Andere Regionalligen 2024 / 2025

Hier mal Ligen übergreifend die Zuschauerschnitte 23/24 der Top 100 Vereine!


Nimmt man Aachen mal raus, kommt auf Platz 12 mit RWO der erste West Verein! Es dominieren Nord Ost und Nord auf den Top Plätzen!
Du hast aber auch im Norden und Osten nicht so eine Dichte an Traditionsvereine wie wir hier. Da gehste halt nach nem Abstieg nicht mal eben in die Nachbarstadt um Bundesliga zu sehen
 
Das möchte ich für den Osten bezweifeln. Erfurt, Jena, Zwickau, Halle, Dynamo Berlin, Lok und Chemie Leipzig sowie Chemnitz ist da eigentlich mehr los als im Westen.
Wir reden hier von Dichte, und du kommst mit Berlin unter Sächsischen und Thüringischen Vereinen ;) Allein die Luftlinie von Erfurt nach Chemnitz beträgt rund 130km. Innerhalb von nur 70km Luftlinie hast du hier die halbe Creme de la Creme der Bundesligageschichte.
Und es wurde auch nirgendwo geschrieben dass da nicht mehr los ist, im Gegenteil, eben weil es die Dichte wie hier nicht gibt, ist dort mehr los. Wer rennt denn bitte 50-70km zu den Österreichern nach Leipzig? :furz:
 
Wir reden hier von Dichte,
Welche Dichte hat die Regionalliga West? Kilomtermässig vielleicht. Aber sowohl in Oberhausen, Wuppertal oder Üerdingen liegt man auf dem Totenbed der Tradition. Man ist da schon froh über 2500 Unentwegte. Zudem gehören deren Stadien als Museum ausgestellt oder gleich dem Abbruchhammer unterworfen. Dann di e "attraktiven" Zweitvertretungen. Und dann die aufstrebenden Dorfvereine, die eventuell in ein paar Jahrzehnten Tradion haben. Eunzig die MSV Fans werden in dieser Saison für einen guten Schnitt sorgen.
 
Regionalliga Bayern

"*******, wie der FCB!": Aktive Fanszene des Clubs mit klarer Botschaft an eigenen Spieler
https://www.nordbayern.de/sport/1-f...larer-botschaft-an-eigenen-spieler-1.14402222
 
Du hast aber auch im Norden und Osten nicht so eine Dichte an Traditionsvereine wie wir hier. Da gehste halt nach nem Abstieg nicht mal eben in die Nachbarstadt um Bundesliga zu sehen
Nur weil hier im Westen sind muss man den Vereinen im Osten nicht deren Tradition absprechen. Nimm nur die Dynamos aus Berlin mit ihrer gehasst-geliebten Geschichte, da müssen- bei allem Respekt - Vereine wie Kiel, Heidenheim, Wolfsburg, Hoppenheim, Elversberg, Regensburg, Sandhausen, Wiesbaden usw. erstmal drankommen.
 
Nur weil hier im Westen sind muss man den Vereinen im Osten nicht deren Tradition absprechen. Nimm nur die Dynamos aus Berlin mit ihrer gehasst-geliebten Geschichte, da müssen- bei allem Respekt - Vereine wie Kiel, Heidenheim, Wolfsburg, Hoppenheim, Elversberg, Regensburg, Sandhausen, Wiesbaden usw. erstmal drankommen.
Dann markier mir mal bitte die Stelle in denen ich irgendeinem Verein die Tradition abgesprochen habe, bevor du hier so einen Blödsinn von dir gibst! Desweiteren empfehle ich dir, mal die Bedeutung des Wortes "Dichte" zu googlen...
 
Du hast aber auch im Norden und Osten nicht so eine Dichte an Traditionsvereine wie wir hier. Da gehste halt nach nem Abstieg nicht mal eben in die Nachbarstadt um Bundesliga zu sehen
Hier kommen Dichte + Tradition zusammen.
Dann markier mir mal bitte die Stelle in denen ich irgendeinem Verein die Tradition abgesprochen habe, bevor du hier so einen Blödsinn von dir gibst! Desweiteren empfehle ich dir, mal die Bedeutung des Wortes "Dichte" zu googlen...
Entspannter bekommst Du es nicht hin? „Google“ mal lieber Diskussionskultur.
 
Mal ein erster Blick auf die anderen Regionalligen und damit womöglich auch ein Ausblick auf mögliche Gegner in der kommenden Saison. In manchen Ligen zeichnet sich schon ein Bild ab welches wohl durchaus bis zum Ende anhalten könnte, dazu aber dann genauer.


Gestern und heute war in Nordost der Siebte Spieltag zu spielen und dort musste Jena mit einer Niederlage seinen ersten Punktverlust einstecken. Absteiger Halle hat ebenfalls sein erste Niederlage kassiert, dafür aber bereits 4 Remis und liegt daher 8 Punkte hinter dem Tabellenführer. Ohne Niederlage ist dort jetzt nur noch Lok Leipzig die auf Platz 2 liegen.
In Chemnitz misslang das Debüt des neuen Trainers und man steht weiterhin auf einen möglichen Abstiegsplatz. Auch bei den Erfurtern oder Babelsberg richtet sich der Blick noch eher nach unten. Das Spiel der beiden gegeneinander sollte eigentlich auch an diesem Spieltag stattfinden wurde aber auf Anfang Oktober verschoben, weil im Steigerwaldstadion DFB-Pokal der Frauen ausgetragen wird.

Der Meister spielt am Ende die Saison um den Aufstieg gegen den Meister aus Nord, daher jetzt dorthin.

Dort thront an der Spitze Havelse, welche als letzte Mannschaft in den Regionalligen noch ohne Punktverlust ist. Dadurch hat man mit 24 Punkten schon 5 Punkte Vorsprung auf Weiche Flensburg. Überraschen kann dort bisher Kickers Emden mit Ex-Zebra Stefan Emmerling an der Seitenlinie welche immerhin 17 Punkte sammeln konnten und damit an Platz Drei stehen.
Die favorisierten Teams um Meppen (12 Pkt.) , Absteiger VFB Lübeck ( 8 Pkt.) und Oldenburg (5 Pkt.) sind damit schon ziemlich weit abgeschlagen und dürften jetzt schon mögliche Ambitionen in Sachen Aufstieg fast ad Acta legen.
Havelse hat immerhin vor 3 Jahren Drittligaluft geschnuppert, die Probleme wären aber (bspw. Stadionproblematik ) dieselben.

Direkt aufsteigen darf diesmal ein Verein aus Bayern, da ist es bekanntlich scher vorherzusagen wer außer den Zweitvertretungen die Lizenz beantragt. Daher ist es auch durchaus möglich das jemand der jetzt noch abgeschlagen ist am Ende der glückliche ist. Ob es die aber in der letztjährigen Relegation knapp gescheiterten Kickers aus Würzburg sind darf mit nur 10 Punkten aus 7 Spielen (man hat eines weniger) wohl jetzt schon angezweifelt werden. Erster ist dort momentan Schweinfurt vor Burghausen. Würde ich übrigens beide nehmen, auch wenn Burghausen immer aufgrund der seht langen Fahrt verdammt und vergöttert wird :D
Glaube aber das es die Bubis der Bayern machen, alles andere wäre bei dem Kader auch enttäuschend. Hier kann man übrigens mal kurzen Vergleich zum MSV ziehen beide haben in ihrer Liga wohl den stärksten Kader (Die Bayern natürlich mit viel, viel viel größeren Talenten bestückt in einer weitaus schwächeren Liga) dominieren hier auch nicht, aber sind noch voll oben dabei, auch wenn sie bisher noch keine Niederlage haben.
Mein persönlicher Favorit wäre übrigens Bamberg, aber das wird zumindest in der nächsten Saison nicht passieren.
Eine positive Nachricht noch Türkgücü München hat erst 2 Punkte und belegt damit den letzten Platz.

im Südwesten läuft es bisher für beide Kickers nach Plan, je ohne Niederlage sind Offenbach und Stuttgart Punkt gleich. Dort ist das Feld aber sonst sehr eng beieinander und da noch nichts absehbar. Hoffe ich mal das Trier oder Offenbach am Ende bben stehen. Kleines Kuriosum aber, die Freiburger haben nach 7 Spielen bereits 15 Gegentore und damit die schlechteste defensive. Die zweite der Frankfurter Eintracht liegt dort auf dem letzten Platz, auch wenn die Trennung einvernehmlich gewesen sein soll habe ich den Abgang von Trainer Kristjan Glibo als Fehler zu sehen, scheine ich ja Recht gehabt zu haben.
 
Regionalliga Nord:
9. Spieltag, 9. Sieg für den TSV Havelse und 8 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz und 10 Punkte Vorsprung auf den 3. Platz 🙀.
 
Regionalliga Nord:
9. Spieltag, 9. Sieg für den TSV Havelse und 8 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz und 10 Punkte Vorsprung auf den 3. Platz 🙀.

Bin mal gespannt wann die die erste Niederlage einfahren, könnte in der Liga aber auch noch dauern.

Die müssten momentan übrigens gegen die Lokisten aus Leipzig, die haben nämlich das Topspiel in Jena gewonnen.

Im Südwesten kam es auch zum Topspiel welches dort Offenbach gewinnen konnte.
 
Regionalliga Nord:
9. Spieltag, 9. Sieg für den TSV Havelse und 8 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz und 10 Punkte Vorsprung auf den 3. Platz 🙀.

Manchmal geht das doch schnell. Mittlerweile hat man in Havelse auch 2 Spiele verloren, der Vorsprung beträgt aber noch immer 5 Punkte, diese hat man auf Emden. In 2 Wochen kommt es dort aber zum Topspiel der beiden, dann könnten es wieder 8 aber auch nur noch 2 sein.

Klarer ist es mittlerweile im Nordosten dort hat Jena in Halle verloren und Lok konnte das hitzige Leipzig Derby für sich entscheiden und liegt so mittlerweile bisher ungeschlagen mit 7 Punkten vorne.

In Bayern liegt weiterhin Schweinfurt vorn, deren Partie gegen die zweite der Bayern aufgrund des Verbandspokal (welches gegen Bamberg verloren ging) abgesagt wurde, bei einem Sieg würde der Vorsprung bei 7 Punkten bleiben und für die Bayern wäre es dann wohl auch erneut mit dem Aufstieg gescheitert da deren Rückstand dann bereits 12 Punkte betragen würde und wir mal davon ausgehen das Schweinfurt auch die Lizenz beantragen wird., davor stehen sonst auch noch Würzburg, Burghausen und Bayreuth
Wenn man sich den Kader anschaut finde ich das schon sehr enttäuschend.

Im Südwesten kam Offenbach nicht über ein 0:0 im Derby gegen die Eintracht hinaus und musste die Tabellenführung daher an die anderen Frankfurter vom FSV abgeben, aber dort bleibt es weiterhin spannend und knapp wie in unserer Regionalliga West.
 
Hier sieht man was so alles möglich sein könnte oder kann


In den anderen Regionalliga (außer womöglich in Südwest) würde man aber auch besser aussehen und würde vermutlich einen ähnlichen Vorsprung haben.
Wobei das Lok Leipzig solch einen Start hinlegt wohl nicht zu erwarten war, da hat man wohl mit Jochen Seitz einen absoluten Glücksgriff gelandet. So wird das vermutlich nicht weitergehen, aber das Restprogramm bis zur Winterpause, spricht nicht unbedingt dafür das der Vorsprung groß schrumpft.
Meinst du den Traditionsverein Chemnitzer FC, der mit 6:9 Toren unten rumgurkt? Da sind wir zum Glück nicht 😉
Schon ein kleines Kuriosum, bringt denen aber nichts wie du selber sagst. Bin mal gespannt. Einen aus dem Trio, CFC ,Babelsberg, Chemie wird es mindestens erwischen.
 
Schon drastisch - auch mit wie wenig Weitsicht die Vereine am Rand des Profifußballs geführt werden. Es bleiben 48 Stunden um 1 Million aufzutreiben? Und das stellt man heute fest? Blanker Irrsinn.

Auf der anderen Seite: wo Lübeck 2 Tage bleiben für eine Million, haben wir auch nur einen relativ geringen Zeitrahmen, um einen niedrigen einstelligen Mio-Betrag aufzutreiben.

Kriege ich immer aktiv Puls, wenn ich solche Untergangs-News lese, immer mit dem Hintergedanken, wie weit unserer Abstand zum Abgrund ist.
 
Mich würde es ja immens freuen, wenn Lok Leipzig aufsteigen würde. Aktuelle sind sie mit 7 Punkte Vorsprung, auf Platz 1, der Regio Nordost.
Ein toller Verein, mit einem schönen Stadion.
Allerdings müsste man stand jetzt erstmal den TSV Havelse in der Relegation schlagen.
 
Hier mal einige aktuelle Hintergründe zur Situation in Lübeck. Dort scheint man wohl die Finanzen frisiert zu haben.

Man hat Stand jetzt €860.000 einsammeln können.
 
In der Rl Nordost meldet Altglienicke Insolvenz an.


War eh nur ein exklusives Hobby vom Mäzen Böhm mit minimaler Zuschauer Resonanz.. In der Art ähnlich überflüssig wie Hohkeppel
 
Der Artikel liest sich eher so, als hätte ein Dritter den Insolvenzantrag gestellt und nicht der Verein selbst, da der Verein finanzielle Probleme dementiert.

Könnte dann jemand sein, der noch rückständige Zahlungen/Beiträge einfordert, beispielsweise Krankenkasse, Finanzamt, Berufsgenossenschaft o.ä.

Wird sich bestimmt in den nächsten Tagen in dieser Art bestätigen, denke ich.
 
Das hat doch nichts mehr mit Fußball zutun


Die Anzahl der verletzten erscheint mir enorm hoch, da sollte man erst einmal abwarten ob das nicht um unbeteiligte handelt die beispielweise durch das Sprühen von Pfefferspray verletzt wurden.

Bleiben wir aber in der Liga aber beim sportlichen. Lok Leipzig ist die letzten Spiele etwas am schwächeln und hat mittlerweile auch nur noch 5 Punkte Vorsprung vor Halle, das im Artikel erwähnte Jena liegt auf Platz 3 mit 10 Punkten hinter den Lokis.

Beim Gegner in der Relegation aus dem Norden, kann man weiterhin fest von Havelse ausgehen, 7 Punkte vor Drochtersen/Assel sind zwar noch keine Entscheidung, da die aber wohl keine Lizenz beantragen würden, dürften 14 Punkte auf den dritten Meppen reichen.

In Bayern bleibt es hingegen spannend, da dürfte es sich zwischen Schweinfurt und Bayreuth und der U23 der Bayern entscheiden. Ich glaube weiterhin das es die Münchener machen.

Im Südwest bleibt nach dem Sieg (dazu gleich übrigens auch noch ein Artikel) über den FSV, Offenbach de rärgste Verfolger von Hoffenheim, aber auch da sind es 5 Punkte, aber einen Vorsprung hat man dort ja auch im letzten Jahr bereits verspielt.

 
Auch hier geht man getrennte Wege


Übrigens hat man dort noch immer keinen Nachfolger, will aber bald einen präsentieren.


Weiter bei den Planungen ist man hingegen in Bayern bei Schweinfurt, dort hat man aber auch gute Chancen in der Dritten Iga auzusteigen
Bevor am Montag der 1. FC Schweinfurt 05 in die Wintervorbereitung startet, sind die Kaderplanung und die für die 3. Liga notwendigen Umbauten des Stadions die vorherrschenden Themen beim Spitzenreiter der Regionalliga Bayern.

 
Exzellenter Artikel über den Zustand der Regionalligen:

TSV Aubstadt



Stand: 23.01.2025 09:50 Uhr

Die Fußball-Regionalliga ist in Deutschland in fünf Staffeln unterteilt. Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern. In dieser hochdefizitären Spielklasse ist nur eines schwerer als das Überleben: der Aufstieg. Eine Umfrage unter den 90 Vereinen der 4. Liga zeigt: Die Vereine verfolgen zum Teil völlig unterschiedliche Ziele.

https://www.sportschau.de/fussball/...lyse-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
 
Auf einer Pressekonferenz präsentierten Vertreter der Regionalliga-Nordost-Vereine ihren Vorschlag für einen veränderten Drittliga-Aufstieg: eine Liga-Reform. Sie sehen nun die Verbände am Zug - und kündigen an, diesmal bei diesem Thema nicht mehr lockerzulassen.

 
Witzig, wo es die ganzen Jahre doch immer die Ossis und die Bayern mit ihrer Dorf-Liga waren, die auf eine eigene Regionalliga gepocht hatten und nicht bereit waren, diese aufzugeben.

Mal gespannt was die Bayern dazu sagen.

Wäre auch für mich die einzige praktikable Lösung:
4 Regionalligen, 4 direkte Aufsteiger. :top:
 
Am Samstag 15.2. das Spitzenspiel in der Regionalliga Nordost
Der 2. Der Tabelle, HFC Halle mit 44 Punkten , empfängt den Spitzenreiter Lok Leipzig, die souverän mit 50 Punkten an der Spitze stehen
Im VVK wurden bisher 12000 karten abgesetzt, Spiel dürfte mit gut 14 Tsd wohl ausverkauft sein
MDR überträgt live im TV und im Stream
 
Zurück
Oben