Alles rund um das Arena Catering

IMG_4326.jpeg
Für mich wäre im Stadion n gepflegtes LKW (Leberkäsweckle) ein Traum, wahlweise mit ABS (a bissle Senf). Zumal…schnell runtergeschnitten und ins Brötchen gepackt und nicht wie die Würstchen aus der Fettwanne mal okay und mal nicht.

Bierchen und LKW…..das passt schon
 

Anhänge

  • IMG_4326.jpeg
    IMG_4326.jpeg
    441.5 KB · Aufrufe: 2,697
Mahlzeit
Da hier ja des öfteren über die Bierpreise gesprochen wurde….hier mal die Preisliste von heute aus Kitzbühel beim Andreas Gabalier Konzert…31 grad und es dürfen keine Getränke mit rein genommen werden….finde Ich schon frech…
IMG_1346.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1346.jpg
    IMG_1346.jpg
    50.3 KB · Aufrufe: 2,512
Was ist eigentlich aus den 50 Liter Köpi pro Tor geworden ? Hab ich da was verpasst oder war ich beim letzten Heimspiel nur zu spät da ?
 
Mahlzeit
Da hier ja des öfteren über die Bierpreise gesprochen wurde….hier mal die Preisliste von heute aus Kitzbühel beim Andreas Gabalier Konzert…31 grad und es dürfen keine Getränke mit rein genommen werden….finde Ich schon frech…Anhang anzeigen 41789
Sorry für Off topic, aber bei den allgemeinen Getränke Preisen vor allem bei Konzert/Festivals etc. gehe ich mittlerweile hin und hole mir ein einziges Getränk. Danach hole ich mir mit dem nun leeren Becher nur noch Wasser aus dem Hahn. Kostet nix und hilft trotzdem den Durst zu überwinden. Ich gehe diese durch die Decke gehenden Preise vor allem bei Konzerten nicht mehr mit..
 
Bierpreis 0,5 ltr beim Who Konzert in der Waldbühne in Berlin 6.5 € plus 3 € Pfand für den Plastikbecher ohne Aufdruck. Kein Fanbecher. Becher nach dem Konzert abgegeben nach 10 bis 15 Minuten Wartezeit am Stand.

Nur ein Bier getrunken. Das Spiel mache ich zukünftig nicht mehr mit. Getränke dann halt nach dem Konzert in einer Kneipe.

Ich bin mal auf die MSV Becher gespannt.
 
Mein Ziel ist eigentlich diese Saison weniger Bier zu Trinken, hoffe daher es gibt nur wenig Bechermotive denn diese brauch ich für die Sammlung.
 
Man muss bei dem Thema "Legenden Becher“ immer bedenken, dass es nur bedingt am Caterer liegt.

Dieser darf diese nicht einfach drucken und Designen. Dass Design, liegt aufgrund von Lizenzrechten beim MSV. Natürlich kann der Kersten, Vorschläge machen, letztendlich, darf er aber erst damit arbeiten, wenn der Verein das Go gibt. Da dieses meines Wissens im April noch nicht geschehen war, könnte es eng werden.

Hierbei sollte man bedenken, dass auch in einer Menge produziert werden muss, die man schnell unterschätzt. Man stelle sich das durchaus realistische Szenario vor, ausverkaufte Hütte gegen die Exxen, eine halbwegs vernünftige Anstoßzeit und Bier&Cola für die Kiddis geht runter wie Wasser.

Hat man nur 30.000 Becher, müsste überspitzt gesagt, immer der Becher den man abgibt, sofort neu gespült werden, um ihn dann zu befüllen.

Anhand dieser Rechnung wird klar, dass man mindestens 90.000 Becher braucht.
Auch zu bedenken ist, der Verlust an Bechern, der durch die Fans entsteht. Wie viel Fans werden sich wohl mit den Bechern aus Sammler Gründen eindecken. Bestes Beispiel ist der User @Blue Bally . Ich zähle mich auch zu diesen Sammlern. Sollte es also 5 Motive geben, so wären allein durch @Blue Bally und mich schon 10 Becher weg.

Hier kommt man schnell zu einer Bestellmenge im 6- Stelligen Bereich.

Ich persönlich komme jetzt nicht aus der Hartplastikbecher Branche und bin auch kein Experte in der Bedruckungs Branche, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass individual Motive wie das ja wären, in der Menge, mal eben in 6 Wochen hergestellt und geliefert werden können.
 
Heute war das Catering wieder mal, wie immer über 10000 Zuschauern, eine völlige Katastrophe.
Unendlich lange Schlangen, nach 20 min waren keine Pfandbecher mehr da,
die Frikos nun nach den ekelhaften lauwarmen Würstchen auch nicht mehr essbar,
Kartenzahlung hat man über die Sommerpause auch nicht wieder ans Laufen gekriegt,
einfach erbärmlich
40 min angestanden, dadurch die Hälfte der 2. HZ verpasst.
Wer nun einwendet, das ich dadurch wenigstens nicht den Mist der Zebras sehen musste:
Ich bin so stinkwütend das ich es nun satt habe.
Dann lieber mit einem kühlen Bier aus dem Kühlschrank magenta gucken
als mir Spiel für Spiel über die Dilettanten von Kersten die Krätze zu ärgern!!
Bin raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lieber mit einem kühlen Bier aus dem Kühlschrank magenta gucken
als mir Spiel für Spiel über die Dilettanten von Kersten die Krätze zu ärgern!!
Bin raus
Deinen Ärger über das Catering kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber deswegen zu Hause bleiben? Geht es beim Stadionbesuch nicht primär darum Fußball bzw Darbietungen auf dem Rasen zu schauen? Wegen „kein Getränk“ zu Hause bleiben ist ne neue Dimension.
 
Es gibt schon seinen Grund, warum die einen vorm Spiel ins Seehaus, die anderen zu Taxi Duisburg gehen. Als Caterer würd ich mir da echt mal Gedanken machen, denn es geht richtig Kohle verloren, oder man ist darauf nicht angewiesen. Das Essen ist, abgesehen von den Homemade Fries beim Burger Truck und der Pizza, eine Katastrophe. Vielleicht sollte man sich mal überlegen, ob man unten vor der Kurve nicht Old School nen Schwenkgrill aufbaut, dem würde man die Bude einrennen.
Bzgl Wartezeiten ist es aber überall schlecht, was auch einfach am fehlenden Personal liegt. Ich war gestern bei Oberhausen gegen Aachen (5.700 Zuschauer) und da hab ich dann auch 25 Minuten angestanden. Bei dem Wetter ist halt die Nachfrage auch entsprechend hoch, da hab ich dann noch Verständnis für. Dafür war aber auch die Qualität beim Essen völlig in Ordnung.
 
Heute war das Catering wieder mal, wie immer über 10000 Zuschauern, eine völlige Katastrophe.
Unendlich lange Schlangen, nach 20 min waren keine Pfandbecher mehr da,
die Frikos nun nach den ekelhaften lauwarmen Würstchen auch nicht mehr essbar,
Kartenzahlung hat man über die Sommerpause auch nicht wieder ans Laufen gekriegt,
einfach erbärmlich
40 min angestanden, dadurch die Hälfte der 2. HZ verpasst.
Wer nun einwendet, das ich dadurch wenigstens nicht den Mist der Zebras sehen musste:
Ich bin so stinkwütend das ich es nun satt habe.
Dann lieber mit einem kühlen Bier aus dem Kühlschrank magenta gucken
als mir Spiel für Spiel über die Dilettanten von Kersten die Krätze zu ärgern!!
Bin raus
Das beste und hilfreichste für/gegen Scheinkost wäre doch: Stadion voll und keiner will was haben :ouzo:
 
Heute wirklich wieder ein Tiefpunkt. Keine EC-Kartenzahlung, schlecht vorbereitetes Personal, noch in der ersten Halbzeit keine Mehrwegebecher mehr (sollten die nicht mal bedruckt werden?) und die neue Frikadelle schmeckt wie Dreck. Von nun an nur noch Pizza unten!
 
Ich habe ja durchaus Verständnis, das alle, die Essen bestellen und auch noch dazu ein Getränk wünschen, jetzt dies in einem Bestellvorgang bekommen. Aber das nun bei allen vier Schlangen (Neudorfer Bude) Essensbestellungen möglich sind, hält wirklich unnötig auf. 2 Schlangen nur für Getränke wären deutlich sinnvoller.
 
Der Verein sollte immer bemüht sein, Zuschauer ins Stadion zu locken. Durch die dargebotenen Leistungen dürfte das schon lange nicht mehr funktionieren. Dann sollte man doch wenigstens das regeln, was man wirklich in der Hand haben könnte: Service! Aber wenn man für derlei Kritik nun auch wieder als Nörgler oder schlechter Fan hingestellt wird... muss man sich nicht wundern, wenn man die Bude demnächst nicht mal mehr mit 10k füllen kann.
 
Sorry, aber wer sich für so‘n Dreck 40!!!Minuten anstellt, dem ist nicht mehr zu helfen...
Erstens boykottiere ich schon lange den überteuerten Mist von „Feinkost“ Sowieso, zweitens bin ich zum Fußball gucken da und kann auch mal 90 Minuten ohne was zu verzehren aushalten, und drittens gibt’s vor bzw. nach dem Spiel genug Alternativen wie z. B. Taxi, Seehaus oder daheim ne‘n KASTEN KöPi für 12,99€ wegknallen. Sind 10 Liter, würde ich im Stadion 125€ für bezahlen...:verzweifelt::stinkefinger:
 
Jetzt hat sich die NRZ dem Thema Catering gewidmet. Etliche Fans haben den Anfang der zweiten Halbzeit verpasst, weil die Schlangen an den Bierständen so lang waren. Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen. Schließlich müsse sein Team innerhalb von 15 Minuten 14.000 Zuschauer versorgen, und da sein man irgendwann am Ende der Kapazitäten. Das soll auch nicht als Entschuldigung herhalten, aber in jedem Stadion der Welt müsse man als Zuschauer für Bier abstehen. Der MSV sieht das nicht so gelasssen, und will laut Martin Haltermann wegen des Staus an den Bierbuden das Gespräch mit Feinkost Kersten suchen. Oliver Kersten betont, dass man alles macht was möglich ist, zum Beispiel werden zusätzliche Stellen aufgebaut. Außerdem werden auch, laut dem Gastronom, in die Zapfanlagen und in neue Bierleitungen investiert. Und den Bierpreis betreffend ist Duisburg anscheinend in der ersten Liga angekommen. Da können, unter anderem, sogar Vereine wie Berlin, Augsburg, Frankfurt, Mönchengladbach, Leverkusen, Freiburg, Wolfsburg und Mainz nicht mithalten.

Jetzt kommt wohl mal Bewegung in das leidige Thema. Endlich, möchte man sagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat sich die NRZ dem Thema Catering gewidmet. Etliche Fans haben den Anfang der zweiten Halbzeit verpasst, weil die Schlangen an den Bierständen so lang waren. Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen. Schließlich müsse sein Team innerhalb von 15 Minuten 14.000 Zuschauer versorgen, und da sein man irgendwann am Ende der Kapazitäten. Das soll auch nicht als Entschuldigung herhalten, aber in jedem Stadion der Welt müsse man als Zuschauer für Bier abstehen. Der MSV sieht das nicht so gelasssen, und will laut Martin Haltermann wegen des Staus an den Bierbuden das Gespräch mit Feinkost Kersten suchen. Oliver Kersten betont, dass man alles macht was möglich ist, zum Beispiel werden zusätzliche Stellen aufgebaut. Außerdem werden auch, laut dem Gastronom, in die Zapfanlagen und in neue Bierleitungen investiert. Und den Bierpreis betreffend ist Duisburg anscheinend in der ersten Liga angekommen. Da können unter anderem sogar Vereine wie Berlin, Augsburg, Frankfurt, Mönchengladbach, Leverkusen, Freiburg, Wolfsburg und Mainz nicht mithalten.

Jetzt kommt wohl endlich mal Bewegung in das leidige Thema Catering. Endlich, möchte man sagen....
Da bin ich ja mal gespannt... Letztendlich der Glaube an Besserung fehlt mir aber irgendwie
 
Jetzt hat sich die NRZ dem Thema Catering gewidmet. Etliche Fans haben den Anfang der zweiten Halbzeit verpasst, weil die Schlangen an den Bierständen so lang waren. Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen. Schließlich müsse sein Team innerhalb von 15 Minuten 14.000 Zuschauer versorgen, und da sein man irgendwann am Ende der Kapazitäten. Das soll auch nicht als Entschuldigung herhalten, aber in jedem Stadion der Welt müsse man als Zuschauer für Bier abstehen.(..)

Na, dann werden wir nicht müde, die mangelnde Qualität bei Kersten zu beklagen. Es geht ja über die Bier- Wartezeiten in der Halbzeit hinaus.
 
Na, dann werden wir nicht müde, die mangelnde Qualität bei Kersten zu beklagen. Es geht ja über die Bier- Wartezeiten in der Halbzeit hinaus.
Genau das ist der Punkt, es geht nicht nur um eine elendig lange Wartezeit:polonäse: , sondern vor allem auch um die Qualität der angebotenen Waren. Das kann man aus meiner Sicht tatsächlich nur mit Boykott korrigieren.
 
Herr „Scheinkost“ Kersten ist also der Meinung, alles ist in Ordnung und es geht „nur“ um Schlange stehen. Er hat nix, aber auch gar nix begriffen.
Seit einigen Jahren geht es konstant bergab mit der Qualität. Und so lange er da einfach weitermachen darf und trotzdem Kohle scheffeln kann, wird sich nichts ändern.
Und der MSV will ja nur wegen den Staus ins Gespräch kommen (obwohl auch im Businessbereich die Qualität extrem nachgelassen hat).
 
Alleine dieser Satz "es macht mich müde das immer die selben Vorwürfe kommen "
Richtig, wenn Herr Kersten das nicht geregelt bekommt dann muss er das Catering abgeben.
Bei uns im Oberrang bei Block zwölf haben wir uns 30 Minuten vor dem Spiel in die Schlange gestellt und uns nach 15 Minuten dazu entschlossen erstmal rein zu gehen und später Getränke zu holen da man es geschafft hatte 3 Leute an unserem Schalter zu bedienen.
In der zweiten Halbzeit,Pommes für meine Tochter die anscheinend schon ne halbe Stunde hinter der Theke standen.
Eiskalt und halb verbrannt.
Das Brötchen bei der Bratwurst meiner Frau würde ich nicht mal an die Tiere bei uns im Kaisergarten verfüttern, so knochenhart wie das war.
Alles in allem eine Unverschämtheit was Kersten in allen belangen anbietet.
Und da ist Herr Kersten genervt von Kritik,das ist einfach nur noch frech.
Ich hoffe das der MSV da endlich mal eingreift,denn auch das kostet sicherlich den einen oder anderen Zuschauer.
An die die jetzt sagen ich solle doch nicht im Stadion essen oder trinken oder zu Taxi gehen muß ich sagen,ich möchte im Stadion mein Bierchen trinken und nicht vorher anderswo.
Das muss möglich sein .Das hat im alten Wedaustadion auch funktioniert.
 
Da ich vor 2 Jahren in unserer Arena heiraten durfte und damals Feinkost Kersten, unser Catering gestellt hat, halte ich mich mit der Kritik bewusst zurück. Bei einer kleineren Veranstaltung, habe ich zumindest nichts negatives zu berichten.

Die Wahrheit liegt ja irgendwo immer in der Mitte. Statt einfach nur auf Kersten drauf zu hauen, sollte man vielleicht auch mal kritisch die eigenen Fans hinterfragen. Da ich mich vorm Spiel oftmals in der Nähe einer Bude befinde, kriegt man doch so manche Absurditäten mit.

Fans die die Service Kräfte bepöbeln, zig Korrekturen aufgeben oder auch einfach mal vergessen ihr Portemonnaie bereit zu halten, gehören zum Standard.

Dass es vereinzelt Service Kräfte gibt, die mit zwei Getränken schon überfordert sind, ist dann natürlich wieder die andere Seite der Wahrheit.

Man sollte hier vielleicht nur auch mal neutraler an die Sache heran gehen und wie es schon manch andere sagten, über den Tellerrand hinaus schauen, wie es auf anderen Veranstaltungen mit der Preis/Leistung aussieht.

Natürlich wünscht man sich immer direkt heranzukommen und auch schnellstmöglich bedient zu werden - aber das ist bei der Menge an Leuten, aus meiner Sicht gar nicht stemmbar. Ich habe es zumindest nicht schlimmer oder besser in den letzten 20 Jahren im Stadion erlebt.
 
Den zusätzlichen Stand auf der SIL-Tribüne fand ich positiv, das sollte so beibehalten werden. Wenn man dann noch die mobilen Bier-Rucksäcke dazu nimmt, sollte das schon etwas entzerren.

Für mich persönlich gilt: Spiel geht vor. Wenn ich es in der Pause nicht schaffe, breche ich halt ab, ich verpasse lieber ein Bier als ein Tor ;)
 
Über Kerstens "Qualität" etc wurde ja schon alles gesagt. Gegessen wird nur noch bei Taxi im Vorfeld und sollte man Getränke benötigen, am besten nicht zu den Stoßzeiten gehen. Dann wartet man auch keine 40 Minuten. Das habe ich im übrigen noch nie erlebt.
 
Den zusätzlichen Stand auf der SIL-Tribüne fand ich positiv, das sollte so beibehalten werden. Wenn man dann noch die mobilen Bier-Rucksäcke dazu nimmt, sollte das schon etwas entzerren.

Für mich persönlich gilt: Spiel geht vor. Wenn ich es in der Pause nicht schaffe, breche ich halt ab, ich verpasse lieber ein Bier als ein Tor ;)
Mahlzeit
Bei Bier- Rucksäcke würde Ich aber aufpassen…nur frisch gezapftes Bier im leeren Becher.…Die mobilen Stand zapfanlagen waren da schon besser …
 
Mal eben nochmals über 10% drauf. Und der Anbieter findet das völlig normal:verzweifelt:.
Da ändert sich nur was wenn die breite Masse mal STOP sagt und nicht alles mitmacht bzw. bezahlt was der Caterer im Stadion anbietet. Angebot und Nachfrage bestimmen halt den Preis.
Also meckern und trotzdem bezahlen haut nicht hin, damit rüttelt man keinem wach.
Und wenn sich trotzdem die Meisten 15Minuten und mehr anstellen, und auch noch die angeblich mindere Qualität (ich kann da nicht mitsprechen) zu überhöhten Preisen bezahlen, scheint‘s ja nicht ganz so schlimm zu sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben nochmals über 10% drauf. Und der Anbieter findet das völlig normal:verzweifelt:.
Da ändert sich nur was wenn die breite Masse mal STOP sagt und nicht alles mitmacht bzw. bezahlt was der Caterer im Stadion anbietet. Angebot und Nachfrage bestimmen halt den Preis.
Also meckern und trotzdem bezahlen haut nicht hin, damit rüttelt man keinem wach.
Ja das stimmt leider!
 
Sorry, aber wer diesen Mist weiterhin kauft ist an dem ganzen Gastro-Elend genau so Schuld wie der, der den Mist weiter verkauft.
Es gibt wie bereits von vielen angesprochen gute Alternativen und auch verlässliche Erfahrungswerte, dass zwei Stunden ohne Fettwurst noch niemanden umgebracht haben.
 
Ich habe am Samstag auch gut 13 Minuten der zweiten Halbzeit verpasst weil ich in der Bierschlange angestanden habe.

Die Bedienung war - höflich ausgedrückt - eher gelassen in Ihren Bewegungen und auch das Eintippen in die Kasse wurde wohl zur echten Herausforderung.
Kein Wunder, wenn dann nur wenige Kunden pro Viertelstunde bedient werden können.

Ich ziehe für mich persönlich daraus die Konsequenz, dass ich künftig keine Getränke mehr im Stadion konsumieren werde, außer die mobilen Stände sind vorhanden und ggf. mit maximal 3 Minuten Wartezeit hat man sein Bier in der Hand.

Das Essen im Stadion habe ich schon vor langer Zeit aufgegeben mangels vorhandenem Mindeststandard an Qualität.

Und dass sich hier im Portal immer noch wiederholt über die Qualität des Essens beschwert wird, man aber selbst scheinbar jedesmal diese ekeligen Würstken wieder bestellt und sich dann wieder beschwert, will mir nicht in den Kopf.
Boykottieren und gut ist. Wenn das 80% der Leute die mit der Qualität nicht zufrieden sind machen würden, dann würde sich an der miserablen Qualität vielleicht auch mal etwas ändern. So aber kann Kersten weiter wurschteln wie bisher.

Kommenden Freitag spielt parallel die SSVg Velbert bei mir umme Ecke gegen Fortuna Köln in der Regionalliga. Werde daher dem Ulm-Spiel fernbleiben und die Currywurst in Velbert mit den Pommes ist wenigstens genießbar und gar schmackhaft.

Lese dann nach Freitag Abend hier gerne weiter über erneut schlechte Qualität von Kersten beim Ulm-Spiel. Never ending story - in jedem Fall ohne jegliches Happy End. :popcorn:
 
Zurück
Oben