Fussballsachverstand im Forum

Mr_Long

Kreisliga
Ich muss leider mal folgendes feststellen und in hier in den Raum/ Forum stellen. Aufgrund meiner Herkunft (Bayern) ist es für mich schwierig die Spiele des MSVs im Stadion zu besuchen. So bleiben mir nur die Ausschnitte des DSF, sowie ab und zu die Liveübertragungen in Arena. Das ein oder andere Auswärtsspiel konnte ich allerdings sehen.
Verstärkt informiere ich mich deshalb auch über das Forum, um mir ein Bild über die Geschehnisse des aktuellen Spiels zu machen.

Was mir seit einiger Zeit auffällt ist, das von euch immer die selben Spieler kritisiert werden. Ein Bugera als Beispiel wird von euch in jedem Spiel kritisiert, egal ob er im DSF, Kicker Benotung, oder zum Teil einzelner Topics im Forum gelobt/ gut benotet wird. Das riecht mir ganz nach Antisymphatie gegne diverse Spieler und hat nichts mit Sachlichkeit oder sonst was zu tun.

Wie gesagt, das Forum diente mir immer als sachliche und objektive Informationquelle, aber dies wurde mir aufgrund der fussballerischen Inkompetenz einiger Boardmitglieder entzogen.

PS: Ein besonderer Gruß auch an meinen Freund Old School, wir hatten uns zwar auch einaml wegen diverser Threads in den Haaren, aber deine Sachlichkeit ist meines erachtens zurückgekehrt. Du wirst mir fehlen:-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja lieber Long,

so ist das nun mal halt im Moment. Da wird sich viiiiiel lieber nen Kopf gemacht, wer wo und wie laut er singt und Fähnlein schwengt und wer der bessere Fan ist. Und irgendwie endet jeder Fred mit dem gleichen Schwachsinn...

Davon ab ist der Bugera keine Flasche, er unterliegt nur des öfteren Leistundsschwankungen, die andere Spieler halt eben nicht immer haben.

Schöne Grüße noch nach Bayern, diese Saison kriegst du ja genug Spiele vom MSV da mit!
 
ja,Mr_Long
das ist eine Betrachtungsweise,
Fans werden bei einer schlechten Leistung der Mannschaft schnell ungerecht,
sie suchen sich einen Buhmann......
Bsp. Georg Koch,der hat einen Nimbus und das macht ihn fast unangreifbar,
obwohl er in den letzten Spielen immer für ein Gegentor gut ist,aber es ist halt der Koch....
Gruß
D.R:o
 
Bugera ist in den letzten Spielen doch einer der Besseren und ich denke das wurde hier auch gesagt.
Das du Old School nun für den Nabel der Welt(in Punkto Sachlichkeit) hältst ist deine Sache nur bei seiner Liebe zu dem Lavric wäre ich skeptisch:D
 
Bugera ist in den letzten Spielen doch einer der Besseren und ich denke das wurde hier auch gesagt.
Das du Old School nun für den Nabel der Welt(in Punkto Sachlichkeit) hältst ist deine Sache nur bei seiner Liebe zu dem Lavric wäre ich skeptisch:D


finde auch das Bugera eine ganz ordentliche saison spielt,müßte nur etwas mehr aus seiner linken klebe machen die er sicherlich hat.
Die unterstützung von Old School in sachen Lavric teile ich voll (viele nehmen Ihm seine wechselabsicht vor der saison übel).
ferner war auch das guter fan böser fan gehabe mehr als störend bei den kommentaren zum spiel,aber das ist wohl erkannt und gelöst worden.
 
jetzt wird über Bugi irgendwie wieder nur gutes geschrieben.
Wir sollen noch weitere Threads für "Lavric's Spielweise-Schönred-Fred" und Mo's-super-Torausbeute-Fred" machen, dann haben wir hinter wieder alle unsere Spieler lieb.
 
Ist doch normal, frag 5 Leute unabhängig voneinader zum Spiel, die erzählen dir immer was anderes.
Der Bugi spielt meist solide, aber bieder. Nach vorne bringt der nicht viel, ist aber hinten meist ganz OK, besser als der Blank, der aber viel mehr nach vorne produziert.

Die Überschrift irritiert mich aber ganz gewaltig: Fußballsachverstand - wo, hier???????:confused:

Sag Bescheid, wenn Du den gefunden hast. Wenn ich den erwische..... ;)
 
Probleme haben schon die Fachreporter: Da kritisieren einen Spieler, weil er zu wenig nach vorne gemacht hat, wissen aber nicht, ob das die Anweisung des Trainers war.

Der Sachverstand der Fans ist im Durchschnitt sicher noch geringer. Außerdem ist es vor allem hier in Duisburg Tradition, einzelne Spieler niederzumachen. Besonders gerne nimmt man dann die, die vor kurzem noch die Lieblinge vieler waren.

Willi war letzte Saison der drittbeste Buli-Spieler in der Kategorie "Zweikampf offensiv". Auf einem Niveau mit Salihamidzic übrigens. Man kann sicher auch viel an ihm kritisieren, aber der Hauptkritikpunkt der meisten hier war: "Er kommt nicht an seinen Gegenspielern vorbei, er rennt sich fest". Tatsächlich tat er das am drittwenigsten von allen Außenbahnspielern der ersten Liga.

Das ist nur ein Beispiel, es gibt mehrere. Ein Spieler löst bei einem Fan irgendwie neagtive Emotionen aus und es wird ohne Sinn und Verstand auf ihn eingehauen.

Bezeichnend ist, dass es meist die Spieler trifft, die bei vielen anderen sehr beliebt sind. Früher Közle, dann Aziz und eben auch Willi. Wer von den einen geliebt wird, bekommt es umso härter von den Stänkerern.
Bei anderen ist man auffalend unkritisch. Caligiuri hat nach seiner Verpflichtung eine handvoll guter Spiele gemacht. Den Rest der Saison war er genauso schwankend wie Bugera. Dieses Jaht stehen eine ganz starke 2. Hälfte in Fürth und eine Reihe schwacher und schwächerer Leistungen zu Buche. Zumeist wurde er frühzeitig ausgewechselt und hat sich maximal Mitläuferstatus erworben. Wird er deswegen hier genauso angegangen wie etwa Grlic und Bugera?

Genau dieses Motto scheint auch hinter einigen Auseinandersetzungen in der Kurve zu stecken: Immer hauptsache dagegen sein.
 
Guter Beitrag Ghulasi.
Hast schon recht, fällt einem selber auch gar nicht so auf gegen wen man anstänkert...und vor allem warum.
 
Man sollte vielleicht auch mal mit dem Runtermachen von LAvric aufhören. Solange der regelmäßig Tore schießt, ist das ganz okay, was er bringt. Aber es hat natürlich Tradition: ein Stürmer, vor allem ein "Mittelstürmer", muss in Duisburg nicht nur Tore schießen, sondern auch Super-Dribblings und Tricks draufhaben, außerdem jeden Quadratmeter umpflügen. Ansonsten taugt er nichts. Daran sind hier schon viele gescheitert.
 
Probleme haben schon die Fachreporter: Da kritisieren einen Spieler, weil er zu wenig nach vorne gemacht hat, wissen aber nicht, ob das die Anweisung des Trainers war.

Der Sachverstand der Fans ist im Durchschnitt sicher noch geringer. Außerdem ist es vor allem hier in Duisburg Tradition, einzelne Spieler niederzumachen. Besonders gerne nimmt man dann die, die vor kurzem noch die Lieblinge vieler waren.

Willi war letzte Saison der drittbeste Buli-Spieler in der Kategorie "Zweikampf offensiv". Auf einem Niveau mit Salihamidzic übrigens. Man kann sicher auch viel an ihm kritisieren, aber der Hauptkritikpunkt der meisten hier war: "Er kommt nicht an seinen Gegenspielern vorbei, er rennt sich fest". Tatsächlich tat er das am drittwenigsten von allen Außenbahnspielern der ersten Liga.

Das ist nur ein Beispiel, es gibt mehrere. Ein Spieler löst bei einem Fan irgendwie neagtive Emotionen aus und es wird ohne Sinn und Verstand auf ihn eingehauen.

Bezeichnend ist, dass es meist die Spieler trifft, die bei vielen anderen sehr beliebt sind. Früher Közle, dann Aziz und eben auch Willi. Wer von den einen geliebt wird, bekommt es umso härter von den Stänkerern.
Bei anderen ist man auffalend unkritisch. Caligiuri hat nach seiner Verpflichtung eine handvoll guter Spiele gemacht. Den Rest der Saison war er genauso schwankend wie Bugera. Dieses Jaht stehen eine ganz starke 2. Hälfte in Fürth und eine Reihe schwacher und schwächerer Leistungen zu Buche. Zumeist wurde er frühzeitig ausgewechselt und hat sich maximal Mitläuferstatus erworben. Wird er deswegen hier genauso angegangen wie etwa Grlic und Bugera?

Genau dieses Motto scheint auch hinter einigen Auseinandersetzungen in der Kurve zu stecken: Immer hauptsache dagegen sein.

Si siehts aus.

Wenn ich hier manche Kasparköppe lese mit ihren Benotungen und Analysen, packe ich mir einfach nur an den Kopp, wie wenig Ahnung der ein oder andere vom Fussball haben kann. Hauptsache immer irgendeinen Müll geschrieben.
 
Probleme haben schon die Fachreporter: Da kritisieren einen Spieler, weil er zu wenig nach vorne gemacht hat, wissen aber nicht, ob das die Anweisung des Trainers war.

Der Sachverstand der Fans ist im Durchschnitt sicher noch geringer. Außerdem ist es vor allem hier in Duisburg Tradition, einzelne Spieler niederzumachen. Besonders gerne nimmt man dann die, die vor kurzem noch die Lieblinge vieler waren.

Willi war letzte Saison der drittbeste Buli-Spieler in der Kategorie "Zweikampf offensiv". Auf einem Niveau mit Salihamidzic übrigens. Man kann sicher auch viel an ihm kritisieren, aber der Hauptkritikpunkt der meisten hier war: "Er kommt nicht an seinen Gegenspielern vorbei, er rennt sich fest". Tatsächlich tat er das am drittwenigsten von allen Außenbahnspielern der ersten Liga.

Das ist nur ein Beispiel, es gibt mehrere. Ein Spieler löst bei einem Fan irgendwie neagtive Emotionen aus und es wird ohne Sinn und Verstand auf ihn eingehauen.

Bezeichnend ist, dass es meist die Spieler trifft, die bei vielen anderen sehr beliebt sind. Früher Közle, dann Aziz und eben auch Willi. Wer von den einen geliebt wird, bekommt es umso härter von den Stänkerern.
Bei anderen ist man auffalend unkritisch. Caligiuri hat nach seiner Verpflichtung eine handvoll guter Spiele gemacht. Den Rest der Saison war er genauso schwankend wie Bugera. Dieses Jaht stehen eine ganz starke 2. Hälfte in Fürth und eine Reihe schwacher und schwächerer Leistungen zu Buche. Zumeist wurde er frühzeitig ausgewechselt und hat sich maximal Mitläuferstatus erworben. Wird er deswegen hier genauso angegangen wie etwa Grlic und Bugera?

Genau dieses Motto scheint auch hinter einigen Auseinandersetzungen in der Kurve zu stecken: Immer hauptsache dagegen sein.

Stimme mit der Intention deines Posting überein, allerdings war die Hauptkritik an Willi in Liga 1 nicht, dass er nicht an seinen Spielern vorbeikam, sondern dass er keine gescheite Flanke reingebracht hat. Das er in Liga 1 gut an seinen Gegenspielern vorbeikam, hat meineserachtens kaum jemand bestritten. Zu deinem Caligiuri-Bugera Vergleich: Darf ich einen 22-Jährigen und 28-Jährigen wirklich hinsichtlich der Konstanz vergleichen? Wohl kaum. So katatrophal wie Bugera letzes Jahr in der Hinrunde hat Caligiuri im Übrigen nie gespielt. Auf der anderen Seite kann die Bestform von Bugera nie und nimmer mit der von Cali mithalten.
 
Machen wir es doch mal ohne Namen, um weiter beim Fussballsachverstand zu bleiben ;) .
Nach meiner Meinung hakt unser ganzes Spiel in dieser Saison daran, dass der rechte- sowie auch der linke Mittelfeldspieler nie die Erwartungen erfüllen. Das ist unabhängig davon, wer die Position inne hatte. Dadurch lahmt das Flügelspiel und lässt den Rechts- und den Linksverteidiger immer schlecht aussehen. Die Vorstösse sind fast zum scheitern verurteilt, da der Partner für ein eventuelles Doppelpassspiel fehlt oder nie Überzahlsituationen entstehen.
Zusätzlich versucht Mok die Lücke zu stofen oder sich anzubieten und fällt damit als zentrale Anspielstation aus, wenn sich das Spiel doch in eine andere Richtung verlagert. Auch passiert es das die Spitzen (hier zumeist Mo) auf die Flügel ausweichen, um die Löcher zu reissen oder Anspielstation zu sein. Gleichzeitig tummelt sich dann nur noch ein Spieler mit 3-4 Gegnern in der Mitte, wie soll da ein Ball von aussen noch zu nem Tor verarbeitet werden?
Für mich sind beide Aussen in der Viererkette eigentlich gut besetzt (mit Weber sehr gut), warum findet mna keine passenden "Pärchen"?
 
Machen wir es doch mal ohne Namen, um weiter beim Fussballsachverstand zu bleiben ;) .
Nach meiner Meinung hakt unser ganzes Spiel in dieser Saison daran, dass der rechte- sowie auch der linke Mittelfeldspieler nie die Erwartungen erfüllen. Das ist unabhängig davon, wer die Position inne hatte. Dadurch lahmt das Flügelspiel und lässt den Rechts- und den Linksverteidiger immer schlecht aussehen. Die Vorstösse sind fast zum scheitern verurteilt, da der Partner für ein eventuelles Doppelpassspiel fehlt oder nie Überzahlsituationen entstehen.
Zusätzlich versucht Mok die Lücke zu stofen oder sich anzubieten und fällt damit als zentrale Anspielstation aus, wenn sich das Spiel doch in eine andere Richtung verlagert. Auch passiert es das die Spitzen (hier zumeist Mo) auf die Flügel ausweichen, um die Löcher zu reissen oder Anspielstation zu sein. Gleichzeitig tummelt sich dann nur noch ein Spieler mit 3-4 Gegnern in der Mitte, wie soll da ein Ball von aussen noch zu nem Tor verarbeitet werden?
Für mich sind beide Aussen in der Viererkette eigentlich gut besetzt (mit Weber sehr gut), warum findet mna keine passenden "Pärchen"?

Caligiuri war zumindest in den Spielen gegen Freiburg und Fürth auf der wohl richtigen Position.(beides mal eingewechselt) Gegen Burghausen musste er dann nach lahmen Beginn der gesamten Mannschaft und der roten Karte Tararaches im def. MF ran. Gegen K'lautern ebenfalls. Auf Dauer sehe ich ihn schon auf der rechten Bahn.....
Mal sehen......ist aber auch ein ganz anders Thema!
 
Schwachsinn, ich sage jeder der regelmäßig Fußball guckt, und sich die Spiele auch interessiert anschaut, entwickelt irgendwann ein bisschen Fußballsachverstand, also trifft das auf die meisten hier im Forum schon mal zu. Nur legt halt jeder Aktionen anders aus als andere. Hinzu kommt, das man aus unterschiedlichen Persepektiven Spiele verfolgt.

Der Zuschauer auf dem Oberrang kann z.B. das Stellungsspiel viel besser bewerten, da er den Überblick über das ganze Spielfeld hat. Der Arena-Gucker kann dafür ander Dinge besser bewerten, da er es öfter sieht und genau sieht wer da wo einen Fehler gemacht hat.

Außerdem werden die Priorotäten unterschiedlich gesetzt. Dem Einen ist es wichtig, das ein Stürmer teamfähig ist, dem Anderen halt das er nur Tore schießt. Welche dieser Varianten jetzt die besser ist, läßt sich nicht beweisen.

Da es bei diesem Thema unheimlich viele unterschiedliche Meinungen gibt, kann ein Einzelner also nicht sagen ob jemand anderes so einen geringen Fußballsachverstand hat, denn das würde ja bedeuten das die eigene Meinung die einzigst richtige ist.

Das Problem hier ist nicht der mangelnde Fußballsachverstand, das Problem ist eher, das jeder denkt das seine Meinung einhundertprozentig die einzigst richtige ist.
 
Sicher richtig. Auffalend ist aber noch, dass die, die vermutlich am weitesten daneben liegen: a) am lautesten schreien, b) am meisten von ihrer Meinung überzeugt scheinen und c) dies auf eine häufig unsachliche, oft auch beleidigende Weise tun.

Ohne die Punkte a - c wäre genau die fruchtbare Diskussion, die auch den eigenen Horizont eines jeden hier erweitern kann, möglich.
So wendet man sich von vielen "Diskussionen" einfach nur mit Grausen ab.
 
Zurück
Oben