Bilder von Duisburg (Früher)

Altmarkt.jpg


Der Altmarkt in Duisburg-Hamborn
 

Anhänge

  • Altmarkt.jpg
    Altmarkt.jpg
    999.8 KB · Aufrufe: 11,964
Für den Freund historischer Duisburg-Bilder hier mal ein Geheimtipp:

Die Montan-Apotheke im Duisburger Norden, Kaiser-Friedrich-Str. 39 (nahe an der Kreuzeskirche / Haltestelle Hermannstraße)
bietet schon seit Jahren einen kleinen, aber feinen DIN A4-Kalender mit Bildern aus dem historischen Duisburg an,
ich meine sogar als Kundenbeigabe (bitte also Packung Aspirin kaufen ;)).

Grob eingescannt hier das Dezemberbild diesen Jahres, ein Foto von der Anlegestelle (!) Duisburg-Alsum aus dem Jahr 1930.

Montankalender.jpg

Das aktuelle Novemberbild zeigt ein Gruppenfoto des Männergesangsvereins "Kohlrös´l" aus dem Jahr 1910 :D.

Aber lasst für meine Verwandtschaft und mich drei Exemplare da :base:.
 

Anhänge

  • Montankalender.jpg
    Montankalender.jpg
    536.2 KB · Aufrufe: 476
Meidericher Spielverein!

msv_1961.jpg


Bild aus dem Meidericher Stadion von (wahrscheinlich) 1961. Hab ich selbst mit meiner Agfa Click1 geknipst, die ich zur Kommunion bekommen hatte. Der Gegner in der Oberliga West war entweder Dortmund oder Aachen ...
 

Anhänge

  • msv_1961.jpg
    msv_1961.jpg
    103.4 KB · Aufrufe: 5,136
Tolles Bild, zu der Zeit wurden solche Großprojekte im Viertel der Zeit gebaut wie heute.
Übrigens: Ist es sicher, dass das Bild Duisburg zeigt. Es gibt eine sehr ähnliche Trassenführung in Düsseldorf-Heerdt (Pariser Straße).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild aus Beitrag #66 kann nicht die Plessingstr./Heerstr. sein. Es fehlt der Bunker Richtung Steinsche Gassse. Ferner steht der Betonteil der Brücke auf zwei und nicht auf einer Säule (siehe Streetview). Daher ist der o. g. Hinweis wohl zielführend und das Bild stammt tatsächlich aus Westfalen (Hagen)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild aus Beitrag #66 kann nicht die Plessingstr./Heerstr. sein. Es fehlt der Bunker Richtung Steinsche Gassse. Ferner steht der Betonteil der Brücke auf zwei und nicht auf einer Säule (siehe Streetview). Daher ist der o. g. Hinweis wohl zielführend und das Bild stammt tatsächlich aus Westfalen (Hagen)....

Natürlich kann ich mich irren mit meinem Beutrag #66.Das Bild wurde im Netz als "Bilder aus Duisburg" angeboten.Doch ist es vielleicht möglich,dass es sich um die auf dem Foto abgebildete Kreuzung handelt?
Ich habe den Ersteller des Fotos kontaktiert.Warte nun auf seine Antwort.

Bildschirmfoto 2018-03-06 um 10.16.27.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-03-06 um 10.16.27.png
    Bildschirmfoto 2018-03-06 um 10.16.27.png
    581.4 KB · Aufrufe: 4,899
Zuletzt bearbeitet:
Möbel Weiler war zum Schluss Möbel Unger. Dort steht jetzt das Kaufland in Hamborn.

Das Schwelgern Bad wurde von den Thyssen-Leitungen beheizt, am Beckenboden war immer eine schwarze Staubschicht vom Schwarzen Riesen . War ein gutes Bad ,da war Marxloh noch ein einigermaßen ordentlicher Stadtteil. Im Brahmcenter ,gegenüber von Horten ,ist einige male Jürgen Drews aufgetreten . Heute würde ihn wohl kaum jemand verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war Marxloh auch noch ein Ober- oder zumindest Mittelzentrum - Pollmannkreuz, Weselerstraße, Kaiser-Friedrich-Straße, August-Bebel-Platz mit Horten - Im Brahm Center kam erst später, da war gegenüber noch eine "Groß"bäckerei oder ein Ableger davon.
upload_2018-3-9_13-15-46.png

Schräg gegenüber hat meine Omma gewohnt - das war meine ich die erste Stube - und es hat immer geschmeckt.:D
 

Anhänge

  • upload_2018-3-9_13-15-46.png
    upload_2018-3-9_13-15-46.png
    1 MB · Aufrufe: 5,939
Straßenbahn zuckelte von Buschhausen über Hamborn nach Alsum

Ein knapp 100 Jahre altes Foto zeigt die Linie A in Hamborn. Das Bild gab einige Rätsel auf, aber die sind nun – dank eines Lesers – geklärt.

Das Fotorätsel ist geklärt: Die Straßenbahn der Linie A befindet sich nicht mehr auf Duisburger Gebiet, sondern ein paar Meter jenseits der Stadtgrenze, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Sterkrade-Buschhausen. Das war nämlich der Endpunkt der Linie, die von Alsum über Bruckhausen, Alt-Hamborn und Neumühl ihre Runden drehte........

https://www.waz.de/staedte/duisburg...sen-ueber-hamborn-nach-alsum-id214811721.html
 
Ehrlich, wenn man so das damalige Schinennetz sich anschaut. Es war moderner als das was die DVG heute samt Bussen anbietet.

Das gesamt nördliche Netz von Duisburg (nördl. Ruhr) war damals Schmalspur (1000mm). Die Umspurung hat seinerzeit Millionen gekostet (die man Dank Thysssen und Bergbau hatte) und beschränkte sich leider nur auf die heutigen Linien 901 und 903. Andere Städte wie Essen, Bochum, Mülheim hatten das Geld nicht und blieben bei der Schmalspur.
 
[/ATTACH]
Der stand auf der Franz-Lenze-Strasse.
... in der Nähe das August-Thyssen-Stadion von Hamborn 07. Da bin ich als "Köttel" - so mit 8, 9 Jahren - von Beeck aus schon mal hingelaufen ... Fussi gucken ! Und ab 1954 ging´s per pedes an die Westender Str., da hab´ich meine "große" Liebe entdeckt ...man(n) waren das noch Zeiten !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben