Branding-technisch wäre es aber vermutlich schwierig, zwei Logos zu haben, und das runde Logo in bestimmten Bereichen anzubieten.
Das "wäre" kannst du streichen. Es IST schwierig, denn der MSV hat de facto zwei Logos. Der MSV selbst setzt das Zebralogo bei weitem nicht auf allen Fanartikeln ein. Das ist nicht nur den Fans geschuldet, die nach Tradition verlangen. Vielmehr ist das Logo aufgrund seiner Beschaffenheit eine Gestaltungsbremse.
Eine Mütze im Armeestil mit einem niedlichen Zebra? Rambo hat auch nicht geglitzert, wenn er in die Sonne ging. Das passt nicht.
Es passt auch nicht auf die Trikots. Es macht den oberen Brustbereich optisch unruhig und ist zu filigran, um selbst bei Interviews der Spieler eine Wirkung zu erzielen.
Wie geschildert, wird von Dritten bei allen Verwendungen, die eine kleine Darstellung benötigen das alte Logo verwendet. Bei weitem aber nicht nur da: Auch bei TV-Einblendungen ist kaum ein Grafiker so doof und macht sich zusätzliche Arbeit, um das Zebralogo irgendwie anzupassen.
Daraus ergibt sich, dass das Branding per Logo zum Scheitern verurteilt ist. Das aktuelle Logo wird nie einen Durchsatz von 100% erreichen, weil es wegen handwerklicher Schwächen in der Gestaltung dazu gar nicht geeignet ist.
Erschwerend kommt hinzu, dass der MSV mit den diversen Variationen des Maskottchens Ennatz (Kids-Klub!) ein weiteres Zebra eingeführt hat.
Dazu kommt das alte Grinsezebra, dass von den Fans fleißig verwendet wird, die PFYC-Zebras haben wieder ein anderes entworfen und Hugo von den zebrakids gibt es auch noch.
Ergo hat es der MSV nicht nötig, sich selbst ein Zebra zum Branding zu verordnen. Zumal die gestreiften Trikots letztlich DAS entscheidende Merkmal sind. Besser mal dafür sorgen, dass die Auswärtstrikots ebenfalls gestreift sind, aktuell z.B. Schwarz-Rot.
Das Kostenargument scheint mir keins zu sein. Man müsste nicht von heute auf morgen umstellen, sondern ließe das Zebralogo schlicht auslaufen. Nachdruck und Neuauflagen dann jeweils mit dem neuen alten Logo.