Alles zum FCR Duisburg (Frauenfussball)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[FONT=Arial,helvetica,sans-serif]Halbfinale: 07.-09.04.2012

Bierhof hat für den FCR das denkbar schlechteste Los gezogen.


FFC Frankfurt- FCR
FCBayern - HSV

Die anwesende Melanie Behringer vom FFC war auch nicht wirklich amused. FFC gegen FCR wäre ein klasse Finale geworden.
[/FONT]
 
:mad::mad::mad:
Wie man in verschiedenen Videotexten und anderswo lesen kann, hat Wolfsburg den Damen Popp und Wensing (Verträge laufen aus) ein Angebot unterbreitet.
 
Das ist doch schonmal nicht schlecht. Urgestein - mit 25 Jahren - auch nicht übel :-). :D

Ob der FCR auf Dauer mit dem Pack aus WOB und FFFFFFM finanziell mithalten kann bleibt aber die große Frage. :rolleyes:
 
Mit diesem Vorfall steigt der VfL Wolfsburg in meiner "Ablehnungs"-Skala ziemlich weit nach oben. Als Ganzes, d.h. auch im Herren-Fußball.

Als ob es nicht reichen würde, dass die ganzen Plastik-Clubs der letzten Jahre den Herren-Fußball immer mehr kaputt machen, jetzt machen sich die Superreichen auch an den Frauen-Fußball ran.

:fluch:

Und sobald Uli Hoeneß den Daumen nach oben reckt, sind auch die Frauen des "FC Bayern" Abonnent auf die oberen Plätze. Am Geld scheitert es dort niemals.

:fluch:
 
So läuft der Hase heute und das Rad kann man nicht mehr zurückdrehen.Solange die Spieler und -innen auf immer mehr Kohle aus sind und es Vereine gibt die die Kohle haben und raushauen ... shit happens !
 
fcr-Homepage schrieb:
„Das ist natürlich extrem bedauerlich und bedenklich“, macht auch Cheftrainer Marco Ketelaer keinen Hehl aus seiner großen Enttäuschung, „wir haben eine sehr erfolgreiche Hinrunde gespielt, können sogar noch Meister und Pokalsieger werden und dann diese traurige Entwicklung, das ist mehr als schade.“
Marco Ketelaer bringt es auf den Punkt.

Ich kann die Spielerinnen dann verstehen, wenn sie eine sehr vernünftige und deutlich bessere berufliche Ausbildung für die 2. Karriere nach dem Fussball erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ein herber Verlust, kaum zu kompensieren.

VW buttert wie bei den Großen, oder hat Felix M die für die Männertruppe geholt? Zum Kaffeekochen:D.
 
Da geht grad einiges den Bach runter. Poppi, Lulle und Simon sind nicht mal eben so einfach durch die eigene Jugend zu ersetzen. Eigentlich muss da adäquat hochkarätiger Ersatz her. Nur wird der nicht zu bekommen sein, denn der spielt überwiegend auch schon bei Frankfurt und Potsdam. Wenn da also nicht zwei, drei Glücksgriffe auf dem Transfermarkt getan werden, sehe ich uns nächste Saison maximal im grauen Mittelfeld.
 
Riesen-Jubel über Mandys spätes Siegtor
Nach einem halben Dutzend verpasster Chancen gelingt doch noch der Erfolg
Kompliment für diesen Siegeswillen: Nach jeder Menge verpasster Torchancen gelingt dem FCR 2001 Duisburg bei Bayer Leverkusen doch noch ein extrem wichtiger 1:0 (0:0)-Erfolg.

fcr-01.de, 11.03.2012:
http://www.fcr-01.de/index.php?id=38&tx_ttnews[tt_news]=711&cHash=fe991b411b79ce36e4dfd5962cf17bea

Damit ist der FCR (32 Punkte) dran an Postdam (35 Punkte - 14 Spiele) - nur noch 3 Punkte bei einem Spiel (gegen Leipzig) weniger.

Aber Frankfurt (31 Punkte - 14 Spiele) und Wolsburg (28 Punkte - 12 Spiele) wollen sicher auch noch ein Wörtchen mitreden.
 
FCR zieht mit Spitzenreiter Potsdam gleich

Im Nachholspiel in Leipzig gelang ein 6:1-Sieg – der allerdings zu niedrig ausgefallen ist.

[...]

„Die Partie hätte locker im zweistelligen Bereich enden müssen“, ärgerte sich der Coach. „Wir haben die Chance liegenlassen, etwas für unser Torverhältnis zu tun. Noch ärgerlich ist das, wenn sich das am Ende rächen sollte.“

Denn durch den Erfolg haben die Löwinnen mit Spitzenreiter Potsdam gleichgezogen. Das ist aller Ehren wert – aber ein um sieben Treffer schlechteres Torverhältnis ist im Kampf um die Meisterschaft fast wie ein Punkt Rückstand.

[...]

derwesten.de, 14.03.2012:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/fcr-zieht-mit-spitzenreiter-potsdam-gleich-id6460266.html
 
Die Mädels sind der Hammer. Trotz des ganzen Wirbels um die vielen Abgänge, Verletzungen und allgemeines Vereinschaos haben sie fleißig gepunktet.

In diesem Jahr kann es endlich mal wieder klappen mit dem Titel, weil die Mehrfachbelastung durch den Europacup fehlt, die Konkurrenz - Ausnahme WOB, Vorsicht, die sidn auch schwer im Kommen - aber drunter leidet.

Dem FCR wärs zu gönnen, es ist wahrscheinlich auf sehr lange Sicht die letzte Chance.
 
Ich pack das Mal hier hinein, da es den FCR indirekt betrifft:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,821470,00.html

Turbine-Trainer Schröder

Der Maschinist von Potsdam

Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam steht vor einem Umbruch. Zahlreiche Schlüsselspielerinnen gehen, Trainerpatriarch Bernd Schröder steht wegen seines Führungstils in der Kritik. Für den Coach ist das nichts Neues: Er hat die Mannschaft schon mehrfach umgekrempelt.

Den FCR-Frauen brechen am Saisonende bekanntlich mit Laudehr, Popp und Wensing 3 Korsettstangen und Nationalspielerinnen weg und wechseln nach Frankfurt bzw. Wolfsburg. Zudem ist Annike Krahn's Verbleib ungewiss.

Den Potsdamern geht es nicht besser. 3 Schlüsselspielerinnen und Nationalspielerinnen verlassen den Verein Richtung Frankfurt und Wolfsburg.

Frankfurt und Wolfsburg rüsten mit ihrer finanziellen Potenz gewaltig auf. Es steht zu befürchten, dass der FCR und auch Potsdam künftig das Nachsehen haben werden.

Scheiß Kommerzialisierung :kotz:, der immer mehr auch auf den Frauenfussball übergreift.
 
Nächste Woche spielt der FCR in Wolfsburg. Bei einem Sieg ist der 2. Platz (Champions-League-Teilnahme) greifbar nahe. Frankfurt schwächelt momentan erheblich.

Bei einem Sieg in Wolfsburg kann man natürlich auch vom Titel träumen, aber das ist aus meiner Sicht unrealistisch. Aber ich habe auch nicht eine solch gute Saison geglaubt, von daher...
 
So langsam geht`s um die " Wurst ! :D

Zitat:

" Nach dem Spitzenspiel ist davor: Der VfL Wolfsburg empfängt am Sonntag (ab 14 Uhr, live auf DFB-TV) den FCR 01 Duisburg. Damit trifft der Tabellenvierte der Frauen-Bundesliga auf den aktuellen Tabellenzweiten – also ein Spiel um die Champions League-Plätze. Die Wolfsburgerinnen wollen nach der 0:1-Niederlage vergangenen Sonntag gegen Potsdam unbedingt punkten, um den Abstand auf die Spitze zu verkürzen. Allerdings ohne die gesperrte Angreiferin Martina Müller."

Quelle : http://www.dfb.de/index.php?id=43
 
Schon wieder ein möglicher Abgang ????

Zitat :

" Frauenfußball-Bundesligist FCR Duisburg droht der Verlust einer weiteren Nationalspielerin. Innenverteidigerin Annike Krahn ist sich noch nicht sicher, ob sie beim Tabellenzweiten bleiben wird oder sich einem anderen Klub anschließt.
Nach Saisonende werden die Nationalspielerinnen Alexandra Popp, Luisa Wensing und Simone Laudehr den dreimaligen DFB-Pokal-Sieger verlassen. Popp und Wensing schließen sich dem VfL Wolfsburg an, Laudehr wechselt zum siebenmaligen Meister 1. FFC Frankfurt."


Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/...muss-um-krahn-verbleib-bangen_aid_729175.html
 
DFB-Pokal
Mit Laudehr nach Frankfurt
06.04.2012 | 19:44 Uhr

Nationalspielerin meldet sich vor dem Halbfinale gegen den Erzrivalen vom Main wieder einsatzbereit. Auch die Neuverpflichtungen Lieke Martens und Elena Hauer sind am Ostersonntag erstmals spielberechtigt.

Am 11. Dezember des vergangenen Jahres bestritt Simone Laudehr ihr bisher letztes Pflichtspiel für den FCR 2001 Duisburg. Gegner in Homberg: der 1. FFC Frankfurt. Seitdem ist viel passiert: ihre Arthroskopie, ihr Wechsel ausgerechnet zum Erzrivalen vom Main. Am Ostersonntag könnte sich nun der Kreis schließen, wenn der Frauenfußball-Bundesligist sein Halbfinalspiel im DFB-Pokal beim 1. FFC Frankfurt bestreitet – und Laudehr erstmals wieder dem Duisburger Kader angehört. Ob sie allerdings um 13 Uhr (live im Hessischen Fernsehen) auch in der Startelf steht, ist noch völlig offen.

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/mit-laudehr-nach-frankfurt-id6535551.html
 
Die Mädels haben aber echt die Seuche: Aus nach 11erschießen gg FFM. Bresonik verballtert den entscheidenden Schuss.

Sehr bitter: Nach Rückstand drehten die Löwinnen das Spiel, um erst in Minute 80 den Ausgleich zu bekommen.
In der Verlängerung sah es sehr gut aus: ein übles Foul per Blutgrätsche wurde jedoch statt 11er für Duisburg und Rot für FFM mit ner Ecke belohnt:mad:.
Unheimlich schade: die Millionentruppe aus F auswärts im Griff gehabt, aber so wirds wohl wieder nichts mit nem Titel.
 
FCR weiter in Lauerstellung

VON MARTIN CORDES - zuletzt aktualisiert: 30.04.2012

Fußball (RP). In der Frauenfußball-Bundesliga gaben sich die Spitzenteams gestern keine Blöße. Die Duisburgerinnen feierten einen 2:0-Heimsieg gegen den SC Bad Neuenahr und bleiben Zweiter. Linda Bresonik und Alexandra Popp trafen.

Im Gleichschritt marsch. Das Spitzenquartett der Frauenfußball-Bundesliga, VfL Wolfsburg, FCR 2001 Duisburg, Turbine Potsdam und 1. FFC Frankfurt, gab sich am drittletzten Spieltag unisono keine Blöße und gewann seine Partien mehr oder weniger souverän. Dabei wahrte der FCR 2001 Duisburg mit dem 2:0 (1:0)-Sieg gegen den SC Bad Neuenahr seine Chancen und rangiert weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.

LinK: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/sport/fcr-weiter-in-lauerstellung-1.2812357
 
Naja, Bellinghoven hört mit 23 angeblich ganz auf, will studieren.

Potsdam kommt auch ohne Goldesel klar.

Hier läuft im Verein nicht alles rund, vorsichtig gesagt.

Schon sehr schade, zumal es auch in dieser Saison der letzten Chance nix mit nem Titel wird.

VW dreht aber total am Rad, die kaufen alles was geht und nicht schon in FF ist.
Ätzend, dass diese Kackvereine die kommenden Jahre wohl oder übel beherrschen werden.
 
Aber seit die Profivereine (z.B. Wolfsburg ,Bayern) den Frauenfußball als Werbeplattform "entdeckt" haben ,war abzusehen das die Rumelnerinnen auf der Strecke bleiben werden!

Das wird wohl ohnehin jetzt die langfristige Entwicklung im deutschen Frauenfußball sein: Die Vereine aus dem Herrenbereich mit ihren größeren Finanzmitteln drängen sich - sicher auch aus Prestigegründen - in den Frauenbereich. Selbst für Vereine wie den FCR Duisburg oder den FFC Frankfurt wird es am Ende wohl nur eine einzige Möglichkeit geben, um weiter vorne mitzuspielen: Der Eintritt in die größeren Vereine aus dem Herrenbereich - in diesem Fall MSV Duisburg und Eintracht Frankfurt.
 
Sehr enttäuschend. Kaum zu glauben, dass sie nie in der Lage waren, trotz aller Erfolge die passenden Spnosoren zu finden.
Dazu beigetragen hat leider auch die enttäuschende Frauen-WM, bei der Deutschen Teams mit seiner schwachen Vorstellung die Chance vertan hat, für die Bundesliga zu werben.
Der FCR hat ein paar Jahre hochatraktiven Sport geboten. Ob sie nun die Klasse halten können wird sich zeigen, es wird auf jeden Fall schwierig.

Sehr schade. :(
 
Leider bleiben auch die Frauenligen von den brutalen Regeln des kommerziellen Fußballs auf Dauer nicht verschont. So gehen sie dahin, die guten alten Traditionsclubs. Dem FCR sind andere vorangegangen (z.B. Bergisch-Gladbach) und werden weitere folgen. (Aber Entschuldigung, das Argument "Tradition" ist sein Hopp ja verpönt).
 
Leider bleiben auch die Frauenligen von den brutalen Regeln des kommerziellen Fußballs auf Dauer nicht verschont.

Schon richtig, aber viele (Vereins-) Funktionäre haben auch nicht erkannt, dass Frauenfussball in Deutschland einfach nicht das Zeug zum Vollprofi Sport hat.
Da wollte man mit aller Macht ein zweites Sommermärchen inszenieren, ist damit richtig auf die Fresse gefallen und anstatt draus zu lernen, hat man einfach weitergemacht.
Man muss einfach einsehen, dass Frauenfussball niemals auch nur ansatzweise mit Herrenfussball konkurrieren kann, das kommt auf der Beliebtheitsskala hier irgendwo zwischen Hallenjojo und Unterwasserschach.

Ansonsten hat der FCR einfach das Problem, was viele Vereine im Ruhrgebiet haben - die Kohle sitzt einfach nicht mehr so locker, wie noch vor Jahren. Das merken Vereine wie der MSV, aber wohl noch mehr die aus "Randsportarten", die nicht diese extreme Medienpräsenz haben...
 
ich halt nicht viel von Frauenfußball, aber in meinen Augen war der größte Fehler Matina Voss-Tecklenburg vom Hof zu jagen...

Und eine Inka Grings ist bestimmt auch nicht ohne Grund gegangen...

Mal ne andere Frage, was wäre denn, wenn man die Damen des FCR einfach in den MSV eingliedert...?

Wäre das nicht auf mittelfristige Sicht (5 Jahre) möglich? Haben an der Westender doch optimale Bedingungen...
 
Mal ne andere Frage, was wäre denn, wenn man die Damen des FCR einfach in den MSV eingliedert...?

Wäre das nicht auf mittelfristige Sicht (5 Jahre) möglich? Haben an der Westender doch optimale Bedingungen...

Glaube kaum das die Mitglieder des FCR 2001 Duisburg da zustimmen.
Ich würde wenn ich fest dort in Verein wäre auch nicht begeistert sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben