Franz Beckenbauer gestorben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wirklich traurig, auch wenn ich ihn weder habe spielen sehen, noch groß Erinnerungen an die WM 90, da einfach zu jung. "Der Kaiser" war, und ist es vermutlich Immer noch, aber jedem Fußballfan weltweit ein Begriff. Hat es in seinen letzten Jahren wohl auch nicht mehr leicht gehabt RIP
 
Lichtgestalt des deutschen Fußballs, Ex-Trainer und -Funktionär: Franz Beckenbauer (78) holte als Spieler der Fußballnationalmannschaft (1974) und als Trainer (1990) den Weltmeisterschaftstitel für Deutschland. Über Dekaden war Franz Beckenbauer nicht nur eine lebende Fußballlegende, sondern auch unangreifbar. Kritik grenzte an Gotteslästerung. Das ist heute nicht mehr so.

20.30 Uhr im Ersten
Heute | 20:30 - 22:00 | 90 Min.
Beckenbauer
D 2024 | Porträt
6570a6ced038e05a730d8ca6_780.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Beckenbauer ist tot! Am Sonntag schlief der Kaiser zuhause ein | Sport | BILD.de

Der Kaiser ist tot!

Am Montag um 17.12 Uhr wurde die Nachricht offiziell bekanntgegeben: Franz Beckenbauer ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben.

Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren gestorben | Transfermarkt

Franz Beckenbauer - Spielerprofil | Transfermarkt

Franz Beckenbauer - Trainerprofil | Transfermarkt

Franz Beckenbauer ist tot. Die größte deutsche Fußball-Legende starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Montag der „Deutschen Presse-Agentur“ mitteilte. Auch weltweit gehörte Beckenbauer zu den Allergrößten im Fußball, er wurde Weltmeister als Spieler und Trainer, holte die WM 2006 nach Deutschland. Er war die viel gerühmte Lichtgestalt. „In tiefer Trauer teilen wir mit, dass mein Mann und unser Vater Franz Beckenbauer am gestrigen Sonntag im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist“, teilte die Familie mit. „Wir bitten, in Stille trauern zu können und von allen Fragen abzusehen.“
(Quelle ZM)
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Beckenbauer ist tot! Am Sonntag schlief der Kaiser zuhause ein | Sport | BILD.de

Der Kaiser ist tot!

Am Montag um 17.12 Uhr wurde die Nachricht offiziell bekanntgegeben: Franz Beckenbauer ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben.

Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren gestorben | Transfermarkt

Franz Beckenbauer - Spielerprofil | Transfermarkt

Franz Beckenbauer ist tot. Die größte deutsche Fußball-Legende starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Montag der „Deutschen Presse-Agentur“ mitteilte. Auch weltweit gehörte Beckenbauer zu den Allergrößten im Fußball, er wurde Weltmeister als Spieler und Trainer, holte die WM 2006 nach Deutschland. Er war die viel gerühmte Lichtgestalt. „In tiefer Trauer teilen wir mit, dass mein Mann und unser Vater Franz Beckenbauer am gestrigen Sonntag im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist“, teilte die Familie mit. „Wir bitten, in Stille trauern zu können und von allen Fragen abzusehen.“
(Quelle ZM)

Als Fussballspieler nicht von dieser Welt, im Umgang mit anderen dem Vernehmen nach ein freundlicher und liebenswerter Mitmensch, wird ihm jetzt hoffentlich die Ehre zu Teil, die ihm gebührt. Ruhe in Frieden, mein Beileid der Familie und den Freunden.
 
Wenn das Wort Legende ausnahmsweise mal keine Übertreibung ist. Die internationale Resonanz macht es deutlich. Franz Beckenbauer ist der Größte des deutschen Fußballs. Gesegnet mit einer Leichtigkeit auf dem Platz, die ihresgleichen suchte. Wer das noch live sehen durfte, ist zu beneiden. Und Kommentare über Franz von denen, die es wirklich persönlich beurteilen können, sprechen für sich. Und eindeutig für Franz Beckenbauer, dem nachgesagt wird, dass er auch jeder Putzfrau und jedem Kabelträger mit höchstem Respekt begegnete.

Danke für alles, Franz. Was du Deutschland gegeben hast, erreichen viele andere prominente Gesichter dieses Landes nicht mal in Summe.
 
Die größte Persönlichkeit, die der deutsche Fußball je besessen hat und ohne die der Fußball nicht der wäre, der er heute in Deutschland ist.
Mit einer Aura, die seinesgleichen gesucht hat. Sowohl auf als auch neben dem Platz.

:bengalonv1:
 
Berührt mich dann auch sehr. Als Spieler einzigartig und ein absoluter Kapitän.
Gute Freunde kann niemand trennen...
Ruhe in Frieden, Kaiser und Legende!
 
Der Kaiser war der Spieler der den Deutschen Fußball mit geprägt hat als Spieler, Trainer Präsident und als Funktionär!
Ruhe in Frieden ich habe dich sehr gerne spielen sehen. Du wirst für immer unvergesslich bleiben
 
Mein erstes Spiel im Wedaustadion war auch ein Spiel mit dem Kaiser. Unerreichbar, selbst Äußerungen, für die es bei anderen Kritik nur so gehagelt hätte, konnte man bei ihm mit „Ach ja, der Beckenbauer halt“ abtun. Zuletzt war ihm das Schicksal nicht wohlgesonnen, jetzt strahlt er neben Maradona, Pelé und unserem Dicken weiter. Eine Person der Zeitgeschichte.
 
Als ich zur WM 1974 zum ersten mal Fußball bewusst wahr nahm, war Franz Beckenbauer einer der Namen der mit am häufigsten genannt wurde. Wenn wir uns damals als Kinder auf dem Bolzplatz oder in einer Seitenstraße zum Fußballspielen trafen wollte jeder Franz Beckenbauer oder Gerd Müller nacheifern. Im September 1978 hatte ich dann das erste und leider auch das einzige mal das Vergnügen Franz Beckenbauer live und in nächster Nähe in Action zu sehen, als er mit seinem damaligen Verein Cosmos New York ein Freundschaftsspiel beim Freiburger FC (nicht dem SC) bestritt.

Obwohl seit dem viele Jahre vergangen sind und Deutschland noch einige andere gute Fußballer hervorbrachte, ist mir keiner so in Erinnerung geblieben wie Franz Beckenbauer. Und dass, obwohl ich nie Bayern Fan oder Beckenbauer Fan war. Kein Rudi Völler, kein Lothar Matthäus, Uwe Seeler oder sonst wer ist in meinem Gedächtnis so eingebrannt wie Franz Beckenbauer.

Ruhe in Frieden Franz. Nun kannste mit deinen Spezis Pele, Johan, Eusebio, Gerd und Uwe die Himmelsauswahl ergänzen. Und wenn der Diego brav ist bekommt er auch mal den Ball.
 
Dass Schweigen über die dubiosen WM-Vergaben hatte alles erklärt. Aber auch das zeigt eben die Dinge, wie es immer bei der FIFA lief. So war es halt und jeder war doch letztendlich froh die WM in Deutschland gehabt zu haben. Nicht zuletzt hatte der Weltmeister sein Lager in Duisburg und sein Trainingsplatz an der Westender. Die korrupten Gesichter waren doch ganz anders zu suchen, wurden gefunden oder werkeln immer noch mit.

War jetzt zwar kein Fan vom „Kaiser“, aber ich habe ihn noch live im Wedaustadion erlebt als der HSV zu Gast war. War Dienstag am 27.01.1981.
Weiß noch ganz genau wie ich mir den Franz vom Aufwärmen bis zum Abpfiff intensiv angesehen habe. Der schwebte gefühlt auf dem Rasen.
Aber an dem Abend war natürlich nichts bei uns zu holen; 2:0 Sieg :)
 
Franz-Beckenbauer-Dokus gucke ich immer, weil dieser großartige Fussballer einfach hochinteressant in seinem Anderssein als Spieler, und auch noch als Trainer, gewesen ist. Als Fussballfunktionär war er dann leider durchschnittlich korrupt, das braucht man auch zu seinem Tod nicht verschweigen, denn es betrifft die Lichtgestalt selbst gar nicht mehr wirklich. So wie der alternde Muhammad Ali noch weiterboxen musste, bis man den Parkinson schon im Kurzinterview deutlich erkennen konnte und sich selbst mit seltsamen Beratern und Gurus umgeben hat, wie Maradona in Italien von der Mafia gekapert wurde und an Koks verloren ging, so hat es auch Kaiser Franz nicht mit unbeschädigtem Heiligenschein durch die Verlängerung geschafft.

Ich habe rein zufällig vor einer Woche erst diese aufwändige Kroos-Doku gesehen - und als ich heute davon hörte, dass Beckenbauer tot ist, habe ich sofort an zwei andere Giganten des Fussballs gedacht, nämlich genau an Toni Kroos und Zinedine Zidane. Das, was Zidane voller unverstellter Bewunderung über Kroos sagt, dass der durch seine Spielintelligenz und zugleich sein Können am und mit dem Ball dazu befähigt ist wie derzeit kein anderer, die ganze ideale Schönheit von Fussball als Mannschaftssport im Sinn ein Ensembles mit seinem Dirigenten zu verkörpern, genau das würde ich über Beckenbauer sagen. Und auch über Zidane selbst natürlich.

Allen Dreien hat man immer Arroganz bis zur Selbstverliebtheit, mangelnden Sinn für die Defensive und das eigentliche Fehlen einer Kämpferherzens nachgesagt, und bei keinem der Drei war irgendetwas jemals unrichtiger. Beckenbauer war einfach ein Spieler, für den maximale Effizenz so stark im Vordergrund stand, dass diese zu seiner eigentlichen Natur, zu seinem Grundinstinkt im Sport wurde. Wenn er den Aussenristpass erklärt und wie er darauf gekommen ist, fragen sich die Zuhörenden, warum man jemals versucht hat, kurze und mittlere Distanzen auf dem Spielfeld mit dem Innenrist zu spielen. Dabei liegt es, erklärt er dann, an einer besonderen Stellung seiner Hüftknochen, die ihn darauf gebracht hat.

Genau dasselbe mit seiner "Erfindung" des Libero: Zu Anfang seiner Karriere musste er in der Defensive spielen, weil die Mannschaft, zu der er wechselte, schon reichlich Offensive hatte. Ich weiss nicht, ob das schon sein Wechsel zu den Bayern war. Er erzählt, dass er aber keine Lust hatte, immer hinten zu bleiben und deshalb seinem Kollegen sagte, er soll hinten dichtmachen, damit er nach vorn gehen kann. "Der Rest" war dann natürlich seine überragende Übersicht, sein Vermögen am Ball, seine unnachahmliche Leichtigkeit und sein unbedingter Wille, es bis ganz nach vorn und oben zu schaffen. Beckenbauer hatte niemals Selbstzweifel oder liess sich welche einreden, was den Fussball angeht. Das verbindet ihn total mit Kroos und Zidane. Das würde ich als eine entscheidende Stärke gegenüber Johan Cruyff ansehen, weswegen ich ihn höher einstufe als diesen. Für den deutschen Fussball ist er mindestens so wichtig wie Maradona für den argentinischen oder Pele für Brasilien, für Bayern der einzige, ohne den ganz sicher aus Bayern München nicht das geworden wäre, was daraus geworden ist.

Bei so einem stellt sich das Private hinten an, und das soll auch so sein. Egal, ob du dir eine Maradona-Doku oder eine von Beckenbauer anguckst, letztlich sind die Frauen, die Autos, die Wohnortwechsel oder die Steuerfluchten nicht das, was du allzu lange sehen willst. Du gierst nach noch zwei oder drei von den tollen Szenen, nach Entscheidungen, die er durch seine Präsenz und den Mythos herbeigeführt hat, oder nach Dingen wie dem schon von @shanghai erwähnten Bierglastreffer im aktuellen Sportstudio. Ich finde, 78 Jahre ist jetzt nicht so richtig viel, Demenz soll vorher auch schon im Spiel gewesen sein. Das tut mir leid, das ist tragisch. So einer sollte einfach 98 werden. Es ist besser, wenn man weiss, dass er noch irgendwo sitzt und von einem der perfekten Spielzüge träumt, die er der Welt schenkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende der 90er-Jahre hatte RTL die Rechte der Champions League, die Sendungen wurden in Köln produziert. Ich wohnte zu dem Zeitraum in der Nähe von Köln und war Zugpendler. Eines Nachmittags war ich am Kölner Hbf und beschloss spontan, mal wieder dem Dom einen Besuch abzustatten. Ich wanderte im Dom also ein wenig umher und kam dann an einer Bank vorbei, in der ein Herr kurz vorher mutterseelenallein Platz genommen hatte und Richtung Altarraum schaute. Er kam mir irgendwie bekannt vor. Ich ging ein paar Schritte weiter und dann schaute ich zurück. Ja, es war tatsächlich ein gewisser damaliger RTL-Experte, der offenbar zum gleichen Zeitpunkt die gleiche Idee gehabt hatte wie ich. Hm, ein Autogramm wäre schon nett, aber Du kannst doch nicht hier im Dom zu ihm gehen und in der Bank danach fragen? So was macht man nicht. Ich wollte also warten, bis er aufsteht und den Dom verlässt, und ihn dann davor ansprechen. Aber andere hatten mit Pietät weniger ein Problem und fingen bereits an, ihn noch in der Bank sitzend zwecks Unterschrift anzuquatschen. Er stand dann auch bald wieder auf. Als ich sah, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen war, machte ich mich dann doch auf den Weg zu ihm und bat ihn etwas verschämt an diesem Ort um ein Autogramm - nicht ohne den Hinweis, dass ich eigentlich warten wollte, bis er aus dem Dom raus war - aber da die anderen ja schon gefragt hatten... Er nahm es mit einem Schmunzeln und signierte mir ohne Zögern mein hingehaltenes Blatt Papier.

So traf ich damals einen Kaiser im Dom. Auch wenn das Autogramm schon lange nicht mehr existiert - an mein kurzes Zusammentreffen mit Franz Beckenbauer im Hohen Dom zu Köln kann ich mich noch lebhaft erinnern.
Mach' es gut, Kaiser Franz :bengalonv1:.
 


der Ball war sein Freund oder "The KAIZER" !

DANKE Kaiser !



(Wikipedia-Zitat:
...Als 12-Jähriger plante er 1958 den Wechsel zum TSV 1860 München. Als er während eines Spiels gegen eben jenen Verein mit dem Gegenspieler Gerhard König aneinandergeriet und dieser ihm eine Ohrfeige gab, änderte Beckenbauer seine Pläne und wechselte stattdessen zum FC Bayern München.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er war nicht nur ein großartiger Fußballer. Er war nicht nur ein großartiger Trainer. Ohne ihn hätte es das Sommermärchen nie gegeben.

Und er war sehr geerdet.

Man darf in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass er persönlich bei der Beerdigung unseres Präsidenten Dieter Fischdick teilgenommen hat.
 
Wie beliebt er eigentlich war, zeigt ja alleine dieser Thread hier. Über einen "Bayern" in einem Duisburg Forum wird man
wohl eher selten lesen, schon gar nicht so wohlgesonnen.

Hat es gegen Ende seines Lebens nicht leicht gehabt, der Tod seines Sohnes hat ihn unfassbar mitgenommen,
was man so gehört und gelesen hat. Auch für mich eigentlich unvorstellbar, das einer meiner Söhne vor mir
gehen muss.

Danach kamen gesundheitliche, eigene Probleme hinzu, die ihm das Leben wohl erschwert haben.
Er ist 78 geworden, ich denke da soll so manch Einer von uns erstmal hinkommen.

Was die WM Vergabe betrifft, ich glaube man musste schon SEHR naiv sein, um damals zu glauben, das
es auch ohne Korruption ginge. Ich bin aber davon überzeugt, das er in diesem Fall nicht selber von
Korruption profitiert hat, sondern es als notwendiges Übel erachtet hat, um insbesondere den
afrikanischen Kontinent auf seine Seite zu bekommen.

Habe mal eine recht interessante Doku über die Fifa seit Sepp Blatter gesehen, das war
schon krass wie offen Korruption dort ein Thema war und wie das teilweise abgelaufen ist.

Seinen Hinterbliebenen wünsche ich viel Kraft in dieser Zeit, dem Kaiser selber wünsche
ich eine Dauerkarte an exponierter Stelle, um seiner Passion auch im Himmel weiter
nachgehen zu können.

Mach's Gut Franz !
 
Mein erstes Mal im Wedaustadion war 74 gg die Bayern. Ein 0:4 und der Franz hat ein wunderschönes Freistoß Tor geschossen. Unvergessen. Lange ein Kind des Glücks - WM 74, 90 und die nach Hause geholte WM 06. Was seit 2015 abgeht finde ich unfair. Joschka Fischer hat es in der Beckenbauer Doku gut zusammenfasst - Schmiergeld bei der FIFA ist nicht schön, aber Teil des Systems. Das war jedem immer bekannt. RIP, Franz Beckenbauer
 
Der beste und eleganteste Fußballer den Deutschland je hatte. Unvergessen der WM Titel 90,mit ihm als Teamchef und die WM 2006, die er nach Deutschland geholt hat. Danke Franz Beckenbauer für die schönste WM , die es je gab. Ein echtes Sommermärchen, bei dem wirklich alles stimmte.
Ruhe in Frieden.
 
Ja, jmd hatte den Ball gelupft und Beckenbauer hat ihn Volley ins Netz gehämmert. Hat er im Endspiel gg Holland auch probiert, da hat es nicht geklappt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben