Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Also wenn ich mich nicht täusche, war Schnellhardt z.B. gegen Hansa Rostock dabei. Und da war es bereits nicht überzeugend, Hansa hat das mit seiner Ausrichtung verdient gewonnen.

Jo, daher habe ich ja das

xantener schrieb:
Heute haben wir da evtl. schon die ersten versuchten Lösungsstrategien gesehen, wenn auch leider nur kurzfristig. Janjic oder Brandstetter haben in der ersten Hälfte sehr viel mit Diagonalläufen versucht, die beiden Abwehrketten etwas aufzubrechen,

erwähnt. ;)
 
Mich würde mal wirklich interessieren was so viele hier glauben lässt das es schon bald wieder besser wird und das unsere Stürmer auf einmal Tore wie am Fließband erzielen ?

Ich glaube nämlich genau das Gegenteil.
Das die ganze Kiste festgefahren ist .
 
Ich glaube daran dass man sich der Probleme bewußt ist und Lösungen sucht. Selbst hier im Portal ist vielen bewußt dass wir es schaffen müssen auch mal Angriffe schnell und damit über wenige Stationen vorzutragen. Ans Tore am Fließband schießen glaube ich ohnehin nicht. Da wird auch kein Knoten platzen können denn dazu ist unser derzeitiger Kader im Sturm leider zu schwach.

Wenn du glaubst dass die Kiste festgefahren ist dann weiss ich nicht woher du deinen so großen Pessimismus nimmst.
 
Ich bin zu 100 % sicher das Gruev die Krise nicht meistern wird .

Er wechselt hin und her und es wird nur noch schlechter .

Ein einziges überzeugendes und sicher gewonnenes Spiel sagen doch irgendwie alles . Oder ?

In der Arena wird es schon sehr bald auch gegen Gruev gehen...
 
Ich bin zu 100 % sicher das Gruev die Krise nicht meistern wird .

Er wechselt hin und her und es wird nur noch schlechter .

Ein einziges überzeugendes und sicher gewonnenes Spiel sagen doch irgendwie alles . Oder ?

In der Arena wird es schon sehr bald auch gegen Gruev gehen...
Sollte sich nicht schnellstens was in Sachen Tabellenposition ändern, sehe ich schwarz.
 
Sollte sich nicht schnellstens was in Sachen Tabellenposition ändern, sehe ich schwarz.

Die "momentane" Tabellensituation ist zwar ein Totschlagargument!
Doch man sollte die Entwicklung der Truppe nicht aus den Augen verlieren und die geht voll in eine andere Richtung und man muß kein Hellseher sein um vorherzusagen das uns die miserabelen Spiele auf kurz oder lang den Platz an der Sonne kosten werden!
 
Ja, es läuft grad nicht alles perfekt, wer aber hier ernsthaft den Kopf des Trainers fordert, wie es Bernard in jedem seiner Posts seit ca. dem Beginn der Saison tut, macht sich schlicht lächerlich und gefährdet das Wohl des Vereins.

Es geht nicht um den Kopf des Trainers sondern um das, was in Ilias Kopf so vor sich geht.

Wenn die Leistung nicht stimmt hat ein Trainer das auch mal öffentlich zu bekennen, auch wenn man noch an der Tabellenspitze steht.
Wir wollen hoch- besser müssen dringend hoch, auch um unsere Finanzen wieder besser in den Griff zu bekommen.
Da ist es, auch aus Gründen der Glaubwürdigkeit, sich nicht immer nur vor die Mannschaft zu stellen, sondern auch mal Tacheles zu reden und entsprechend zu handeln.
Janjics Leistung war zum xten Mal unterirdisch - er bleibt aber immer in der Mannschaft, obwohl er jeden schnellen Vorstoß des Teams hemmt.

So etwas muss ich als Trainer sehen und korrigieren. Unser Angriff ist seit Wochen nur ein warmer Furz- mehr nicht.
Warum wird nicht das Konzept entsprechend modifiziert?
Zuhause,als Top- Favorit, mit nur einer Spitze zu spielen ist völlig ungefährlich, wie man leider sehen muss.
Wir bauen keinen Druck auf, selbst gegen schwache Gegner, weil die Zuspiele nicht kommen und die Spitzen nicht rochieren.
Unser System wird schablonenhaft herunter gespielt, ohne individuelle Varianten.
Wir sind extrem leicht auszurechnen, weil alles immer gleich abläuft.

Ohne Schnelli geht überhaupt nichts Überraschendes, aber wir haben leider keine Alternativen.

Dieser Ballbesitz- Fußball ist Gift, wenn man das Spiel nicht beherscht, weil unsere Stürmer nicht quirlig genug sind, um Platz für die Mitspieler zu schaffen.
King wird gedoppelt, doch den dadurch entstehenden "Freiraum" nutzt keiner aus.
So etwas kann und muss bis zum Erbrechen trainiert werden damit es mal "blind" und deshalb für die Gegner gefährlich, funktioniert.

Wir müssen hoch und auch Qualität auf dem Platz zeigen, damit wir für Sponsoren interessant sind.
Ohne massive Verstärkungen haben wir in Liga 2 keine Chance und die kommen nur, wenn es sich für sie lohnt.
Ohne Moos ist im Profifußball leider nichts mehr los...
 
Bei der Bewertung der Lage unseres MSV denke ich, dass man unterscheiden muss zwischen dem tatsächlichen Tabellenstand und der realen, aktuellen Leistung des Teams. Da klafft für mich eine unerklärliche Lücke, denn die Leistungen spiegeln nicht den Tabellenstand wider und können ihn auch nicht erklären. Dafür muss ich nicht Sport studiert haben, um mir diese Analyse zu erlauben.

Die derzeitige innere Haltung der für den sportlichen Bereich Verantwortlichen halte ich für eine gefährliche Gratwanderung. Sich darauf zu berufen, dass man schließlich Tabellenführer sei, klingt für mich wie eine Ansage an die aktuellen Kritiker, dass es mehr als unpassend sei, jetzt Kritik zu äußern. Was bitteschön, so klingt es für mich heraus, soll die Mannschaft denn besseres leisten, als Tabellenführer zu sein. Damit erhebt sich ein jeder, der sich so äußert, auf ein Podest der augenscheinlich berechtigten Unantastbarkeit mit dem Anspruch auf erreichten Erfolg, auf das er sich nach meiner Meinung besser nicht stellen sollte. Denn wir alle, die wir seit Jahrzehnten Fußball an der Wedau sehen, haben eine nicht unberechtigte Ahnung, wie sowas enden könnte.

Die Liga ist so eng, dass man mit Nachlassen des Glücks auch mal schnell durch 3 Niederlagen im unteren Tabellenbereich landet. Besonders, wenn die Truppe nicht schnell die Kurve bekommt. Auf das Glück, dass man solche Spiele wie u.a. gestern nicht verliert oder dass die konkurrierenden Mannschaften einfach keine Lust haben, vorbeizuziehen, sollte nicht gebaut werden. Es ist immer und stets, und insbesondere bei unserem MSV, daran zu erinnern, dass das wirtschaftliche Überleben des Vereins ausschließlich in den Händen der sportlich Verantwortlichen liegt. Es ist immer daran zu erinnern, dass die Strukturen und damit die Kosten unseres Vereins nicht auf Drittliganiveau abspeckbar sind. Ob das ein jeder im Verein verinnerlicht, das frage ich mich ob mancher Kommentare nach solchen Spielen und der fehlenden Reaktionen in Richtung Team.

Die Qualität unseres Scouting gehört für mich übrigens dringend auf den Prüfstand, denn mit der Spielerauswahl haben wir ja nur bedingt ein gutes Händchen. Und das Argument, dass es nur am Geld liege, dem kann ich nicht so recht folgen. Vereine wie Würzburger Kickers, Darmstadt 98 oder auch andere Beispiele zeigen mir, dass es sogar mit weniger Möglichkeiten verdammt gut machbar ist. Ich weiß, ein heißes Thema, besonders weil die handelnden Personen hier Kult- und Unantastbarkeitsstatus genießen. Dennoch gehört auch das mit aller Rationalität hinterfragt, denn wenn bei unserer "kritischen Masse" nicht alle Schlüsselpositionen optimal greifen, sind schnell bestandsgefährdende Situationen da. Der Verein ist gut beraten, jetzt vor der Winterpause selbstkritisch diese offensichtlichen Mängel zu behandeln und die notwendigen Schritte einzuleiten. Dazu gehört aber erst einmal eine selbstkritische Einschätzung. Die sehe ich derzeit noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um den Kopf des Trainers sondern um das, was in Ilias Kopf so vor sich geht.

Das stimmt nicht, einigen geht es ganz klar um den Kopf des Trainers und das kommunizieren sie hier (und nicht nur hier) auch fleißig. Die Gründe kenne ich nicht, aber da hat jemand eine ganz klare Mission. Und es setzen auch schon die altbekannten Mechanismen ein. Der Sündenbock unter den Spielern wurde mit Janjic schon erfolgreich ausgemacht, "tu doch endlich mal mit zwei Stürmers" ist schon wieder hoch im Kurs, die nächste Eskalationsstufe wäre dann "lass doch die Amatöre spielen", was allerdings mittlerweile nicht mehr so einfach ist. Witzig ist, dass man sich nicht einig wird, ob Gruev zu viel oder zu wenig rotiert. Der Grad der Destruktivität der Kritik ist völlig überzogen und nur schwer zu ertragen.
 
@ rauuul
Ich muß hier nicht groß rumeiern, ich bin einer von denen!;)
Doch ich fordere nicht seinen Kopf, sind auch hier nicht mehr im Mittelalter.
Ich fordere einfach nur seine Ablösung, ein ganz normaler Vorgang in diesem Geschäft.
Die Gründe kennst du nicht?!:nunja:
Dann kann ich dir auch nicht mehr helfen, oder siehst du andere Spiele als ich zuletzt?!
Die Truppe wird von mal zu mal schlechter und er trägt nunmal gut bezahlt die Verantwortung dafür!
Noch was zu Janjic, er fordert es doch zuletzt geradezu heraus den Sündenbock zu spielen mit seiner lustlosen,arroganten und überheblichen Spielweise.
Wenn das alles überzogen und nur schwer zu ertragen ist, kann ich auch gut damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deepsky Die derzeitige innerere Haltung von Ilja und Ivo kann ich nicht beurteilen, mir bleiben nur die Schnipsel die durch Pressemeldungen oder aber Interviews zu mir gelangen. Da kann ich bei Ilja aber keine Selbstzufriedenheit ausmachen. Sicherlich geht er sehr diplomatisch vor wenn er sagt: "In der ersten Halbzeit haben wir leider nicht so gespielt, wie ich es mir gewünscht habe." Das Ist butterweich ausgedrückt dass das Spiel seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit schwach war und ihm nicht gefallen hat. Aber ganz ernsthaft erwarte ich da auch keine Brandrede.
Ilja ist scheinbar nicht der große Motivator vor dem Herrn sondern versucht seine Mannschaft mit sachlichen Lösungen zu überzeugen. Und was soll Ivo jetzt öffentlich postulieren, etwa das es so nicht weitergehen kann? Eine tolle Rückendeckung wäre das und, Achtung Ironie, so einen Chef würd ich mir auch wünschen. Du wirst die Interna besser kennen und wie ich dich aus dem Portal kenne auch ungeschminkt Kritik üben. Das darf auch gerne von dir dann nach innen, sprich an die sportliche Leitung, weitergetragen werden. Ich denke das steht dir zu.
Zu den vielgepriesenen Vereinen mit schmalem Budget die doch unser Vorbild sein könnten. Das meiste was von denen gelernt werden kann ist der sachliche Umgang mit der Situation und der fehlt mir bei einigen wenigen aber lautstarken Kritikern in unserem Portal.
 
Lage:
Noch sind wir Tabellenführer, der große "Vorteil" der Eingespieltheit (dem ich persönlich eine Länge von 6-8 Spieltagen prognostiziert habe) hat 10 Spiele gehalten, inzwischen haben uns die Gegner geknackt und wissen, was sie zu tun haben, um unsere "Offensivspieler" am Tore schießen zu hindern. Leider scheint es nicht möglich zu sein, den Pensionärsfußball zugunsten eines anderen Systems aufzugeben, nicht mal zeitweise. Ob das nun daran liegt, dass die Spieler nicht können, nicht wollen oder keine Alternativen an die Hand bekommen, vermag ich nicht zu sagen. Fakt ist aber, dass die Mannschaft fast identisch ist mit der, die letzte Saison so übel verkackt hat, ein Bonus durch eine wie auch immer geartete Aufbruchstimmung (die zumindest vom Verein zu keiner Phase der Vorbereitung geschürt wurde) war nicht vorhanden, so dass jetzt natürlich bei einigen Leuten (auch bei mir) die Enttäuschung des letzten Jahres mit reinspielt bei der Bewertung der Leistungen.
Wie ich bereits vor der Saison sagte: Neue Spieler bringen nicht nur optisch eine Veränderung, sondern auch in der Spielanlage und vielleicht im Selbstverständnis, wie man ein Spiel angeht. Darüberhinaus sind in solchen Situationen die Fans nachsichtiger mit Spielern, die den Abstieg eben NICHT mitzuverantworten haben.

Perspektive:
Wenn ich sehe, dass unser Torwart der jüngste Spieler in der Startelf war, nur EIN U23 Spieler mitspielen durfte und der Altersdurchschnitt irgendwo zwischen Mitte und Ende 20 liegt, frag ich mich allen Ernstes: WELCHE Perspektive?
Selbst wenn wir uns zum Aufstieg gurken, kann es ja wohl nicht sein, dass der einzige Feldspieler, dem ich zutraue, in Liga 2 noch halbwegs mitzuhalten, unser 37jähriger Kapitän ist, der als Einziger neben Flekken einigermaßen vernünftige Leistungen anbietet.
Bedeutet für mich als logische Konsequenz, dass, egal wo wir am Ende der Saison landen, ein großer Umbruch unumgänglich ist.
Wir brauchen, und da sollte man realistisch sein, mindestens 18-20 neue Spieler nächste Saison, um sportlich wettbewerbsfähig zu sein, Liga 3 hin, Liga 2 her.
Und da muss man auch nicht mit Kontinuität kommen, denn was bringt Konstanz auf niedrigem Niveau?

Ich bin mal gespannt, wie unsere sportliche Leitung auf die aktuelle Situation reagiert, das ist jetzt für mich die Nagelprobe für Trainer und Sportdirektor....
 
Perspektive:
Wir brauchen, und da sollte man realistisch sein, mindestens 18-20 neue Spieler nächste Saison, um sportlich wettbewerbsfähig zu sein, Liga 3 hin, Liga 2 her.
Ich bin mal gespannt, wie unsere sportliche Leitung auf die aktuelle Situation reagiert, das ist jetzt für mich die Nagelprobe für Trainer und Sportdirektor....

Sehe ich auch so!:zustimm:
Das momentane Leistungsniveau unserer Truppe würde uns in Liga 2. den direkten Abstieg garantieren!
Leider!
Aber uns bleibt ja aus wirtschaftlichen Gründen nichts anderes übrig als den Wiederaufstieg anzugehen.
 
@Andi Wir sind knapp abgestiegen und klar wir holen erstmal einen Stall voller frischer Zebras. Obschon wir garnicht wissen wie hoch unser Defizit sein wird in diesem weiteren Jahr dritter Liga, sprich wir haben eigentlich kein Geld für neue Spieler schmeißen aber ersteinmal alle alten raus?
Es geht nicht alles nach Lust und Laune sondern das Handeln unserer sportlichen Leitung hat sich auch an der Realität zu orientieren. Danke unserer sportlichen Leitung dafür.

Wir müssen in der Winterpause auf dem Transfermarkt tätig werden, ohne Frage und am Ende der Saison auch wieder aktiv werden.
Zunächst müssen wir aber ein variableres Spiel aufziehen können sonst sehe ich für uns zu wenig Perspektive.
 
@Andi

Wir müssen in der Winterpause auf dem Transfermarkt tätig werden, ohne Frage und am Ende der Saison auch wieder aktiv werden.
Zunächst müssen wir aber ein variableres Spiel aufziehen können sonst sehe ich für uns zu wenig Perspektive.

Ich befürchte, hier gibt es wenig bis keinen finanziellen Spielraum. Welche Spieler sollten zudem den Verein verlassen, bzw. anders herum gefragt: wer sollte Begehrlichkeiten zu einem unserer Spieler entwickeln? Die bieten sich derzeit nicht einmal selber in Duisburg an. Habe zwar vernommen, dass man ggf. Spieler abgeben möchte, aber ob das für eine Neuverpflichtung reicht, die dann auch noch zündet? Zumal ich nicht glaube, dass eine Neuverpflichtung das spielerische Potential deutlich verbessert.
 
@ rauuul
Ich muß hier nicht groß rumeiern, ich bin einer von denen!;)
Doch ich fordere nicht seinen Kopf, sind auch hier nicht mehr im Mittelalter.
Ich fordere einfach nur seine Ablösung, ein ganz normaler Vorgang in diesem Geschäft.

Aber auf Grundlage von was denn? Der Rest deines Posts begründet eine solche Forderung doch nicht annähernd. Weil der Fußball in dieser Schrottliga nicht hübsch genug ist? Weil das Zugucken keinen Spaß macht? Weil die Ergebnisse in den letzten Spielen, ohne Schnelli, nicht so optimal sind, wie zu Beginn? Das ist doch hier kein Kindergeburtstag, hier geht's (mal wieder) um die Existenz des Klubs und es ist keinesfalls selbstverständlich, dass wir dort in der Tabelle stehen, wo wir uns grad befinden, auch wenn der Motor grad mal stottert. Hübsch oder nicht interessiert niemanden. Diese Irrationalität (bei Gino in die eine bei Gruev in die andere Richtung) find ich krass, ebenso die Neigung das Internet mit Kram voll zu schreiben, ohne über Konsequenzen nachzudenken.
 
@Andi 18 bis 20 neue Spieler die eine bessere Qualität haben als die jetztigen ? Das wird nicht machbar sein. Wir brauchen bei einem Aufstieg aufjedenfall verbesserungen auf den Außen, im ZOM und im Sturm (und eine Alternative für Baja?). Von den Spielern müssen dann aber auch 2-3 Spieler von der Qualität von Chanturia und Obinna sein. Was dann möglich ist hat Gruev schon in der Rückrunde der letzten Saison gezeigt. Ein großer Umbruch ist einfach nicht drin und müssen halt irgendwie die Klasse halten und stück für stück, Saison für Saison den Kader aufbessern. Was wir dann für einen Fußball spielen wird erstmal zweitrangig sein.

In der Winterpause wünsche ich mir zumindest einen Spieler der in der 2 Liga zurecht kommen wird und uns nochmal einen Schub gibt, wie Dausch damals. Und ich glaube das wird auch nötig sein, auch wenn es schwierig wird einen solchen Spieler zu bekommen.
Momentan sehe ich es als wichtig an unser Spiel von Schnellhardt ein bisschen weniger abhängig zu machen um bei Sperren und einem momentan schlechten Dausch nicht "in die Röhre zu gucken".
 
Aber auf Grundlage von was denn? Der Rest deines Posts begründet eine solche Forderung doch nicht annähernd.

Ich finde schon das es eine Grundlage für berechtigte Kritik an Gruev gibt, wenn sich kein Spieler unter seiner Regie positiv weiterentwickelt sondern ganz im Gegenteil das Niveau sinkt und sinkt!
Dann schreibst du ... das Zugucken kein Spass macht?!
Genau das ist für für mich einer der größten Gründe.
Denn warum gehe ich denn Woche für Woche zum MSV ins Stadion?
Wohl auch um etwas Spass zu haben und wenn der auf Dauer abhanden kommt.
Dann passiert das was jetzt passiert, die Zuschauerzahlen stagnieren oder gehen zurück und die Stimmung im Wedaustadion geht flöten.
Die Verantwortung dafür trägt nunmal der für die sportl. Dinge zuständige Trainer.
 
@Andi Wir sind knapp abgestiegen und klar wir holen erstmal einen Stall voller frischer Zebras. Obschon wir garnicht wissen wie hoch unser Defizit sein wird in diesem weiteren Jahr dritter Liga, sprich wir haben eigentlich kein Geld für neue Spieler schmeißen aber ersteinmal alle alten raus?
Es geht nicht alles nach Lust und Laune sondern das Handeln unserer sportlichen Leitung hat sich auch an der Realität zu orientieren. Danke unserer sportlichen Leitung dafür.

Also wenn ein sportlicher Leiter nicht in der Lage ist, junge, entwicklungsfähige Spieler zu verpflichten, die uns in absehbarer Zeit weiterhelfen können und NICHT teurer sind als bspw ein Bomheuer, Özbek, Onuegbu, Albutat oder Hajri (deren AUSLAUFENDE Verträge verlängert wurden), dann sollte er sich vielleicht nach einem neuen Betätigungsfeld umsehen, ganz einfach. Warum ist es denn bei anderen Vereinen möglich, Mannschaften quasi aus dem Nichts um 3-4 Leistungsträger aufzubauen, nur beim MSV nicht?
Nur als Beispiel: Dresden hatte nach dem Abstieg 16 Abgänge und 18 Zugänge, von denen 17 ablösefrei kamen. Die haben es lustigerweise geschafft, mit begeisterndem Fußball die Liga zu rocken, wieder aufzusteigen und sogar die Fans wieder komplett auf ihre Seite zu ziehen. Komisch, dass sowas woanders geht, hier aber auf die Versager aus der Abstiegssaison gebaut wird, einer Saison, die spielerisch und punktemäßig ganz klar gezeigt hat, dass dieser Kader keine Zweitligatauglichkeit besitzt...
 
Ich befürchte, hier gibt es wenig bis keinen finanziellen Spielraum. Welche Spieler sollten zudem den Verein verlassen, bzw. anders herum gefragt: wer sollte Begehrlichkeiten zu einem unserer Spieler entwickeln? Die bieten sich derzeit nicht einmal selber in Duisburg an. Habe zwar vernommen, dass man ggf. Spieler abgeben möchte, aber ob das für eine Neuverpflichtung reicht, die dann auch noch zündet? Zumal ich nicht glaube, dass eine Neuverpflichtung das spielerische Potential deutlich verbessert.
Ich glaube da immer an einen externen finanziellen Spielraum so wie im letzten Jahr auch geschehen und wenn der Spitzenreiter Personal abzugeben hat denke ich das manch ein Verein in bedrohlicher Lage, ich denke da nur mal an Paderborn durchaus Interesse haben könnte. Hatten wir in der Vergangeheit leider auch ab und an.

Aber auch wenn ich wiederhole unser vornehmliches Ziel muß es sein zunächst ein Spiel mit mehr Variation aufzuziehen das auch mal einen schnell vorgetragenen Konter zuläßt. Da fällt uns die nächste Aufgabe beim FSV Frankfurt wie in den Schoß gelegt und Klotzi hierfür wie geschaffen.
 
Es hat sich wieder die seit Wochen bestehende Erkenntnis bestätigt....es wird mit der meiner Meinung nach falschen Formation und falscher Ausrichtung gespielt.Die vorhande Qualität der Mannschaft wird nicht optimal genutzt.Es bleibt nur zu hoffen,dass Einsicht zu Veränderung führt....dann ist eine gute Perspektive für den retlichen Saisonverlauf gegeben.Bleibt man von der Art Fussball spielen zu wollen überzeugt, wird das Folgen haben,die die sportliche Zukunft bedrohen und Verantwortliche dann unter Druck geraten...das wäre schade und höchst unnötig!
 
... Warum ist es denn bei anderen Vereinen möglich, Mannschaften quasi aus dem Nichts um 3-4 Leistungsträger aufzubauen, nur beim MSV nicht?
Nur als Beispiel: Dresden hatte nach dem Abstieg 16 Abgänge und 18 Zugänge, von denen 17 ablösefrei kamen. Die haben es lustigerweise geschafft, mit begeisterndem Fußball die Liga zu rocken, wieder aufzusteigen und sogar die Fans wieder komplett auf ihre Seite zu ziehen. ...
Dein Post ist leider sachlich falsch denn dein Beispiel Dynamo Dresden hat im ersten Jahr nach seinem Abstieg nur Platz 6 belegt und brauchte ein weiteres um souverän aufzusteigen. Zunächst war dort der uns bekannte Stefan Böger auf der Bank der sich sehr gut in den Nachwuchsbereichen auskannte und sicher frische Impulse brachte aber in der Endabrechnung nur Platz 6 und auch seine Entlassung.
 
Dein Post ist leider sachlich falsch denn dein Beispiel Dynamo Dresden hat im ersten Jahr nach seinem Abstieg nur Platz 6 belegt und brauchte ein weiteres um souverän aufzusteigen. Zunächst war dort der uns bekannte Stefan Böger auf der Bank der sich sehr gut in den Nachwuchsbereihen auskannte und sicher frische Impulse brachte aber in der Endabrechnung nur Platz 6 und auch seine Entlassung.


Stimmt, da hast du recht. Aber da frag ich mich, ob es für einen Absteiger aus Liga 2 einfacher ist, gute Spieler zu verpflichten oder für einen Verein, der Platz 6 in Liga 3 erreicht hat?
Da dürfte nicht viel Unterschied sein für einen Spieler, beide wollen aufsteigen und im Jahr darauf in Liga 2 spielen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch 15 oder 16 neue Spieler hätten verpflichten können und das Niveau der Mannschaft in Summe nicht schlechter wäre als das aktuelle.

Edit: nimm Aue als Beispiel. Nach dem Abstieg 21 Neue, 23 Abgänge. Resultat Aufstieg und aktuell zwar im Abstiegskampf aber Welten von dem entfernt, was unsere Mannschaft letzte Saison gezeigt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dresdner hatten zum gleichen Zeitpunkt auch einfach mal 9 Punkte mehr. Wäre bei uns problemlos möglich gewesen wenn wir die letzten Spieltage mal Fußball gespielt hätten. So nicht aufstiegsreif!
 
@Andi Ich bin in Sachen Abgänge und Neuzugänge sicher jemand der einen langsameren Umbau vorzieht. Das hat zum großen Teil mit unserer jüngeren Vergangenheit zu tun als wir beinahe jedes Jahr den Kader nahezu komplett umkrempelten. Deshalb habe ich mich lange nach Kontinuität gesehnt die bei uns im Wechsel der letzten beiden Spielzeiten auch gegeben war. Das schlechte Ergebnis der letzten Saison ist bekannt.
Kontinuität muß also nicht zwingend erfolgreicher sein halte ich auf längere Sicht aber für das Maß der Dinge. Vielleicht weil ich einfach über einen mittlerweile großen Zeitraum dem Fußball meine Aufmerksamkeit schenke. Das soll aber jüngere Portaler nicht abqualifizieren sondern ist nur meine Erkenntnis die ich gewonnen habe.

Noch mal zu den Verpflichtungen der Dresdner nach dem Abstieg. Stefan Böger hat zwischen 2008 und 2013 die Nationalauswahl der U15, U16 und U17 trainiert und war aus diesem Grund sicher prädestiniert junge Spieler in die schöne Stadt an der Elbe zu einem Traditionsverein mit reichlich Fans zu locken. Wen er da holte war ihm sicher gut bekannt. Mittlerweile ist er Sportdirektor beim Halleschen FC und scheint erste Früchte zu ernten. So jemanden haben wir derzeit nicht und das sehe ich auch nicht als allein entscheident an.
Den großen Umbruch erwarte ich nicht und halte ihn auch für völligen Aktionismus aber sicher eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Spiels was in den ersten Partien deutlich zu sehen war und dem jetzt dringend die nächsten Schritte folgen müssen.
 
@Andi Ich bin in Sachen Abgänge und Neuzugänge sicher jemand der einen langsameren Umbau vorzieht. Das hat zum großen Teil mit unserer jüngeren Vergangenheit zu tun als wir beinahe jedes Jahr den Kader nahezu komplett umkrempelten. Deshalb habe ich mich lange nach Kontinuität gesehnt die bei uns im Wechsel der letzten beiden Spielzeiten auch gegeben war. Das schlechte Ergebnis der letzten Saison ist bekannt.
Kontinuität muß also nicht zwingend erfolgreicher sein halte ich auf längere Sicht aber für das Maß der Dinge.

Wo Kontinuität MÖGLICH ist: IMMER her damit. Ob im Kader oder auf der Trainerbank. Der nicht erfolgte Umbruch - warum nun auch immer - hat doch eines garantiert: Es MUSS den Umbruch Mitte 2017 geben, ob wir nun am Ende dieser Saison aufsteigen oder nicht. Man schaue sich bitte an, in welchem Alter viele unserer "Leistungsträger" sind. Und sollte es tatsächlich nach oben gehen, dann wären mit Sicherheit vielleicht nicht 18-20, aber doch 10-12 neue Spieler notwendig. Davon die meisten nicht für die Bank.

Kontinuität an sich ist eine gute Sache. Der MSV aber muss(te) diese durch die Katastrophensaison 15/16 MAL WIEDER vertagen.
 
Ich habe mal im 3. Liga Thema einen genaueren Blick auf die Osnabrücker geworfen.

Osnabrück hat in den ersten 8 Spielen 17 und in den letzten 6 Spielen nur 7 Punkte geholt.

Leistungsschwankungen sind in den unteren Spielklassen eben ganz normal.

Im Moment sind Halle und Chemnitz (die schwach in die Saison gestartet sind) im Aufwind
und Regensburg, Großaspach und Köln gehen im Moment durch ein längeres Leistungstief.

Unser Leistungstief besteht rechnerisch darin, dass wir in den letzten 6 Spielen ''nur'' 11 Punkte geholt haben...

Also wenn so unsere schwache Phase aussieht :nunja:

Jaja, die Tore...aber wenn einmal der Knoten platzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Positive vorweg, die Mannschaft ist Tabellenführer der 3. Liga. Und dann....

....Nichts!

In den ersten Spielen, die ich mit Freude gesehen habe, hat die Mannschaft so gespielt wie ich es mir vorgestellt habe. Tempo, Leidenschaft, Spielkultur. Einziges Manko - aber damit konnte man leben - die mangelnde Chancenverwertung. Aber immer im festen Glauben, dass man die zahlreichen Chancen irgendwann verwerten wird. Allerdings gab es noch ein zweites Signal! Ab der 70. Minute hatte man das Gefühl, dass der Akku der Spieler ziemlich leer war.
War das vielleicht der Auslöser, dass der Übungsleiter den Spielern gesagt hat, sie sollten mal einen Gang "runterschalten"? War das die Initialzündung mehr auf Ballbesitz zu spielen?
Leider haben wir hierauf keine Antworten... aber es trat nach dem 7. Spieltag ein Bruch ein. War die Niederlage in Wehen so nachhaltig? Hat Wehen der Mannschaft neben den 3 Punkten auch die Psycholgie des Trainers und der Mannschaft geraubt? Für uns war es ein Ausrutscher, für die Verantwortlichen wohl ein "Tiefschlag" in die Magengrube. Danach kam der "Beamtenfußball" (Angst friesst Seele auf).

Seitdem klappt nichts mehr bzw. nichts mehr richtig. Es wird Sicherheitsfußball gespielt und hofft, dass man mal ein Tor schießt. Die Ladehemmung der Stürmer und die Nichtkreativität des Mittelfelds überträgt sich seit gestern auf die Hintermannschaft. Es ist wie eine "Seuche" die sich langsam auf die ganze Mannschaft überträgt. Nervös wird nach Abpfiff jetzt schon auf die Tabelle geschaut, wie ein scheues Reh was kurz mal auf der Lichtung erscheint um dann im Dickicht wieder zu verschwinden.

Der Druck nimmt zu und man hat das Gefühl und das schon zu einem frühen Zeitpunkt der Saison, dass Ilja nicht weiß, was er noch tun soll. Aber da gibt es einige Hebel, die man ansetzen könnte. Zuhause sehe ich eigentlich keine Alternative, als mit zwei Stürmern zu spielen, um mehr Druck auf den Gegner auszuüben. Darüber hinaus sollte das Pressing wieder forciert werden, wie es am Anfang der Saison erfolgreich praktiziert wurde. Die Gästemannschaft müssen sich bei uns vorkommen, wie in einer Wohlfühloase, denn sie können gemütlich aus einer stabilen Abwehr spielen.
Allerdings hat die Mannschaft auch Defizite:

Moderne Mannschaften mit einem guten und breiten Mittelfeld spielen mit einer Dreierkette. Können wir beim MSV vergessen, da wir mit Bajic einen Abwehrchef haben, der nicht mehr der Jüngste und demzufolge nicht mehr der Schnellste ist. Überhaupt, unser Mittelfeld hat nicht die Kompaktheit, die Schnelligkeit und spielerische Intelligenz das Spiel zu gestalten. Schnellhardt kann es nicht alleine bewerkstelligen. Auch das anfängliche Kombinationsspiel leidet zunehmend und findet nur noch rudimentär statt. Und wenn, dann NUR mit fehlender Geschwindigkeit. Und das war schon in der letzten Saison ein Defizit der Mannschaft, dass das Spielerische nur max. ohne Geschwindigkeit geht. Beides geht dem Spiel unserer Mannschaft komplett ab. Damit könnte man aber Mannschaften, die kompakt stehen, in Schwierigkeiten bringen. Leider habe ich keine Daten, aber mich würde es brennend interessieren wieviel Kilometer die jeweiligen Mannschaften so abspulen. Ich habe so das Gefühl, dass unsere Mannschaft nicht soviel "läuft". Warum fällt mir das augenscheinlich auf? Unser Spiel ist zu statisch. Es gibt keine Pässe in den freien Raum (durchstechen) und kein Spieler versucht mal in die Freiräume zu laufen. Warum klappt dieses (Zusammen)Spiel nicht? Auffällig ist, dass jeder Spieler angespielt wird, der immer von mindestens 2 Gegenspielern zugestellt wird (Gegenpressing) und er sich erstmal durchwühlen will, was meistens zu einem Ballverlust führt.
Es gibt noch so viele Fragen: Warum ist die Umschaltbewegung so schlecht? Warum ist die Mannschaft bei Ecken (gegen uns) nicht gestaffelt aufgestellt. Zwei Spieler am 16ner und/oder zwei im Mittelfeld? Denn darum müßte sich die gegnerische Mannschaft auch kümmern und könnte so auch vom 16ner ferngehalten werden.
Die Liste ließ sich endlos fortführen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mannschaft ist Tabellenführer mit derzeit klarem Kurs auf Liga 2. Das ist Fakt!

Die Leistung der letzten Spiele ist vorsichtshalber gesagt ausbaufähig. Vorne klemmt es aber wir produzieren auch einfach zu wenig Möglichkeiten. Mir fehlt da der letzte Biss, die letzte Entschlossenheit die paar Körner mehr noch zu investieren. Hier scheint die Mannschaft sich auf dem Tabellenplatz auszuruhen. Sie kann mehr, das hat man gesehen. Nur derzeit wird eben nicht 100% abgerufen, sondern maximal die Hälfte vielleicht.

Hier muss Gruev jetzt die entsprechenden Hebel umlegen, damit wieder genau dieser Biss rein kommt. Mit der Rotation sehe ich das eigentlich nicht so gravierend. Diese Wechsel schwächen vielleicht die Eingespieltheit, allerdings ist der Wettkampf ja da. Keiner hat seinen Platz unbedingt sicher. Sehe das jetzt eigentlich nicht unbedingt als Grund für diese faulen Auftritte an.

Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass Gruev die entsprechenden Schlüsse zieht. Wenn er nach außen den zufriedenen gibt und nach innen entsprechend reagiert, dann ist mir das recht. Ich bin der Meinung, dass wir solche und andere Nullnummerspiele letzte Saison oder vor zwei Jahren dann noch verloren hätten. Die Mannschaft tritt schon auf wie eine Spitzenmannschaft. Nicht mit Glanz, aber effektiv und halt auch weitestgehend ohne großen Punktverlust.

Es ist ne spielerische Steigerung mal wieder nötig aber mein Puls ist eigentlich noch recht auf Normalniveau. Kann die ganz großen Untergangsszenarien hier nicht verstehen.

Aber vielleicht sollten wir doch den ganzen Trainerstab austauschen. Sportdirektor inklusive. Vielleicht auch direkt Vorstand und Aufsichtsrat vom Hof jagen :nunja:
 
Die Mannschaft ist Tabellenführer mit derzeit klarem Kurs auf Liga 2. Das ist Fakt!
.......
Aber vielleicht sollten wir doch den ganzen Trainerstab austauschen. Sportdirektor inklusive. Vielleicht auch direkt Vorstand und Aufsichtsrat vom Hof jagen :nunja:

Ich finde deine Analyse gut. Zu deinem ersten Satz könnte das schon in 14 Tagen anders aussehen.
Klarer Kurs hat für mich mehrere Faktoren als "nur" der Tabellenplatz. (der natürlich schön ist, aber halt nur eine Momentaufnahme. Und nicht vergessen, der hat heute nur noch Bestand, weil der Verfolger zuhause gegen unseren nächsten Gegner nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Also klarer Kurs sieht für mich anders aus. Eher "hauchdünner" Kurs... (und jetzt bitte nicht anführen Platz 2 reicht ja auch)
Deinen letzten Satz halte ich persönlich für STARK übertrieben, denn die Verantwortlichen machen seit Beginn Ihrer Tätigkeit einen guten Job. (und der ist wahrlich nicht einfach). Wenn die Mannschaft genauso auf dem Platz auftreten würde (wie zu Beginn der Saison), wären Viele hier entspannter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Satz war auch ne ironische Antwort auf die Personen, die jetzt wieder alles und jeden in Frage stellen ;)

Grundsätzlich ist noch nichtmals die Hälfte rum. Entscheidend ist wie es die letzten zehn Spieltage aussieht. Unter Gruev hat die Mannschaft bewiesen, dass sie im Schlussendspurt Charakter zeigt. Deswegen mache ich mir aufgrund der aktuellen Schwächephase keine Sorgen. Und um von einer Krise zu sprechen, müssten wir dann schon nach mehreren Niederlagen durchgereicht werden.
 
Es gibt in unserer aktuellen Schwächephase noch etwas Glück im Unglück, denn die anderen nutzen es nicht aus. Wir sollten aber zügig die Kurve kriegen und meinet wegen irgendwie dreckig Punkten.
 
Unter Gruev hat die Mannschaft bewiesen, dass sie im Schlussendspurt Charakter zeigt.
Ja, da war auch ein obinna in der Mannschaft.
Und ich Kreide ilja gruev in den relegationsspielen eklatante wechselfehler an.
Seitdem ist er für mich unten durch.

Der erste Platz momentan ist eine Momentaufnahme. Der 10.platz ist 6 Punkte hinter uns. Was zuletzt auf dem Platz dem Zuschauer gezeigt wurde, sprach vom spielanteil leider idr für den Gegner.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber in wenigen Spieltagen tritt das ein, was viele Spatzen schon vom Dach singen...kein aufstiegsplatz mehr inne haben.
 
Genaugenommen scheint eine unfähige Vereinsführung ein Versäumnis nach dem anderen zu begehen.

*Nach dem 22. Spieltag der Saison 1993/1994 liegt der MSV Duisburg auf Platz 1 der Tabelle der 1. Bundesliga.

Anstatt die Saison mit sofortiger Wirkung beendet erklären zu lassen, nimmt man am weiteren Spielbetrieb der Liga bis zum Saisonende teil.
Ergebnis: Wir habe keinen Meistertitel und unser Trikot hat heute keinen Stern über unserem Vereinslogo.

*Im Pokalfinale 1998 gegen die Mannschaft mit Treter ****** führt der MSV Duisburg zur Halbzeit mit 1:0.

Anstatt nach der Pause in der Kabine zu bleiben und per einstweiliger Verfügung das Spiel beendet erklären zu lassen, spielt man die 2. Halbzeit und unterliegt 1:2.
Ergebnis: Wir haben keinen DFB-Pokal gewonnen.

*Lizenzentzug 2013 wegen "ein paar roter Euros" und einem kleinen bisschen Vertragsrechtsunkenntnis ein Zwangsabstieg in die 3. Liga.

Anstatt die Kontoauszüge nach dem Pokalfinale 2011 gegen den Knappenklub ins Feld zu führen und die Unzurechnungsfähigkeit von Kentsch feststellen zu lassen, lässt man sich runterstufen.
Ergebnis: Wir finden uns statt oben in der 2. Liga abgeschlagen in der 3. Liga wieder.

*Rückrunden-Saison der 2. Liga 2015/16.
Sämtliche Rückrunden-Statistiken des Universums weisen den MSV Duisburg als eine im Mittelfeld befindliche Zweitligamannschaft aus.

Anstatt die Gerichte zu bemühen und auf den gesicherten Tabellenplatz in der Rückrundentabelle zu verweisen, lässt man sein Profi-Team Saft/ & Kraftlos und mit sonderbarer Einstellung gegen einen jüngst aufgestiegen 4-Ligisten gehörig versagen.

Ergebnis: Erneuter, dieses mal sportlicher Abstieg in die 3. Liga.


Wenn ich mir die jetzige Tabellensituation anschaue und wir nach dem letzten Spieltag der laufenden Saison nicht auf einem Aufstiegsplatz stehen, ist einzig und allein die Vereinsführung mit ihrer untätigen Rechtsabteilung verantwortlich.

Ich habe ja nichts dagegen, dass Leute/Fans ihre absurden Theorien und kruden selbst erdachten Fakten belehrend zum Besten geben.

Dinge bis ins Absurde genzenlos zu überzeichnen bedeutet aber nicht, dass Vorstand, Sport Direktor, Trainer und Spieler ausgerechnet beim MSV Duisburg aus nostalgischen Träumereien über ehemalige Tätigkeiten, Verdienste und Retter-Status so manchen Bock geschossen haben.

Wir sind in der 3. Liga... wieder...

Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass *von der Vereinsführung geduldet und bezahlt* noch besoffene Spieler während einer laufenden Saison in Wiesbaden auflaufen, nach dem Spiel "Nie mehr 3. Liga krähen!" und dann solch eine Saison hinlegen und ALLES, wirklich ALLES gegen Würzburg vermissen lassen.

Just sayin'


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Anscheinend steht uns das Wasser wieder bis zum Hals. Von Offenheit in der Vereinsführung mal wieder nichts zu spüren. Ich könnte kotzen wenn solche Nachrichten kommen. Das erklärt auch das Grlic Interview von voriger Woche wo er mitteilt das die Möglichkeit besteht in der Winterpause noch Spieler abzugeben. Werden wir wieder verarscht?
 
welche spieler will man denn in der winterpause abgeben? interessant für andere vereine wären doch wohl nur Flekken oder Schnellhardt...
und alternativen für lv und sturm
jetzt schon nicht vorhanden.
 
Von verarschen kann wohl keine Rede sein.
Eigentlich sollte jedem klar sein wie unsere Wirtschaftliche Situation ist und welchen Kraftakt die Dritte Liga bedeutet.
Absolut...aber trotzdem muß ich bei solchen Meldungen erstmal schlucken! :mad:

Zeigt nochmal deutlich, daß Fans, Sponsoren und vor allem Spieler/Trainer diese Saison alles für den Aufstieg raushauen müssen...denn nächste Saison wird es dort wohl keine Perspektive mehr geben!
 

Diesen Artikel ausdrucken und in die Kabine hängen! Jeder der im Spiel mal nicht 100% gibt, oder sich hängen lässt, soll sich den Artikel ausdrucken und in die Kabine hängen! Jeder Spieler der meint er müsste keine 100% geben soll sich erinnern um was es hier geht!
Die Zukunft der einzig wahren Liebe: Die des MSV!
Das Tor zur Hölle ist immer noch weit offen und wir tanzen immer noch auf der Rasierklinge!
Wir müssen aus dieser Drecksliga raus, die den Ansprüchen eines MSV nicht im geringsten gerecht wird! Da gehören wir nicht hin! Jeder Spieler, bei dem man den Eindruck hat er lässt sich hängen und verliert das Ziel Aufstieg aus den Augen gehört auf die Tribüne! Ohne Kompromiss! Basta!
 
Selbstverständlich steht uns das Wasser bis zum Hals. Das war und ist unsere Ausgangslage.

Das muss man doch nicht ständig seitens des Vereins neu kommunizieren. Nachlizensierungen
waren und sind für uns keine Selbstläufer. Wenn jetzt eine Lücke erfolgreich gestopft wurde,
dann haben die Offiziellen doch gut gearbeitet. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man
sich deshalb verarscht fühlen sollte.

Der Verein kann wohl nicht mehr den Sekundentod sterben, aber dass wir dauerhaft Woche
für Woche MSV gucken dürfen, hängt nach wie vor am seidenen Faden. Das kann doch nicht
ernsthaft jemanden überraschen.

Vielleicht sollten wir uns mal wieder darauf besinnen, welch zerbrechliches Dasein unser
Herzensverein nach wie vor führt. Wir sollten froh sein, dass wir in der Tabelle oben
stehen und alle Daumen drücken damit es auch am Ende der Saison so bleibt. Irgendwelche
Planspiele wie Trainer raus und/oder Experimentalaufstellungen sollte man sich aus dem
Kopf schlagen.

100%tige Unterstützung für alle diejenigen, in deren Händen hier und jetzt
das Schicksal unsereres Vereins wirtschaftlich sowie sportlich liegt, ist für mich der
erfolgversprechendste Weg dem Untergang zu entgehen.
 
Im Prinzip gebe ich dir schon Recht. Nur

Wenn jetzt eine Lücke erfolgreich gestopft wurde,
dann haben die Offiziellen doch gut gearbeitet. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man
sich deshalb verarscht fühlen sollte.

Verarscht fühlen halte ich auch nicht für den richtigen Ausdruck. Mich stimmt das eher nachdenklich, denn wenn sich jetzt während der laufenden Saison plötzlich eine finanzielle Lücke aufgetan hat, dann bedeutet dies ja, das irgendwo entweder mehr Geld ausgegeben oder weniger eingenommen wurde.
An den Zuchauereinnahmen kann es eigentlich nicht liegen, denn da haben wir immer noch einen verdammt guten Schnitt für die dritte Liga. Es sei denn, man hat da mit wesentlich mehr gerechnet. Das aber wäre in meinen Augen verdammt fahrlässig und ich kann es mir eigentlich bei unserer Vereinsführung auch kaum vorstellen.


Vielleicht sollten wir uns mal wieder darauf besinnen, welch zerbrechliches Dasein unser
Herzensverein nach wie vor führt. Wir sollten froh sein, dass wir in der Tabelle oben
stehen und alle Daumen drücken damit es auch am Ende der Saison so bleibt.

Ich weiß nicht ob Daumen drücken da allein hilft. Vielmehr sollte sich die Mannschaft sowie der Trainerstab mal wieder darauf besinnen, welch zerbrechliches Dasein unser Verein nach wie vor führt. Ich glaube, wir Fans wissen das ohnehin nur allzu gut.

100%tige Unterstützung für alle diejenigen, in deren Händen hier und jetzt
das Schicksal unsereres Vereins wirtschaftlich sowie sportlich liegt, ist für mich der
erfolgversprechendste Weg dem Untergang zu entgehen.

Also meines Erachtens nach tun wir das doch nun schon seit 2013. Nur sehe ich leider bisher kaum eine Bewegung nach oben (abgesehen vom derzeitigen Tabellenplatz und der hängt auch inzwischen an einem doch recht dünner gewordenen Faden) um dem Untergang zu entgehen.
 
Würde mich nicht wundern, wenn es um Schnelli u. Flekken geht. Wenn das so ist, na dann gute Nacht Marie

Für Torhüter zahlt kaum jemand Ablöse, und für einen im Profifußball vollkommen unerprobten Nachwuchsmann mit im Winter <6 Monaten Restvertragslaufzeit auch nicht. Keiner von den beiden wird besonders viel verdienen, da ist das Einsparpotenzial also auch überschaubar.

Ich werde nie verstehen was solche vollkommen unfundierten Panikmacheposts sollen. Am besten wiederholen wir das jetzt noch so oft bis es zur Tatsache verklärt wird und halten es dem Verein vor, obwohl noch gar nichts passiert ist.
 
Zurück
Oben