Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Warum wird eigentlich nur auf den DFB drauf gehauen?

"Nur" ist nicht richtig. Der DFB muss aber für Fairness im Sinne des Sports sorgen. Das hat er letzte Saison nicht gemacht, dass macht er diese Saison auch nicht.
Ohne Vorbereitung und adäquate Trainingsmöglichkeiten in ein Spiel zu gehen ist Irrsinn und siehe Mickels führt logischerweise zu Verletzungen.
Warum wurde heute so gewechselt? Damit nicht noch mehr sich verletzen. Nehme ich jedenfalls an. Alles andere wäre übel.
In der vergangenen Saison hat uns der DFB UND unsere Verantwortlichen den Aufstieg gekostet. Der DFB aus gleichem Grund und unsere Verantwortlichen im zögerlichen Handeln in der Winterpause als das Ganze auch ohne Corona schon absehbar war.
 
Wir erleben grad die Abschiedstour des MSV Duisburg. Ob das Ende dann finanzieller oder sportlicher Ruin sein wird.
Letztlich wird man, um die Saison finanziert zu bekommen und den Ruin (vorerst) abzuwenden,
in der Winterpause die letzten 2-3 Spieler verticken, die noch ein bisschen Kohle bringen und damit den sportlichen Abgesang einläuten.
Das finanzielle ist dann nur 6 Monate aufgeschoben.
 
Also wer letzte Saison nicht in Velbert war und sich gefragt hat, wie man da 0:2 verlieren kann, hat heute einen guten Eindruck bekommen.

Da spielten wir auch nicht mit unserer Top-11.

Eine Woche später sind wir dann mit 3:1 gegen den FCK zurückgekommen.

Allerdings damals wieder mit Top-11.

Was ich damit sagen will:

Wir werden uns schon wieder fangen.

Aktuell halte ich Platz 8-12 für realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einfach mal wieder Fußball sehen von meinem Verein, was da in den letzten Wochen angeboten worden ist, war einfach nur schlecht schlechter „Slow Food Football“ ohne all diese Fussballspielelemente, die den Sport so spannend, unterhaltsam und attraktiv macht! Auch Abstiegskampf kann spannend sein, aber momentan fehlt es an allem und verleidet auch dem hart gesonnenen Fan die Lust darauf, MSV Spiele sich überhaupt noch „anzutun“!!!
 
Letztlich wird man, um die Saison finanziert zu bekommen und den Ruin (vorerst) abzuwenden,
in der Winterpause die letzten 2-3 Spieler verticken, die noch ein bisschen Kohle bringen und damit den sportlichen Abgesang einläuten.
Das finanzielle ist dann nur 6 Monate aufgeschoben.

Ehrlich gesagt glaube ich nichtmal, dass Transfererlöse reichen würden um die bestehende Lücke zu schließen.
 
Bis jetzt spielen wir wie eine Mannschaft die keine ist. Unser Platz ist...20 nicht mehr. Und das dauert schon einiger zeit. So haben wir auch in liga 3 nix zu suchen.
 
Allerdings damals wieder mit Top-11.
Was ich damit sagen will:
Wir werden uns schon wieder fangen.
Aktuell halte ich Platz 8-12 für realistisch.

Das Problem ist auch, dass man nicht weiß, wie die Situation sich noch entwickelt. Die Tabelle könnte immer verzerrt sein, da viele Nachholspiele kommen; unsere Konkurrenz bekommt dann mit Glück den Tabellenführer zu seiner Corona Zeit. Auch ein gewerteter Abbruch ist ja möglich. Es gibt einfach sehr viele Unwägbarkeiten, die Liga 3 noch unvorhehsehbarer machen als sonst. In einer Liga, in der Paderborn ein Jahr nur wegen Lizenzentzug nicht abgestiegen ist und im kommenden Jahr den Durchmarsch in Liga 1 startete.

Klar, mit Stoppel und Mickels wären wir stärker. Aber gerade in Phasen, in denen nicht alles rund läuft würde ich mich sehr viel wohler fühlen jemanden an der Linie stehen zu sehen, der in solchen Begebenheiten gut reagiert.
 
Als wir in der 2. Hälfte der letzten Saison mehr oder weniger nichts mehr auf die Kette gekriegt hatten und der vorher als sicher geglaubte Abstieg mehr als gefährdet schien, konnten wir nur durch die Dummheit der anderen Clubs uns solange oben halten! Bereits da hätte man, einmal unabhängig von den Ergebnissen der übrigen Clubs, Trainerbezogen handeln müssen.

Als dann der Aufstieg, bzw. Der Relegationsplatz auch verspielt wurde, ist Trainerbezogen nichts passiert!

Aktuell haben wir einen spektakulären Abwärtstrend ohne berechtigte Hoffnungen auf kurzfristige Verbesserungen! Wir haben noch 33 Spiele, der Verein hat aktuell noch die Chance gegen zu steuern !
 
Wenn man TL noch drei Spiele zuschaut ist es schon zu spät. Dann kommen wir da unten nicht mehr raus.
So ein Gekicke geht nicht einmal in der Regionalliga.
Ja so sehe ich das auch,habe es mir heute nochmal angetan,es ist nur noch traurig.Meiner Meinung nach ist der Kader vom MSV leider nicht Drittligareif,ob es mit den verletzten Spielern besser wird,zweifel ich stark an.Schade,das der Verein so untergeht.Tolles Stadion,tolle Fans,nur was nutzt es,wenn die Mannschaft es nicht leistungsmäßig hinkriegt,das Gegurke macht mich nur krank,wenn ein eingefleischter Fan so was schreibt,dann ist es fünf nach zwölf.Ein anderer Trainer würde auch nichts bewirken können ,sicher wäre er auch nur einer aus der dritten oder vierten Klasse.(meine Meinung)Aber am meisten ärgern mich die dummen verlogenen Sprüche von Grilic und Lieberknecht,meint ihr denn,wir sind alle blöd?Ihr habt die meiste schuld,denn Ihr habt den Kader so zusammen gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das heute Gezeigte dem " Ausbildungsverein " entsprechen, werden wir unseren Spielverein wohl nächste Saison, wenn überhaupt, in der Regional-Liga wiedersehen. Es geht hier nur um den Klassenerhalt. Diese Kausalität " unser System durchziehen " kann ich nicht mehr hören. Wie ich schon vor einigen Wochen geschrieben habe: Trainer hier geht es um Tugenden, die ich von Profi-Fußballern auch in dieser zugegeben nicht leichten Situation erwarten muss !!! Kampfbereitschaft und Leidenschaft sollte man doch wohl noch verlangen können, von denen, die das Trikot des M S V tragen. Es ist halt nicht jeder mit dem Talent eines Ronaldo, Pele´, Beckenbauer, Cruyff etc. ausgestattet. Aber die Jungs heute, bevor sie einen Profivertrag bekommen werden doch ganz anders gefördert als noch vor 30/40 oder 50 Jahren. Es sollte hier beim M S V zum MUSS für jeden neuen jungen oder auch älteren Spieler werden, sich das Video/DVD " Vizemeister 64 " anzuschauen, bevor er seine Unterschrift unter den Vertrag setzt. Da sind sie dann wieder, die Begriffe -Kampfbereitschaft; -Leidenschaft. Männer im Dress unseres SPIELVEREINS: auf eines meiner Fan-Trikot´s steht: " Brust raus, für DUISBURG " Dat erwarte ich von jedem, der auf´m Platz von euch steht. Reißt euch jetzt alle zusammen, auch T. L. Nehmt den Kampf an und träumt nicht weiter vom "SYSTEM" !!!??? Jetzt geht es darum, weiterhin Profifußball in der Sportstadt Duisburg zu sehen.

Das erwarte ich von euch bei den Löwen nächste Woche: unkomplizierten, nach vorne orientierten Angriffsfußball mit weiniger Fehlpässen und viel mehr Abschlüssen und Tempo, Tempo, Tempo.

Enttäuscht die vielen treuen Fan´s nicht, Männer !

Gruß aus dem Hessenland.
 
Also zunächst ist es vermutlich wenig überraschen dass ich NICHT zustimme, dass es keine Hoffnung gäbe.

Heute Unsere IV war 20,5 Jahre alt, von zwei der beste Außenverteidigern der 3. Liga war einer im Mittelfeld und der andere schuftet für sein Comeback. Stoppel, Mickels, Engin bedeuten minus 49 Scorerpunkte die wir hätten - und die nicht auf dem Platz waren.

Mein Eindruck ist das Lieberkenecht sagt: Wir nehmen diese Spieltage und testen alles was denkbar wäre - wie wenn man im Stau an den Rastplatz, fährt weil man eh nicht voran kommt.

Anders kann ich zumindest mir nicht erklären, dass in so einem Spiel ein Kamavuaka garnicht spielt und ein Jansen tatsächlich zusätzlich raus geht.
 
Klassenerhalt als Ziel ausgeben und versuchen bis zur Winterpause Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen (!!) zu halten. Bis dahin eine Systemumstellung auf ein 4-4-2 defensiv, mit Fokus auf Spielzerstörung und Konter. Ekelhaft, hässlich, destruktiv aber effektiv. Kratzen, beißen, Gras fressen. In der aktuellen Situation flüssigen Kombinationsfussball zu forcieren, kann nur nach hinten losgehen.
Hoffen das nach der Pause Leistungsträger zurückkehren und - falls es überhaupt weiter geht - versuchen die Saison im Mittelfeld zu beenden. Neuer Trainer (Vertrag von TL endet glaube ich) und mit dem Kader und evtl. finanzierbaren und sinnvollen Verpflichtungen, mit einem einfachen Spielsystem nochmal den Aufstieg in Angriff nehmen.
 
Mal vom Ergebnis abgesehen war das heute schon ziemlicher Rumpelfußball. Wenn so die Zukunft aussieht macht es wirklich keinen Spaß mehr und es wird einen Fanschwund geben.
Der Fanschwund ist schon im vollen Gange,nur der Verein merkt es vielleicht noch nicht,aber denken können Sie sich das auch,so einen Mist braucht kein Mensch,das hat nichts mit nicht mehr zum Verein stehen zu tun,es ist sehr traurig,wie man einen Verein so herunterwirtschaften kann.Verkaufen läßt es sich nicht.
 
Quo Vadis MSV Duisburg in dieser Saison ?

Ich glaube einfach, dass ohne eine kurzfristig einschneidende Maßnahme, sei es personeller Art, sei es disziplinarischer Art, sei es organisatorischer Art, wir einer katastrophaler Saison entgegen steuern. Da nutzen auch keine Durchhalteparolen, das Kleinreden von echten Problemen, oder gar Beschönigungen von tatsächlich schlechten Leistungen. Ehrlichkeit hilft in diesem Fall mehr, als das Aussitzen ohne Veränderung.
Sicherlich gibt es keine Patentregel in diesem Fall, aber man sieht ja, auch z.B. anhand des heutigen Spiels wo es überall klemmt, von der Aufstellung der Taktik, der Spielidee, über die Disziplin der Spieler, etc. etc. Das betrifft den Kader, das Trainerteam genauso wie die Arbeit des SD!
 
Quo Vadis MSV Duisburg in dieser Saison ?

Ich glaube einfach, dass ohne eine kurzfristig einschneidende Maßnahme, sei es personeller Art, sei es disziplinarischer Art, sei es organisatorischer Art, wir einer katastrophaler Saison entgegen steuern.

Ich wüsste nur nicht: WAS?

Denn keine der Maßnahmen bringt uns Spieler zurück. Und das ist unser Problem.

Heute standen in der ersten Halbzeit nur 6 "Plan"-Stammspieler auf dem Platz - von denen einer in einer völlig fremden Position spielte.

Ich glaube, das einzige was uns kurzfristig was brächte wäre frisches Geld - wir sind in einer Situation wie dieser sonst handlungsinfähig.

Ansonsten denke ich kann man sich nur durch die nächsten 4 -5 Wochen würgen, und irgendwann mit einem halbwegs vollständige Kader den Klassenerhalt sichern.
 
Quo Vadis MSV Duisburg in dieser Saison ?

Ich glaube einfach, dass ohne eine kurzfristig einschneidende Maßnahme, sei es personeller Art, sei es disziplinarischer Art, sei es organisatorischer Art, wir einer katastrophaler Saison entgegen steuern. Da nutzen auch keine Durchhalteparolen, das Kleinreden von echten Problemen, oder gar Beschönigungen von tatsächlich schlechten Leistungen. Ehrlichkeit hilft in diesem Fall mehr, als das Aussitzen ohne Veränderung.
Sicherlich gibt es keine Patentregel in diesem Fall, aber man sieht ja, auch z.B. anhand des heutigen Spiels wo es überall klemmt, von der Aufstellung der Taktik, der Spielidee, über die Disziplin der Spieler, etc. etc. Das betrifft den Kader, das Trainerteam genauso wie die Arbeit des SD!
Das stört mich am meisten,das alles schöngeredet wird,die Probleme nimmt keiner in die Hand,dumme Sprüche kommen,als wenn die meinen,wir Fans sind alle blöd,wenn ich so arbeiten würde,wie viele von Euch Fußballspielen,mich hätte man schon rausgeschmissen.
 
4 trainer,4 torhüter aber zu kleinen kader sorry kann ich nicht verstehen

Na ja, hier haben ja Einige vor nicht allzu langer Zeit gefordert, das Bajic in den Verein eingebunden werden soll(te)... und der Trainer hat sich bestimmt auch gefreut, das sein Co gehen durfte...3 Torhüter sind ja Standard und die Nominierung des U19-Torwarts war nur der Notsituation geschuldet...
 
4 trainer,4 torhüter aber zu kleinen kader sorry kann ich nicht verstehen
Verst
4 trainer,4 torhüter aber zu kleinen kader sorry kann ich nicht verstehen
Verstehe ich auch nicht richtig,Comper und Bajic sind super Menschen,aber dafür hätte man vieleicht Ben Balla und Daschner halten können?Oder einen guten Drittligatauglichen Spieler verpflichten können? Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Bitte nicht mehr so weiter machen. Der Aderlass nach dem Nichtaufstieg hat uns blutleer hinterlassen. Ich will nicht weiter dahin vegetieren.

122707878_4897300490295218_4475284037536205356_n.jpg
 

Anhänge

  • 122707878_4897300490295218_4475284037536205356_n.jpg
    122707878_4897300490295218_4475284037536205356_n.jpg
    13.8 KB · Aufrufe: 741
Abstiegskampf in Liga 3 das kann meiner Meinung nach mit den aktuellen Akteuren niemals gutgehen gestern war wieder ein Beispiel dafür wie wenig sich die meisten mit dem MSV identifizieren, denen ist es doch letztendlich egal wo sie nächstes Jahr spielen oder trainieren, Corona ist schlimm und muss weg das ist richtig , es kann aber nicht für alles was nicht rund läuft die Ausrede sein und eine Insolvenz ist auch keine Lösung , es muss erstmal der Wille auf dem Platz da sein und das erkenne ich aktuell überhaupt nicht.
 
Aktuell halte ich Platz 8-12 für realistisch.

Da kann ich Dir nur beipflichten.

Allerdings möchte ich gerne hinzufügen, dass wir dazu einen Stoppel, einen Engin und einen Bitter in sehr guter Verfassung benötigen werden. Ferner wäre es psychologisch wichtig, nicht aus dem tiefsten Süden der Tabelle zu grüßen, wenn die Herrschaften wieder einsatzbereit sein sollten.
 
Momentan ist da nichts was mich bzgl. unserer sportlichen Situation an eine Besserung glauben lässt. Ganz im Gegenteil, die nächsten Spiele gegen 1860, Saarbrücken und Viktoria haben aus meiner Sicht eher das Potenzial unsere ohnehin schon prekäre Lage noch zu verschlechtern. Leider!

P.S. : Das Spiel bei den 60ern wird vom BR übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch mit dieser leistung hätte wir probleme in die 4 liga. RWE, Rödinghausen...spielen besseren Fussball als der MSV. Wir sind leider leider sehr tief gefallen.

Ja, mit der Leistung von gestern hätten wir auch wieder in Velbert verloren.

Wenn ich auf den Kader auf dem Papier kucke, kann man mit diesem oben mitspielen (Platz 1-5).

Ohne die Verletzten, wird es natürlich schwierig mit unserem Spielansatz konstant zu Punkten. Für einen Platz in der oberen Tabellenhälfte sollte es aber reichen.

Corona, andere Umstände (wie ein enger Spielplan), Leistungstiefs, sowie falsche Entscheidungen der sportlichen Führung, können uns auch in die 2. Hälfte bringen.

Ende November, das ist meine Einschätzung, werden wir ganz tief unten drin stehen. Die vielen Spiele in kurzer Zeit, der kleine Kader, die kurzen Regenerationszeiten, die damit verbundenen Verletzungen, werden wir nicht kompensieren können.

Und wenn man ein Mal in dieser Negativspirale steckt, dann hatten schon ganz andere Mannschaften Probleme, sich da wieder raus zu winden.

Eine Abstiegsgefahr sehe ich -aktuell- noch nicht. Unsere Situation ist mit der vom FCM oder der von BS vor 2 Jahren nicht zu vergleichen. Dort hat man es sehr lange nicht geschafft (oder man wollte es nicht) die Weichen neu zu stellen.
 
Eine Abstiegsgefahr sehe ich -aktuell- noch nicht. Unsere Situation ist mit der vom FCM oder der von BS vor 2 Jahren nicht zu vergleichen. Dort hat man es sehr lange nicht geschafft (oder man wollte es nicht) die Weichen neu zu stellen.

Moinsen,
zu deinem Beitrag stellt sich mir nun aber folgende Frage: Wo werden denn bei uns die Weichen neu gestellt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also zunächst ist es vermutlich wenig überraschen dass ich NICHT zustimme, dass es keine Hoffnung gäbe.

Heute Unsere IV war 20,5 Jahre alt, von zwei der beste Außenverteidigern der 3. Liga war einer im Mittelfeld und der andere schuftet für sein Comeback.


Der Auftritt der Mannschft gibt derzeit eher wenig Anlass zu allzu großer Hoffnung.
Man muss sich ja auch mal fragen, wer dafür verantwortlich ist, das einer der wohl besten LV der 3. Liga im Mittelfeld verbrannt wird, statt auf seiner Stammposition zu verteidigen. Und wer trägt die Verantwortung, das mit Jansen der 6er zur Halbzeit ausgewechselt wird, der zumindest ein wenig Stabilität in unsere Defensive bekommen hat? Der gleiche, der dann statt einen anderen 6er zu bringen einen weiteren Stürmer bringt.
Und wer wechselt denn die halbe Abwehr nach dem 1. zu null Spiel dieser Saison? Genau, jedesmal ist die Antwort der Trainer. Für mich testet der Trainer nicht irgendetwas, was während der Saison auch völlig verantwortungslos wäre. Er ist mit seinem Latein am Ende und würfelt die Aufstellung oder zieht 11 Lose oder sonst etwas. Genauso bei den Wechsel, auch da scheint das los zu entscheiden. Oder warum darf Krempicki immer durch spielen?

Wenn sich bei uns nicht schnell was ändert, wird es sehr dunkel in der Tabelle. Man muss nicht die Mannschaft in ein Korsett zwingen, welches sie anscheinend nicht können, sondern die Taktik und das System an die vorhandenen Spieler anpassen.
Wir wissen alle, das kein Geld vorhanden ist. Aber das darf und kann keine Entschuldigung für die gestrige Leistung sein. Weder von der Mannschaft, noch vom Trainerteam. Das war bestenfalls Kreisklasse. Von allen beteiligten.
 
Moinsen,
zu deinem Beitrag stellt sich mir nun aber folgende Frage: Wo werden denn bei uns die Weichen neu gestellt?

Ich erwarte schon, dass wir uns gegen den Ball (deutlich tiefer und kompakter) und mit Ball (deutlich kleineres Feld) in den kommenden Wochen anders präsentieren.

Auch eine neue Grundordnung (3-4-3, 5-2-1-2, 4-2-3-1) schwebt mir vor. Die ''Prinzipien'' müssen der Startaufstellung angepasst werden und werden auch angepasst.

Blöd nur, dass Corona uns kurzfristig den Matchplan zerschießen kann.
 
Man kann über Spielanlagen und Spielsystemen sicher immer diskutieren. Allerdings erscheint es mir momentan an Grundlagen für jegliches Sytems zu hapern.
So blutleer...desorientiert und emotionslos wie sich unser MSV derzeit auf dem Rasen präsentiert kannst dir ein System aussuchen wie du willst, das wird nix werden.
Die kriegen ja nicht mal mehr einen Pass über 5 Meter an den Mann. Vom Einsatz und Laufbereitschaft mal ganz zu schweigen.
Spielerisch und auch von der Kondition ein einziger Offenbahrungseid.
Mein Zebraherz blutet.
 
"Der MSV ist tot." - "Im Winter werden 2-3 Spieler verkauft." - "Neues Ziel: Abstiegskampf."

Da wird vom Verein verlangt das man Eier zeigt und hier ist Rosinentummelplatz.
Vor der Saison war hier ganz klar zu lesen das wir oben mitspielen. Lediglich Platz 1 wurde an Dresden vergeben. 2, oder 3 war aber realistisch.
Jetzt setzt das Wehklagen ein. Genau das was jetzt passiert ist war doch offensichtlich.
Mit den günstig verpflichteten Spielern kann man halt nicht immer Glück haben.
Diese Saison haben wir bekommen was verpflichtet wurde. Genau das.

Corona? Wenn nicht wir - Wer sollte sonst wissen wie man so etwas angeht! Der albern verspielte Aufstieg letztes Jahr war der Irrglaube das es schon reichen wird und das Versäumnis im Winter in der Breite mehr zu tun wurde kläglich sein gelassen.
Jetzt war vor der Saison klar und offen das die Pandemie noch lange bleiben wird und was macht man? Wiederholt den Fehler.
Gehen wir mal davon aus das die Verantwortlichen wissen das nicht mehr geht dann spreche ich aber Klartext. Jeder der lnge Jahre im Geschäft ist weiß das man so nie und nimmer oben mitspielen kann. Schon gar nicht angesichts der Konkurrenz.
Der PFC hat eine Krise. Hat aber satt Spieler die sich nur einspielen müssen. Den Unterschied zu uns hat man Samstag brutal gesehen.

Angesichts der Umstände wäre für mich der richtige Weg die Rest-Rosinen in die Hand zu nehmen und einen tatsächlichen Plan umzusetzen.
Ich schrieb das schon vor der Saison. Warum nicht den Weg von Kaiserslautern gehen? Dafür braucht es aber Vorarbeit für die es eventuell sogar zu spät ist.
Dennoch sollen die Verantwortlichen mal den Klatt-Weg überlegen.
Planinsolvenz nach Möglichkeit in Absprache mit den bestehenden Sponsoren.
Klinken putzen!!! Viktoria 1899 Berlin ist so ein neues Tütütü oder auch ein neuer PFC. Da waren mal Chinesen am Werk - jetzt sind da deutsche Investoren dick drin. Stichwort Seidenstraße hinsichtlich der Ex-Investoren.
Planinsolvenz aber in erster Linie deswegen, weil die Insolvenz in meinen Augen eh immer über und mitten in uns schwebt. Zur Zeit ist sie aber billig wie nie.
Drei Punkte und scheiß Schlagzeilen - klar. Danach kann es aber von Null wieder weitergehen.

Ein Abstieg zu vermeiden wird eh schwierig, halte ich aber für wahrscheinlich. Dann neu aufbauen und Ja - mit neuem Personal an der Linie. Erstens wird Lieberknecht von sich aus nicht verlängern und zweitens wäre das eine vermeintliche Baustelle weniger.
Ob Wald und Grlic weitermachen glaube ich nicht. Hier gibt es aber sicher auch Alternativen.

Das bedeutet das wir auf Sicht in Liga 3 mit Tendenz zu 4 rumwabbern aber andererseits wäre dann eine saubere Nulllinie erreicht von wo aus dann wirklich neu aufgebaut werden kann.
Bei den Wi___ern aus Exxen hat es auch lange gedauert. Da ist jetzt aber Euphorie trotz Corona. Das macht so ein Moloch natürlich für einige Investoren interessant die sicherlich nur auf den Aufstieg warten.

Wie immer mein Mantra: Schluss mit dem lieblichen Dahinsiechen und den immer wieder gleichen Fehlern!!!
 
Der Auftritt der Mannschft gibt derzeit eher wenig Anlass zu allzu großer Hoffnung.

Wir müssen vorsichtig sein, wen wir hier als "die Mannschaft" anreden - wir reden aktuell von den verbliebenen 70% die wirklich voll einsatzfähig sind - wobei zuletzt immer 50-75% der etatmäßigen Offensive fehlen.

Und da sehe ich, wenn es um den "Auftritt" geht, tatsächlich bei Connor eine echte Lücke zum Soll, sonst die meisten durchaus in ihrem Rahmen, oder wie Fleckstein, Weinkauf oder Ghindo in der ersten Hälfte auch darüber.

Ich sehe es auch so, dass TL hofft, dass Connor über Spielzeit den Sprung zurück zu alten Stärken, die insbesondere Biss und Gedankenschnelligkeit waren, schafft. Und wenn man fair ist waren unter den Fehlpässen gestern auch einige gute, tiefe Bälle bei denen die Mitspieler nicht mitgedacht haben - aber ihm fehlen trotzdem Spannung und Zug.

Ich möchte dementsprechend in keiner Form relativieren, dass wir mit vergleichbare Leistungen nicht konkurrenzfähig sind - glaube aber, dass das unter vergleichbaren Bedingungen KEINE Mannschaft in der dritten Liga wäre.
 
Das gemessenen an dieser Momentsufnahme,sehr viel MSV Fans darin bestätigt wurden das wir diese Spieler nicht gebrauchen könnten;-)

Gerade Sliskovic,Janjic und Verhoek wurden hier stark kritisiert.

Verhoek wohl zu Recht
Janjic ist ein Top 3 Liga Spieler aber in der 2 war es oft aber auch leider mau
Slis bin ich persönlich kein Fan von aber er hat ja bei Uns auch getroffen wenn er spielte hatte halt Pech das VV vor ihm war
 
Aktuell halte ich Platz 8-12 für realistisch.
Und dann?????
Wenn Schauinsland das weiter mitmacht oder mitmachen kann, wäre es in Ordnung.
Aber ich sehe überhaupt keinen Plan für die Zukunft.
Beängstigend ist auch, dass alle, Verein und Sponsoren, schweigen.
Wer kann überhaupt in diesen Zeiten eine vernünftige Zukunftsprognose abgeben?

Der MSV und SLR hängen schicksalshaft aneinandergekettet auf der Titanic.
 
Und dann?????
(...)
Aber ich sehe überhaupt keinen Plan für die Zukunft.
(...)
Wer kann überhaupt in diesen Zeiten eine vernünftige Zukunftsprognose abgeben?
(...)

In Zeiten wie diesen, hat niemand irgendeinen Plan.

Schon gar nicht der Fussball, der auch sonst nicht dafür bekannt war nachhaltig zu wirtschaften.

Deswegen mache ich mir hier nicht pausenlos Sorgen, sondern fahre als Fan auf Sicht.
Sicht ist die aktuelle Saison.

Naja, erstmal den Winter überstehen...

Oder: Von Spiel zu Spiel kucken!
 
Jetzt holen wir uns in München den Dreier und dann freue ich mich so richtig auf die Kommentare dazu.

Die aktuelle Lage ist beschissen, aber dafür ist eigentlich, wenn man es fair sieht, niemand verantwortlich.

Die neuen Leute können nicht so einfach in unser quasi nicht mehr vorhandenes Spielkonzept integriert werden, weil unsere Vordenker und Macher auf dem Platz alle ausfallen. Als junger, unerfahrener Spieler brauchst du die Unterstützung (vor allem verbal) auf dem Platz.
Diese Leader fehlen und sind nicht zu ersetzen. Vor allem n den Heimspielen ohne Fans im Rücken sieht man die Unsicherheit verbunden mit eklatantem Leistungsabfall eklatant. Eine nicht vorhersehbare und unglückliche Aktion . wie bei unserem 1. Gegentreffer reicht aus, um das ganze Konzept zum Wackelpudding zu machen.
Die Jungs, die dann die Ärmel hochkrempeln und die Wende erzwingen wollen, die vermisse ich schmerzlich.
Wir haben es allerdings schon in dieser Saison geschafft, Rückstände umzubiegen, trotz der vielen Ausfälle.

Aber dazu brauchst du Wille und vor allem Kraft, was durch die Scheisslage und fehlendem Training gegen die Uerdinger aber nicht vorhanden war, weil u.a. der Ausfall von Leroy zusätzlich noch ein tieferes Loch in unsere Spielidee gerissen hat,

Ohne Pass- Spieler und Flankengeber kann der beste Vollstrecker nichts machen, zumal Vincent auch noch nicht richtig fit ist.

Diese Trainingswoche wird zeigen, was bereits jetzt schon möglich ist, auch ohne einige Leistungsspieler.

Sicherlich TL hat wohl ein wenig aufs falsche Pferd gesetzt, indem er die Viererkette umgekrempelt hat, aber er wollte Arne Sicker im MF agieren sehen. Das hat auch halbwegs funktioniert, aber der (erzwungene?) Wechsel von Jansen hat das komplette Spiel negativ gekippt und die angedachte Doppelspitze konnte nicht funktionieren, weil keine verwertbaren Bälle kamen.

Aber wir müssen jetzt da durch, die Wettbewerber werden auch noch ihre fetten Probleme bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Zeigt Dusburger Mentabilität - 1x mehr aufstehen als umfallen - das gilt auch für die Fan- Gemeinde, die jetzt als Faustpfand gebraucht wird, nicht als Meckerer vor dem Herrn.

Wir müssen raus aus dieser Kollaps- Liga, aber nicht nach unten, sondern nach oben.

Wenn man sieht, wie sich Kiel und Regensburg in Liga 2 behaupten, Die sind mit uns als Meister aufgestiegen und konnten sich mehr als behaupten.

Es ist vieles möglich- auch bei uns ....
 
Zurück
Oben