Der Zoo am Kaiserberg
Es ist wohl mindestens 35 Jahre her, der erste Zoobesuch meines Lebens und das war natürlich der Zoo Duisburg....
Viele alte Erinnerungen, die Tiger... das alte Delfinarium, an dem man sich an den Scheiben die Nasen platt gedrückt hat... das Wallarium, Moby Dick... der Riesensalamander neben dem Eingang zum Aquarium.... die Seekuh im ehemaligen Affenhaus, das heutige Äquatorium... das alte Elefantenhaus, in dem auf der einen Seite die Giraffen standen auf der anderen Seite die Elefanten, irgendwann in der Mitte mal Fledermäuse. Wo heute der Eulenkäfig steht waren mal Flughunde untergebracht. Das alte Eisbärengehege, wo sich heute Robben tummeln....
Ich fand den Zoo damals riesig. Klar wenn man kurze Beine hat

, war das schon ein heftiges Programm. Heute würde ich doch sagen, der Zoo ist überschaubar und schreibt auch nicht mehr die Schlagzeilen, die er früher geschrieben hat, was sicher auch an der hektischen Welt von heute liegt.
Damals schaute man sich Samstag Grzimek
Serengeti darf nicht sterben im TV an (Das war die Zeit, wo es nur 3 Programme im Fernsehen gab

) und rannte Sonntags in den Zoo, um den Kids die Giraffen und Elefanten live zu zeigen.
Ein Highlight...die Zoobrücke, die immer leicht wackelte. Die Mädels hatten meisten Shize, die Jungs auch, durften aber nichts zeigen......
In den letzten Jahrzehnten hat sich viel verändert. Mit Hilfe des größten e.V. in Duisburg, dem Verein der Duisburger Tierfreunde wurden viele Gehege erneuert. Auch Stadt und Land gaben ihren Teil. Die neue Zoobrücke, ein neues Delfinarium, ein neues Becken für die Seerobben, der Umbau des Elefantengeheges, der Umbau und Ausbau des Äquatorium, ein neues Löwenhaus, die Anlage der Fossas, der chinesische Garten und, und, und...
Doch es gab auch traurige Zeiten. Neugeburten bei den Delfinen, die dann leider viel zu früh wieder starben. Menschliche Schicksale unter den Angestellten des Zoos. Der Abriss des Dachs des neuen Delfinarium, Proteste von Tierschützern. Weggang von Tierarten, die nicht mehr zu halten waren, wie der letzte weiße Wal, die Eisbären uvm.
Eine lange Geschichte....
Ich denke mal, dass gut die Hälfte derer, die heute zum MSV gehen, irgendwann im Kinderwagen oder an Mamas Hand durch den Zoo geleitet wurden. Ich erinnere mich gerne zurück und auch heute ist der Zoo eine Attraktion für alle Familien.
Ein Geheimtipp: Nachtspaziergang oder der Zoo im Schnee.
Die Kritik an zoologischen Gärten wächst. Artgerechte Haltung ist in den Zoos mit begrenztem Platzangebot, so es der Duisburger Zoo auch ist, ein schwieriges Thema. Die Entwicklung geht auch weg von reinem Zoo hin zu Erlebnis Park. Der Zoo Duisburg muss sich in einer Welt voll wachsender Freizeitangebote neu aufstellen. Er muss ums Überleben kämpfen. Einige Gehege, wie das Gehege der Bären sind schon beim Bau überholt gewesen. Andere Zoos bauen mit millionenschweren Investitionen völlig neue Landschaften und Erlebniswelten. Das allgemeine Interesse am Zoo lässt nach, wenn man sich die wilden Tiere per Datenautobahn auf den PC holen kann.
Die Tiere im Zoo live erleben ist auch heute immer noch etwas ganz besonderes
Manchmal ist es einfach die Stille an Schlechtwettertagen, die mich noch in den Zoo treibt. Auch die Rückerinnerung an Kindertage. Ohne den Duisburger Zoo wäre die Welt für viele Menschen ein wenig ärmer.