Finanzielle Situation der MSV Duisburg KGaA

Yike

verstorben
Da dieses Thema jetzt wieder hoch kommt, möchte ich auch gerne diese Frage aus einem anderen Thema beantworten:

Und warum ist dann hier alles noch so ruhig?

In den Wittsiepe - Thread wurde seit 2 Wochen auch nichts mehr geschrieben.

Hinter den Kulissen ist es mitnichten ruhig. Allerdings sind hier den Fans vorerst die Hände gebunden. Der Aufsichtsrat wird sich dieser Thematik annehmen und urteilen müssen, wie es mit dem MSV weiter gehen kann, sollte der Aufstieg nicht geschafft werden.

Ich habe nun von diversen Personen, die Vereinsbilanzen lesen und interpretieren können gehört, dass dieses jetztige Konstrukt in der zweiten Liga nicht überlebensfähig ist. Wenn nicht der Vertrag mit der Hellmich Marketing zugunsten des MSV verbessert wird, gehen hier am Ende der Saison die Lichter aus. Das ist nunmal die bittere Realität.

Das von dir gepostete Zitat Hellmichs, bestätigt mich darin, dass er einen Abflug plant, ohne die von ihm versprochene Konsolidierung geschaffen zu haben.

Die Schulden stehen auf einem Rekordniveau und der MSV hat nur ein Eigenkapital von 4 Mio entgegen zu setzen.

So S06 dazu verpflichtet ist, international zu spielen, so sind wir zum Aufstieg verdonnert.
 
Ich habe nun von diversen Personen, die Vereinsbilanzen lesen und interpretieren können gehört, dass dieses jetztige Konstrukt in der zweiten Liga nicht überlebensfähig ist. Wenn nicht der Vertrag mit der Hellmich Marketing zugunsten des MSV verbessert wird, gehen hier am Ende der Saison die Lichter aus. Das ist nunmal die bittere Realität.

Ich will es jetzt nicht raussuchen, aber ich schrieb das ziemlich am Anfang schon, wer Bilanzen lesen und interpretieren kann und sich das dazugehörige Vertragswerk - soweit es vorliegt - anschaut, der weiss seit der Veröffentlichung von Wittsiepe was da läuft.

Für mich hat die Aussage von WH in diesem Zusammenhang eine völlig neue Qualität und zeugt ganz klar davon, das jetzt vorgebaut werden soll, wenn der Aufstieg nicht funktioniert ist der MSV defakto pleite.

Aber mal an der Stelle eine ganz klare Aussage, die jedem Fan klar sein muss.
Selbst wenn der Aufstieg klappen sollte verschieben wir die Probleme doch nur, das Unausweichliche rückt dann in weitere Ferne, ABER es verschwindet auch durch eine Bundesligateilnahme nicht !

Es verschwindet nur dann wenn die maßgeblichen Verträge geändert werden und der Einfluß von WH auf ein Minimum reduziert wird - sprich er seinen Hut nimmt !
 
Aber mal an der Stelle eine ganz klare Aussage, die jedem Fan klar sein muss.
Selbst wenn der Aufstieg klappen sollte verschieben wir die Probleme doch nur, das Unausweichliche rückt dann in weitere Ferne, ABER es verschwindet auch durch eine Bundesligateilnahme nicht !

Es verschwindet nur dann wenn die maßgeblichen Verträge geändert werden und der Einfluß von WH auf ein Minimum reduziert wird - sprich er seinen Hut nimmt !

Wenn die maßgeblichen Verträge geändert werden müssen und ggf. eine Rückführung der unberechtigterweise von Hellmich-Firmen eingenommenen Gelder an den Verein stattfinden würde, wäre das automatisch mit dem zwangsläufigen Rücktritt von WH gleichzustellen.

Ein Präsident, dessen Handlungsweise nachträglich korrigiert werden muss und bei dem dann feststehen würde, dass er mit diesem Eingeständnis seine Eigeninteressen vor den Vereinsinteressen bestätigt hätte, ist so oder so untragbar.

Ich unterscheide bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Situation in Zusammenhang mit dem Hellmichschen Konstrukt in drei Kategorien, auf die hin geprüft werden muss:

Kategorie 1:
moralisch bedenkliche oder moralisch inakzeptable Geschäftspraktiken

Kategorie 2:
Geschäftspraktiken, die unstrittig gegen geltendes Gesetz verstoßen

Kategorie 3:
Geschäftsparaktiken, bei denen aufgrund der Komplexität geprüft werden muss, ob sie gegen geltendes Gesetz verstoßen

Wird Hellmich eine der drei Kategorien mit Substanz vorzuwerfen oder zu atestieren sein, so ist er ab der kommenden JHV als nicht mehr tragbarer Präsident anzusehen.
 
Wie wärs mitn Spruchband Richtung VIP Tribüne ala

"Hellmich und das Marketing nehmen den Einnahmen ihren Sinn!"

"Schöne Autos und am Strand Ipanemas ,Hellmich lebt von unseren Zebras!"

Nur ma so damit der nich meint,wir wüssten von nix bzw sind so blöd und könnten nichts aus Bilanzen deuten :huhu:
 
Wenn die maßgeblichen...

Kategorie 1:
moralisch bedenkliche oder moralisch inakzeptable Geschäftspraktiken

Kategorie 2:
Geschäftspraktiken, die unstrittig gegen geltendes Gesetz verstoßen

Kategorie 3:
Geschäftsparaktiken, bei denen aufgrund der Komplexität geprüft werden muss, ob sie gegen geltendes Gesetz verstoßen

Wird Hellmich eine der drei Kategorien mit Substanz vorzuwerfen oder zu atestieren sein, so ist er ab der kommenden JHV als nicht mehr tragbarer Präsident anzusehen.

Mal realistisch betrachtet -WH ist nich umsonst DA wo er heute ist (nicht auf den MSV bezogen) - der kann was, ob man ihm das nun gönnt oder nicht.

Ein Geschäftsmann ist er nunmal, ergo wirst du kaum irgend etwas verwertbares finden, dazu wird er zu clever sein und entsprechenden Rechtsbeistand haben.

Glaube mir, das allerhöchste der Gefühle wird sein das er irgendwann das Handtuch wirft, ggf. wird dann sogar jahrelang prozessiert und dann wird es irgendwann im Sande verlaufen.

Was wir nach heutiger Sachlage brauchen ist ein Rücktritt von ihm zum jetzigen Zeitpunkt (nicht realistisch - ist mir klar), alles andere kostet im Endeffekt nur Zeit, auch oder grade ein Aufstieg kostet nur Zeit und hilft unterm Strich nur dann wenn die Verträge angepasst werden (ebenso nicht realistisch da nichts anderes wie ein Schuldeingeständnis!)
 
Bezeichnend, dass dieser Halbsatz eine neunmalkluge "Analyse" der bestehenden Lage einleitet. Ja, es ist genau DIESE Haltung, auf die die Heuschrecken überall zählen können. Vermeintlich unabänderliches "Gesetz der Dinge", Ohnmacht, Defätismus.

So ist das nun mal. :rolleyes:

Jau " Analytiker " ran an dier Macht. Opposition ist easy. Selbermachen schwer.
Aber nur mit moralisch einwandfreien Argumenten( und mögen die noch so richtig sein) werden dir die Heuschrecken( Sponsoren) den Geldhahn zudrehen.
Und die treuen Spieler werden sich reißen bei uns zu bleiben. Aber dann fahren wir halt wieder gegen RWE und benehmen uns in an der Hafenstraße so richtig ethisch gut. Auf gehts.
 
Seit Jahren brodelt es nun im MSV Lager. Doch sind wir in Wirklichkeit einen Schritt weiter gekommen? Ich bezweifele es.

Hellmich hat sich von Anfang an den MSV so zusammengeschustert wie er ihn gerne haben möchte. Opposition gab es auch schon, bevor die Fans bemerkt haben welch gutsherrenartigen Führungstil der MSV-Prasident an den Tag legt.

Doch frage ich mich, welche Alternatven hat der Verein zu bieten? Es gibt keine Persönlichkeit(en) die Hellmich auch nur annähernd das Wasser reichen könnten. Schade. Und Geld ist auch nirgends vorhanden.

Was wirklich hinter den Kulissen abläuft können die Allerwenigsten beurteilen. Auch möchte ich behaupten, dass diejenigen, die meinen sie könnten Bilanzen lesen und erklären, was da beim MSV vor sich geht in Wirklichkeit auch nur sehr begrenzt Ahnung von der Materie MSV haben. Und dann die Fraktion: Ich habe gehört von jemanden der eine Bilanz lesen kann... Ich bitte Euch, wo soll das noch hinführen?

Viel zu viele, vor allem auf dieser Plattform sind geblendet von dem Traum, eines Tages ohne Hellmich, dann sei der MSV befreit. Ich enthalte mich von diesem Nonsens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wirklich hinter den Kulissen abläuft können die Allerwenigsten beurteilen. Auch möchte ich behaupten, dass diejenigen, die meinen sie könnten Bilanzen lesen und erklären, was da beim MSV vor sich geht in Wirklichkeit auch nur sehr begrenzt Ahnung von der Materie MSV haben. Und dann die Fraktion: Ich habe gehört von jemanden der eine Bilanz lesen kann... Ich bitte Euch, wo soll das noch hinführen?

Viel zu viele, vor allem auf dieser Plattform sind geblendet von dem Traum, eines Tages ohne Hellmich, dann sei der MSV befreit. Ich enthalte mich von diesem Nonsens.

Denke, du machst es dir viel zu einfach mit "Nonsens" und du wirfst zwei Dinge durcheinander. Aber der Reihe nach:

Bilanzen lesen können heißt nichts anderes, als finanztechnische Abläufe, Gewinne und Verluste der Vergangenheit, veröffentlicht vom MSV Duisburg, lesen und verstehen zu können. Da ist vordergründlich erst einmal kein Raum für Interpretationen. Hier stehen knallharte Fakten. Und da darf ich dir schon alleine versichern, dass die mehr als beunruhigend sind. Und ob ich die Bilanzen von Thyssen-Krupp oder vom MSV lese, spielt keine Rolle, da alle Bilanzen nach gleichem Schema betriebswirtschaftlichen aufgebaut sind. Insofern brauche ich keine speziell Kenntnisse der Materie MSV.

Nach dem Lesen von Bilanzen kommt die Analyse, warum die unstrittigen und testierten Zahlen so sind, wie sie sind. Nun, und da gebe ich dir recht, wird es schwieriger, denn das von Hellmich aufgebaute Konstrukt ist wahrlich nicht einfach in seinen rechtlichen Verpflechtungen zu lesen und zu interpretieren und darüber hinaus noch auf seine rechtliche Substanz zu bewerten. Das machen Leute wie Wittsiepe und ähnlich ausgebildete Fachleute, deren Profession das ist. Hier gibt es sicherlich Möglichkeiten von unterschiedlichen Auslegungen einzelner zZahlen, Interpretationen, fehlende Sachverhalte etc. Dieses Feld ist schwierig, aber sicherlich gaben die vorliegenden Zahlen Anlass dazu, hier intensiv nachzuhaken.

Also, das was du als "Nonsens" bezeichnest, hat in seiner Grundsätzlichkeit eine enorme Wichtigkeit in dem Bestreben nach Aufklärung. Wer hier noch an "Verschwörungs-Theorien" glaubt, versteht die reale Sachlage nicht.
 
Viel zu viele, vor allem auf dieser Plattform sind geblendet von dem Traum, eines Tages ohne Hellmich, dann sei der MSV befreit. Ich enthalte mich von diesem Nonsens.

Für mich ist das kein Traum, eher ein Albtraum.

Wenn Hellmich geht bleibt folgendes zurück:

-Millionenschwere Verbindlichkeiten
-einen Wert in der Mannschaft, der diesen Verbindlichkeiten scheinbar nicht entspricht
-ein Gesellschaftskonstrukt, in dem scheinbar viele für wenig Gegenleistung verdienen, aber keiner weiss, wo die fehlenden Mittel noch aufgetrieben werden können

Hellmich und Rücktritt - mir wäre es lieber, wenn er die Karre aus dem Dreck holt, aber das ist scheinbar der Hellmich meiner Träume

und jetzt dürfen wir alle mal über die wahrscheinliche Realität nachdenken..................
 
Doch frage ich mich, welche Alternatven hat der Verein zu bieten? Es gibt keine Persönlichkeit(en) die Hellmich auch nur annähernd das Wasser reichen könnten. Schade. Und Geld ist auch nirgends vorhanden.

Was wirklich hinter den Kulissen abläuft können die Allerwenigsten beurteilen.

Lies bitte nochmal Deine eigenen Zeilen hier oben. Und dann stelle Dir bitte noch einmal die Frage, ob es vielleicht nicht doch schon den einen oder anderen gibt der ziemlich genau weiß, was "danach" kommen könnte/sollte/müsste. :rolleyes:
 
so sind wir zum Aufstieg verdonnert.

Und selbst dann bedeutet das keine "Heilung" sondern erstmal nur Leidensverlängerung. Unser Kader ist zur Zeit so aufgebaut, dass man froh sein wird keine Leistungsträger zu verlieren:

- Die Verträge von Starke, Tiffert und Wagner laufen aus und müssten zu erhöhten Konditionen verlängert werden
- Yankov und Larsen sind nur geliehen und müssten gekauft werden
- Die Verträge von Herzog, Korzynietz, Tiago, Willi, Grlic und Andersen laufen ebenfalls aus, Caiuby und Ben Hatira wären wohl auch weg. Man müsste also erstmal sehr in die Breite investieren oder mit diesen nur bedingt erstligatauglichen Spielern verlängern / sie kaufen.

Damit wären wahrscheinlich die Mittel für den Kader erstmal aufgebraucht, wir müssten also mit einem Kader in der aktuellen Qualität in der ersten Liga spielen. Ein Nichtabstieg wäre für mich ein mittleres WUnder und wir wären nach einem Jahr wieder an derselben Stelle.
 
Die Verhältnisse im Verein sind klar.
Was passieren wird ist klar, was die Gründe dafür sind ist auch klar.

Uns Walter bekommt nun mit, dass die Truppe keinesfalls eine Supertruppe ist, sondern froh sein kann, wenn sie frühzeitig die 40 Punkte hat.
Das dieses Konstrukt nur funktioniert, wenn wir aufsteigen weiß auch jeder.
Also ist es doch naheliegend, dass er seinen Abgang vorbereitet.
Hier kann auch absolut jeder sicher sein, dass er mit seinem Abgang kein Spiel mehr verfolgen wird, weder im Stadion, noch im TV.

Mit Erreichen der 38 Punkte sollte es im Verein krachen und die Hellmich-Mischpoke dauerhaft aus dem Stadion geleitet werden.

Seid sicher, danach kann es ordentlich und vernünftig mit(!) einigen Duisburger Firmen von vorne losgehen. Es müssen nur die Richtigen eingebunden werden und nicht wieder Sonnenkönige, oder Typen, die auf Kosten des Vereins Geld verdienen wollen.


Übrigens: Nichts anderes hat der gute Wittsiepe hier angekündigt. Aber wahrscheinlich finden sich auch jetzt noch einige, die an Hirngespinste und Wahlkampfmanöver glauben :rolleyes:.
 
- Die Verträge von Starke, Tiffert und Wagner laufen aus und müssten zu erhöhten Konditionen verlängert werden
- Yankov und Larsen sind nur geliehen und müssten gekauft werden
- Die Verträge von Herzog, Korzynietz, Tiago, Willi, Grlic und Andersen laufen ebenfalls aus, Caiuby und Ben Hatira wären wohl auch weg. Man müsste also erstmal sehr in die Breite investieren oder mit diesen nur bedingt erstligatauglichen Spielern verlängern / sie kaufen.

Damit sprichst du etwas an, was auch vielfach völlig unterschätzt wird.

Eine perspektivisch aufgebaute Fußballmannschaft mit Potential besitzt im besten Falle verhältnismäßig junge Spieler mit verhältnismäßig langen Verträgen. Das ist hier ja auch seitens der Vereinsführung lange propagiert worden, das dies das Ziel sei,.....

Du hast oben wunderbar den Ist-Zustand herausgearbeitet - es ist im Endeffekt wirklich egal was passiert - ob Aufstieg oder nicht - unser Kader ähnelt einer "Resterampe", die jedes Jahr wieder viele Fragezeichen enthält und der Kader einer Lotterie ähnelt.

Im Endeffekt ist der Verein am Ende und es wird Jahre dauern die Scherben aufzufegen die über bleiben werden.

Wir fangen doch jedes Jahr wieder an uns nur punktuell verstärken zu wollen und am Ende stehen dann doch wieder 5 neue Spieler in der ersten 11.

Ich will hier nicht den Depri raushängen lassen, aber wenn das nicht alles so traurig wäre, was wir hier erleben, müsste man direkt drüber lachen - aber das fällt mir als jemand für den der MSV wirklich eine Herzensangelegenheit ist und der das nicht nur permanent als Floskel bringt um sein Dasein im Verein zu berechtigen.

Ich schwöre, ich würde jederzeit meine Selbständigkeit aufgeben und beim MSV mal eine perspektivische Planung durchführen wollen die auf 3 bis 5 Jahre ausgelegt ist und wirklich NACHHALTIG betrieben wird.

Das das möglich ist, zeigen genügend Beispiele (mit St.Pauli habe ich eines vor der Haustür). Man sollte sich dort den Kader und Vertragslaufzeiten mal genau anschauen ;)
 
.... Hier stehen knallharte Fakten. ...
Ganz genau!!!
Und deswegen, bitte bitte ändere jemand mal den threadtitel:
Wittsiepe gegen MSV.
Ich habe mir das komplette Dingen hier (mit wachsendem Unbehagen, nein :Grauen) durchgelesen und alleine der Titel lässt 30 % der posts zu einer Analyse der wie auch immer gearteten Persönlichkeitsstuktur eben dieses Herrn Wittsiepe verkommen.
Dabei hat der Mann nichts weiter getan, als uns mit Tatsachen zu konfrontieren, bei allem vielleicht persönlich begründeten Geplänkel nebenbei.

Und ich versuche einfach mal, und so sollte der thread dann wohl auch besser heissen die finanzielle Situation des MSV in meine Worte zu fassen:

Und da sieht die Hellmichära auf den ersten Blick richtig prima aus, denn der MSV hat sich enorm entwickelt:
-Der Zuschauerschnitt hat sich gegenüber früheren 2.Ligazeiten verdreifacht.
-Die Sponsoreneinnahmen haben sich vervierfacht
-Wir spielen in einem richtig geilen Stadion
-Unter Hellmich wurde unter dem Strich ein positiver Transfererlös erzielt

Das sind ersteinmal Tatsachen, die richtig gut daherkommen, und die es vordergründig schwer machen Kritik zu äussern!
Ist aber nun leider mal so, dass selbst diese nach einem ungemein gesunden Verein riechende finanzielle Situation im Endeffekt sich doch desaströs darstellt. Denn selbst die Verdreifachachung des Zuschauerschnitts reicht nicht einmal aus, um davon alleine die Stadionmiete zu bezahlen.
Und auch trotz positivem Transfererlös und Vervielfachung der Sponsoreneinnahmen haben wir Lizenzauflagen, die es in ihrer Deftichkeit so beim MSV meines Wissens nach noch nicht gegeben hat. Und da zieht auch das Argument Altlasten dann nicht mehr!

Wäre ja alles noch akzeptabel, wenn irgendwann das Stadion in den Besitz des MSV übergehen würde(11 % oder waren es 7% reichen da nicht!?) wie es bei anderen Vereinen mit finanziellen Problemen der Fall ist. Das Stadion wird aber nie dem MSV gehören, also Null Licht am Ende des Tunnels.

Wäre ja noch akzeptabel, würde der MSV iMo eine sportliche Durststrecke durchmachen. Ist aber nicht so, denn der der MSV ist genau da einzuordnen, wo er sich die letzten Jahre befindet: In der twilightzone der 1. und 2.Liga.
Das Überleben des MSV von dem dauerhaften Verbleib in der ersten Liga abhängig zu machen ist midestens fahrlässig. (Ich würde es schon Vorsatz nennen, aber das ist spekulativ und das lasse ich dann erst noch).

Das sind Tatsachen, Fakten und da kann man noch so lange über die Persönlichkeit Kasslerfelder, über die Qualität von Hellmich Marketing und über Sinn und Unsinn von seltsamen finanziellen Konstrukten diskutieren.
Mir persönlich hat dieser thread die Augen geöffnet:

Hellmich muss weg!
 
Wäre ja alles noch akzeptabel, wenn irgendwann das Stadion in den Besitz des MSV übergehen würde(11 % oder waren es 7% reichen da nicht!?) wie es bei anderen Vereinen mit finanziellen Problemen der Fall ist. Das Stadion wird aber nie dem MSV gehören, also Null Licht am Ende des Tunnels.

Ich stelle mir folgende Fragen:

Wem gehört das Stadion und wer verdient daran?
Was passiert, wenn der MSV in die Insolvenz muss?
Wer könnte das Stadion kaufen? (Vermutlich zu einem Bruchteil dessen, was es gekostet hat).......
 
Ich stelle mir folgende Fragen:

Wem gehört das Stadion und wer verdient daran?
..zu 22% der Walter Hellmich GmbH, zu11%...... ach was, weisst Du was: Mach die die Mühe und lies das selbst nach. Sorry.
Was passiert, wenn der MSV in die Insolvenz muss?
Wenn ich das wüsste, könnte ich ruhiger schlafen, oder auch nicht.
Wer könnte das Stadion kaufen? (Vermutlich zu einem Bruchteil dessen, was es gekostet hat)......
Kein dann nicht mehr geschäftsfähiger MSV.
edit: Aber vll. ja Rumeln!
 
Ich stelle mir folgende Fragen:

Wem gehört das Stadion und wer verdient daran?
Was passiert, wenn der MSV in die Insolvenz muss?
Wer könnte das Stadion kaufen? (Vermutlich zu einem Bruchteil dessen, was es gekostet hat).......


Zu 1: hier im Fred nachzulesen

Zu 2: es können verschiedene Ereignisse eintreten. Die Gläubigerversammlung kann den Verein auflösen, oder aber er fängt (ich glaube) in der fünften Liga wieder ganz von vorne bei absolut NULL (Kapital/Spieler/sonstige Werte) an. Es gibt schon einige Insolvenzen im Fußball (Leipzig 2 x beispielswiese oder Wiesbaden)

Zu 3: jeder der mit dem Eigentümer handelseinig wird, entweder über den Kaufpreis oder das Nutzungsentgeld
 
Also, das was du als "Nonsens" bezeichnest, hat in seiner Grundsätzlichkeit eine enorme Wichtigkeit in dem Bestreben nach Aufklärung. Wer hier noch an "Verschwörungs-Theorien" glaubt, versteht die reale Sachlage nicht.

Was ich als "Nonsens" bezeichnet habe ist die Illusion, nach Hellmich wäre der MSV auferstanden aus Ruinen. Meine Aussage lautete wörtlich so:

Viel zu viele, vor allem auf dieser Plattform sind geblendet von dem Traum, eines Tages ohne Hellmich, dann sei der MSV befreit. Ich enthalte mich von diesem Nonsens.

Ich habe weder wilde Verschwörungstheorien anprangern wollen, noch das Bestreben nach Aufklärung zu kritisieren versucht. Bitte werfe mir nicht vor, ich würde Sachverhalte miteinander vermengen, wenn Du es anscheinend nicht vermagst, meine Aussagen einigermaßen inhaltlich auseinanderzuhalten. Soviel zur Klarstellung.

Fakt ist, dass anscheinend wirklich keiner sagen kann, wie (schlimm) es um den MSV, respektive den Verein oder die GmbH wirklich steht. Es wäre schön, wenn diese knallharten Fakten endlich mal bekannt würden, damit man sich mit realen Zusammenhängen auseinandersetzen kann. Doch diesen ultimativen Nachweis kann leider keiner liefern. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blub blub blub ..

alles aufem punkt gebracht .
Wir haben kein geld .
Keiner ist Schuld.
Und wir Fans sind schuld ...... wiso ? Fragt mich morgen wenn ich nüschtern bin ^^^
 
Fakt ist, dass anscheinend wirklich keiner sagen kann, wie (schlimm) es um den MSV, respektive den Verein oder die GmbH wirklich steht. Es wäre schön, wenn diese knallharten Fakten endlich mal bekannt würden, damit man sich mit realen Zusammenhängen auseinandersetzen kann. Doch diesen ultimativen Nachweis kann leider keiner liefern. Schade.

Das wäre mal was :zustimm:
 
Fakt ist, dass anscheinend wirklich keiner sagen kann, wie (schlimm) es um den MSV, respektive den Verein oder die GmbH wirklich steht. Es wäre schön, wenn diese knallharten Fakten endlich mal bekannt würden, damit man sich mit realen Zusammenhängen auseinandersetzen kann. Doch diesen ultimativen Nachweis kann leider keiner liefern. Schade.

Es kann keiner mit Fakten belegen, wie es um den MSV HEUTE steht, retrospektiv auf die vergangenen Jahre findest du jede Menge Fakten hier in dem Thread,...

Wenn man aber 1 und 1 zusammenzählt und den Abstieg und die sportliche Entwickung jetzt dazu nimmt ist es so schwer nicht die richtigen Rückschlüße zu ziehen, das ist keine Zauberei sondern einfache Mathematik.
 
Man muss sehen, dass der MSV nicht nur einseitig an Hellmich hängt, sondern dass Hellmich einen nicht zu beziffernden Imageschaden erleiden würde, wäre der MSV insolvent (und müsste in Liga 5 neu anfangen, wie z.Zt. übrigens die Kickers aus Emden). Zudem würde eine sehr sehr große Einnahmensquelle (Präsentation der MSV-Arena als Beispiel für hellmich'schen Stadionbau) wegfallen, da die Medienpräsenz in Liga 5 nicht unbedingt überragend ist und somit Aufträge zum Stadionbau wegfallen.

Hellmich wird den MSV nicht zu Grunde richten. Dazu ist das Geschäft zu wichtig.

PS: Trotzdem muss WH schnellstmöglichst seinen Hut nehmen, damit der Verein sich regenerieren kann.
 
Was ich als "Nonsens" bezeichnet habe ist die Illusion, nach Hellmich wäre der MSV auferstanden aus Ruinen............

Fakt ist, dass anscheinend wirklich keiner sagen kann, wie (schlimm) es um den MSV, respektive den Verein oder die GmbH wirklich steht. Es wäre schön, wenn diese knallharten Fakten endlich mal bekannt würden, damit man sich mit realen Zusammenhängen auseinandersetzen kann. Doch diesen ultimativen Nachweis kann leider keiner liefern. Schade.........

Es hat niemand behauptet, dass die Zeit nach Hellmich der Auferstehung aus Ruinen gleichkommt. Ich glaube nicht, das das hier so zu lesen ist. Wie auch. Wir müssen nur festhalten, dass es durch die Aktivitäten von Hellmich zu der Situation gekommen ist, dass wir mittlerweile Ruinen vor uns sehen. Für mich unstrittig, denn das ist in den Bilanzen nachzulesen. Und es wäre aus meiner Sicht viel gewonnen, wenn die Fangemeinde zumindest das einmal klar erkennen und als Fakt zur Kenntnis nehmen würde.

Alle Fakten hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Jedoch ist in der letzten Bilanz ein Satz des testierenden Prüfungsorgans zu lesen, der klar und unmissverständlich aussagt, das eine bilanzmäßige Verschuldung im Sinne des Insolvenzrechtes nur deshalb nicht vorliegt, weil Rangrücktrittserklärungen von einigen Gläubigern unterschrieben wurden.

Das bedeutet, wenn einige Gläubiger des MSV Duisburg nicht temporär auf die Begleichung der fälligen Schulden verzichtet hätten, wäre die Insolvenz schon eingetreten.

So, nun verschärft sich die finanzielle Lage unseres Vereins, äußerlich festzumachen am Verkauf des Tafelsilbers (eigene Spieler), das durch geliehenes Tafelsilber ersetzt wird (Leihspieler). Aber die Kosten dürften in fast gleicher Höhe so weiterlaufen (Gehälter - etwas reduziert / Stadionmiete etc) und die Einnahmen brechen ein (Zuschauer etc).

Es hat also schon unter besseren Bedingungen finanziell nicht funktioniert und wir standen vor der Insolvenz. Was soll denn nun jetzt bei schlechteren wirtschaftlichen Verhältnissen dabei rumkommen. Glaubst du, dass die Leute, die im Vertrauen auf bessere Zeiten die Rangrücktrittserklärung signiert haben, jetzt die Füße still halten werden oder ein WH plötzlich seine Einnahmen aus diversen Konstrukten dem Verein zur Verfügung stellen wird? Was braucht man da noch an weiteren Fakten, um klar zu sehen?

Ungeklärt ist natürlich die Fragestellung, wie eine Zeit nach Hellmich aussehen würde? Keine Ahnung, ganz ehrlich. Aber wie sehen Situationen aus, die in Ruinen geendet sind? Entweder ebnet die Zeit diese Ruinen ein und der MSV verschwindet von der Fußball-Landkarte oder aber es gibt die Situation, in der der MSV wie ein Phönix aus der Asche aufsteigt. Ganz ehrlich köpihub, ich weiß es nicht. Aber das heißt nicht, dass man diesen Zustand bewahren kann. Er erledigt sich bei einem gewissen Grad der Überschuldung doch eh automatisch.

Für Interessierte: die Bilanz des MSV Duisburg ist hier öffentlich abzurufen: www.ebundesanzeiger.de, da unter dem Suchbegriff: MSV Duisburg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seid sicher, danach kann es ordentlich und vernünftig mit(!) einigen Duisburger Firmen von vorne losgehen. Es müssen nur die Richtigen eingebunden werden und nicht wieder Sonnenkönige, oder Typen, die auf Kosten des Vereins Geld verdienen wollen.

So sieht es aus! Das müssen Leute sein, denen der Verein am Herzen liegt. Und nicht danach gieren, wie sie sich schnellstmöglich den nächsten "Hunni" in die eigene Tasche wirtschaften. Altgediente Zebras wie Bernard Dietz und Erle Wolters fallen mir diesbezüglich immer spontan ein. Dietz könnte ich mir wunderbar als Präsident des MSV vorstellen. Ein Amt das beide Seiten wirklich verdient hätten. Ein Vorzeige-Sportsmann den sich jeder Verein nur wünschen kann.

Erle könnte SD werden. Da weiß ich allerdings nicht (wie wahrscheinlich die wenigsten hier), wie es bei ihm mit fachlichen Kenntnissen aussieht und die nötigen Kontakte zu Beratern uns Scouts usw.

Was aber auf jeden Fall unabdingbar ist, ist dass die Ära Hellmich schnellstmöglich ein Ende findet. Notfalls müssen die Blutsauger vom Hof gejagt werden.
 
Um mal auf eines noch hinzuweisen:

Die "Ära W.H." (in der aktuellen Rolle) geht natürlich auch schon aus Altersgründen irgendwann zu Ende. Mit welchem Fiasko letztlich, lassen wir mal offen, weil zu viel einfach noch im Verborgenem schlummert.

Fakt aber ist, dass danach ausgewiesene FACHLEUTE "das Wirtschaftliche" in die Hand nehmen müssen, denn ansonsten bleibt der Phönix in der Asche. Was nicht heißt, dass nicht ein "Altverdienter" durchaus Präsident - quasi als ECHTER Repräsentant des Clubs - werden könnte/sollte. Aber sicherlich nicht Vorstandsvorsitzender im bestehenden Konstrukt. Mal abgesehen davon, dass ja auch alle die, die "das Derzeitige" ermöglicht/toleriert haben, mindestens schrittweise zu ersetzen sind.

Das ist ein Prozess der durchaus Jahre dauern kann. Und die Aufgabe ist auch bei wieder gesundenden Finanzen schwierig genug. Aber möglich!
 
Dass Fachleute die wesentlichen Posten besetzen, die das Wirtschaftliche angehen, steht dabei natürlich ausser Frage ;)

Es sollten aber Leute eingebunden werden, die darauf achten, dass in erster Linie das Wohl des MSV im Vordergrund steht. Sicher dauert das alles seine Zeit, bis wir irgendwann mal von allem Übel befreit sind. Aber wenn sich auf lange Sicht alles mal zum Guten für uns wendet, warte ich liebend gern auf diesen Tag.
 
Ich persönlich glaube, dass W.H einen Plan B für den Fall seines (erzwungenen - natürlich sehr unwahrscheinlichen) Rücktritts in der Tasche hat. Einen irreparablen (und finanziellen) Imageschaden für sich persönlich bzw. sein Firmenimperium wird er nicht zulassen. Ebenso bin ich inzwischen einigermassen überzeugt davon, dass in der zweiten Reihe Leute an einer Neuausrichtung und Konsolidierung des Vereins arbeiten. Das schliesse ich aus dem, was ich hier vielfach im Fred (von Wittsiepe und einigen anderen) gelesen habe. Aber es bleibt natürlich vieles im spekulativen Bereich. Die Sache hat meines Erachtens aber noch einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Haken. Für uns alle, die wir hier diskutieren, ist der MSV (mehr) als eine Herzensangelegenheit. Darauf wird hier immer wieder gerne und richtigerweise verwiesen. Nur leider hat der Verein gerade auf diesem Gebiet einen grosses strukturelles Problem. Wir sind viel zu wenige! Womit ich auch und gerade die Mitgliedschaft meine. Natürlich können wir als MSV-Mitglieder nicht mehr so viel Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen wie in der Zeit, als es sich noch um einen e.V. und sonst nichts handelte. Trotzdem, je mehr (aktive) Mitglieder, desto grösser die optische, akustische und kritische Präsenz z.B. ber der JHV (und die nächste wird eine der wichtigsten der letzten 15 oder 20 Jahre). Wenn ich hier so mitlese frage ich mich, wo (bis auf wenige Ausnahmen - und ich meine nicht unseren guten Friedhelm oder Hr. Wittsiepe) sind die kompetenten Stimmen aus Fan- und Mitgliedschaft (das eine schliesst das andere ja nicht aus) bei eben dieser Veranstaltung? Bis auf uns paar Leutchen hier, hält sich die Identifikation mit unseren Zebras bei der grossen Masse der Fans in sehr engen Grenzen und ist eher auf einer Skala von lethargisch bis gleichgültig einzuordnen. Wenn ich sehe was auf der JHV des KSC abgegangen ist (der finanziell noch stärker ausgeblutet ist als wir, u.a. Dank der unsäglichen Verträge mit einem Herrn Kölmel) und unsere Zentralkomitteesitzungen damit vergleiche, geben wir ein denkbar schlechtes Bild ab. Beide Gesamtvereine (KSC und MSV) haben so um die 5.000 Mitglieder. Bei der KSC-Versammlung waren davon ca. 1.500 (!) anwesend. Wir kriegen - wenn es gut geht - 400 Leutchen zusammen (wenigstens sind davon nicht auch noch 150 aus der Turn- und Handballabteilung wie früher). Kurzum: Es müssen viel mehr Leute dazu animiert werden - oder sich animiert fühlen - für diesen geilen Klub etwas zu tun. Ich träume nicht davon unsere Mitgliederzahlen innerhalb kurzer Zeit zu verdoppeln oder zu verdreifachen (ich brauche auch keine Menschen, die in einen Klub eintreten, nur weil es gerade "in" ist). Viel wichtiger ist mir, dass sich viel mehr derjenigen, die sich seit jeher mit unserem MSV identifizieren und alles dafür tun würden, engagieren und das Ruder (mit) in die Hand nehmen. Am Ende zählt jede Stimme, jede Hand die sich hebt, jeder Wortbeitrag und die individuelle Kompetenz, die jede(r) für sich mitbringt. Lasst uns das Feld nicht für immer und ewig den Hellmichs bzw. denjenigen die nach ihm kommen überlassen. Vielleicht ist dies die letzte Chance die Seele unseres Vereins zu retten. Das klingt zwar jetzt ein bisschen pathetisch, aber ich empfinde es so.
 
Frage in den Raum an die, die die Ahnung zu haben scheinen;
heißt es für die nächste Saison nur noch Liga 1 oder Liga 5 ?
 
heißt es für die nächste Saison nur noch Liga 1 oder Liga 5 ?

Jein. Nichts genaues weiss man. Dies wird die DFL nach Durchsicht der Unterlagen entscheiden. Bis dahin muss auf jeden Fall der Jahresabschluss 2008/2009 vorliegen. Die DFL wird wohl eine der ersten sein, die den Jahresabschluß zu Gesicht bekommt. Dazu wird natürlich die Planung für die nächste Saison berücksichtigt werden.

Dann habe ich die neuen Beiträge ausgeschnitten und in einen neuen Thread verpasst. Hier geht es nicht mehr um Wittsiepe und seine Anmerkungen, sondern nur noch um die finanzielle Situation der KGaA.

Ausserdem will ich das bei den Schlagworten "Wittsiepe MSV Duisburg" der Thread weiter an eins bei Google stehen bleibt ;) Sowas hat man nicht oft ;) :D
 
Ich kann gar nicht sagen, wie beschissen ich das alles finde!
Wie man sich auch dreht und wendet, es kommt immer auf`s Gleiche raus:

Das Schiff sinkt!!

Und warum??

Weil einige Vereinsmitglieder ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, oder einfach vergessen! Und dann hoffen diese "Schüler" ja immer, das das Fehlen unentdeckt bleibt! Aber dem ist nicht so!

Der Fehler war einfach, das man zu viel, zu schnell wollte!

Aufstieg, etablieren, ausbauen!

Hat nicht geklappt!

Aber man hat auch nix draus gelernt und den gleichen Fehler nochmal gemacht! Haargenau identisch!

Ist schon blöd!
 
Für Interessierte: die Bilanz des MSV Duisburg ist hier öffentlich abzurufen: www.ebundesanzeiger.de, da unter dem Suchbegriff: MSV Duisburg

Da ist die Bilanz aus dem Geschäftsjahr vom 01. Juli 2007 bis 30. Juni 2008 abgedruckt.

Wer mehr zu berichten hat, bitte vortreten.

Es wurde ja irgendwo behauptet, das Stadion gehöre dem MSV nicht. Doch schaut man in die Bilanz der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH steht da unter "Sachanlagen" ein Vermögenswert von knap 35Mio EUR. Jetzt erklär mir einer bitte, wem wenn nicht dem MSV gehört dieses Stadion?

Die Schulden stehen auf einem Rekordniveau und der MSV hat nur ein Eigenkapital von 4 Mio entgegen zu setzen.

Also es stand schonmal schlechter um den MSV.

4,5 Mio Eigenkapital hat der MSV auf der Passivseite und das macht immerhin mehr als 10% der Umsatzerlöse aus. Da gibt es einige Bundesligisten, deren Bilanz wesentlich katastrophaler einzuschätzen ist.

Alles keine aktuellen Zahlen (die aus der vergangenen Saison wären spannend...), deswegen, wer schlimmeres behauptet, sollte dies auch mit Fakten belegen können, anhand der Brisanz des Themas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch schaut man in die Bilanz der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH steht da unter "Sachanlagen" ein Vermögenswert von knap 35Mio EUR. Jetzt erklär mir einer bitte, wem wenn nicht dem MSV gehört dieses Stadion?

Die Stadionprojekt GmbH trägt zwar den MSV im Namen, gehört allerdings nicht der eV und nicht der kgAA. Vielmehr ist dort Hellmich selbst der größte Anteilseigner. Der KGaa gehören nur 11%.
 
Es wurde ja irgendwo behauptet, das Stadion gehöre dem MSV nicht. Doch schaut man in die Bilanz der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH steht da unter "Sachanlagen" ein Vermögenswert von knap 35Mio EUR. Jetzt erklär mir einer bitte, wem wenn nicht dem MSV gehört dieses Stadion?

Ich hab jetzt nicht die genauen Zahlen parat. Aber die kann man sich ja selber raussuchen.
Zu 34% gehört das Stadion der Stadionbauprojekt GmbH. Und das ist nicht der MSV sondern Hellmich. Der MSV also die Fussball KG hält nur 11% der Anteile. Der Rest verteilt sich auf Investoren wie zb. die Sparkasse.
 
Die Stadionprojekt GmbH trägt zwar den MSV im Namen, gehört allerdings nicht der eV und nicht der kgAA. Vielmehr ist dort Hellmich selbst der größte Anteilseigner.

Mich würde dann interessieren, ob Hellmich diese MSV Stadionprojekt GmbH einfach so liquidieren könnte.

Allerdings steht die Behauptung im Raum, der MSV läge wirtschaftlich im Wachkoma. Das kann ich nun anhand der Zahlen der vorliegenden Bilanz wirklich nicht erkennen (wie gesagt Eigenkapital entspricht >10% der Umsatzerlöse)...

Daher würde ich die Fraktion bitten, die meint unser Klub wäre am Ende, dies mit Zahlen und Fakten zu belegen. In Deutschland gilt nämlcih solange nichts anderes bewiesen ist die Unschuldsvermutung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, einfach so auf gar keinen Fall. Ich denke, die HSH Nordbank (Kredit ca. 35 Mio. für das Stadion) wird da ein gewaltiges Wörtchen mitreden. Die Gebag und die Stadtsparkasse sind da auch mit ganz ordentlichen Beträgen beteiligt.

Hier die Investoren, da verrate ich auch kein Geheimnis, die sind vor mir selbst aus öffentlichen Quellen ermittelt, ich übernehme aber keine Garantie für die Richtigkeit!!!!

Hellmich Baugesellschaft 2.560.000 € = 34,1 %
Duisburger Baugesellschaft 2.500.000 € = 33,3 %
Sparkasse Duisburg 1.000.000 € = 13,3 %
Deutsche Sinalco 100.000 € = 1,33 %
Rheinfelsquellen 100.000 € = 1,33 %
X-Wert Immobilien 100.000 € = 1,33 %
Pape GmbH 100.000 € = 1,33 %
Gerd Breuer GmbH 100.000 € = 1,33 %
Bausteinverkauf = 105.000 € = 1,4 %
Treuhand = 95.000 € = 1,26 %
 
Wie wärs mitn Spruchband Richtung VIP Tribüne ala

"Hellmich und das Marketing nehmen den Einnahmen ihren Sinn!"

"Schöne Autos und am Strand Ipanemas ,Hellmich lebt von unseren Zebras!"

Warum nicht?
Nimm dir ein Stück Tapete, etwas Farbe und einen Pinsel und mach dich ran an die Arbeit...
Hast ja genug Zeit bis zum nächsten Heimspiel ;)
Meinetwegen soll jeder ein Transpa mit der Thematik herstellen, so dass den W.H. die Sprüche nur um die Ohren fliegen...

Die Situation ist sehr bedenklich...also, werdet Mitglied beim MSV (um ein Stimmrecht zu haben) und kämpft für "euren" MSV...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, einfach so auf gar keinen Fall.

Danke, Omega.

Mir kommt es darauf an, dass bei all den Emotionen, die dieses Thema weckt, wir uns nicht von unseren Antipathien verblenden lassen sollten. Mir ist bewusst, dass ich keinen populären Standpunkt vertrete. Doch das Bild, welches hier gezeichnet wird, kann so einfach nicht stehen bleiben.

Mag sein, dass wir zum Aufstieg verdonnert sind. Na und? Das waren wir eigentlich schon letzte Saison, und das war auch kein Geheimnis. Kommen wir in Augsburg im Pokal weiter, und die Chancen stehen nicht schlecht, wird das finanzielle Polster auch da sein, in zukünftige Spieler zu investieren.

Bei aller Kritik, die Hellmich und seinem Führungsstil entgegenzubringen ist, das der MSV abgewirtschaftet ist, kann ich nicht erkennen. Wie gesagt, wer mehr weiss, bitte vorteten.
 
Allerdings steht die Behauptung im Raum, der MSV läge wirtschaftlich im Wachkoma. Das kann ich nun anhand der Zahlen der vorliegenden Bilanz wirklich nicht erkennen (wie gesagt Eigenkapital entspricht >10% der Umsatzerlöse)...

Eigenkapital ist nicht alles ;) Die KGaA hat etwas über 4.5 Mio Stammkapital, dazu kommen 4 Mio. Rangrücktritte. Sagen wir mal grobe Hausnummer, bei 9 Mio. ist Ende Fahnenstange.

Der Bilanzverlust liegt bei 5.4 Mio. nach der Bundesligasaison 2007/2008. 2008/2009 eine Saison mit 33 Spielern (einige wurden zur Winterpause ja rausgedrückt, was mit Sicherheit nicht ohne finanzielle Hilfe abgegangen ist) steht jetzt hinter uns. In all den letzten Jahren in der 2. Liga hat die KGaA mindestens 2 Mio Verlust gemacht.

Jetzt Pi mal Daumen 5.4 Mio. + 2 Mio. sind 7.4 Mio. Bilanzverlust per 30.6.2009. Sollten wir nochmals eine Saison mit 2 Mio. Verlust einfahren, ist die KGaA überschuldet.
 
Eigenkapital ist nicht alles ;)

Eigenkapital ist mehr als Umsatz :rolleyes:

Ist das Glas halbleer oder halbvoll...:p

Es gibt Vereine im deutschen Profifussball , die froh über diese EK-Quote wären:

Der 1.FC Köln hat ein Eigenkapital von 2,5 Mio Euro, Hertha 2,6 Mio, Eintracht Frankfurt (als AG) 2,8 Mio,
Arminia Bielefeld 2,5 Mio, 1860 München hat durch Verlustvorträge ein EK von 0 EUR,...

Überschuldet wäre der MSV dann, wenn seine gesamten Vermögenswerte (Anlage- und Umlaufvermögen sowie Eigenkapital) den Verbindlichkeiten nicht mehr entsprechen würden, bzw. wenn diese nicht mehr bedient werden können, dann muss Insolvenz angelemldet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sofern wir unsere Einnahmen nicht steigern müssen wir unsere Ziele auf die 2te Liga reduzieren denn selbst wenn wir mal aufsteigen, und das muss früh in der Saison "klar" sein, so Richtung 23-25 Spieltag, sonst kommen doch auch keine brauchbaren Verstärkungen......

Ich habe die Befürchtung dass wir erstmal in der 2ten bleiben werden, vielleicht noch mal ein gutes Team haben werden und aufsteigen, dann aber nicht das Geld haben werden um uns derart zu verstärken dass wir mal in der Liga bleiben wie Frankfurt oder Hannover....


Schade...
 
Zurück
Oben