MSV von Schiedsrichtern benachteiligt?

Ja, genau. Ihr seit auch die einzigen im Fussball-Deutschland gegen die "alles" gepfiffen wird. Die anderen Vereine werden immer bevorteilt.:rolleyes:

Das die Schiris teilweise blind sind, ist keine Frage, aber ihr müßt euch nicht als einzige Opfer fühlen.

Würde sich hier nur einer aufregen wenn klar zu sehn wäre das oft zugunsten des MSV entschieden wird und der Gegner benachteiligt wird? Nein, warum auch,ist ja der Gegner. "Schiri entschied so und gut ist." Das wäre die argumentative Aussage gewesen. Und nicht einer würde diesen Fred hier öffnen zum Thema Schirientscheidungen.


:happyb: :ichgott: :jokes39:
 
Wenn Du die Reaktion gekriegst hast, die Du wolltest, kannst Du ja glücklich sein. :D Sorry, aber zu Dir fällt mir echt nichts mehr anders ein als blanke Ironie. Lange nicht mehr so viel Stammtisch gelesen. Gehe am Samstag mal zum MSV-Training und gebe Deine Weisheiten weiter. Dass die Jungs (incl. Trainer) nach Fehlentscheidungen und aberkannten Toren nicht auf dem Platz rumheulen und den Spielbetrieb einstellen sollen, sondern aufstehen müssen, um noch ein Tor zu schießen.:D Vielleicht sagt Dir der Rudi ja dann:"Warum hast du uns das nicht schon vor Burghausen gesagt? Wir wollten es doch mal so machen wie Bayern und die Scha*ker". LOL

Naja, mal im Ernst: Nicht jeder, der sich über Fehlentscheidungen und Ungerechtigkeiten beschwert und nicht alles stillschweigend hinnimmt, "heult rum" oder versteckt seine eigene schlechte Leistung hinter der des Schiris. Ich habe beim MSV niemanden gesehen, der "rumgeheult hat". Ich habe nur einen Trainer gesehen, der nach wochenlangen Fehlentscheidungen berechtigte Kritik geäußert hat. Jede berechtigte Kritik gleich mit "Rumheulerei" gleichzusetzen, ist eigentlich das Niveau, das man in den Straßen Gelsenkrichens findet -frei nach dem Motto:"Hömma Siggi, tu ma nich rumheulen hier, datt ich deine Alte gek*allt habe". :D
Das mit dem Stammtisch gebe ich in diesem Fall gerne zurück.
Ich rede überhaupt nicht von Rudi Bommer. Ich rede allgemein davon, dass sich das (nicht erst seit dieser Saison) hier wie ein roter Faden durchzieht, dass nach JEDEM nicht gewonnenen Spiel irgendeiner kommt und sagt: Ey, der Schiri war aber schuld. Gerade letzte Saison, wo uns so viele Punkte geschenkt wurden... Ich plädiere lediglich dafür die Dinge mal objektiv zu sehen:
- Nicht jede Fehlentscheidung ist spielentscheidend - wird aber hier oft so dargestellt.
- Wir sind nicht die einzige Mannschaft, die unter Fehlentscheidungen leiden muss - wird aber hier oft so dargestellt
- Nicht jede Fehlentscheidung hätte auch langfristig zu unserm Nachteil werden müssen, wenn die Mannschaft die entsprechende Reaktion darauf gezeigt hätte - wird hier aber oft vergessen.

Und das, lieber Old School, ist nicht Stammtisch, sondern FAKT.
Fehlentscheidungen gibt es, gab es schon immer, und wird es auch immer geben. Wenn die Mannschaft aber mit der nötigen Einstellung in die Spiele geht (wie gegen Leverkusen zum Beispiel), können solche Fehlentscheidungen auch kompensiert werden. Nur darum geht es. Die Spiele gegen Freiburg, 1860, 1. Halbzeit in Fürth, gestern in Burghausen waren einfach nur schlecht. Und das wären sie auch ohne Schiedsrichter gewesen.
 
Und nicht einer würde diesen Fred hier öffnen zum Thema Schirientscheidungen.

hmm der vorteil wär sicha das wir dich nich mehr lesen müssten..von daher: mach ma zu hier;)

ansonsten is OS nichts hinzuzufügen,
kla wird jeder verei´n ma wat beschi*sen, und das wurde LEV (wenn auch nur ein/zweimal) beim pokal spiel auch, aber langsam kann keiner mehr damit kommen das sich das alles ausgleicht, denn dann müssten die mal langsam erst mal anfangen zu sehn, das nicht immer unsrere stürmer im abseits stehen

@Zebra: bin gespannt ob du das am letzten spieltag auch so siehst, wenn wir da den aufstieg auf grund drei verweigerter foulelfmeter und sieben zu unrecht nicht gegebenen abseitstoren verpasst haben

aber was solls: selbst hier "rumheulen", wobei ich das hier eig als mehr als berechtigete kritik sehe, bringts doch nichts..
 
Ich glaube diese Saison wurden schon 3 reguläre Tore nicht gegeben weil der Schieri gepennt hat.
Die Schieries keine Spielführer mehr wie früher, jedes 2. Spiel wird vollkommen zerpfiffen.
Sicher gab es in dieser kurzen Saison mehrere Fehlentscheidungen gegen den MSV, aber das Problem haben andere Manschaften auch.

Aufmerksam würde der DFB doch erst werden wenn sie wieder Angst um ihr image haben müssten.

Deshalb kaufen wir uns einen Banner (50m x 5m) mit "Fußball-Mafia DFB" und lassen es 90min über die NK gespannt :D
 
@Zebra: bin gespannt ob du das am letzten spieltag auch so siehst, wenn wir da den aufstieg auf grund drei verweigerter foulelfmeter und sieben zu unrecht nicht gegebenen abseitstoren verpasst haben
Hör doch bitte auf mit so dämlichen Sprüchen. Das ändert an der Sache ansich rein gar nichts. Meinst du, ich rege mich im Stadion nie über Fehlentscheidungen auf? Nee, ich sitz immer nur da und grins mir innerlich einen weg, weil ich ja eigentlich nur das schlechteste für den MSV will, haha :rolleyes:
Zu verlieren, weil der Schiedsrichter shice gebaut hat, und zu verlieren, weil die Mannschaft shice gespielt hat, sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Nur darf das eine nicht das andere verdecken.
 
This is a Loveley Board!!!:D
Immerwieder zu Geil hier!:D
Schiri hat shice gepfiffen und gut is!!! Sicher ist das nicht toll und ich ärgere mich auch darüber , aber deswegen von verfolgung oder ähnlichem zu reden is doch Quatsch! Ich glaube wenn mann alle Fehlentscheidungen gegen uns mit denen für uns Revue passieren lassen würde, wäre da wohl fast die Waage auf gleichgewicht am stehen! Klar haben wir diese Saison irgendwie die Seuche mitte Männers in Schwarz aber wir steigen trotzdem auf!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Zebra

Ich rede überhaupt nicht von Rudi Bommer. Ich rede allgemein davon, dass sich das (nicht erst seit dieser Saison) hier wie ein roter Faden durchzieht, dass nach JEDEM nicht gewonnenen Spiel irgendeiner kommt und sagt: Ey, der Schiri war aber schuld.

Diesen Eindruck kann ich nicht teilen. Sicherlich kann es bei über 1.000 Usern vorkommen, dass irgendeiner immer kommt und sagt: "Ey, der Schiri war aber schuld".

Aber im Großen und Ganzen ist festzustellen, dass beim MSV seit dieser Saison die Schiedsrichter in der Kritik stehen und dass nicht nur bei den Fans, sondern auch beim Trainer und bei den Spielern. Das kommt nicht von Ungefähr.



Gerade letzte Saison, wo uns so viele Punkte geschenkt wurden...

Dann nenn mal ein paar Beispiele Du knallharter Fakten-Mensch. ;) Letztlich sowieso irrelevant für unsere heutige Diskussion. Aber mach mal.


Ich plädiere lediglich dafür die Dinge mal objektiv zu sehen:
- Nicht jede Fehlentscheidung ist spielentscheidend - wird aber hier oft so dargestellt.

Richtig -aber einseitige Fehlleistungen des Schiris führen zur Benachteiligung einer Mannschaft. Die Frage nach der "Spielentscheidung" ist sowieso hypothetisch.

- Wir sind nicht die einzige Mannschaft, die unter Fehlentscheidungen leiden muss - wird aber hier oft so dargestellt

Auch hier Fakten bitte. Welches andere Zweitligateam litt unter vergleichbar vielen Fehlentscheidungen?

- Nicht jede Fehlentscheidung hätte auch langfristig zu unserm Nachteil werden müssen, wenn die Mannschaft die entsprechende Reaktion darauf gezeigt hätte - wird hier aber oft vergessen.

Hatten wir schon mal. Hypothetisch.

Und das, lieber Old School, ist nicht Stammtisch, sondern FAKT.

Nö. Siehe oben. Du stellst überwiegend nur Thesen auf.

Fehlentscheidungen gibt es, gab es schon immer, und wird es auch immer geben. Wenn die Mannschaft aber mit der nötigen Einstellung in die Spiele geht (wie gegen Leverkusen zum Beispiel), können solche Fehlentscheidungen auch kompensiert werden
.

Das Lev-Spiel hatte den Vorteil, dass es noch eine Verlängerung gab. Sonst wäre da nichts mehr zu kompensieren gewesen. Wäre es ein Ligaspiel gewesen, wäre der Fehlpfiff des Schiedsrichters wohl entscheidend für den Ausgang des Spiels gewesen. Die Mannschaft des MSV steht übrigens auch nicht auf dem Platz, um ständig die Fehlentscheidungen der Schiris "zu kompensieren". Gegen 12 Mann zu spielen, ist auf Dauer ganz schön hart. Da kannst Du mit Deinen Erfahrungswerten vieler hundert Bundesligaspiele (auf der Tribüne) noch so selbstgefällig und schlau daher reden, dass man Fehlentscheidungen einfach durch Kampf wegstecken müsse. Da wo einem Tor die Anerkennung versagt bleibt, muss man halt noch eins schießen. Hört sich alles so einfach an.


Nur darum geht es. Die Spiele gegen Freiburg, 1860, 1. Halbzeit in Fürth, gestern in Burghausen waren einfach nur schlecht. Und das wären sie auch ohne Schiedsrichter gewesen.

Aber manchmal gewinnt man auch schlechte Spiele -wenn der Schiri seine Arbeit vernünftig macht. ;)
 
Auch wenn es tatsächlich einige fragwürdige Entscheidungen gab: Ich glaube weder an eine systematische noch an eine übermässige Benachteiligung des MSV.

sehe ich genauso!
die schiris pfeifen diese saison generell nicht so toll. das aber der msv übermässig benachteiligt wurde sehe ich auch nicht. manche entscheidungen waren falsch, über andere lässt sich streiten. taras rote z.b. kann man geben da er als letzter mann nun mal gehalten hat, war halt nur schwierig da der stürmer danach auch noch selber gehalten hat.
 
hi

ich finde auch das die ganzen entscheidungen der schiris stinken!!!

-gestern ..kein elfer nach foul an moktahri.....dann die LÄCHERLICHE rote!

- freiburg ! das ding gegen karlruhe!

- leverkusen ...klares tor von lavric nicht gegeben

:fluch:

ich find auch , das der elfer im rostock -spiel auch nich so klar war
habs noch paarmal angesehen ...beuckert will abziehen und der rostocker
rennt in den rein
ICH als schiri hätte den nich gegeben

tschöö
 
Wenn ich mal was sagen darf?
Danke!

Habe vor ca. 12 Jahren als Schiedsrichter aufgehört, weil man als Schiri immer auf die Fresse bekommt, manchmal sogar wortwörtlich!

Der Schiedsrichterobmann des DFB hat vor der Saison 2006/07 eine klare Präambel in Sachen fußballerischem und sportethischen Verhalten ausgegeben!
Diese hat jeder DFB-Schiedsrichter unterschreiben müssen!
An diese Präambel hält sich im Großen und Ganzen auch jeder Referee!

Einen so jungen, und unerfahrenen Schiedsrichter wie Herrn Lupp auf so ein Spiel an zu setzen, hat mit Sicherheit den Hintergrund, das jeder von einem Selbstläufer ausgeht!

Das dieses so nicht geschieht, hat nichts mit Unvermögen oder Nicht-Können des Schiedsrichters zu tun, sondern lediglich mit Überforderung!

Soviel dazu!

Zu den anderen Spielen, welche hier vom einen oder anderen angesprochen wurden, sage ich nur so viel:

-ein Schiedsrichter hat

-Millisekunden zur Entscheidungsfindung!
-keine Zeitlupe!
-einen anderen Blickwinkel!
-kein fotografisches Gedächtnis!


und so weiter!

Keine in Schutznahme, nur Denkansatz!



Ich persönlich fand den ARENA-FREAK viel schlimmer!
Und ich habe als Schiri meine Entscheidungen auch nie zurück genommen!


Danke!
 
"Court schrieb:
Die Aussage ist ein Witz oder? Muss ich wirklich mit den ganzen Fehlentscheidungen gegen uns aus der letzten Saison anfangen (was nix damit zuu tun hat, dass wir zurecht abgestiegen sind)?
Dann nenn mal ein paar Beispiele Du knallharter Fakten-Mensch. ;) Letztlich sowieso irrelevant für unsere heutige Diskussion. Aber mach mal.
Nein, diese Aussage ist gewiss kein Witz, und ich kann euch gerne ein paar Beispiele nennen:
Duisburg - Nürnberg: Der Schuss vom Daun war hinter der Linie, hat sogar Koch mehr oder weniger zugegeben, wenn ich mich recht erinnere.
Duisburg - Lautern: Ein Tor aus klarer Abseitsposition erzielt, der Elfmeter zumindest fragwürdig.
Stuttgart - Duisburg: Der Ausgleichstreffer der Stuttgarter war kein Abseits.
Und, Old School, wieso ist das irrelevant? Ich finde das sehr relevant, da ich in meine Beurteilung der ganzen Diskussionen hier die letzte Saison sehr wohl mit reinrechne, da damals das Rumgeheule noch wesentlich auffälliger und vor allem unberechtigt war.
Old School schrieb:
Auch hier Fakten bitte. Welches andere Zweitligateam litt unter vergleichbar vielen Fehlentscheidungen?
Spezielle Fakten kann ich dir hier zugegebenermaßen nicht nennen, aber muss ich das überhaupt? Oder möchtest du behaupten, dass noch nie eine andere Mannschaft in dieser Saison eine Fehlentscheidung in Kauf nehmen musste? Rostock hat letzte Woche übrigens auch ein Abseitstor erzielt - war das keine Benachteiligung des Gegners?
Old School schrieb:
Die Mannschaft des MSV steht übrigens auch nicht auf dem Platz, um ständig die Fehlentscheidungen der Schiris "zu kompensieren". Gegen 12 Mann zu spielen, ist auf Dauer ganz schön hart. Da kannst Du mit Deinen Erfahrungswerten vieler hundert Bundesligaspiele (auf der Tribüne) noch so selbstgefällig und schlau daher reden, dass man Fehlentscheidungen einfach durch Kampf wegstecken müsse. Da wo einem Tor die Anerkennung versagt bleibt, muss man halt noch eins schießen. Hört sich alles so einfach an.
Ich verfüge wohl über die gleichen Erfahrungswerte wie du. Vielleicht hab ich ein paar Jahre weniger auf dem Buckel, aber ob das im Endeffekt noch was ausmacht an Weisheit... ;)
Ich verlange auch nicht, dass die Mannschaft gegen 12 Mann spielt. Ich verlange lediglich, dass die Mannschaft mit der richtigen Einstellung spielt. Ob das dann am Ende gegen 11, 12 oder 10 Mann war, darüber kann man dann diskutieren. Aber solange die Mannschaft wie in den Spiele gegen 1860, Freiburg oder Burghausen einfach nur absoluten Murks spielt, ist das der Punkt, an dem man die Kritik ansetzen muss. Fehlentscheidungen kommen dann als I-Tüpfelchen noch dazu, dürfen aber kein Grund sein, über das Ur-Übel des Punktverlustes hinwegzutäuschen.
Old School schrieb:
Aber manchmal gewinnt man auch schlechte Spiele -wenn der Schiri seine Arbeit vernünftig macht. ;)
Das ist richtig. Aber dann täuscht es erst recht über schlechte Leistungen der Mannschaft hinweg. Ich kann mich an Zeiten unter Norbert Meier erinnern, in denen wir 11 Gurken auf dem Platz hatten, die nur gewonnen haben, weil die Gegner noch gurkiger waren. Nach nem Sieg war dann wieder alles Friede, Freude, Eierkuchen, weil, wir haben ja gewonnen. So verbessert man aber nichts, sondern die Spieler werden vielleicht bloß zufriedener und Leute wie Filipescu oder Tararache noch pomadiger, wenn sie denken, ach, et läuft ja auch so, wenn ich nur 70% gebe.
 
Ich hatte im Nürnberg-Forum mal über 10 spielentscheidende Spielsituationen gegen den MSV als Reaktion, auf deren vermeintliche Bevorteilung des MSV aufgelistet. Ein Nürnberger hat sich daraufhin tatsächlich mithilfe dieser ungarischen Seite, die Szenen nochmal angeschaut und mir bei 90 % der Szenen zugestimmt. Leider exisitiert der Thread nicht mehr, im Kopf hab ich die Situationen mittlerweile größtenteils auch nicht mehr.
 
Vieleicht ist das die Rache für den Schiri, der vor einigen jahren mal nach ein Msv-Spiel, die Nase von Msv-Fans gebrochen gekriegt hat?
 
Die krasseste Fehlendscheidung sah ich mal früher gegen Wohlert als er seinen Gegenspieler nur leicht (wirklich leicht) mit beiden händen auf dessen brut nach vorne schupste und dafür rot sah. (weiß nich mehr wechles spiel des war , war aba nen heimspiel).

Zur jetzigen Situation kann ich nur sagen das viele Abseitsendscheidungen erst dann getroffen werden wenn der Spieler dne Ball hat und sich zum Zeitpunkt der BALLANNAHME im vermeintlichen Abseits befindet.Viele Schrirs vergessen wohl das es während der BALLABGABE der fall sein muss....
 
suchen hier schon einige nach ausreden falls es mit dem aufstieg nicht klappen sollte?
lieber mal aufhören rumzuheulen. sicherlich wurden in dieser spielzeit schon szenen für als auch gegen den msv ausgelegt, das hält sich aber im ungefähren die waage, mit leichter tendenz gegen die zebras. und auch als fan eines teams sollte man doch objektivität zeigen. vielleicht nicht während der 90 minuten, so aber doch im nachhinein.
nach fast jedem spiel ist hier zu lesen wie grottig doch der schiri war und wie er uns doch benachteiligt hat. also alle gegen den msv? na gut, wenn's so einfach ist...
 
@Zebra

Nein, diese Aussage ist gewiss kein Witz, und ich kann euch gerne ein paar Beispiele nennen:
Duisburg - Nürnberg: Der Schuss vom Daun war hinter der Linie, hat sogar Koch mehr oder weniger zugegeben, wenn ich mich recht erinnere.
Duisburg - Lautern: Ein Tor aus klarer Abseitsposition erzielt, der Elfmeter zumindest fragwürdig.
Stuttgart - Duisburg: Der Ausgleichstreffer der Stuttgarter war kein Abseits.

Das waren also Punkte, die -so wörtlich- dem MSV geschenkt wurden? Wieso eigentlich? Da hätte sich der Gegner doch -um mal mit Deinen Worten zu sprechen- einmal schütteln und verhindern müssen, dass dem MSV so die Punkte geschenkt werden.:D

Was war eigentlich mit dem Spiel MSV-VFB? Grönkjaer hätte nach Tritt gegen Willi die Rote Karte sehen müssen. Nicht gegebener Elfer bei Hertha. MSV- SGE: Nach Fouls von Rehmer und Spycher an Kurth hätte es (2) Elfmeter geben müssen.

Und, Old School, wieso ist das irrelevant? Ich finde das sehr relevant, da ich in meine Beurteilung der ganzen Diskussionen hier die letzte Saison sehr wohl mit reinrechne, da damals das Rumgeheule noch wesentlich auffälliger und vor allem unberechtigt war.

Und wenn Du noch die Saison 63/64 reinrechnest...es bleibt Dir überlassen. Das tut eigentlich kein Mensch und wenn doch: Es kommt dasselbe dabei rum. In der letzten Saison gab es Fehlentscheidungen zu Gunsten und zu Lasten des MSV. Alles in etwa ausgeglichen. Ganz im Gegensatz zur bisherigen Saison.

Spezielle Fakten kann ich dir hier zugegebenermaßen nicht nennen, aber muss ich das überhaupt? Oder möchtest du behaupten, dass noch nie eine andere Mannschaft in dieser Saison eine Fehlentscheidung in Kauf nehmen musste?

Das muss ich auch nicht behaupten. Ich habe nur nach Beispielen für die These verlangt, dass andere Mannschaften quanitativ genauso oft benachteiligt werden wie der MSV. Aber kam ja wohl nix.

Ich verfüge wohl über die gleichen Erfahrungswerte wie du. Vielleicht hab ich ein paar Jahre weniger auf dem Buckel, aber ob das im Endeffekt noch was ausmacht an Weisheit... ;)

Ich glaub, Du nimmst das etwas zu persönlich. Ich wollte mich nicht über Dich erheben, hielt es nur im Verhältnis zu Fußballprofis für "etwas" überzogen, da tolle Reden zu schwingen von wegen "Tor aberkannt, einmal schütteln und noch eins schießen". Ich glaube, solch einen Blödsinn sind wir alle nicht befugt von uns zu geben.

Ich verlange auch nicht, dass die Mannschaft gegen 12 Mann spielt. Ich verlange lediglich, dass die Mannschaft mit der richtigen Einstellung spielt. Ob das dann am Ende gegen 11, 12 oder 10 Mann war, darüber kann man dann diskutieren. Aber solange die Mannschaft wie in den Spiele gegen 1860, Freiburg oder Burghausen einfach nur absoluten Murks spielt, ist das der Punkt, an dem man die Kritik ansetzen muss.

Ich habe jetzt wenig Lust, mit Dir in die Analyse einzelner Spiele abzudriften. Ich weiss nicht, ob es immer an der falschen Einstellung lag. Vielleicht macht man es sich als Fan auch manchmal zu einfach. :confused: Die Frage wäre auch, was konkret Du mit "Einstellung" meinst. Aber das fürhrt vom Thema ab.


Fehlentscheidungen kommen dann als I-Tüpfelchen noch dazu, dürfen aber kein Grund sein, über das Ur-Übel des Punktverlustes hinwegzutäuschen.

Mäßige Leistungen dürfen aber auch nicht dazu führen, dass man sich in einem Akt des Selbstmartyriums aufopfert und gar nicht mehr sagen darf, was eigentllich Ambach ist.

So verbessert man aber nichts, sondern die Spieler werden vielleicht bloß zufriedener und Leute wie Filipescu oder Tararache noch pomadiger, wenn sie denken, ach, et läuft ja auch so, wenn ich nur 70% gebe.

Ja aber es ist wohl kaum die Aufgabe des Schiris, eigentlich dürftig spielende Profis davor zu schützen, dass sie aufgrund fragwürdiger Erfolge selbstgefällig und pomadig werden. Das ist die Aufgabe des Trainers.
Ansonsten belebt Konkurrenz das Geschäft. Einem Mann, der bei Galatasaray gespielt hat, geht das Umfeld in DU sowieso komplett am Ar*** vorbei. Vielleicht kann die Existenz des Herrn Lanzaat neue Lebensgeister in Filipescu wecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Old School!

Wat bisse heute denn so Aggro? :eek:
Ich mein, du stellst hier ein Thema in den Raum und es wird drüber diskutiert. Das heisst es gibt auch deiner Meinung entgegengesetzte Meinungen. Entspann dich doch mal. :huhu:

Scheinbar sehen hier viele Leute noch nicht einen "Handlungsbedarf" was Schiedsrichterentscheidungen angeht.
Deshalb musst du sie ja nicht direkt als Minderbemittelte hinstellen.
Danke!
 
Besser hätte es auch ein dummer Schlacker nicht formulieren können.

Hast Du Zweifel am Aufstieg? Ich nicht! Nur an dem Verstand einiger Leute.

was heisst hier habe ich zweifel am aufstieg?
natürlich wird das ne ganz enge kiste und ich sehe den msv als ein team unter fünfen welche das zeug zum aufstieg haben. aber nur weil ich zebra-fan bin heißt das doch nicht das ich nicht auch objektiv sein kann.
wenn du keine zweifel am aufstieg hast feut mich das für dich, ich kann das aber nicht aus der bisherigen saison herleiten. da schalte ich dann nämlich meinen verstand ein nachdem ich die msv-brille abgenommen habe. und der sagt mir das mit dem ksc, hansa und den kölnern schon mal drei ganz harte brocken mitkämpfen werden. plus die lauterer.
das ich dem msv (und mir als fan) den aufstieg wünsche ist doch klar, aber der top-favorit sind die jungs für mich deshalb nicht. wenn wir dann erstklassig sind werd ich auch nicht sagen wir haben das zeug zur meisterschaft, da heißt es für mich gegen den abstieg kämpfen. aber wahrscheinlich bin ich dann auch wieder kein guter msv-fan.
 
. aber wahrscheinlich bin ich dann auch wieder kein guter msv-fan.

Ach, heul doch nicht rum. :D ;)

Wenn Du durchaus objektiv sein kannst -wovon ich ausgehe-, wirst Du die Schiri-Leistungen diese Saison so beurteilen wie die meisten. Und das muss und wird man einfach zur Sprache bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach, heul doch nicht rum. :D ;)

Wenn Du durchaus objektiv sein kannst -wovon ich ausgehe-, wirst Du die Schiri-Leistungen diese Saison so beurteilen wie die meisten. Und das muss und wird man einfach zur Sprache bringen.

natürlich kann man das zur sprache bringen.
aber, und da sind wir dann auch wieder beim thema, ich sehe das ganze als nicht so schwerwiegend an. sicherlich öfter gegen den msv, aber noch alles im rahmen.
schaun wir mal ob das spiel vs. lautern uns neuen stoff bietet.
 
Schade Old School,

Meistens lese ich deine Posts gerne, weil sie nüchtern und sachlich formuliert sind. Was du aber hier gerade machst, ist unter deinem gewohnten Niveau. Schlaf mal ne Nacht drüber.
 
Diese Entscheidungen gehen langsam auf keine Kuhaut es fangt doch mit simplen Einwrfentscheidungen an im Zweifel wird immer gegen den MSV gepfiffen.So etwas kann den Spielfluss einer Mannschaft total stören.Von den am Anfang des Freds aufgezählen skandalösen Entscheidungen mal abgesehen.
Rudi Bommer ist sicherlich ein besonnener Mensch wenn dem schon der Kragen platzt ....
Ich glaube mitlerweiler Mann will den MSV nicht oben haben warum vllt ist denen unser Präsi zu grosskotzig oder mann wünscht sich Zuschauergiganten wie Lautern und Köln oder eine Quotenossimannschaft oben.Vllt stimmt aber auch was Oldschool angedeutet hat das man lieber mehr gegen einen "Großen" pfeift um nicht in Verdacht der Vorteilnahme zu gelangen .Da unser Club der kleinste der großen ist trifft diesmal uns.

@zebra weisst du eigenlich wie wichtig Tara für unser Team ist. Der mann scheint ja vom Kicker ,Reviersport,Arena;DSF für die Schirris zum Abschuss freigegenben worden sein.Klasse für einen def.Mittelfelder das wird ihn bestimmt nicht verunsichern.Aber hau ruhig drauf die verdiene ja eh alle zuviel.Du bist einer von den MSV-die nur Fans sind Fans sind weil sie sich immer über irgentwas in der Mannschaft auskacken können.Shice ich will nicht
cool und gerecht sein ich will unsern verein oben sehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist immer die gößte sch**** die es gibt immer vernachlässigen die schriedrichter uns.
1. Wacker: Die rote Karte gegn Tara und der nicht gegebene Elfmeter gegen den Moktari
2. Freiburg: Das Foul gegen den Willi und das anschließene Tor für den SC

und es gibt noch viel mehr Beispiele
 
@zebra weisst du eigenlich wie wichtig Tara für unser Team ist. Der mann scheint ja vom Kicker ,Reviersport,Arena;DSF für die Schirris zum Abschuss freigegenben worden sein.Klasse für einen def.Mittelfelder das wird ihn bestimmt nicht verunsichern.Aber hau ruhig drauf die verdiene ja eh alle zuviel.Du bist einer von denen die MSV Fans sind weil sie sich immer überirgentwas in der Mannschaft auskacken können.Shice ich will nicht
cool und gerecht sein ich will unsern verein oben sehen
Ja, ich weiß wie wichtig ein Tara in Normalform für den MSV ist. Und entweder möchtest du vernünftig diskutieren, oder du hälst deinen Mund. Ich lasse mir von dir nämlich nicht sagen, warum ich MSV-Fan bin!

Old School schrieb:
Ich glaub, Du nimmst das etwas zu persönlich.
Nö, ich nehm hier gar nix persönlich. Dafür wissen wir doch beide viel zu genau, dass wir auf nem anderen Niveau diskutieren, als manch andere hier ;) Aber ich merke, dass du dich gar nicht von deiner Meinung abbringen lassen willst, und da das ganze hier zu eh nichts führt, klinke ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus. Du hast deine Meinung, ich meine. Nur abschließend noch mal hierzu:
Old School schrieb:
Wenn Du durchaus objektiv sein kannst -wovon ich ausgehe-, wirst Du die Schiri-Leistungen diese Saison so beurteilen wie die meisten. Und das muss und wird man einfach zur Sprache bringen.
Ich war damit zwar nicht gemeint, aber: Ich kann die Schiri-Leistungen sehr wohl objektiv beurteilen. Und sie sind schlecht. Definitiv. Das ändert aber nichts an der Sache, dass die Schiris lange nicht alleine Schuld daran sind, dass wir den KSC, 1860, Freiburg und Burghausen nicht geschlagen haben. Nur darum gehts mir. Und damit, gute Nacht. Vorerst :D
 
Mal meine Meinung zu dem Thema.

Ich glaube nicht, dass die Schiedsrichter uns auf dem Kieker haben und bewußt oder unbewußt gegen den MSV pfeiffen. Die Fehlentscheidungen sind inzwischen eklatant, aber nicht nur bei uns sondern insgesamt im Profifussball. Die Schiedsrichter scheinen schlicht und ergreifend völlig überfordert, sowohl vom Spieltempo als auch von den ständig neuen Regelauslegungen, die vorgegeben werden.
Daß es so wirkt, als wenn sie es auf uns abgesehen haben, kann man vielleicht damit erklären, dass wir einfach deutlich mehr Aktionen haben als noch in der letzten Saison. Wir gestalten das Spiel wesentlich aktiver. Und wenn sagen wir jede zehnte Aktion falsch gepfiffen wird, sind das halt mehr Fehlentscheidungen gegen uns.
Trotzdem hoffe und glaube ich, daß sich sowas im Laufe der Saison irgendwie immer ausgleicht. Sei es durch Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten, sei es durch Fehlentscheidungen gegen unsere direkten Konkurenten...
 
regt euch auf wie ihr wollt, es bringt alles nichts.. Faul ist, wenn der Schirri pfeifft.. im moment ist das zwar oft gegen uns und ungerecht, aber ich glaub nicht, dass das pure Absicht ist... vielleicht ist es mal eine negative Phase, aber Absicht kann man den Schirris nicht unterstellen, da es zu viele waren.. Es ist echt seeehr merkwürdig, doch ich sag es mal so, egal wie ******* die pfeiffen, machen kann man noch nichts!!!
 
glaube auch nicht das die das bewusst machen! Leider ist es aber gerade bei Auswärtsspielen(Ausnahme zu Hause gegen Leverkusen) des MSV so das die Fehlentscheidungen eklatant sind und in den kompletten Spielverlauf eingreifen! So kann es jedenfalls nicht weitergehen, möchte mal die Kölner Super-Manager sehen wenn der FC so verpfiffen wird........:fluch:
 
glaube auch nicht das die das bewusst machen! Leider ist es aber gerade bei Auswärtsspielen(Ausnahme zu Hause gegen Leverkusen) des MSV so das die Fehlentscheidungen eklatant sind und in den kompletten Spielverlauf eingreifen! So kann es jedenfalls nicht weitergehen, möchte mal die Kölner Super-Manager sehen wenn der FC so verpfiffen wird........:fluch:


außer gegen leverkusen?? gegen leverkusen lag die größte Fehlentscheidung überhaupt vor!
Ich erinner dich mal an das abseitstor vom Lavric, wo keienr weiß, wo das Abseits war... das hätte grobe Folgen haben können!
 
auch unvergessen: zwei koblenzer rennen sich gegenseitig über den haufen und bekommen nen freistoss .. :huhu:

Jau, dass ist überhaupt die geilste Entscheidung von allen hier erwähnten gewesen:D:D:D

Hört sich zwar blöd an, ich unterstütze es/sowas auch nicht, nur müssen sich die Herren in Schwarz (bei ihren Entscheidungen)echt nicht mehr wundern, wenn sie wie in der letzten Pokalrunde einen Bierbecher an den Kopp geworfen bekommen und Notärztlich behandelt werden müssen!
 
Jau, dass ist überhaupt die geilste Entscheidung von allen hier erwähnten gewesen:D:D:D

Hört sich zwar blöd an, ich unterstütze es/sowas auch nicht, nur müssen sich die Herren in Schwarz (bei ihren Entscheidungen)echt nicht mehr wundern, wenn sie wie in der letzten Pokalrunde einen Bierbecher an den Kopp geworfen bekommen und Notärztlich behandelt werden müssen!


Weil es Asis gibt, das liegt sicherlich nicht an Fehlentscheidungen. Zumal der Schiri beim Spiel Kicker-Hertha eigentlich immer richtig gelegen hat, soweit ich das beurteilen kann.

Aber ja genau. Schiris werden ab jetzt zum Abschuss frei gegeben. Jeder Schiri der schei.ße pfeifft darf erschossen werden,weil er seinen Job ja nicht richitg ausgeführt hat. *kopfschüttel*

Manchmal frage Ich mich echt, ob Hier Menschen mit Verstand oder Ferngestuerte Roboter schreiben.
 
Alles klar ?

War ja klar, dass die Fanseele hier wieder hochkocht.

Also, wenn ich die Eröffnung von Old S. noch richtig erinnere, dann war da kein Wort von Benachteiligung oder Beschiss des MSV drin.

Er sprach lediglich von Fehlentscheidungen gegen uns.
Das diese nicht spielentscheidend waren war einerseits Glück und evtl. auch Können unserer Mannschaft. (Wer sagt denn, dass wir den Elfer versenkt hätten, oder mit Tara gewonnen hätten!)

Ich finde, wir haben mal einen 'Unparteiischen', der annähernd gleich viele/wenige Fehlentscheidungen für bzw. gegen uns pfeipft verdient.

Nicht mehr und nicht weniger:huhu: .
 
Ich glaube, dass es dem DFB bewusst ist, dass im Moment viele Fehlentscheidungen gepfiffen werden. Meine Gründe dafür:

Die Pfeiffen stehen unter Druck, weil...

1.
...Herr Hoyzer dem ansehen der Schiedsrichter geschadet hat, auch bei den Spielern. Ihnen fehlt nun Autorität und deshalb versuchen sie, durch strikte und mutige Entscheidungen (und schnelle rote Karten), Autorität zu gewinnen.

Selbst im Aktuellen Sportstudio wurde meines Wissens der Beitrag zu den Fehlentscheidungen des Spieltages abgesetzt, um die Pfeiffen zu entlassten.

2.
Auch von Vereinen wird viel Druck ausgeübt, weil es heutzutage um viel Geld im Fussballgeschäft geht.

3.
Die Spielgeschwindigkeit hat sich in den letzten Jahren erhöht, deshalb ist ein Schiedsrichter sehr gefortert.

4.
Ebenso haben sich Schauspieleinlagen im Fussball etabliert. Durch Theatralik und Schwalben wird den Herren in Schwarz ihre Berufsausübeng zunehmend erschwert. Außerdem ist der Umgang auf dem Spielfeld rauer geworden (hierbei vorallem in den unteren Ligen).


Das sind die Gründe, in denen ich die Ursache sehe.


Und das wollen die Herren Funktionäre dagegen tun: den Videobeweis einführen.

Wo ich gerade dabei bin: Ihr habt Idrissous Schuss in Fürth vergessen, bei dem der Greuther Keeper zugegeben hat nach dem Spiel, dass der Ball drin war. Wäre ein Chip im Ball, wäre auch hier ein Treffer mehr auf dem MSV-Konto.

Durch technische Hilfsmittel würde die korrekte Regelauslegung garantiert. Der Fussball würde dadurch zu einem emotionslosen Event verflachen: Allianzarena-Stimmung und in den Pausen, in denen mal wieder ein Foul in der Wiederholung gezeigt werden muss, damit man die richtige Karte gibt, dröhnt ein alleinunterhalter Keyboardmusik auf die Ränge. Die Fernsehzuschauer sehen währenddessen Werbung.

Aber genau das wollen die meisten Fans auch nicht - zurecht! Ansonsten gäbe es auch keine Diskussionen wie diese hier. Und gerade deshalb ist es auch gut so, wie es jetzt ist.

Erst durch sowas wird der Fussball gelebt und das macht den Fussball zu dem, was er (zumindest in Resten) noch ist und einmal war.

Was kann man ansonsten Fordern? Bessere Schiedsrichterausbildungen - mehr Lehrgänge und Leistungsbezogene Schiedsrichterprämien!

Nun mal ehrlich, ohne die Fehlendscheidungen wär euch doch gerade allen langweilig?:rolleyes:;)
 
Weil es Asis gibt, das liegt sicherlich nicht an Fehlentscheidungen. Zumal der Schiri beim Spiel Kicker-Hertha eigentlich immer richtig gelegen hat, soweit ich das beurteilen kann.

Aber ja genau. Schiris werden ab jetzt zum Abschuss frei gegeben. Jeder Schiri der schei.ße pfeifft darf erschossen werden,weil er seinen Job ja nicht richitg ausgeführt hat. *kopfschüttel*

Manchmal frage Ich mich echt, ob Hier Menschen mit Verstand oder Ferngestuerte Roboter schreiben.
fohlenkiller hat mit keinem Wort in seinem Posting zum Abschuss der Schiedsrichter aufgerufen :huhu:
 
4.
Ebenso haben sich Schauspieleinlagen im Fussball etabliert. Durch Theatralik und Schwalben wird den Herren in Schwarz ihre Berufsausübeng zunehmend erschwert.

Das ist für mich der Hauptgrund für die vielen Fehlentscheidungen.
Die grobe Unsportlichkeit einiger Akteure nimmt immer mehr zu und oftmals erkennt man das erst nach dem 2. Hinsehen.
Ich finde, dass ist ein erschreckender Trend, dem man eigentlich Einhalt gebieten muss, zur Not auch durch den Videobeweis.
Die Spieler sind mittlerweile so abgebrüht, dass es oftmals 4 Offizielle nicht sofort erkennen, geschweige denn die Massen im Stadion.
Ich finde es viel schlimmer, dass einige Spieler das Spielfeld als Bühne für ihre schauspielerischen Fähigkeiten nutzen, als die Tatsache, das einige Schiedsrichter das Spielfeld als Beispiel dazu benutzen, wie man einen Sehtest nicht vollzieht. Weil Fehlentscheidungen sind für mich menschlich, auch wenn sie teilweise haarsträubend sind, aber so ein Verhalten der Spieler ist schlichtweg assozial und hat im körperbetonten Sport Fußball einfach nichts zu suchen!
 
Berechtigte Kritik
VON BERND BEMMANN


Schiedsrichter-Entscheidungen sind mitunter heftig umstritten. Foto: rponline

RP) Wieder einmal stand der Schiedsrichter bei einem MSV-Spiel im Mittelpunkt. In Burghausen gab es zumindest erneut zwei Entscheidungen, die angezweifelt werden konnten. Sie lösten Unmut aus.
Es ist ja oft so eine Sache mit Trainer-Schelte in Richtung Schiedsrichter-Gilde. Sie fällt in den meisten Fällen einseitig aus. Manchmal ist sie freilich auch berechtigt. Die mittlerweile umfangreiche Liste der fragwürdigen Entscheidungen im Zusammenhang mit den Zebras vom MSV fällt in diesen Bereich: Sie wächst und wächst. Der Platzverweis von Mihai Tararache in Burghausen löste beim MSV mal wieder ungläubiges Kopfschütteln aus. Es fehlte dem 28-jährigen Schiedsrichter Lupp aus Zossen an der Verhältnismäßigkeit.
Zumindest umstritten
Tararaches „Zupfer“ am Trikot des Wacker-Kickers Krejci beim Laufduell mutete vergleichsweise geradezu harmlos an, wo heutzutage im Strafraum gezerrt, gekratzt, gerungen und manchmal sogar geboxt wird. Der Unparteiische ließ zunächst Vorteil gelten, weil Krejci, der wie Tararache auch die Hände mit dem Spiel hatte, sich scheinbar „befreien“ konnte, es dann aber vorzog, sich doch lieber fallen zu lassen. Die Rote Karte gegen den Rumänen war deshalb zumindest umstritten. Dass Herr Lupp ein klares Foul des Burghauseners Rosin im Strafraum gegen Youssef Mokhtari nicht entsprechend mit Strafstoß ahndete, sei nebenbei zusätzlich bemerkt.
Letzten Mittwoch beim Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen erlebten die Zuschauer im Stadion und Millionen am Bildschirm, wie ein glasklares Tor von Klemen Lavric zum sehr wahrscheinlich entscheidenden 3:1 nicht anerkannt wurde wegen angeblicher Abseitsstellung. Eine Fehlentscheidung von Herrn Perl aus München in schlechter „Zusammenarbeit“ mit seinem Linienrichter. Sie hatte zur Konsequenz, dass der MSV eine 30minütige Zusatzschicht arbeiten musste.
Fälle häufen sich
Beim Cupspiel der ersten Runde gab’s bei Rot-Weiß Ahlen gleich einige strittige Entscheidungen des Unparteiischen Schriever (Otterndorf). Erst wurde ein regelgerechter Treffer von Mo Idrissou nicht anerkannt, dann Iulian Filipescu nach der bühnenreifen Schwalbe eines Ahleners mit gelb-roter Karte vom Platz geschickt. Beim Meisterschaftsspiel gegen den SC Freiburg übersah Schiri Wack (Biberbach) ein klares Foul an Tobias Willi, ließ weiterspielen und ermöglichte damit den Freiburger Ausgleich. Auch ein „Höhepunkt“ war zuvor eine rüde Attacke zweier Karlsruher Profis gegen Klemen Lavric, die mit Freistoß für den KSC (!) geahndet wurde, der zum Ausgleich der Badener führte. Im Heimspiel gegen München 60 säbelte „Löwen“-Keeper Hofmann den allein auf ihn zulaufenden Mo Idrissou um, was als Notbremse ausgelegt werden musste, was aber Schiedsrichter Gagelmann (Hannover) unterließ. „Wenn das ein paar Mal vorkommt, dann ist das kein Problem, weil es sich im Verlauf einer langen Saison immer wieder ausgleicht“, sagt Trainer Rudi Bommer. Aber: „Diese Häufung von fragwürdigen Entscheidungen gegen uns gibt mir zu denken.“
Der frühere MSV-Trainer Friedhelm Funkel erzählte mal, dass er davon gehört habe, dass in Schiedsrichterkreisen „schwarze Listen“ existierten, auf denen Namen von allzu heftig protestierenden Fußball-Lehrern stünden, die es sich mit den Schiedsrichtern verscherzt hätten, und Funkel vermutete damals: „Ich stehe da wohl auch drauf.“ Frage an Rudi Bommer: Könnte das auch für Sie gelten? Seine Antwort: „Weniger. Ich hatte noch nie Probleme mit Schiedsrichtern, ich respektiere sie und ihr schweres Amt. Aber ich möchte objektiv behandelt werden, und das ist nicht zuviel verlangt.“


Quelle:RP-online
 
hab schon länger das gefühl, dass der bemmann hier mitliest. ist jedenfalls verwunderlich, dass er das thema gerade jetzt auch zur sprache bringt.
 
Zurück
Oben