Der DSLR Fotothread

Wie groß ist eigentlich der Preisunterschied zur 5D? Die möchte ich gerne endlich haben :D

Ich hatte mich noch letztens mit Daniel (Südlicht) beim Spiel in Velbert darüber unterhalten. Da hatte ich erzählt, dass ich mir eine 7D fürs Wochenende ausgeliehen habe ... und ich war furchtbar enttäuscht. Die 7D ist Top ausgestattet, rasend schnell und sehr anspruchsvoll, mit der Bildqualität war ich nicht wirklich glücklich. Das permantente Grundrauschen auch bei niedrigen ISO-Werten hat mit wahnsinnig gemacht. Das ist wohl der Preis, wenn 18MPix auf einen APS-C -Sensor gepresst werden. Der Auto-Fokus dagegen ist TOP!

Für das Geld bleibe ich dann lieber im Vollformat-Bereich... auch wenn der Autofokus hier deutlich langsamer ist.

Die 5D kriegst du mittlerweile gebraucht um die 700€. Die 5D Mark II ist neu leider immer noch sehr teuer. Mittlerweile scheint Canon aber die Lieferengpässe der Mark III behoben zu haben und viele verkaufen Ihre 5D Mark II mit weniger als 10.000 Auslösungen. Preise zwischen 1200 und 1400 Euro. Zwei Kollegen sind schon umgestiegen...

Auf dem Markt ist momentan ordentlich was los :D
 
7D wäre auch für mich keine Alternative...warte jetzt mal ab, wie sich die Preise entwickeln und wie ich mich fotografisch entwickle. Vll. gibts bis dahin ja auch gute Gebrauchtangebote für die Mk III. Das Lichtleck soll ja passé sein


Sent from mobile
 
Eine exzellente Kamera, die weit über eine Einsteiger DSLR hinausgeht. Der Sensor mit selben Bildprozessor ist bis zur 7D baugleich. Im direkten Vergleich ist die Bildqualität der 600D in Abhängigkeit der Aufnahmesituation zum Teil besser als eine 60D oder 7D. Ich wünsch Dir viel Spass! :)

Krasses Teil! Habe heute nur ein wenig im Garten und in meiner Wohnung geknipst, hier und da mal ein paar Einstellungen getestet... aber ich bin jetzt schon restlos begeistert von der Schärfe, selbst mit der Kitscherbe drauf :)

Hatte zudem die Befürchtung, dass die 3-stelligen von Canon zu klein für meine großen Hände sind... aber dem ist nicht so. Bis dato ein super erster Eindruck :zustimm:
 
Objektiv: Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5

Der Raum war komplett dunkel. Einzig der TV (inkl. Ambilight) sowie das Bild des Wedaustadions oben links und die kleine Leuchte oben rechts waren angeschaltet. Ohne Blitz fotografiert. Abstand zum TV-Schrank: ca. 1m.



Canon EOS 600D
ISO 3200
Blende 5,6
1/30
 
Wie kommst du damit zurecht? Ist ja komplett manuell,oder?

Genau. Komplett manuell. Ich fotografiere im AV- oder M-Modus und komme damit super zurecht. Die Blende wird vorne am Objektiv eingestellt, ebenso wie die Entfernung zum Objektiv. Bei einer Blende von 8 ist aber alles ab 30cm Abstand scharf, von daher ist da ein Autofokus eigentlich unnötig... hammer Tiefenschärfe! Mehr als nur ein Spaß-Objektiv! :zustimm:

Mehr Bilder folgen die Tage :)
 
Natur kann so schön sein.

7269565634_569decce43_z.jpg
 



Freihändige Aufnahme ohne Stativ (unbearbeitet)

Kamera Panasonic Lumix DMC-FZ50

Leica-Kamerafestobjektiv auf Brennweite 420 mm gestellt

Aufgeschraubtes Teleobjektiv Soligor 1.5xPro mit Öffnung 86mm / Brennweite 500 mm (somit Gesamtbrennweite 920mm)

Belichtungszeit 1/125

Aufnahmezeit 21.30 Uhr

Antoniadi-Skala II
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für n Objektiv hast Du denn dafür genutzt? Doch nicht das Standartobjektiv was bei der 1100D meist dabei ist, oder? (18-55)
 
Hab mal die Rückseite von der Sonne mit meiner Canon EOS 1100D fotografiert.

Ja, unseren Trabanten haste da schon ganz nett erwischt. Einen Schuss in die Sonne (das ist übrigens der Stern, der tagsüber leuchtet und alles hell macht :D) würde den Chip deiner sofort Canon zerstören.Dennoch, für den Anfang gar nicht mal so schlecht, was du da geschossen hast. Eine passable Aufnahme, die sicher noch mehr wirken würde, wenn du sie um 30% vergrößern würdest.

Ohne Stativeinsatz gemacht (sieht danach aus oder es ist eine Überblendung im unteren Mondbereich)?

Die Qualität der Kameraaufnahmefähigkeit an diesem Objekt ist auch sehr schwer zu beurteilen, weil man das Seeing nicht kennt, bzw. welche Werte auf der Antonida-Scala an dem Aufnahmetag vorherrschten (Sichtbedingungen, Luftturbulenzen etc).
 
Bitte um Mithilfe.
Nach den sehr guten Erfahrungen, die ich mit meinem Objektiv (70-200) der Canon L-Serie gemacht habe, möchte ich nun auch das Standardobjektiv der 300d auf L wechseln - es sind die grauen Gehäuseausführungen falls L so nichts sagt. Denke so an die übliche Größe von 30-70. Falls sowas nicht zufällig jemand zum Verkauf über hat, vielleicht hat jemand Tipps zu Bezugsquellen und eventuell lokalen Fotogeschäften, die auch mit Gebrauchtware handeln. Bin in dem Bereich von benutzt bis neu ziemlich offen.

Im Voraus vielen Dank für Tipps oder Anregungen.
 
Gebraucht ist sicherlich immer die Frage, ich persönlich würde nach Dinslaken zu Foto Wolff oder nach Düsseldorf zu Foto Leistenschneider.

BTW: nicht alle -L-´s sind grau ;) Aber alle haben den roten Ring..
 
Bitte um Mithilfe.

In dem Brennweitenberei bleibt ja nur fast das 24-70 /2.8L (die Objektive im unteren Brennweitenbereich sind nicht grau, aber trotzdem L! :D) [EDIT: Gaschi war schneller, der rote Ring ist da das Merkmal... :)]
Das ist aber unverschämt teuer und liegt gebraucht noch bei über 1100€ :(

Was ist denn Dein Preisrahmen? Muss es 2.8 Blende sein oder auch ein wenig "lichtschwächer"?

Grundsätzlich schaue ich nach gebrauchten Objektiven im DSLR-Forum. Bei Beträgen dieser Art suche ich mir aber nur Angebote aus dem befahrbaren Umkreis raus.

Bei Foto Konijnenberg (Niederlande) gibts auch eine Gebrauchtecke, da muss man aber sehr regelmässig schauen um da ein solches Objektiv zu bekommen. Sind sehr schnell weg. Aber bisher auch nur gute Erfahrungen mit gemacht...

Preislich nicht sooo günstig, aber recht großes Sortiment: http://www.fotopro24.de/. Bisher auch nur gute Erfahrungen mit gemacht, keine Probleme.

Und dann schaue ich mich regelmässig bei den Amazon Warehouse Dealz um... da habe ich auch schon den ein oder anderen ordentlichen Fang gemacht. Der Vorteil hier, man hat die Ware 30 Tage zur Ansicht. Da konnte ich das gekaufte Objektiv in Ruhe prüfen. In einem Fall hatte ich einen Fehlfokus, sonst war die Ware immer ok.
 
Ui danke schon einmal für diese Tipps :top: da schau ich mich überall mal um.
Und auch wieder was gelernt, das mit dem roten Ring hatte ich so wohl überlesen :o bin immer nur von dem grauen Gehäuse ausgegangen. Danke für die Tipps, ich werde vermelden was es denn nun geworden ist. Denn fällig ist es. Die Erfahrung die ich mit dem Tele machen durfte sind unglaublich.
 
So liebe Freunde der Fotografie,

hab mir jetzt endlich einen langersehnten Traum erfüllt und mir ne DSLR zugelegt :D
(Canon EOS)

Ich werd jetzt erstmal ein bißchen ausprobieren und ein paar Versuche starten und dann evtl. mal ein paar Fotos posten.
So lange werde ich mich erstmal ein bißchen mit der Technik auseinander setzen und weiterhin Eure Bilder bestaunen.

Habt ihr vielleicht noch gute Internetseiten, wo man Informationen und Tipps etc. zum fotografieren sammeln kann?

Ich find die hier schon ziemlich gut! :
http://www.die-fotoschule.com/

Lg
Justus
 
Fotoaufnahmen Neubau Oberbürgermeister Karl-Lehr-Brückenzug

Nach etwas längerer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder zu Wort oder sagen wir mal so, zu Bild!:):huhu:
Heute habe ich mir mit meinem ständigen Begleiter igw459 die momentane verkehrstechnische Situation während des Umbaus am "OB Karl-Lehr-Brückenzug" angeschaut... Es ergaben sich da einige interessante Aufnahmen, die ich mit der Canon EOS 450d und den Objektiven EF 70-200mm f 4.0 und EF 18-55mm(mein "immer drauf"-Objektiv!) festgehalten habe! Alle Fotos sind unbearbeitet. Seht selbst:

Wagen 1019, Kurs 23 der Strab Linie 901 in Richtung Mülheim überqeert gerade den Vinckekanal auf der Behelfsbrücke und wird in wenigen Augenblicken die provisorische Haltestelle "Vinckeweg" andienen.


Wagen 5539 der NIAG-Buslinie 929 in Richtung Vlyn auf der Behelfsbrücke in nordwestlicher Richtung.


Wagen 1012, Kurs 21 der Strab Linie 901 in Richtung Marxloh, Hermannstr.. Im Hintergrund ist der Rohbau des neuen Landesarchivs in Kaßlerfeld zu erkennen.


Wagen 1008 der Strab Linie 901 in Richtung Obermarxloh Schleife überqueert gerade die Behelfsbrücke über den Vinckekanal in Richtung Ruhrort.


Die alte Fahrbahndecke bzw. die alte Brücke haben ausgedient. Hier in Blickrichtung Ruhrort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke dann werd ich zu meiner freien Woche hin da zuschlagen :)

Hoffe so krieg ich auch mal dem Hintern hoch was das generelle manuelle Fokussieren angeht. Hier brauch ich dringend Übung


Sent from mobile
 
Sry 4 Doppelpost, in 14 Tagen gibts hoffentlich auch Fischbilder von mir :)

Konnte mich nicht mehr beherrschen :D
 
Hoffe so krieg ich auch mal dem Hintern hoch was das generelle manuelle Fokussieren angeht. Hier brauch ich dringend Übung

Da bist du bei dem Walimex auch falsch :D

Am Objektiv selbst stellst du nur die Blende und den Objektabstand ein. Durch die krasse Tiefenschärfe ist ab da an alles scharf am Objektiv. Bei Blende 3,5 wirds schon mal schwieriger den Abstand einzuschätzen, aber machbar ist alles. Bei Blende 8 ist ab ~30cm alles scharf, daher ist manuelles Fokussieren im klassischen Sinne von "Fokussierring drehen" nicht möglich.
 
Apropos Objektive...

Ich bin ja noch in den absoluten Anfängen :rolleyes: und möchte mal ein HDR Fotos ausprobieren. Da die EOS das ja eigentlich nicht direkt kann, muss man es halt über die AEB mit 3 Aufnahmen machen und dann z. B. mit Luminance zusammenfügen. Die Einstellungen dazu weiss ich auch schon. Aber welches Objektiv? Leider habe ich "nur" 2 Objektive.
Welches soll ich eher verwenden? Das Canon 18-55 oder das 75-300?
Ich denke das lichtstärkere wäre besser. Aber welches von den beiden ist lischtstärker? Das 18-55er?

Dann hab ich noch ne Noob-Anfänger Frage :D

Wozu dienen feste Brennweiten? Wie z. B. das Canon 50mm 1,4 o. 1,8?
Hat man da dann gar keinen Zoom drin?
Ich weiss nur, dass die Teile um einiges lichtstärker als andere Objektive sind...:(

P.S. Wenn jemand noch n Objektiv oder Zubehör übrig hat das gerade auch für Anfänger geeignet ist und es für kleines Geld abgeben möchte, würde ich mich sehr freuen :)
 
Also, welches Objektiv du für das HDR nimmst ist weniger von der Lichtstärke als viel mehr vom Motiv abhängig. Die Lichtstärke spielt eine geringere Rolle, da du das ganze über verschiedene Belichtungszeiten regelst (Belichtungsreihe). Im Endeffekt ist mir keine Kamera bekannt die wirkliche HDRs direkt aus der Kamera ausspuckt, zumindest keine "echten".

Welches Objektiv am lichtstärksten ist, das kann man nicht anhand der Brennweite erkennen, da müsste noch ein Wert draufstehen, alternativ ein von bis (bspw. 2.8-3.5), dieser ist auf dem Objektiv zu finden.

Ich bin ein Freund von Festbrennweiten, wie du schon sagst, haben die oftmals eine hohe Lichtstärke und im Prinzip ist alles im Objektiv genau darauf ausgelegt, genau auf die eine Brennweite. Nebeneffekt, du lernst dich aufs wesentliche zu konzentrieren ;)
 
Vielen Dank schon mal für Deine Antwort :)

Welches Objektiv am lichtstärksten ist, das kann man nicht anhand der Brennweite erkennen, da müsste noch ein Wert draufstehen, alternativ ein von bis (bspw. 2.8-3.5), dieser ist auf dem Objektiv zu finden.

Ach so, ja.

Also das 18-55er hat einen Wert von 1 : 3,5 - 5,6.
Das 75-300er hat einen Wert von 4 - 5,6
 
Aber welches Objektiv?

Hat Gashi ja schon beantwortet. Lichtstärke ist hier nicht relevant da du für ein HDR sowieso mit dem Stativ fotografieren musst. Somit kannst du auch Verschlusszeiten wählen die "Freihand" nicht mehr möglich sind. Daher bestimmt das Bild die Objektivwahl.

Wozu dienen feste Brennweiten? Wie z. B. das Canon 50mm 1,4 o. 1,8?
Hat man da dann gar keinen Zoom drin?

Die Linsenzusammenstellung kann für die gewählte Brennweite optimiert werden, daher haben Festbrennweiten in der Regel eine höhere Abbildungsleistung als Zooms und sind somit auch in der Regel "Lichtstärker"

P.S. Wenn jemand noch n Objektiv oder Zubehör übrig hat das gerade auch für Anfänger geeignet ist und es für kleines Geld abgeben möchte, würde ich mich sehr freuen :)

Für den Einstieg in Festbrennweiten kann ich immer wieder nur empfehlen: Es gibt von Canon ein "Voll-Plastik"- Objektiv: Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv (52 mm Filtergewinde). Günstig, Lichtstark und knackscharf. Liegt neu bei unter 100€. Sieht billig aus, macht aber tolle Bilder.
 
Zurück
Oben