Ich glaube, dass es dem DFB bewusst ist, dass im Moment viele Fehlentscheidungen gepfiffen werden. Meine Gründe dafür:
Die Pfeiffen stehen unter Druck, weil...
1.
...Herr Hoyzer dem ansehen der Schiedsrichter geschadet hat, auch bei den Spielern. Ihnen fehlt nun
Autorität und deshalb versuchen sie, durch strikte und
mutige Entscheidungen (und schnelle rote Karten), Autorität zu gewinnen.
Selbst im Aktuellen Sportstudio wurde meines Wissens der Beitrag zu den Fehlentscheidungen des Spieltages abgesetzt, um die Pfeiffen zu entlassten.
2.
Auch von Vereinen wird viel
Druck ausgeübt, weil es heutzutage um viel
Geld im Fussballgeschäft geht.
3.
Die
Spielgeschwindigkeit hat sich in den letzten Jahren erhöht, deshalb ist ein Schiedsrichter sehr gefortert.
4.
Ebenso haben sich Schauspieleinlagen im Fussball etabliert. Durch
Theatralik und
Schwalben wird den Herren in Schwarz ihre Berufsausübeng zunehmend erschwert. Außerdem ist der Umgang auf dem Spielfeld rauer geworden (hierbei vorallem in den unteren Ligen).
Das sind die Gründe, in denen ich die Ursache sehe.
Und das wollen die Herren Funktionäre dagegen tun:
den Videobeweis einführen.
Wo ich gerade dabei bin: Ihr habt Idrissous Schuss in Fürth vergessen, bei dem der Greuther Keeper zugegeben hat nach dem Spiel, dass der Ball drin war. Wäre ein Chip im Ball, wäre auch hier ein Treffer mehr auf dem MSV-Konto.
Durch technische Hilfsmittel würde die korrekte Regelauslegung garantiert. Der Fussball würde dadurch zu einem emotionslosen Event verflachen: Allianzarena-Stimmung und in den Pausen, in denen mal wieder ein Foul in der Wiederholung gezeigt werden muss, damit man die richtige Karte gibt, dröhnt ein alleinunterhalter Keyboardmusik auf die Ränge. Die Fernsehzuschauer sehen währenddessen Werbung.
Aber genau das wollen die meisten Fans auch nicht - zurecht! Ansonsten gäbe es auch keine Diskussionen wie diese hier. Und gerade deshalb ist es auch gut so, wie es jetzt ist.
Erst durch sowas wird der Fussball gelebt und das macht den Fussball zu dem, was er (zumindest in Resten) noch ist und einmal war.
Was kann man ansonsten Fordern? Bessere Schiedsrichterausbildungen - mehr Lehrgänge und Leistungsbezogene Schiedsrichterprämien!
Nun mal ehrlich, ohne die Fehlendscheidungen wär euch doch gerade allen langweilig?

