700 m über Duisburg

Geile Bilder!!!!:top:

Zu Bild 19: Duisburg hat immer noch den größten Binnenhafen der Welt;) Hab ich vor 4 Wochen bei der Hafenrundfahrt noch gelernt...
 
Zu Bild 19: Duisburg hat immer noch den größten Binnenhafen der Welt;)

Danke für das Lob -
und danke für die Korrektur. Mir hat der Kämmerer der Stadt heute gesagt, das wäre der größte Europas - ich hab ihm geglaubt, obwohl ich dachte zu wissen, dass es inzwischen wieder der größte der Welt ist.

Trotzdem - DIESER Rundflug wäre unbezahlbar gewesen.
 
Wow, das Kraftwerk sieht ganz schön mächtig aus, HKM/TKS wäre sicherlich auch interessant gewesen.

Klasse Bilder dabei, vielen Dank!

Edit:
Bei Bild 27 wird wieder der Landschaftspark gezeigt, in der Beschreibung steht aber IKEA...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hömma Gabi,

da warste schon in Voerde und dann kommse nich ma auf'n Kaffee???

Aber dank der sehr schönen Fotos, sei dir verziehen... ;)
 
HKM/TKS wäre sicherlich auch interessant gewesen.
Ich habe letztens zufällig ein paar Bilder gefunden, von diesem anderen Duisburger Fotografen, der auch immer die Bilder aus der Luft macht (hab leider den Namen vergessen). Ich meine auf derwesten.de konnte man sie sehen, bin mir aber nicht mehr sicher. Dort waren jede Bilder, auch von HKM und dem Duisburger Süden zu finden....
 
Ich habe letztens zufällig ein paar Bilder gefunden, von diesem anderen Duisburger Fotografen, der auch immer die Bilder aus der Luft macht.

Der genialste Fotograf für Luftbilder aus dem Ruhrgebiet überhaupt - Hans Blossey. Aber den konnte ich ja nicht fragen, ob ich mal mitfliegen und mitfotografieren darf :)

Aber der macht Bilder - die sind einfach Zucker, jepp.
 
jetzt fehlt da noch ein 'B' beim Innenhafen ;)

Wat biss du denn für einen, hä? Aber hasse ja Recht - ich tu grad mal ein "B" bei, oki?

Und ich hab nie, nie, nie im Leben damit gerechnet, dass dieser Flug überhaupt stattfinden würde - um so begeisterter war ich, dass wir geflogen sind, dass ich alle wichtigen Infos im Vorfeld bekommen habe. Kurz und gut: ich hatte einen tollen Piloten.
 
Gabi, das sind sensationele Bilder!!! Großartig!
Das Beste, was ich bisher an Fotos von Dir gesehen habe :)
 
Mir hat der Kämmerer der Stadt heute gesagt, das wäre der größte Europas - ich hab ihm geglaubt, obwohl ich dachte zu wissen, dass es inzwischen wieder der größte der Welt ist.


Die Duisburger-Ruhrorter Häfen sind die größten in Europa.

Allerdings ist der Duisburger Hafen in Summe aller Hafenanlagen ( öffentlich und privat) der größte der Welt. ;)

btt: unfassbar schöne bilder dabei :)
 
Wat biss du denn für einen, hä? Aber hasse ja Recht - ich tu grad mal ein "B" bei, oki?

:p

Gabi, das sind sensationele Bilder!!! Großartig!
Das Beste, was ich bisher an Fotos von Dir gesehen habe :)

Schöne Bilder Pega. Aber wenn Du so hoch geflogen bist, mußte ja ein Engel sein. Biste auch;)

jetzt schleimt ma nich den Server so ein, nachher bekommt der Omega wieder ne Anfall wenn da der Schmand durch die Leitung quillt:D
 
Zu Bild 19: Duisburg hat immer noch den größten Binnenhafen der Welt;) Hab ich vor 4 Wochen bei der Hafenrundfahrt noch gelernt...

Da muss ich leider widersprechen. Duisburg besitzt ohne Zweifel den größten Binnenhafen Europas, der Binnenhafen Nanjing in China liegt mit einer Umschlagskapazität von fast 70 Mio t/Jahr (2003) und 98 km Hafengelände jedoch noch weit vor dem Duisburger Hafen.
 
der Binnenhafen Nanjing in China liegt mit einer Umschlagskapazität von fast 70 Mio t/Jahr (2003) und 98 km Hafengelände jedoch noch weit vor dem Duisburger Hafen.

Dat is mir grad heute sowas von Latten .... hab ich geguckt und find, der Duisburger Binnenhafen ist der größte :) - Lokalpatriotismus führt manchmal zu Übertreibungen. Find ich aber korrekt.
 
Ich habe letztens zufällig ein paar Bilder gefunden, von diesem anderen Duisburger Fotografen, der auch immer die Bilder aus der Luft macht (hab leider den Namen vergessen) ...


Darf ich hier mal weiterhelfen?

Ich nehme an, Du meinst den Wallonen Henri Lacasse. Er ist der Erfinder und Bauherr eines Mini-Luftschiffes samt installierter Kamera, das er in und um Duisburg (und natürlich anderswo) häufig einsetzt. Tolle Erfindung, dieser kleine Zeppelin und dazu auch in kleineren Höhen (ohne das ganze Gehampel mit der Flugsicherung) ideal einsetzbar, wo z.B. Kräne zu teuer sind oder wo es Platzprobleme gibt. Findiger Geist, der Henri - und dazu ein sehr netter Mensch!
 
Liebe Gabi, Dir sind einfach mal wieder super Fotos gelungen. Danke.
Duisburg ist einfach nur eine geile Stadt.:)
 
Tja liebe Gabi ...

mit diesen Bildern hast Du Dich mal wieder selbst übertroffen ... :zustimm:

Und was die Terrasse auf dem Rathaus betrifft ... da werd ich meinen Chef mal drauf stoßen ... :D .. mal gucken ob wir dann auf dem Stadthaus nicht auch so eine bekommen ;)

Dann lohnt sich der Cappu bei mir erst recht :D

LG Kerstin
 
Da muss ich leider widersprechen. Duisburg besitzt ohne Zweifel den größten Binnenhafen Europas, der Binnenhafen Nanjing in China liegt mit einer Umschlagskapazität von fast 70 Mio t/Jahr (2003) und 98 km Hafengelände jedoch noch weit vor dem Duisburger Hafen.
Das ist genau das Thema, worüber ich vor Kurzem auch gerätselt habe;)
Woran wird die Größe eiegentlich festgemacht? An der Fläche oder an der Umschlagszahl?
Bei der Hafenrundfahrt wurde definitiv der größte der Welt genannt.

Habe danach noch einmal gegoogelt, und wiki wiki pow.....ääh wikipedia sagt folgendes:
"Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Summe aller Hafenanlagen (öffentlich und privat) als größter Binnenhafen der Welt. "
http://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg-Ruhrorter_Häfen

Die Aussage "größter Binnenhafen der Welt" ist also nur relativ;)

Wie auch immer, gehört ja eigentlich nicht hier rein
 
Heute Vormittag/Mittag flog hier überm Süden (Hüttenheim, direkt neben HKM) ein Hubschrauber recht lang und niedrig drüber.... Bei deinem Thread dachte ich beim ersten Blick schon, du wärst das gewesen:D:D:D

Richtg, der flog gegen Mittag fast direkt über unser KW.. Also ich nehme auch liebend gerne Fotos vom HKM Gelände entgegen, am besten noch mit Kraftwerk :D Und @Sista: Geniale Bilder!!! Echt total schön :zustimm:
 
Schöne Bilder Pega. Aber wenn Du so hoch geflogen bist, mußte ja ein Engel sein. Biste auch;)

Demnächst bitte als meinVZ Pn mit nem gruschler dabei:D (Stichwort gruscheln für große^^)



Spaß beiseite. Super Aufnahmen bin eh voll der Fan von sowas, ich kuck mir auch sehr duisburg oder einfach irgendwelche Städte bei google earth an, deswegen kam mir einiges aus der Perspektive schon bekannt vor.
 
Da wird einfach für nen Paar Foto´s sinnlos Sprit verpulvert, und die Umwelt verpesstet. :jokes40:

Sehr geile Foto´s, danke! :)
 
....................................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, war ein Motorsegler. Mal schaun, vielleicht stelle ich heute Abend noch Bilder vom Flieger ein. Ich könnt direkt wieder in die Luft gehen :D
 
Wo ich es gerade auf den Fotos sehe:
Was bauen die da eigentlich vor Alltours im Innenhafen?

Das sind übrigens wunderbare Fotos!
 
Gestern habe ich es leider nicht geschafft, nun gibt's doch, nachdem viele Fragen zu TKS und dem Flieger aufkamen, eine Aktualisierung.

In der Luftbildgalerie hab ich noch 6 Bilder eingefügt. Das vorletzte auf Seite 5 müsste das Betriebsgelände von TKS sein, leider ohne Hochöfen. Da ich noch einen Fluggutschein ausstehen habe (noch mehr Spritvergeudung, noch mehr Umweltverschmutzung :p) werde ich mich bemühen, die Hochöfen nachzureichen. Die anderen 5 Bilder sind schon bekannte Motive, aber aus anderer Perspektive.

Dann gibt's noch eine Galerie mit 11 Bildern, auf denen der Flieger und die Startvorbereitungen zu sehen sind, und außerdem hab ich auf diese Seite die anderen Galerien "von oben" gepackt - Stadtwerketurm und Hoist-Haus.

Und jetzt mach ich erst mal Schluss mit den Luftaufnahmen - bis zum nächsten Flug.
 
Zurück
Oben