. Jeder kann auf dieser Basis entscheiden, ihn darin bei der nächsten JHV zu unterstützen oder es sein zu lassen. Kaum einer hier wird entscheiden können, ob die angegebene Basis dafür ausreicht und das wird auch durch halbfachliche Debatten nicht besser. Dafür sind die Konstrukte zu kompliziert und die Kenntnisse über die Verträge hier einfach nicht gegeben.

Für mich ist wichtig, dass die Motive von Richard redlich sind und dass sie von jemandem vorgetragen werden, der fachlich dazu in der Lage ist und der den Willen hat, Dinge im Sinne des Vereins positiv zu verändern.

Wir schreiben heute den 09.06.2011 und immer noch müssen wir über Hellmich, seine Konstrukte und seine Verflechtungen im Verein und im Vereinsumfeld debattieren. Ich wünsche mir nichts mehr, als dass das so schnell wie möglich der Vergangenheit angehört und zum Teil einer nicht gerade positiven Vereins-Geschichte wird. Deshalb wird er meine Stimme erhalten, alleine um die Chance zu wahren, dass Dinge endlich verändert werden. Was jedes andere stimmberechtigte Vereinsmitglied macht, ist sein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß ich nicht rauuul, ob das abenteuerlich ist oder dieser Tatbestand nicht doch auf einer juristischen unanfechtbaren Grundlage basiert. Formfehler werden vor Gericht nicht als Bagatelle abgehandelt. Verträge sind nun mal an Formalismen geknüft.

Die allermeisten Verträge sind eigentlich nicht an Formalismen geknüpft. Hier geht es aber auch gar nicht um einen Formfehler, sondern um eine mögliche nicht wirksame Vertretung des Vereins.
Ob dies aber wirklich so ist, können wir nur anhand des Vertragspapiers nicht beurteilen.
Und auch wenn es so ist, bleibt das Handeln der Parteien über Jahre.
Aber ihr habt sicher Recht, es ist müßig das hier klären zu wollen.
Ohne die fundierte Aussage eines Anwalts, vor dem Hintergrund eventueller Schadensersatzansprüche gegen einen Gesellschafter, die hier in den Raum gestellt wurden, am liebsten eines Fachanwalts für Gesellschaftsrecht, ist das Ganze ziemlich sinnlos.
Ohne diese fundierte Aussage im Hintergrund zu haben, zu behaupten, dass hier ein glasklarer Anspruch besteht, finde ich aber bedenklich.
 
Wir schreiben heute den 09.06.2010 und immer noch müssen wir über Hellmich, seine Konstrukte und seine Verflechtungen im Verein und im Vereinsumfeld debattieren.

Hast ein wenig an der Zeit gedreht, Deep, (:D) aber natürlich zu 1902 % recht. Wobei sich allerdings jeder "seelisch" auf herbe Nachwehen einstellen konnte, der die einschlägigen Diskussionen halbwegs mitverfolgt hat. Unterfüttert zuweilen auch von schlichtweg harten Fakten, die Wittsiepe hier geliefert hat.

Ich finde es positiv, dass er hier seine Absichten JETZT publik gemacht hat. Ob sie letztlich Erfolg haben, kann nur die Erfahrung zeigen.

Jeder weiß, dass er ohne Unterstützung auch aus diesem Forum eher wenig Chancen hat, in den AR zu kommen. Will er diese gewinnen, muss er sich intensiv von kritischen Leuten beobachten und alles Erdenkliche fragen lassen. Dass das Misstrauen gegenüber ihm so groß ist, wundert mich wenig. Denn (selbst ehemalige) "Machthaber" arbeiten überall, mit jedem Mittel und auf allen Ebenen daran, ihre Gegner zu diskreditieren. Auch so eine feine Erblast aus den Zeiten, in denen es in unserem Club "so menschlich wie noch nie" war. :rolleyes:

Wittsiepe hat m.E. eine faire Chance im AR verdient.
 
Hat HM nicht noch einen weiteren Trumpf im Ärmel... wenn es Stress gibt, werden einfach die Schuld-/Besserungsscheine(?) gezogen, welche "sofort" vom MSV bedient werden müssen. Klar könnte(!) man nach x Jahren Rechtsstreit ein Vielfaches zurück bekommen, aber wie verkraftet man diesen massiven (kurzfristigen) Geldabfluss ?
 
Danke an alle

Wir sollten mal wieder ein wenig abkühlen und die nächste Woche abwarten. Ich danke allen, und ausdrücklích auch den kritischen Schreibern, für ihre Beiträge.

Als ich vor ca. 2 1/2 Jahren den leisen Verdacht hatte es könne etwas nicht stimmen beim MSV habe ich einen Brief mit Fragen an den MSV Vorstand geschickt, einfach mal so in den Nebel hinein ohne zu wissen ob was dran ist und was da kommt. Und aus diesem harmlosen Brief haben sich Ordner von Material und Fakten ergeben die es erlauben würden sehr gezielt die Themen HMarketing, Kosten Stadionbau, Kredite des MSV an die Baugesellschaft, Ordnungsmäßige Besetzung des AR Vorsitz durch Dr.Görtz, WP-Berichte etc. zu bearbeiten. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Weitere Themen sind im Anlauf, etwa das Trainingscenter in Meiderich.

Diese Erfahrung zeigt: Man muss den ersten Schritt dann auch machen und nicht in der Ecke sitzen und warten dass es von alleine kommt. Ich werde diese Themen abarbeiten und zwar alle. Querschüsse kommen, stört mich aber nicht, ich bin mehr als gut vorbereitet. Das Kartenhaus wird in sich zusammenfallen.
 
Hab mal eine Frage, gehört vielleicht nicht hierher, weiss nicht, ob ich dafür ein neues Thema eröffnen soll.
Was ist eigentlich aus den Pokalmillionen geworden?
6 Millionen, die nicht eingeplant waren
Nichts Offizielles bezüglich Schuldentilgung etc.
Dat Geld ist einfach wieder weg?
Gut, man möchte höhere Gehälter zahlen, der Etat ist auch nur minimal angehoben und es geht uns finanziel nicht wesentlich besser als letztes Jahr.
Wat wäre ohne diese Millionen gewesen?
Weiss dat jemand?
 
Also ich habe diesen Thread jetzt rauf und runter gelesen und bin immer noch ziemlich ratlos was ich von dem ganzen halten soll.

Zunächst einmal wäre ich froh wenn diese ganze Hellmich Sch..... endlich raus wäre aus unserem Verein. Es wäre schön wenn der ganze Mist den WH verzapft hat wieder korriegiert werden würde.

Aaaaber!
Ich frage mich, warum der User Wittsiepe hier Dinge breit tritt, Fehler aufzeigt und davon spricht das dieses Konstrukt ganz einfach zu stürzen sei. Auf was warten sie dann noch?

Nichts wäre mir lieber als das aber ich bin immer etwas skeptisch bei Leuten die auf den ersten Blick wie der lang erhoffte Messias erscheinen.

Handeln ist das Stichwort. Warum erst jetzt? Warum darüber sprechen und nicht einfach handeln?
Was wir alle an unserem Sonnengott WH hassten war sein rumgelaber und im Endeffekt ist nichts passiert.
Ich sehe Wittsiepe als Chance und auch meine Stimme hätte er, da es momentan die für mich einzige Chance darstellt etwas zu ändern.

Aber verzeihen sie mir bitte Herr Wittsiepe wenn ich ihnen kritisch gegenüber trete.
 
Die verschiedenen Beiträge hier haben gezeigt, dass es derzeit völlig unklar ist, ob sich der MSV vom Hellmich-Clan Gelder zurückholen kann, die in der Vergangenheit zuviel gezahlt worden sind. So weit, so schlecht.

Wichtig sind für mich aber noch 2 Dinge, die sich auf jeden Fall realisieren lassen müssten:

1. Es müsste für die ZUKUNFT eine Lösung gefunden werden, durch die überflüssige Zahlungen an HM vermieden werden. Es muss aufgezeigt werden, dass dieser Vertrag bis 2017 in Wirklichkeit ein Knebelvertrag ist, aus dem man so schnell wie möglich aussteigen muss. Geht das nicht, muss wenigstens rechtzeitig gekündigt werden, so dass dann ab 2017 eine Eigenvermarktung durch eigene Angestellte stattfinden kann. Hierdurch werden in der ZUKUNFT auf jeden Fall große Summen gespart, die man in die Mannschaft investieren kann.

2. Hellmich muss die Maske des MSV-Wohltäters vom Gesicht gerissen werden. Ich kann die alte Leier nicht mehr hören, die besagt, dass es den MSV ohne Hellmich nicht mehr geben würde. Hellmich (und seine Firmen) haben dem MSV früher mal mit einer kurzfristigen Geldspritze geholfen, als der MSV in Not war. Hierfür hätte Hellmich einen Dank und einen marktüblichen Zinssatz verdient (oder vielleicht auch ETWAS mehr. Wenn ich zur Bank gehe und Geld investiere, bekomme ich dort auch nur ein paar Prozent Zinsen, investiere ich in risikoträchtige Papiere kann ich im Erfolgsfall mehr Rendite machen.). Aber dass er sich jetzt dadruch anmaßt, unseren MSV auf Jahre und Jahrzehnte auszupressen und sich sein Geld nun vielfach zurückholt, ist eine bodenlose Frechheit, die sich z.B. ein Präsident Fischdick niemals geleistet hätte.
 
Der aktuelle AR geht den einzig gangbaren Weg. Er hat Nitzki in den AR kooptiert. Nitzki wird als allseits geschätzter Experte wohl auch die Chance erhalten, bestehende Verträge auf Nachbesserungsoptionen zugunsten des MSV abzuklopfen.

Die AR-Position, die einzige in der wir Fans Einfluss nehmen können, sollte von Personen mit diplomatischem Geschick, Fachwissen und Rückgrat besetzt werden. Nitzki hat bereits 2010 während der dunkelsten Hellmich-Ära, als Kritiker oft gnadenlos abgekanzelt wurden, für den AR kandidiert.

Der MSV wird alleine schon deshalb keinen (riskanten) Klageweg eingehen, weil selbst im Erfolgsfalle statt H-Marketing einfach X-Marketing folgt. 20% scheinen wohl marktüblichen Marketing-Provisionsätzen zu entsprechen. Also für den MSV im günstigsten Fall ein Nullsummenspiel.

Man wird sich sicher eher auf dem Verhandlungswege um eine Nachbesserung der Vertragskonditionen zugunsten des MSV zubewegen. Schließlich besitzt HM mit dem MSV nur einen einzigen Kunden und müsste seinen Schuppen bei Vertragsablauf umgehend dicht machen.
 
20% scheinen wohl marktüblichen Marketing-Provisionsätzen zu entsprechen.

Ich muss diesen Punkt noch einmal aufgreifen, da ich besagten Markt sowohl aus der Rolle als Auftraggeber wie auch als Auftragnehmer kenne.

Was "marktüblich" ist, kommunizieren die Markteilnehmer hier nach jeweiligem Gusto. Je nachdem was gerade opportun ist, um ihre Handlungsweisen zu rechtfertigen: Der eine hat "Leistung günstig eingekauft", der andere "verdient am Kunden gutes Geld". Ganz nach Rolle und Sichtweise.

Der Knackpunkt sind hier daher gar nicht die tatsächlichen oder vermeintlichen Provisionssätze. Selbst wenn diese nachvollziehbar in Verträgen geregelt sind, die für die Öffentlichkeit einsehbar wären. Das sind und bleiben letztendlich schiere Luftnummern.

Einzig und allein entscheidend sind nämlich die Leistungen, die erbracht werden. Und eben diese sind in dieser "überaus erfindungsreichen" Branche nur sehr schwer überprüfbar. Ich gehe hier nicht ins Detail. Wenn man clever agiert - das kann ich jedoch gesichert sagen - kassiert man auch mit Nicht-Leistung ziemlich anständiges Geld. Wesentlich dabei ist natürlich, ob einen dabei jemand stört ...

Und genau an diesem Punkt kommen wir wieder zur Situation von vor 8 Jahren. Die bekannten Personen- und Interessenidentitäten im Marketing-Konstrukt waren VON BEGINN AN ein No-Go. Moralisch wie - für unseren MSV - wirtschaftlich. Unglaublich bis heute, dass dies damals von den Aufsichtsgremien SO zugelassen worden ist.

Ich kann deshalb nur hoffen, dass Arnold Nitzki das in den Brunnen gefallene Kind im AR ebenso im Sinne des Vereins "bearbeiten" wird. Am besten flankiert würde diese extrem anspruchsvolle und langwierige Arbeit wohl von einem mit einer belastbaren Faktensammlung ausgerüsteten Richard Wittsiepe (samt weiterer Fachleute in der Hinterhand!).

Dabei wünsche ich Arnold P. Nitzki ein glückliches Händchen! :)
 
Marketingverträge sind Goldgruben.

Ich hab´s beim 60-Thread gepostet. Der Vermarkter IMG wollte dort trotz 1,5 Mio Abschlagszahlung keine Änderungen an seinem langfristigen Vertag vornehmen lassen.

Die Zebras benötigen eigentlich gar keine Marketingagentur, weil viele unserer Logennutzer und Sponsoren ohnehin dem MSV langjährig verbunden sind.

HM hat 20% Provision praktisch für eine Nullleistung erhalten, insbesonere mit neuem Stadion und zwei Erstligajahren mit jeweils 25.000 Zuschauerschnitt.

Ändert aber nichts an der Tatsache des bestehenden Vertrages. Wie oben schon andere geäußert haben, gültige Verträge kann man nicht einfach ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach außen hat man offenbar verkauft, dass HM eine Firma ist, die Sportfive und Co. ebenbürtig ist und allein dadurch ihre Berechtigung hat, auch das gleiche Geld zu markieren. So entpuppt sich die HM immer mehr als praktisches Vehikel, um beim MSV "abschöpfen" zu können. Bin jetzt ligaweit nicht auf dem Laufenden, aber entweder wird die Vermarktung anderswo von Sportfive etc. oder eben selbst gemacht (unter dem Aspekt "können wir für unsere regionalen Verhältnisse auch selbst machen". Nur beim MSV ist es mal wieder anders. Also wenn es so ist, mach ich auch ne Vermarktungsfirma auf ...
 
siehe bitte auch "Treffen mit der Hellmich Marketing???"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Treffen

Ich schreiben meine Meinung dazu bewusst hier:

Wenn man von seiner Sache überzeugt ist und ein wenig Mut aufbringt dann stellt man sich als Geschäftsführer der HM den kritischen Fragen.

Und vor allem: Man macht sich Gedanken wie die für den MSV finanziell untragbare Situation nachhaltig geändert werden kann und macht entsprechende eigene Vorschläge. Da kann Marc Hellmich mal zeigen wie ihm der MSV am Herzen liegt und da würde er Pluspunkte sammeln und uns allen auch eines Besseren belehren können.

Was sollen denn die Angestellten bitte schön auf einer solchen Veranstaltung anderes von sich geben als das alles ganz toll ist. Für wie naiv hält man uns eigentlich?

Sich andauernd hinter anderen verstecken und sogar ankündigen, man wolle die eigentlichen kritischen Themen ausklammern ist aus meiner Sicht jämmerlich.
 
Es versteckt sich Niemand hinter Niemandem,
da ja Niemand von der Hellmich Marketing von diesem Treffen weiß.

Wir haben lediglich festgestellt, daß es scheinbar viele User gibt,
für die die Hellmich Marketing eine große Unbekannte ist.

Wir haben hier lediglich die Frage gestellt ob es überhaupt ein Interesse daran
gibt, einmal hinter die Kulissen der Hellmich Marketing zu schauen.

Als wir vor einem Jahr die Legenden zur Wahl gestellt haben, hätte
auch niemand gedacht, daß selbige mittlerweile wie selbstverständlich
wieder am Vereinsleben Ihres MSV teilnehmen und alle Legenden
auf Kosten des Vereins nach Berlin inclusive des Banketts eingeladen waren.

Es war ein Anfang und nichts anderes soll dieses Angebot auch sein, was daraus entsteht, ob es am Ende einen Sinn hatte, daß wird man sehen.

Es sind genau solche Vorurteile um die es hier geht:

Woher wissen Sie was "die Angestellten" von sich geben?

Wer versteckt sich, wenn er nichts davon weiß?

Wer hält die User für NAIV?

Die Frage nach dem Treffen haben wir doch gestellt!

Wir wollen lediglich eine Plattform schaffen auf der dann hoffentlich
weitere Diskussionen stattfinden werden. Aber wir halten es für wichtig,
daß man sich erst mal ein Bild machen kann über was und wen man
eigentlich diskutiert. Und eine konstriktive, ehrlich gemeinte Diskussion
kann doch eigentlich nur erfolgen, wenn man auch weiß welche Arbeit
hinter dem zu diskutierenden Konstruktum steht.

Das ihnen dieser erste Schritt zu jämmerlich erscheint, nehmen wir
als eine von sicher vielen Meinungen zu diesem Thema sehr ernst und werden sie wie die anderen Meinungen auch bei der Anfrage an die Hellmich Marketing
selbiger nicht vorenthalten.

Wir sind uns sehr wohl sicher, daß am Ende dieses Treffens kein Ergebnis steht mit dem alle Beteiligten zufrieden nach Hause gehen.
Es ist ein Anfang, zugegeben ein kleiner aber wer die Legenden in Berlin
erleben durfte, weiß, was aus so einem Anfang erwachsen kann.

Euer Schauinsland Arena Team
 
Als wir vor einem Jahr die Legenden zur Wahl gestellt haben, hätte
auch niemand gedacht, daß selbige mittlerweile wie selbstverständlich
wieder am Vereinsleben Ihres MSV teilnehmen und alle Legenden
auf Kosten des Vereins nach Berlin inclusive des Banketts eingeladen waren.
...
Es ist ein Anfang, zugegeben ein kleiner aber wer die Legenden in Berlin
erleben durfte, weiß, was aus so einem Anfang erwachsen kann.

Euer Schauinsland Arena Team
Und das ist doch der Knackpunkt. Es zweifelt hier keiner Euer Engagement an, Euer Einsatz ist klasse.

Und dass die Mitarbeiter der Hellmich Marketing ihre Aufgaben gut erfüllen, ist ihnen ja auch zuzutrauen.

Das Problem Fans <-> HM besteht nicht in einer "in Frage gestellten Arbeitsweise" der Mitarbeiter.

Und alleine schon, dass die HM nicht mal selbst auf die Idee kommt, den Dialog zu den Fans aufzunehmen (abgesehen vom Stadiontag o.ä.), zeigt doch schon auf, dass die Führungsebene von HM gar nicht gewillt ist, etwas an der Situation zu ändern.

PS: liebe mods, bitte rüberschieben in den anderen Thread...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr geehrtes Schauinsland Team,

sie müssten doch am besten wissen, über wen sie dazu ermutigt worden sind, sich im Verein zu etablieren. Sollte es die HM gewesen sein, kann ich verstehen, dass sie eine zumindest positivere Einstellung zum Konstrukt HM haben.
Der normale Fan hat allerdings den Eindruck, dass hier eine Möglichkeit der Familie Hellmich geschaffen worden ist, noch mehr Profit aus dem Verein zu ziehen.
1. Absolut unübliche Vertragsdauer
2. Gewinnbeteiligungen, die eher höher als die der anderen Anbieter scheinen
3. Verstrickung mit dem Ex Präsidenten
4. Erfolglosigkeit im Marketing Bereich
Zu Punkt 4 sei gesagt, dass sie als Firma der einzige neue Name sind, der aktuell in der Sponsoren Liste zu finden ist. Die anderen Namen, wie Stadt DU (Rheinpower), Sparkasse DU, Hövelmann Gruppe, König-Pils etc. haben sich hier schon engagiert, als WH den MSV noch als Bestandteil der Mainzer Fastnacht Szene angesehen hätte.
 
Wo bleibt der angekündigte Groß-Sponsor?

Nachdem Fortuna "Bauhaus" als Trikotsponsor für sich gewinnen konnten, steigt nun SEAT neben Air Berlin als Premiumsponsor ein.

Bei uns hört man sponsoren-technisch in den letzten Wochen irgendwie nix mehr. Hatte mir insbesondere nach dem Finale erhofft, mehr Medienaufmerksamkeit erhascht zu haben um dadurch zahlungskräftige Sponsoren für sich zu gewinnen.

Hatte nicht unser ehemaliger Sportdirektor in den Medien rausposaunt, einen Groß-Sponsor an Land gezogen zu haben?
 
Ist auch eher nicht üblich, dass Ausrüster insbesondere für kleine Verein in die Tasche greifen.

Gab doch in einem Thread (keine Ahnung mehr wo genau , mal suchen) einen User der in dieser Branche arbeitet , der erklärte das bei solchen Abkommen auch immer gewisse Beträge fließen ;)
 
Fast verliert man es aus den Augen, bei den ganzen Transfers und der positiven Vorbereitung, jeder beim MSV scheint im Moment seinen Job richtig gut zu machen! Jeder...? Nicht ganz.
Eine kleine Firma widersetzt sich der positiven Entwicklung halsstarrig.

Ich will ja nicht unken, aber wenn man die Fans von der Daseinsberechtigung einer Marketingfirma überzeugen will, sollte man weniger Treffen organisieren, als vielmehr hier und da mal einen fetten (auch mal überregionalen) Sponsor an Land ziehen.
Der MSV hat seit der letzten Saison ein Standing, wie lange nicht mehr. Vermarktungstechnisch wird das Null ausgenutzt.
Oder habe ich was verpasst?
 
Konstruktion

Ich habe dieses Jahr 2 Business Tickets erworben mit allem Drum und Dran. HM ist so in den Ablauf integriert dass sie immer mitkassieren. Die Leistung selbst steht dabei nicht im Vordergrund, darauf kommt es nicht an. Den Ablauf selbst könnte der MSV auch locker selbst machen, dafür braucht man eine HM definitiv nicht.

Herr Steffen als neuer VS will seine Ruhe haben und das Thema nicht angehen. Er gefällt sich in der Rolle die er hat. Die Gelder sollen also weiter fliessen bis 2017.

Es dürfte jedem klar sein dass die Sache ein Ende finden muss. Die Mehreinnahmen aus dem Pokal zeigen doch was man mit dem Zusatzgeld anstellen könnte. Ich bleibe jedenfalls dran.
 
Nachdem Fortuna "Bauhaus" als Trikotsponsor für sich gewinnen konnten, steigt nun SEAT neben Air Berlin als Premiumsponsor ein.

Und genau das ist ein Skandal, ein direkter Konkurrent kann mehrere neue Sponsoren akquirieren, die ordentlich Geld in den Verein stecken und nicht aus Lokalpatriotismus einspringen (müssen).

Wie kann man einen Pokalfinalisten, der so viele Sympathien gewonnen hat und eine wirklich medienwirksame Saison hingelegt hat so erbärmlich vermarkten?

Der Schwung den der MSV für potentielle Sponsoren aufgenommen hat, wurde bisher nicht genutzt, andere Vereine sind da cleverer und schneller.
 
Bekanntermaßen bin ich meilenweit davon entfernt, das Preis-/Leistungsverhältnis von HM zu goutieren.

Bei aller Kritik an der offenbar ausbleibenden Akquise (auch) neuer, nicht-lokaler Sponsoren sollten wir jedoch fair genug sein zu bedenken, dass Duisburg - aufgrund allgemein bekannter Vorkommnisse und Gründe ... - aktuell nun nicht gerade ein Synonym für Imagezugewinn verkörpert.

Wie so oft: Da hängt das eine mit dem anderen zusammen ... :rolleyes:
 
Ich habe dieses Jahr 2 Business Tickets erworben mit allem Drum und Dran. HM ist so in den Ablauf integriert dass sie immer mitkassieren. Die Leistung selbst steht dabei nicht im Vordergrund, darauf kommt es nicht an. Den Ablauf selbst könnte der MSV auch locker selbst machen, dafür braucht man eine HM definitiv nicht.


Deswegen habe ich diese Saison keine neuen Business Karten erworben....

Ich bin auch nicht der einzige der zb. diese "Hellmichjünger", welche sich im Businessbereich tummeln in Frage stellt.
Die Frage die wir uns bereits letzte Saison stellten, welche Aufgabe verkörpern die Mitarbeiter von Marc Hellmich, welche wirklich in Scharen im Businessbereich umherirren.

Eine sorgfältige Sponsoren/ Kleinsponsoren/ Businessdauerkartenbesitzer Betreuung war gleich NULL.
Auch eine vernünftige Bindungspolitik für Businessplatzkarten Besitzer (spült nicht gerade wenig Geld in die Kassen) ist mangelhaft gewesen.
Dies WÄREN eigentlich die absoluten Hauptaufgaben der Hellmichmarketing im Businessbereich.
Hatte auch nie den Eindruck, dass denen irgendjemand richtig auf die Finger schaut.
Jeder hatte sehr viel Freiraum in seinem Wirkungsumfang.
Sowas wie ein "Vorgetzter" hat sich auch nie herauskristallisiert.

Die meisten von den Hellmichmitarbeiter sind fest angestellt und kassieren normales Gehalt. Was sich aus den MSV "Vermarktungseinnahmen" generiert. Einen weiteren Kommentar hierzu lasse ich offen stehen.

Natürlich sind zusätzlich noch viele Verwandte, Anverwandte, Freunde etc. aus der Hellmichclique schön regelmässig beim Spiel und es wird ordentlich gefuttert und getrunken. Werden hier auch Karten für erworben?
Natürlich ist dies in jedem Verein zu finden und wahrscheinlich bei Vereinen wie zb. München erheblich grösser, aber beim MSV ist dieser Anteil nicht gerade klein und fällt auf!!

Auf der MSV Pre Party in Berlin für Sponsoren, kamen die Gelder aus dem Vermarktungstopf. Siehe da die eigentlichen Besucher aus dem Businessbereich waren nicht der grösste Anteil...hierbei war wiederum ein enorm grosser Teil Hellmichanhang, Mitarbeiter etc.. Die Stimmung war gesellig...

Dies war u.a. auch die Bestätigung für die Hinterfragung für dieses sehr undurchsichtige und für den MSV nicht gerade vorteilhafte abgetretene Vermarketungssystem.

Durch Gespräche mit MSV Offiz. und mit Leuten aus dem Businessbereich bekommt man schon paar Sachen mit und das kleine Statement, was ich hierzu abgegeben habe, wird schon so auch geteilt...vorsichtig ausgedrückt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Durch Gespräche mit MSV Offiz. oder mit Leuten aus dem Businessbereich bekommt man schon paar Sachen mit und das kleine Statement, was ich hierzu abgegeben habe wird schon so auch geteilt...vorsichtig ausgedrückt...

Interessante "Ansichten", die ich großenteils bestätigen kann. Ich bin niemand, der sich durch den Buisness-Bereich angezogen fühlt. Mir haben ein paar Heimspiele in den Jahren 2004 und 2005 in einer Vip-Loge gereicht. Mein angestrebtes Stadionerlebnis sieht anders aus, aber jeder, wie er möchte. Dennoch bekommt man hier und dort etwas mit. Hellmich Marketing genießt längst nicht überall das Ansehen in der freien Wirtschaft. Die Offiziellen können sich ja mal fragen, weshalb die ein oder andere Duisburger Größe nicht mehr so engagiert wie früher ist. Das soll es zu diesem Thema dann auch schon gewesen sein.

Ich hoffe, dass sich die eiserne Klaue der HM lockern lässt -im Optimalfall hackt man sie komplett ab. Wir brauchen sie nicht. Man sieht dieser Tage bei der Kaderzusammenstellung, was ein paar Hunderttausend Euro mehr bedeuten können. Es eröffnen sich vor dieser Saison (verglichen mit dem Sommer 2010) andere Möglichkeiten (dank Pokal).

Anders als in der 1. Liga sind in Liga 2 die Spieleretats (nehmen wir die SGE mal aus) eng zusammen. Würde der MSV in Sachen Provisionen an die HM und auch in Sachen Stadionmiete (mehr noch) entlastet werden, könnte es hier richtig losgehen. Denn in Sachen Sponsoring ist der MSV überdurchschnittlich gut aufgestellt. Das liegt aber nicht an der Arbeit von HM, sondern an der Tatsache, dass hier anders als in Cottbus und Co viele Unternehmen in der Stadt und im Umland ansässig sind. Und nicht zuletzt: Der MSV hat halt seine traditionellen Partner aus der Wirtschaft. Viele dieser Namen halten dem MSV schon seit den 70ern/80ern die Treue! Schau-Ins-Land-Reisen ist nun hinzu gekommen -darüber freue ich mich. Doch muss man auch sehen, wieviel Geld dem MSV durch die Lappen gegangen ist, indem HM trotz zwischenzeitlicher Erstligazugehörigkeit fast 5 Jahre lang den Stadionnamen nicht vermarkten konnte und dieser brach lag. Für mich stellen sich die "Erfolge" der HM als äußerst überschaubar dar.

Auch fehlt es seit Jahren an einer wirklichen "Mittelstandsoffensive". Man muss viel mehr noch die mittelständischen Firmen mit Kleinbeträgen, die sich dann auch zu stattlichen Beträgen summieren können, ins Boot holen.
Die "Mitgliederoffensive" war ja gar nicht mal verkehrt! So etwas wünsche ich mir mal in Sachen mittelständischer Unternehmen.

HM wird in der kommenden Saison trotz des Sankt-Nimmerlein-Vertrages noch ganz gewaltig in die Schusslinie geraten. Da hilft kein Treffen, denn Fans und Mitglieder lassen ihren Verein mit diesen Leuten nicht allein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich gibt es doch gar keinen Grund, jetzt zu meckern. Es war doch klar, dass alles so kommen würde.

1. Walter Hellmich war ein Top-Unternehmer, der er schaffte, mit seiner Art hochkarätige Sponsoren heranzuziehen (etwa Haniel).

2. Walter Hellmich hätte hierfür durchaus Provisionen verdient gehabt. Das war aber wegen seiner Funktionen beim MSV nicht so einfach. Zudem wollte er als der große Gönner dastehen, der sich quasi kostenlos für den MSV zerreisst. Daher gründete man die Hellmich Marketing mit der Folge, dass die Provisionen zumindest in der Familie bleiben (beim Sohn sicher steuerlich noch günstiger als beim ohnehin gut verdienenden Vater).

Soweit, so gut. Dann passierte aber das, was nicht passieren durfte:

3. Der Marketing-Vertrag wurde um viele Jahre verlängert. Und das, obwohl abzusehen war, dass Walter Hellmich nicht mehr ewig für den MSV tätig werden würde.

4. Mit seinem Ausscheiden beim MSV wird Walter Hellmich wohl auch seine Aktivitäten in Sachen Sponsorensuche eingestellt haben (wobei ich vermute, dass er noch seine Kontakte zur befreundeten Schauinsland-Familie in Sachen Arena-Name hat spielen lassen - bezeichnenderweise wurde dort aber über die Konditionen Stillschweigen vereinbart...). Nun zeigt der Sohnemann, dass er - wie erwartet - bei weitem nicht über die unternehmerischen Fähigkeiten seines Vaters verfügt. Dies kann man ihm persönlich nicht übel nehmen, da man halt zum Unternehmer geboren ist oder nicht. An seinen Vater kommt er diesbezüglich halt nicht ran. Er wird daher wohl lediglich als Sohn von Walter Hellmich in die Geschichtsbücher des MSV eingehen.

5. Wie zu befürchten war, stellt sich die Vertragsverlängerung mit der Marketing daher im Ergebnis vor allem als wirtschaftliche Absicherung von Marc Hellmich dar. Er hat einen Vertrag, aufgrund dessen er erhebliche Einkünfte erzielen dürfte (die er woanders womöglich nicht erhalten hätte). Dank Papa führt er nun ein Unternehmen, dass bundesweit Marketing-Leistungen anbieten kann. Sein Problem ist nur, dass außer dem MSV wohl kein anderer Verein von den "Leistungen" dieses Unternehmens angetan ist und sie beauftragt (sieht man mal von den Fußballgrößen Koblenz und Wuppertal ab).

Aber die Marketing soll mal schön Gespräche mit den Fans führen. Da Themen wie die Frage, warum man an TV-Einnahmen ohne Gegenleistung partizipiert, nicht auf der Agenda stehen, wird man sich vermutlich anhören können, mit welcher Begeisterung die Damen und Herren Fähnchen des MSV verteilen oder so.
 
Vorhersehbare Missstände sollte man nicht kritisieren oder was willst du uns mitteilen? :rolleyes:

Ansonsten alles richtig und bekannt.

Wenn ich nur an die bösen Beleidigungen denke, die ich erhalten hatte, als ich bereits damals genau das voraussagte. Nun stimmen plötzlich alle in das Klagelied ein.

Aber in der Nachbetrachtung scheint ihr alle prima zu sein.
 
HM wird in der kommenden Saison trotz des Sankt-Nimmerlein-Vertrages noch ganz gewaltig in die Schusslinie geraten. Da hilft kein Treffen, denn Fans und Mitglieder lassen ihren Verein mit diesen Leuten nicht allein.


Worauf du dich verlassen darfst OS, denn genau zu diesem Thema werde sicherlich neben anderen auch ich zur nächsten JHV in die Bütt steigen und konkret abfragen, was diejenigen zu diesem Thema erreicht haben, die sich bei ihrer Wahl-Antrittsrede bei der letzten JHV genau dieses Themas vehement annehmen wollten. Zeit, Bilanz zu ziehen !
 
Wenn ich nur an die bösen Beleidigungen denke, die ich erhalten hatte, als ich bereits damals genau das voraussagte. Nun stimmen plötzlich alle in das Klagelied ein.

Aber in der Nachbetrachtung scheint ihr alle prima zu sein.

Da du hier erst seit 2009 registriert bist, kann "damals" ja noch nicht lange her sein. In der Nachbetrachtung gab es bessere "Seher". Ich wurde (erst) ab 2007/08 kritischer. Wenn du früher kritisch warst: Mein Glückwunsch!
 
Worauf du dich verlassen darfst OS, denn genau zu diesem Thema werde sicherlich neben anderen auch ich zur nächsten JHV in die Bütt steigen und konkret abfragen, was diejenigen zu diesem Thema erreicht haben!

Steht das Thema nicht schon seit 3 Jahren auf der Fanagenda? In meinen Augen ist es immer die selbe Leier. Vor der JHV wird angekündigt, dass es knallt und zwei Wochen nach der JHV ist wieder alles beim alten. Wir nörgeln im Forum rum, Wittileaks kündigt an, eine weitere Bombe platzen zu lassen und Hellmich Marketing schlägt sich weiterhin den Bauch voll... :(
 
Steht das Thema nicht schon seit 3 Jahren auf der Fanagenda? In meinen Augen ist es immer die selbe Leier.

Ja, anfangs von ein paar Idioten und ewigen Querulanten vorgetragen, ist dieses Thema mittlerweile auf breiter Front in der Fanszene und zudem auch in der lokalen Presse salonfähig und seriös geworden. Doch schon mal ein Fortschritt für die 3 Jahre, oder?

Richtig, und immer wieder die gleiche Leier. Welche konkrete Alternative siehst du, außer das Thema totzuschweigen und damit den Tatbestand zu akzeptieren? Wenn man Glut nicht am lodern hält steht es fest, dass sie erlischt ;).
 
Bei aller Kritik an der offenbar ausbleibenden Akquise (auch) neuer, nicht-lokaler Sponsoren sollten wir jedoch fair genug sein zu bedenken, dass Duisburg - aufgrund allgemein bekannter Vorkommnisse und Gründe ... - aktuell nun nicht gerade ein Synonym für Imagezugewinn verkörpert.

Wenn ich überregional auf den MSV zu sprechen komme, bekomme ich anderes zu hören: Es gab reichlich Imagezugewinn durch den Pokal. "Underdog mit viel Herz und positiv verrückten Fans" bekomme ich zu hören. Auch wird über Loveparade und Sauerland gesprochen, aber weder wird Duisburg selbst, noch der MSV davon "beschattet". So zumindest meine Erfahrungen.

Also, keine Ausreden hier für HM entwickeln :D
 
Zurück
Oben