Frauenfußball allgemein

die Bayern werden vorläufig die Liga dominieren.

Die Bayern werden nicht nur vorläufig die Liga dominieren, sondern eher langfristig wenn sie sich weiterhin mit internationalen Topspielerinnen verstärken und Wolfsburg sich wie gehabt in Hoffenheim und Essen bedient. Mit Oberdorf, Pajor und Hansen verliert Wolfsburg drei weitere Topspielerinnen die sie nicht so einfach ersetzen können. Hegering und Huth haben ihren Zenit erreicht und die jungen wie Endemann, Kalma und Brand haben zwar eine gewisse Qualität aber es fehlt ihnen noch an Erfahrung. Und was München betrifft, ein MF mit Stanway, Zadrazil sofern sie bleibt und Oberdorf sucht auch in anderen Spitzenteams mit Ausnahme von Barcelona seines gleichen.

Und noch ein paar Transfernews:

Hanshaw-Ersatz kommt aus Bremen
Offensive Verteidigerin: Eintracht verpflichtet Lührßen von Werder
https://www.kicker.de/offensive-ver...flichtet-luehrssen-von-werder-1022864/artikel

Abschied nach sechs Jahren bei der SGE
"Absolute Teamplayerin": Hanshaw verlässt Frankfurt in Richtung Rom
https://www.kicker.de/absolute-teamplayerin-hanshaw-verlaesst-frankfurt-in-richtung-rom-1023017/artikel

Stationen in Duisburg, Wolfsburg, Bremen, Freiburg
"Unvergessliche Momente erlebt": Europameisterin Wensing beendet ihre Karriere

https://www.kicker.de/unvergesslich...wensing-beendet-ihre-karriere-1023016/artikel
 
Luisa Wensing schien eine gute Karriere vor sich zu haben, wie so viele Spielerinnen aus dem großen FCR-Team. Die Beinbrüche haben das aber verhindert - und eine späte Blüte wie bei der ebenfalls mit langwierigen Verletzungen kämpfenden Marina Hegering blieb ihr leider auch verwehrt. Schade - alles Gute!
 
Turbine Potsdam ein reiner Frauenfussballklub und Carl Zeiss Jena vom Männer Regionalligisten steigen in die Bundesliga auf !!!

Wer den Platz für den MSV in Liga 2 einnimmt keine Ahnung vielleicht ein Absteiger weniger SV Weinberg.... ?
 
da werden einige unserer Frauen demnächst wechseln (?)

Steht den schon fest wie es mit den MSV Frauen definitv weiter geht oder ist man noch auf der Suche nach weiteren Sponsoren für die 2.Liga ?

Aber je nach dem wer den Aufstieg in die 2.Liga noch schafft gibt das nächste Saison eine richtig gute Liga.


Der FC Barcelona verteidigt gegen Rekordsieger Olympic Lyon den CL Titel:
https://www.kicker.de/barcelona-gegen-lyon-2024-frauen-champions-league-4908551/spielbericht
 
Steht den schon fest wie es mit den MSV Frauen definitv weiter geht oder ist man noch auf der Suche nach weiteren Sponsoren für die 2.Liga ?

Aber je nach dem wer den Aufstieg in die 2.Liga noch schafft gibt das nächste Saison eine richtig gute Liga.

Die Erste hat sich doch am letzten Sonntag vollständig aufgelöst.
Planungen für die neue Saison ich tippe mal Regionalliga (siehe MSV Frauen Zwote) obliegen so war zu hören dem Trainer der Zwoten...
aber ich bin ja auch nicht mehr im Thema...
 

Ich füge hier mal Zitate aus Jena ein:

FCC-Geschäftsführer Patrick Widera: „Wer eine solche Saison spielt und Großartiges leistet, der muss auch die Früchte seiner Arbeit ernten dürfen. Deshalb war für uns immer klar, dass – sollte es die Möglichkeit dazu geben – wir die Erstligalizenz beantragen und alles daransetzen, um die Voraussetzung für Erstligafußball zu schaffen. Zumal dieser Aufstieg auch einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Konsolidierung des Clubs leistet und darüber hinaus hoffentlich auch ein Signal für Partner aus der Wirtschaft ist, sich weiterhin oder erstmalig gemeinsam mit uns für den Frauenfußball, einen Botschafter und Werbeträger unserer Stadt, zu engagieren.
Andreas Krug, Aufsichtsratsvorsitzender: „Auch wir als Aufsichtsrat gratulieren sehr herzlich zum verdienten Aufstieg. Es war eine überzeugende Leistung über die gesamte Saison hinweg. Nach einer schweren Saison 2022/23 wurden die richtigen Schlüsse gezogen, Entscheidungen getroffen und letztlich eine fantastische Entwicklung erarbeitet. Wir sind sehr stolz auf das gesamte Team - auf und neben dem Platz. Die Stadt Jena und die gesamte Region können sich in der kommenden Saison auf die 1. Frauen-Bundesliga freuen.“

Obwohl noch nicht sicher ist, dass Jena in der Bundesliga antritt, haben schon ein paar Leistungsträgerinnen und auch der Trainer ihre Verträge verlängert. Da stellt sich die Frage, was macht Jena anders oder besser im Vergleich zum MSV, wenn sie zumindest einen in der 2.Liga konkurrenzfähigen Kader stellen und wirtschaftlich überleben können. Gleiches gilt auch für Meppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar News :
in Kanada geht die erste Profiliga an Start

Almuth Schult offenbar vor Vertragsunterzeichnung in Jena

Jenas Aufstieg gefährdet

AS Rom zeigt Interesse an Jovana Damnjanovic

Chelsea stellt Sonia Bompastor als Nachfolgerin von Emma Hayes vor


Mutterschaftsschutz ausgebaut - Menstruationsbedingter Ausfall mitbedacht
Neuerung im Profifußball der Frauen: FIFA sichert Lohnfortzahlung zu
 
interessant ist das man in der Landesliga bei Eintracht Emmerich da wo aktuell die MSV Zwote/Erste auch spielt auf ein Entscheidungsspiel
um den Klassenerhalt verzichtet hat und freiwillig absteigt.
Die Frage ist tritt die MSV Zwote/dann Erste tatsächlich 2024/25 in der Landesliga an ?
Der MSV bringt womöglich auch hier einiges durcheinander wenn man sich in Duisburg mal entschieden hat ....
 
Die Frage ist tritt die MSV Zwote/dann Erste tatsächlich 2024/25 in der Landesliga an ?
Der MSV bringt womöglich auch hier einiges durcheinander wenn man sich in Duisburg mal entschieden hat ....

Steht doch in der Mitteilung drin, dass man Regionalliga spielen möchte und darüber mit dem Verband spricht. Manchmal soll lesen ja bilden ...

Nun liegt der Ball wohl eher beim Verband. Nicht alles hat der Verein zu verantworten, auch wenn es eventuell nicht in deine Weltanschauung über die Verantwortlichen paßt.
Ich bin auch enttäuscht, das es mit der 2. Liga nicht klappt, keine Frage. Nur muss die Frauenabteilung sich auch die Frage gefallen lassen, warum sie nicht genügend Sponsoren aufgetrieben hat. Man kann nicht immer darauf hoffen, daß das Defizit mit anderen Geldern geschlossen wird.
Offensichtlich ist das Interesse leider nicht so groß, wie es manch einer hier glauben machen möchte. Die Zuschauerzahlen sprechen da auch eine deutliche Sprache ...
 
Steht doch in der Mitteilung drin, dass man Regionalliga spielen möchte und darüber mit dem Verband spricht. Manchmal soll lesen ja bilden ...

Nun liegt der Ball wohl eher beim Verband. Nicht alles hat der Verein zu verantworten, auch wenn es eventuell nicht in deine Weltanschauung über die Verantwortlichen paßt.
Ich bin auch enttäuscht, das es mit der 2. Liga nicht klappt, keine Frage. Nur muss die Frauenabteilung sich auch die Frage gefallen lassen, warum sie nicht genügend Sponsoren aufgetrieben hat. Man kann nicht immer darauf hoffen, daß das Defizit mit anderen Geldern geschlossen wird.
Offensichtlich ist das Interesse leider nicht so groß, wie es manch einer hier glauben machen möchte. Die Zuschauerzahlen sprechen da auch eine deutliche Sprache ...
Ich bin im Thema MSV Duisburg und was da so passiert nicht mehr im Thema.
Habe das hier eher aus der Sicht der Eintracht aus Emmerich gesehen... und
mögliche Folgen für die Eintracht durchleuchtet
"Frauenfußball allgemein" ist ja ein neutrales Thema und nicht direkt auf den MSV bezogen...
Dafür git es ja eine extra Rubrik noch ....
@Raudie ja auch die Überschrift sollte man schon verstehen das da der MSV nicht das Hauptthema ist

Was der MSV macht oder nicht macht interessiert mich definitiv nicht mehr....
Ich weiß ja nicht mal wer bei den Mädels in der Regionalliga spielt und wer die trainiert....

Sorry das ich nicht mehr auf dem neuesten MSV Stand bin....
Wobei das Erscheinen meines Beitrages und das der offiziellen MSV Info sicher nicht so weit auseinander liegen.
Ich hab das übrigens dann über den MSV auf soccerdonna erfahren.
Für leistungsorientierten Frauenfußball nicht auf Breitensportbasis interessiere ich mich nach wie vor VfR Warbeyen,
SGS Essen, VfL Bochum, Werder Bremen , SC Freiburg Turbine Potsdam.... werde sicher auch einige Spiele sehen.

Bei den Männern bevorzuge ich eigentlich seit der Coronazeit fast ausschließlich die 2.Liga also die Liga wohin
der MSV wollte aber nicht konnte und auch das lag definitiv nicht am fehlenden Geld !
Auch im Männerfussball werde ich einige Spiele live vor Ort außerhalb Duisburgs sehen.
Ok Fortuna Köln - MSV vielleicht ja auch wenn es schienentechnisch passt.
 
@Emmericher
Welche Folgen irgendwas für Eintracht Emmerich hat, hängt nicht mit der Entscheidung des MSV zusammen. Du konstruiert hier Zusammenhänge, die so nicht existent sind.
Ich habe auf deine Ausaage geantwortet, das alles am MSV hängen würde. Und das ist offensichtlich falsch.
Und da es hier Frauenfussball allgemein geht, ist auch MSV Frauen hier Thema da manche Dinge einfach vermischen.

ne Zeitlang konnte man deine Beiträge zum Frauenfussball echt gut lesen. Aber mittlerweile ist dein ständiges Bashing gegen alles und jeden beim MSV nur noch nervig. Wirklich schade, das es so gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmericher, mich würde mal ernsthaft interessieren warum du so plötzlich mit den MSV Frauen gebrochen hast?

Gerade jetzt brauchen sie jede Unterstützung. Wenn aber alle so denken würden wie Du, wäre es wirklich besser, man würde den Frauenfußball beim MSV entgegen dem Trend, komplett einstampfen. Du kannst nicht immer nur andere kritisieren und dann genau das machen was Du selbst kritisierst.
 
Ena Mahmutovic belegt in diesem Ranking Platz 3, vor Merle Frohms (4) und Mala Grohs (5). Auf Platz 1 rangiert Livia Peng und auf 2 Sophia Winkler.

 
Ermittlungen in Niedersachsen
Mehr als 40 Fußballerinnen in Dusche gefilmt
Von dpa

Passiert doch leider ständig. Eben noch dasselbe über einem Chorleiter gelesen. Nicht das es falsch rüberkommt, aber hier handelt es sich immerhin noch um Frauen und nicht um Kinder.
Verstehe daher den Post ganz.
Schockierend finde ich aber die milden Strafen dafür.
 

Ich finde den Gedanken der "strukturellen" Benachteiligung bedenkenswert. Es ist leicht gesagt, dass nun mal Angebot und Nachfrage den (Fußball-) Markt regeln. Doch welche Strukturen, Muster, Randbedingungen verhindern es, dass ein Aufholen oder gar ein Gleichziehen überhaupt möglich wird? Wie kann es gelingen, den Frauenfussball aus der Abhängigkeit der Männer herauszulösen?
 
1718698792816.png

man hatte es so nach Ihrer Kündigung bei Golfsburg erwartet,
denke sie wird sich auch dort durchsetzen können
(Ihre Angstgegenspielerin Sarah Doorsoun, die sie regelmäßig abmeldet, ist jetzt weit weg :nunja: )
 
Alle Vereine, die sich sportlich für die 1. und 2. Frauen-Bundesliga qualifiziert haben erhalten die Lizenz für die Saison 24/25:

Ein aus meiner Sicht interessanter Artikel über den FC Carl Zeiss Jena, in dem auch auf die finanzielle Situation beim FCC eingegangen wird:

Jena bastelt derweil auch am neuen Bundesligakader, mit etlichen VVL und auch schon einigen spannenden Neuzugängen. Unter anderem ist oder war auch Almuth Schult ein Thema, wenn auch der Artikel schon etwas älter ist:

Absteiger Nürnberg plant den Wiederaufstieg und hat ebenfalls bereits ein paar interssante Neuverpflichtungen unter Vertrag genommen, aber auch Leistungsträgerinnen abggeben, unter anderm Lea Paulick, die zu Eintracht Frankfurt wechselt:

Artikel über die Montagsspiele in der Frauenbundesliga:

männliche Unterstützung der Schiedsrichterinnen ab nächste Saison nur an der Seitenlinie:

Merle Frohms vor dem Absprung? Kellermann kann seinen Spielerinnen viel Wechselverbot erteilen wenn der Tag lang ist. Wenn aber wie bei Frohms, ManCity oder Man United mit einem dicken Geldbünbel vor Kellermanns Näschchen wedeln, ist Kellermann der Erste, der danach schnappt:

:kacke: will in die Bundesliga, aber nicht so schnell wie der BVB:
https://www.90min.de/posts/wollen-in-die-bundesliga-plane-:kacke:-frauenfussball
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits bekannt vom DFB gegeben, haben alle sportlich qualifizierten Vereine für die 1.und 2.Frauenbundesliga die Lizenz erhalten. Des Weiteren hat der DFB vorwiegend für die Bundesligisten die Lizenzbedingungen angepasst und verschärft. Unter anderem müssen ab dieser Saison alle Cheftrainer über die UEFA Pro Lizenz verfügen. Die A-Lizenz, wie von der FIFA als Mindesanforderung gestellt, reicht für die Frauen Bundesliga nicht mehr aus. Ausnahmen gelten nr für Trainer mit A-Lizenz, die bereits auf einen freien Platz für den nächsten Pro warten. Desweiteren muss jeder Verein von der kommenden Saison einen Sportpsychlogen, einen hauptamtlichen Physiotherapeuten und einen Videoanalystenbenennen. Ausserdem müssen die Heimvereine bei den Spielen einen Arzt bereitstellen.

 
Der 1.FC Berlin professionalisiert seine Frauenabteilung weiter:

Englischer Klub Readingvor Finanzkollaps:

und die WSL Clubs wissen nicht wohin mit ihrem Geld:

Bericht über den Frauenfußball in Nordkorea:

Und der Nachbar Südkorea entlässt den früheren Cheftrainer des 1.FFC Frankfurt Colin Bell:

Mit Bezug auf @volkers Beitrag zur Aufstockung der Frauenbundesliga ergänzend dazu ein Kicker-Kommentar:
 
Englischer Klub Readingvor Finanzkollaps:
war ich schon 2x da, nettes Städtchen.

Meine ehemalige Firma hat/hatte ihren Hauptsitz dort.

P.S. Am vorletzten Tag des 1stenBesuches wurden wir 3 Deutsche zu einem "besonderen" Essen eingeladen.🍷🍾🍕
Es war eine edle Pizzeria (Chef Italiener) und ich habe dort die jemals schlechteste Pizza gegessen
 
Es war eine edle Pizzeria (Chef Italiener) und ich habe dort die jemals schlechteste Pizza gegessen
Das lag bestimmt an den englischen Zutaten. :pfeifen:


Die SGS Essen professionalisiert sich weiter und gliedert die Mannschaft in eine neu gegründete KGaA aus dem Stammverein aus. Die e.V bleibt dabei alleiniger Anteilseigner.
 
1719318670048.png
1719340736685.png

Zille_17 spielt demnächst in der 2. Liga in ihrer Geburtsstadt bei Borussia Gladbach
ihre Tore in der Saison 22/23 bei Turbine und in Meppen (mit)sicherten uns 6Pkte zum Klassenerhalt.
Danke, Zille!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frauenball wird immer populärer und der MSV macht eine Rückwärtsrolle in die 80iger.
Wo wird der Frauenfußball immer populärer?
Die Länderspiele und große internationale Pokalspiele,O.K..
Aber in der der Bundesliga dümpeln viele Spiele vor ein paar hundert Zuschauern dahin.
Jetzt noch eine Erweiterung der Liga,, wo schon jetzt eine 3 Klassengesellschaft herrscht.
 
um das international, hohe Niveau zu halten/verbessern machen wir dann eine 8Vereineliga mit 4xSpielen ?:schwein1:
Du kannst alle Ligen aufstocken, soviel du willst.
Aber am Ende sinkt nur das Niveau, schon jetzt wo die Hinterbänkler froh sind 2-3 Spiele pro Saison zu gewinnen.
Aber diese Entwicklung ist nicht auszuhalten, siehe Aufstockung der Euro bei den Männern, immer mehr Spiele immer mehr TV-Gelder.
Dss ist das was letztlich zählt.
 
Im Zusammenhang mit der Aufstockung der Frauenbundesliga wird auch der Austragungsodus im DFB Pokal für zwei Saisons geändert:

Eine der besten US Stürmerinnen und zweifache Weltmeisterin fällt dem Nominierungsmodus für die olympischen Spiele in Paris zum Opfer:
 
Sollte an diesem Artikel was dran sein, könnte das die Chancen als Nr1 für Ena Mahmutovic beim FC erhöhen:

Die Schweiz treibt mit Blick auf die anstehende EM 2025 die Entwicklung des Frauenfußballs voran:

Leupolz. Huth und Hrubesch werden im Rahmen des Länderspiels in Hannover verabschiedet:

Reaktionen einiger Vereine auf die Erweiterung der Frauenbundesliga:

Etwas Scheinheilig wie jetzt Ralf Kellermann plötzlich reagiert. Er war es doch, der schon Jahre bevor aus München und Frankfurt ein gesteigertes Interesse kam, ihre Frauenabteilungen besser zu unterstützen, immer wieder predigte, dass der Frauenfußball in Deutschland professioneller werden müsste. Es war auch sein Abgesandter, der erst kürzlich den Vorsitz im DFB Ausschuss der Frauenbundesliga niederlegte und verließ, weil ihm die Pläne zur Professionalisierung nicht weitreichend genug waren und zu langsam umgesetzt werden. Und jetzt plötzlich, wo endlich Bewegung in die Sache kommt, wird es dem Herren zu viel und beruft sich auf Überlastung der Spielerinnen? Dann soll er zuerst mal dafür sorgen, dass seine Spielerinnen die gesamte Infrastruktur auf dem Trainingsgelände des VfL für das Training nutzen dürfen und verhindern, dass alle seine Leistungsträgerinnen plötzlich keine Lust mehr auf den Verein haben.
 
Sollte an diesem Artikel was dran sein, könnte das die Chancen als Nr1 für Ena Mahmutovic beim FC erhöhen:
der mögliche Wechsel war gestern auch eine Meldung bei skysportwomen.

P.S. ManUnited ist Nr. 5 in der Premier League.
 
Der FC Bayern macht seine Frauenabteilung zu einer Direktion und stellt sie den Männern gleich:

Zieht es Ex Nationalspielerin Melanie Leupolz zu Real Madrid?

Kölns Ex Kapitänin Manjou Wilde zieht es nach Portugal:

Italien beschliesst Strukturreform der Ligen:

Ex Leverkusen Trainer Robert de Pauw unterschreibt bei Aston Villa:
 
Die SGS Essen testet jeweils auf der Helmut Rahn Sportanlage gegen die Zweitligaaufsteiger aus Bochum und Köpenick

Samstag 3. August 12 Uhr SGS- VfL Bochum mit jetzt 8 ehemaligen Spielerinnen aus Duisburg

Samstag 10 August 14 Uhr SGS- Union Berlin mit Antonia Halverkamps

Auf Essener Seite sind ja auch drei ehemalige Duisburgerinnen am Start....

Wird Zeit das sich was dreht...

oder so

 
Zuletzt bearbeitet:
Ex MSV Spielerin Lisa Josten schloß sich dem Schweizer Fanionteam Young Boxs Bern an:


und EX MSV Spielerin Sarah Freutel wechselte zu 2.Liga Aufsteiger VfL Bochum

Aufsteiger 1.FFC Potsdam und FC Bayern München eröffnen die Saison 24/25:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben