DFB-Pokal 2017/2018

Kiel war sehr stark. Haben die Topmannschaft niedergekämpft trotz des üblen Rückschlags 0-1 statt 1-0.
Sehr starke Moral und noch bessere Leistung. Hut ab!
Der entscheidende Mann bei denen ist für mich Peitz. Ein klasse 6er, ein echter Leader. Seit er aus Karlsruhe weg ist, geht es dort den Bach runter, in Kiel dagegen steil bergauf.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Im Fall von Koblenz oder Würzburg hat der Verband schon übel dazwischen gehauen, eine Sauerei. Aber egal, das sind ja nur kleine Vereine, drauf gesch...., mit denen kann man das ja machen. So eine Nummer mit den Bauern, der Brause, den VW's, Majas, Stuttgart? Ne, niemals. Bei unserer Ansetzung sehe ich aber kaum einen Nachteil für die Fans vom Club, ob das Spiel um18 Uhr oder um 20 Uhr läuft - die brauchen eh einen freien Tag dafür, für die ist es der Spieltag ansich, der völlig daneben ist.
Einen größeren Nachteil haben die Heimfans, die ja üblicherweise von der Arbeit aus zu so einem Spiel könnten. Und dann noch die Verkehrssituation in Duisburg on top.
 
@Meidemicher Opa: Der DFB macht es mit Vereinen wie Würzburg und Koblenz genau deshalb, weil die einfach keine Lobby haben. Bei den von dir genannten Vereinen würden die sich gar nicht trauen, weil damit sehr viel Widerstand zu rechnen ist.

Was unser Spiel betrifft, ist einfach der Montag an sich ein totaler Witz! Total Fanunfreundlich, und das ist auch der Grund, warum meiner Meinung nach der DFB-Pokal am Samstag bzw. Sonntag stattfinden sollte. So können mehr Anhänger die Spiele ihrer Mannschaften besuchen. Wobei die Fans in den Überlegungen des DFB wahrscheinlich sowieso eine untergeordnete Rolle spielen. :rolleyes:

P.S.: Das mit den Spielen am Wochenende gilt natürlich nicht nur für den Pokal, sondern auch für die Ligaspiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
2:30 Tore zugunsten der Profivereine, der deutsche Fußball ist wohl so unfassbar langweilig wie nie zuvor. Und das bei steigenden Preisen und steigenden Repressionen für Stadionbesucher, die wirklichen Fans dieses Spiels.

Aber damit irgendwelche Fernseh-Fußballzuschauer (Fans kann man diese Menschen meiner Meinung nach nicht nennen) sich Torfestivals der immer gleichen Vereine wie auf der Playstation angucken können, muss der MSV montags nachmittags vor halbleeren Rängen ohne Atmosphäre spielen und nach der Reform in einem Kackpokal mit 150 Teilnehmern. Alleine wieviele Portal-User diese Entwicklung indirekt unterstützen, wieviele Duisburger heimlich oder sogar ganz offiziell Zweitvereine aus dem Ruhrgebiet haben, um sich irgendwie an Erfolgen des Geldzirkus' laben zu können, ist für mich unverständlich. Wann geht Sky endlich pleite, wann platzt die Blase endlich? Mein großes Hobby verliert immer mehr seinen Reiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bayern oder Dortmund bei einem Drittligisten verliert, wird nie mehr passieren...der Zug ist abgefahren, weil die Dimensionen völlig anders geworden sind!

Bayern hat in den 90er Jahren in Weinheim und Vestenbergsgreuth verloren...klingt wie aus der Steinzeit!

Chemnitz steht 90 Minuten in der eigenen Hälfte und hat 10% Ballbesitz...Bayern macht seine Tore und Feierabend...so sieht 1.Runde dann leider aus! Der MSV wurde letztes Jahr nach dem 0:5 gefeiert...in Chemnitz klatscht das Publikum auch...diese Spiele sind dann nur noch "Eventmüll"!

Man muß sich wohl auf andere Spiele im Pokal konzentrieren...leider!
 
Spieler von München dürfen im Strafraum mit ausgestrecktem Arm den Ball gegen den Arm bekommen, der hässliche Franzose darf der Schiedsrichterin absichtlich die Schnürsenkel aufziehen (!!!) und nichts geschieht. Abartig.

Fußballmafia DFB.
Kein anderer Verein hilft den korrupten alten Männern besser beim Geld verdienen, folglich wird kein anderer Verein so behandelt.
 
Warum brauchten die Leverkusener eigentlich gestern eine Verlängerung ? Blöde Pillendreher versauen einem auch echt jeden Tip!
 
Mein großes Hobby verliert immer mehr seinen Reiz.
Ganz deutlicher Vorwurf aber auch an die Underdogs. So richtig das mit der viel zitierten Schere ist, so jämmerlich präsentieren sich heutzutage oft diejenigen, die nichts zu verlieren haben. Da wird während des Spiels mit den Stars des Gegners geblödelt, das Trikot vom Liebling klar gemacht, und zu keiner Zeit an die Sensation geglaubt. Wenn ich nicht dran glaube, brauch ich nicht antreten. Aber für viele unterklassige Kicker scheint es tatsächlich nur ein nettes Meet & Greet mit den Großen zu sein.

Skandalös immer noch, wie auch wir uns beim letzten Aufeinandertreffen mit :kacke: ins Schicksal ergeben haben. Zu keiner Zeit verbissener Kampf gegen einen solchen Hassgegner. Nur 1 Jahr davor zeigte Dresden als Drittligist, wie man den gleichen Bundesligisten in der 1. Runde rauskegeln kann. Wir blamierten uns dagegen bis auf die Knochen, und ich war stocksauer. Nicht weil, sondern wie wir verloren haben.
 
Spieler von München dürfen im Strafraum mit ausgestrecktem Arm den Ball gegen den Arm bekommen, der hässliche Franzose darf der Schiedsrichterin absichtlich die Schnürsenkel aufziehen (!!!) und nichts geschieht. Abartig.

Also komm, was ist denn daran so schlimm? :rolleyes: Nur weil es ein Bayern Spieler ist? Dieses Bayern Bashing ist einfach nur noch langweilig...
 
Aber für viele unterklassige Kicker scheint es tatsächlich nur ein nettes Meet & Greet mit den Großen zu sein.
.
Diesen Eindruck habe ich mittlerweile auch...leider!

Dazu paßt wunderbar heute das Spiel Leher TS gegen 1.FC Köln.

Da wurde nach jedem Tor direkt die übliche Torhymne des FC gespielt...als wenn das Spiel in Köln stattgefunden hätte! :verzweifelt: Was soll das?

Hauptsache schöne Bilder in der Sportschau!
 
So, Regensburg hat wie von mir erwartet gegen Darmstadt gewonnen.
Mal schauen wie vor Verlängerung Bielefeld gegen Düsseldorf ausgeht. Könnten von mir aus beide ausscheiden.
Hoffenheim erschreckend schwach gegen Erfurt. Da muss gegen Liverpool aber noch mächtig was kommen.
 
Guter Modus, wenn man im DFB-Pokal den eigenen Höhepunkt erst am Montag vor der Brust hat. Gefällt mir irgendwie!

Das Ribery-Ding mit den Schnürsenkels fand ich sogar ganz witzig, so sehr ich diesen Typen eigentlich ablehne. War auch nur geringgradig sexistisch.
Allerdings war die Aktion von Hummels eindeutig Elfer, wer sich so da hinfläzt, darf nicht mit der Ausrede davon kommen, es sei ihm sein Aufstützarm weggeknickt. Hätte am Ergebnis insgesamt nicht viel geändert, ist und bleibt aber trotzdem für mich eine Fehlentscheidung.

Apropos: was diese Handspielgeschichten angeht, wäre es Sache des Verbandes, den Interpretationsspielraum für die Schiris endlich deutlicher einzugrenzen, das kann man noch nicht mal dem Pfeifenmann da vor Ort in die Schuhe schieben, dass er sowas eben durchgehen lässt.
 
Das Ribery-Ding mit den Schnürsenkels fand ich sogar ganz witzig, so sehr ich diesen Typen eigentlich ablehne. War auch nur geringgradig sexistisch.

Na ja ich will es nicht "höher" aufhängen als es ist, aber das war genauso wie die Umarmung von Guardiola seinerzeit. Und natürlich ist es sexistisch.
Warum? Weil beide Aktionen wohl mit einem männlichen Schiedsrichter NICHT stattgefunden hätten. Und das hat zumindest etwas mit mangelnden Respekt
zu tun. Und dafür sollte es auch sanktioniert werden. (wenn es schon für Meckern die gelbe Karte gibt-wobei das bei Bayern Spielern eher nicht der Fall ist)
 
Der Modus sollte geändert werden. Ein Lostopf, jeder kann gegen jeden spielen!
Bayern vs Dortmund in der 1.Runde...

Das macht der DFB natürlich nicht weil die großen Namen in den 1/2 Finals mehr Kohle bringen für die TV Übertragung.

Als fadenscheinige Begründung kommt dann, dass man den kleinen Mannschaften so Mehreinnahmen ermöglicht wenn sie in der 1.Runde gegen einen großen Namen spielen können. Das wiederum ist auch Schwachsinn, denn wenn bspw. ein Regionalligist einen 3.Ligisten raushaut und für die 2.Runde direkt 300.000 t kassiert bringt es mehr als einmal gegen Bayern zu spielen.

Lasst uns doch wenigstens im Pokal mehr Spannung...
 
Was mir an der bisher gespielten Runde auffällt, ist die Chancenlosigkeit der Underdogs und das Popcorn fressende Publikum seitens der Favouriten.

Eines muss man den Exxenern lassen. Supportet haben sie aller erste Sahne und bisher als einzige Fangruppe im ganzen Pokal. Das Phänomen des Zuschauers, der sich auf das Fußballgucken beschränkt, kann man also auch in anderen Stadien wahrnehmen. Fortuna, die einstigen selbsternannten Supportgötter mit kaum Akkustik zu vernehmen. Wenn wieder ein Clown von denen hier auftacht, der uns weißmachen möchte, dass sie so einzigartig sind, soll er sich mal das letzte Heimspiel und das heutige Auswärtsspiel vor Augen führen. Zur Krönung, haben sie noch den Sonderzug geschrottet, sodass die jetzt gucken können wie sie nach Hause kommen. Hut ab.
Mal ganz davon ab, dass die Arminia Fans auch nichts auf die Kette bekommen haben. Die Gladbacher mit ebenso dürftigem Support.

Generell verstehe ich nicht, wie der Fußball zu Theaterbesuch verkommt. Die Akteure werden erfreulicherweise technisch immer besser. Das kann keiner leugnen. Das Drumherum wird aber von Saison zu Saison immer peinlicher. Alte Binsenweisheiten wie, "im Pokal kann jeder jeden schlagen", sind Vergangenheit und nur noch Marketingsprüche von Sky, genau wie es "Die stärkste 2. Liga der Welt" ist. Alles erstunken und erlogen und dienen dem Konsumenten in die Irre zu leiten.

Ich bin mal gespannt, was unsere Zuschauer abreißen werden, wenn wir Montag spielen werden. Immerhin haben beide Aufsteiger gezeigt, dass es geht, eine Runde zu Hause weiter zu kommen. Mal abwarten, ob wir gleich ziehen können.

Schon traurig was aus meienr einstigen lieblings Beschäftigung geworden ist. Ich bin dann mal beim Hallenjojo...
 
Wieso immer langweiliger? In der ersten Runde finden doch dann genau die Spiele statt, die oben noch gefordert werden - Amateure spielen untereinander und kassieren zusätzliche Prämiengelder. :confused:
 
@Vorstopper: diese Sportschau hättest Du mal besser genossen. Heu. Richtig gut gemacht. Keine Sensationen, aber ganz wunderbar die kleinen Clubs aufbereitet. Ein großer Spaß.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Vor allem wenn man Motivationsreden der Amateurtrainer oder Siebtligisten, die mit dem Traktor zum Spiel kommen, hauptberuflich Elektroniker sind und nach dem Spiel erzählen, was für eine große Ehre es für sie war, dass der große 1.FC Heidenheim sie nicht zweistellig abgeschossen hat, noch nicht 87x bei anderen ersten Pokalrunden gesehen hat. [emoji28]
 
@Vorstopper: Ein großer Spaß.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk[/QUOTE

Mein Ironiedetektor kommt zu keinem eindeutigen Ergebnis. Ernst oder Spaß?
Für mich steht jedenfalls der faire sportliche Vergleich im Vordergrund. Und der ist überhaupt nicht mehr gegeben. Schon gar nicht wenn die 10-100 mal so teuren Mannschaften sich dann auch noch außerhalb der regeln bewegen dürfen wie z.b. bei Handspiel im 16er oder Schiedsrichter begrabbeln.
 
Hoffenheim erschreckend schwach gegen Erfurt. Da muss gegen Liverpool aber noch mächtig was kommen.
Warum?

Die sog. 5-Jahreswertung wird nächste Saison ohnehin ad absurdum geführt dadurch, dass die vier führenden Ligen Europas vier Startplätze in der CL sicher haben.
Deutschland ist Lichtjahre von Platz 5 entfernt. Wenn Tradition und die Liebe zum Fußball wirklich noch was zählt, darf nur der LFC in die CL.
Dieses Konstrukt wird "uns" sicher auch gut in der EL vertreten - aber auch darauf kann ich gerne verzichten...
 
Wäre ja schlimm, wenn Profifußballer zwei Wochen Regeneration bräuchten. Danach haben sie immerhin noch Heidenheim mit 2:0 geschlagen.

Traurig ist es für die Betroffenen.

Ich kann nicht genau sagen, wie es im Fußball ist, da ich da noch nicht lange genug und auch nur auf vergleichbar niedrigem Level trainierend aktiv bin, habe aber einige Erfahrungen, die denke ich relevant sind.

Ich kann mich dabei an einen Athleten erinnern, der sich über Monate nicht von so einem frühzeitigen "Überdrehen" erholt hat.

Zum einen bringst Du Deinen ganzen Trainingsaufbau durcheinander, hast einen Höhepunkt, wo gar keiner hingehört.

Zum anderen ist das auch ein Vorgang im Kopf:

Du kannst VIELE Wettkämpfe machen, aber nur bei einer sehr beschränkten Zahl (1-3 im Jahr) kannst Du an Dein absolutes Limit gehen. Ein Talent von Topathleten ist, in Belastungsbereiche zu gehen, die sich die meisten nichtmals vorstellen können. Ein zweites, vermutlich wichtigeres ist, in seinen Fähigkeiten so gefestigt zu sein, die so zuverlässig abrufen zu können, dass sie einen Großteil ihrer Wettkämpfe nur 95% abrufen müssen - die letzten 5% sind die Reserve für DEN Wettkampf. Diese Wettkämpfe liegen nicht umsonst bevorzugt am Ende der Saison - denn die erfordern eine ganz andere Regeneration, physisch wie psychisch - man denke an die Nationalspieler nach dem WM Titel (was natürlich ein ganzes Turnier ist!). Aber Braunschweig hat jetzt auch immerhin zwei sehr intensive Spiele letztlich nicht für sich entscheiden können - auch das arbeitet im Kopf).

Fazit:
Grundsätzlich ist alles im Profifußball auf einen wöchentlichen bis dreitägigen Belastungszyklus ausgelegt - dass das nicht einfach ist zeigen die großen Kader und Rotationen der Spitzenvereine. Und weil das alles auf Kante genäht ist, kann es schwerwiegend sein, wenn man an der falschen Stelle überpaced. Ob das bei Braunschweig tatsächlich der Fall war, kann ich natürlich auch nicht sagen :glaskugel: ;) ist ein Gefühl, wenn ich die Spieler auf dem Platz gesehen habe. Muss man natürlich nicht mitgehen - ist tatsächlich nur mein Eindruck :)

Düsseldorf scheint aus der Situation eher gestärkt hervorgegangen zu sein - wobei Bielefeld gestern auch einen glatten Selbstmord hingelegt hat - was für Fehler :zebra-kopfschuss:.
 
Wenn man hier liest könnte man glatt meinen, in den grauen Vorjahren hätte es schon immer in der 1. Runde mindestens eine handvoll Bundesligisten auf dem Dorf zur Strecke gebracht. Ist das so? Wenn man den Blick auf zufällige vergangene erste Runden wirft, sieht man da was anderes. 2001 haben es nur Magdeburg und die Amateure der Stuttgarter als unterklassige Teams eine Runde weiter geschafft, 1998 waren es dann immerhin drei Drittligisten (SSV Ulm, Saarbrücken& VfR Mannheim), die zumindest eine Runde überlebt haben.


Dagegen kann man sogar sagen, dass 2015 gleich sechs Unterklassige ihre 1. Runde gewonnen haben (Bielefeld, Dresden, Duisburg, Chemnitz (3. Liga), Magdeburg& Würzburg (4. Liga).

Man kann die Entwicklung im Fußball kritisch sehen, aber im Pokal waren diese Unterschiede doch nie anders. 1994 hatte die Truppe des FCB auch einen hundert Mal höheren Marktwert als Vestenbergsgreuth.
 
Mir geht es etwas wie Xantener:

War gestern in Freiburg ausverkauftes Haus mit wirklich toller Stimmung - wenn man bedenkt, dass da ein Sechstligist im Stadion war, Rielasingen hat aber eine echte Fankurve aus dem ganzen Bodenseekreis (mit Choreo) gestellt und eine respektable Leistung gegen teilweise gebremst aber gefällig spielende Dortmunder abgeliefert.

In dem reduzierten Tempo konntest Du verfolgen wie intelligent dominant Sokratis agiert, hat mich sehr beeindruckt, wie ein Bartra in der Luft ALLES abräumte. Aubameyang ebenso tödlich wie dann doch verspielt (einmal mit Ball eine Runde um fast den gesammten Abwehrblock der Rielasinger gedreht, weil die Anspielstationen immer zu waren (wieder starke Rielasinger) - aber auch niemand ihn stellen konnte) den jungen Beste sehen, wie er gegen gut eingestellte (und meiner Meinung nach heute um Welten besser ausgebildete) Verbandsligaspieler auch ersteinmal sich durchsetzen musste, einen Rielasinger Torhüter Klose, der schlicht und ergreifend besten Abschläge gemacht hat, die ich seit langem gesehen habe: Aus der Hand mit Effet über 60 Meter in den Lauf der eigenen Leute - und das wiederholt. Der Junge übrigens bis zur U23 in Freiburg - so viel zur Qualität der "Underdogs" heute. Shinji Kagawa immer am kommunizieren mit tollen Laufwegen - die leider sowohl Castro als auch Sahin wiederholt nicht aufgegriffen haben.

Chancenlosigkeit: Letztlich ja, aber zwei Mal gehen Rielasinger allein aufs Tor - verziehen dann dramatisch. Hat mich an ein Trainergespräch erinnert in dem gesagt wurde, dass Du heute tatsächlich bis hinunter in die 7. 8. Klasse Spieler hast, die im Grunde ALLES können, was ein kompletter Spieler können muss. Der Unterschied ist die Umsetzungsgeschwindigkeit in komplexen Situationen. Das hast Du immer wieder gesehen. Da gab es eine klasse Finte, zwei Dortmunder aussteigen lassen - und dann der Ball ins Nirwana. Andere Szene ganz tolle Ballannahme, klasse am Gegner vorbei gelegt - und dann der Pass ins Nichts - Ball mit zwei Doppelpässen durch Pifczek, Dahoud, und ich meine Passlak aus einer Drucksituation raus gespielt - um dann einen Desasterpass ins Zentrum zu spielen.

Fehlt noch der gefühlte Höhepunkt, als die Rielasingern die Dortmunder auf der linken Seite 3 Mal in Folge tunnelten - passiert denen auch nicht so oft ;).

Durchweg positive Stimmung, 22.000 ungefähr halb-halb die Unterstützung. Ja ein Event - aber eines, das den Rielasingen positiv bleiben wird. Mir auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute könnte der Tag der Überraschungen werden. Warten wir ab. Ich glaube nach Ende der 1.Runde werden sich 2-4 Bundesligisten verabschiedet haben....

Hamburg, Augsburg und Hertha...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HSV verliert trotz mehr als siebzigminütiger!!! Überzahl mit 1:3 gegen den VFL Osnabrück. Was Blamagen im Pokal betrifft, haben die wirklich eine große Tradition. Und bis jetzt ist das für mich die größte Überraschung der 1. Runde.

P.S.: Positiv betrachtet kann sich der HSV jetzt voll und ganz auf den Klassenerhalt konzentrieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha-Ha-Ha, HSV!

Über 70 Minuten in Überzahl und sich drei Dinger beim klaren Außenseiter Osnabrück gefangen. Das eigene Tor ein lächerlicher Handelfmeter. Hut ab, dieser HSV macht Spaß. Vielleicht niemals zweite Liga, aber leider auch niemals wieder anerkannt und erfolgreich. Die nach meinem Empfinden absolut gerechte Strafe für das freche Maul der Hamburger Fans in den letzten Jahren. :)
 
Gerade wurde bei Sky gesagt, dass der Osnabrücker nur gelb bekommen hätte, wenn das Foul im 16er gewesen wäre. Wieso hat dann der Braunschweiger am Freitag Rot und Kiel den 11er bekommen :verwirrt:
 
Vielleicht sind solche Pokalüberraschungen wie der in Osnabrück in so einem engen und mit einer treuen Anhängerschaft ausgestatteten Stadion eher möglich als wenn ein FC Nöttingen aus seinem Wohnzimmerstadion in den weiten Karlsruher Wildpark umzieht in dem sich dann ganze 2.700 Zuschauer verlieren. Ohne es genau zu wissen aber die hätten in Nöttingen hiinter der Bande auch noch Platz gefunden. Nebenbei ist wohl auch der FC Saarbrücken nach Völklingen umgezogen sowie Würzburg, Koblenz und viele andere Dorfvereine. Bei einigen Paarungen natürlich vollkommen richtig umzuziehen aber den "Zauber" des Amateure gegen Profis beraubt man dadurch leider die passende Kulisse.
 
Saarbrücken spielt auch in der Liga bis 2018 nicht zu Hause sondern im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen, da ihr Stadion gerade umgebaut wird.
 
@DU59

Natürlich ist es im Grunde genommen, wie du sagst, allerdings wäre das Ganze nur ausgeufert, wenn Schiedsrichterin Steinhauer expliziter drauf eingegangen wäre, dann hätte nämlich dieser dümmliche Chauvi Ribery noch eine Bühne zusätzlich gekriegt. Dass der gar nichts kapiert, was sowohl für die berufliche wie auch private Situation gilt, weiss man ja, aber natürlich wäre trotzdem mal wieder eine bundesweite Solidaritätswelle mit den armen, dauernd gebashten Bayern-Jungs übergeschwappt.

Sicher gäbe es auch Vereinsvorstände, die einem Fussballprofi solche Scherze im Jahre 2017 nicht mehr durchgehen lassen. Aber das würde bedeuten, namentlich von den Bayern-Bossen gesellschaftliches Verantwortungsgefühl zu verlangen, eine in sich völlig absurde Vorstellung.
 
So ein Spiel wie in Magdeburg entschädigt für eine vollkommen dämliche erste Pokalrunde. Magdeburg mit Leidenschaft nahezu über 90 Minuten die bessere Mannschaft, in der 91. Minute dann aus 50 Metern an den Pfosten um daraus dann doch noch das entscheidende 2:0 zu machen, Stadion steht Kopf... bitte morgen nachmachen, lieber MSV!
 
Also, ich kann in puncto DFB-Pokal auch keine Degenerationseffekte erkennen. Dass ein Fünft- oder Sechstligist bei absoluter Chancenlosigkeit nicht auch noch versucht, wenigstens zwei der gegnerischen Topleute Krankenhausreif zu treten, ist für mich keine mangelnde Härte, sondern lediglich zureichende Distanz, und eine durchaus richtige Einschätzungsfähigkeit im Bezug auf die Grenzen des eigenen Leistungsvermögens. Wenn wir selbst mal gegen Unterklassige spielen mussten, war deren unangemessene Härte auch kein reines Vergnügen, diesen Masstab sollte man sogar Dortmund- oder Bayernanhängern zugestehen.

Dass die Bundesligisten manchmal zu lässig wirken, in der Art, wie sie sich über das vierte, fünfte und sechste Tor freuen (Beispiel Lewandowski und Ribery bei ihrem Scherzchen, wer jetzt das geilere Freistosstor gemacht hat), oder sogar zu richtig doofen Witzchen neigen, die der Menschheit zeigen, dass sie im Grunde genommen auch nur Proleten mit zuviel Geld sind, ist auch keine Neuigkeit. Nach meinem Dafürhalten und einigen Erfahrungen vor Ort gibt es immer nur ein paar von diesen hochdotierten Jungs, die auch das Publikum auf dem Dorf so ernst nehmen, wie es sich gehören würde. Relativ oft fehlt das Gefühl dafür, dass die Zuschauer eigentlich für die grosse Kohle sorgen, die man meist schon in jungen Jahren abräumt. Ist aber schon lange so. Dafür macht es umso mehr Spass, sich anzusehen, wie die vielleicht etwas zu schweren Helden vom Dorf oder aus der Kleinstadt vom Publikum getragen werden.

Dass ein Poulsen auch gegen einen absolut unterklassigen Gegner noch ne Schwalbe produziert, oder ein Hummels nicht die Grösse hat, wenigstens gegen einen Sechstligisten kein Hand zu spielen, sowas gab es immer schon, dafür ist das Weiterkommen eben doch zu wichtig. Und natürlich bildet sich das reine Chaos bei manchen Profivereinen auch bei deren Touren in die Provinz noch ab, wie die durch Martin Kinds reine Gier verursachte Misere, welche die Rückkehr von Hannover in die erste Liga begleitete, und noch lange begleiten wird, wenn Kind nicht klug genug ist, noch einzulenken, oder auch das immer wieder lustige chronische Scheitern des künstlich aufgeblasenen HSV an sich selbst.

Ich finde, diese erste Runde muss den Amateuren und Halbamateuren gehören, da sollte man die Öffentlich-Rechtlichen auch mal loben: gute Aufarbeitung in der Sportschau gestern und heute, zügiger Durchlauf ohne Zusatzbrimborium, die Probleme der Profivereine wurden zwar benannt (erstaunlich ausgewogen der kurze Bericht zur Situation in Hannover), aber nicht total in den Mittelpunkt gerückt. Klar, das eine oder andere Statement eines Quasi- oder wirklichen Amateurtrainers hätte weniger verherrlichend ausfallen können, aber es gab dabei auch einige Jungs mit erheblichem Selbstbewusstsein.
 
Pokalspiele in Osnabrück und Magdeburg sind irgendwie immer Klassiker...keiner möchte dorthin...Fight bis zum Umfallen!

Mit Augsburg verabschiedet sich ein 1.Liga Verein, den hier im Westen kein Mensch interessiert...dann lieber Magdeburg!

In Aue dürfte jetzt eine Trainerdiskussion beginnen...0 Punkte in der Liga und raus im Pokal gegen 3.Liga! Schlimmer kann man nicht starten.
 
So ein Spiel wie in Magdeburg entschädigt für eine vollkommen dämliche erste Pokalrunde. Magdeburg mit Leidenschaft nahezu über 90 Minuten die bessere Mannschaft, in der 91. Minute dann aus 50 Metern an den Pfosten um daraus dann doch noch das entscheidende 2:0 zu machen, Stadion steht Kopf... bitte morgen nachmachen, lieber MSV!
Nur wenn wir morgen weiterkommen entschädigt das für alles, so dick ist meine Vereinsbrille schon noch.
 
@Okapi Tief durchatmen und abhaken...mit sehr viel Glück kommt der VfB in die nächste Runde!

Ich finde Energie Cottbus :jokes4:
aber heute waren sie eigentlich die bessere Mannschaft...interessiert morgen aber keinen mehr!
 
Mit Augsburg verabschiedet sich ein 1.Liga Verein, den hier im Westen kein Mensch interessiert...dann lieber Magdeburg!

Langsam, langsam. Ich gönne Magdeburg den Sieg - aber Augsburg war in den letzten Jahren eine große Bereicherung der 1. Liga, dabei solide und intelligent geführt - und zudem noch ein absoluter Traditionsverein - Helmut Haller, Ur-Augsburger und legendärer Finalballdieb war der erste Ausländer der in Italien Fußballer des Jahres werden konnte.

Da finde ich, ist für einen gerade-wieder-in-die 2.Liga-Aufsteiger wie uns ne Spur mehr Respekt nicht nur gesund sondern schlicht und einfach angemessen ;).
 
Zurück
Oben