Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Du bist doch derjenige, der hier jeden Kritiker, der sich auf die aktuelle Tabelle beruft, mit den Zahlen der letzten Saison erschlagen möchte. Wenn man Dir dann vorhält, dass Deine Zahlen ihrerseits recht relativ sind, sollen das auf einmal "polemische Relativierungsversuche" sein.

1. Unsachliche Behauptungen! Wo versuche ich, andere mit Zahlen zu erschlagen?
2. Schubladendenken! "Die Kritiker" die "Sasic-Freund". Ich bin selbst "Kritiker".

Bemühe Dich mal darum, Dich dessen Hier will keiner das "Werk eines Herrn Sasics" nachträglich zerstören.

3. Unverständlich. Sprache?

In der Gesamtbetrachtung darf aber die Frage erlaubt sein, welchen Anteil Herr Sasic tatsächlich an den Erfolgen der letzte Saison hat. Wenn es nach den Sasic-Freunden geht, scheint es nämlich so zu sein, dass Herr Sasic alleine die Verantwortung für die Hinrunde und die Pokalspiele bis zum Halbfinale trägt, wärend er für alle anderen Spiele keinerlei Verantwortung trägt.

4. Unlogisch. Die Frage ist polemisch gewählt, da niemals aufklärbar.

Das waren dann stets alleine die verletzten Spieler, die neuen Spieler oder gar die Fans (die ja im Internet dem Gegner vom Training berichteten) schuld.

5. Polemik! Das hat so niemand behauptet.

1.+2.+3.+4.+5. = Bildniveau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ pesen:
Es ist schon gut und richtig, das man als Fan auch Dinge hinterfragt, die erfolgshemmend wirken.
Die Taktik und die Aufstellungen, die Sasic verantwortet, wirken in dieser jungen Saison seltsam bis hilflos.
Dies bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass man Sasic seine unbestrittenen Verdienste um den MSV abspricht.
Aber konstruktive Kritik ist das gute Recht, in meinen Augen sogar die Pflicht, eines jeden Fan.
Denn in erster Linie muss es immer um den Verein, und nicht um einzelne Personen, gehen.
 
Ich finde die sportliche Tabellensituation des MSV im Moment auch alles andere als begeisternd, bin jedoch der Meinung, das man Milan Sasic dafür nicht alleine verantwotlich machen sollte und darf!

Es ist zum ersten einmal sehr schwer eine gewisse Euphorie saisonübergreifend zu kompensieren, zumal man eine neue Mannschaft bilden muß!

Zum zweiten hat das Umfeld gewisse Ansprüche, die zu wahren sind.

Vielleicht sieht der eine oder andere den MSV ja immer noch als Traditionsclub, der dauerhaft in Liga 1 gehört, aber Leute, das Traumschloss existiert doch seit den 90ern nicht mehr!

Man könnte jetzt jeden Trainer der Welt nach Duisburg holen, die würden alle scheitern!

Es wurde im Vorfeld immer von "strukturiertem Aufbau" und "Nachhaltigkeit" geredet!
Jetzt will man das umsetzen und jetzt geht das auf einmal alles nicht schnell genug??
Ja was denn jetzt?
Umbruch, oder sofortiger Erfolg?
Beides gleichzeitig geht nicht!
 
Die vergangenen Erfolge zählen nicht mehr. Sie sind Geschichte.
Im Falle des Pokalfinales eine sehr schöne Geschichte.

Wir haben eine neue Saison und da zählen nur die letzten 5 Spiele.
Sasic-Freund, Sasic-Feind... schwarzweiß läßt grüßen. :huhu:

Fakt ist doch, dass er in der Vergangenheit Erfolge hatte und Fakt ist leider auch, dass er aktuell taktische Fehler macht.
Das schlimmste daran ist aber, dass er offensichtlich nicht gewillt ist, diese abzustellen.
Keine Ahnung, in wie weit er an allen Verpflichtungen der Saison beteiligt war.
Aber in gehe davon aus, dass er genau diese Leute haben wollte.
Hatte er vorher kein Spielsystem im Kopf für das er seine Leute holen wollte?
Erst die Spieler, dann das System?

Letzte Sasion hatten wir auch einen Umbruch und es funktionierte.
Nun fehlen die Typen, die Leitwölfe, die Antreiber.
Hier muss sich derjenige an die Nase fassen, der für die Verpflichtungen verantwortlich war/ist.


Unter Lienen und Funkel fing es doch genauso an.
Schlechte Starts, bei Lienen sogar 8 oder 9 Pleiten in Folge.
Mit Funkel wollte man sogar in die 2. Liga gehen... ehe dann doch kurz vor Ende der Saison die Reissleine gezogen wurde.
Lienen war früh mit seinem Latein am Ende. Beim Spiel in Bochum stand kein einziger echter Stürmer auf dem Platz (Shalimov und Weidemann durften sich versuchen). Wir verloren ganz unglücklich kurz vor Schluß in Unterzahl... na, kommt einem das bekannt vor?

Bommer durfte nicht nur die Saison zu Ende bringen, sondern dann auch noch den Kader völlig versauen.

Unser MSV wartet immer gerne lang, manchmal zu lang. Der Trainer als Mensch steht hoch im Kurs.
Das macht den Verein sympathisch, hat aber mindestens zwei oder drei Bundesliga-Abstiege verursacht.

Auch auf die Gefahr hin gleich als Brandstifter, Schreckgespenst oder Polemiker bezeichnet zu werden, aber wenn Milan gegen Dresden nichts grundlegendes ändert und weiterhin stur an seiner Taktik und seiner Rotation fest hält, dann muss der Verein einfach reagieren.
Vor Fürth, denn da kann man mit der richtigen Taktik durchaus was holen.
 
... aber wenn Milan gegen Dresden nichts grundlegendes ändert und weiterhin stur an seiner Taktik und seiner Rotation fest hält ...

Habe vor dem Hintergrund dieser treffenden Feststellung mal (bei TM) einen Blick auf die Vertragslaufzeiten unseres Personals mit Ausnahme der Torhüter - wo wir sicherlich bestens aufgestellt sind - geworfen. Hier die Übersicht (ohne Optionen).

Verträge bis zum 30.06.2012:
Exslager, Baljak, Soares, Reiche, Kern, Öztürk

Geliehen bis zum 30.06.2012:
Pliatsikas, Beichler, Pamic

Verträge bis zum 30.06.2013:
Domo, Gjasula, Wolze, Brosinski, Berberovic, Karimov, Bajic, Sukalo, Kunt, Shao, Hoffmann, Bollmann

Verträge bis zum 30.06.2014:
Kastrati, Jula


So, das ist der Stand. Es stehen aktuell 22 Feldspieler, exakt eine "doppelte Elf" für 10 Feld-Positionen zur Verfügung, wenn man den verletzten Baki mal außen vor lässt.

Dass Sasic hier rotieren lässt ist zunächst aus zwei Gründen grundsätzlich vernünftig: Möglichst viele Spieler sollen eine Chance im Spiel erhalten, damit man sie nach der Saison auch beurteilen und entscheiden kann, ob Weiterbeschäftigung oder Verkauf (soweit möglich) sinnvoll ist. Zum anderen reduziert das Rotieren aufkeimende Unzufriedenheiten im Kader.

Andererseits liegt es nahe, mit dem Blick aufs nächste Jahr vor allem aus jenen Spielern eine Stammformation zu formen, die Verträge bis 2013 bzw. 2014 haben. Das sind 14 Akteure. Es nährt zugleich die Vermutung, dass Sasic schon deswegen Exslager, Reiche, Kern und Öztürk (alle bis 2012) nicht mehr oder wenigstens nicht vorrangig berücksichtigt. Ausnahme scheint da nur Bruno Soares zu sein. Bakis Rückkehr (gesund und stark!) ist ja zudem absolut unvorhersehbar.

Das Ganze hat schon eine gewisse Plausibilität. Ob der Kader auf den einzelnen Positionen allerdings passend besetzt ist und Milan Sasic dort auch die "richtigen" Leute bringt, ist natürlich eine ganz andere Frage.

Ebenso fragt sich, was der Einsatz der drei Leihspieler letztlich bringen soll/würde. Auch vor dem Hintergrund, dass es dem MSV am Ende der aktuellen Spielzeit WIRTSCHAFTLICH schlechter gehen dürfte als vor Saisonbeginn und daher Weiterverpflichtungen sicherlich schwierig würden. Pliatsikas schien ja als Stammkraft gesetzt, nahm sich nur selbst aus dem Spiel. Macht es überhaupt Sinn, einen Beichler oder einen Pamic einzubauen? Haben wir sie auch deshalb bislang kaum gesehen, weil sie wirklich nur Back-ups sein sollen?

Zwischenfazit: Sasic hat keine leichte Wahl. Aber er wird letztlich auch nicht dafür bezahlt, dass sich die Truppe quasi von selbst aufstellt und durch Führungsspieler ORDNET - so wie in langen Phasen der vergangenen Saison.


Das alles nur so als Gedankengang. ;)
 
Eines zunächst einmal vorab: bei all den unterschiedlichen Meinungen, die hier geäußert werden, sollten wir trotz der nachvollziehbaren Emotionen, die hinter manchen Äußerungen stecken, weitestgehend sachlich bleiben.

Hier geht es doch nicht ums "Recht haben" an sich, es geht nicht darum sich selbst zu profilieren. Der eine oder andere Beitrag hier scheint mir jedoch in diese Richtung zu gehen.

Letztlich haben wir doch alle das gleiche Interesse: schnellstmöglich die aktuelle Misere beenden, mit oder ohne Sasic!

Ich bin jetzt erst mal gespannt auf die Aufstellung: sollte sich herausstellen, dass Sasic wieder mit ner Doppelsechs und nur einem Stürmer spielt, wie in der NRZ heute morgen angedeutet (Pamic für Pliatsikas), ahne ich schon Böses. Das deutet für mich schon wieder auf eine defensive Grundausrichtung.
Selbst wenn dann ein "Rumpelsieg" eingefahren werden sollte, würde das nur kurzfristig etwas ändern (auf dem Punktekonto). Die grundlegenden Probleme bestünden wohl mittelfristig weiter.

Ich warte jetzt erst einmal das Spiel gegen Dresden ab, bevor ich mich weiter zu diesem Thema äußere. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Sasic uns heute positiv überrascht und mit Raute spielt. Außerdem wird Berberovic auf wundersame Weise fit, Bollmann landet auf der Bank und wir gewinnen mit ansatzweise gutem Fussball 3:0.

Dann hat sich das Thema hier für die nächsten zwei Wochen erledigt. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich warte jetzt erst einmal das Spiel gegen Dresden ab, bevor ich mich weiter zu diesem Thema äußere.

Das ist auch meine Maxime. Heute Abend haben wir eine neue Grundlage.

Ein Sieg -auch ein Rumpelsieg- wäre mir recht. Auch dieser kann geeignet sein, den gordischen Knoten zu lösen und eine dauerhafte Verbesserung der Gesamtsituation herbeizuführen. Ein schönes Spiel mit drei Toren auf der richtigen Seite käme einem Wunder gleich. Ich erwarte eher ein schmutziges 1-0 in der Schlussphase.

Im übrigen teile ich Deinen Eindruck, dass hier vermehrt unsachlich diskutiert wird. Die Neuzugänge (?) im Portal so wie viele Neue beim MSV. Ein Grund mehr, diese wenig erfreuliche Diskussion (es wird schon zwischen "Sasic-Freunden" und "Kritikern" unterschieden -ich habe hier noch niemanden gesehen, der sich NICHT kritisch mit Sasic auseinander setzt) hiermit ad acta zu legen.

Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Ich werde zu Sasic erstmal nichts mehr sagen. Wenn wir heute Abend Dresden schlagen -wovon ich ausgehe- erst Recht nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ebenso fragt sich, was der Einsatz der drei Leihspieler letztlich bringen soll/würde. Auch vor dem Hintergrund, dass es dem MSV am Ende der aktuellen Spielzeit WIRTSCHAFTLICH schlechter gehen dürfte als vor Saisonbeginn und daher Weiterverpflichtungen sicherlich schwierig würden. Pliatsikas schien ja als Stammkraft gesetzt, nahm sich nur selbst aus dem Spiel. Macht es überhaupt Sinn, einen Beichler oder einen Pamic einzubauen? Haben wir sie auch deshalb bislang kaum gesehen, weil sie wirklich nur Back-ups sein sollen?

Den Gedanken mit den Leihspielern als Back-ups hatte ich auch schon. Ist ja auch in der Situation des MSV recht sinnvoll, denn was uns letzte Saison gefehlt hat waren Einwechselspieler auf Augenhöhe mit der Startelf, gerade wenn 2-3 Stammspieler verletzt oder gesperrt ausfallen. Wir haben kein Geld, um Zweitliga-Topleute für die Bank zu verpflichten, also leihen wir sie aus. Das zumindest dachte ich, als die Leihen von Pliatsikas, Pamic und Beichler feststanden.

Fehler 1 in dem Gedankengang war auf jeden Fall Pliatsikas: Sasic sagte doch, er habe den Spieler schon beobachtet als er noch in Griechenland gespielt hat. Also absoluter Wunschspieler. Da hätte klar sein müssen, dass der zunächst gesetzt sein wird.

Fehler 2 ist, dass wir anscheinend sehr wohl Geld haben, um teure Bankdrücker zu verpflichten. Ein Domo, mit ca. 400k € einer der teuersten Einkäufe der letzten Jahre, hat bisher nur im Pokal auf seiner angestammten Position im Sturmzentrum spielen dürfen. Verrückterweise hat er dort auch gleich ein Tor gemacht. Seine Einsätze als Einwechselspieler waren undankbar, gegen Rostock wollte er sich den Ball wohl auf den starken linken legen, und den Rest der Zeit wurde er als LOM verheizt, weil für die linke Außenbahn kein echter Fachmann im Kader ist.
Um wieder zurück zu den Leihspielern zu kommen: Beichler könnte einer fürs LOM sein, was man liest ist er ja ein echter Allrounder ala Thomas Müller, sprich Stürmer + alle Positionen in der offensiven Dreierreihe.

Ich wüsste wirklich zu gerne, wo Sasic die einzelnen Spieler des Kaders sieht. Er hat ja wirklich ziemlich eigene Ansichten was einen "guten" oder "wertvollen" Spieler ausmacht. Das meine ich jetzt nicht wertend!
 
Es ist immer schwer, sich in personellen Angelegenheiten wie dieser als Außenstehender eine vernünftige Meinung zu bilden. Was da im Binnenverhältnis Trainer-Mannschaft alles so abgeht, entzieht sich in den entscheidenden Punkten wohl unserer Kenntnis. Deswegen bemühe ich mich, keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen und Forderungen zu stellen.
Was ich mir allerdings wünschte, wäre etwas mehr Transparenz bei der Vorgehensweise unseres Trainers. Ich bleibe auch bei meinem Vorwurf einer gewissen Beratungsresistenz. Manchmal habe ich den Eindruck, Milan hätte Angst, sein Gesicht zu verlieren, wenn er Gefahr läuft, von einer einmal eingeschlagenen Linie abzurücken.
Ein ganz simples Beispiel (neben den drastischeren, z.B.: konsequente Nichtberücksichtigung in Ungnade gefallener Spieler, seltsame Taktik, Spieler-Positionierung, Auswechslungspraxis) ist doch schon dieses dämliche Eckball-Zelebrieren mit zwei Spielern. Könnte man allein dafür mal eine einleuchtende Begründung haben? Ich denke, dieser Quatsch hat uns bisher eher geschadet.
Milan macht es sich durch seine Sturheit auch selbst in unnötiger Weise schwer.
Nach seiner Verpflichtung kamen seinerzeit aus Kaiserslautern Glückwünsche, aber auch Warnungen. Was letztere anbetrifft, scheint sich bei uns da jetzt einiges anzudeuten.

Trotzdem hoffe ich erst einmal, dass heute der Knoten platzt und sich dann möglichst bald auch weitere Trainerdiskussionen erübrigen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat Old School:
Im übrigen teile ich Deinen Eindruck, dass hier vermehrt unsachlich diskutiert wird. Die Neuzugänge (?) im Portal so wie viele Neue beim MSV.


Ich für meinen Teil habe nicht "unsachlich diskutiert".Ich habe nur auf Fakten hingewiesen die belegbar sind und habe nicht sofort die verbale Keule rausgeholt,weil ein anderer nicht der gleichen Meinung ist wie ich.

Auch ich hoffe auf einen Sieg gegen Dynamo Dresden und würde mich tierisch freuen,wenn wir (auch mit Milan Sasic) die Kurve kriegen.Also,auf geht`s Zebras.:):):)
 
True, dein Gedankengang ist sicher nicht so verkehrt.
Aber... ich kann doch nicht wie wild rotieren lassen und verunsichere damit meine Spieler.
Zumal viele Spieler auf Positionen eingesetzt werden für die sie völlig untauglich sind.

Die Sache mit den auslaufenden Verträgen ist hoffentlich nicht wirklich so beabsichtigt.
wir haben gerade mal 5 Spiele rum und es wird schon an die nächste Saison gedacht?
Bitte nicht... :eek:

Es sollten die 11 spielen, die gut drauf sind und zusammen ein vernünftiges Spielsystem ergeben.
Egal, ob der Vertrag ausläuft oder nicht.

Aus Sicht der Wirtschaftlichkeit sollten dann nur die Spieler auflaufen, deren Verträge enden weil man die eventuell noch in der Winterpause zu Geld machen könnte.
Das dürfte dann denen nicht gefallen, die länger unter Vertrag stehen.

Für den Trainer (egal wen) darf das aber nicht relevant sein.
Er sollte nach Leistung und Taktik aufstellen.
 
Aber... ich kann doch nicht wie wild rotieren lassen und verunsichere damit meine Spieler.
Zumal viele Spieler auf Positionen eingesetzt werden für die sie völlig untauglich sind.

Es waren einige denkbare Erklärungsversuche von mir, um Milans Absichten zu beleuchten. ;)

Resultat? Genau das, was Du da oben sagst und was eigentlich inakzeptabel ist. Wie z.B. der Einsatz eines technisch äußerst limitierten Bollmann als RV. Oder auch die unverständliche Ausbootung eines Benjamin Kern, den ich schon allein aufgrund seiner Einstellung und Variabilität hier gerne länger sehen würde.

Ach ja: Für die Spieler, deren Verträge 2012 enden (siehe oben), bekämest Du am Markt auch dann nur kleines Geld, wenn sie eine halbwegs überzeugende Saison spielen würden. Für jeden zahlungsfähigen/willigen Erstligisten hierzulande vermutlich ALLE ziemlich uninteressant.
 
Kann ich dir sagen. Meine Erwartungshaltung ist, dass diese Truppe in der oberen Hälfte mitspielt.
Also so zwischen Platz 1 und Platz 9.
Die Qualität dafür ist absolut vorhanden.

....was am Ende der Saison ist wissen wir am Ende der Saison. Derzeit ist mit der Truppe nicht mehr drin ( neuer Kader ). Die Qualität sehe ich nicht.... Passpiel, Laufbereitschaft, keine Führungsperson auf dem Platz.

Das mit dem Etat ist genauso Humbug wie das mit den 15 Neuen.
Letztes Jahr hatten wir einen kleineren Etat und ebenfalls unzählige Neue.
Mehr Breite und weniger Verletzungspech - dann wäre man weiter oben gelandet.


Klar wenn ich nur Leihspieler habe ist meine ETAT eben auch niedriger.
Und 'leihen' kann ich eben auch qualitativ hochwertigere Spieler ( Koch Meierhofer ) die ich sonst gar nicht bekomme ( zahlen kann )
Aber genau dieses übermäßige 'Leihen ' ist hier im Forum ja oft genug kritisiert worden.

Sicher steigen wir nicht ab.
Wir werden 14. und bauen dann darauf auf... bedeutet: da 10 der 15 Neuen untauglich sein müssen, bekommen wir wieder 12 bis 14 neue Gesichter zu sehen (Achtung: überspitzt formuliert!).
Die guten Spieler (wie Flo) werden weg gekauft.
... und jährlich grüßt die Fluktuation.

Andere hatten auch einen Aderlass.
Ja aber nicht in dem Ausmaß:zustimm:

Komischerweise spielen die aber irgendwie alle besser Fussball (oder fast alle).
Mein Freund ist Fan von AA frag den mal :mecker:


Sturm? Ganz ehrlich, egal wer da vorne spielt, das ist die ärmste Sau.
Jula zumindest körperlich den gegnerischen Abwehrspielern gewachsen, aber Kastrati wurde einfach nur verheizt.
Yep da ist was dran. Liegt am schwachen Mittelfeld Außenbahnen auch eher schwierig . Und Jula ist eben kein Techniker den du flach bedienen kannst . Kastrati geht nur flach aber wenn aus dem MF oder üer die Außen keinen Druck machst geht da gar nix. Ich glaub aber nicht das der Milan das seinen Spielren verbietet . Die Qualität fehlt eben s.o.

:mecker:

RAVEN
 
Hat denn hier keiner das Interview mit Sasic im MSV Countdown gehört?

Quelle: http://www.radioduisburg.de/MSV-Podcast.95.0.html

Interessant seine Meinung zur doppel 6 und zum zweiten Stürmer.

Zum Thema doppel 6. Wenn ich praktisch 2 Zerstörer im zentralen Mittelfeld habe, oder einen Abräumer und einen Spielstarken da sehe ich schon deutliche Unterschiede...

und zum zweiten Stürmer, wenn Stürmer nicht auf ihren eigentlichen Positionen spielen, kann die Leistung mit Sicherheit nicht 100% betragen...
 
Noch gibt es ja genug User hier, die den Eckentrick für ein magisches Mittel halten. Angeblich haben wir es ja diesem Trick zu verdanken, dass die Kopfballungeheuer Maierhofer und Sukalo letztes Jahr bei Ecken so erfolgreich waren.

Vielleicht wäre der Trick auch gar nicht sooo schlecht, wenn man tatsächlich nicht zu über 95% immer vorher wüsste, wer die Ecke von den beiden schießt. Oder öfters mal eine kurze Ecke spielt (so wie Barcelona). Und wenn die Spieler dann noch schnell genug wären, rechtzeitig wieder nach hinten zu laufen. Aber so ist der Trick Humbug, bei dem man nur hoffen kann, dass gegnerische Spieler wegen eines (Lach-)Krampfs ausgewechselt werden müssen.
 
Noch gibt es ja genug User hier, die den Eckentrick für ein magisches Mittel halten. Angeblich haben wir es ja diesem Trick zu verdanken, dass die Kopfballungeheuer Maierhofer und Sukalo letztes Jahr bei Ecken so erfolgreich waren...

Bin jetzt nur ich es, der hier auf die Schnelle die passenden Posts nicht findet? :confused:

Aber langsam habe ich den Eindruck, einige sind hier auf das Wort "Sasic" konditioniert...
 
Hat denn hier keiner das Interview mit Sasic im MSV Countdown gehört?

Quelle: http://www.radioduisburg.de/MSV-Podcast.95.0.html

Interessant seine Meinung zur doppel 6 und zum zweiten Stürmer.

Das Interview macht mir Angst, von vorne bis hinten.

Sasic erkennt die Probleme immer noch nicht und das finde ich sehr erschreckend.

Für heute habe ich dennoch Hoffnung wegen dem Ausfall von Pliatsikas und der dadurch notwendigen Personalumstellung auf der Doppel-6, aber langfristig?

Sieht der Mann denn nicht dass weder Sukalo noch Pliatsikas annähernd in der Lage sind das Spiel aufzubauen? Seine Aussage zu dem Thema geht mal gar nicht.

Zum Thema doppel 6. Wenn ich praktisch 2 Zerstörer im zentralen Mittelfeld habe, oder einen Abräumer und einen Spielstarken da sehe ich schon deutliche Unterschiede...

Genau das ist der Punkt. Und Sasic argumentiert dann auch noch mit Spanien die fast nur kreative Spieler im zentralen Mittelfeld haben.

Das gibt's doch gar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht wäre der Trick auch gar nicht sooo schlecht, wenn man tatsächlich nicht zu über 95% immer vorher wüsste, wer die Ecke von den beiden schießt.

Genau darum geht es bei dem "Trick" eben nicht. Ich glaube es wurde auch schonmal erklärt: Sinn der ganzen Sache ist, dass ein gengerischer Spieler aus dem Strafraum heraus läuft (zu dem zweiten Spieler in Nähe der Eckfahne) und sich dadurch freie Räume für zuvor eintrainierte Laufwege ergeben.

Die angesprochene kurze Ecke würde bestimmt ein Mittel darstellen, wenn der gegnerische Spieler nicht aus dem Straufraum läuft.
 
Genau darum geht es bei dem "Trick" eben nicht. Ich glaube es wurde auch schonmal erklärt: Sinn der ganzen Sache ist, dass ein gengerischer Spieler aus dem Strafraum heraus läuft (zu dem zweiten Spieler in Nähe der Eckfahne) und sich dadurch freie Räume für zuvor eintrainierte Laufwege ergeben.

Die angesprochene kurze Ecke würde bestimmt ein Mittel darstellen, wenn der gegnerische Spieler nicht aus dem Straufraum läuft.

Ist schon klar, dass das das Ziel des Tricks ist. Aber warum sollte irgendein Spieler aus dem Strafraum rauslaufen, wenn eh sicher ist, dass die Ecke lang kommt und auch sicher ist, wer von beiden sie schießt? Nur dann, wenn die theoretische Möglichkeit einer kurzen Ecke bestünde, würde doch ein Abwehrspieler ausrücken. Bei einer statistischen Wahrscheinlichkeit von 0,1% wird ein Abwehrspieler sich aber im Zweifel eher im eigenen Strafraum aufhalten (weshalb dort dann eine Überzahl des Gegners besteht). Würde man hingegen etwa jede dritte bis fünfte Ecke kurz ausführen, könnte der Trick tatsächlich ziehen. So aber weiß jeder Verein und jeder Spieler der 2. Liga, wie die Ecken geschossen werden.

Naja, es hilft ja eh nichts, darüber zu diskutieren. Sasic wird von diesem Trick ohnehin niemals Abstand nehmen. Schon in den Lauterer Foren hat er dafür Hohn und Spott ertragen.

Ich denke nur: wenn der Trick wirklich so toll wäre, warum verwendet ihn dann kaum ein anderer Verein? Barcelona spielt regelmäßig kurze Ecken. Bei denen macht das Sinn mit den zwei hombres an der Fahne. Aber sonst?
 
Dann beobachte heute mal im Stadion, falls wir eine Ecke bekommen, wie oft bei einer Ecke ein Abwehrspieler aus dem Strafraum heraus läuft. Offensichtlich ist die das noch nie aufgefallen. Daher wirst Du heute staunend im Stadion stehen.
 
der übliche Verteidiger

Genau, der, der dort üblicherweise steht, wenn zwei Spieler zum ausführen der Ecke dort stehen. Was sollte ein "üblicher Verteidiger" sonst dort machen???

Man kann davon halten, was man möchte. Der Sinn der Sache ist, dass dieser eine Verteidiger aus dem Strafraum "gezogen" wird, um Raum zu schaffen.
 
Glückwunsch Milan Sasic zu einem verdienten und längst überfälligen Sieg, das hilft der Mannschaft in der Psyche, dem Trainer bei seiner weiteren ( hoffentlich ) erfolgreichen Arbeit und natürlich den Fans, die wollen mämlich auch mal Siege sehen.

Also Milan, bitte weiter so, wenn das der Weg ist, gehen wir ihn zusammen !!
 
Täusche ich mich, oder war die Positionsaufteilung heute bei den Ecken etwas defensiver als bei den vorherigen Spielen?

Meine mich zu erinnern, dass diesmal 4 Spieler + die 2 an der Eckfahne außerhalb des Strafraums standen.

Eine Umstellung im Vergleich zu den vorherigen Spielen?
 
Eben nicht, es steht immer ein Spieler dort bei Ecken.

Ähm... das dort genrell ein Spieler steht wäre mir neu.


Es steht ein Spieler direkt (unter einhaltung des Mindestabstandes) bei den Eckenschützen und fast bei jedem Gegner war es so dass ein weiterer Spieler kurz vorm 5-Meter-Raum bereit stand um für den Fall das wir mal kurz ausgeführt haben (ich kann mich an drei bis vier Fälle erinnern :D) auszuhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trainer Milan hat gestern mit ner guten Aufstellung überrascht, wenn man mal die Affäre Kern mit Magenschmerzen runterschluckt, der Ball wurde größtenteils flach gehlaten und auch wurde diesmal sehr fair gespielt, diese ganzen unnötigen Fouls bedingt durch schlechtes Stellungsspiel der ersten Spiele wurde auch abgestellt. Ab ins Trainingslager und dann Fürth rocken.
 
Hab Milan gestern nach dem Spiel auf dem Parkplatz hinter der Haupttribüne getroffen wie er mit seinem Trolli zum Auto ging.

Nachdem ich mich bei Ihm für die drei Punkte und das gerettete Wochenende bedankt habe, hat er sich sehr gefreut und sich für die super Unterstützung seitens der Fans bedankt.

Ich finde Milan ist ein super Typ;)
 
Bisher fand ich die Eckstoßausführung mit zwei Spielern nicht weiter schlimm, bzw. hab das nicht als Hauptgrund herausgestellt warum MS keine Ahnung von Fußball haben soll ;)

Was mich aber am Freitag doch stark gestört hat, ist der fehlende Spieler im Rückraum. Wenn 20-30m zentral vorm Tor einer steht um den zweiten Ball abzunehmen hätte es auch hier sehr gefährliche Situationen ergeben können. Ich denke z. B. an Brosinksi, der meiner Meinung nach über einen starken Distanzschuss verfügt.

Dieser Raum war leider eine weiß-blaue Leere.
 
Der erste Sieg ist eingefahren und die Jungs haben teilweise gezeigt, dass sie gute Fussballer sind.
Aber trotz allem gibt es taktische Mängel.
Nach der Pause zogen wir uns unerklärlicherweise zurück. Das gleiche passierte schon bei St. Pauli... :confused:

Die Sache mit den Ecken und dem zweiten Mann... ja, dieser zweite Mann fehlt vorm 16er um einfach mal einen abgewehrten Ball aufs Tor zu bringen.
Bei so einer Situation stehen doch genügend Leute herum. Entweder wird die Pille abgefälscht oder einer hält den Schlappen hin.
 
Da sich meine "Vorhersage" von Freitag nahezu zu 100% erfüllt hat, hat sich dasThema Sasic für mich bis auf weiteres erledigt. Glückwunsch zum ersten Sieg, der aufgrund des Einsatzes, der Leidenschaft und der verbesserten Spielweise eindeutig auch verdient war.
Weiter so!
 
Mir ist dieses Wochenende aufgefallen, dass jetzt mehrere Mannschaft mit zwei Mann an der Eckfahne stehen! In der Regel spielen die aber dann kurze Ecken.

Mir fehlt ein Mann bei der Ecke so 30 - 40 m vor dem Tor steht, jemand der der Ball aufnehmen kann, wenn der aus dem Strafraum geköpft wird. Da an dieser Stelle haben wir ein riesen Loch. Dresden hat es auch gezeigt, zwei Mann nach vorne auf aussen gezogen (Heller und Trojan) und schon waren riesen Löcher auf dem Platz. Brosinski der nach hinten absichern soll, steht für mich zu tief. Er ist vor allem im Augenblick der einzige der es auch mal wagt, aus 30 m draufzuhalten. Der hat eine sehr gute Schusstechnik!
 
Stimmt, im Rückraum dürfte ruhig einer stehen, der mal direkt schiessen kann... auch als "Eckentrick" mit flachem Pass mal nutzbar.

Gewundert hat mich einerseits, dass Dresden überhaupt nicht auf die 2-Mann-Variante reagiert hat und da immer nur ein Spieler von denen stand, und andererseits, dass wir es nicht wenigstens einmal mit ner kurzen Ecke dann auch versucht haben.

Sehr interessant fand ich, dass Dresden bei einem Auswärtsspiel 2 Mann bei Ecke des Gegners zur Mittellinie geschickt hat, während wir meistens ja nicht mal einen stehen haben. Ich kann mich zuletzt an Ailton erinnern, der bei Ecken des Gegners vorne blieb.. sowas müssten wir auch viel öfter machen, und nicht immer mit 11 Mann das eigene Tor abdecken. Einfach mal an die eigenen Stärken im Defensiv-Kopfball glauben (und da haben wir mit Sukalo & Co. ja einige Hochkaräter) und sich direkt für schnelle Konter über Kastrati & Brosinski positionieren.
 
Schonmal drüber nachgedacht, das das eine nichts mit dem anderen zu tun hat und da nur einer Unruhe reinbringen will?!

Wer hat nen Beweis, das der Busfahrer wegen der damaligen Aktion entlassen wurde? Oder das Sasic ansich damit was zu tun hat?

Da jetzt nen riesen Wirbel drum zu machen (ohne Hintergrundinfos zu haben! Wenn die da sind und den Verdacht bestätigen is das wieder was anderes!) ist völlig unnötig...
 
Sauerrei ! :mecker:
will MS jetzt selber den Bus fahren ?
wenn er nicht langsam mal wieder an sich selber arbeitet was die Menschliche ebene betriifft,wird im das den Kopf kosten in den nächsten Wochen
 
Es wäre natürlich sehr hilfreich für die Stimmung, wenn der Verein dazu einfach mal Stellung nehmen würde.
Alles andere, ohne Hintergrundinfos, ist ja reine Spekulation.

Aber vielleicht will man dadurch Kosten sparen? :nunja:
Eventuell hat Benni Kern den passenden Führerschein und kann ab sofort den Bus fahren? :D
 
Die Entlassung liegt mehrere Wochen zurück. Merkwürdig nur, dass sie jetzt "rein zufällig" von den Medien aufgegriffen wird. :rolleyes:
 
Sauerrei ! :mecker:
will MS jetzt selber den Bus fahren ?
wenn er nicht langsam mal wieder an sich selber arbeitet was die Menschliche ebene betriifft,wird im das den Kopf kosten in den nächsten Wochen


komm mal runter und lies dir den artikel mal genau durch! da steht nix davon das der milan auch nur irgendwas mit der entlassung zutun hat, geschweige denn irgendwie ausgerastet ist!
 
Zurück
Oben