VfB Lübeck vor dem Aus

Wäre Schade um Lübeck wenn sie von der Bildfläche verschwinden würden. Vor allem können wir dann ja gar nicht mehr im DFB-Pokal gegen sie spielen :(

...es wird zumindest recht unwahrscheinlich...
 
VfB: Der Start ins Ungewisse

2281560_1.jpg
Auf geht's in die Rückrunde: VfB-Trainer Uwe Fuchs (vorn) zeigt seinen verbliebenen Spielern zum Trainingsauftakt, wo es langgeht. Derweil sind noch viele Fragen zur Zukunft des VfB offen - aber Fuchs sieht immerhin eine Chance für die Nachwuchsspieler. Foto: Maxwitat


http://www.ln-online.de/artikel/2281560

Lübeck - Am Donnerstag der Trainingsauftakt bei den Grünweißen: Ein bitterkalter Start für den VfB - einer zwischen hoffen und bangen.
 
Sollten wir ab dem 25. Spieltag auch rechnerisch abgestiegen sein, können wir ja alle Bundesligaspiele auslassen und stattdessen acht Benefizspiele veranstalten, um Traditionsvereine wie Uerdingen, Lübeck, Kaiserslautern und Waldhof Mannheim zu helfen :D:D:D

Spaß beiseite, denn wir werden in der Bundesliga Vollgas geben !!!
Tut mir halt leid zu sehen, dass immer mehr Traditionsvereine den Bach runtergehen und stattdessen Mazenclubs wie Hoffenheim oder Wolfsburg hochkommen...schade schade, aber Fussball ist halt nur noch Kommerz:(
 
junge junge junge wo wird das enden?

Demnächst:

Spitzenspiel in Liga 2:

Wehen - Sandhausen vor 1250 Zuschauern

Spitzenspiel 3. Bundesliga:

VFB II - FC Bayern II vor 300 Zuschauern

Vereine wie Saarbrücken, Mannheim, Magdeburg, braunschweig, Lübeck etc verenden in Liga 4,5,6
 
http://www.ln-online.de/artikel/228...we_Fuchs%3A__Er_ist_M%E4dchen_f%FCr_alles.htm

http://www.ln-online.de/artikel/2284162/Die_Lohm%FChle_wird_zur_Kaserne.htm

Hier mal zwei aktuelle Berichte, hatte eigentlich gehofft, als ich hergezogen bin, das es was mit der dritten Liga wird und auch mal hier anständigen Fußball sehen kann. Aber irgendwie wird es von Woche zu Woche immer schlimmer. Da ist im Moment kaum Aussicht auf Besserung. Dabei muss man sagen das Lübeck ja hier im ganzen Bundesland Schleswig-Holstein die in der höchsten Spielklasse spielende Mannschaft ist. Bin sehr gespannt wie es weiter geht.
 
Wenn ich mich nicht irre, spielen mit Hirsch und Rott zwei ehemalige MSVer dort.

Es wäre sehr schade, wenn der VfB in der Versenkung verschwinden würde, wieder einer der Traditionsclubs, der auf dem letzten Loch pfeift.


Mann oh Mann, wo soll das noch hinführen ? :(

Gerade für Schleswig-Holstein wäre das ein riesen Verlust. Kein Fußball, nun ja, aber im Handball sind die Nordlichter eine Macht !
 
VfB Lübeck am Abgrund: Rücktritte und Schuldenberg

Di 22 Jan, 14:10 Uhr


Lübeck (dpa) - Fußball-Regionalligist VfB Lübeck steht am finanziellen Abgrund: Zum Saisonende rechnet der 89 Jahre alte Verein mit Verbindlichkeiten in Höhe von vier Millionen Euro.
Außerdem ist der Club durch die Rücktritte der drei Wirtschaftsräte Ralf Dümmel, Bernd Jorkisch und Mike Enke führungslos. Der Wirtschaftsrat ist beim VfB das wichtigste Vereinsgremium. Auslöser für die Rücktritte war eine Äußerung des VfB-Schatzmeisters Peter Reinhardt, der dem Wirtschaftsrat Versagen vorwarf: «Wie diese Experten das Ding in so kurzer Zeit an die Wand gefahren haben, dazu gehört schon wirtschaftlicher Sachverstand», hatte Reinhardt gespottet.


Vereinspräsident Wolfgang Piest hat sich inzwischen für die Erklärung seines Schatzmeisters entschuldigt. Noch prekärer als die Turbulenzen in der Führungsetage trifft den VfB jedoch die verheerende wirtschaftliche Lage. Der zurückgetretene Wirtschaftsrat teilte mit, dass die einzige Rettung des Tabellenvorletzten der Regionalliga Nord eine Totalsanierung sei. Der VfB will jetzt die vom ehemaligen Wirtschaftsratsvorsitzenden Günter «Molle» Schütt hinterlegte Bankgarantie von 519 000 Euro in Anspruch nehmen.


Am 25. Januar will Präsident Piest das Rettungskonzept der Öffentlichkeit vorstellen. Im schlimmsten Fall droht dem Verein, der von 1995 bis 1997 und von 2002 bis 2004 in der 2. Bundesliga spielte, die Insolvenz und die sofortige Abmeldung der Mannschaft aus der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Damit könnte der VfB dem Traditionsverein 1. SC Göttingen 05 folgen. Der hatte 2003 Insolvenz angemeldet, wurde später aufgelöst und aus dem Vereinsregister gestrichen.



Weiter: http://de.eurosport.yahoo.com/22012008/30/vfb-luebeck-abgrund-ruecktritte-schuldenberg.html
 
Am Abgrund: Rücktritte und Schuldenberg
Fußball-Regionalligist VfB Lübeck steht am finanziellen Abgrund: Zum Saisonende rechnet der 89 Jahre alte Verein mit Verbindlichkeiten in Höhe von 5,2 Millionen Euro.


Außerdem ist der Club durch die Rücktritte der drei Wirtschaftsräte Ralf Dümmel, Bernd Jorkisch und Mike Enke führungslos. Der Wirtschaftsrat ist beim VfB das wichtigste Vereinsgremium. Auslöser für die Rücktritte war eine Äußerung des VfB-Schatzmeisters Peter Reinhardt, der dem Wirtschaftsrat Versagen vorwarf: „Wie diese Experten das Ding in so kurzer Zeit an die Wand gefahren haben, dazu gehört schon wirtschaftlicher Sachverstand“, hatte Reinhardt gespottet........................

http://www.die-fans.de/fussball/akt...nd+Schuldenberg,24734,,,,,north#commentsblock
http://www.die-fans.de/fussball/akt...R%FCcktritte+und+Schuldenberg,24734,,,,,north
 
Fans aufgebracht, Mannschaft nimmt Stellung



http://www.die-fans.de/fussball/akt...+nimmt+Stellung,24799,,,,,north#commentsblock
Nicht nur Mannschaft und Vereinsführung liegen beim VfB Lübeck im Konflikt, auch die Fans sind aufgebracht. Gestern machten sich erzürnte Anhänger des VfB an der Geschäftsstelle des Vereins Luft. Sie versperrten den Eingang mit schweren Steinen und malten Parolen gegen den ehemaligen Wirtschaftsrat, sowie Hauptgönner und -gläubiger, Günter ‚Molle’ Schütt und den Geschäftsführer Jürgen Springer an die Wände. Der Verein hat inzwischen Anzeige gegen die Fans erstattet............................

http://www.die-fans.de/fussball/akt...cht+Mannschaft+nimmt+Stellung,24799,,,,,north
 
Wäre doch toll, wenn der Verein doch noch die Wende schafft und sich für die neue dritte Liga qualifizieren kann...
 
Didi Hirsch... und schon wieder ein Ex-Duisburger, der nicht bei uns im Verein eingebunden wird... schade :(
 
Wieviele Leute willst du denn noch einbinden? Man muss da auch mal bei den realen Verhältnissen bleiben. Das ganze muss ja auch wirtschaftlich und finanzierbar sein. Der MSV kann da kein ABM Programm für ehemalige Profis anbieten.
Zudem spielt Didi Hirsch mittlerweile schon seit Jahren hier, ist hier Kapitän und Senior der Mannschaft. Da ist er denke ich mal mittlerweile mehr verwurzelt.
 
Didi Hirsch... und schon wieder ein Ex-Duisburger, der nicht bei uns im Verein eingebunden wird... schade :(
Entschuldige bitte - aber DEN Status sehe ich für einen Didi Hirsch nicht. Gut, der hat bei uns zweimal gespielt, mit Zwischenstation Haching, aber nicht jeder wird "ein Duisburger".
 
Didi Hirsch, der Antifußballer? Wer braucht den denn? :mad: Soll mal schön bei den Fischköppen glücklich werden. :huhu:
 
„Im Grunde haben wir noch nichts erreicht!“



Um die Zukunft des VfB Lübeck stand es in letzten Wochen mehr als schlecht: Schuldenberge, drohende Insolvenz und obendrein eine inkompetente Geschäftsführung. Die Pressekonferenz am vergangenen Samstag sollte Klarheit darüber geben, wie es jetzt weiter geht. Dabei wurde zur Erleichterung vieler Fans entschieden, dass Geschäftsführer Jürgen Springer gehen muss – wenn auch erst Ende Juni. Auch wenn eine Insolvenz vorerst abgewendet werden konnte, kann von einer Rettung des VfB Lübeck noch lange keine Rede sein. Lars Ulrich, zweiter Vorsitzender des Fankreises Lübeck, gibt im Interview mit die-fans.de Auskunft über die derzeitige Situation des Vereins, über die bevorstehende Rettungs-Arbeit und über die Schwierigkeit, aus Mangel an Entscheidungskompetenzen, Ideen umzusetzen...............................
http://www.die-fans.de/fussball/akt...ir+noch+nichts+erreicht!?,25369,,,,,northeast
 
Man munkelt, die Stadt wolle ähnlich wie die Stadt Dresden bei DD unterstützend eingreifen und so den Spielbetrieb zumindest bis zum Ende dieser Spielzeit garantieren.
 
Regionalligist VfB Lübeck meldet Insolvenz an

Erster Fall - Einzelfall?

Von Marcus Bark

Fußball-Regionalligist VfB Lübeck hat Insolvenz angemeldet. Auch bei anderen Vereinen sieht es so aus, als habe der Kampf um die neue Dritte Liga schlimme finanzielle Folgen.


Auf der Internetseite des VfB Lübeck sieht es auch am Donnerstagmittag (10.04.08) so aus, als sei nichts geschehen. Es wird an der prominentesten Stelle weiter dafür geworben, ein paar Pixel im visuellen Stadion Lohmühle zu kaufen. Mit dem Geld, und sei der Betrag auch noch so klein, rücke "die Rettung ein Stück näher". Den Anhängern wird verschwiegen, dass die Rettung ihres Klubs seit Mittwoch in den Händen von Dr. Mark Zeuner liegt. Er ist der Insolvenzverwalter, den das Amtsgericht Lübeck bestellte.

VfB-Präsident Wolfgang Piest hatte am Mittag den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt. "Wir haben am Dienstag eine Bestandsaufnahme vorgenommen und festgestellt, dass auf den Konten kein Euro mehr war", sagte Piest den Lübecker Nachrichten. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf vier Millionen Euro. Die nun zu groß gewordene Lücke im Etat soll bei 380.000 Euro liegen.

"Spielbetrieb ist sichergestellt"

Warum es so weit kam, habe "zahlreiche Gründe", sagt Zeuner im Gespräch mit sport.ARD.de. Der Insolvenzverwalter will keinen nennen, weil er "sonst vermutlich mit Fingern auf einige Leute zeigen müsste". Seine Aufgabe bestehe darin, sich die Bücher genau anzuschauen. Nach knapp einem Tag war er immerhin schon so weit, um zu sagen: "Der Spielbetrieb bis zum Ende der Saison ist sichergestellt."

Damit wäre eine Voraussetzung geschaffen, um in der kommenden Saison in der dreigeteilten Regionalliga weiter zu machen. Den sportlichen Kampf um die Dritte Liga, die ab der Saison 2008/09 eingeführt wird, hatten die Lübecker schon längst aufgeben müssen. Nur die jeweils zehn besten Mannschaften aus den Regionalligen Nord und Süd qualifizieren sich für die neue Profiklasse.

Überblick verloren


Beim Bestreben, dabei zu sein, haben sie in Lübeck den Überblick verloren. "Es wurde ziel- und wahllos eingekauft", sagt Peter-W. Dietrich, der seit Jahren für die Lübecker Nachrichten über den VfB schreibt. Wer sich die Transferaktivitäten von Regionalligisten anschaut, könnte dies für den Normalfall halten. Viele Klubs tauschten nicht ihre Mannschaft, sondern ihren Kader aus.

Runderneuert präsentierte sich auch Rot-Weiss Essen, der Absteiger aus der Zweiten Liga. Wie es aussieht, geht es noch eine Klasse tiefer. Sieben Punkte beträgt der Rückstand auf den zehnten Platz. Zu den sportlichen Sorgen kommen auch beim Deutschen Meister von 1955 finanzielle. Anscheinend ist noch nicht einmal mehr Geld da, um einen hauptamtlichen Trainer zu verpflichten. Jedenfalls nahm Polizeihauptkommissar Michael Kulm seinen Jahresurlaub, um den entlassenen Heiko Bonan zu ersetzen. Die Neue Rhein/Ruhr Zeitung wertete dies als Armutszeugnis: "Auch dem letzten Anhänger wird klargemacht, wie klamm man an der Hafenstraße wirklich ist."

Schlechte Nachrichten im Tagestakt

Ein paar Kilometer westlich von Essen sieht die sportliche Lage zwar deutlich besser aus, aber wirtschaftlich scheint auch einiges im Argen zu liegen. Die Rheinische Post schreibt, dass der "seit Jahren auf einem schmalen Grat wandernde Verein" Fortuna Düsseldorf in dieser Saison 5,5 Millionen Euro für die Lizenzabteilung aufwende. Vor der Spielzeit gaben die Fortunen einen Etat von 2,2 Millionen Euro an.

Im Tagestakt laufen inzwischen Meldungen über finanzielle Engpässe bei Regionalligisten ein. Dynamo Dresden muss ein Millionen-Darlehen der Stadt in Anspruch nehmen, um liquide zu sein. Auch aus dem Süden gibt es schlechte Nachrichten von Traditionsklubs. Die Stuttgarter Nachrichten schreiben, dass den Kickers 100.000 bis 200.000 Euro fehlten, um "die laufende Runde zu bestehen".

Gut möglich, dass der VfB Lübeck kein Einzelfall bleibt. Das ganz böse Erwachen droht, wenn der Strich unter den zehnten Platz gezogen wird.

Quelle
 
...

Spitzenspiel in Liga 2:

Wehen - Sandhausen vor 1250 Zuschauern

Spitzenspiel 3. Bundesliga:

VFB II - FC Bayern II vor 300 Zuschauern

Vereine wie Saarbrücken, Mannheim, Magdeburg, braunschweig, Lübeck etc verenden in Liga 4,5,6

Aber dafür auf der Bezirkssportanlage vor 5,000 Zuschauern. :D Back to the roots halt.;)

Aber mal ganz ehrlich: Hier seiht man auch mal wieder, wie wichtig solide Finazwirtschaft für einen Fussballverein ist. Es sei denn, man kommt aus GE, DO oder KL. Da kannste Schulden machen wie Du willst. Entweder dem DFB ist alles egal oder aber das Land rettet Dich. :rolleyes: Manchmal ist Tradition halt doch auch was wert...:zustimm:
aber nur wenn sich Dir die richtigen traditionell verbunden fühlen. Sonst kannste lieber auf dein gesundes Konto vertrauen.
 
Lübeck: Ganze Liga verfolgt den Insolvenzfall
Verwalter spricht vom „Überleben“

Als wäre die Regionalliga nicht schon spannend genug.

Jetzt muss man bis zum Ende der Spielzeit auch noch ständig auf den taumelnden VfB Lübeck schauen. Dort reichte man am Mittwoch beim Amtsgericht Lübeck einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein. Dieser wurde akzeptiert, als Verwalter wurde Dr. Mark Zeuner bestellt...................

http://www.reviersport.de/49719---luebeck-ganze-liga-verfolgt-insolvenzfall.html
 
Zurück
Oben