Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Alonso von Leverkusen soll für die nächste Saison an einem unbekannte 2.Liga Star dran sein.:nunja:
Würde mich nicht wundern wen's der liebe Caspar wird, ZM is genau das was er sucht!:old::pfeifen::boris:
Wieso unbekannt? Im Artikel der Blöd, wird auch genau darüber berichtet. Es handelt sich wohl um Ibrahim Maza (19) von Hertha BSC. Angeblich das größte Talent der zweiten Liga.
Dass an Caspar einige Erstligisten dran sind, ist aber ja auch kein Geheimnis, denke aber der nächste Wechsel würde eine Nummer kleiner sein als zum aktuellen Double Sieger
 
@Komplexx
Meine 'Vermutung' ist halt darin begründet, das Caspar's Hauptposition ZM ist, Nebenposition (NP) OM/DM!
Maza und Wirtz sind beide OM, in der NP LA, nur in der zweiten NP anders, MS vs. RA.
Kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt schon einen 19jährigen als Backup für Wirtz braucht.
Mit Jander ist er viel flexibler was die taktischen Überlegungen angeht.
Z.B. um Wirtz mit wunderbaren steilen A.Möller Gedächtnispässen zu füttern, wie letztes WE gegen Fürth.
:boris:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt gerade neben Hettwer auch wie Paderborn sich Millionen klar machen wird für Santi und Nürnberg Millionen für Jander kriegen wird und wir lass mich kurz nachrechnen, ..., 2x keinen Cent sehen werden.

Wisst ihr noch wie einige hier bei Santi ernsthaft gehofft hatten, dass der mit in die 4. Liga kommt weil ihm das Jahr hier unten gut getan hätte oder einige hier sagten, dass ein schmächtiger Dribbler wie Jander in der 2. Liga gar keine Chance haben würde haha
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Nürnberg ist nur eine Zwischenstation!:boris:

Vom 16.02.25 nach dem Spiel gegen Ulm, ab 24:30, mein Tipp nach wie vor ist Alonso04!:old:
 
Jander -> Neuer Marktwert laut TM bei 5 mio
Castaneda -> Neuer Marktwert bei TM 3,5 Mio

Einfach Wahnsinn wie schnell die Werte bei den beiden ansteigen!
Die beiden sind das perfekte Beispiel dafür, dass man auch in einer höheren Liga performen und eine entsprechende Entwicklung nehmen kann, insbesondere wenn man klar im Kopf ist. Gerade bei jungen Spielern verläuft die Entwicklung selten linear, eher sprunghaft.
Zugleich sollten sie uns Mut geben in Zukunft weiterhin genau auf solche Spieler zu setzen, die ihre Karriere noch vor sich haben. Wenn wir dann auch noch finanziell davon profitieren würden, wäre es für alle Seiten eine tolle Sache.
 
Die beiden sind das perfekte Beispiel dafür, dass man auch in einer höheren Liga performen und eine entsprechende Entwicklung nehmen kann, insbesondere wenn man klar im Kopf ist. Gerade bei jungen Spielern verläuft die Entwicklung selten linear, eher sprunghaft.
Zugleich sollten sie uns Mut geben in Zukunft weiterhin genau auf solche Spieler zu setzen, die ihre Karriere noch vor sich haben. Wenn wir dann auch noch finanziell davon profitieren würden, wäre es für alle Seiten eine tolle Sache.
Die beiden sind sicherlich klar im Kopf, aber vor allem sind sie auch Spielertypen, die im höherklassigen (schneller & weniger aggressiv) Fussball besser performen können als im niederklassigen Fussball.

Hettwer z.B. kommt über Schnelligkeit ist aber kein überragender Fussballer oder Flankengeber, weshalb ich ihm die Bundesliga nicht wirklich zutraue. Santi und Caspar hingegen haben eine saubere Balltechnik, eine tolle Übersicht und zusätzlich noch ein SEHR gutes Stellungsspiel was extrem wichtig ist im Oberhaus und weshalb die beiden auch in der Bundesliga landen werden.
 
Jander -> Neuer Marktwert laut TM bei 5 mio
Castaneda -> Neuer Marktwert bei TM 3,5 Mio

Einfach Wahnsinn wie schnell die Werte bei den beiden ansteigen!
Die Zeiten haben sich extrem verändert, kann mich noch an unsere Zeiten in der zweiten Liga und den MW Bewertungen erinnern...

Nicht falsch verstehen, ich gönne den Zweien alles Gute auf Ihrem Karriereweg, grade Castaneda habe ich damals ins Herz geschlossen.
Aber die Marktwerte finde ich nach nichtmal einem Jahr 2. Bundesliga doch etwas hoch.
Genauso die Ablösen, die Stuttgart vor kurzem bezahlt hat, die Entwicklung ist mir in dieser Liga doch grade etwas extrem geworden...
 
Nie ist der Marktwert so genau abgebildet wie durch die Zahlung einer Ablöse.

Einziger Ausnahmefall sind Profis im letzten Halbjahr deren Vertrags, deren "Marktwert" ist gleich 0.

Früher war es in der tm.de Marktwertanalyse auch völlig simpel gehalten mit
"Potentielle Ablösesumme bei einer fiktiven Vertragsrestlaufzeit von noch 3 Jahren"

... bis es dann irgendwann immer utopischer und komplizierter gemacht wurde.

heute:
3. Ableitung von
o.g. Marktwert * (persönliche Werbeverträge + Insta Follower) / Wurzel³ + ist er eigentlich Spieler von Bayern? (wenn ja, dann alles *2) und davon dann bitte noch mal die Hypotenuse, sofern der Spieler keine O- oder X-Beine hat und sich daher ein gleichschenkliges Dreieck bildet.


Davon, wie lächerlich einfach man dort "Datenscout" bzw. "Experte" wird, und somit Mitbestimmungsrecht hat, fange ich mal gar nicht erst an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war es in der tm.de Marktwertanalyse auch völlig simpel gehalten mit
"Potentielle Ablösesumme bei einer fiktiven Vertragsrestlaufzeit von noch 3 Jahren"

... bis es dann irgendwann immer utopischer und komplizierter gemacht wurde.

heute:
3. Ableitung von
o.g. Marktwert * (persönliche Werbeverträge + Insta Follower) / Wurzel³ + ist er eigentlich Spieler von Bayern? (wenn ja, dann alles *2) und davon dann bitte noch mal die Hypotenuse, sofern der Spieler keine O- oder X-Beine hat und sich daher ein gleichschenkliges Dreieck bildet.
Naja, im Grunde ist es eher ein "jeder argumentiert für den Wert, den er angibt", dann schauen sich Angestellte an was da so bei rumkam in den Kommentaren und bilden daraus einen gewichteten Mittelwert (neuere Werte höher gewichtet als welche die User vor 5 Monaten argumentiert haben) und dann passen die alle paar Monate die Werte an. Finde es eigentlich ganz gut so. Die Werte dort werden ja auch häufig von Insidern der Szene als relevante Verhandlungsbasis angesehen - im Grunde könnte man also als Fan für seinen Verein ein bisschen was tun indem man eigene Spieler gut verargumentiert usw. Ich zumindest freue mich immer wenn Marktwertvorschläge von mir übernommen werden :)

Es gibt übrigens mittlerweile Marktwertmodelle von Unternehmensberatungen, die alle Faktoren immer einbinden in einen tagesaktuellen Marktwert. Also Spielstärke, Alter, Position, Verletzungshistorie, aktuelle Verletzungen, Restlaufzeiten, Optionen, Gehälter usw. - richtig krass wie diese Berechnungen in den Tools sind. Die SKY-Transfershow z.B. nutzt die Daten, die aus der Berechnung stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wäre komplett verrückt, wenn Cas innerhalb eines Jahres vom Drittliga Absteiger zum amtierenden Deutschen Meister wechselt. Traue ihm definitiv zu in den nächsten beiden Jahren A-Nationalspieler zu werden. Bin sehr sehr großer Fan von ihm als Spieler und als Mensch, sofern man es aus der Distanz beurteilen kann.
Ich möchte mir garkein Szenario ausmalen, indem wir letztes Jahr in die 2. Liga aufsteigen und potenzielle Spieler wie Hettwer, Jander und Castaneda in den Reihen haben.
 
Ich möchte mir garkein Szenario ausmalen, indem wir letztes Jahr in die 2. Liga aufsteigen und potenzielle Spieler wie Hettwer, Jander und Castaneda in den Reihen haben.
Und bei unserer Protalkompetenz wurde dem einen bescheinigt, der kann nur schnell geradeaus laufen, der andere hatte einen schlechten Charakter, weil er schon mit dem Kopf beim neuen Club war. Dem dritten fehlte natürlich komplett die nötige "Körperlichkeit". :blabla:

Nächste Saison wären wir der Star der Liga, hätten wir zwei von den Jungens (jungen!) hier bei uns.
Aber Erfahrung hatten wir in der Vergangenheit gerade genug, für manche zu wenig.
 
Cooles Interview von Goran Sukalo, schön mal wieder etwas von ihn zu hören und was für eine Lobeshymne für uns Fans!
Seinen größten sportlichen Erfolg schaffte er in der Saison 2010/11, als er mit dem MSV Duisburg bis ins DFB-Pokalfinale vorrücken konnte. Bis heute schwärmt er von diesem Erlebnis, wenngleich das Ergebnis alles andere als erfreulich war: Mit 0:5 gingen die Zebras gegen den FC :kacke: 04 unter. „Wenn ich mich an das Endspiel erinnere, kriege ich immer noch Gänsehaut. Leider war gefühlt jeder :kacke:-Schuss ein Treffer, aber trotzdem werde ich diese Stimmung der MSV-Fans nicht vergessen. Obwohl wir deutlich verloren hatten, wurden wir von den Fans gefeiert. Eins lässt sich festhalten: Duisburg ist komplett fußballverrückt. Was ich während meiner Zeit in Duisburg erlebt habe, lässt sich nicht in wenigen Sätzen beschreiben. Die MSV-Fans sind ehrliche Fans. Die wollen nicht viel sehen, außer, dass du dich für ihren Verein zerreißt und kämpfst. Ich war kein Spielmacher, ich war kein Dribbler, ich war nur einfacher Sechser und trotzdem wurde ich vom Publikum gefeiert, das hat mich extrem berührt.“
Das komplette Interview gibt es HIER Coole Anekdote auch zu Milan Sasic!

Was war das eigentlich für ein geiler Kicker? Der hat einfach alles auf dem Platz gelassen. In der Nachspielzeit noch bei 90+X ans Maximum gegangen, Zweikämpfe wie ein Krieger geführt – und trotzdem vorne Akzente gesetzt. Bei Standards eine absolute Waffe. Ich vermisse den Kerl. So eine Maschine im zentralen Mittelfeld – das wär’ ein Traum. Der hat einfach so viel mitgebracht.

Danke für über 8000 Minuten im Zebrastreifen. 🦓
 

Wäre komplett verrückt, wenn Cas innerhalb eines Jahres vom Drittliga Absteiger zum amtierenden Deutschen Meister wechselt. Traue ihm definitiv zu in den nächsten beiden Jahren A-Nationalspieler zu werden. Bin sehr sehr großer Fan von ihm als Spieler und als Mensch, sofern man es aus der Distanz beurteilen kann.
Ich möchte mir garkein Szenario ausmalen, indem wir letztes Jahr in die 2. Liga aufsteigen und potenzielle Spieler wie Hettwer, Jander und Castaneda in den Reihen haben.
Man stelle sich nur vor, Jander und Hettwer wären zwei, drei Jahre jünger und erst jetzt oder kommende Saison von der Jugend in unsere erste Elf hochgekommen.
 
Cooles Interview von Goran Sukalo, schön mal wieder etwas von ihn zu hören und was für eine Lobeshymne für uns Fans!

Das komplette Interview gibt es HIER Coole Anekdote auch zu Milan Sasic!

Was war das eigentlich für ein geiler Kicker? Der hat einfach alles auf dem Platz gelassen. In der Nachspielzeit noch bei 90+X ans Maximum gegangen, Zweikämpfe wie ein Krieger geführt – und trotzdem vorne Akzente gesetzt. Bei Standards eine absolute Waffe. Ich vermisse den Kerl. So eine Maschine im zentralen Mittelfeld – das wär’ ein Traum. Der hat einfach so viel mitgebracht.

Danke für über 8000 Minuten im Zebrastreifen. 🦓
Vielleicht kann sich Milan Sasic auch mal um unseren Rasen kümmern! 😁
 
Cooles Interview von Goran Sukalo, schön mal wieder etwas von ihn zu hören und was für eine Lobeshymne für uns Fans!

Das komplette Interview gibt es HIER Coole Anekdote auch zu Milan Sasic!

Was war das eigentlich für ein geiler Kicker? Der hat einfach alles auf dem Platz gelassen. In der Nachspielzeit noch bei 90+X ans Maximum gegangen, Zweikämpfe wie ein Krieger geführt – und trotzdem vorne Akzente gesetzt. Bei Standards eine absolute Waffe. Ich vermisse den Kerl. So eine Maschine im zentralen Mittelfeld – das wär’ ein Traum. Der hat einfach so viel mitgebracht.

Danke für über 8000 Minuten im Zebrastreifen. 🦓
"Eins lässt sich festhalten: Duisburg ist komplett fußballverrückt. Was ich während meiner Zeit in Duisburg erlebt habe, lässt sich nicht in wenigen Sätzen beschreiben. Die MSV-Fans sind ehrliche Fans. Die wollen nicht viel sehen, außer, dass du dich für ihren Verein zerreißt und kämpfst. Ich war kein Spielmacher, ich war kein Dribbler, ich war nur einfacher Sechser und trotzdem wurde ich vom Publikum gefeiert, das hat mich extrem berührt.“

:)
 
"Eins lässt sich festhalten: Duisburg ist komplett fußballverrückt. Was ich während meiner Zeit in Duisburg erlebt habe, lässt sich nicht in wenigen Sätzen beschreiben. Die MSV-Fans sind ehrliche Fans. Die wollen nicht viel sehen, außer, dass du dich für ihren Verein zerreißt und kämpfst. Ich war kein Spielmacher, ich war kein Dribbler, ich war nur einfacher Sechser und trotzdem wurde ich vom Publikum gefeiert, das hat mich extrem berührt.“

:)
…bin seit dem Kenntnisstand des Interviews und dem Balsam-auf-der-Seele-Zitat dabei, diese tollen Worte auszudrucken, versandfertig zu machen und jedem unserer Ex-Söldner aus der Versagertruppe der letzten 1–2 Jahre zu schicken. Ein paar Adressen fehlen mir noch – wer helfen kann, gerne Bescheid sagen! ;)
 
Man stelle sich nur vor, Jander und Hettwer wären zwei, drei Jahre jünger und erst jetzt oder kommende Saison von der Jugend in unsere erste Elf hochgekommen.

Jander ist hier hergekommen mit der klaren (kurzfristigen) Perspektive Profifußball. Der hat ja gefühlt auch von Tag 1 seiner Verpflichtung bei der ersten Mannschaft mit trainiert.

Also ich glaube nicht, dass wir bei Jander als Regionalligist wirklich eine Chance gehabt hätten.
 
"Eins lässt sich festhalten: Duisburg ist komplett fußballverrückt. Was ich während meiner Zeit in Duisburg erlebt habe, lässt sich nicht in wenigen Sätzen beschreiben. Die MSV-Fans sind ehrliche Fans. Die wollen nicht viel sehen, außer, dass du dich für ihren Verein zerreißt und kämpfst. Ich war kein Spielmacher, ich war kein Dribbler, ich war nur einfacher Sechser und trotzdem wurde ich vom Publikum gefeiert, das hat mich extrem berührt.“

:)
Das bringt es auf dem Punkt... steht dafür nicht auch unser aktueller Trainer? Ich würde das mit Ja beantworten.
Übrigens trifft das für mich ebenfalls auf unsere aktuelle Mannschaft mit ihrem Kapitän Ali Hahn zu... :)
 
Ja, Sukalo ist auch einer meiner all time Top 5 Lieblingsspieler, die ich hier live erleben durfte. 😍

Schön zu hören das auch Makiadi immernoch gute Erinnerungen an uns hat und sehr wohlwollend über den MSV spricht. 😀
Das Geschehen bei seinem früheren Klub MSV Duisburg verfolge er weiterhin sehr genau, obwohl seine Saison an der Wedau bereits 15 Jahre her sei. "Zwischendurch schiele ich immer auf die Ergebnisse beim MSV", erklärte Makiadi. "Jetzt freue ich mich, dass in der Regionalliga West mit sieben Punkten Vorsprung vor Borussia Mönchengladbach II ganz weit vorne sind."

Makiadi war erstaunlich gut informiert über seinen früheren Klub, von dem er damals nach dem Leih-Ende zum SC Freiburg gewechselt ist. Über den MSV sagte er: "Das ist ein Verein, der gehört einfach in den bezahlten Fußball. Und er gehört nicht in die 3. Liga, sondern in die 2. Lga. So kenne ich den MSV Duisburg und ich hoffe, dass sie dort irgendwann wieder hinkommen. Weil genau dort gehören sie hin", lobte der langjährige Bundesligaspieler die Zebras.

https://www.reviersport.de/fussball...di-aergert-:kacke:-drueckt-zebras-daumen.html
 
Da hat sich das Narrativ aber jetzt auch geändert.
Wo sind denn die ganzen Ex Spieler die sich auf den Schlips getreten fűhlen?

Die kommen erst wieder aus dem Keller gekrochen, wenn es nicht so gut läuft. Dann bekommen die Schacht und Schmidt und wie sie alle heißen wieder die Aufmerksamkeit und können der Welt erklären, daß sie es doch soviel besser könnten...
Ich hoffe, die verkrichen sich noch lange und schweigen ...
 
Die kommen erst wieder aus dem Keller gekrochen, wenn es nicht so gut läuft. Dann bekommen die Schacht und Schmidt und wie sie alle heißen wieder die Aufmerksamkeit und können der Welt erklären, daß sie es doch soviel besser könnten...
Ich hoffe, die verkrichen sich noch lange und schweigen ...
Ist echt krass ne, wie seit Monaten vor allem von den beiden Spezialisten nichts mehr zu hören ist. Da weiß man bescheid, dass es diesen Leuten entgegen ihren Aussagen halt nie um den Verein gegangen ist.
 
Der Körper scheint bei Stoppel nicht mehr so richtig mitzumachen. In den letzten Wochen und Monaten wurde er immer wieder von Verletzungen geplagt. Ein grandioser Spieler – noch immer –, aber Ende des Jahres wird er eben auch schon 39 Jahre alt. Höchst respektabel.

Ich hoffe, dass er seinem Körper keinen langfristigen Schaden zufügt. Wenn man nach der Karriere mal mit dem einen oder anderen Ex-Spieler spricht, hört man oft, wie sehr der Körper einem danach im Weg steht. Prominentestes Beispiel ist sicherlich Dirk Nowitzki.

Stoppel ist ein liebevoller Familienpapa. Er weiß selbst am besten, wann wirklich Schluss sein sollte – er kennt seinen Körper schließlich am besten. Vielleicht wäre es dennoch sinnvoll, zum Saisonende der Gesundheit zuliebe zu reflektieren, ob er seinem Körper wirklich noch ein weiteres Jahr zumuten möchte.

Ab und zu in der Baller League ein bisschen zaubern und nebenbei Business machen – das geht ja schließlich auch.
 
Der Körper scheint bei Stoppel nicht mehr so richtig mitzumachen. In den letzten Wochen und Monaten wurde er immer wieder von Verletzungen geplagt. Ein grandioser Spieler – noch immer –, aber Ende des Jahres wird er eben auch schon 39 Jahre alt. Höchst respektabel.

Ich hoffe, dass er seinem Körper keinen langfristigen Schaden zufügt. Wenn man nach der Karriere mal mit dem einen oder anderen Ex-Spieler spricht, hört man oft, wie sehr der Körper einem danach im Weg steht. Prominentestes Beispiel ist sicherlich Dirk Nowitzki.

Stoppel ist ein liebevoller Familienpapa. Er weiß selbst am besten, wann wirklich Schluss sein sollte – er kennt seinen Körper schließlich am besten. Vielleicht wäre es dennoch sinnvoll, zum Saisonende der Gesundheit zuliebe zu reflektieren, ob er seinem Körper wirklich noch ein weiteres Jahr zumuten möchte.

Ab und zu in der Baller League ein bisschen zaubern und nebenbei Business machen – das geht ja schließlich auch.
Ein ganz wesentlicher Grund, beim MSV trotz aller Wertschätzung zeitnah eine Mannschaft ohne ihn aufzubauen. Der Zeitpunkt war genau richtig, die Umsetzung eine Katastrophe.
 
Wenn man von so einer Einstellung liest geht einem doch das Herz auf:

 
Wenn man von so einer Einstellung liest geht einem doch das Herz auf:

Einfach ein geiler Typ und super Trainer! Man das hätte damals echt was werden können (bzw. eigentlich müssen)! :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser ehemaliger U16-Spieler Bella-Kotchap hat sich nach einer kurzen Phase von 4 Einsätzen für Southampton, die sämtlich verloren wurden, beim Spiel gegen Tottenham aktuell wieder auf die Bank rausrotiert. Es steht 1:0 in der 18 Minute. Sieht nicht gut aus.

Er kam diese Saison von einer Leihe nach PSV Eindhoven zurück, hatte auch dort nur Kurzeinsätze, stand diese Saison für Southampton zumeist nicht mal im Kader. Kam 22/23 für 12 Mio von Bochum.

Southampton steht abgeschlagen auf dem letzten Platz in der Premier League mit grottiger Form (letzte 7 Spiele Niederlagen, 1 Unentschieden).
 
Simon Brandstetter spielt bis 2027 weiter in der Verbandsliga Württemberg beim TSV Oberensingen.

Leider bei uns mit enormen Verletzungspech, sonst fand ich ihn immer einen richtiger geilen Kämpfer auf dem Platz
Als Typ immer sympathisch, Kämpfer, Einsatz hat immer gestimmt. Aber wir hatten ihn als Stürmer verpflichtet und das hat er halt nie abgeliefert. 4 Tore bei 31 Einsätzen in einer Saison sind dann auffällig wenig. Dritte Liga war eine zu hoch für ihn.
 
Wenn man von so einer Einstellung liest geht einem doch das Herz auf:

Ein toller Artikel, sehr schön zu lesen - danke fürs Teilen! TL scheint ein wirklich netter Typ zu sein
 
Unser ehemaliger U16-Spieler Bella-Kotchap hat sich nach einer kurzen Phase von 4 Einsätzen für Southampton, die sämtlich verloren wurden, beim Spiel gegen Tottenham aktuell wieder auf die Bank rausrotiert. Es steht 1:0 in der 18 Minute. Sieht nicht gut aus.

Er kam diese Saison von einer Leihe nach PSV Eindhoven zurück, hatte auch dort nur Kurzeinsätze, stand diese Saison für Southampton zumeist nicht mal im Kader. Kam 22/23 für 12 Mio von Bochum.

Southampton steht abgeschlagen auf dem letzten Platz in der Premier League mit grottiger Form (letzte 7 Spiele Niederlagen, 1 Unentschieden).

Bin mal gespannt, er sollte im Sommer zu einem mittelmäßigen Bundesligisten wechseln um dort zu alter Form wiederzufinden. Das Potenzial und können ist ja vorhanden, aber der Wechsel von Bochum in die Premier League war einfach zu früh bzw. hatte er dann auch Pech mit dem Abstieg in England.
 
Robin Müller trifft beim 2-0 seines TSV Havelse zum 2-0 Endstand gegen Teutonia Ottensen in der Regionalliga Nord. Havelse ( Stadtteil von Garbsen bei Hannover) hat damit vier Spieltage vor Saisonende 15 Punkte Vorsprung, feiert die Meisterschaft und steigt in die 3. Liga auf.
 
Robin Müller trifft beim 2-0 seines TSV Havelse zum 2-0 Endstand gegen Teutonia Ottensen in der Regionalliga Nord. Havelse ( Stadtteil von Garbsen bei Hannover) hat damit vier Spieltage vor Saisonende 15 Punkte Vorsprung, feiert die Meisterschaft und steigt in die 3. Liga auf.
Müssen die nicht zuvor erst noch die Playoffs gegen Lok Leipzig spielen?
 
Zurück
Oben