Wäre ja schlimm, wenn Profifußballer zwei Wochen Regeneration bräuchten. Danach haben sie immerhin noch Heidenheim mit 2:0 geschlagen.
Traurig ist es für die Betroffenen.
Ich kann nicht genau sagen, wie es im Fußball ist, da ich da noch nicht lange genug und auch nur auf vergleichbar niedrigem Level trainierend aktiv bin, habe aber einige Erfahrungen, die denke ich relevant sind.
Ich kann mich dabei an einen Athleten erinnern, der sich über Monate nicht von so einem frühzeitigen "Überdrehen" erholt hat.
Zum einen bringst Du Deinen ganzen Trainingsaufbau durcheinander, hast einen Höhepunkt, wo gar keiner hingehört.
Zum anderen ist das auch ein Vorgang im Kopf:
Du kannst VIELE Wettkämpfe machen, aber nur bei einer sehr beschränkten Zahl (1-3 im Jahr) kannst Du an Dein absolutes Limit gehen. Ein Talent von Topathleten ist, in Belastungsbereiche zu gehen, die sich die meisten nichtmals vorstellen können. Ein zweites, vermutlich wichtigeres ist, in seinen Fähigkeiten so gefestigt zu sein, die so zuverlässig abrufen zu können, dass sie einen Großteil ihrer Wettkämpfe nur 95% abrufen müssen - die letzten 5% sind die Reserve für DEN Wettkampf. Diese Wettkämpfe liegen nicht umsonst bevorzugt am Ende der Saison - denn die erfordern eine ganz andere Regeneration, physisch wie psychisch - man denke an die Nationalspieler nach dem WM Titel (was natürlich ein ganzes Turnier ist!). Aber Braunschweig hat jetzt auch immerhin zwei sehr intensive Spiele letztlich nicht für sich entscheiden können - auch das arbeitet im Kopf).
Fazit:
Grundsätzlich ist alles im Profifußball auf einen wöchentlichen bis dreitägigen Belastungszyklus ausgelegt - dass das nicht einfach ist zeigen die großen Kader und Rotationen der Spitzenvereine. Und weil das alles auf Kante genäht ist, kann es schwerwiegend sein, wenn man an der falschen Stelle überpaced. Ob das bei Braunschweig tatsächlich der Fall war, kann ich natürlich auch nicht sagen

ist ein Gefühl, wenn ich die Spieler auf dem Platz gesehen habe. Muss man natürlich nicht mitgehen - ist tatsächlich nur mein Eindruck
Düsseldorf scheint aus der Situation eher gestärkt hervorgegangen zu sein - wobei Bielefeld gestern auch einen glatten Selbstmord hingelegt hat - was für Fehler

.