Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Yike

verstorben
Nicht alle User sind Mitglieder beim MSV, doch möchte ich mal die allgemeine Tendenz sehen, wie es mit der Forderung an den e.V. aussieht.

Laut Presse sieht die Forderung so aus:

► Die Stadiongesellschafter und damit Eigentümer der MSV-Arena und einige Freunde verschaffen dem Klub zusätzliche Kohle. Im Gespräch ist ebenfalls eine Summe von 6 Millionen Euro. Damit können die Forderungen der DFL zum größten Teil erfüllt und neue Spieler gekauft werden.

► Der Verein wird neu strukturiert. Vorstand und der Aufsichtsrat e.V. haben zukünftig nichts mehr zu sagen. Das operative Geschäft führen ab sofort die Stadion-Gesellschafter und die Aufsichtsräte der KGaA.

Sollte dem nicht nachgegeben werden, so solle wohl bald die Insolvenz angemeldet werden.

Daher diese Umfrage.
 
Zu den Forderungen der Stadiongesellschaft fällt mir nur folgender Text von Queen ein:

You suck my blood like a leech
You break the law and you preach
Screw my brain till it hurts
You've taken all my money
And you want more
Misguided old mule with your pig headed rules
With your narrow minded cronies
Who are fools of the first division
Death on two legs
You're tearing me apart
Death on two legs
You've never had a heart of your own
Kill joy bad guy big talking small fry
You're just an old barrow boy
Have you found a new toy to replace me'
Can you face me'
But now you can kiss my ass goodbye
Feel good are you satisfied'
Do you feel like suicide'
(I think you should)
Is your conscience all right
Does it plague you at night'
Do you feel good feel good'

You talk like a big business tycoon
You're just a hot air balloon
So no one gives you a damn
You're just an overgrown schoolboy
Let me tan your hide
A dog with disease
You're the king of the 'sleaze'
Put your money where your mouth is
Mister know-all
Was the fin on your back
Part of the deal' (shark)
Death on two legs
You're tearing me apart
Death on two legs
You've never had a heart (you never did) of your own
(right from the start)
Insane you should be put inside
You're a sewer rat decaying in a cesspool of pride
Should be made unemployed
Then make yourself null and void
Make me feel good I feel good
 
Ich finde diesen Teil aus dem "Was jetzt..." Thread auch noch interessant. Vielleicht könnte man den mit zu dem Eingangspost pinnen?

Für mich ist das die Quintessenz aus "Am Leben bleiben" oder "Insolvenz", die sogar ich verstehe!!

Aus dieser Abhängigkeit können wir uns nämlich NIEMALS befreien, denn vereinfacht gesagt, stellt sich das Ganze dann so dar:

- MSV bekommt frisches Geld - Insolvenz abgewendet :)
- Dafür Gegenleistung erbeten: Verzinsung des Darlehens und mehr Mitsprache Dritter :(
- MSV macht so oder so schon Verluste in Liga 2, dieses verstärkt sich nur noch. :(
- MSV benötigt mehr frisches Geld - Insolvenz droht wieder mal. :(
- Die Stadiongesellschafter schicken neues frisches Geld, wieder natürlich gegen Zinsen. :)
- Vielleicht aber auch mal als Gegenleistung: Transferrechte an Spielern. ;) :mecker:
- Die Belastungen für den MSV steigen und steigen, man ist nicht in der Lage, Gewinne zu erwirtschaften. :mecker:
- und wieder das Ganze von vorne.
- ...

Solange die Stadiongesellschafter noch die Investitionen zurückholen können, bleibt der MSV am Leben, danach lässt man den Verein dann fallen wie eine heiße Kartoffel. :mecker:
 
Meine Meinung

Ich kann das nur so nehmen wie es in der Presse steht. Ich kenne den Vorschlag nicht im Detail. Dies vorausgesetzt sehe ich folgendes:

1. Ich kann mir schwer vorstellen dass eine solche Entscheidung oder Zustimmung seitens des e.V. einer rechtlichen Prüfung stand hält. Der AR und Vorstand des e.V. haben kein Mandat auf Rechte in der Satzung zu verzichten. Das wäre eine Satzungsänderung. Ich kann mir das noch nicht einmal mit einem Vorbehalt der Zustimmung durch eine JHV vorstellen, denn die könnte bei der jetzigen Satzung gar nicht zustimmen. Man braucht zunächst mal eine neue Satzung. Mal abgesehen von der 51:49 Regelung. Und das dauert seine Zeit.

2. Ob Insolvenz oder nicht muss der GF der KGaA und die dortigen Aufsichtsgremien entscheiden. Das ist deren Problem und nicht in erster Linie ein Problem des e.V. Wenn Herr Kentsch meint es geht nicht weiter muss er eben den Antrag stellen. Oder er kümmert sich um eine Finanzierung, Umschuldung etc. Wenn er sich das nicht zutraut sollte halt ein professioneller Insolvenzverwalter ran.

3. Die Stadiongesellschafter haben eigene wirtschaftliche Interessen und werden das so oder so finanzieren, sonst ist die Stadiongesellschaft gleich mit platt.

4. Und deshalb kann sich der e.V. auch zurücklehnen. Die ganze Situation ist durch zu wenig Kontrolle entstanden und nicht durch zuviel Kontrolle durch den e.V. Wenn hier einer richtig unter Druck ist dann die KGaA, die Leute die in den letzten Jahren durch für den MSV ungünstige Verträge profitiert haben und die Stadiongesellschafter sowie Bürgen. Also laufen lassen.
 
Eine Insolvenz ist wirklich nur dann sinnvoll, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt, der den ursprünglichen e.V. in seinem Bestandteil garantieren kann.

Man darf nicht vergessen, dass am MSV eine ganze Menge Arbeitsplätze hängen, die zum Großteil sicherlich wegfallen werden! Merchandise, Vermarktung, Presse, Logistik... ich will eigentlich gar nicht dran denken.
 
Das ist wirklich eine verdammt fiese Entscheidung. Die "richtige" Wahl gibt es da wohl nicht. Aus romantischer Sicht würde ich natürlich den Gang in die Insolvenz bevorzugen, um den Verein endlich wieder frei und unabhängig zu machen und einen Neuaufbau zu starten. Wirklich ruhigen Gewissens kann ich meinen Haken allerdings da auch nicht machen.

Das Risiko ist wohl immsens:

--> Das Wegbrechen einer weiteren Fangeneration ohne Profi-Fußball in Duisburg, gerade angesichts erfolgreicher Mannschaften im Umfeld
--> Das NLZ dürfte kaum noch finanzierbar sein
--> keineswegs gesicherte Wiederauferstehung in sportlicher Hinsicht, Perspektive wäre wohl erstmal maximal Liga 3 und das sicherlich auch nicht im Durchmarsch, siehe RWE und andere Traditionsvereine in den unteren Ligen.
--> Die Westender Straße ist kaum eine geeignete Spielfläche, ein Umzug ins PCC Stadion wäre meiner Meinung nach auch nicht gerade eine gute Lösung
--> nicht zuletzt hängen auch in Duisburg noch Arbeitsplätze am Profifußball, sei es beim MSV oder im direkten Umfeld des Fußballs, für diese Menschen wäre eine Insolvenz auch nicht gerade ideal.

Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht.
 
Tja, ich gehe seit 35 Jahren zum MSV und bin seit über 2 Jahrzehnten Vereinsmitglied ...

Und ich kann diese Frage einfach nicht beantworten weil ich nicht weiß was der bessere Weg ist :confused:

Ich habe die bitteren Oberligazeiten mitgemacht und weiß auch was es heißt mit nur 400 Leuten im Stadion zu stehen oder mit 60 Mann Auswärts um einen Ascheplatz zu stehen, und ein Neuanfang wäre noch 2 Klassen tiefer......nee ich enthalte mich !

Lieber Fußballgott stehe uns bei !!!!!!!!!!!!!
 
Der Finger juckt natürlich sofort bei Option 2.

Allerding fehlen wie ich finde noch Informationen, was wirklich Bestandteil des "Sanierungsplanes" ist bzw. was die Forderungen sind.

Sollte es so sein, wie in der Presse dargestellt, würde ich sagen lieber in Liga 5 anfangen.
 
Daher diese Umfrage.

Yike, ich halte nichts von dieser Umfrage, weil es hier um einen Vorgang geht, der aus meiner Sicht geltendes Vereinsrecht missachtet.

Niemand, auch keine Stadionprojekt und keine KGaA kann einfordern, operative Geschäfte führen ab sofort die Stadion-Gesellschafter und die Aufsichtsräte der KGaA. Dies bedeutet aus meiner Sicht Satzungsänderung und kann nur über die Mitgliederversammlung beschlossen werden, und das geht nicht in 2 Tagen oder 2 Wochen.

Dieser Vorgang ist einfach unglaublich. Die Stadion Gesellschafter können die Gelder auch ohne diese haarstreubenden Bedingungen in den Verein investieren und auf dem normalen Weg eine Satzungsänderung oder Überarbeitung auf den Weg bringen.

Es gibt nicht nur zwei Lösungen
 
Das es mal soweit kommt hätte ich nie für möglich gehalten, aber mittlerweile sehe ich eigentlich keine andere Möglichkeit als die Insolvenz. Das Glückspaket der Stadiongesellschafter ist doch wohl 'n schlechter Witz und begräbt sämtliche Zukunftsaussichten vollends.

Die Frage ist nur, was wird dann aus dem NLZ?

Wie kann es weiter finanziert werden? Wie sollen junge (und vor allem gute) Spieler hierhin gelotst werden, wenn die erste Manschaft in den Niederungen des Amateufussballs rumkrebst?

Mir ist echt kotzübel und möchte eigentlich nicht weiter über die ganze Situation nachdenken. Aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben.
 
Das ist zwar Erpressung, aber sie sollten das Angebot annehmen.
Zum Thema Neustart! :brüller:
Ihr glaubt doch nicht das wir dann in ca. 5 Jahren wieder Profifussball sehen und alles wieder gut ist. Mein Onkel hat mir viele Geschichten erzählt wie er über die Dorfplätze gefahren ist und das will ich nicht auch mit meinen Verein mitmachen. Jetzt frage ich euch was ist euch lieber, Spiele wie in Berlin, Köln, D´dorf oder in der 5.Liga gegen Homberg und RWO 2 :eek:.
Selbst RasenBallsport Steckt in der 4.Liga fest, da hilft das ganze Geld nichts.

Aber wenn es dazu kommen sollte und wir so enden wie Uerdingen, Exxen und RWO bin ich trotzdem dabei. Ich gehe auch schon die ganzen Jahre zum EVD in diese Hobbyliga.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frag mal die Mitarbeiter des MSV, was die dazu sagen.

Sicher tun mir die Leute leid. Aber wenn ich den Artikel richtig interpretiere der hier kursierte, dann würde es den e.V. nicht mehr als solches geben! Die Stadiongesellschafter könnten dann doch im Prinzip machen was sie wollen. Wenn es denen also dann in den Kram passt, dann fusionieren die in künftigen klammen Zeiten mit RWO oder wen auch immer, wir heissen nicht mehr MSV und spielen in den neuen Vereinsfarben rosa mit gelben Punkten.

Nee, dann lieber einen sauberen Schnitt, ein Paar Opfer billigend und einen Neuanfang ohne diese geldgeilen Blutsauger!
 
als E.V würd ich nichts machen diejenigen die ihr Geld wollen müssen investieren um irgendwann ihr Geld zurück zu bekommen. Ein insolventer Verein lässt auch die Geldgeber auf ihrer Kohle sitzen dann gibt es nichts mehr zurück...was nicht das Bestreben der Stadiongesellschaft ect. sein kann.
somit könnte sich der E.V für einen anderen weg entscheiden welcher die KGaA mit zugehen hat und nicht andere herum.
 
Ganz klar "gegen" die Insolvenz !

Leute denkt auch mal an die Angestellten des MSV!Hier geht es auch um Arbeitsplätze!
So und dann gibt es da auch einen Spruch ..... "Wer die Musik bezahlt ,bestimmt auch was gespielt wird !"
Ich hätte zwar auch Bauchschmerzen dabei wieder von WH regiert zu werden.Doch die Alternative ist für "mich" noch schlimmer!
 
Man darf nicht vergessen, dass am MSV eine ganze Menge Arbeitsplätze hängen, die zum Großteil sicherlich wegfallen werden! Merchandise, Vermarktung, Presse, Logistik... ich will eigentlich gar nicht dran denken.

So wie ich es verstanden habe, bleibt der Verein doch bestehen. Und jeder Verein braucht diese Abteilungen. Sicherlich (vorerst) nicht mehr in dieser Personalstärke, aber das wird sicherlich mit der Zeit wachsen.

M.E. ist die Insolvenz auch bei Übernahme der Blutsauger nur verschoben. Ich habe in keinem Bericht gelesen, dass die bereit sind auf Forderungen zu verzichten und die Stadionmiete zu senken.

Ich werde bei einer Insolvenz eine Dauerkarte für die Westender holen, auch wenn ich nur die Hälfte der Spiele verfolgen kann.
 
In meinen frühen Jahren als MSV-Fan ist mir das e.V. im Namen nie sonderlich aufgefallen. Ehrlich gesagt, habe ich auch die Ausgliederung der KGaA damals nur zur Kenntnis genommen. Jetzt heißt es also gut gegen böse? Insolvenz gegen Profifußball?

Für mich ist der MSV die Mannschaft auf dem Platz, die mein Trikot trägt und hoffentlich für dieses Trikot kämpft. Ich will nicht sagen, dass mir die Strukturen egal sind, aber mir ist es nicht egal, dass der MSV in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Ich finde, dass hier die 5te Liga von vielen verklärt wird. Fandet ihr die Oberligazeiten wirklich so Klasse? Welches Kind wird noch zum MSV wollen, wenn es nach Fischeln und Hiesfeld, statt nach Köln und Lautern geht? Neuanfang in Liga 5 hört sich für viele jetzt unglaublich romantisch an, aber faktisch droht damit der MSV von der Bildfläche zu verschwinden - vielleicht sogar für immer! Wie schwer es ist, da dann wieder rauszukommen, wissen viele Traditionsvereine. Selbst so ein Ekelclub wie RB-Leipzig muss sich gigantisch strecken, um hoch zu kommen. Wie soll das erst bei uns werden ohne Geld und ohne Konzept?

Deswegen bin ich für den Profifußball in Duisburg! Wen haben denn bei der Aufstiegsfeier 2005, bei dem Dortmundsieg 2007 die Strukturen des Vereins interessiert? Niemanden. Ich will solche Momente wieder erleben und deshalb -alles dafür, dass es mit Profifußball in Duisburg weitergeht!
 
Es gibt nicht nur zwei Lösungen

Dessen bin ich mir bewusst. Doch im Moment tragen e.V. und KGaA eine offene Fehde aus. Und ich möchte anhand der Umfrage sehen, wie die Anhänger zu diesem Disput stehen. Stärken wir dem e.V. den Rücken oder sollen KGaA und Stadiongesellschaft es unter sich ausmachen? Wie Wittsiepe schon sagte, es gab nicht zu viel Kontrolle durch den e.V., sondern eher zu wenig.

Ich für meine Person möchte, dass die Jungs im e.V. wissen, wir stehen hinter ihnen. Mag kommen was wolle.
 
So wie ich es verstanden habe, bleibt der Verein doch bestehen. Und jeder Verein braucht diese Abteilungen. Sicherlich (vorerst) nicht mehr in dieser Personalstärke, aber das wird sicherlich mit der Zeit wachsen.

Und genau das ist es ja... vergleiche mal die Struktur eines 5. Ligisten mit der eines Bundesligavereins. Es werden etliche Stellen wegfallen, und die die behalten werden, können unmöglich gleichwertig bezahlt werden, sofern es überhaupt Vollzeitbeschäftigungen werden. Auch hier findet ein kompletter Neuanfang statt!
 
Scheiß auf die KGaA, scheiß auf das Stadion, scheiß auf Hellmich, Kentsch und Co. Lass die KGaA pleite gehen und UNSEREN Verein wieder von 0 an aufbauen.

Kleines 10.000 Mann Stadion an die Westender Straße setzen und in Zukunft 4. Liga ... der Bundesliga Kommerzscheiß mit SAP Hoffenheim, VW Wolfsburg und RasenBallsport Leipzig hat doch eh nix mehr mit Fußball zu tun.
 
...Es werden etliche Stellen wegfallen, und die die behalten werden, können unmöglich gleichwertig bezahlt werden, sofern es überhaupt Vollzeitbeschäftigungen werden.

Natürlich ist das alles andere als erstrebenswert, aber welche Alternative gibt es denn? Zustimmen, dass der e.V. nicht mehr über sich selbst bestimmen kann?

Wenn es zu einer Mitgliederversammlung mit dem Ziel einer Satzungsänderung kommen sollte, kann ich den Verein, dem ich schon Jahrzehnte hinterherlaufe, nicht einfach aufgeben.
 
Meint ihr eine Insolvenz würde bedeuten, dass wenn wir jemals wieder in der 2-3 Liga spielen würden, dass die Stadiongesellschafter uns dann in ruhe lassen?

Frage eins kann ich leider nicht beantworten, meine Glaskugel ist gerade nicht griffbereit. ;)

Zu Frage zwei aber: Klares JA! Der e.V. hätte dann nichts mehr mit den Blutsaugern zu tun.
 
Es werden etliche Stellen wegfallen, und die die behalten werden, können unmöglich gleichwertig bezahlt werden, sofern es überhaupt Vollzeitbeschäftigungen werden. Auch hier findet ein kompletter Neuanfang statt!

Die Arbeitsplätze sind ein wichtiges Argument. Nur wer garantiert denn, dass diese Arbeitsplätze bei Übernahme des Konzepts der Stadiongesellschaft erhalten bleiben?

Wie oben bereits geschrieben wurde, es werden jetzt mit 6 Miollionen gewedelt, die den MSV gerade so überleben lassen.
Wenn zur Winterpause noch 1-2 Neue Spieler geholt werden (und aktuelle Leistungsträger bleiben, das ist ebenfalls Vorraussetzung), diese bei unserem Glück sich allerdings direkt verletzten und wir trotz des Geldes absteigen,oder gerade so die Klasse halten dafür nur 50€ Fernsehgelder bekommen, fallen diese Jobs so oder so weg.

So traurig dies auch ist.
Ich kann jeden Verstehen, der beim MSV angestellt ist, und um seinen Job fürchtet.
Jedoch ändert eine Übernahme der Bedingungen und dem damit verbundenen zusätzlichen Geld, nicht zwangsläufig etwas an diesem Zustand.
 
Ist eigentlich schon mal angesprochen worden, wieviel im Falle des "Weiterführens des Profifußball-Spielbetriebes" durch die KGaA unter Auskapselung des Vereins die KGaA bereiut ist an den Verein zu zahlen für:

- Nutzung der Namensrechte
- Nutzung des Logos

Wie sieht es eigentlich sponsortechnisch aus? Wird ein (der) Verein gesponsort, oder wird eine (die) Kapitalgesellschaft gesponsort? Die Frage könnte meines Erachtens steuerlich für den Sponsor durchaus von Relevanz sein, da ein Sponsoring eines Sportvereins unter Umständen (zumindest als kleinerer Sponsor) einer Spende gleich kommen kann. Dies dürfte bei einem Finazkontrakt mit einer Kapitalgesellschaft eher nicht der Fall sein.

Wenn der Verein seine Einflussmöglichkeiten auf die KGaA verliert, erachte ich es nicht als Selbstverständlichkeit dass obige Rechte automatisch auf die KGaA übertragen werden, bzw. der Verein als steuerlicher Aspekt für kleinere Sponsoren herhält. Wenn die Trennung vollzogen wird, dann sollte der Verein hierbei darauf achten, alle Möglichkeiten auszuschöpfen um seine jahrelanges hergeben von Logo und Namen maximal vergütet zu bekommen. Weiss einer, wo die Rechte für Namen und Logo liegen? Und jetzt sagt bitte nicht bei der KGaA...:eek:
 
Alle Arschlöcher in eine Drohne setzen und zum Jupiter schießen, wäre mein Vorschlag!!!


Wir Vereinsmitglieder sollten der Stadiongesellschaft und den anderen Mitschuldigen mal mit unseren Möglichkeiten drohen, die da wären:

- totale Offenlegung aller Kanäle, wo bereits generiertes Geld hin geflossen ist.

- Androhung einer Klage wegen Erpressung
- Androhung einer Klage wegen Insolvenzverschleppung
- Androhung der Rücklagenforderung in Höhe der Einlagen jedes Kommanditisten


Da läßt sich doch bestimmt mehr draus machen, als immer nur die Rolle des Opferlamms ein zu nehmen!
 
......Unfassbar!!:mad:

Nein! Unfassbar ist dass sich hier tatsächlich einige erpressen lassen wollen!

Schuld an der ganzen Geschichte die wir jetzt erleben müssen ist doch nur W. Hellmich samt seiner Pokerfreunde!

Der Typ hat damals ein Stadion gebaut und ich höre ihn noch als wäre es gestern gewesen, wie er mit seinem blau-weissen Schal vor der KöPi-Kurve stand und zu den Fans sinngemäss sagte: "Das Stadion gehört euch!" Damals war die Rede von ca. 1,8 Mio. € pro Jahr, die der Schuppen kosten sollte. Tatsächlich sind es mehr als 4 Mio. €!! Das sind grob gerechnet wohl die ca. 2 Mio. € die dem MSV pro Zweitligasaison belasten! Ich weiss dass sich das anders zusammensetzt aber ein Stück weit denke ich dass es etwas damit zu tun haben könnte, wenn von Anfang an falsch kalkuliert wurde. Und ich halte Hellmich nicht für so dumm dass er nicht rechnen kann, als alter Baulöwe.

Während seiner Regentschaft hat Hellmich sich in den sportlichen Bereich eingemischt obwohl er keine Ahnung hatte. Er hat Spieler wie G. Koch verprellt bzw. rausgeschmissen, er hat Verträge mit Trainern trotz u.a. anhaltender Erfolgslosigkeit vorzeitig verlängert, er hat u.a. einen Ailton geholt und in der letzten Bundesligasaison einen Kader gehabt der viele Spieler mit langfristigen und gut dotierten Verträgen hatte, die es sich sogar leisten konnten mit diesen Bezügen 2. Liga spielen zu können und es logischerweise nicht eingesehen haben den Verein zu wechseln bzw. auf Kohle zu verzichten!

Der hat also die Kohle mit beiden Händen rausgeschmissen und verlangt diese nachher wieder zurück, wo er von den "Idioten" nicht mehr gemocht wird und sein ganzes Konzept, sollte es denn eines gegeben haben, gescheitert ist?!

Nimmt Hellmich samt seiner Freunde Rücksicht auf uns, die ihm über Jahre Kohle in den Hals gestopft haben (=Eintrittsgelder, Merchandising usw.)??!!

Nehmen Hellmich & Co. Rücksicht auf die Angestellten, wo sogar noch ein Teil von der ach so erfolgreichen Firma seines Sohnes beim MSV beschäftigt sind??!!

Die Antwort ist doch wohl NEIN!!!

Diese Leute interessiert es nur wie sie selber immer fettere Brieftaschen bekommen und alles andere ist denen wurscht!

Ich persönlich habe also keinen Bock mehr Fanartikel, Eintrittskarten oder was auch immer zu kaufen, um diesem Pack den Hals zu stopfen, denn leider passt da viel rein und die wollen zum verrecken nicht daran ersticken!
 
Niemand, auch keine Stadionprojekt und keine KGaA kann einfordern, operative Geschäfte führen ab sofort die Stadion-Gesellschafter und die Aufsichtsräte der KGaA. Dies bedeutet aus meiner Sicht Satzungsänderung und kann nur über die Mitgliederversammlung beschlossen werden, und das geht nicht in 2 Tagen oder 2 Wochen.

Diese Frage ist den Handelnden durchaus bewusst:

Auf die Frage nach Alternativen und Vorschlägen, wie das Millionenloch zu stopfen sei, gab es am Dienstagabend ein längeres Schweigen. Eine konkrete Zusage, Geld zu geben, gab es von Seiten der Stadion-Projektgesellschaft nicht. Es wurde die Bereitschaft signalisiert, sich bei Erfüllung der Bedingungen, um die notwendigen Mittel zu kümmern. Nun tagen die Gremien für sich, um über den Vorschlag zu entscheiden. Die Zeit drängt. Offenbar hat man sich darauf verständigt, bis heute möglichst alle Beschlüsse einzuholen. Dann muss eine Mitgliederversammlung einberufen werden, denn nur die kann eine Satzungsänderung beschließen.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/geld-oder-macht-1.3069187

Es liegt also auch "in den Händen" der Vereinsmitglieder...
 
Ich konnte nicht viele Beiträge lesen, aber ist hier schon einmal die Frage aufgeworfen worden, wie sich die an den e.V. gerichteten Forderungen konkret darstellen? Hierzu sind der Presse lediglich schwammige Formulierungen wie die einer Beschneidung der Macht des e.V. zu entnehmen. Was wird konkret und wirklich eingefordert? Und ist eine Abtretung oder Aufgabe von Befugnissen für den Aufsichtsrat des e.V. überhaupt ohne Satzungsänderung und Mitgliederversammlung disponibel?

Was bietet die andere Seite im Gegenzug? Schwammige Formulierungen, dass man sich um "frisches Geld" BEMÜHEN werde? Entweder man hat das Geld oder man hat es nicht!
 
PRO Neuanfang!

Die wollen UNS jetzt einreden das WIR uns verkaufen müssen damit der Verein am Leben bleiben kann?

FUCK YOU!

Wenn der MSV Insolvenz anmeldet bekommen die feinen Gesellschafter weder ihre Restsummen bezahlt, die der MSV ihnen noch Schuldet noch die völlig überhöhte Stadionmiete von 4,5 Mio im Jahr! Mal sehen was sie dann mit ihrer blauen Aral-Tankstelle machen.

Es ist echt traurig das es erst so weit gekommen ist, aber es war ja abzusehen wohin die Hellmich Ära irgendwann hinführen wird.

Ich hoffe das sich unter uns Fans jetzt eine Trotzreaktion einstellt.
Wir weiterhin ZAHLREICH hinter dem wahren und einzigartigen Meidericher SV stehen, ihn unterstützen, in Guten wie in schlechten Zeiten!

Wir brauchen das dreckige Geld nicht! Das Herz des Vereins wird trotzdem weiter schlagen! Tausendfach! Denn das sind wir!

Für immer MSV!
 
Stadionprojektgesellschaft soll gerettet werden

Die Sache verhält sich völlig anders als in der Presse dargestellt:

Hauptgesellschafter der Stadionprojekt ist die Hellmich Baugesellschaft.

Geht die KGaA in die Insolvenz wird das gleiche Schicksal auch die Stadionprojekt ereilen.

Damit müsste aber die Hellmich Baugesellschaft und natürlich auch die anderen Gesellschafter ihre Beteiligung komplett abschreiben. Es entsteht in der Bilanz der Hellmich Baugesellschaft ein Millionenverlust den diese nicht gebrauchen und wohl auch selbst nicht wirklich verkraften kann.

Deshalb gehen die Gesellschafter auch hin und leihen sich im Prinzip selbst Geld. Die Gesellschafter der Stadionprojekt sind unter Druck.

Und genau deshalb kann sich der e.V. zurücklehnen und sollte sich nicht den schwarzen Peter zuschieben lassen. Die Gesellschafter der Stadionprojekt müssen selbst entscheiden ob sie sich sprengen oder nicht und ich bin mir sicher sie werden sich selbst schonen, egal wie der e.V entscheidet.
 
Ich stell mir "DIRK69" gerade vor,wenn sein Arbeitgeber vor der Insolvenz steht und ein Investor ihm kurz vor Weihnachten (wie jetzt) die Chance auf eine Weiterbeschäftigung gibt?!Dann geht er nach Hause zu seiner Familie und sagt .... der soll sich zum Teufel scheren,wir kommen auch mit ALG2 und Hartz 4 zurecht.:rolleyes:
 
Was mir jetzt nur klar wird, ohne den Pokal "Erfolg" 2011 hätten wir dieses Szenario schon 2 Jahre früher gehabt...

Ich kann auch nicht verstehen, egal wer für die Lizenz Unterlagen verantwortlich ist, wie man nach der letzten Saison für diese Platz 8 vorgeben konnte...
immer schön mit Geld planen, was man vielleicht nie bekommt...

Der Vorschlag zur Rettung sehe ich wie folgt, hier wird Druck ausgeübt und überrumpelt werden...

Angebot steht nur bis heute Abend...
gleichbedeutend mit, die MSV Arena kann ab heute Abend im Zuge der Insolvenz zum Mahnmal umfunktioniert werden:

DAS PASSIERT WENN MACHT WICHTIGER ALS EIN VEREIN UND SEINE FANS SIND
:mecker::mecker::mecker::mecker::mecker::mecker:
 
ganz ehrlich... soll sich der MSV wegen Arbeitsplätzen in die Hände der geldgeilen Stadiongesellschaftlern begeben und sich weiterhin wie eine Hure verkaufen?
Der Verein ist der e.V. und wenn der nix mehr zu sagen hat ist es nicht mehr der traditionelle Verein MSV. Dann können die sich das Gründungsjahr 1902 in den Arsch stecken!
 
Wenn die Wahl ist, Insolvenz oder das Konzept vom Sanierer, dann klar Insolvenz.

Und wenn Wittsiepe recht hat, dass die Wahl ist
- Hilfe zu den vorgeschlagenen Bedingungen oder
- Handeln um bessere Bedingungen?

Dann wünsche ich dem AR e.V. starke Nerven und alles Gute!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es der Stadionprojektgesellschaftern leicht fällt das Ding einfach so aufzugeben.
 
Der e.V. ist das, was den MSV Duisburg ausmacht, quasi die Seele dieses Vereins.
Wenn die jetzt "ausgeschaltet" wird, gibt es zwar noch ein Konstrukt MSV Duisburg, das hat aber nichts mehr mit der Tradition des Meidericher SV zu tun.
Der e.V. muss zwingend in Zukunft die Geschicke leiten, sonst ist da nur noch eine leere Hülle.
Aus diesem Grund muss eine Lösung gefunden werden, in der der e.V. die tragende Rolle spielt. Das müssen auch die Stadiongesellschafter begreifen.
Ich wünsche und hoffe, dass der AR die nötigen Maßnahmen trifft, um die Seele dieses Vereins nicht auf dem Scheiterhaufen des Kommerzes zu opfern.
Alles andere ist für mich keine Option!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es muss ein Konsens gefunden werden.

Diesen hat es meiner Meinung nach gegeben und Onkel Walter hat ihn abgeschmettert mit der Begründung "Duisburger Lösung soll her"!

Hätte sich Hellmich damals ohne Forderungen zu stellen von der Bildfläche verschwunden und hätte das "Projekt Uhlemann" machen lassen, so denke ich dass wir heute evtl. nicht da wären wo wir sind. Natürlich gibt es dafür keine Garantie aber mein Gefühl sagt mir dass es der Rettungsanker schlechthin gewesen wäre!

Aber nein....Hellmich hat die fettere Brieftasche von Uhlemann durch dessen Jackett leuchten gesehen und ist gierig geworden. Als sich Uhlemann aus meiner Sicht verständlicherweise zurückgezogen hat um Hellmich nicht auszuzahlen, kam Waller auf die "Idee" Duisburger Lösung, welche ja nun kläglich gescheitert ist!

Es ging in all den Jahren nur um Walters Brieftasche.

Fähige und auch beliebte Leute wie z.B. M. Gloger mussten noch nen Nebenjob ausüben um über die Runden kommen zu können. Da war es nicht drin diesen als vollwertigen Angestellten mit einem entsprechenden Vertrag auszustatten. Da hat der Walter halt in Kauf genommen dass Gloger den Verein verlässt und das Leben ging trotzdem weiter, auch für M. Gloger.

Die sollen jetzt einfach mal hingehen und eine einfache Rechnung aufstellen. Im Sinne des MSV und aller Angestellten muss man vielleicht einmal rechnen wieviel insgesamt in den letzten Jahren zurückgezahlt wurde und die Zinsen einmal aussen vor lassen. Sprich, wenn durch die erfolgten Zahlungen der Kredit an sich beinahe abgezahlt ist, dann sollte man nachverhandeln damit die evtl. noch ein bischen Zückerchen bekommen, in den nächsten Jahren und dann sollen die es gut sein lassen.

Wenn ich aber lesen muss dass das Stadion 45 Mio.€ gekostet hat und davon erst die Hälfte getilgt sein soll in 10 Jahren á ~4,5 Mio.€ dann pack ich mir echt an den Kopf. Klar wollen die alle verdienen aber irgendwann sollte es doch echt mal reichen! Ich könnte mir gut vorstellen dass die Bank, das Land NRW und die Gesellschafter nicht am Hungertuch nagen würden, sollte man hingehen und für die Zukunft die Stadionmiete auf die ursprünglichen, von Hellmich prognostizierten 1,8 Mio.€ senken würde. Denn die Hauptsumme dürfte längst bezahlt worden sein!
 
Könnte jemand (der wirklich Ahnung hat) mal bitte sagen, in welcher Liga
wir bei nem Neuanfang tatsächlich landen?

Manche Leute schreiben hier was von Liga 3, andere von der 5. Für jemanden wie mich, der sich nicht sonderlich mit sowas auskennt ist diese Ungewissheit echt unerträglich.

Wäre toll, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte..
 
Ich stell mir "DIRK69" gerade vor,wenn sein Arbeitgeber vor der Insolvenz steht und ein Investor ihm kurz vor Weihnachten (wie jetzt) die Chance auf eine Weiterbeschäftigung gibt?!

Du argumentierst auf einer anderen Ebene, und ich kann mir vorstellen wieso.
Ich möchte ehrlich gesagt nicht in der Lage stecken, zwischen meinem Arbeitsplatz und meinem Lieblingsverein, den ich durch die "scheinbare" Sicherheit meines Arbeitsplatzes, nicht mehr als Diesen erkennen kann, zu wählen.

Im Falle des MSV ist es jedoch so, als würde, exemplarisch, dem User Dirk69 der neue Investor, der ihn übernimmt, ihn zwar weiter beschäftigen, jedoch hätte der Investor ab diesem Zeitpunkt das Ziel, den Arbeistvertrag so zu ändern, dass das Recht, auf Ansprüche des Arbeitnehmers eingeschränkt wird, er verbietet beispielsweise die demokratische Beteiligung in Form eines Betriebsrat oder kann subjektiv Urlaubs- Lohn oder Gehaltsansprüche "variieren"

Naja, und dann nimmt er doch lieber ALG II oder Harzt 4, weil das ist ihm sicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben