Loki
Bezirksliga
Bierchen und LKW…..das passt schon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MahlzeitZebra fonds meinst du
Ist aber auch leider sehr still drum geworden
Sorry für Off topic, aber bei den allgemeinen Getränke Preisen vor allem bei Konzert/Festivals etc. gehe ich mittlerweile hin und hole mir ein einziges Getränk. Danach hole ich mir mit dem nun leeren Becher nur noch Wasser aus dem Hahn. Kostet nix und hilft trotzdem den Durst zu überwinden. Ich gehe diese durch die Decke gehenden Preise vor allem bei Konzerten nicht mehr mit..Mahlzeit
Da hier ja des öfteren über die Bierpreise gesprochen wurde….hier mal die Preisliste von heute aus Kitzbühel beim Andreas Gabalier Konzert…31 grad und es dürfen keine Getränke mit rein genommen werden….finde Ich schon frech…Anhang anzeigen 41789
Korrekt, dass die Becher diese Saison die bedruckten sind?
Ich hoffe doch. Allein das es dafür noch keine Werbung gab, lässt mich daran zweifeln.Korrekt, dass die Becher diese Saison die bedruckten sind?
Ich hoffe doch. Allein das es dafür noch keine Werbung gab, lässt mich daran zweifeln.
In dem Newsletter den man vor Spieltagen immer bekommt steht drin, dass es 1500 Liter Freibier morgen beim Spiel gegen 1860 gibt.Was ist eigentlich aus den 50 Liter Köpi pro Tor geworden ? Hab ich da was verpasst oder war ich beim letzten Heimspiel nur zu spät da ?
Deinen Ärger über das Catering kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber deswegen zu Hause bleiben? Geht es beim Stadionbesuch nicht primär darum Fußball bzw Darbietungen auf dem Rasen zu schauen? Wegen „kein Getränk“ zu Hause bleiben ist ne neue Dimension.Dann lieber mit einem kühlen Bier aus dem Kühlschrank magenta gucken
als mir Spiel für Spiel über die Dilettanten von Kersten die Krätze zu ärgern!!
Bin raus
Das beste und hilfreichste für/gegen Scheinkost wäre doch: Stadion voll und keiner will was habenHeute war das Catering wieder mal, wie immer über 10000 Zuschauern, eine völlige Katastrophe.
Unendlich lange Schlangen, nach 20 min waren keine Pfandbecher mehr da,
die Frikos nun nach den ekelhaften lauwarmen Würstchen auch nicht mehr essbar,
Kartenzahlung hat man über die Sommerpause auch nicht wieder ans Laufen gekriegt,
einfach erbärmlich
40 min angestanden, dadurch die Hälfte der 2. HZ verpasst.
Wer nun einwendet, das ich dadurch wenigstens nicht den Mist der Zebras sehen musste:
Ich bin so stinkwütend das ich es nun satt habe.
Dann lieber mit einem kühlen Bier aus dem Kühlschrank magenta gucken
als mir Spiel für Spiel über die Dilettanten von Kersten die Krätze zu ärgern!!
Bin raus
Aber bei der Heimspielqoute kannst du dir nur ein BallernDeinen Ärger über das Catering kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber deswegen zu Hause bleiben? Geht es beim Stadionbesuch nicht primär darum Fußball bzw Darbietungen auf dem Rasen zu schauen? Wegen „kein Getränk“ zu Hause bleiben ist ne neue Dimension.
Ich habe es schon vor einigen Jahren geschrieben, wenn man wirklich eine Verbesserung will hilft erst einmal nur ein konsequenter Boykott der "Feinkost." Alles andere bringt doch eh nichts.Nix mehr dort ordern, alles andere regelt sich dann von alleine.
Nein, nur die normalen und KöPi Oberrang ab Minute 30 keine mehr da.Gibt es denn jetzt Motivbecher?
Nun, wer tatsächlich 40 Minuten für Getränke welcher Art auch immer ansteht und die Hälfte der 2. HZ verpasst, erzählt mir nicht, dass er wegen des MSV ins Stadion gegangen ist...40 min angestanden, dadurch die Hälfte der 2. HZ verpasst. Dann lieber mit einem kühlen Bier aus dem Kühlschrank magenta gucken...
Da bin ich ja mal gespannt... Letztendlich der Glaube an Besserung fehlt mir aber irgendwieJetzt hat sich die NRZ dem Thema Catering gewidmet. Etliche Fans haben den Anfang der zweiten Halbzeit verpasst, weil die Schlangen an den Bierständen so lang waren. Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen. Schließlich müsse sein Team innerhalb von 15 Minuten 14.000 Zuschauer versorgen, und da sein man irgendwann am Ende der Kapazitäten. Das soll auch nicht als Entschuldigung herhalten, aber in jedem Stadion der Welt müsse man als Zuschauer für Bier abstehen. Der MSV sieht das nicht so gelasssen, und will laut Martin Haltermann wegen des Staus an den Bierbuden das Gespräch mit Feinkost Kersten suchen. Oliver Kersten betont, dass man alles macht was möglich ist, zum Beispiel werden zusätzliche Stellen aufgebaut. Außerdem werden auch, laut dem Gastronom, in die Zapfanlagen und in neue Bierleitungen investiert. Und den Bierpreis betreffend ist Duisburg anscheinend in der ersten Liga angekommen. Da können unter anderem sogar Vereine wie Berlin, Augsburg, Frankfurt, Mönchengladbach, Leverkusen, Freiburg, Wolfsburg und Mainz nicht mithalten.
Jetzt kommt wohl endlich mal Bewegung in das leidige Thema Catering. Endlich, möchte man sagen....
Jetzt hat sich die NRZ dem Thema Catering gewidmet. Etliche Fans haben den Anfang der zweiten Halbzeit verpasst, weil die Schlangen an den Bierständen so lang waren. Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen. Schließlich müsse sein Team innerhalb von 15 Minuten 14.000 Zuschauer versorgen, und da sein man irgendwann am Ende der Kapazitäten. Das soll auch nicht als Entschuldigung herhalten, aber in jedem Stadion der Welt müsse man als Zuschauer für Bier abstehen.(..)
Genau das ist der Punkt, es geht nicht nur um eine elendig lange WartezeitNa, dann werden wir nicht müde, die mangelnde Qualität bei Kersten zu beklagen. Es geht ja über die Bier- Wartezeiten in der Halbzeit hinaus.
Richtig, wenn Herr Kersten das nicht geregelt bekommt dann muss er das Catering abgeben.Alleine dieser Satz "es macht mich müde das immer die selben Vorwürfe kommen "
MahlzeitDen zusätzlichen Stand auf der SIL-Tribüne fand ich positiv, das sollte so beibehalten werden. Wenn man dann noch die mobilen Bier-Rucksäcke dazu nimmt, sollte das schon etwas entzerren.
Für mich persönlich gilt: Spiel geht vor. Wenn ich es in der Pause nicht schaffe, breche ich halt ab, ich verpasse lieber ein Bier als ein Tor![]()
Ist das Bier jetzt schon wieder teurer geworden ? Wurde doch erst letztes Jahr erhöht
Danke. Echt unverschämtJa, von 4,50 auf 5,00 €
Ja das stimmt leider!Mal eben nochmals über 10% drauf. Und der Anbieter findet das völlig normal.
Da ändert sich nur was wenn die breite Masse mal STOP sagt und nicht alles mitmacht bzw. bezahlt was der Caterer im Stadion anbietet. Angebot und Nachfrage bestimmen halt den Preis.
Also meckern und trotzdem bezahlen haut nicht hin, damit rüttelt man keinem wach.