Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Jetzt will Meyer doch auf :kacke: bleiben...und den nächsten Schritt machen. Ja, ne ist klar. Bin mal gespannt, wie die Sache weiter geht.
:kacke: geknebelt vom eigenen Spieler...

https://www.transfermarkt.de/meyer-...chsten-schritt-machen-ldquo-/view/news/277845

Es wird immer abstruser. Spieler wollen trotz langfristig laufenden Vertrag (Aubameyang, Modeste) gehen, andere wollen partout den Vertrag erfüllen,
aber nicht verlängern.

1, heißt konkret, ich warte noch ein Jahr und dann kann ich ablösefrei gehen und
2. die mögliche Ablöse (die in diesem Jahr fällig würde) nächstes Jahr als Handgeld einstreichen.

Dennoch hält sich mein Mitleid für :kacke: in Grenzen. Blöd nur, dass der MSV jetzt noch nicht einmal die Krümel (der fälligen) Ablöse bekommt.

P.S. Jetzt weiß man warum Ivo so viel auf den Charakter einer Mannschaft legt.

Die Frage sollte immer lauten: wer erpresst wen? In diesem merkwürdigen Gespinst, in dem zig Leute Geld verdienen am wechsel eines Spielers, lässt sich das doch sehr schwer aus der Distanz entscheiden. Zwei Jahre sind im Fußball eine sehr lange Zeit, die über den Wert - und damit den Verdienst - des Spielers entscheiden können. Schwierig
 
Die Frage sollte immer lauten: wer erpresst wen? In diesem merkwürdigen Gespinst, in dem zig Leute Geld verdienen am wechsel eines Spielers, lässt sich das doch sehr schwer aus der Distanz entscheiden. Zwei Jahre sind im Fußball eine sehr lange Zeit, die über den Wert - und damit den Verdienst - des Spielers entscheiden können. Schwierig

Ich würde auf solche Aussagen auch nicht zu viel Wert legen. Warten wir mal das U21-Turnier ab. Spielt er dabei auffällig, wird schon irgend ein britischer Verein 25 Mio für ihn zahlen wollen.
 
Es wird immer abstruser. Spieler wollen trotz langfristig laufenden Vertrag (Aubameyang, Modeste) gehen, andere wollen partout den Vertrag erfüllen,
aber nicht verlängern.

1, heißt konkret, ich warte noch ein Jahr und dann kann ich ablösefrei gehen und
2. die mögliche Ablöse (die in diesem Jahr fällig würde) nächstes Jahr als Handgeld einstreichen.

Verstehe Dein Problem nicht. Was ist denn jetzt besser: ein Vertrag, der das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt ist - oder einen Vertrag erfüllen?
 
Verstehe Dein Problem nicht. Was ist denn jetzt besser: ein Vertrag, der das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt ist - oder einen Vertrag erfüllen?

Ich nenne es NICHT mein Problem, sondern stelle es nur fest. Und was deine Frage betrifft: es kommt immer darauf an, aus welcher Perspektive (Verein oder Spieler) man es betrachtet. Und dann hast du glaube ich eine klare Antwort.

Ich finde die Lasten und Erträge nur ein bisschen einseitig verteilt, da fast jeder Spieler (der es sich erlauben kann) den Vereinen auf der Nase herum tanzt/tanzen kann.
 
Zum Thema Max Meyer:

Die Frage, die sich Schlake stellen muss ist relativ simpel gesagt: "Kann MM uns innerhalb einer Saison durch seine Leistung einen Mehrwert von 25 Mio. € einspielen?"

Meiner Meinung nach ist dies für einen Spieler, der nicht bei einem CL-Klub spielt unmöglich. 25 Mio. € verdienst du nicht mal eben so in der Bundesliga. Sprich: Gibt Schlake ihn nicht ab machen sie nach meiner Rechnung einen Verlust, wenn er nächstes Jahr ablösefrei geht. Ganz einfach gesagt, glaube ich auch nicht, dass Schlake so unfassbar auf Rosen gebettet sind, dass sie das ablehnen können. Wahrscheinlich sind die Blauen nur sauer auf MM weil er vor 3 Jahren noch 40-50 Mio. € gebracht hätte und seitdem nicht wirklich mehr besser wurde. Aber wie soll man das auch auf Schlake, ne?
 
Naja, sollte MM ne geile Saison apielen und das Gesindel in die Cl führen :kotz: dann hält sich der Verlust eher in Grenzen.
Außerdem muss man auch fragen, wer derzeit so blöd ist, 25 Mio für ein, sicherlich herrausragendes,Talent zu bezahlen.
MM hat in der letzten Saison keinen Schritt nach vorne gemacht, bestenfalls ist er in seinen Leistungen stagniert.
Als o ich glaube eher nicht, das MM ganz freiwillig auf Shice bleibt, ich glaube vielmehr, das es keine entsprechenden Angebote gab, die ihm bzw seinem Berater zugesagt hätten ...
 
Unser ehemaliger Vorstandsvorsitzende Helmut Sandrock (2000 - 2002) heuert in Karlsruhe als Geschäftsführer an.
Quelle:kicker
 
image.jpg Falls noch nicht bekannt,
H. Heidemann liegt in Lintforter St. Bernhard Krankenhaus und bekommt ein neues Knie. Leider kann er nicht mehr gut sehen und ist nicht mehr sooft beim MSV. Gute Besserung und ich bin stolz ihn als aktiven Spieler erlebt zuhaben. Gute Besserung
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    135.4 KB · Aufrufe: 234
gintaras-stauce-msv-duisburg-goalkeeper-picture-id650757320


Bei der Nationalhymne Russlands flog er durch's Bild und unmittelbar danach vor meinem geistigen Auge durch's MSV-Tor: Gintaras Staučė, mittlerweile ja verantwortlich für die russischen Torhüter.

Saison 1998/1999, was für ein Hexer in seinem eisblauen Torwarttrikot. Nachdem er Pokalheld Gill aus dem Tor verdrängte, ging es vor allem in der Rückrunde steil nach oben für den MSV. Ich werfe absolut nicht gern mit Superlativen um mich, aber in dieser Saison bewegte er sich auf Weltklasseniveau. Über Monate fehlerlos, obwohl er eine Menge auf den Kasten bekam. Dazu großartige Reflexe, die ihn unhaltbare Bälle noch entschärfen ließen. MSV-kritische Experten sagten damals: Aktuell auf einer Stufe mit Oliver Kahn. Ich sage als Kahn-Fan: Für einige Monate war er über diesem. Schon 1999 wollte Assauer das auch spielerisch gute Raubein Hajto haben, Staučė sollte dazu das Torwartproblem lösen, weil Reck & Co. bei :kacke: allesamt keinen souveränen Eindruck machten. Beide sagten ab, spielten erstmal weiter in Duisburg. In einer insgesamt völlig verbaselten MSV-Saison 1999/2000 konnte Staučė das vorherige Niveau dann leider nicht halten, wenngleich er immer noch insgesamt ordentliche Leistungen zeigte.
 
Ich fand den Stauce damals so geil, ich bin als kleiner dicker Junge jeden Tag nach der Schule von Oberhausen aus mit dem Fahrrad zur Westender gefahren,um ihm die Bälle zu bringen,die beim Training neben das Tor geflogen sind.Dafür gab es sogar mal ein paar Torwarthandschuhe von ihm,welches ich heute noch in Ehren halte. . Wie der Vorredner schon sagte,in besagter Saison war er Weltklasse.Unglaublich was er rausgefischt hat . .
 
Ich glaube sogar wenn er im Finale im Tor gestanden hätte hätte er Baslers Ding gehalten .

Wer weiß was dann noch passiert wäre...
 
ich bin als kleiner dicker Junge jeden Tag nach der Schule von Oberhausen aus mit dem Fahrrad zur Westender gefahren,um ihm die Bälle zu bringen,die beim Training neben das Tor geflogen sind.
Ach, Du warst das ? !
 
Wieder mal Neuigkeiten zum Engagement von Gino Lettieri in Polen. Gleich drei Spieler aus der 3.Liga waren in den letzten Tagen zum Probetraining in Kielce. Es handelt sich dabei u.a. um einen alten bekannten Aufstiegshelden - Michael Gardawski. Darüber hinaus trainieren Shawn Barry und (welch Überraschung) Fabian Burdenski vom FSV Frankfurt mit. Gardawski soll laut einigen Medien heute einen zwei Jahres Vertrag unterschrieben haben, die offizielle Bestätigung bleibt aber noch aus. Bei Barry und Burdenski soll wohl bis zum Wochenende Klarheit herrschen.

Lettieri leitet sein Training übrigens oftmals in deutscher Sprache mit einigen Passagen auf Englisch. Sein Assistent übersetzt für ihn wenn Englisch nicht reicht. :D Bewegte Bilder einer "Lettierischen Trainingseinheit" in Polen gibt es bei Bedarf hier - inkl. ein paar Bilder zu Gardawski im neuen Dress: Klick

Ich bin sehr gespannt wie Gardawski in der höchsten polnischen Spielklasse zurecht kommt und wie lange Lettieri auf diesem heißen Trainerstuhl bleibt. Besonders falls Ergebnisse ausbleiben sollten.
 
Nicky Adler läuft, läuft und läuft....wie damals ein VW Käfer..läuft er jetzt von Erzgebirge Aus zum Aufsteiger Carl Zeiss Jena?

Der 32-Jährige steht noch bis Ende des Monats beim Zweitligisten Erzgebirge Aue unter Vertrag,
wurde aber zuletzt dem FC Carl Zeiss angeboten. (Quelle lifa3-online)
 
Wollen wir hoffen das der noch wechselt.Nicky Adler kann nämlich nichts,außer gegen den MSV treffen :D


Fest wechseln wird dafür bereits ein anderer Ehemaliger.Nämlich Markus Neumayr.Dieser verlässt die Schweiz und wechselt in die Türkei nach Kasimpasa.

Der türkische Erstligist Kasimpasa hat die Verpflichtung von Markus Neumayr bekannt gegeben. Der 31-jährige Mittelfeldspieler, der in Deutschland für den MSV Duisburg, RW Essen und Wacker Burghausen aktiv war, kommt vom FC Luzern und erhält einen Zweijahres-Vertrag.
Will es wohl noch mal wo anderes versuchen.In der Schweiz zuletzt ordentliche Leistungen gebracht,bei uns wohl zur falschen Zeit gewesen,wobei er in Deutschland nirgendwo sein (mögliches ?) Potenzial gezeigt hat.In der Schweiz brauchte er dann auch einige Eingewöhnugszeit.
 
Der wohl größte Experte in Sachen 2.Bundesliga und berüchtigte Feuerwehrmann Peter N. aus Marl hat vorerst einen neuen Trainerjob.Aber leider muss ich euch enttäuschen,es ist nur der Posten bei der VDV.

Peter Neururer ist neuer Cheftrainer beim diesjährigen Proficamp der Spielergewerkschaft VDV. Wie die Vereinigung bekanntgab, wird der ehemalige Bundesligacoach die deutsche Auswahl bei der Mini-EM von Mannschaften mit vertragslosen Spielern betreuen.
http://www.kicker.de/news/fussball/...urer-wird-cheftrainer-beim-vdv-proficamp.html

Aber wer will kann ihn am 11 & 12.7 in Duisburg Live und in Farbe sehen.
 
Transfermarkt hat ein Interview mit Horst Steffen geführt.Der MSV wird auch in einem Satz erwähnt.

Transfermarkt: Sie haben für Gladbach, Uerdingen und Duisburg über 250 Spiele in der 1. und 2.Liga gemacht. An welchen Klub haben Sie die schönsten Erinnerungen?

Steffen: Letztendlich muss man sagen, dass mir alle drei Vereine ans Herz gewachsen sind. In Uerdingen bin ich aufgewachsen, da habe ich meine ganze Jugend verbracht und mein Debüt in der Bundesliga gefeiert. Beim MSV habe ich insgesamt zehn Jahre gespielt, da ist eine Menge an Freundschaft geblieben.

Hier das komplette Interview: https://www.transfermarkt.de/chemni...n-einem-strang-ziehen-ldquo-/view/news/278602
 


Naja, die Sorge habe ich auch - unrecht hat er meiner Meinung nach nicht, auch wenn ich den Kerl absolut nicht abkann. Unser Kader ist einfach qualitativ nicht stark genug aufgestellt, da fehlen 2-3 Kracher. Wir müssen über eine geschlossene Mannschaft kommen, Teamwork, gemeinsam Mannschaft mit Fans im Rücken, sonst werden wir kaum eine Chance haben. Wie das geht haben einige Mannschaften schon bewiesen und ich bin überzeugt, dass wir das selbige erreichen können.
 

Kann den Typ absolut nicht ab und das er und seine Hilfe anbietet, ist zu lächerlich.
Aber mit dem was er aussagt, hat er absolut recht. Würde sogar sagen, dass die meisten Personen das so sehen, die im Fussballgeschäfg tätig sind.
Mögen einige zwar nicht wahrhaben wollen, aber neutral betrachtet, ist da viel Wahres dran.
 
Ruft ihn die Ostseezeitung an wird der Peter das gleiche über Kiel erzählen.Meldet sich das 'Regensburger Tageblatt' ,das selbe Spiel.Irgendwann wird's halt eng, da es bekanntlich nur zwei Absteiger gibt.Eine 'Analyse', in der drei von achtzehn Mannschaften beleuchtet werden,auf sowas lässt sich nur der Peter ein.Mag ja sein,das sein Grundgedanke nicht mal ganz falsch ist,unter dem Strich bleiben halt trotzdem nur die üblichen substanzlosen Neururer Parolen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter und seine Kommentare gehören für mich zu den Dingen die die Welt nicht braucht....
Es bringt einem im leben nicht weiter, es nützt nichts und es bringt einen noch Nichtmal zum schmunzeln geschweigedenn zum nachdenken....
 
Auch wenn es nur der Laberpeter ist - er liegt doch mit der Beurteilung aller drei Mannschaften nicht daneben. Allerdings hätte das auch sein Golfballorakel geschafft, wobei das allerdings nicht in gewohnter Selbstüberschätzung suggeriert hätte, dass möglicherweise seine Hilfe gefragt sein könnte. G&G haben schließlich aus guten Gründen einen Job, er aus ebenso guten Gründen nicht (bzw. einen komplett unbedeutenden, den jeder Trainer einer Thekenmannschaft auch übernehmen könnte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den Typ absolut nicht ab und das er und seine Hilfe anbietet, ist zu lächerlich.
Aber mit dem was er aussagt, hat er absolut recht. Würde sogar sagen, dass die meisten Personen das so sehen, die im Fussballgeschäfg tätig sind.
Mögen einige zwar nicht wahrhaben wollen, aber neutral betrachtet, ist da viel Wahres dran.
Du betrachtest es also neutral, und wer betrachtet es nicht neutral? Die Fans? Oder einfach derjenige, der deine Meinung nicht teilt?

Dieses Interview ist totaler Müll, was ich aber nicht Neururer vorwerfe, der kann nicht anders, sondern Reviersport, der so einen nichtssagenden Stuss veröffentlicht. Das, was Neururer da wieder raushaut, hätte jeder sagen können. Ohne besonderes Fachwissen. Der Unterschied ist nur, dass Neururer als Experte gilt und damit sein Geschwafel Gewicht erhält.
 
Du betrachtest es also neutral, und wer betrachtet es nicht neutral? Die Fans? Oder einfach derjenige, der deine Meinung nicht teilt?

Dieses Interview ist totaler Müll, was ich aber nicht Neururer vorwerfe, der kann nicht anders, sondern Reviersport, der so einen nichtssagenden Stuss veröffentlicht. Das, was Neururer da wieder raushaut, hätte jeder sagen können. Ohne besonderes Fachwissen. Der Unterschied ist nur, dass Neururer als Experte gilt und damit sein Geschwafel Gewicht erhält.

Neutral wäre, mit der Erfahrung des letzten Abstieges zu sagen, dass wir es mit diesem Kader sehr sehr schwer haben werden und uns Spieler fehlen, die qualitativ sofort weiterhelfen würden.
Das hat nichts mit Pessimismus zu tun, sondern ist ein reflektieren von dem, was 80 % des Kaders vor 2 Jahren in Liga 2 geleistet hat.
Nicht neutral ist für mich, wenn einige hier behaupten, wir sind definitiv stark genug und brauchen keine Verstärkungen mehr und damit die Erkenntnisse und Eindrücke der letzten 2.Liga Saison total verdrängen.
 
Zurück
Oben