MSV-Frauen "Die Zwote" - Saison 2018/19

Bericht & Bilder zum Remis der Zwoten in Walbeck! https://www.msv-zwote.de/berichte-bilder/oktober/
_MG_5685.jpg
 

Anhänge

  • _MG_5685.jpg
    _MG_5685.jpg
    269.7 KB · Aufrufe: 1,437
Zuletzt bearbeitet:
SV WALBECK - MEIDERICHER SV -- 1 : 1
laura lücker - katharina dahmen, naomi gottschling (80. elena ruhmann), emma hilbrands, sophia röttges - franziska döpp (65. celine harrer), elona sadiku, jülide mirvan, jaquelin coenen (65. senem temiz) - leonie jäger, sabrije krasniqic
1 : 0 (65.) sabine linssen, 1 : 1 (82.) emma hilbrands
och, das wollten wir doch gewinnen sollen. müssen wir dann in den kommenden topspielen wettmachen.
sonntag das erste gegen die sg schönebeck an der mündelheimer um 13:00 uhr!!!
https://www.facebook.com/pg/MSV.Frauenfussball/photos/?tab=album&album_id=1108776869290697
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DERBYTIME!!!
Für alle, die es nicht nach Sand zieht, kommt an die Mündelheimer Straße und unterstützt die Zwote gegen unseren "Lieblingsgegner"!

Derbyankündigungsgrafik.jpg
 

Anhänge

  • Derbyankündigungsgrafik.jpg
    Derbyankündigungsgrafik.jpg
    308.6 KB · Aufrufe: 1,357
Zebras verschenken zwei Punkte in Brüggen

Riesenchance verpasst nach ganz oben aufzuschließen. Ist irgendwie ein Schneckenrennen da oben. Mit Halverkamps und Takahashi wäre man schon längst Tabellenführer ? !
auch Angerer hat in der Ersten keinesfalls überzeugt die drei brauchen noch Zeit und Spielpraxis dann aber mindestens in der Zukunft in der Regionalliga...

Rybacki hab ich nicht vergessen … die kann sich die "Zwote" abschminken die kann man wirklich von Anfang an in Liga 1 gebrauchen sogar als Stammspielerin … ?
 
Ich gehe nicht davon aus das Julia Debitzki in weiteren Spielen der Zwoten zur Verfügung steht. Das ist definitiv eine Erstligaspielerin !
Die anderen beiden Takahashi und Halverkamps sind noch nicht soweit. Gottschling kann ich nicht beurteilen.
Was ist zu tun um den dringend benötigten Aufstieg zu schaffen …
Ich würde sagen die Erste guckt sich spätestens in der Winterpause nach mindestens 2 neuen Spielerinnen um als Vorgriff auf die neue Saison damit der Personalengpass dort behoben ist.
Dann muss man am Anfang der neuen Saison auch nicht gleich 5 neue Spielerinnen in die Stammelf integrieren.
Man kann doch jetzt schon absehen welche Leistungsträgerinnen die Erste am Ende der Saison verlassen werden oder sind weitere größere Geldgeber für den Frauenfußball in Sicht doch
wohl eher nicht.
 
[nachtrag]

MEIDERICHER SV - SG SCHÖNEBECK -- 5 : 2
laura lücker - katharina dahmen, celine harrer, emma hilbrands, sophia röttges - jülide mirvan - sabrije krasniqi, elona sadiku, franziska göbel (77. jaquelin coenen) - senem temiz, leonie jäger
1 : 0 (13.) franziska göbel, 2 : 0 (17.) sabrije krasniqi, 3 : 0 (26.) leonie jäger, 4 : 0 (27.) sabrije krasniqi, 4 : 1 (52.) laura rambow, 4 : 2 (87.) jenny wessel, 5 : 2 (88.) leonie jäger
https://www.facebook.com/pg/MSV.Frauenfussball/photos/?tab=album&album_id=1112776432224074

vielleicht die stärkste halbzeit der zebras diese saison. auch ersatzgeschwächt mit jüli und sophia röttges (!) als hauptpassgeberinnen planvolles druckvolles, diesmal außenlastigeres angriffsspiel. hochmotivierte arbeit gegen den ball. allerdings muss man sagen, dass schönebecks torfrau uns die ersten drei buden aufgelegt hat und essen auch nicht lust hatte, hart unser spiel zu unterbinden (dieses jahr sind die topspiele auch nicht unbedingt topspiele). hat sich in HZ2 dann etwas nachlässig von uns etwas umgekehrt.

TURA BRÜGGEN - MEIDERICHER SV -- 3 : 3
laura lücker - katharina dahmen, celine harrer, emma hilbrands, sophia röttges - elona sadiku (75. jaquelin coenen), senem temiz, jülide mirvan, leonie jäger - sabrije krasniqi (38. franzisca döpp), franziska göbel
0 : 1 (6.) franziska göbel, 1 : 1 (14.) pilar stüttgen, 1 : 2 (16.) sabrije krasniqi, 2 : 2 (28.) lena engels, 3 : 2 (53.) pilar stüttgen (p), 3 : 3 (61.) sophia röttges
https://www.facebook.com/pg/MSV.Frauenfussball/photos/?tab=album&album_id=1117237168444667

@igw459 : klarer bericht, unklares fazit: warum sollte die geschäftsführung jetzt noch in die zwote investieren, zumal wo es tabellarisch erstaunlich läuft (letzte saison hatten wir acht punkte rückstand zu diesem zeitpunkt)? das hieße ja, schon einen fundierten plan für die nächste saison (erste und zwote) zu haben. ich nehms, wie es kommt und bin weiter glücklich (angesichts der rahmenbedingungen im sommer) diese zwote zu haben, die sich besser schlägt, als ich erwartet hab. ob wir das "saisonziel aufstieg" haben, wissen wir doch eh erst im frühjahr, wenn wir sehen, ob dann schon über die saison hinaus geplant ist. (mein eindruck ist ja klar, dass wir, auch wenn wir letzte saison aufgestiegen wären, nicht anders für die zwote (nicht) gearbeitet hätten und mit weitgehend demselben team nicht konkurrenzfähig regionalliga gespielt hätten.) über die sinnhaftigkeit, ohne entsprechenden unterbau höher zu spielen, lässt sich ja auch noch diskutieren, in die u 17 müsste dringendster und sofort investiert werden, meine meinung.

SV HEMMERDEN - MEIDERICHER SV -- 0 : 4
carolin harti - katharina dahmen, naomi gottschling, elona sadiku, sophia röttges - julia debitzki, jülide mirvan - leonie jäger (80. senem temiz), fuko takahashi - jaquelin coenen (70. franzisca döpp), antonia halverkamps
0 : 1 (3.) fuko takahashi, 0 : 2 (35.) antonia halverkamps, 0 : 3 (52.) julia debitzki, 0 : 4 (87.) julia debitzki
https://www.facebook.com/pg/MSV.Frauenfussball/photos/?tab=album&album_id=1121358358032548

gut, hemmerden war karnevalsauftakt-ersatzgeschwächt und hat uns das feld überlassen. ist aber in ordnung, wenn man dann so tollen fußball sieht. vor allem das doppel-kreativ-mittelfeld aus jüli mirvan und jule debitzki war eine AUGENWEIDE, ein mit schönsten intelligenten pässen eingeleiteter kombinationsangriff jagte den nächsten. jüli dazu ungewohnt kampfstark presswillig. und endlich wieder julia debitzki auf dem feld, dazu rar spielstark offensiv, sich selber schickend, nur das toreschießen wollte lange nicht klappen. toni halverkamps ist in der niederrheinliga glaub ich kaum noch jemand gewachsen, auffallend konditionsstark. drei alutreffer noch, bei besserer chancenverwertung hätten wirs zweistellig machen können. zwei konter haben wir in der schlussphase zugelassen, da muss man caro harti noch rausheben, die - vollkommen "kalt" - beide male furios pariert hat.
 
MEIDERICHER SV - SPVGG STEELE -- 3 : 3

carolin harti - katharina dahmen, celine harrer, elona sadiku, sophia rötttges - nina lange, fuko takahashi (46. franzisca döpp), jaquelin coenen, franziska göbel - leonie jäger, carolin härling (87. narjiss ahamad)
1 : 0 (2.) franziska göbel, 1 : 1 (12.) caroline hamann, 2 : 1 (32.) franziska göbel, 2 : 2 (50.) nicole crisci, 3 : 2 (52.) leonie jäger, 3 : 3 (83.) laura kuhlmann

ich war schon unzufrieden, hatten sich für meinen eindruck nicht alle mädels mit der letzten spannung reingehangen. in der abwehr haben wir oft schöngeistig rumgespielt, wenn bälle wegdreschen angesagt war. viele ballverluste im mittelfeld hätten vermieden werden können, wenn die anvisierten spielerinnen mal den schritt zügiger dem ball entgegen gekommen wären.
allerdings waren wir personell auch sehr geschwächt. naomi und toni fielen durch den samstagseinsatz aus, jüli mirvan fehlte erkrankt, fuko takahashi verletzte sich in HZ1, sabrije krasniqi verletzt, für narjiss ahamad reichte es erst für einen minuteneinsatz. dazu mussten wir zwei abstellungen mitziehen: nina lange, die sich ständig gemütlich nach vorne dribbeln wollte und dann folglich fast immer hängen blieb, ein erschütternd langsames tempo angeschlagen hat und erst 10 min. vor schluss an der notwendigen arbeit gegen den ball teilgenommen hat. zwei drei ordentliche aufbauaktionen, das reicht so auch nicht für die vierte liga.

die neue abwehr zwangsläufig mit wenig zusammenspiel, aber auch individuell schnell desorientiert. vor allem die steeler ecken haben alle chaos erzeugt, wo caro harti da auch ein unsicherheitsfaktor ist (das hat sie mit mehreren fulminanten aktionen in teils brutalem einszueins allerdings mehr als wettgemacht). nun, celine harrer kann noch nicht so weit sein, elona sadiku hat die IV in linde allerdings schon fiebriger und kompromissloser gespielt. katha dahmen mit rückfall in verschlafenes stellungsspiel. jüli mirvan fehlte sehr mit ihrem strukturgebenden passspiel, das auch größere distanzen überwindet. für den kleinteiligeren aufbau hatten wir nicht die richtigen abstände im MF, waren oft zu unbeweglich.

überragende erste halbzeiten (HZ 2 war beidseitig mehr verkrampftes gebolze, das fast nur noch über die physis entschieden wurde) von unserer neuen toptorjägerin franzi göbel, beide tore durch edle powerlupfer über die torfrau hinweg und auch sonst mit mal gehobener passquote. sophia röttges hat ihre seite (bis auf einen bock) im griff gehabt und war mit starken passpiel, grad in ihrer immer mehr verfeinerten spezialdisziplin zwingender „weiter Ball“, die aufbauspielerin. dazu als kapitänin auch in den kommandos immer dominanter, ganz großartig. leo jäger kommt langsam aber stetig bei den seniorinnen an, viele starke zweikämpfe, kein aufstecken mehr, variable abschlussideen.

viel action am sonntagmittag, kein schlechter punkt gegen eine der besseren mannschaften, wär halt mehr drin gewesen. steele ohne den großen bogen, aber halbwegs sicher am ball, sehr kampfwillig und mit gutem blick für unsere schwächen. verdientes ergebnis (auch wenn ich mal behaupte, der finale elfer war geschwalbt). eben auch mehr erfahrung gegen unsere kükenschwankungen.

https://www.facebook.com/pg/MSV.Frauenfussball/photos/?tab=album&album_id=1125971907571193
 
.Jetzt schon 6 Punkte Rückstand.
So kann man nicht arbeiten beim MSV. Man tut jungen Spielerinnen auch keinen Gefallen in der Ersten spielen zu lassen wo Sie da eigentlich keine Chance haben.
Es mag ja die Ausnahme geben Rybacki aber dann herzuleiten alle Niederrheinspielerinnen sind erstklassig einsetzbar ist schon sehr ambitioniert. Da haben ja schon Spielerinnen die aus der 2-Liga oder Regionalliga kamen Schwierigkeiten Lange ... und die ist dann auch noch eine Spielerin aus einer deutschen Nachwuchsnationalmannschaft.
Takahashi und Halverkamps haben zumindest in der Zwoten Tore geschossen. Gottschling wird nach der Verpflichtung der robusten Kanadierin auch nicht mehr zum Zuge kommen sollte man aber im Auge behalten.
Angerer das kann man sehen hat noch nicht so oft rechts verteidigt. Das kann aber kurzfristig also in dieser Saison noch was werden. Die steht "nur" noch zu oft falsch.
 
1. FC MÖNCHENGLADBACH - MEIDERICHER SV -- 2 : 0
carolin harti - katharina dahmen, elona sadiku, celine harrer, sophia röttges - elena ruhmann (71. sabrije krasniqi), jülide mirvan, franzisca döpp (60. narjiss ahamad) - leonie jäger, jaquelin coenen, franziska göbel
1 : 0 (25.) alina honold, 2 : 0 (90.) christina franken

mein voodoo-versuch, das wedaustadion zum ersten mal vorzeitig zu verlassen, war auch eher fehlgeleitet. gladbach war einfach zu stark. das defensiv brillliante mittelfeld als körperlich und gedanklich fixe, fantastisch eingespielte verschiebemaschine, die fast jeden spielaufbau doppelnd pressen konnte und uns keine luft zum atmen ließ. nach jedem ballgewinn der schnellste pass entweder auf die beiden schnellen außen, links technisch sehr stark, da haben unsere AVs noch viel weggearbeitet, oder eine unglaubliche menge an schnittstellensteilpässen, die aber alle zu optimistisch gespielt wurden. so musste eine lücke im stellungsspiel den führungstreffer einladen. mir war bei uns auch kein offensiver plan ersichtlich, anfangs gab es noch wandspiel mit der zentralen spitze, aber den zweiten vorstoß hat gladbach sofort vereitelt, eine stunde wurd dann nur noch leo jäger geschickt, die aber sofort doppelnd zur eckfahne abgedrängt wurde, nachgerückt wär eh keine. das war dann auch zu arm, um einen punkt zu beanspruchen, auch ein blöder zufall, dass der stärkste gegner auf den trainerwechsel fällt. immerhin haben wir nach narjiss' einwechslung und alle noch mal vollgas sowas wie eine schlussoffensive hingekriegt, in der gladbach einige ecken und freistöße (die aber nicht mehr die auch am sonntag formstarke jüli schießt) hergeben musste. überragende spielerin: caro harti, die neben den schon gewohnten brutalen rauslaufaktionen, zwei tolle paraden (einen ball aus dem winkel geflogen) hatte, plus den furios gehaltenen elfer.

arrgh, die letzten beiden spiele überschneiden sich mit der ersten, dann gehts erst am 10.03. weiter. was soll ich denn machen mit meinem leben, hallenfußball? danke für die hinrunde.
https://www.facebook.com/pg/MSV.Frauenfussball/photos/?tab=album&album_id=1135569779944739
 
Das Sterben auf Raten der Nachwuchsabteilung geht unaufhaltsam weiter.
Ja ich weiß auch Heißen hat eine starke Mannschaft aber von einer Nachwuchsmannschaft eines etablierten Erstligaklubs wird halt mehr erwartet als eine mittelmäßige Platzierung in der Niederrheinliga und das muss auch der Anspruch beim MSV sein. Sonst könnte die ganze Nachwuchsabteilung ja als beispielsweise Eintracht Duisburg weiter spielen dann passt das wieder mit den Ligen und Platzierungen (die U17 ist auch gemeint).

Zur gesamten Nachwuchsarbeit kann man nur sagen: Ist es vielleicht für die Zukunft besser ein schlechtes Konzept zu haben als wie bisher in den letzten Jahren gar keins zu haben.
So geht das jedenfalls nicht weiter denn jetzt müssen schon die Weichen für die kommende Saison gestellt werden ja auch mit neuen Spielerinnen für alle Mannschaften und neue Mannschaften.
Unter der Nachwuchsmannschaft müssen halt eine U17,U16,U15,U13 als solide Basis in den Spielbetrieb geschickt werden natürlich mindestens...
 
@Emmericher
So hart es klingt, die Zwote wird von der Ersten ausgeblutet. Wenn bei den Profis Spielerinnen auf der Tribüne sitzen, statt in der Zwoten zum Einsatz zu kommen, dann läuft was falsch! Ohne Profi-Unterstützung hat die Zwote (noch) nicht das Format den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen. Von einem anschließenden Verbleib in der 4.Liga will ich gar nicht reden.
 
Stimmt die Zwote soll Zulieferer für die Erste sein ist im Prinzip ja das richtige Konzept aber das Sterben auf Raten begann definitiv mit dem Abgang einer bzw. auch mehreren Führungsspielerinnen.
Davor spielte man konstant in der Regionalliga mit.Danach sind definitiv die falschen Entscheidungen getroffen worden. Die Folge sang und klangloser Abstieg in die Niederrheinliga.
Im Moment ist die Situation so das die Nachwuchsabteilung eines Erstligisten nicht würdig ist. Ja man hat Talente hochgezogen vor der Saison die eine oder andere kann sicher noch nicht 1.Liga spielen.
Die aktuelle Zwote hat nicht das Format in der Regionalliga zu spielen ? Ja dann muss man eben gute regionalligataugliche Spielerinnen zum MSV holen. Sehr gute Argumente das dies auch gelingen könnte
hat man ja man kann Sie auch namentlich benennen. Stichwort "die Zwote wird von der Ersten ausgeblutet".
 
Als mülheimer, der sich das Chaos beim VFB Speldorf anguckt, fragt man sich natürlich, ob das eine gute Verpflichtung ist. Kann jemand vielleicht was zu ihm sagen?
 
@Zebranachbar Offiziell hieß es so schön, dass "Georgi" aus beruflichen Gründen seine Trainertätigkeit bei der Zwoten niedergelegt hat. Viel mehr hatten die Verantwortlichen beim MSV die Befürchtung, dass er aufgrund von Kommunikationsproblemen und (vermeintlich) fehlender Erfahrung, die Spielerinnen nicht weiterentwickeln könne. Das führte schlußendlich zur Trennung. Menschlich war "Georgi" ein sehr angenehmer Zeitgenosse, der ein gutes Konzept und entsprechende Ziele vor Augen hatte. Ob er sie schließlich hätte unsetzen können, bleibt fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Onkel Maus Einige Spielerinnen sind krank (Harrer, Sinz), verletzt (Ruhmann, Gnida, Görtz), haben den MSV verlassen (Göbel, Dombrowski, Radmacher) oder sind in die 1.Mannschaft berufen worden (Halverkamps, Takahashi, Gottschling).
 
@Onkel Maus Einige Spielerinnen sind krank (Harrer, Sinz), verletzt (Ruhmann, Gnida, Görtz), haben den MSV verlassen (Göbel, Dombrowski, Radmacher) oder sind in die 1.Mannschaft berufen worden (Halverkamps, Takahashi, Gottschling).

Letzteres ist natürlich bekannt; die Drei hab' ich für die Zwote gar nicht mehr auf dem Schirm. (Wobei Takahashi eh nie für die Erste spielt - was für eine Verschwendung; in der Zwoten wär' sie so wertvoll!) Von den Abgängen wusste ich teilweise. Der Rest also krank oder verletzt - ist denn aber wenigstens mit den Kranken recht bald wieder zu rechnen? Vergessen haste Dahmen und Hilbrands - wann ist denn die Kapitänin wieder an Bord? Im Februar zurück aus den USA, kann das sein?
 
@Onkel Maus Emma kommt Anfang Februar aus Neuseeland zurück, was mit Katta Dahmen ist weiss ich nicht. Die Langzeitverletzten Gnida und Görtz werden diese Saison nicht mehr auflaufen können. Elly Ruhmann hat den Fuß in Gips. Genaue Diagnose ist noch nicht bekannt.
 
11.01.2019 Rückkehr ins Training

Yasmin Odenthal nimmt, nach ihrer Verletzung, wieder am Training teil und hofft auf ihren Einsatz beim ersten Ligaspiel!
 
SPIELAUSFALL
Das heutige Testspiel gegen SGS Essen II fällt wegen Unbespielkeit des Kunstrasenplatzes aus.
50425921_851446455186307_6484834909637574656_n.jpg

(Foto: Trainer Sascha Beck)
 

Anhänge

  • 50425921_851446455186307_6484834909637574656_n.jpg
    50425921_851446455186307_6484834909637574656_n.jpg
    43.3 KB · Aufrufe: 871
aahhh, zurück aus der kleingruppenstimmungshölle mündelheimer.
heute abend MÜSST ihr fotos gucken! und die abschiedschoreo für franzi göbel (als spielerin) bestaunen, die die kollegen @igw459 und @SÜDLICHT wuchtig hingearbeitet haben. ganz großes kino.
das hat die kehlen dann gelöst. ein 6 : 1 - derbysieg gegen regionalligist gladbach 2 ist natürlich auch eher stimmungsfördernd. go, zwote, go!
 
Zurück
Oben