Schluss mit Sportpark Wedau

  • Ersteller Ersteller weissblau
  • Erstellt am Erstellt am
W

weissblau

Schluss mit Sportpark Wedau

(RP) Im Betriebsausschuss DuisburgSport erfuhr man Neues zum Sportpark Wedau. Eine Düsseldorfer Agentur hatte die Idee zur Vermarktung des wirklich schönen Areals unterbreitet. Eine der Vorstellungen: Der größte zusammenhängende Spielplatz in Deutschland soll in Zukunft Sportpark Duisburg heißen. Schluss mit Wedau also. Gefühlsmäßig fällt der Abschied nicht leicht. Das Wedau-Stadion heißt MSV-Arena, nun verliert womöglich auch der Sportpark seine Verortung. Andererseits könnte das auf Dauer einen schwerwiegenden geografischen Irrtum richtig stellen. Der bekannteste Fluss in Duisburg ist, soweit es den Fremden angeht, nicht der Rhein, sondern die nicht vorhandene „Wedau“. In Stadionheften aller Orten im Land ließt man immer wieder gern „die Mannschaft von der Wedau“. Das gilt übrigens übergreifend für alle Sportarten. Immer sind Duisburger Teams von der Wedau, einen Fluss, den es in der Stadt gar nicht gibt. Der Dickelsbach fließt bestenfalls sanft am Gelände vorbei. Zudem rückt das Wortbild Sportpark Duisburg, den Stadtnamen und eine seiner wichtigsten Identitäten zusammen: Sport und Duisburg. Jetzt noch ein paar medienwirksame Erfolge und die Menschen jenseits der Wedau können sich das auch merken. kew


Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/571626/Schluss-mit-Sportpark-Wedau.html
 
Jetzt hängt da wieder so eine Werbeargentur drin, die irgendwie Geld verdienen will/muss. Sportpark Wedau ist wie richtig beschrieben ein fest stehender Begriff in Deutschland. Ob jetzt da nun das Flüsschen wirklich fliesst oder nicht interressiert doch streng genommen keine Sau.

Es gibt auf dieser Welt jede Menge Namen die nicht wirklich richtig sind. Dies haben scheinbar einige Werbe- bzw. Marketingargenturen entdeckt und haben das zum Geschäftsmodell erklärt! Mit jeder Namensänderung muss erst mal wieder eine Marketingkampange her um den neuen Namen ins Bewustsein zu rücken. Jede Menge Geld, welches man deutlich sinnvoller anlegen könnte, wird damit zum Fenster rausgeworfen.

Manchmal frage ich mich, ob überhaupt noch einer der Verantwortlichen nachdenkt, über dass was einem diese teueren Agenturen vorlegen. Irgendwie habe ich den Eindruck, wenn ein Berater bzw. eine Studie nur teuer genug ist, wird das allein aus Berechtigung gesehen, dies umgesetzen!
 
Ich frag mich manchmal echt wie doof man sein kann!

Der bekannteste Fluss in Duisburg ist, soweit es den Fremden angeht, nicht der Rhein, sondern die nicht vorhandene „Wedau“. In Stadionheften aller Orten im Land ließt man immer wieder gern „die Mannschaft von der Wedau“. Das gilt übrigens übergreifend für alle Sportarten.

Diese Tatsache ist doch marketingtechnisch super. Der Name "Wedau" ist ein Markenname, der schon bekannt ist. Wieso soll man sowas umbenennen?
Was für nen Sinn hat das?? Und wer kommt ständig auf so bescheuerte Ideen?
 
Für die, die es interessiert:

Der Name Wedau leitet sich wie schon bekannt von keinem Fluß ab, sondern von den schon damals vorhandenen Waldflächen... Ursprünglich geprägt durch zahlreiche Weiden, wurde das Gebiet "Weidenaue" genannt, was später auf "Wedau" gekürzt wurde.... :klugscheiß:
 
Das ist ja wohl kaum zu glauben, wie man mit "Wedau" einfach einen überregional bekannten Markennamen rund um den MSV ohne Not verschleudert. Das hat nicht einmal etwas mit Tradition zu tun. Wirklich bescheuert. Bestimmt war ein Argument dafür, die Wichtigkeit des "asiatischen Marktes" und die Tatsache, daß der durchschnittliche Malaysier allenfalls Duisburg, nicht aber Wedau kennt. Schwachsinn hoch Drei.

Es wäre genauso, wenn man bei uns in Stuttgart den Wasenpark am überregional bekannten Cannstatter Wasen (auch der Name für das im Herbst stattfindende Volksfest) plötzlich in Stuttgartpark oder ähnlichen Nonsens umbenennen würde. Wenn ich genauer darüber nachdenke, halte ich aber auch das für möglich. Spinner und Blender gibt es eben überall.
 
Schluss mit Sportpark Wedau

Ich find das richtig ....... schade

Sportpark Duisburg mag aus Sicht der Duisburger Marketingstrategen ein toller Schachzug sein. Für mich geht ein Stück Zeitgeschichte des Revier verloren, wenn nicht sowas, wie eine Tafel oder sogar begehbare Information über den Sportpark Wedau instaliert wird.

Ich find es aus persönlichen Gründen nicht gut, die Stadt Duisburg wird aber in zwei bis drei Jahren von diesem Schritt profitieren und darum geht es.

Eine sicher elegantere Lösung wäre Wedau Sportpark Duisburg gewesen.
 
Eventuell habe ich was überlesen.
Aber wurde dazu irgendwie ein Bürgerbegehren in Leben gerufen?

Zum Erhalt des Namens Wedau...
 
NMan müßte den Entscheidungsträgern irgendwie weismachen können, daß der Smashhit des 19. Jhd von Johann Strauss eigentlich ursprünglich "An der schönen blauen Wedau" hieß. Dann wäre der Name ja flugs irgendwie denkmalgeschützt und würde womöglich sogar UNESCO-Kulturerbe.

Ich denke, es wäre nicht schwer unseren heimlichen Walzerkönig Walter davon zu "überzeugen". Schließlich könnte er dann mit seinem Wiener Kollegen "Mörtel" und dessen halbseidenen Opernball konkurrieren und sich so eindeutig als den besseren "Walzerkenner" profilieren. :D
 
Der Sportpark Wedau soll in Sportpark Duisburg umbenannt werden.

Das hat am Nachmittag der Betriebsausschuss Duisburg Sport einstimmig beschlossen. Gleichzeitig soll das von einer Werbeagentur entworfene Konzept für eine neue Markenidentität schnellstmöglich umgesetzt werden. Damit werde man eine höhere Attraktivität erreichen, sagt CDU-Ratsherr Rainer Enzweiler, Vorsitzender des Betriebsausschusses: (...)

http://www.radio-duisburg.de/nachrichtenarchiv+M5c03c43b596.html
 
Der Sportpark Wedau soll in Sportpark Duisburg umbenannt werden.

Das hat am Nachmittag der Betriebsausschuss Duisburg Sport einstimmig beschlossen.

Als nicht Duisburger und daher eher neutraler Beobachter halte ich dies für eine glatte Fehlentscheidung. Laut O-Ton möchte man den Sportpark deutschlandweit bekannt machen. Dies, so das Zitat kann man nicht mit Sportpark Wedau, sondern nur mit Sportpark Duisburg.... Zitat Ende

Liebe Duisburger, eine schlechte Wahl. Wer Duisburg hört denkt nicht an Sport und Park, sondern an Schimanski, Stahl und Kohle und an die Binnenschiffer, die Europas größten Binnenschiffhafen anlaufen.

Aus meiner Sicht möchte man den Sportpark Wedau in Sportpark Duisburg
umbenennen um als Stadt Duisburg vom "Schmuddel Image" weg zu kommen, welches die Stadt eigentlich nicht mehr hat. Leider verrät man dabei ein wenig die eigenen gewachsene Kultur, wenn man den Sportpark Wedau umbenennt.
 
Wenn die nen Fluss wollen .. Schüppen raus Leute und graben :D

Naja es kommt wie es kommen muss. Duisburg verkommt halt immer mehr.
 
Wie auch hier schon mal geschrieben wurde: Sehr vielen Sportinteressierten in Deutschland ist der Name Wedau ein Begriff, natürlich nicht zuletzt aufgrund des Wedaustadions!

Aus meiner Sicht mal wieder völlig unnötiger Marketing-Aktionismus, der höchstwahrscheinlich noch dazu nach hinten losgehen wird! :kopfkratz:
 
Für mich als Anwohner ist es und bleibt es der Sportpark Wedau, ein traditioneller Name seit langen Jahren deutschlandweit bekannt.
Ich werde ihn immer so nennen. Die heutigen Kommunalpolitiker kann man doch nicht mehr ernst nehmen.:esreicht:
 
Für mich als Anwohner ist es und bleibt es der Sportpark Wedau, ein traditioneller Name seit langen Jahren deutschlandweit bekannt.
Ich werde ihn immer so nennen. Die heutigen Kommunalpolitiker kann man doch nicht mehr ernst nehmen.:esreicht:

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr empfinde ich das Ganze als Frechheit. Wie kann denn ein Sportausschuss, mal eben so, ein komplettes Naherholungsgebiet bzw. eine bundesweit bekannte Leistungssporthochburg umtaufen? Sehr merkwürdig!
 
Je länger ich darüber nachdenke, ... Sehr merkwürdig!

man muss es nicht verstehen. is doch ne christliche partei, man muss daran glauben (volker pispers)



ich habe nie die union oder die grünen gewählt, immer die spd, die sind wenigstens "nur" unfähig.
die union, besonders die csu, sind mir zu braun und die grünen haben sich verkauft und sind die etwas linkere ausgabe der union.



an der ganzen geschichte sieht man doch wieder, dass traditionen und alte gewachsene strukturen und empfindungen, keinen in den gehobenen positionen interessiert.

"die da oben" denken nicht nach.
denen erscheint es wohl als "hip", wenn man mit diesen marketingaktionen um sich wirft, als gäbe es keinen morgen und wie lächerlich und blöde die allein schon bei duisburg-marketing sind, sieht man schon daran, dass die die loveparade im innenhafen machen wollten oder noch wollen.

für mich bleibt es immer der sportpark wedau, das wedaustadion und die arbeiterstadt duisburg.
 
Zurück
Oben