Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meinen leider viel zu seltenen Besuchen ist mir das akustische Problem auch schon aufgefallen. Man versteht erstens kein Wort, wenn auf dem Rasen gesprochen wird oder teilweise nicht unwichtige Informationen verkündet werden und man meint die Bands Motörhead, The Who, Black Sabbath und Airbus A 380 spielten synchron, wenn Musik läuft. Im Grunde also unnötig, das Ding überhaupt einzuschalten und den guten Strom zu verplempern.

Wenn schon, dann sollte die Anlage auch ihren eigentlichen Zweck erfüllen.

eine Beschallungstechnikfirma geben, die Ahnung davon hat

In Sachen Beschallungstechnik wüßte ich einen äußerst fachkundigen Betrieb in unserer Gegend:

akustik-attacken_-dfb-ermittelt-gegen-hoffenheim-video-spiegel-online-nachrichten-1.jpg


werte_vertrauen_hopp.jpg
 
Freunde der gepflegten Verkehrsplanung, dürfte ich euch bitte mal virtuell auf den Hinterkopf schlagen? Soll ja angeblich zum Denken beitragen. Wenn das Parken schon auf 4 Euro erhöht wird, dann kann ich ja wohl wenigstens einen geregelten Verkehrsabfluss erwarten, oder? Warum wird bei der Abfahrt von P2/P3 der Kalkweg aus Richtung Kliniken nicht mehr gesperrt? Das war schon letzte Saison nicht mehr so, wirkt sich aber bei 11.000 Zuschauer noch nicht so massiv aus wie bei 17.000. Man hat dort als Linksabbieger quasi keine Chance mehr, in Richtung der 59 zu kommen. Aus Richtung Neudorf kommen zweispurig die Autos, so dass man schon gar nicht einscheren kann, weil dort auch kein Polizist mehr den Verkehr regelt, von links kommen Autos, die Busse grätschen noch vom Parkplatz her dazwischen, und wenn man doch mal eine Lücke hätte, in die man stoßen könnte, dann sind da ja auch noch die Fußgänger, die zwischen den Autos herlaufen. Da herrscht das pure Chaos von allen Seiten, und ein Polizist steht dabei und geleitet Rollstuhlfahrer über die Straße. Sicher sehr nobel von ihm, wäre aber der Kalkweg gesperrt und würde er den abfließenden Verkehr regeln, könnte der Rollstuhlfahrer auch selber gefahrlos die Straße überqueren. Immerhin hat er dann irgendwann die linke Spur aus Richtung Neudorf blockiert, so dass man wenigstens eine freie Spur zum einscheren hatte, ich weiß allerdings nicht, ob das Absicht war, oder ob er lediglich auf dem Weg zur Pommesbude eingeschlafen ist. Dieses ignorante "regelt ihr das mal schön unter euch"-Konzept ist eine Frechheit.
 
Das macht die Polizei heute sehr ungern, genauso auch die anderen Sachen die sich nicht mit Pfefferspray und Schlagstock regeln lassen :D

Ich parke grundsätzlich nicht mehr am Stadion ,da lauf ich lieber 10min und bin dann ratzfatz auf der Autobahn.
 
Aufgrund des miesen Wetters habe ich mir heute den Luxus gegönnt bis zum Stadion mit dem Auto zu fahren. Auf P 4 zahlt man wirklich 4 Euro. Auf dem Platz hätte man heute Motocross oder Camel-Trophy veranstalten könne, aber für dieses Matschloch noch 4 EUR zu verlangen ist eine Frechheit ohne gleichen. Man stand bis zu den Knöcheln im Wasser und Matsch. Wahrscheinlich waren die 4 EUR für die angebotene Unterbodenwäsche. :stinkefinger:
 
In der Tat die reinste Unverschämtheit seitens der Stadt DU :mad: Das sah heute schlimmer aus als vor der "Befüllung" der Schlaglöcher. :mad:

"Zum Glück" kam ich so spät, dass P4 schon voll war. Da bin ich lieber ne Viertelstd. durch den Regen gelaufen als für sowas Geld zu zahlen. In Dortmund hab ich mich letzte Saison noch über die fünf Euro aufgeregt, aber da hat man dann auch wenigstens einen echten Parkplatz.

Werde in Zukunft lieber im Fahrrad- Ständer parken als da.
 
http://www.derwesten.de/staedte/dui...zukunft-im-duisburger-stadion-id11103178.html

derwesten.de schrieb:
UDE-Forscher testen Netz der Zukunft im Duisburger Stadion
Forscher der Uni Duisburg-Essen wollen die Schauinsland-Arena für einen Testlauf des neuen Mobilfunk-Standards 5G nutzen. Der MSV ist interessiert.

Fußball-Fans des MSV kennen das: Wenn die Schauinsland-ReisenArena gut besucht ist, wird’s eng mit der Handy-Verbindung. Bald schon könnte sich das ändern. Ingenieurwissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE), die an der Entwicklung des neuen Mobilfunk-Standard 5G arbeiten, planen einen Testlauf im Duisburger Stadion. Es könnte dann die bundesweit erste Arena mit dem superschnellen Netz werden. „Im November wird es dazu ein Treffen geben“, bestätigt MSV-Sprecher Martin Haltermann, „das Projekt ist für uns prinzipiell sehr interessant.“

Sehr interessante Sache, würde mich wirklich freuen wenn sich an der Mobilfunk-Infrastruktur endlich mal etwas verbessert! Habe schon einige Spiele gehabt (insbesondere Pokal) bei denen man nicht mehr telefonieren oder SMS senden konnte. Wenn man vor dem Spiel am Stadion noch Karten weitergeben, oder Treffpunkte abstimmen will, ist das dann natürlich sehr schlecht.
 
andererseits frage ich mich aber auch, wie ich es um die 30 Jahre lang völlig "ohne" überleben konnte :nunja:
Ein Totschlagargument der Ältesten, lieber Okapi :p Die Menschen der Steinzeit sollen sogar ohne Fußball überlebt haben :D Technischer Fortschritt ist nunmal allgegenwärtig und nicht aufzuhalten. Dass daran geforscht und stetig nach Verbesserungen gesucht wird, ist ja nur positiv. Ich frage mich allerdings, bei welchem Spiel sie auf eine entsprechende Zuschaueranzahl hoffen, um das adäquat testen zu können :D
 
@Okapi Früher sind die Menschen auch mit Kutschen einkaufen gefahren oder gänzlich zu Fuß dahin gekommen wohin sie wollten :D

Bin mal gespannt ob es was bringt, ich komm in Stadionnähe nie ins Internet bzw kann telefonieren das ist extrem nervig wenn man sich nochmal absprechen möchte.
 
Wäre zu schön wen da dran gearbeitet wird.
Beispiel Pokalspiel gegen Köln: ich bin mit 2 organisiertenTickets unterwegs, Übergabe und treffen auf dem Parkplatz und dann zusammen Fusigucken. Ende vom Lied: bereits 2h vor dem Spiel im Stau auf der Bahn stehend KEINE SMS, KEIN whatsapp und Telefonieren schon mal überhaupt nicht möglich! Also am Parkplatz bis zum letzten Moment warten und dann Karte am Auto verstecken und reingehen. 4mio mal versuchen ne SMS zu verschicken mit Standort vom Auto und Karte. Mit Anpfiff war dann kurz mal Netz da und Kollege könnte rein.

Aber mit stand der Technik im Jahr 2014 hatte das nix zu tun, wie auch nicht mit 2015 bei den anderen ausverkauften spielen....
 
Ist das evtl. noch von anderen Faktoren abhängig? Manchmal hakt es bei mir auch, aber im großen und ganzen klappt das immer. Spielt der Netzanbieter vielleicht eine Rolle?
 
Was mir grad in der Bundesliga auffällt ist, dass relativ häufig die Werbung auf den Tribünen in die Farben des Vereins angepasst sind. Vorallem in unserer Kurve stört mich der rote Köpi Schriftzug, in Hamburg z.B. ist die Köpi Werbung weiß auf blau...
 
Lautstärke ist ziemlich hoch, aber auf der Haupt im Oberrang hat man wirklich nur einen Brei, aus dem man ab und an nur vereinzelte Wörter versteht. Naja, interessiert mich eh nur bedingt.:D
 
Aber ich versteh echt nicht wie wir das einzige Stadion sein können wo man,egal wo man ist, nichts versteht.
Ich kann mich jetzt spontan nicht erinnern wo es genau so ist, selbst im alten weiten Rund von Regensburg verstand man alles glasklar.
 
sorry..................

aber wie lange läuft die diskussion hier schon....

geht seit moanten/jahren so.

nix hat sich verbessert.

wie bereits vor monaten von mir gesagt:

ich klatsche bei manchen interviews aus mitleid - obwohl ich nichts vertanden habe- nur, weil ich denke , dass der interviewte/ der interviewer vmtl. was tolles/nettes/ sinnvolles gesagt hat und er mir leid tuen würde, weil deshalb keine reaktion von den tribünen erfolgen würde...

arm, oder?:nein:

p.s. übrigens bei mir sil-tribüne
 
(Okapi, tröste dich, auch ich besitze noch eine Bibel mit Originalunterschriften;)).
Dennoch mal angefragt, wie ist das eigentlich so mit dem Eletrosmog bei noch erweitertem Netz?
 
Gehört ja irgendwie auch hierher:

An der Kreuzung zum Kalkweg war die Polizei nicht präsent, die Ampeln regelten den Verkehr. Pro Grünphase schafften es drei bis vier Autos. Wie es gestern beim Hausherren MSV Duisburg hieß, vertrauen die hiesigen Experten dem "Universiaden-Konzept", einer Verkehrslenkung, die bei den Studentenspielen 1989 in Duisburg in Betrieb war.[\quote]

Aus dem WAZ Artikel zum Testspiel der Damen.

Da wundert dich nix mehr rund ums Stadion wenn da auf ein 26 Jahre (!!) altes Verkehrskonzept gesetzt wird....
 
Parken auf dem Kalkweg

Haben wir vielleicht eine Politesse unter uns?
Seit einigen Heimspielen werde ich beim Parken auf dem Kalkweg Hausnummer 72 - 80 ungefähr von Anwohnern angesprochen.

Beim ersten Mal machte man mich darauf aufmerksam, dass man eine Knolle bekäme, wenn man zwischen den Bäumen / Straßenbeleuchtung / Litfaßsäule parkt. Man solle mehr den alten gesperrten Radweg beparken.

Beim zweiten Mal war es ein Anwohner, der mich am liebsten ganz verbannen wollte und mich übelst beschimpft hat und den Abschlepper holen wollte. Es war einer der Anwohner, die den Laubsack so hinstellen, dass die Parklücken noch kleiner werden.
Wer mein Auto kennt, der weiß, ich passe trotzdem hin ;)

Meine Frage, wie darf man denn nun auf dem Kalkweg auf der Seite mit den Häusern parken?
 
Das kommt drauf an. Früher stand dort ein Schild, weißes Auto auf Gehweg, da durfte man dort parken. Wenn das noch dort ist ja. Wenn nicht gilt das zwischen den Bäumen als Gehweg. Dann nicht. Hängt dort kein Schild?
 
Schön auch, dass es auf dem rechten Schild erlaubt ist,aber links ein eingeschränktes Halteverbot steht...

Mittlerweile hat die Stadt reagiert und links das eingeschränkte Halteverbot entfernt.

Zum Schmunzeln...
Ich habe, bevor ich das Bild zum Ordnungsamt geschickt habe, eine Politesse gefragt. Sie war absolut nett, aberr auch völlig ratlos ;)
 
Habe gerade einen Artikel gelesen, das Schauinsland nur noch bis Ende dieser Saison die Namensrechte am Stadion hat.
Ist es nicht so langsam an der Zeit, das man diese langsam aber sicher verlängert?!
Ich hoffe doch das man dort schon in Gesprächen ist und das SIL da auch weiter interesse dran hat.
Sollte ich da veraltete Infos haben, bitte ich um aufklärung genau so kann mein Beitrag gerne verschoben werden sollte er hier falsch sein.
 
Richtig geil fand ich übrigens gestern bei Spiel gegen 1860 die Zwischenstände der anderen Spiele. Beim Spiel RB Leipzig gegen Sandhausen fehlte (ich nehme mal an bewusst :D) das Logo der Leipziger. Ist das noch jemandem aufgefallen?

Ich fand das eine sehr geile Aktion! :jokes66:
 
Habe gerade einen Artikel gelesen, das Schauinsland nur noch bis Ende dieser Saison die Namensrechte am Stadion hat.
Ist es nicht so langsam an der Zeit, das man diese langsam aber sicher verlängert?!
Ich hoffe doch das man dort schon in Gesprächen ist und das SIL da auch weiter interesse dran hat.
Sollte ich da veraltete Infos haben, bitte ich um aufklärung genau so kann mein Beitrag gerne verschoben werden sollte er hier falsch sein.

Geiler fand ich die Aktion "Peter Schmidt ist auf der suche nach seiner Dauerkarte, als Belohnung für den ehrlichen Finder gibt es eine Stehplatzkarte gegen Düsseldorf, drei Pils und eine Bratwurst".. und das ganze noch auf Leinwand - Weltklasse! :D

10 Minuten später...

"Peter Schmidt bitte einmal zur Stadionwache kommen, deine Dauerkarte wurde abgegeben"

Das Stadion bricht in Jubel aus, wie bei einem Fallrückziehertor von Valentine Atem.
 
Ich will ja nicht (doch will ich :D)meckern, aber mir fehlt einfach die Möglichkeit im Stadion nach einem Spiel ein Bier zu schlürfen. Das erweckt bei mir immer den Eindruck, dass ein grosser Kehraus nach jedem Spiel folgt.

Da lobe ich mir unsere holländischen Nachbarn De Graafschap. Da wird auch schon einmal Livemusik geboten und dort gibt es unter den Tribünen sehenswerte Lokations die zum fachsimpeln und Bierschlürfen einladen. Einfach cooler dort und daran sollten wir arbeiten.

Vielleicht wäre das einmal ein Thema woran der Verein arbeiten sollte. Zu einem Spiel gehört auch noch im Stadionumfeld eine "Nachlese"
 
Ich will ja nicht (doch will ich :D)meckern, aber mir fehlt einfach die Möglichkeit im Stadion nach einem Spiel ein Bier zu schlürfen.

Mir fehlt die Möglichkeit schon vor dem Spiel und in der Halbzeit. :D

Gestern wars auf dem Gang vor der Nord mal wieder ganz schön gedrängt. Gefühlte Wartezeit für Kaltgetränke ne halbe Stunde. In der Halbzeit ist es praktisch unmöglich innerhalb der Zeit an ein Bier o.ä. zu kommen. Vielleicht sollte man doch mal über die Möglichkeit einer bargeldlosen Zahlung nachdenken, dass die Wartezeiten zumindest verkürzt werden. Na ja, in der 3. Liga wirds dann auch wieder schneller gehen. :verzweifelt:
 
Ich will ja nicht (doch will ich :D)meckern, aber mir fehlt einfach die Möglichkeit im Stadion nach einem Spiel ein Bier zu schlürfen. Das erweckt bei mir immer den Eindruck, dass ein grosser Kehraus nach jedem Spiel folgt."

Ich hab nach dem Spiel noch eins geschlürft, Pause und Vorher fand ich problematischer.

Mir fehlt die Möglichkeit schon vor dem Spiel und in der Halbzeit. :D

Gestern wars auf dem Gang vor der Nord mal wieder ganz schön gedrängt. Gefühlte Wartezeit für Kaltgetränke ne halbe Stunde. In der Halbzeit ist es praktisch unmöglich innerhalb der Zeit an ein Bier o.ä. zu kommen. Vielleicht sollte man doch mal über die Möglichkeit einer bargeldlosen Zahlung nachdenken, dass die Wartezeiten zumindest verkürzt werden. Na ja, in der 3. Liga wirds dann auch wieder schneller gehen. :verzweifelt:

Ich glaube nicht, dass das Bezahlen der Engpass ist. Der Übergang zu Make to Stock von Make to Order funktioniert nicht so, wie es sein sollte.
 
Zurück
Oben