Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Haltet mich für verrückt, aber ich würde es feiern, wenn wir den King für ein halbes Jahr verpflichten könnten, je nachdem, wie lange er noch Fußball spielen möchte.
Du weißt aber schon, dass der King in der letzten Saison Torschützenkönig wurde in der 2. chinesischen Liga und dann des Geldes wegen nicht mit aufgestiegen ist und jetzt für fürstlichstes Gehalt nochmal zweite Liga gespielt hat, ja?

Der kriegt ziemlich sicher ein Bundesligagehalt da drüben. Lass dem mal da sein Glück finden, hat er sich verdient.
 
Obwohl der MSV Duisburg in der Vergangenheit mit erfahrenen Spielern wie Marvin Bakalorz, Rolf Feltscher, Alexander Esswein und Marvin Knoll nicht immer erfolgreiche Erfahrungen sammeln konnte, beweist dies nicht, dass ältere Spieler dem Team keinen Aufschwung geben können. In der Tat haben Akteure wie Moritz Stoppelkamp in den letzten Jahren im Alter von 36 Jahren und Albert Bunjaku 2020 mit 37 Jahren, der die Liga mit 23 Scorerpunkten dominierte, ihre Klasse eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ebenso war Robert Tesche mit 35 Jahren und 11 Scorerpunkten ein entscheidender Mittelfeldmotor für den Aufstieg von Osnabrück.

Derzeit sollten wir uns auf sofortige Verstärkungen konzentrieren, die idealerweise auch in der nächsten Saison noch wertvoll sein können. Dies würde auch das fortgeschrittene Alter der Spieler rechtfertigen, besonders da die Verträge älterer Spieler wie Feltscher, Knoll und Bakalorz auslaufen und andere wie Pusch ihren Zenit überschritten haben und nicht verlängert werden.

Die von mir ins Auge gefassten Spieler, Kreilach und Iljutchenko, sind ohnehin schwer zu realisieren, doch trotz ihres Alters würden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit sofort zu Leistungsträgern werden. Sie könnten nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern auch in der folgenden Saison eine solide Basis für Erfolg bieten. Ich befürworte die Verpflichtung von Spielern mit solchen Profilen, die trotz ihres Alters mit Spielpraxis, Fitness und einer professionellen Einstellung ohne Starallüren überzeugen. Beide genannten Spieler bringen die erforderliche Mentalität und spielerische Klasse mit, um das Team voranzubringen. Bakalorz, Knoll kamen zum Teil nicht fit und ohne Spielpraxis zum MSV. Esswein ist kein Spieler für den Abstiegskampf.
 
Auch wenn ich glaube, dass der Transfer von Goden bereits fix ist, wären meine klaren Wunschpositionen ein Wandspieler im Sturm, ein spielstarker Sechser und ein RV mit Offensivdrang.

Sturm:

Ich denke, dass Spieler wie Daferner, Seydel oder Kühlwetter (immerhin 2 Stationen unter BS aktiv gewesen) Thema sein werden. Ob sie realisierbar sind, ist eine andere Frage. Allerdings gibt es auch in Liga 2 mit Hanslik, Fridjonsson und Hinterseer sehr starke Optionen mit wenig Spielzeit.

Für die rechte Defensive Außenbahn wäre mein Wunschspieler Phillip Hercher vom FCK. Schommers kennt ihn gut und auch wenn er unter ihm stets als RV ran durfte, hat er seinen Tordrang später als RAV oder RM gefunden und wäre auch eine kampfstarke Alternative mit guten Flanken für Pledl in der Offensive.

Auf der Sechs würde ich mir Simon Rhein wünschen. Ein so passsicherer, zweikampfstarker Sechser fehlt uns leider schon seit Jahren. Auch er kommt wie Hercher in Liga 2 nicht zum Zug und scheint außen vor zu sein.

In Summe wäre mein Wunschtrio wohl:

Hinterseer + Rhein (beide Rostock) + Hercher (Kaiserslautern)

https://www.transfermarkt.de/lukas-hinterseer/profil/spieler/59054

https://www.transfermarkt.de/simon-rhein/profil/spieler/284188

https://www.transfermarkt.de/philipp-hercher/profil/spieler/216399

Finanziell ein Kraftakt, aber sicherlich ein enormer Qualitätszuwachs auf den Positionen wo wir Verstärkungen benötigen um den Worst Case irgendwie noch abzuwenden.
 
Auch wenn ich glaube, dass der Transfer von Goden bereits fix ist, wären meine klaren Wunschpositionen ein Wandspieler im Sturm, ein spielstarker Sechser und ein RV mit Offensivdrang.

Sturm:

Ich denke, dass Spieler wie Daferner, Seydel oder Kühlwetter (immerhin 2 Stationen unter BS aktiv gewesen) Thema sein werden. Ob sie realisierbar sind, ist eine andere Frage. Allerdings gibt es auch in Liga 2 mit Hanslik, Fridjonsson und Hinterseer sehr starke Optionen mit wenig Spielzeit.

Für die rechte Defensive Außenbahn wäre mein Wunschspieler Phillip Hercher vom FCK. Schommers kennt ihn gut und auch wenn er unter ihm stets als RV ran durfte, hat er seinen Tordrang später als RAV oder RM gefunden und wäre auch eine kampfstarke Alternative mit guten Flanken für Pledl in der Offensive.

Auf der Sechs würde ich mir Simon Rhein wünschen. Ein so passsicherer, zweikampfstarker Sechser fehlt uns leider schon seit Jahren. Auch er kommt wie Hercher in Liga 2 nicht zum Zug und scheint außen vor zu sein.

In Summe wäre mein Wunschtrio wohl:

Hinterseer + Rhein (beide Rostock) + Hercher (Kaiserslautern)

https://www.transfermarkt.de/lukas-hinterseer/profil/spieler/59054

https://www.transfermarkt.de/simon-rhein/profil/spieler/284188

https://www.transfermarkt.de/philipp-hercher/profil/spieler/216399

Finanziell ein Kraftakt, aber sicherlich ein enormer Qualitätszuwachs auf den Positionen wo wir Verstärkungen benötigen um den Worst Case irgendwie noch abzuwenden.

Inwiefern sollte uns ein Hinterseer weiterhelfen, der seit seiner ,,Asienreise“ keinen Fuß mehr fassen kann?
Sowohl in Hannover als auch in Rostock wurde/wird ihm vorgeworfen, kein Spieler für den Abstiegskampf zu sein. Er ist keiner, der ackert oder kämpft. Damit würde er hier genauso untergehen, wie ein Esswein und ein Mai hätte einen größeren Mehrwert als er.

Gerade in der Spitze brauchen wir niemand ,,erfahrenen“ mehr, der mal irgendwann gut gewesen ist.
Wir brauchen Spieler im guten Alter, die Potenzial haben aber den Durchbruch eben noch nicht vollzogen haben.

Damit meine ich Spieler wie Seydel, Iredale oder auch Broschinski. Denen traue ich bei genügend Spielpraxis einiges zu.
Ranos aus Gladbach wird sicherlich auch noch verliehen.

Hercher ist eine sehr gute Option. Ein leidenschaftlicher Kämpfer, der auch genügend Qualität mitbringt. Der wird aber leider auch andere Optionen besitzen.

Rhein bringt für mich leider nicht die Zweikampfstärke und Größe mit, die wir noch auf der 6 benötigen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Inwiefern sollte uns ein Hinterseer weiterhelfen, der seit seiner ,,Asienreise“ keinen Fuß mehr fassen kann?
Sowohl in Hannover als auch in Rostock wurde/wird ihm vorgeworfen, kein Spieler für den Abstiegskampf zu sein. Er ist keiner, der ackert oder kämpft. Damit würde er hier genauso untergehen, wie ein Esswein und ein Mai hätte einen größeren Mehrwert als er.

Gerade in der Spitze brauchen wir niemand ,,erfahrenen“ mehr, der mal irgendwann gut gewesen ist.
Wir brauchen Spieler im guten Alter, die Potenzial haben aber den Durchbruch eben noch nicht vollzogen haben.

Damit meine ich Spieler wie Seydel, Iredale oder auch Broschinski. Denen traue ich bei genügend Spielpraxis einiges zu.
Ranos aus Gladbach wird sicherlich auch noch verliehen.

Hercher ist eine sehr gute Option. Ein leidenschaftlicher Kämpfer, der auch genügend Qualität mitbringt. Der wird aber leider auch andere Optionen besitzen.

Rhein bringt für mich leider nicht die Zweikampfstärke und Größe mit, die wir noch auf der 6 benötigen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein Seydel ist doch aber auch völlig unrealistisch.
 
Ein Seydel ist doch aber auch völlig unrealistisch.

Weshalb? In seiner besten 2.Liga Saison kam er auf 866 Einsatzminuten und diese war 17/18.

Auch dieses Jahr kommt er auf gerade mal 6 Einsätze.
Der brauch letztendlich mal wieder eine richtig gute Saison als Stammspieler in Liga 3, um richtig auf sich aufmerksam zu machen.

Und durch seine Verletzungsanfälligkeit könnte er einen Großteil der Drittligisten abschrecken.

Bei Sarenren Bazee hab ich auch nie damit gerechnet, dass er in die 3.Liga geht und der hat deutlich mehr Potenzial und mehr 1.Liga Einsatzzeiten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Inwiefern sollte uns ein Hinterseer weiterhelfen, der seit seiner ,,Asienreise“ keinen Fuß mehr fassen kann?
Sowohl in Hannover als auch in Rostock wurde/wird ihm vorgeworfen, kein Spieler für den Abstiegskampf zu sein. Er ist keiner, der ackert oder kämpft. Damit würde er hier genauso untergehen, wie ein Esswein und ein Mai hätte einen größeren Mehrwert als er.

Gerade in der Spitze brauchen wir niemand ,,erfahrenen“ mehr, der mal irgendwann gut gewesen ist.
Wir brauchen Spieler im guten Alter, die Potenzial haben aber den Durchbruch eben noch nicht vollzogen haben.

Damit meine ich Spieler wie Seydel, Iredale oder auch Broschinski. Denen traue ich bei genügend Spielpraxis einiges zu.
Ranos aus Gladbach wird sicherlich auch noch verliehen.

Hercher ist eine sehr gute Option. Ein leidenschaftlicher Kämpfer, der auch genügend Qualität mitbringt. Der wird aber leider auch andere Optionen besitzen.

Rhein bringt für mich leider nicht die Zweikampfstärke und Größe mit, die wir noch auf der 6 benötigen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Naja wenn ich nur einen Kämpfer vorne drin haben möchte, kann ich auch an Mai festhalten. Bouhaddouz war auch kein Kämpfer und hat uns mit seinen Toren und seiner Effizienz 2021 den Arsch gerettet.

Bis auf Ramos stimme ich dir zu, denn der ist sicher nicht der Stürmertyp den wir benötigen.

Ansonsten bin ich verwundert über deine Bewertung von Rhein. Find ihn sehr gallig und Zweikampfstark, ein Wadenbeißer mit hoher Sicherheit am Ball und im Spielaufbau. Für mich auch stärker als Jander.

Jemand mit Größe und entsprechenden Fähigkeiten werden wir im Winter nicht finden und für entsprechende Phasen im Spiel bzw. Gegner gibt es auch Castaneda.
 
Was uns alle positiv stimmen sollte,ist die Tatsache, dass Schommers 3-4 Spieler haben möchte.

Anscheinend (vieleicht auch vom Hettwer Transfer) scheint ja Geld da zu sein. Ich bezweifele das Schommers diesen Wunsch spontan und/oder ohne Rücksprache geäußert hat.

Ob Schommers die Wunschspieler bekommt die er möchte und diese uns auch direkt helfen,steht natürlich auf einen anderen Papier...
 
Hercher wäre natürlich top und gehört schon länger zu meinen Wunschkandidaten.
Aber auch wenn er aktuell wenig Spielzeit in Lautern bekommt, so wird er entweder mit dem neuen Trainer dort neue Chancen sehen oder dürfte andere Optionen haben.
 
Guiliano Zimmerling Lange bei Exxen gewesen da auch gute Regio Einsätze gehabt.Spielstarker 8er aus der Dortmund Jugend. Hat sich zuletzt bei dem YouTube Format Find the Pro bemerkbar gemacht mit überragenden Leistungen. Hält sich aktuell bei Schwarz Weiß Essen Fit will aber wieder nach oben. https://www.transfermarkt.de/guiliano-zimmerling/profil/spieler/669931
So jemanden brauchen wir in unseren aktuellen Lage wirklich als Letztes
 
Haltet mich für verrückt (...)
Ich sag mal so: Dein Vorschlag macht es einem extrem leicht, deinem Wunsch zu entsprechen. ;)

Auch wenn ich glaube, dass der Transfer von Goden bereits fix ist, wären meine klaren Wunschpositionen ein Wandspieler im Sturm, ein spielstarker Sechser und ein RV mit Offensivdrang.

Sturm:

Ich denke, dass Spieler wie Daferner, Seydel oder Kühlwetter (immerhin 2 Stationen unter BS aktiv gewesen) Thema sein werden. Ob sie realisierbar sind, ist eine andere Frage. Allerdings gibt es auch in Liga 2 mit Hanslik, Fridjonsson und Hinterseer sehr starke Optionen mit wenig Spielzeit.

Für die rechte Defensive Außenbahn wäre mein Wunschspieler Phillip Hercher vom FCK. Schommers kennt ihn gut und auch wenn er unter ihm stets als RV ran durfte, hat er seinen Tordrang später als RAV oder RM gefunden und wäre auch eine kampfstarke Alternative mit guten Flanken für Pledl in der Offensive.

Auf der Sechs würde ich mir Simon Rhein wünschen. Ein so passsicherer, zweikampfstarker Sechser fehlt uns leider schon seit Jahren. Auch er kommt wie Hercher in Liga 2 nicht zum Zug und scheint außen vor zu sein.

In Summe wäre mein Wunschtrio wohl:

Hinterseer + Rhein (beide Rostock) + Hercher (Kaiserslautern)

https://www.transfermarkt.de/lukas-hinterseer/profil/spieler/59054

https://www.transfermarkt.de/simon-rhein/profil/spieler/284188

https://www.transfermarkt.de/philipp-hercher/profil/spieler/216399

Finanziell ein Kraftakt, aber sicherlich ein enormer Qualitätszuwachs auf den Positionen wo wir Verstärkungen benötigen um den Worst Case irgendwie noch abzuwenden.
Rhein ist schon lange mein Wunschspieler für die Sechs, der wäre für die 3.Liga sehr, sehr stark. Hercher hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, finde den Vorschlag aber gut. RV haben wir Bedarf, weil ich von Feltscher nicht so viel halte. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Schommers dort, abgesehen von der Offensive, den größten Bedarf sieht. Gerne her mit Hercher! Bei Hinterseer weiß ich nicht so recht. Der wäre bei unserem lauen Lüftchen (anderswo heißt das Sturm) natürlich ein Gewinn, aber wer wäre das nicht?! Ich hätte aber bei ihm kein gutes Bauchgefühl, ähnlich wie bei Esswein und Köpke. Da würden mir Namen wie Hanslik oder Kühlwetter eher zusagen, auch wenn die eher keine großen Wandspieler sind. Eigentlich wäre Kühlwetter völlig unrealistisch, wenn nicht Schommers so eine Art fußballerischer Ziehvater von ihm wäre. U17 und U19 in Köln, später nach Lautern geholt... Kein Profi hat annähernd so viele Spiele unter Schommers bestritten wie Kühlwetter, und umgekehrt hat Kühlwetter unter keinem Trainer öfter auf dem Platz gestanden wie unter Schommers.
 
Eigentlich wäre Kühlwetter völlig unrealistisch, wenn nicht Schommers so eine Art fußballerischer Ziehvater von ihm wäre. U17 und U19 in Köln, später nach Lautern geholt... Kein Profi hat annähernd so viele Spiele unter Schommers bestritten wie Kühlwetter, und umgekehrt hat Kühlwetter unter keinem Trainer öfter auf dem Platz gestanden wie unter Schommers.

Seine Bilanz mit 110 Toren in 83 Spielen kann sich jedenfalls sehen lassen:

https://www.transfermarkt.de/christian-kuhlwetter/alletore/spieler/184204
 
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Schommers dort, abgesehen von der Offensive, den größten Bedarf sieht.

Da ist aber die Frage, was passiert mit Mai, wenn wir einen neuen Sst6rmer verpflichten. Geht er zurück in die IV, kann Butter wieder als RV eingeplant werden. Dann brauchst Du nicht noch einen. Er wird Mai nicht auf die Bank setzen und Knoll hat sich in seiner zuletzt gezeigten Form auch einen Startelfplatz verdient.
 
Da ist aber die Frage, was passiert mit Mai, wenn wir einen neuen Sst6rmer verpflichten. Geht er zurück in die IV, kann Butter wieder als RV eingeplant werden. Dann brauchst Du nicht noch einen. Er wird Mai nicht auf die Bank setzen und Knoll hat sich in seiner zuletzt gezeigten Form auch einen Startelfplatz verdient.

Es besteht auch immer noch die Option, dass Schommers final "sein" System einführt.

In Düren hat er ein relativ dynamisches 3-5-2 / 3-4-3 etabliert.
Der zentrale IV war dabei der Anker (Mai), die beiden anderen IV haben Spielaufbau betrieben und relativ hoch geschoben (Bitter, Knoll).

Damit könntest du Mai wieder integrieren ohne Bitter auf die AV zu ziehen wo er auch seine Schwierigkeiten hatte in der letzten Zeit.
Doppelsechs mit einem eher Spielstarken (Jander, Castaneda, Michelbrink) und einem Brecher ( Baka, Stierlin)

Dann gibt es einen linken Schienenspieler, den ich sowohl Kölle, als auch Köther, als auch Mogultay zutraue. Durch den extra IV haben die immer Absicherung und ein paar Schwächen können kaschiert werden. Wenn es eher ein 3-4-3 ist, dann kann Kölle auch noch eins weiter vorne spielen.

Die rechte Schiene wäre dann nur mit Rolf besetzt und hier würde ich Bedarf sehen, vielleicht wirklich der hier schon genannte Hercher dem diese Rolle aber auch eher liegt als der klassische RV, genauso könnte Goden insofern er denn kommt auch hier spielen, hat er bei Düren auch gemacht.

Mit einer 10 haben wir die Möglichkeit Michelbrink, Pusch, Bakir aber auch Pledl dort aufzustellen, der da seine Geschwindigkeit vielleicht ein bisschen besser kaschieren kann.

Doppelsturm dann mit einem Stoßstürmer und einem schnellen der Steil geht daneben.
Kandidaten für Stoßstürmer sind zu genüge genannt, daneben können Kölle, ein potentieller Goden, Michelbrink aber auch Müller ganz gut agieren.

Mit einem 3-4-3 würde der 10er eben wegfallen und ein Außen kommt dann dazu.
 
Also Kühlwetter wäre qualitativ schon ein Hammer!

Frage ist ob er sich mit seiner Vita die dritte Liga im Abstiegskamp antun wollen würde.

Da hätten wir dann aber für Jahre einen Kandidaten der sowohl in Liga 3 als auch 2 seine Qualitäten bewiesen hat und in nem top Alter ist.

Wenn er wechseln wollen würde - ob da die Beziehung zu Schommers reicht um ne Perspektive zu zeigen?

wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Rolle mit Goden dann auch schon besetzt wird.
 
Mit Hercher, Rhein und Kühlwetter könnte ich wohl auch sehr gut leben.

Kühlwetter überzeugt mich am meisten, auch aufgrund seines Alters. Die Arbeit unter Schommers und die Nähe zur Heimat sind allerdings die einzigen Argumente für uns. Zudem ist er nicht der groß gewachsene Stürmer, der vorne die Bälle festmachen kann. Er kann auch über Außen kommen und passt eigentlich perfekt zu Schommers bevorzugtem System.

Bei Rhein fehlt mir (leider) die Körpergröße, da würde Bachmann aus Rostock besser passen, dafür ist Rhein natürlich technisch besser.

Aber mal ehrlich, alle 3 können locker in der 2. Liga unterkommen, von daher schraube ich meine Erwartungen deutlich nach unten.
 
An Kühlwetter glaube ich auch nicht. Wenn 2 Stürmer kommen sollen und einer spielerich benötigt wird und der andere als Wandspieler, dann hätten wir mit Godon den ersten Stürmer und brauchen dann noch, wenn überhaupt, einen Wandstürmer.

Gehen wir wirklich von 3-4 Neuen aus, dann bleiben nach Godon noch 2-3. Die Frage wird dann sein, welche Position Schommers noch möchte und vor allem geht es finanziell. die 10er Position sehe ich nicht als Problem. Da könnte auch prima Pledl spielen. Daher eher vorne außen (Hercher?) und dann? Wandspieler? 6er?
 
Man darf bei den ganzen Wunschspielern, die zweifellos nahe zu alle deutliche Verstärkungen wären, nicht vergessen, dass der MSV im aktuellen Zustand (tiefer Abstiegskampf in Liga 3) ein richtig unattraktiver Arbeitsgeber für höherklassige Spieler ist, die nur noch Vertrag bis 2024 haben. Mit Abfindung kassieren sie vielleicht noch dasselbe Gehalt wie bisher bis Sommer, aber danach geht es für sie um viel Geld und das bedeutet wiederrum, dass man sich möglichst attraktiv für neue Vereine machen muss.

Da muss man als Spieler eben abwägen, wie man das am besten erreicht. Der MSV hat jetzt 3,5 schlechte Jahre hinter sich. Wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit, dass ich dort meinen Marktwert steigere? Tendenziell eher niedrig, weil man z.B. vom FCK, der von der Kaderqualität im Mittelfeld der 2. Liga anzusiedeln ist (auch wenn es aktuell etwas schlechter in der Tabelle aussieht), mehrere kleine Schritte nach unten mache.

Solche Spieler sind einfach noch attraktiver, wenn alle z.B. noch ihre gute Zeit in der 3. Liga mit Lautern im Kopf haben, selbst wenn sie zuletzt wenig spielten, als wenn sie mit dem MSV absteigen oder sich so gerade eben retten mit vielen schlechten Spielen und selber keine richtig starken Werte aus diesen Monaten vorweisen können. Dann ist das gedanklich nicht mehr der Spieler, der aus der 2. Liga mit guter Drittligavergangenheit im Sommer 2024 kommt, sondern der Spieler mit schwacher Rückrunde bei einem schwachen Drittligisten. Eine viel schlechtere Verhandlungsposition.
 
@Zebra96 Sinnvolle Überlegungen wie ich finde, trotzdem sind 2021 in ähnlicher Situation erfahrene 2. Liga Spieler mit Frey , Bouhaddouz und Palacios aus Liga 2 zu uns gewechselt. Die ersten beiden sogar fest, obwohl die Zukunft hier ungewiss gewesen ist.

Das lässt sich so auf die Situationen von Hercher, Rhein und Hinterseer übertragen, die alle keine Einsätze bei 2. Ligisten erhalten, die ganz tief im Kampf gegen den Abstieg in Liga 3 stehen. Natürlich ist das auch eine persönliche Sache wie man solche Situationen für sich bewertet als Chance oder Risiko. Aber unmöglich halte ich das auch dieses Jahr für den MSV nicht zumal Mannheim ähnliche Ambitionen im Winter zu pflegen scheint. Sportlich stehen die kaum besser dar.
 
Da muss man als Spieler eben abwägen, wie man das am besten erreicht. Der MSV hat jetzt 3,5 schlechte Jahre hinter sich. Wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit, dass ich dort meinen Marktwert steigere? Tendenziell eher niedrig,.

Sehe ich nicht so. Kölle? Mogultay? Castaneda? Jander? Alles Spieler die eher den MW erhöht haben. Auch in einer solchen Truppe kann man durchaus und gut seinen MW steigern. Wenn man natürlich Bock hat und nicht sein Alter aussitzen möchte.

Wo steigert sich der MW denn eher? Wenn ich irgendwo in Liga 2, wo ich die ganze Saison schon meinen MW fallen lasse, da ich auf der Bank oder Tribüne versauere und sich das auch im Rest der Saison nicht ändern wird, oder irgendwo in Liga drei, wo ich auf jeden Fall spielen werde.

Wo werde ich auf jeden Fall spielen ist dann die nächste Frage. Bei uns ganz sicher.
 
Sehe ich nicht so. Kölle? Mogultay? Castaneda? Jander? Alles Spieler die eher den MW erhöht haben. Auch in einer solchen Truppe kann man durchaus und gut seinen MW steigern. Wenn man natürlich Bock hat und nicht sein Alter aussitzen möchte.

Wo steigert sich der MW denn eher? Wenn ich irgendwo in Liga 2, wo ich die ganze Saison schon meinen MW fallen lasse, da ich auf der Bank oder Tribüne versauere und sich das auch im Rest der Saison nicht ändern wird, oder irgendwo in Liga drei, wo ich auf jeden Fall spielen werde.

Wo werde ich auf jeden Fall spielen ist dann die nächste Frage. Bei uns ganz sicher.

Nicht zu vergessen Hettwer.

Bei der aktuellen Formation würde ich keinen Wandspieler verpflichten, das kann Mai übernehmen.
 
Nicht zu vergessen Hettwer.

Bei der aktuellen Formation würde ich keinen Wandspieler verpflichten, das kann Mai übernehmen.

Bitte nicht! 2 Tore aus dem Spiel als Stürmer sind eine grausame Quote und werden uns sicherlich nicht helfen da unten rauszukommen. Punkten wir in den ersten beiden Spielen nicht gleich wie erhofft, könnte es das fast schon gewesen sein. Das scheinen Viele hier nach dem letzten überzeugenden und sehr erfreulichen Heimspiel etwas verdrängt zu haben. 3-4 Neue inklusive eines Knipsers der uns seit Sommer fehlt sind zwingend notwendig, will man die minimale Restchance auf eine zwingend notwendige überdurchschnittliche Rückrunde nutzen!
 
Bitte nicht! 2 Tore aus dem Spiel als Stürmer sind eine grausame Quote und werden uns sicherlich nicht helfen da unten rauszukommen. Punkten wir in den ersten beiden Spielen nicht gleich wie erhofft, könnte es das fast schon gewesen sein. Das scheinen Viele hier nach dem letzten überzeugenden und sehr erfreulichen Heimspiel etwas verdrängt zu haben. 3-4 Neue inklusive eines Knipsers der uns seit Sommer fehlt sind zwingend notwendig, will man die minimale Restchance auf eine zwingend notwendige überdurchschnittliche Rückrunde nutzen!
Weil auch erst seit 3 spielen mal brauchbare Bälle ins Zentrum kommen...

Muss man auch mal bedenken und nicht immer nur die nackten zahlen
 
Weil auch erst seit 3 spielen mal brauchbare Bälle ins Zentrum kommen...

Muss man auch mal bedenken und nicht immer nur die nackten zahlen

Stimmt, Mai hat in seiner Karriere auch so viele Tore als Stürmer erzielt… Er hat in der Not sein Bestes gegeben, aber ist einfach kein Stürmer und technisch leider sehr limitiert. Großartige individuelle Qualität und Einzelaktionen die uns mal zu einem dreckigen 1:0 bringen darf man da nicht erwarten. Mir ist wirklich ein Rätsel wie man ernsthaft Mai einem externen Wintertransfer und gelernten Stürmer mit Qualität uns sofort zu helfen, vorziehen würde…
 
Stimmt, Mai hat in seiner Karriere auch so viele Tore als Stürmer erzielt… Er hat in der Not sein Bestes gegeben, aber ist einfach kein Stürmer und technisch leider sehr limitiert. Großartige individuelle Qualität und Einzelaktionen die uns mal zu einem dreckigen 1:0 bringen darf man da nicht erwarten. Mir ist wirklich ein Rätsel wie man ernsthaft Mai einem externen Wintertransfer und gelernten Stürmer mit Qualität uns sofort zu helfen, vorziehen würde…

Das wird hoffentlich niemand tun. Das Problem, was sich ergibt, ist halt: Wohin dann mit ihm? Zurück in die IV zusammen mit Knolli und Bitter wieder als RV wäre naheliegend. Hatten wir Knoll/Mai schon mal?
 
Weil auch erst seit 3 spielen mal brauchbare Bälle ins Zentrum kommen...

Muss man auch mal bedenken und nicht immer nur die nackten zahlen

Zum Einen: Deswegen trifft nun auch ein Kölle und ein Pledl hat Chancen.
Zum Anderen: Am Ende retten uns nur nackte Zahlen, oder eben nicht.

Nicht falsch verstehen: Mai hat das gut gemacht - für einen IV. Das darf aber nicht mal im Ansatz als Dauerlösung in Betracht kommen. Ich glaube immer noch an Girth, wenn wir denn mit zwei Stürmern spielen würden. Vielleicht käme das auch einem Esswein sehr entgegen.
 
Sehe ich nicht so. Kölle? Mogultay? Castaneda? Jander? Alles Spieler die eher den MW erhöht haben. Auch in einer solchen Truppe kann man durchaus und gut seinen MW steigern. Wenn man natürlich Bock hat und nicht sein Alter aussitzen möchte.

Wo steigert sich der MW denn eher? Wenn ich irgendwo in Liga 2, wo ich die ganze Saison schon meinen MW fallen lasse, da ich auf der Bank oder Tribüne versauere und sich das auch im Rest der Saison nicht ändern wird, oder irgendwo in Liga drei, wo ich auf jeden Fall spielen werde.

Wo werde ich auf jeden Fall spielen ist dann die nächste Frage. Bei uns ganz sicher.
Das sind allesamt junge Spieler, die vorher nicht in der 1. oder 2. Liga unter Vertrag waren, daher nicht vergleichbar. Und um mal ein paar Beispiele zu nennen:

Hanno Behrens war im Sommer noch bei Zweitligisten ein Thema, ist durch seine Verletzung jetzt in Lübeck total unattraktiv geworden. Clemens Fandrich hat bei RWE in Liga 3 nach zig Jahren 2. Liga kaum eine Rolle gespielt und RWE musste den Vertrag auflösen. Er spielt jetzt nur noch in der Oberliga, kein Verein aus Liga 3 hatte Interesse.

Es geht mir nicht um den Martkwert auf Transfermarkt.de, sondern um die Attraktivität für andere Profivereine und die sinkt dramatisch, wenn man auf niedrigem Niveau, und Abstiegskampf 3. Liga ist nun einmal das niedrigste Niveau im Profibereich, nicht performt. Das kann auch durch Verletzungen passieren und schon ist man erstmal raus. Im Vergleich dazu kann man sich einen Schweinsteiger oder Götze vorstellen, die auch bei 3 Fehlschlägen nacheinander in der Bundesliga, Ligue 1 und USA immer noch mindestens in der 2. Liga unterkommen würden, selbst wenn es physisch nur noch sehr wenig ist. Würde aber einer der beiden z.B. statt der USA zu Arminia Bielefeld wechseln und da in der 3. Liga nicht performen, gibt es mit Sicherheit keine guten Angebote mehr aus der 2. oder 3. Liga. Die Leistungen könnten die gleichen sein, aber man steigt so eben schneller ab.
 
Guiliano Zimmerling Lange bei Exxen gewesen da auch gute Regio Einsätze gehabt.Spielstarker 8er aus der Dortmund Jugend. Hat sich zuletzt bei dem YouTube Format Find the Pro bemerkbar gemacht mit überragenden Leistungen. Hält sich aktuell bei Schwarz Weiß Essen Fit will aber wieder nach oben. https://www.transfermarkt.de/guiliano-zimmerling/profil/spieler/669931

Aha, Qualitätsmerkmal, wenn Spieler auf YouTube auf sich aufmerksam machen?

Ich will dir nicht zu nahe treten, du hast es sicherlich nicht böse gemeint, aber das mit Abstand der größte Unsinn den ich hier in letzter Zeit so lesen durfte. Oder was das purer Sarkasmus?
 
@Zebra96 Sinnvolle Überlegungen wie ich finde, trotzdem sind 2021 in ähnlicher Situation erfahrene 2. Liga Spieler mit Frey , Bouhaddouz und Palacios aus Liga 2 zu uns gewechselt. Die ersten beiden sogar fest, obwohl die Zukunft hier ungewiss gewesen ist.

Das lässt sich so auf die Situationen von Hercher, Rhein und Hinterseer übertragen, die alle keine Einsätze bei 2. Ligisten erhalten, die ganz tief im Kampf gegen den Abstieg in Liga 3 stehen. Natürlich ist das auch eine persönliche Sache wie man solche Situationen für sich bewertet als Chance oder Risiko. Aber unmöglich halte ich das auch dieses Jahr für den MSV nicht zumal Mannheim ähnliche Ambitionen im Winter zu pflegen scheint. Sportlich stehen die kaum besser dar.

Bei Frey und Bouhaddouz würde ich zwar schätzen, dass die Rentenverträge von Grlic die wichtigste Rolle gespielt haben, aber natürlich gibt es Spieler, die sich in einer Situation befinden, in der ein solcher Wintertransfer Sinn macht. Ich glaube aber, dass ein Hercher und Rhein wirklich nur bei sehr guten Offerten ihre Rolle als Rotationsspieler in der 2. Liga aufgeben, um im Winter zu wechseln und den Abstiegskampf der 3. Liga sehe ich nicht als solche. Die werden eher bis Sommer warten, da bis dahin viel mehr Vereine auf der Suche sein werden.

Bei Hinterseer ist es was anderes, da er seit Jahren nicht mehr überzeugen konnte. Bekäme er jetzt wie Bouhaddouz einen Vertrag bis 2026 auf ordentlichem Drittliganiveau, würde er bestimmt nicht nein sagen.
 
Ich würde es begrüßen, wenn wir mit Knoll (LIV) Mai (IV Mitte) und Bitter (RIV) spielen würden. Mai ist Chef und unverzichtbar - allerdings sollte er wieder auf seine Stammposition rücken. Er alleine nur neben Knoll, der sich in die Startelf gespielt hat, wäre mir aber zu langsam. Daher würde Mai bei mir Bitter an die Seite gestellt bekommen.

Linke Bahn dann mit Kölle / Köther / Mogultay. Rechts sehe ich dann den ersten Bedarf. Ein guter Rechtsverteidiger müsste her. Feltscher dann als Backup.

Im Mittelfeld brauchen wir einen neuen robusten, kopfballstarken 6er, der als Staubsauger und Abräumer fungiert. . quasi ein Bakalorz in jünger. Daneben dann einen spielstarken weiteren 6er, den wir mit Jander / Michelbrink haben.

Davor einen 10er mit Pledl / Bakir (?) - zur Not Pusch.

Im Sturm dann einen neuen, flexiblen Stürmer, der um einen ebenfalls neuen Wandspieler herum wirbelt und beiden Seiten bespielen würde.

Es wäre also defensiv ein 5/3/2 und offensiv ein 3/4/1/2.

Das bedeutet für Kölle/Köther oder Mogultay und den neuen Mr. X1 (plus Backup Feltscher) wahnsinnig viel Laufarbeit, aber die drei genannten Spieler plus Mr. X1 sollten das leisten können. Feltscher ist physisch eh eine Maschine.

Zusammenfassend:

1 neuer RV
1 neuer 6er
1 neuer HS bzw. flexibler MS
1 neuer MS als Zielspieler

Wenn finanziell nicht darstellbar: 6er streichen

Aber die anderen 3 Positionen sind für mich schon zwingend.

Fraglich ist, ob man den Kader verkleinern könnte. Kandidaten wären mMn:

Anhari (verleihen in Regionalliga)
Ekene, König, Stierlin (Vertrag auslösen / verkaufen, Stierlin ggf. als 6er Backup für Mr. X2 lassen, weil Bakalorz zu verletzungsanfällig ist)

Esswein / Köpke / Pusch ?

Esswein muss endlich liefern! Falls er wirklich nochmal Bock auf Fußball beim MSV haben sollte, gerne in der Vorbereitung anbieten.. ansonsten Tribüne.

Köpke-Situation ist unklar. Wird er wieder 100% gesund und fit? Dann gerne Druck auf die beiden neuen Stürmer machen.

Pusch sehe ich weder in der ersten 11, noch auf der Bank. Ein guter linker Fuß und passable Standards würden mir nicht reichen. Da bringen Bakir und Michelbrink (Potenzial) und Pledl (Qualität) mehr Argumente aufs Parkett.

Namen wurden hier schon viele gute genannt. Ich hoffe, Schommers / Schmoldt bekommen das derartig realisiert, dass es für den Klassenerhalt (und mittelfristig gerne auch mehr) reichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir nicht um den Martkwert auf Transfermarkt.de, sondern um die Attraktivität für andere Profivereine und die sinkt dramatisch, wenn man auf niedrigem Niveau, und Abstiegskampf 3. Liga ist nun einmal das niedrigste Niveau im Profibereich, nicht performt. Das kann auch durch Verletzungen passieren und schon ist man erstmal raus. Im Vergleich dazu kann man sich einen Schweinsteiger oder Götze vorstellen, die auch bei 3 Fehlschlägen nacheinander in der Bundesliga, Ligue 1 und USA immer noch mindestens in der 2. Liga unterkommen würden, selbst wenn es physisch nur noch sehr wenig ist. Würde aber einer der beiden z.B. statt der USA zu Arminia Bielefeld wechseln und da in der 3. Liga nicht performen, gibt es mit Sicherheit keine guten Angebote mehr aus der 2. oder 3. Liga. Die Leistungen könnten die gleichen sein, aber man steigt so eben schneller ab.

Sehe ich immer noch anders. Die Sache mit der Verletzung kann man aus meiner Sicht überhaupt nicht vergleichen. Nehmen wir mal Hercher aus Kaiserslautern als aktuelles Beispiel der Diskussion. Er hat noch Vertrag bis Sommer 2024. Wenn er in Lautern bleibt und sich da schwer verletzt. Was passiert denn dann über den Sommer hinaus? Vertragslos? Ja die Wahrscheinlichkeit wäre nicht gering. Kommt er dann noch in Liga 2 unter oder muss er dann auch in Liga 3 gehen?

Ok dir waren Jander und Kölle zu jung. Ok Argument ist absolut korrekt. Aber wie lange ist ein Spieler noch zu jung? Nehmen wir denn, wenn du den Namen reinwirfst, ein eher in unser Szenario passenden Profi. Nehmen wir mal Felix Götze. Ist über die erste Liga in Liga 3 gegangen. Wenn ich mich recht erinnere erst in den aussichtlichtslose Abstiegskampf bei Lautern (den man gewonnen hat) und dann nach Essen. Und dort performt er mega und hat seinen MW gesteigert und wird sicher bald in Liga 2 landen.

Wenn alle Spieler so denken würden wie du es meinst, dann hätten in den letzten Jahren weder Lautern, noch wir, noch Essen, noch Aue oder 60 München Spieler bekommen. Da sie alle im Abstiegskampf gesteckt haben und sich im Winter ensprechend verstärkt haben.

Einzig das Finanzielle wird nun entscheidend sein und natürlich die Konkurrenz im Werben um Spieler.

Aber hey so unterschiedlich können Meinungen sein.
 
Sehe ich immer noch anders. Die Sache mit der Verletzung kann man aus meiner Sicht überhaupt nicht vergleichen. Nehmen wir mal Hercher aus Kaiserslautern als aktuelles Beispiel der Diskussion. Er hat noch Vertrag bis Sommer 2024. Wenn er in Lautern bleibt und sich da schwer verletzt. Was passiert denn dann über den Sommer hinaus? Vertragslos? Ja die Wahrscheinlichkeit wäre nicht gering. Kommt er dann noch in Liga 2 unter oder muss er dann auch in Liga 3 gehen?

Ok dir waren Jander und Kölle zu jung. Ok Argument ist absolut korrekt. Aber wie lange ist ein Spieler noch zu jung? Nehmen wir denn, wenn du den Namen reinwirfst, ein eher in unser Szenario passenden Profi. Nehmen wir mal Felix Götze. Ist über die erste Liga in Liga 3 gegangen. Wenn ich mich recht erinnere erst in den aussichtlichtslose Abstiegskampf bei Lautern (den man gewonnen hat) und dann nach Essen. Und dort performt er mega und hat seinen MW gesteigert und wird sicher bald in Liga 2 landen.

Wenn alle Spieler so denken würden wie du es meinst, dann hätten in den letzten Jahren weder Lautern, noch wir, noch Essen, noch Aue oder 60 München Spieler bekommen. Da sie alle im Abstiegskampf gesteckt haben und sich im Winter ensprechend verstärkt haben.

Einzig das Finanzielle wird nun entscheidend sein und natürlich die Konkurrenz im Werben um Spieler.

Aber hey so unterschiedlich können Meinungen sein.
Mir geht es aber um das Wintertransferfenster. Im Sommertransferfenster sind sämtliche von mir eingeworfenen Gedankenspiele obsolet, weil es ab da immer darum geht, möglichst viel zu spielen und das gilt v.a. auch immer für junge Spieler am Anfang ihrer Karriere, wozu ich einen Götze auch noch zählen würde. Wenn die wissen, dass sie in ihrem Verein keine Rolle spielen, und Götze hätte bei Augsburg wirklich kein bisschen gespielt, dann verlassen die ihren Verein so schnell wie möglich für die ihrer Meinung nach beste Option, zumal sie häufig noch Abfindungen zur Kompensation erhalten.

Im Winter jedoch gibt es meistens nur sehr wenige Interessenten, deutlich weniger als im Sommer. Dazu wird die Verletzungswahrscheinlichkeit höher, also könnte der Konkurrent im aktuellen Verein (bei Hercher z.B. Zimmer) sich vielleicht verletzten, wodurch Hercher wieder Stammspieler wird bis zum Sommer oder sogar darüber hinaus. Bei Rostock wurde z.B. der Trainer gewechselt und Rhein durfte mal wieder von Beginn an spielen, auch das kann immer passieren und ist bei manchen Vereinen sicherlich die Hoffnung einzelner Spieler.

Natürlich wird es auch andersdenkende Spieler geben. Vielleicht sind die sogar in der Überzahl, weil die meisten eben unbedingt spielen wollen. Nur ist eben die sportliche Situation beim MSV inklusive der vergangenen 3,5 Jahre einfach eine der denkbar ungünstigsten, um höherklassige Spieler von sich zu überzeugen. Einen Kühlwetter kann ich mir da mit 27 Jahren beim besten Willen nicht vorstellen. Sogar eher noch einen Boyd, wenn man ihm den Rentenvertrag geben würde. Ähnliche Gedankenspiele hatte im Sommer ja auch ein Hennings, der bekanntermaßen zu Gesprächen in Essen war und in Sandhausen fündig wurde.
 
Natürlich wird es auch andersdenkende Spieler geben. Vielleicht sind die sogar in der Überzahl, weil die meisten eben unbedingt spielen wollen. Nur ist eben die sportliche Situation beim MSV inklusive der vergangenen 3,5 Jahre einfach eine der denkbar ungünstigsten, um höherklassige Spieler von sich zu überzeugen. Einen Kühlwetter kann ich mir da mit 27 Jahren beim besten Willen nicht vorstellen. Sogar eher noch einen Boyd, wenn man ihm den Rentenvertrag geben würde. Ähnliche Gedankenspiele hatte im Sommer ja auch ein Hennings, der bekanntermaßen zu Gesprächen in Essen war und in Sandhausen fündig wurde.

Einen Kühlwetter halte ich auch nicht wirklich für realistisch. SPieler aus Liga 1 werden locker in Liga 2 unterkommen. Da sind wir absolut einer Meinung. Aber bei Spielern wie Hercher oder auch dein genannter Boyd kann es schon wieder realistischer werden. Aber hier kommen wir zum Thema Konkurrenz. Wer ist Liga 3 wird im Winter alles einen Wandspieler für den Sturm suchen? Da stehen wir natürlich aufgrund der Tabelle am Ende der Nahrungskette.

Meine Hoffnung beruht sich auf die letzten Transferjahre im Winter, bei denen es oftmals Mannschaften gab (Lautern, Aue, 60) die unten standen zur Winterpause und dann noch durch einige gute Transfers den Klassenerhalt geschafft haben. UNd da war der Markt aus meiner Sicht schlechter als aktuell. ABer was geht finanziell? DAs ist der zweite große Knackpunkt. wir werden schauen was passiert.
 
Sehe ich nicht so. Kölle? Mogultay? Castaneda? Jander? Alles Spieler die eher den MW erhöht haben. Auch in einer solchen Truppe kann man durchaus und gut seinen MW steigern. Wenn man natürlich Bock hat und nicht sein Alter aussitzen möchte.

Wo steigert sich der MW denn eher? Wenn ich irgendwo in Liga 2, wo ich die ganze Saison schon meinen MW fallen lasse, da ich auf der Bank oder Tribüne versauere und sich das auch im Rest der Saison nicht ändern wird, oder irgendwo in Liga drei, wo ich auf jeden Fall spielen werde.

Wo werde ich auf jeden Fall spielen ist dann die nächste Frage. Bei uns ganz sicher.
Du nimmst junge Talente als Beispiel, bei denen der geschätzte Marktwert automatisch nach oben geht sobald sie einen Profivertrag und paar Einsätze kriegen? Passt so gar nicht! Es gibt wenig gestande Spieler die ihren Marktwert bei uns steigern, Yeboah fällt mir da ein, vielleicht noch 2-3 andere…
 
Ich denke es wird sehr schwer überhaupt neue Spieler an Land zu ziehen und dann auch welche die uns weiterhelfen und gerade bei einem Sportdirektor Chris Schmoldt mache ich mir sorgen, das er sowas schaffen kann. Kohle ist auch kaum vorhanden das leidige Thema ist halt so muss man mit klar kommen und der Tabellenplatz nicht der attraktivste, deswegen wird sich das wohl z.B ein Kevin Goden noch genau überlegen ob er kommt.
 
Ich denke es wird sehr schwer überhaupt neue Spieler an Land zu ziehen und dann auch welche die uns weiterhelfen und gerade bei einem Sportdirektor Chris Schmoldt mache ich mir sorgen, das er sowas schaffen kann. Kohle ist auch kaum vorhanden das leidige Thema ist halt so muss man mit klar kommen und der Tabellenplatz nicht der attraktivste, deswegen wird sich das wohl z.B ein Kevin Goden noch genau überlegen ob er kommt.

Wie man jetzt bereits auf Chris Schmoldt eindreschen kann, erschließt sich mir überhaupt nicht.

Es läuft gerade alles in eine sehr positive Richtung (s. Kompromiss mit SLR, s. letzte Ergebnisse, s. spielerische Entwicklung), aber es scheint einfach diejenigen zu geben, die bewusst schlecht gelaunt ins Bett gehen und alle anderen von ihrem Pessimismus überzeugen wollen.

Mach ma ... Mich kriegste nich ...
 
Ich denke es wird sehr schwer überhaupt neue Spieler an Land zu ziehen und dann auch welche die uns weiterhelfen und gerade bei einem Sportdirektor Chris Schmoldt mache ich mir sorgen, das er sowas schaffen kann. Kohle ist auch kaum vorhanden das leidige Thema ist halt so muss man mit klar kommen und der Tabellenplatz nicht der attraktivste, deswegen wird sich das wohl z.B ein Kevin Goden noch genau überlegen ob er kommt.

Schmoldt wird wohl kaum öffentlich von positiven Gesprächen sprechen genau wie Schommers von einer völlig unrealistischen Anzahl an Neuzugängen, wenn der Verein nicht in der Lage wäre entsprechende Verstärkungen zu finanzieren.

Das kein Geld da ist, wurde von Wald auch schon dementiert. Nur die Millionen hat er dann doch ausgeschlossen an Budget ;).
 
Ich denke es wird sehr schwer überhaupt neue Spieler an Land zu ziehen und dann auch welche die uns weiterhelfen und gerade bei einem Sportdirektor Chris Schmoldt mache ich mir sorgen, das er sowas schaffen kann. Kohle ist auch kaum vorhanden das leidige Thema ist halt so muss man mit klar kommen und der Tabellenplatz nicht der attraktivste, deswegen wird sich das wohl z.B ein Kevin Goden noch genau überlegen ob er kommt.
Ich frag mich was dich zu solchen Aussagen bewegt. Keiner weiß, was gerade intern abgeht, oder ob evtl. etwas fix ist, aber Hauptsache meckern.
 
Sehe ich immer noch anders. Die Sache mit der Verletzung kann man aus meiner Sicht überhaupt nicht vergleichen. Nehmen wir mal Hercher aus Kaiserslautern als aktuelles Beispiel der Diskussion. Er hat noch Vertrag bis Sommer 2024. Wenn er in Lautern bleibt und sich da schwer verletzt. Was passiert denn dann über den Sommer hinaus? Vertragslos? Ja die Wahrscheinlichkeit wäre nicht gering. Kommt er dann noch in Liga 2 unter oder muss er dann auch in Liga 3 gehen?
Das mit der Verletzung ist hypothetisch. Es kann auch ein Spieler in die 3.Liga wechseln und sich dort im ersten Training schwer verletzen. Was dann?

Ok dir waren Jander und Kölle zu jung. Ok Argument ist absolut korrekt. Aber wie lange ist ein Spieler noch zu jung? Nehmen wir denn, wenn du den Namen reinwirfst, ein eher in unser Szenario passenden Profi. Nehmen wir mal Felix Götze. Ist über die erste Liga in Liga 3 gegangen. Wenn ich mich recht erinnere erst in den aussichtlichtslose Abstiegskampf bei Lautern (den man gewonnen hat) und dann nach Essen. Und dort performt er mega und hat seinen MW gesteigert und wird sicher bald in Liga 2 landen.
Götze galt als recht talentiert und hatte mit 20 mal einen Marktwert von 1 Mio. Mit seinem "Abstieg" in die 3.Liga hatte er schrittweise an Marktwert verloren. Im Moment ist der nicht halb so hoch wie damals in Augsburg.

Mir fällt ad hoc kein Spieler in einem guten Fußballeralter (ungefähr zwischen 23 und 29 J.) ein, der von der Bundesliga oder der 2.Liga in die 3.Liga wechselte und dort seinen persönlichen Marktwertrekord erreichte. Nicht nur beim MSV nicht, sondern generell. Mag sein, dass es den einen oder anderen gab, aber mir ist keiner präsent. Eigentlich ist es sogar noch dramatischer, denn ich behaupte: Der Gang in die 3.Liga ist eine Einbahnstraße. Wer sich entscheidet, mit Mitte 20 von einer höheren in die 3.Liga zu wechseln, schafft es anschließend nicht mehr nach oben. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber selbst eine Ausnahme habe ich gerade nicht im Kopf. Oder fällt jemandem ein Spieler ein, dem das gelungen ist?

Insofern wird sich jeder Spieler sehr gut überlegen, wie seine weitere Planung ist, ob er den Traum von der großen Karriere für sich beerdigt und das Angebot eines Drittligisten annimmt.
 
Zurück
Oben