Cheftrainer Dietmar Hirsch

Habe gerade das Interview mit Hirsch in der NRZ gelesen und finde das ehrlich gesagt einfach nur geil!

Es gibt wohl auf der ganzen Welt keinen anderen Trainer, der so gern zum MSV wollte und mit so einem Herzblut hier arbeitet wie Didi. Diese Identifikation mit dem MSV werden wir nach ihm wohl nie wieder auf der Trainerposition haben.
Er sagt es selbst, er wird hier nicht ewig bleiben und vielleicht ist er für höhere Ligen auch nicht der richtige Mann bzw. zu sehr alte Schule. Aber jetzt gerade gönne ich ihm den Erfolg von ganzem Herzen und freue mich riesig auf den Moment in dem wir aufsteigen und Didi mit uns vor der Kurve feiert. Er hat es sich verdient! Und genau so hat er es sich auch verdient, dann in der dritten Liga unser Trainer zu sein.

Dieser Aufstieg ist keine Selbstverständlichkeit (und auch noch nicht sicher!). Man kann über den spielerischen Ansatz streiten, aber in dieser Liga und mit der Vorgabe aufsteigen zu müssen, geht es einzig und allein um Siege, egal wie.
 
(..) Man kann über den spielerischen Ansatz streiten (..)
Kann (und sollte) man, allerdings war die erste Hälfte Freitag in meinen Augen auch durchaus Werbung für Didi, dass er scheinbar entwickeln kann/möchte bzw. er/sein Co auch wissen, worauf es da ankommt. Die Frage wird natürlich sein, inwiefern das nur notgeboren aufgrund der anderen Ausfälle war bzw. wie nachhaltig das allgemein sein wird.
 
Kann (und sollte) man, allerdings war die erste Hälfte Freitag in meinen Augen auch durchaus Werbung für Didi, dass er scheinbar entwickeln kann/möchte bzw. er/sein Co auch wissen, worauf es da ankommt. Die Frage wird natürlich sein, inwiefern das nur notgeboren aufgrund der anderen Ausfälle war bzw. wie nachhaltig das allgemein sein wird.

Kann man durchaus so sehen und ich hoffe, es ist auch so.
Allerdings muss man schon feststellen dürfen dass der Wunsch nach einer Aufstellung und Taktik des letzten Spiels von einigen schon seit Wochen oder sogar Monaten gefordert wurde. Und es kann ja nicht alleine am Gegner gelegen haben, das es mit Gladbach das überzeugendste Spiel war.

Aber gut, wenn es weiter so geht, ist ja alles gut.
 
Ich breche mal für D.H. eine Lanze......
wenn der Aufstieg gelingen sollte, hat das Trainergespann genauso wie der Kaderplaner (den vor der Saison Einige hier nicht mehr sehen wollten) einen richtig guten Job gemacht....
Christopher Schmoldt und Dietmar Hirsch haben ein Team zusammen gestellt, das man wirklich als Team bezeichnen kann. D. H. scheint von Friedhelm Funkel Einiges mitgenommen zu haben und Dieses auch noch heute konsequent umzusetzen. Natürlich schwingt da auch die Kernkompetenz der defensiven Ausrichtung eine maßgebliche Rolle. Aber - Stand heute - ist/war der Ansatz ja nicht grundsätzlich falsch, im Gegenteil. D. H. hat die Mannschaft nach Punktverlusten genau über die Stabilität in der Defensive wieder aus den "kleinen" Ergebniskrisen herausgeholt. Und genau das darf man auch nicht unterschlagen... also warum sollte das in der 3. Liga nicht genauso funktionieren, zumal man da nicht mehr der Favorit ist. Im Gegenteil.
Wenn die Mannschaft die aktuelle Form durchhält, werden wir mit einem Punkteschnitt über 2,0 die Saison abschließen. Auch das ist ein Erfolg für den Trainer. Zum Schluss wird D.H. der erste (!) Trainer sein, der es mit seiner Mannschaft gelungen ist, nach einem Abstieg in die RL den sofortigen Aufstieg zu realisieren.
Er hat sich der Pflicht des Aufstiegs verschrieben und langsam scheint jetzt mit dem Punktevorsprung die Kür zu kommen... und sie wird mit jedem weiteren Erfolg weiter wachsen... wird es aber tabellarisch wieder enger, wird er natürlich weiter die defensive Spielweise verfolgen... weil sie uns bis heute dahin geführt hat, wo die Mannschaft aktuell steht...
 
Bei aller Kritik rund um fehlende spielerische Entwicklung möchte ich gerade heute mal ein dickes Lob an Hirsch aussprechen: er hat eine Einheit geformt, die Mannschaft agiert geschlossen und hält zusammen. Der Jubel mit Zahmel heute sinnbildlich dafür.

Trotz des Wissens um die eigene Qualität werden solche Spiele wie heute mit voller Konzentration angegangen, kein Nachlassen, keine Arroganz gegen den unterklassigen Gegner.

Die Jungs liefern alle gemeinsam, MSVereint. Mit der aktuellen spielerischen Form können wir uns nur selbst schlagen, dank der hervorragenden Einstellung scheint aber auch das eher unwahrscheinlich. Da werden alle durchziehen.

Hirsch erfüllt den Auftrag, den er hier bei Amtsantritt erhalten hat, Stand jetzt ziemlich optimal. :top:
 
Ich habe letzten Samstag endgültig meinen Frieden mit DH gemacht und an symbolträchtigem Orte ein paar "Friedensweinchen" geschlabbert :wein:

1742828101358.png


Nun denn: Alles gut, alten Dietmar. Hau weiter rein Du Achtzehnender :huhu:
 
Bei aller Kritik rund um fehlende spielerische Entwicklung möchte ich gerade heute mal ein dickes Lob an Hirsch aussprechen: er hat eine Einheit geformt, die Mannschaft agiert geschlossen und hält zusammen. Der Jubel mit Zahmel heute sinnbildlich dafür.

Trotz des Wissens um die eigene Qualität werden solche Spiele wie heute mit voller Konzentration angegangen, kein Nachlassen, keine Arroganz gegen den unterklassigen Gegner.

Die Jungs liefern alle gemeinsam, MSVereint. Mit der aktuellen spielerischen Form können wir uns nur selbst schlagen, dank der hervorragenden Einstellung scheint aber auch das eher unwahrscheinlich. Da werden alle durchziehen.

Hirsch erfüllt den Auftrag, den er hier bei Amtsantritt erhalten hat, Stand jetzt ziemlich optimal. :top:
Zweifellos. Ich sehe Hirsch ja auch sehr kritisch und hätte mich sogar schon von ihm getrennt. Das wäre, aus heutiger Sicht, ein großer Fehler gewesen, das gebe ich gerne zu. Und ich gebe auch gerne zu, dass ich spielerische Fortschritte und zunehmend eine Handschrift erkenne, die mir gefällt. Trainerteam und Mannschaft bilden eine Einheit, die sich aus der Krise der ersten Spiele in diesem Jahr gemeinsam herausgekämpft haben.
 
Zweifellos. Ich sehe Hirsch ja auch sehr kritisch und hätte mich sogar schon von ihm getrennt. Das wäre, aus heutiger Sicht, ein großer Fehler gewesen, das gebe ich gerne zu. Und ich gebe auch gerne zu, dass ich spielerische Fortschritte und zunehmend eine Handschrift erkenne, die mir gefällt. Trainerteam und Mannschaft bilden eine Einheit, die sich aus der Krise der ersten Spiele in diesem Jahr gemeinsam herausgekämpft haben.
Respekt für Dein Eingeständnis, das schaffen auch nicht viele so.
 
Sauber ,Trainer.
Nach dem RWO Spiel scheint irgendwie noch mal nen Ruck durch Mannschaft und Trainerteam gegangen sein. Spielerisch deutlich besser,die spielerisch besten Spieler wie Bookjans und Michelbrink werden nicht mehr reihenweise ignoriert sondern bekommen endlich Vertrauen,was sich auch fussballerisch deutlich zeigt in den letzten Wochen. Mehrere Siege am Stück und keine Zittersiege sondern spielerisch überzeugend,wir treten wie ein Spitzenteam auf,Team völlig intakt und der Trainer wirkt längst nicht so dünnhäutig und genervt wie noch vor Wochen.
Lasst uns die restlichen Siege auch noch feiern und dann steigt eine große Aufstiegsparty.
An dem dann erreichten Ziel hat der Trainer einen großen Anteil auch wenn sicher die ein oder andere Kritik berechtigt war,vieles war aber überzogen,wie zb. als eine Entlassung gefordert wurde.
Ob er Liga 3 kann wird man sehen wenn er aber weiter über seinen Schatten springen kann wie aktuell ,dann traue ich es ihm durchaus zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mann schafft mich. Startet so, dass er einen unglaublichen Hype auslöst, wird heftig kritisiert, zeigt jetzt, dass er der Mannschaft doch ein anderes Gesicht verpassen kann. Eigentlich wurde er dazu gezwungen durch die Ausfälle mit Müller/Meuer, aber er ist bei dieser Linie geblieben und wir bekommen jetzt das, was wir wollten: die Mannschaft spielt Fußball und kämpft ihn nicht nur.
Ich hätte mir vor dem Spiel gegen Brote 2 schon einen Wechsel gewünscht und er kommt jetzt so.
Es sieht so aus, als wäre das aktuell seine Reifeprüfung als Trainer, die er weniger wegen des vermutlichen Aufstiegs besteht als vielmehr durch die Fähigkeit, mehr als nur Hauruck spielen zu lassen.
 
Bin sehr glücklich , dass Didi Hirsch unser Trainer ist!
Kann die ganzen Zweifel an ihm ehrlicherweise überhaupt nicht verstehen ,
was wollen wir denn noch mehr ???
Die Mannschaft könnte besser spielen ….,
Ist das wirklich so ?
Der Mann hat Zebra Gen , ist ein gerader Typ!
Ich als Fan kann mich 100 Prozent mit ihm identifizieren.
Danke , dass du da bist
 
Der Mann schafft mich. Startet so, dass er einen unglaublichen Hype auslöst, wird heftig kritisiert, zeigt jetzt, dass er der Mannschaft doch ein anderes Gesicht verpassen kann. Eigentlich wurde er dazu gezwungen durch die Ausfälle mit Müller/Meuer, aber er ist bei dieser Linie geblieben und wir bekommen jetzt das, was wir wollten: die Mannschaft spielt Fußball und kämpft ihn nicht nur.
Ich hätte mir vor dem Spiel gegen Brote 2 schon einen Wechsel gewünscht und er kommt jetzt so.
Es sieht so aus, als wäre das aktuell seine Reifeprüfung als Trainer, die er weniger wegen des vermutlichen Aufstiegs besteht als vielmehr durch die Fähigkeit, mehr als nur Hauruck spielen zu lassen.
Ist natürlich leicht jetzt zu sagen, aber kann man ja Gott sei Dank nachlesen.
Didi war und ist für mich immer der richtige Trainer gewesen, für die Situation in der Wir uns befinden. Kennt die Liga, brennt für den Emmes und hat richtig Bock. Dementsprechend schonmal drei wichtige Merkmale, die bei anderen Trainern in der Vergangenheit nicht vorhanden waren oder nur teilweise.
Ohne Ihn in den Himmel loben zu wollen aber denke wir hätten keinen besseren finden können in der misslichen Situation.
Am 12 Mai war es hier Zappenduster und jetzt brennt der Himmel wieder und wir sind auf einem sehr guten Weg auch Dank Didi.
Allein nach dem ersten Spiel in Gütersloh, diese Emotionen in der Kurve haben mich abgeholt und glaub die Spieler auch. Der Lebt das!!!
Für die Taktiker usw. ja ich weiß er hat auch die stärkste Truppe in der Liga. Aber die Siege schenkt dir trotzdem niemand, harte Arbeit;-).

Ps: ob er für die dritte der richtige ist, kann ich als Ahnungsloser nicht wissen. Doch ein Versuch ist es beim Aufstieg (Lizenz bekommen) allesamt wert um hier mal Konstanz reinzubringen. Er kennt die Mannschaft und ein Großteil bleibt ja scheinbar auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht , was manche für Vorstellungen haben , es ist jawohl selbstverständlich , dass Didi die Mannschaft auch nächstes Jahr in Liga 3 betreut!
So eine Diskussion gibt es echt nur in Duisburg!
Tschüss Didi , Mir der Chämpions League Mannschaft bist zwar aufgestiegen , aber es war mit dem Spielermaterial noch viel mehr drin !
 
Ich weiß auch nicht , was manche für Vorstellungen haben , es ist jawohl selbstverständlich , dass Didi die Mannschaft auch nächstes Jahr in Liga 3 betreut!
So eine Diskussion gibt es echt nur in Duisburg!
Tschüss Didi , Mir der Chämpions League Mannschaft bist zwar aufgestiegen , aber es war mit dem Spielermaterial noch viel mehr drin !
Dann schau Dich mal ein wenig um und Du wirst sehen, dass es das echt nicht nur in Duisburg gibt. Ich konnte mich der sehr frühen Kritik nie anschließen, da hat er schließlich etwas bewegt, was wir hier lange nicht mehr erlebt haben. Eigentlich noch nie. Nachvollziehen konnte ich die Kritik, als die nach den Spielen gegen Rödinghausen und Gladbach erkennbare spielerische Entwicklung nahezu komplett verpuffte und die Mannschaft von allen Gegnern ausgelesen wurde mit ihrer eindimensionalen Spielweise und der Forderung, einfach nur mehr zu kämpfen. Das war mir als Idee zu wenig.
Ob wir ohne die zeitgleichen Ausfälle von Müller/Meuer jemals Bookjans und Michelbrink zusammen gesehen hätten ist müßig zu diskutieren, wichtiger ist für mich, dass diese Idee sich offensichtlich durchgesetzt hat und wir anderen Fußball sehen, der uns noch dazu wieder in die Spur gebracht hat.
Ich würde hier gerne mal sehen, dass ein Trainer langfristig arbeiten kann, wenn Didi derjenige ist, dann würde mich das für ihn mehr freuen als für jeden anderen Trainer, den wir in all den Jahren hatten. Da darf es gerne auch mal eine Delle in der Entwicklung geben. Nicht aber in einer Liga wie dieser, die der Verein mit diesem Kostenapparat nicht überleben kann.
Das ist für mich ein sehr viel gewichtigerer Aspekt als die Frage von Sympathie und Identifikation.
 
Wir haben das knallharte Ziel so schnell wie möglich in die 2. Liga zurückzukehren.

Trauen wir DH zu, dieses Ziel zu schaffen?
Also eins mal vorweg - gehört auch zum reflektierten Posten hier.

Ich habe Didi - aus meiner Sicht zu Recht - sehr kritisch beurteilt und dies auch immer damit begründet, das sich mir nicht erschließt, warum wir mit soviel gutem Offensivpotential, dieses nicht auch auf den Platz bringen.

Wer Erfolg hat, hat Recht. Punkt.

Jetzt sieht man deutlich seit ein paar Spieltagen, das er von dem reinen mauern und vorne hilft die individuelle Klasse abgerückt ist,
das erfreut mich sehr und ich bin der Meinung, wenn man mal ausblendet, das das letztendlich den Verletzungen von Meurer und Co
geschuldet war, das DAS dauerhaft der Weg sein muss. Nebenbei bemerkt haben wir seit 6 Spielen kein Gegentor mehr kassiert, so verkehrt kann
also auch diese Spielweise zum Tore verhindern ja nicht sein.

Die reinen Friedhelm Funkel Gedächtniszeiten sind vorbei, damit hast du dauerhaft keinen Erfolg. Eine Klasse höher noch weniger, weil die Qualität
in unserem Kader eher in der Offensive liegt, als in der Defensive. Hier denke ich werden wir noch aufstocken müssen, wenn das dann
überhaupt finanziell möglich ist.

Also - wenn Didi das aus der Not heraus Geborene jetzt auch dauerhaft umsetzt, und zwar auch dann wenn das mal zwei, drei Spiele in die Hose geht, dann attestiere ich ich ihm gerne die Fähigkeit auch in Liga 3 oder höher klar zu kommen. Wenn er nach der verletzungsbedingten Rückkehr der o.g. Spieler jedoch wieder umstellt sehe ich das nicht so. Die letzten Spiele beweisen eindeutig das die Mannschaft zu mehr fähig ist, auch gegen stärkere Gegner als dem Durchschnitt dieser Liga.

Daran werde ich ihn persönlich messen und beurteilen.

Auch wenn noch viel gerechnet wird, so wie wir aktuell in Form sind und wie wir das auch auf den Platz bringen kann ich mir noch
schwer vorstellen, das wir noch scheitern. Der Aufstieg wird gelingen und ja - das ist auch Didis Verdienst. Er hat die Truppe gut
im Griff, hält die Stimmung oben und lässt jetzt aktuell auch vernünftigen Fußball spielen.
 
Wir haben das knallharte Ziel so schnell wie möglich in die 2. Liga zurückzukehren.

Trauen wir DH zu, dieses Ziel zu schaffen?

Da stellt sich zuerst die Frage, ob wir die finanziellen Mittel haben. Und es dann schaffen einen entsprechenden Kader zusammenstellen. Umfeld muss auch stimmen.

Wie viele Trainer haben sich seit dem Abstieg 2018 an diesem anfangs alternativlosen Ziel direkter Wiederaufstieg in Liga 2 versucht und sind gescheitert?

D.H. hat zumindest bewiesen, dass er ein Team zu einer Einheit formen kann. Eine Entwicklung ist in der Mannschaft feststellbar. Ich denke wir sollten mit ihm in die neue Saison gehen.
 
Wenn es einen Zeitpunkt dafür gegeben hätte, dann während der schwachen Serie. Zum Glück haben die Verantwortlichen anders gehandelt. Ihm bei einem Aufstieg die Früchte seiner Arbeit vorzuenthalten und die nun wirklich erkennbare Entwicklung der Mannschaft zu ignorieren, wäre m.E. mit keinem Argument darstellbar.
Ich würde ohne Frage gemeinsam das Abenteuer Liga 3 angehen und sehen, wie sich die Sache entwickelt. Dabei die Mannschaft halten und lediglich punktuell verändern. Trotz der Neuverpflichtungen scheint sich Teamspirit nichts geändert zu haben, das muss die Basis für die nächste Saison sein. Und dafür steht nunmal auch die Person des Trainers.
 
Hirsch hat in den letzten Wochen – und generell in dieser Saison – sehr vieles richtig gemacht. Viele haben ja bereits davon gesprochen, dass er eine zweistellige Zahl an Neuzugängen zu einer Einheit geformt hat. Das stimmt definitiv und ist eines seiner Verdienste. Er hat die Identität des Vereins weitergetragen. Jeder ist hier im Sommer mit dem großen Ziel „Aufstieg 2024/2025“ angetreten. Als „Markenbotschafter“ dieses Projekts hätte es kaum einen besseren geben können als Didi Hirsch.

Für mich stellt sich jedoch die Frage, ob er die fußballerische Kernkompetenz besitzt, um uns auch langfristig weiterzuentwickeln. Ich bin dem gegenüber extrem kritisch – dazu zähle ich auch Marvin Höhner. In dieser Saison hast du maximale Rahmenbedingungen, um in dieser Liga zu bestehen. Viele Vereine arbeiten unter Amateurbedingungen, der MSV ist gefühlt ein Zweitligist – was Infrastruktur angeht, ligaspitze in Sachen Etat und hat eine erstligareife Fanbase .

Zur nächsten Saison ist dann vieles anders. Wir treffen auf ganz andere Kaliber, die uns mit ähnlichen – vielleicht sogar besseren – Rahmenbedingungen entgegentreten. Dann sind eben fußballerische Idee, Expertise und Philosophie gefragt.

Hirsch hat den Turnaround geschafft – Gott sei Dank. Ich gönne ihm diesen Aufstieg menschlich und auch als Trainer. Das wird er nie vergessen.

Aber im Sommer stellt sich die wohl schwierigste Frage. Ich bin da aktuell völlig orientierungslos. Einerseits ist er als Trainer ein Typ, der diesen Erfolg mit ermöglicht hat. Bricht er als Puzzleteil weg, kann das auch kontraproduktiv sein. Andererseits: Bleibt die fußballerische Entwicklung aus, verlieren wir die ersten Partien in Liga 3, dann ist die Euphorie schnell verflogen und es zählt nur noch das blanke Überleben. Ich erinnere mich da unweigerlich an unser 2.-Liga-Comeback zurück, als wir gegen Kosta Runjaic zuhause die Saison eröffnet haben – und sang- und klanglos mit 0:3 gegen K'Lautern untergegangen sind. Da war die Euphorie gefühlt nach 90 Minuten weg.

Die Lobeshymnen der letzten Wochen kann ich nur bedingt nachvollziehen. Ich bin ganz ehrlich – und kann mit meinen Gefühlen komplett falschliegen – aber ich hatte lange das Gefühl, nie die beste Elf auf dem Platz gesehen zu haben.

Jetzt feiern alle wieder Michelbrink, dabei wurden die Befürworter dieser Personalie lange belächelt. Es wurde sich auf die letzten Jahre berufen und auf eine – in meinen Augen – nicht faire Bewertung, nämlich dass er nie ein Faktor war. Bookjans spielt jetzt aktuell auf Highend-Level.

Gerade diese Jungs wurden von Hirsch doch lange ignoriert. Selbst ein Nullperformer wie Pagliuca hat mehr Spielanteile bekommen und war der ersten Mannschaft oft näher. Komischerweise hat Pagliuca seit dem RWO-Spiel keine einzige Minute mehr bekommen. Das sind in meinen Augen klare Aufstellungsfehler gewesen, unter denen die spielerische Entwicklung gelitten hat.

Die Integration von Leon Müller (leider wieder verletzt), Michelbrink und Bookjans hat die Mannschaft deutlich verstärkt. Das hat man auch gut bei Meuer gesehen, der mit Michelbrink und Müller ganz anders performt hat.

Die Kaderplanung im zentralen Mittelfeld war eigentlich unser Prunkstück. Wer verfügt über so viel Qualität wie wir? Müller, Egerer, Michelbrink, Bookjans, Tugbenyo – ja, und mittlerweile auch Meuer. Das ist die Creme de la Creme. Hirsch hat daraus viel zu wenig Potenzial gezogen. Es ist natürlich spekulativ, aber gefühlt wäre eine spielerische Weiterentwicklung schon deutlich früher möglich gewesen. Vielleicht mach ich es mir hier aber auch zu einfach.

Nun denn – ich hoffe, dass es weiter so geht. Die Saisonfinals stehen bevor – das wird Spaß machen. Danke, Coach, für die bisher geleistete Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Beitrag @19O2_exeMSV!

Denkanstoß und Frage in die Runde: Nach dem Aufstieg (toitoitoi!) sind wir in vielen Spielen der Underdog, oder? Keiner erwartet, dass wir den besten, teuerstne Kader haben werden. Eher im Gegenteil.

Didi hat man lange Zeit den Vorwurf gemacht, dass er die Mannschaft - gerade ind er Hinrunde - wie einen Underdog hat spielen lassen, trotz der individuellen Klasse im Kader, oder? Es gab verschiedene Erklärungen dazu (auch von mir): Neue Mannschaft, nicht eingespielt, maximaler Erfolgsdruck, Didis Defensiv-Gene, Verletzungen oder Formtief einer Stammkraft, usw...

Didi ist sei über 13 Jahren als Trainer unterwegs und einer der erfahrensten Trainer in den Regionalligen. Seit fast 30 jahren unterwegs im Fussball. Kann es sein, dass er sich nicht nur Gedanken zum nächsten Spiel macht, sondern langrfristige Überlegungen anstellt? Am Ende ist er gar nicht nur der "emotionale Fußball-Prolet mit Tattoos"?

Nur ein Gedanke zur Diskussion.


PS: Ich würde mir ihm und uns eine langfristige Erfolgsgeschichte, a la Streichs Freiburg, sehr wünschen.
 
Vielleicht wurde Didi aber auch etwas zu seinem Glück gezwungen.

Bin mir nicht sicher ob er ohne die Verletzungen von zeitweise Müller und egerer wirklich umgestellt hätte.

Seis drum — er wird sowieso bleiben wenn wir hochgehen — was wir tun.

Bin sehr gespannt, was er und sein trainerteam in Liga 3 machen werden. Im interview hat er ja schonmal darauf hingewiesen, dass sein co ja. „ fachlich top“ sei und er sich mehr auf den menschlichen Part konzentriert.

Ich bin halt gespannt ob diese Expertise reicht. Ich schwanke immer zwischen Provinz Trainer und eben Profifußball im Jahr 2025.

Dieses Jahr hat er aufjedenfall fast seine Pflicht erfüllt — allerdings auch unter top Bedingungen. Das war für ihn auch die beste Situation die er vorfinden konnte.

Vielleicht wachsen die Leute ja auch an ihren Aufgaben.
 
Ich verstehe nicht, warum bei der Diskussion bzgl. des Trainers immer so eine Skepsis mitschwingt. Nur weil er den Co.-Trainer lobt, heißt das noch lange nicht, dass er weltfremd daneben steht und keine Ahnung hat, wie man eine Mannschaft führt. Und auch die Legende, dass er zu irgendwas gezwungen wurde, halte ich für eine Mär, die vielleicht in die eigene Argumentationskette passt Das er optimale Bedingungen hat(te), heißt nicht im Umkehrschluss, dass der mögliche Aufstieg ein Selbstläufer ist bzw. war. Gute Einzelspieler, die wir wirklich haben, bedeutet nicht automatisch, dass sie auch als Mannschaft auf Anhieb funktionieren, im Gegenteil, sie muss sich entwickeln und das trotz der guten Bedingungen in kürzester Zeit, das war die Vorgabe. Und der Druck, den die sportlichen Verantwortlichen hatten, ist nicht zu unterschätzen...
Und das konnte man auch im Laufe der Saison ganz genau beobachten, D.H. war sichtlich angefressen, wenn es Punkteverluste gab. Und das er den Fokus auf die Defensive gelegt hat, hat seine Früchte getragen... nicht umsonst gab es x zu 0 Spiele und man hat die wenigsten Gegentore in der Liga. D.H hat meiner Meinung mehr Vertrauen verdient, auch im Hinblick auf die mögliche 3. Liga...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Beitrag @19O2_exeMSV!

Denkanstoß und Frage in die Runde: Nach dem Aufstieg (toitoitoi!) sind wir in vielen Spielen der Underdog, oder? Keiner erwartet, dass wir den besten, teuerstne Kader haben werden. Eher im Gegenteil.

Didi hat man lange Zeit den Vorwurf gemacht, dass er die Mannschaft - gerade ind er Hinrunde - wie einen Underdog hat spielen lassen, trotz der individuellen Klasse im Kader, oder? Es gab verschiedene Erklärungen dazu (auch von mir): Neue Mannschaft, nicht eingespielt, maximaler Erfolgsdruck, Didis Defensiv-Gene, Verletzungen oder Formtief einer Stammkraft, usw...

Didi ist sei über 13 Jahren als Trainer unterwegs und einer der erfahrensten Trainer in den Regionalligen. Seit fast 30 jahren unterwegs im Fussball. Kann es sein, dass er sich nicht nur Gedanken zum nächsten Spiel macht, sondern langrfristige Überlegungen anstellt? Am Ende ist er gar nicht nur der "emotionale Fußball-Prolet mit Tattoos"?

Nur ein Gedanke zur Diskussion.


PS: Ich würde mir ihm und uns eine langfristige Erfolgsgeschichte, a la Streichs Freiburg, sehr wünschen.
Sehr passender Beitrag, unterschreibe ich so 1zu1.

Ich hoffe, DH hat durch die gezwungene Umstellung und das abrücken von „safety first“ dazugelernt und ermöglicht ihm taktisch variabler zu agieren.

In meinem Augen ist es völlig legitim und normal, das Trainer sich weiterentwickeln und mit der Zeit gehen.
 
Das ist ja das Problem. Du verlierst nicht. Diese Truppe ist viel zu gut um zwei/drei/vier spiele on folge zu verlieren. Wir stehen nicht DANK didi da oben, sondern trotz. Und wir werden (sollte ein Wunder geschehen) nur TROTZ Didi nicht aufsteigen nicht wegen ihm.

Der Trainer ist vier Nummer zu schlecht für den msv. Ja ich fände es auch geil den Verein zu trainieren. Aber ich kann das nicht. Das ist mit didi das gleiche.

Das Problem ist: Peetz wird die Reißleine nicht ziehen. Und Didi wird nicht freiwillig gehen. Also werden wir guter 5. und alle sagen „ABER KOMMENDE DAISON!“
Sorry freak01, aber ist einfach schön (Beitrag vom 26. Oktober 2024, nach dem 1:1 gegen Köln II), das jetzt nochmal zu lesen! Schön, weil es ganz anders gekommen ist als viele befürchtet haben und das Wunder doch geschehen wird, trotz Didi! 😉
 
Geduld Zebras,Geduld.Es kommt wieder die Zeit in der 3.liga wo ihm jeder Fehlpass, jedes mangelnde Fachwissen, jede taktische Unwissenheit usw... vorgeworfen wird. Ich hoffe er packt das und dass auf dem Trainerposten mal Kontinuität einkehrt
Ich glaube auch Kontinutät bei den Trainer ist sehr wichtig,hoffe unsere Verantwortlichen haben aus den Fehlern der letzten fünf Jahre gelernt.Wir haben ja alle den Ertrag der Trainerwechsel noch in bester Erinnerung.
 
Erste Halbzeit war heute nix, aber Hirsch hat genau die richtigen Wechsel vollzogen. Symalla fürs Tempo und Meuer für die Torgefahr.

Und die Bilanz der Joker heute ist heftig: 5 der 6 Scorerpunkte gehen an sie (Meuer Tor und Vorlage, Symalla und Göckan Vorlage, Willms Tor).

Glückwunsch an unseren Aufstiegstrainer!
 
So sehr einige ihn anfangs kritisiert haben.

Jetzt sollte auch das richtige Lob kommen.

Hirsch war diese Saison das Beste, was uns passieren konnte.

Da kannste lange drauf warten.
Die warten so lange, bis es wieder einen Grund gibt, gegen den Coach zu schießen. Um dann nämlich tu argumentieren: Ich hab es ja von Anfang an gesagt.

Wie es mit Hirsch in der 3ten Liga weitergeht, werden wir sehen.
Ich bezweifel allerdings, dass wir mit diesem Spielstil in der 3ten was reißen können. Denn da werden die Fehler, die auch heute wieder in der ersten Hälfte zu Hauf gemacht wurden, gnadenlos bestraft und du liegst unter Umständen zur Halbzeit schon 3:0 hinten.
Da muss natürlich auch ein Hirsch dazu lernen. Bzw. hoffe ich dass er dies bereits getan hat.
 
DH ist das beste Beispiel, dass man auch im „höheren“ Alter, trotz ellenlanger Erfahrung, noch an sich arbeiten kann und aus Schwächephasen die richtigen Schlussfolgerungen zieht um das große Ziel zu erreichen.
Wie das dann in Liga 3 wird, werden wir zu gegebener Zeit sicher herausfinden ;)
 
Ich habe ihn sehr kritisiert und muss den Hut ziehen wie er die Mannschaft nach Paderborn eingestellt und auch umgestellt hat. Ich fand ihn immer als Typ gut und hoffe er ist taktisch stark genug um uns lange als Trainer zu begleiten und hoffentlich in den nächsten 3 Jahren zurück in Liga 2 zu bringen. Danke DH du hast es für mich schon heute geschafft das wir zurück sind in Liga 3. Bitte Freitag den Deckel draufmachen!
 
Über Jahre nur Dreck gefressen und keinen Warnschuss kapiert, sodass hier folgerichtig der Abstieg in die vierte Liga stand. Stimmung entsprechend mies nach all dem anhaltenden Versagen.

Da kam Didi als Identifikationsfigur für den Schulterschluss genau richtig. Hätte ich nicht sehen wollen, wie man nach dem ganzen Bockmist mit irgendeinem Trainertyp Schommers noch irgendwelche Schrottergebnisse gegen Rödinghausen, Wiedenbrück usw. als Teil einer Entwicklung beschreibt. Dafür hätte es in der breiten Masse niemals Zuspruch und Geduld gegeben in der Gurkenliga.

Jetzt mach den Sack zu, Trainer. Hast du, habt ihr euch verdient.
 
Ich fand die teils heftige Kritik an ihm viel zu früh, hatte nach dem Heimspiel gegen Rödinghausen Hoffnung, dass er sich vom Hauruck Fußball verabschiedet hat und in der Schwächephase keinen Glauben mehr daran, dass er mit der Mannschaft die Trendwende schafft. Das Spiel gegen Paderborn war das letzte, was ich ihm zugestehen wollte.
Aber er ist mit der Aufgabe gewachsen, weniger dünnhäutig geworden und vor allem mutig genug, die erfolgreiche Mannschaft (abzüglich Göckan) nicht mehr wesentlich zu verändern. Selbst Meuer, an dem er zu kleben schien, hat er draußen gelassen. Und die Wechsel passen wie die Faust aufs Auge.
Interessante Entwicklung bei ihm, Hut ab dafür!
 
Starke PK gestern nach dem Spiel von unserem Coach. DH sicherlich mit der Hauptverantwortliche für den 99,99%igen Aufstieg. So wie Spieler sich weiter entwickeln müssen, darf auch der Trainer davon nicht ausgenommen werden. Mittlerweile traue ich ihm auch die dritte Liga zu, und da bin ich ehrlich, dass war lange bei mir nicht so der Fall. Ich wünsche ihm auf alle Fälle weiterhin ein glückliches Händchen und lange viel Erfolg mit unserem Spielverein.
 
Zurück
Oben