MSV-Auswärtskarten (keine Kartenangebote, oder -suche)

Wieviele passen denn auf die Südtribüne? Ich möchte gerne kalkulieren, ob die Chance besteht, dass auch eine der Geraden geöffnet wird.

Gästekontingent waren 5500
Jeder der gerade Blöcke im Unterrabg hat etwa 1600 Plätze x3 sind 4800
Der Oberrang jeweils circa 1200 x3 sind 3600
Die Familienecke vielleicht nochmal 3500.

Dürfen round about irgendwas zwischen 17 und 18 Tsd Karten sein.

Sollten wir die wirklich ausverkaufen wäre das mehr als brutal und denke das wird das Maximum sein was geht.
Gladbach wird die Geraden nicht öffnen sonst hätten sie die wahrscheinlich auch schon für die Heimfans im Angebot - und auch weil dann die Fantrennung nicht mehr sichergestellt werden kann.
 
Sollte die Südtribüne wirklich ausverkauft sein am Ende wäre das aber für ein Gästekontingent wirklich rekordverdächtig (Ligaunabhängig)...oder?
 
Sollte die Südtribüne wirklich ausverkauft sein am Ende wäre das aber für ein Gästekontingent wirklich rekordverdächtig (Ligaunabhängig)...oder?
Nein, die letzten 2 Jahre waren in der 2.Liga ein paar Spiele mit noch viel größeren Auswärtsmob. Erinnere dich mal an die Rostocker, Schlacker und Hamburger in Berlin, mit jeweils über 20.000. Aber unterhalb der 2.Liga dürfte das wohl stimmen, und in der Regio sowieso
 
Ist das Ironie, oder wirklich ernst gemeint? Ich frage mich manchmal wirklich, ob es jemals einen Tag geben wird, wo kein einziger Mensch, im Bezug auf Tickets, nichts zu kacken hat. Sei doch froh, das überhaupt im Borussia-Park, und nicht im Grenzlandstadion gespielt wird. Wie kann man denn so stur und bockig sein, weil es keine Karten auf der Geraden gibt?

Und mal nur als kleiner Hinweis. Dynamo hat vorletzte Woche in Hannover gespielt und haben ebenfalls nur die Kurve hinter dem Tor bekommen, wobei das restliche Stadion leer war.

Kauf dir ne Karte oder lass es bleiben, meine Güte.

Matze, ich gebe dir Wort, Brief und Siegel: Sollten wir irgendwann in ferner Zukunft mal das Championsleague-Finale gewinnen, wird sich hier im Portal jemand darüber beschweren, warum das nicht schon früher passiert ist und dass das ja eh nur am schwachen Gegner, bzw. alternativ an der glücklichen Auslosung lag!

:D
 
5.500 vergriffene Gästekarten aus dem ersten Kontingent und jetzt geschätzt 2.800 verkaufte Karten in Block 4 und 5, wenn die Info von 1.600 Karten je Unterrangblock so stimmt, macht zusammen 8.300 Zebras.
 
Jemand Erfahrung mit der An- und Abreise
mit der Bahn zum Borussia Park?

Ist schon wirklich sehr speziell, wenn das Stadion voll ist. Absolutes Verkehrschaos, lange Wartezeiten, man kommt sehr schlecht weg und ist lange in engen Menschenmassen.

Mit halb vollem Stadion könnte es aber deutlich erträglicher sein. Die Anbindung selbst mit den shuttle Bussen ist ok.
 
Wir kommen da schon hin , denke wird auch Sonderzug geben bis Rheydt, dann mitte Sonderbusse bis Stadion, wie früher !
Ansonsten bis Mönchengladbach HBF entspannt , von da fährt nen Bus !
Wird eh nur weiß blau zu sehen sein !
Mit meiner Prognose 10.000 liege ich glaube ich falsch ! Karten gibst bis Mittwoch 23.04 !
Das gibt nen Einlauf vom feinsten , wo wir unsere Kinder und Enkelkinders noch erzählen , weißt noch damals in Liga 4 !
 
Da gibt es also ein riesiges Stadion für 50000 Leute und man kann sich als Normalsterblicher, der kein Geld für eine VIP-Karte hat, nicht einen einzigen Platz auf der Geraden kaufen. Und das in der 4. Liga. Zum Kotzen!
In Rheydt wärst du bei der Nachfrage nicht einmal ins Stadion gekommen.
Aber hier im Forum hast du eine virtuelle Ecke, heul dich aus und wenn du dich beruhigt hast, 👉 mittlerweile wurde Block 3 geöffnet- die Gerade kommt immer näher.
 
Ich werde von Rheinhausen aus mit nem normalen Regionalzug fahren zum HBF Mönchengladbach und von dort aus fahren Linienbusse zum Borussia Park.
Wir überlegen auch mit dem Zug zu fahren.
Nach Rheydt und von dort aus wieder zurück
wäre vielleicht simpler. Trotz der vollen Shuttlebusse.

Randnotiz: Ich habe meine ich gelesen,
dass das Parken am Stadion 7 Euro kostet!?
 
Nabend allerseits. Ich habe jemanden, der bei der NEW (Verkehrsbetriebe Mönchengladbach) tätig ist und hat mir eben bestätigt, das aufgrund des zu erwartenden Gästeanhang, mehr als genügend Shuttlebusse eingesetzt werden. Ob nun von MG HBF, oder von Rheydt HBF aus, ist noch in Planung. Aber jeder Fan, der mit den Öffis anreist, muss nicht zum Stadion laufen.
Also, weiter geht's in den Blöcken 3, 2 und 5a bis 2A.

Ps: Irgendwie wünsche ich mir ja, im Borussia-Park aufzusteigen. Hätte etwas besonderes, wovon ich meinen Ur-Ur-Ur Enkeln erzählen kann, wenn ich 115 bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Erstes Kontingent für den MSV Duisburg binnen zwei Stunden ausverkauft​

Am Freitagmittag startete der MSV Duisburg den Verkauf des Gästekontingents für das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach II. Binnen 120 Minuten hat der MSV Duisburg sein erstes Kontingent von über 5.700 Karten verkauft. Mittlerweile haben die Meidericher weitere Kontingente für die Hintertortribüne freigegeben. Weit über 7.000 Karten sind damit in den ersten Stunden des Verkaufs an die Fans der Meidericher gegangen.
 
Screenshot_20250412_050114_Instagram.jpg


20.000 sind zu knacken 😅
 
20.000 sind zu knacken 😅

Ich frage mich wo die 20.000 herkommen. Habe gerade mal etwas gegoogelt und beim Spiel in Nürnberg waren insgesamt schon "nur" 17.000 Zuschauer, und in Augsburg betrug das Gästekontingent auch nur 7.000, was wohl aufgrund des Hochrisikospiels auch nicht weiter ausgeschöpft wurde, da die Augsburger Szene anscheinend auch beim Spiel war. Beim Spiel in Nürnberg waren es laut Spox auch "nur" 12.000 Löwenfans unter den 17.000 Zuschauern. Somit sollten wir es eigentlich schaffen den Rekord der Löwen einzustellen. Zebraherden sind halt doch größer als Löwenrudel :zustimm:
 
Ich frage mich wo die 20.000 herkommen. Habe gerade mal etwas gegoogelt und beim Spiel in Nürnberg waren insgesamt schon "nur" 17.000 Zuschauer, und in Augsburg betrug das Gästekontingent auch nur 7.000, was wohl aufgrund des Hochrisikospiels auch nicht weiter ausgeschöpft wurde, da die Augsburger Szene anscheinend auch beim Spiel war. Beim Spiel in Nürnberg waren es laut Spox auch "nur" 12.000 Löwenfans unter den 17.000 Zuschauern. Somit sollten wir es eigentlich schaffen den Rekord der Löwen einzustellen. Zebraherden sind halt doch größer als Löwenrudel :zustimm:
Es waren ca 20.000 zusammen in den beiden Spielen. Sprich es gilt ca 12.000 zu schlagen🤣 so hab ich das verstanden
 
Zurück
Oben