Mal ein erster Blick auf die anderen Regionalligen und damit womöglich auch ein Ausblick auf mögliche Gegner in der kommenden Saison. In manchen Ligen zeichnet sich schon ein Bild ab welches wohl durchaus bis zum Ende anhalten könnte, dazu aber dann genauer.
Gestern und heute war in Nordost der Siebte Spieltag zu spielen und dort musste Jena mit einer Niederlage seinen ersten Punktverlust einstecken. Absteiger Halle hat ebenfalls sein erste Niederlage kassiert, dafür aber bereits 4 Remis und liegt daher 8 Punkte hinter dem Tabellenführer. Ohne Niederlage ist dort jetzt nur noch Lok Leipzig die auf Platz 2 liegen.
In Chemnitz misslang das Debüt des neuen Trainers und man steht weiterhin auf einen möglichen Abstiegsplatz. Auch bei den Erfurtern oder Babelsberg richtet sich der Blick noch eher nach unten. Das Spiel der beiden gegeneinander sollte eigentlich auch an diesem Spieltag stattfinden wurde aber auf Anfang Oktober verschoben, weil im Steigerwaldstadion DFB-Pokal der Frauen ausgetragen wird.
Der Meister spielt am Ende die Saison um den Aufstieg gegen den Meister aus Nord, daher jetzt dorthin.
Dort thront an der Spitze Havelse, welche als letzte Mannschaft in den Regionalligen noch ohne Punktverlust ist. Dadurch hat man mit 24 Punkten schon 5 Punkte Vorsprung auf Weiche Flensburg. Überraschen kann dort bisher Kickers Emden mit Ex-Zebra Stefan Emmerling an der Seitenlinie welche immerhin 17 Punkte sammeln konnten und damit an Platz Drei stehen.
Die favorisierten Teams um Meppen (12 Pkt.) , Absteiger VFB Lübeck ( 8 Pkt.) und Oldenburg (5 Pkt.) sind damit schon ziemlich weit abgeschlagen und dürften jetzt schon mögliche Ambitionen in Sachen Aufstieg fast ad Acta legen.
Havelse hat immerhin vor 3 Jahren Drittligaluft geschnuppert, die Probleme wären aber (bspw. Stadionproblematik ) dieselben.
Direkt aufsteigen darf diesmal ein Verein aus Bayern, da ist es bekanntlich scher vorherzusagen wer außer den Zweitvertretungen die Lizenz beantragt. Daher ist es auch durchaus möglich das jemand der jetzt noch abgeschlagen ist am Ende der glückliche ist. Ob es die aber in der letztjährigen Relegation knapp gescheiterten Kickers aus Würzburg sind darf mit nur 10 Punkten aus 7 Spielen (man hat eines weniger) wohl jetzt schon angezweifelt werden. Erster ist dort momentan Schweinfurt vor Burghausen. Würde ich übrigens beide nehmen, auch wenn Burghausen immer aufgrund der seht langen Fahrt verdammt und vergöttert wird

Glaube aber das es die Bubis der Bayern machen, alles andere wäre bei dem Kader auch enttäuschend. Hier kann man übrigens mal kurzen Vergleich zum MSV ziehen beide haben in ihrer Liga wohl den stärksten Kader (Die Bayern natürlich mit viel, viel viel größeren Talenten bestückt in einer weitaus schwächeren Liga) dominieren hier auch nicht, aber sind noch voll oben dabei, auch wenn sie bisher noch keine Niederlage haben.
Mein persönlicher Favorit wäre übrigens Bamberg, aber das wird zumindest in der nächsten Saison nicht passieren.
Eine positive Nachricht noch Türkgücü München hat erst 2 Punkte und belegt damit den letzten Platz.
im Südwesten läuft es bisher für beide Kickers nach Plan, je ohne Niederlage sind Offenbach und Stuttgart Punkt gleich. Dort ist das Feld aber sonst sehr eng beieinander und da noch nichts absehbar. Hoffe ich mal das Trier oder Offenbach am Ende bben stehen. Kleines Kuriosum aber, die Freiburger haben nach 7 Spielen bereits 15 Gegentore und damit die schlechteste defensive. Die zweite der Frankfurter Eintracht liegt dort auf dem letzten Platz, auch wenn die Trennung einvernehmlich gewesen sein soll habe ich den Abgang von Trainer Kristjan Glibo als Fehler zu sehen, scheine ich ja Recht gehabt zu haben.