haltet mich für einen träumer oder einen spinner, aber ich glaube, dass wir langfristig auch bundesliga fußball in duisburg sehen ohne dass wir diese 35mio von rwe kassieren. wir müßen halt aus unseren bescheidenen mitteln das maximum rausholen. und wenn das nicht klappt?? dann fahre ich auch mit erhobenem haupt wieder nach haching, offenbach oder was weiß ich wohin...

Hallo Träumer!
Hagi schrieb:
irgendein schlauer user hier hatte mal den blick gewagt, und sich an seine jugend erinnert, da konnte man sich auch nicht vorstellen, dass irgendwann mal tribühnen nicht mehr nach himmelsrichtungen benannt sind,
Irgend ein alter Fan erzählte mir mal was von Danneberg, Pirsig und Rahn. Da konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass wir mal Vizemeister wurden. Im UEFA-Pokal das Halbfinale gegen Gladbachs Jahrhundertelf bestritten haben.
Danach wurde ich wach und die Latrinen unter den Bäumen, die auf der Nordkurve wuchsen, stanken 70 Meter gegen den Wind. Ein Heinze parrierte gegen die Bayern und Enatz schenkte denselben 4 Tore in einem Spiel ein. Mein Zimmer war mit Zeitungsartikeln und Fotos von Kurt Jara tapeziert. Jahre später stand ich in Oberhausen als Fan eines Drittligisten in der Kurve und weinte bitterlich, da sich mein damals bester Freund darüber moquierte, sein Shice S06 sei ja so viel doller als der abgewrackte MSV.
Noch etwas später sah ich das Wedaustadion im roten Licht der Bengalos erleuchten. Ein gewisser Tönnies beförderte uns wieder in die Belle-étage.
Dann habe ich lange Zeit gepennt und als ich wieder aufwachte, standen wir mit einem gewissen Pierre Littbarski am Abgrund der zweiten Liga. Wir organisierten die erste online-Choreo: "10000 Wunderkerzen gegen St. Pauli". Es wurde ein Reinfall, doch einige Zeit später wurde das Wedaustadion erneuert. Wir stiegen in die erste Liga auf und gewannen auswärts beim heuer amtierenden Meister VfB Stuttgart mit 0:1. Dennoch stiegen wir ab.
Wir stiegen wieder auf und ein regionaler Weltkonzern möchte uns zum Lohn, bzw dessen Werbung, 17.5 Millionen Euro geben, damit wir dahin kommen, wo ich in meiner Kindheit schonmal war: im internationalen Geschäft!
Welch tolle oder skurille Erinnerungen kommen hoch, wenn ich an ein Testspiel hier in Belgien denke, bei dem vielleicht 30 MSV-Fans zugegen waren. "Euopapokal" riefen wir auf der Haupttribüne in Westerlo und keiner glaubte wirklich, dass wir eines Tages die Gelegenheit dazu bekommen würden. Zu dunkel waren damals die Aussichten.
Ich würde mich freuen, wenn die Sponsorengelder uns ermöglichen könnten, bald wieder Touren durch Europa zu erleben, die das Fansein im Grunde zu dem macht, was es ist: ein unglaubliches Gefühl mit Gleichgesinnten zu teilen!
Euer Konsument!
