Unser Logo

Rammbock

Landesliga
Der professionellen Darstellung in nahezu sämtlichen Medientypen (Print, Web, TV, ...) wäre es dienlich wenn endlich mal das Logo in Ordnung gebracht wird. Die unvollständige Hinterlegung des Zebras mit weißer Fläche kann doch so nicht ernsthaft gewollt sein, oder ich habe den Beruf verfehlt. :confused:
Was z.B. auf Schwarz schon katastrophal wirkt, funktioniert spätenstens auf Blau überhaupt nicht mehr.
Beispiel: Screenshot v.d. VfR Aalen Seite:
381sxyc9vnxk.png

Aber gleiches gilt ja für die Sportschau, Sky Übertragungen etc. pp.
Da es so offensichtlich handwerklich falsch ist frage ich mich warum es noch nicht längst korrigiert wurde.
 
Jap ich krieg auch immer mittelschweren Augenkrebs wenn ich sämtliche Medien mit dem Teil sehe. Es ist doch wirklich nicht schwer die abgegrenzten Flächen ebenfalls transparent zu machen das sind 5 Klicks mehr....
Aber die "Mühe" macht sich ja keiner.

Damit nicht gesagt wird hier wird nur gemeckert, hier das korrigierte Logo in großer Auflösung....

 
Ich bin und bleibe immer noch dafür, dieses Gebilde, was sich Zebra nennt, endlich von unserem Wappen zu entfernen und wieder das gute alte runde zu nehmen.
Dass wir Zebras sind, weiss eh jeder, da brauchts nicht noch so nen hässlichen Auswuchs am Wappen...
 
Das machen die Hälfte der TV-Sender, App-Programmierer, Print-Gestalter eh. Das Logo mit Zebra ist da ein gestalterischer Alptraum, weil das Zebra als "Zusatz" das eigentliche Wappen im Flächenverhältnis 2:1 überragt. Folge: Wenn man es recht klein darstellen muss, sieht es doof aus, bzw. kann nicht mehr erkannt werden.


Außerdem ist es durch seine Niedlichkeit eher für den Kinderbereich geeignet. Folglich ist es von 50% der Fanartikel schon längst verbannt worden. Kann nicht der Sinn eines Wappens sein, nur teilweise eingesetzt zu werden.
 
dieses Gebilde, was sich Zebra nennt, endlich von unserem Wappen zu entfernen und wieder das gute alte runde zu nehmen.

Zumal, dieser komische Ziegenbock einer Stadt Rheinaufwärts, nur spiegelverkehrt auf deren Logo hängt. Für nicht ganz so sichere, besteht da echte Verwechselgefahr.
 
Wieder das alte Logo wäre ein Traum aber wohl derzeit kaum zu bezahlen. Das müsste langfristig geplant werden.
Ich denke, da wird unser Verein wenig von halten.
 
Warum ist das nicht zu bezahlen?
Es wird einfach ab sofort nur wieder das alte Logo benutzt und feddich is die Laube. Heißt ja nicht, das von jetzt auf gleich alle Artikel mit dem neuen Logo verbrannt und ersetzt werden müssen.
 
Warum ist das nicht zu bezahlen?
Es wird einfach ab sofort nur wieder das alte Logo benutzt und feddich is die Laube. .

Is klar.. Printmaterialien, Werbeschilder usw. Trikots und was da noch so alles mit dem Logo bedruckt ist. So einfach geht das nicht.
Das muss einheitlich passieren. Das Logo gehört zur Identifikation mit dem Verein. Das muss alles einheitlich sein. Das CI wie auch das CD muss stimmen.
Das kostet ein Vermögen.
 
Ich mag das neue Logo auch nicht, da das das alte Logo wesentlich prägnanter war usw.,
aber könnte man das neue doch wenigstens in Ordnung bringen...

@Simon M.
Die letzten Fitzel Weiß zu entfernen löst es nicht, stelle deine Version mal auf blauen Grund...
 
Und das alte Zebra-Logo sollten wiederbelebt werden *richting.herde.guck*
Vll. mit dem MSV zusammen in Kooperation? Das wäre klasse!
 
mit dem alten logo würde auch ein größerer käuferkreis angesprochen werden. alleine die letzte kollktion 2010/11 mit dem alten (leicht verändertem logo) ging schon weg wie warme semmeln !

PRO Wappen ohne Zebra !
 
Also ich bin auch "PRO altes Logo", da es besser aussieht und die Tradition wiederspiegelt! Das es geht beweist das Beispiel bei Hertha BSC, sie haben auf den neuene Trikots die reine traditionsreiche Hertha-Fahne drauf! Dort hat die aktive Herthafanszene einen erhablichen Anteil dran gehabt!

Warum sollte so etwas nicht hier gehen????
 
Hier die offiziellen Logos des MSV, die auch so jedem Partner,
Verbänden und den Medien zur Verfügung gestellt wird.
Leider halten sich nicht alle daran, was dann auch immer von
den MSV Verantwortlichen moniert wird. Oft ist das Logo dann aber schon
falsch gedruckt worden und nicht mehr zu ändern.

Die weiße Umrandung und das Weiss im Zebrakopf ist so bewusst
gewählt, da das direkte blau auf schwarzem Hintergrund bei vielen
Veröffentlichungen sonst kaum noch zu erkennen wäre.
Das nur mal zur Info,
LG Andreas
 
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt unbeliebt mache... :-)

Ich bin ein großer Freund von respektvollem Umgang mit unserer Tradition.
Das allein hilft uns aber leider nicht bei der Bewältigung vorhandener
Probleme. Wenn man über die Grenzen Duisburgs hinaus schaut, ist es
halt das Zebra, für das wir bekannt sind. Darauf zu verzichten wäre
zum jetzigen Zeitpunkt fahrlässig. Von daher finde ich die Kombi
aus Logo und Zebra als einen Kompromiss, der die Tradition respektiert
und sich neuem trotzdem nicht verschließt, eine gelungene Lösung.

Wie ja schon festgestellt wurde, wird diesem Wunsch nach Tradition
im Zebrashop auch Rechnung getragen und es werden ja auch Artikel
ohne das Zebra angeboten. Da geht das Merchandising Team des MSV
schon auf die Wünsche vieler Fans ein.

Das werden viele geschmacklich und geschichtlich anders sehen
aber ich denke schon, daß in der jungen Vergangenheit gerade
mit der Tradition unseres Vereins respektvoller umgegangen wird.


LG Andreas
 
Ich halte es auch für einen guten Kompromiss, dass intern in den Fanclubs und im Shop viel mit dem alten, traditionellen Logo gearbeitet wird. Nach außen hin wird mit dem markanten Zebra gearbeitet, welches unserem sehr geilen Logo das gewisse Etwas bringt und unser Logo noch einen Ticken besonders macht.

Ich bin auch hin- und hergerissen, was das Logo angeht. Mir gefällt beides gut. Dennoch verwende ich auch lieber das alte Logo, wie bspw. an meiner Wand.

2011-09-0521.39.23piu5k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andreas wäre es den möglich ab der kommenden Saison neben dem jetzigen Triko Design noch ein ein Blanko Trikot anzubieten wo sich der Fan dann entscheiden kann mit welchem Emblem es bedruckt wird ? Wartezeiten für den Fan sind da vorpragrammiert bis das Trikot fertig ist.

Ich persönlich würde mich auch lieber auf das traditionelle Emblem freuen. :zustimm:
 
Ich finde das Zebra nicht hässlich, für Merchandising Artikel wäre es ok.
Aber im offiziellen Wappen hat es nunmal rein gar nichts zu suchen.
 
Andreas wäre es den möglich ab der kommenden Saison neben dem jetzigen Triko Design noch ein ein Blanko Trikot anzubieten wo sich der Fan dann entscheiden kann mit welchem Emblem es bedruckt wird ? :zustimm:
Ich bin auch ganz klar für das alte Logo. Auf keinem Auto oder im Fernsehen erkennt man bei dem "neuen" Logo auf den ersten Blick welcher Verein dargestellt wird (wenn man es nicht kennt).
Das blanko Trikot bekommt man im Internet zu kaufen bspw. hier: http://www.teamsport1.de/nike-trikot-hoop-ii-kurzarm-p-107424.html
Habe mir dann noch bei ebay Aufnäher gekauft und zack ist das Trikot ohne Sponsor und mit altem Wappen fertig :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube der Verein hat im Moment genug andere,wichtigere Dinge vor der Brust.
Da sich der Verein nun selbst vermarktet gehört dies u.A. nun nunmal dazu.

Danke für die Info, aber das ist so nach dem Motto:
Da das Logo nicht für sich alleine stehen kann machen wir ne Outline drum. Kann man so machen wenn man sich mit Geprutsche zufrieden geben will!
Jedem Grafiker drehen sich die Zähnägel hoch, und ich unterstelle jetzt einfach mal Hernn Schulze zu seiner Verteidigung aus einer Generation zu kommen wo er nix als Print gelernt hat.
Ein Blick auf die von Dir geposteten Verwendungen auf Blau und Schwarz zeigt doch ganz klar die Schwächen des Entwurfs auf.

Die beste Lösung wäre tatsächlich die einfachste: Das Zebra weglassen.
Wiedererkennungswert ist ja durch Twist, Trikot, Maskottchen etc. gegeben.
 
Ich finde diesen "Schmachtlappen" auch hässlich , das "Lachende Zebra" ist kultig aber das Logo sollte wieder zurück zu alten Zeiten so wie es immer war.

Aber es ist schon ein großer Schritt nach vorne was der Verein zur Zeit macht vielleicht kommen wir ja auch in Zukunft wieder zum alten Logo zurück es gibt Dinge die brauchen Zeit , ich bin da mal Optimist ;)
 
Also ich muss sagen, dass mir das Logo mit dem Zebra besser gefällt, ganz einfach weil ich finde das es einen moderneren Look hat.
Ich finde es immer gut wenn sich etwas weiterentwickelt, vorallem da das alte Logo ja noch Bestandteil des Neuen ist.

Mit dem Zebra im Logo hebt man sich natürlich auch insgesamt aus der Masse an runden Logos ab, was ja auch nicht schlecht ist, z.B. In Hinblick auf den Wiedererkennungswert.
 
wenn ich mir vorstelle es würde ab heute das trikot mit dem alten logo geben..wäre ich der erste der die familie mit trikots eindecken würde..ich denke wir wären nicht die einzigsten..:huhu:
 
... für mich ist das das wahre wappen vom unseren spielverein ...

In den Farben von Erzgebirge Aue? :eek: - oder werde ich farbenblind ;)

Also mir gefallen beide gut, kommt aber auf den Einsatzort an. Wenn irgendwo kleine Icons eingebunden werden, wie im Internet und so, macht das aktuelle Logo formattechnisch Schwierigkeiten, da wäre nur das kleine runde Logo sinnvoller. Auf meiner Wand im Büro macht sich das Tattoo mit Zebra hingegen hervorragend :D - also das gefällt mir auch.

Branding-technisch wäre es aber vermutlich schwierig, zwei Logos zu haben, und das runde Logo in bestimmten Bereichen anzubieten.
 
Als eines der häßlichsten und peinlichsten Logos im Deutschen Profi Fußball.

Nicht im Vergleich hierzu:
logo.png


Für die Überregionale Präsenz bin ich mit dem Zebra schon einverstanden. Der Wiedererkennungswert des MSV wird erhöht.

Ich find die derzeit gefahrene Linie mit Zebra auf dem Trikot und traditionellem Emblem auf Merchandise-Artikeln in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Für die Überregionale Präsenz bin ich mit dem Zebra schon einverstanden. Der Widererkennungswert des MSV wird erhöht....
Jawoll :cono: mit nur rundem Logo waren wir ein Niemand. Erst seit das Zebra oben aus diesem geschlüpft ist, rennen uns Zuschauer und Sponsoren die Bude ein. Muss man eigentlich danke sagen, dass dabei das Weiß in diesem nicht durch Gelb ersetzt wurde?
 
Jawoll :cono: mit nur rundem Logo waren wir ein Niemand. Erst seit das Zebra oben aus diesem geschlüpft ist, rennen uns Zuschauer und Sponsoren die Bude ein.

Hm, aber ob das Zebra an der 2. Liga schuld ist? :nunja:
(Ja, ok. Man könnte es als Symbol für ungeliebte Entwicklungen beim MSV sehen. Aber es fordert ja auch niemand, die Arena abzureißen.)

Meiner Meinung nach sind die wesentlichen Argumente (schon vor meinem Post) gennant (worden).
Ich glaub, ich klinke mich an dieser Stelle mal aus dem Thread aus. Hat mir zu viel von Sommerloch-Diskussion.
 
Gutes Thema!

Ich persönlich liebe alte Stadien, den Flair vergangener Geschichten, traditionsbewusste Vereine, Vereinsverantwortliche, die eins mit den Vereinsmitgliedern sind und mir genügt der Bratwurststand neben dem Getränkestand.

Ich habe das alte Wedaustadion geliebt, die einzigartige Tribüne und die Geschichten um die Fischdicks, die die Spieler bei Auswärtsfahrten selbst versorgten.

Heute ist das Wedaustadion modern und genügt vollauf den Ansprüchen. Kein Schnickschnack, für uns genau passend. Es hebt sich wohltuend von den Konsumententempeln systemrelevanter Vereine ab.

Ich halte nichts davon, jedem Zeitgeist Rechnung zu tragen und jeden Trend bedienen zu wollen, aber ich halte es für wichtig, dass wir eine "Marke" in des Wortes positiver Bedeutung bedienen/darstellen.

Wir sind bundesweit als Zebras bekannt und sicher würde sich daran auch nichts ändern, wenn wir das MSV-Logo weiter nutzen. Dennoch finde ich den derzeit vorhandenen Kompromiss wirklich gut.
Es gibt halt verschiedene Gruppen von Fans, vielmehr potentieller neuer Fans.
Da ist es durchaus wichtig, dass wir uns gerade hier in NRW abgrenzen und unverwechselbar bleiben.

Ein ähnliches Beispiel ist "die" Hymne. Es gibt nur eine Vereinshymne, den Zebratwist! Die Ralph-Siegel-Gedächtnis-"Hymne" ist so eine Sache.
Ich singe sie auch mit (wenn auch mit textlichen Abänderungen (Arena will mir nicht über die Lippen)), aber für mich gibt es nur eine Hymne.

Ich verstehe allerdings, dass es schwierig wird, die jüngeren Generationen ausschließlich mit gelebter Tradition zu überzeugen. Bewahren MÜSSEN wir uns das, keine Frage, aber deswegen kann man mit Maß(!) durchaus Neues zulassen.

Eines noch:

Das Logo alleine sorgt nicht für eine "Marke", da gehört weit mehr zu und da gibt es bei uns gaaanz viel Luft nach oben, aber das steht wieder auf einem anderen Blatt.
 
Das Zebra als Synonym für den "neuen MSV" als das Wiederekennungsmerkmal bundesweit? Kann ich als Argument nicht gelten lassen. Wäre genauso, als wenn man auf ein VW-Logo noch einen Zusatz aufpappt wo draufsteht "Auto" :rolleyes:. Nein, unser Trikot ist es, das uns den Zusatznamen "die Zebras" eingebracht hat und dazu braucht es vom Grunde her keines modernen Schnickschnacks, das zu verstärken.

Als Argument verstehe ich, wenn gesagt wird: wir wollen zTradition, aber dafür nicht einen einmal eingeschlagenen Weg wieder umhauen, der zudem noch mit irren Kosten verbunden wäre. Dat wäre für mich Klarheit ;) in der Aussage, die ich zu allem Überfluss auch noch verstehen würde :D
 
Kleine Anektode am Rande. Ohne das Zebra im Logo wäre ich auf einem Markt in Mombasa sicherlich nicht so übel angegraben worden mein Trikot zu tauschen :D
Das war wirklich ein einmaliges Erlebnis wie die Fußballverrückten Kenianer ein einheimisches Tier in dem Wappen eines Fußballtrikots entdeckten. Hat mir ein paar tolle Momente beschert :)
 
Soweit ich mich erinnere hat das logo mal in einem 11-Freunde Artikel von einem Top-Werbemann (so meine ich mich ebenfalls zumindest zu erinnern) Design- und Markentechnisch ziemlich gut abgeschnitten, bemängelt wurde nur, dass es für kleine Darstellungen, insbesondere Stickereien zu filigran ist.

Auf die Gefahr wieder Minuspunkte zu sammeln: Ich persönlich mag es, es vereint Tradition mit einem moderenen Schwung, ist freundlich, hat extremen Wiedererkennungswert und ich persönlich finde tatsächlich auch, dass es gut aussieht. AKTUELLE Baustellenpriorität für mich daher: Eher niedrig.

Der Junge Ilz machts super vor: Einfach wie es einem gefällt!

zum RB Logo: Und was passiert ne Sekunde später:eek::eek::eek:? Platzt der Ball, liegen die Stiere beömmelt am Boden, gehört es zur Vereinsphilosophie sich gegenseitig zu bekämpfen? - wirklich erschreckender Fall von nicht zu Ende gedacht...
 
..Ich persönlich liebe alte Stadien, den Flair vergangener Geschichten, traditionsbewusste Vereine...... Ich habe das alte Wedaustadion geliebt, die einzigartige Tribüne ...... Heute ist das Wedaustadion modern und genügt vollauf den Ansprüchen. Kein Schnickschnack, für uns genau passend......Ich halte nichts davon, jedem Zeitgeist Rechnung zu tragen und jeden Trend bedienen zu wollen, aber ich halte es für wichtig, dass wir eine "Marke" in des Wortes positiver Bedeutung bedienen/darstellen.................
Ich doch auch völlig richtig Guido und pflichte deinem Statement bei. Nur diese ganzen Neuerungen verklären einfach zu oft den Blick auf die ältere Zeit. Ne neue Hymne musste her, nen Logo und was weiß ich noch. Immer mit der Erklärung, dass dieses aus oft aus Gründen des Abhebens aus dem Wettbewerb stehe, den Weg zu neuen 'Kunden' und Ufern aufzeigt, dass überleben nur so möglich ist. Bei den ganzen Sachen und dem Leitbildgedöne wird nur eins vergessen, der Fußball auf dem Platz und das Erlebnis auf den Rängen dazu. Nur aktuell stehen diese ganzen Dinge eben sinnbildlich für die Fehlentwicklung der letzten Jahre - wenn auch nur symbolisch.

Ich gehe mit deiner Meinung einher, genau wie mit der des Diplomaten, dass wir aktuell viel wichtigere und aktuellere Probleme haben. Aber der Wiedererkennungswert und das Aufhorchen lassen als Marke beginnt spätestens am nächsten Sonntag um 13:30 Uhr auf dem Platz. Da ist es den Medien egal, welcher Song vor dem Spiel gedudelt wurde und hob dem Logo ein Tier entwachsen ist. Ich beginne mich abzuheben, wenn ich Aalen mit ner tollen Leistung aus dem Stadion fege und die Wochen danach nachlege. Dann interessieren sich die Leute für den Verein. Hiermit muss ich die Leute erreichen und mit sonst nix. Nur Steine und Co. sind eben seit Jahren wichtiger und so doktert man an der Sache herum.
 
Also ich finde unser jetziges Logo klasse, dat fand ich schon damals, wo es gerade neu rauskam....ich lebe aber auch direkt an der holländischen Grenze :D
Verändert da bloß nix, son Tattoo zu entfernen tut weh :eek:
Obwohl ich sagen muss, dat dat alte Zebra natürlich schon sehr gut und lustig war und eine Art von Spass ausstrahlte, die den Verein so in meinen Augen auf dem Papier sehr sympathisch rüberkommen lies
 
Branding-technisch wäre es aber vermutlich schwierig, zwei Logos zu haben, und das runde Logo in bestimmten Bereichen anzubieten.

Das "wäre" kannst du streichen. Es IST schwierig, denn der MSV hat de facto zwei Logos. Der MSV selbst setzt das Zebralogo bei weitem nicht auf allen Fanartikeln ein. Das ist nicht nur den Fans geschuldet, die nach Tradition verlangen. Vielmehr ist das Logo aufgrund seiner Beschaffenheit eine Gestaltungsbremse.

Eine Mütze im Armeestil mit einem niedlichen Zebra? Rambo hat auch nicht geglitzert, wenn er in die Sonne ging. Das passt nicht.

Es passt auch nicht auf die Trikots. Es macht den oberen Brustbereich optisch unruhig und ist zu filigran, um selbst bei Interviews der Spieler eine Wirkung zu erzielen.

Wie geschildert, wird von Dritten bei allen Verwendungen, die eine kleine Darstellung benötigen das alte Logo verwendet. Bei weitem aber nicht nur da: Auch bei TV-Einblendungen ist kaum ein Grafiker so doof und macht sich zusätzliche Arbeit, um das Zebralogo irgendwie anzupassen.

Daraus ergibt sich, dass das Branding per Logo zum Scheitern verurteilt ist. Das aktuelle Logo wird nie einen Durchsatz von 100% erreichen, weil es wegen handwerklicher Schwächen in der Gestaltung dazu gar nicht geeignet ist.


Erschwerend kommt hinzu, dass der MSV mit den diversen Variationen des Maskottchens Ennatz (Kids-Klub!) ein weiteres Zebra eingeführt hat.

Dazu kommt das alte Grinsezebra, dass von den Fans fleißig verwendet wird, die PFYC-Zebras haben wieder ein anderes entworfen und Hugo von den zebrakids gibt es auch noch.

Ergo hat es der MSV nicht nötig, sich selbst ein Zebra zum Branding zu verordnen. Zumal die gestreiften Trikots letztlich DAS entscheidende Merkmal sind. Besser mal dafür sorgen, dass die Auswärtstrikots ebenfalls gestreift sind, aktuell z.B. Schwarz-Rot.



Das Kostenargument scheint mir keins zu sein. Man müsste nicht von heute auf morgen umstellen, sondern ließe das Zebralogo schlicht auslaufen. Nachdruck und Neuauflagen dann jeweils mit dem neuen alten Logo.
 
Hier die offiziellen Logos des MSV, die auch so jedem Partner,
Verbänden und den Medien zur Verfügung gestellt wird.

Auch ich muss hier ein paar Dinge loswerden.
Zum einen erst ein mal Danke für die kurze Erklärung, die Lösung des Problems wäre aber doch dann ganz einfach, Nur das schwarze bzw. blau hinterlegte Logo herauszugeben. Hier ist die Umrandung auch klar zu erkennen, welche die falsche Freistellung des Logos und den im Einganspost beschriebenen grafischen Fehler verhindert.

Zum anderen muss aber auch ich ein Plädoyer für das traditionelle Logo aussprechen. Warum muss ein Traditionsverein überhaupt sein Wappen ändern? Ich wage doch einmal stark anzuzweifeln, dass der Spielverein mit dem Zebralogo moderner wahrgenommen wird als ohne, und warum muss ein Logo überhaupt modern sein? Warum reicht ein schönes und schlichtes nicht aus? Fragen über Fragen...
Außerdem muss man sich fragen, ob man das Zebra wirklich unterstreichen muss. Was haben Zebras an sicht mit dem MSV zutun? Der Spitzname rührt doch einzig und allein von den blau-weiß gestreifen Trikots her, dies weiß jeder der auch nur ansatzweise was mit Fußball zutun hat schon jahrzente vor der Änderung.

Holstein Kiel nimmt bspw. doch auch keinen Storch ins Wappen auf nur weil sie aufgrund der roten Stutzen so genannt werden.
 
Ich muss sagen das mir das ''neue'' Logo auch nicht gefällt und ich mit dem alten runden Wappen aufgewachsen bin und ich mich total erschrocken habe als ich dann das neue gesehen habe. Ich dachte mir damals ''machen wir jetzt auf Köln oder was''??? Hmm... ich hoffe wir wechseln das Dingen bald wieder.

Das Thema mit den zwei Wappen ist so eine Sache... es gibt Beispiele aus der Zweiten bzw. jetzt ersten Bundesliga. Greuther Führt spielt schon seit zwei Spielteiten mit zwei Wappen. Auf dem Trikot tragen sie nur das Kleeblatt und bei Anzeigetafeln, wo auch immer wird ein anderes eingeblendet und das ist nicht so schwer zu bearbeiten, weils typische Wappenformen sind.

Auch Kaiserslautern wechselt ihr Wappen zurück zum gewohnten roten. Ich kenn den genauen Hintergrund nicht.

Aachen hat ihr Logo ebenfalls von neu auf alt gewechelt.

Ich hoffe wir schaffen das auch wieder. :msvschild:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aktuelles Beispiel die Auswärtskarte. Das Problem kann man für sämtliche Publikationen übertragen wie bereits hier im Thread erwähnt.

logozebrarvj74.jpg
kartelogoaltgvk24.jpg


Schaut man sich mal die Wirkung unseres Logos an geht unseres im Vergleich zu den anderen doch total unter, das Wappen ist zwar zu erkennen, aber Leute die sich nicht damit auskennen wüssten nicht was da wirklich steht.

Die Frage die sich hier stellt ist doch, sind wir Zebras oder sind wir Duisburg(er)?!?
Selbst bei den Kölner, wo der Geißbock sich etwas besser an die runde Form anpasst wirkt das Logo falls man es weiter verkleinert als würde ne Ziege sich mit einem rot-weißen Ball paaren wollen.

Unser Zebra im Wappen, wirkt aber künstlich und aufgesetzt, da es die runde Form total ignoriert und dadurch sogar fast doppelt so lang wird!

Wie gesagt, es gibt natürlich existenziellere Probleme wie Lizensierung und Finanzen, aber ich bitte eindringlichst drum, speziell im Hinblick auf das baldige 111 Jubiläum die Tradition weiter zu verstärken!
 
Ich doch auch völlig richtig Guido und pflichte deinem Statement bei. Nur diese ganzen Neuerungen verklären einfach zu oft den Blick auf die ältere Zeit. Ne neue Hymne musste her, nen Logo und was weiß ich noch. Immer mit der Erklärung, dass dieses aus oft aus Gründen des Abhebens aus dem Wettbewerb stehe, den Weg zu neuen 'Kunden' und Ufern aufzeigt, dass überleben nur so möglich ist.

Absolut richtig.
Ich will auch überhaupt nicht mit "der Marke MSV" das Logo "erklären", dass ist ein viel substanzielleres Thema und da haben wir noch ganz, ganz wenig.


Wie geschildert, wird von Dritten bei allen Verwendungen, die eine kleine Darstellung benötigen das alte Logo verwendet.

So ist es ja auch völlig o.k..

Ich bin jetzt auch nicht versessen auf die Variante mit Zebra, allerdings fällt mir immer auf, dass ich von weitem auf den Autos die Zebravariante deutlich früher erkenne, als die Ur-Variante.
Nur eine Randnotiz, aber die Silhouette ist schon prägnant.

Nun ist aber für mich gut.
Ohne Original (das Runde) geht es gar nicht, und ergänzend ist das mit dem Zebra für ein paar Zwecke o.k..
 
Zurück
Oben