Wohnen in Duisburg

Der Norden ist sehr schön, man darf nur nicht außer acht lassen, dass die Pendelei in Richtung Arbeitsplatz in der City dann, je nach Arbeitszeit, eine richtige Tortur ist. Und da ist die 59 noch garnicht gesperrt.

Ich bin in Neudorf aufgewachsen und kann nur sagen, es kann für einen Duisburger kein größeres Glück geben, als Neudorfer zu sein :D
 
Auch wenn ich hier bestimmt nicht viele Unterstützer habe, aber ich würde es mal mit der "anderen Rheinseite" versuchen.

Wer es nicht so "großstädtig" braucht, ist hier besser aufgehoben und die Verkehrsanbindung ist trotzdem sehr gut.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Kollege ist von Moers nach Baerl gezogen. Die Wohnung ist für den Preis Klasse und das Umfeld hat etwas vom wohnen auf dem Land. Dabei ist man in 10-15min in der City bzw knappen 20 am Centro.

Duisburg kann wesentlich mehr als man meint zuerst.

In Baerl kann man gut wohnen und naherholen. Wem das reicht ... ok. Morgens zur Arbeit in die City ist der Horror, weil die 59 dicht ist.
 
Ich persönlich mag aber auch Walsum oder Röttgersbach und werde ihr raten, sich da auch mal umzuschauen.

Ich würde niemandem, den ich mag, und der täglich mit dem Auto ins Zentrum muss, raten, in den Norden zu ziehen. Niemals. Ich hab lange genug in Dinslaken gewohnt und musste jeden Tag über die 59. Morgens Horror. Abends Horror. Nie wieder würde ich mir das freiwillig antun.
 
Ich würde niemandem, den ich mag, und der täglich mit dem Auto ins Zentrum muss, raten, in den Norden zu ziehen. Niemals.

Da kommt es halt auch auf die Arbeitszeiten an. Wenn man früher oder später beginnen kann und nicht zwischen halb acht und acht über die Bahn muss sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
 
Ich würde niemandem, den ich mag, und der täglich mit dem Auto ins Zentrum muss, raten, in den Norden zu ziehen. Niemals. Ich hab lange genug in Dinslaken gewohnt und musste jeden Tag über die 59. Morgens Horror. Abends Horror. Nie wieder würde ich mir das freiwillig antun.
Wieso nutzt man nicht P&R? Wenn man doch direkt im Zentrum arbeitet is es doch viel entspannter.
 
Wieso nutzt man nicht P&R? Wenn man doch direkt im Zentrum arbeitet is es doch viel entspannter.

Einzige Frage: Je nachdem wo man hinzieht bleibt aber die Frage, welche ÖPNV Möglichkeiten gibts...

@m-starxx du hast absolut recht! Ich hab einfach aufgrund des Arbeitsorts City unterstellt, dass es sich um einen Job mit den "Standard-Arbeitszeiten" handelt. Um 06:30 soll man auch noch sehr gut in Richtung Süden durchkommen, ab 07:15 habe ich schon tlw. Probleme staufrei von Hiesfeld nach Fahrn zu kommen :eek:
 
Um 06:30 soll man auch noch sehr gut in Richtung Süden durchkommen, ab 07:15 habe ich schon tlw. Probleme staufrei von Hiesfeld nach Fahrn zu kommen :eek:

Das deckt sich mit meiner Erfahrung ;) Und zurück haste eigentlich ab 16 Uhr auch immer höchste Staugefahr am Kreuz Duisburg.
 
Baerl fand ich ja als Jugendlicher richtig grausam. Eine Tanke, ein "Supermarkt" und je Alterstufe eine Clique. Der ÖPNV ist einfach zum kotzen: 1 Bus/ Stunde nach Homberg/Ruhrort und 1/Stunde nach Moers...nach 8 Uhr fuhr nur noch ein 9er Schuttlebus und ab 10Uhr musste man schon trampen oder den Drahtesel rausholen.
Landschaftlich isset dafür echt traumhaft und selbst wenn ich selten ein gutes Haar an meinem alten Wohnort lasse, muss man auch zugeben, dass der Ortskern um den stillgelegten Bhf, die ev Kirche, das Rheinufer sowie der Baerler Busch einfach einzigartig sind.
 
@embe : witzig, ich war heute das erste Mal vor dem Spiel der Frauen in Baerl weil ich früh dran war und mal an den Rhein wollte.
Einmal durchgefahren und direkt gedacht: was für eine tolle Wohngegend!

Aber ich habe als Jugendlicher auch teilweise auf dem Dorf gewohnt und kenne das "Problem".
Für meine heutigen Ansprüche wäre Baerl perfekt..liegt aber leider 50 km von meinem aktuellen Wohnort entfernt. ;)
 
Von daher könnte ich die Frage nicht pauschal beantworten

Die Frage war von mir aber auch dezent unpräzise. ;)

Ich werde in letzter Zeit halt häufiger nach Gegenden in Duisburg von umzugswilligen Menschen gefragt.
Die gehen fälschlicherweise davon aus, dass ich mich hier auskennen müsste weil ich ja MSV-Fan bin. ;)

Unter meinen Arbeitskollegen weiß ich von aktuell 4 Leuten, die in den letzten Monaten nach Duisburg gezogen sind
oder das in Kürze noch tun werden. Bevorzugt wird hier der Süden mit Buchholz oder Huckingen angepeilt. Allerdings
auch wegen der Nähe zu Düsseldorf (z.B. Arbeiten in D, aber wohnen in DU).

Laar kam unter anderem in der Diskussion auf, weil die Nähe zum Rhein oft als attraktiv zum Wohnen empfunden wird.
Ich werd einfach empfehlen, in der Gegend mal ein wenig rumzufahren...
 
Ich sag mal so, es gibt sicherlich in jedem Stadtteil "gute" und "schlechte" Ecken, wobei man bei den meisten südlichen Stadtteilen, sowie sicherlich auch bei Duissern und Neudorf mehr oder weniger blind sagen kann "passt". Dennoch gibt es eigentlich keinen kaum einen Stadtteil bei dem ich sagen würde, vielleicht nicht so... Der Norden bietet hier sehr viele schöne Ecken, aber wie schonmal geschrieben ist die Pendelei in Richtung Innenstadt, da "zyklisch", ziemlich bescheiden. Zumindest im normalen Büroarbeitszeitfenster.

Insbesondere die Gegend direkt am Rhein oder Parallelstraßen gefallen mir in Laar sehr gut ;)
Aber auch hier sollte man den Verkehr in die Innenstadt nicht unterschätzen, der Karl-Lehr-Brückenzug ist sicherlich noch eine ganze Zeit lang Engpass. Alternativ kann man hier sicherlich gut mit der 901 in die Innenstadt kommen. Für Ruhrort gilt an der Stelle dasselbe...

Ich persönlich würde, auch aufgrund der Anfangs genannten Argumente, wirklich in Neudorf gucken. Sehr zentrumsnah, sehr "grün"-nah, man kann zum Stadion laufen und obendrein ists und bleibts ein Dorf in der Stadt ;)
 
Wenn es direkt an den Rhein gehen soll, sollte man auch Beeckerwerth nicht außer Acht lassen. Irgendwo kommt man sich dort wie in einem kleinen Dorf vor. Nur beim Rheinhochwasser sollte man schauen, dass man einen trockenen Keller hat.
 
Hallo zusammen,

wir sind (leider) noch immer auf Wohnungssuche und haben auch ein Objekt in Duisburg im Auge. Frage an die Runde hier: Wie bewertet ihr die Wohnlage zwischen der Steinschen Gasse, Marientorstraße, Unterstraße/Innenhafen und Münzstraße?

Der Blick auf die Karte zeigt die Nähe zu Innenstadt, Innenhafen, Dellplatz, usw. auf, aber eben auch zur Vulkanstraße & Umgebung.

Würd mich sehr über ein paar ehrliche Meinungen freuen :huhu:
 
Wie bewertet ihr die Wohnlage zwischen der Steinschen Gasse, Marientorstraße, Unterstraße/Innenhafen und Münzstraße?

Innenstadt eben, ganz ruhig wird die Ecke nie werden. Ausserdem solltest Du im Auge behalten, dass immer noch eine Erweiterung des Innenhafens geplant ist. Meines Wissens sperrt sich der Holzhändler auf der Marientorstr. Dazu soll dort auch noch ein Parkhaus entstehen. ich würde es mal etwas vorsichtig formulieren, bevorzugte Wohngegend ist das sicher nicht, ich denke aber die Mietpreise werden da in einem vernüftigen Rahmen liegen, wenn dazu die Wohnung noch schön ist, warum nicht!
 
Puh, das ist ein Viertel, zu dem es sicherlich unterschiedliche Meinungen geben kann. Ich habe 6 Jahre dort gewohnt und bin vor 2,5 Jahren weggezogen, was sicherlich andere Gründe hatte, aber für mich hat das Viertel auch nicht zum "ewig dort leben" eingeladen. Die beste Zeit ist sicherlich, wenn man sich Sonntags auf der Dachterrasse sonnt und es absolut ruhig ist, keinen Autolärm und auch keine Innenstadtbesucher hört. An anderen Tagen ist es dann das normale Gefühl als Innenstadtbewohner, man ärgert sich darüber, dass man Samstag Mittags keinen Parkplatz findet und in Kasslerfeld parken muss. Ob man sich im Dunkeln sicher fühlt, hängt natürlich sehr viel vom eigenen Befinden ab, mir ist in den Jahren nichts passiert.

Stimme Slash auf jeden Fall zu, je weiter in Richtung Münzstraße, desto angenehmer wird es.

Generell heißt es häufig (oder hieß es vor einigen Jahren), dass dieses Viertel Potential hat. Das trifft auch zu, allerdings hat sich in den letzten Jahren einfach nichts getan/entwickelt. Das C&A-Haus steht weiterhin wie einige kleinere Ladenlokale leer, ein irgendwann mal beabsichtigter Wechsel zu mehr Gastronomie scheiterte bzw. fand nicht statt, das "Alex" hat mittlerweile dicht gemacht. Der Koloss (das Landesarchiv) steht mittlerweile, an der Unterstraße soll eigentlich irgendwann mal ein weiteres Bürogebäude entstehen, der Holzhändler soll umziehen oder ist bereits umgezogen. Eventuell muss man auch abwarten, was auf der anderen Seite des Rathauses mit dem ehemaligen Berufskolleg passiert.

Die Einkaufsmöglichkeiten sind natürlich sehr gut, sowohl zu Fuß in die Stadt als auch nach Kaßlerfeld (Metro, Aldi, Kaufland, Toom, Lidl, DM, Netto, der Tierladen am Kreisel), alles innerhalb von 1 bis 1,5 km zu erreichen. Der Innenhafen (der Gastronomie-Bereich) ist zu Fuß und mit dem Fahrrad sehr gut zu erreichen, zum Spazieren gehen auch ideal.
 
Ich habe bis vor einem Jahr auf der Unterstraße (Ecke Unteröderich) gewohnt. Von der Lage ist/war das eigentlich perfekt - zumindest für unsere Ansprüche: Stadion in Radnähe, Fußnähe zum Innenhafen und zur City/Hbf, gute Anbindung an die A40 bzw. die Autobahnen und ansonsten auch alles in DU gut erreichbar. Vulkanstraße etc. liegt auf der anderen Seite der "Rampe" und hat(te) keinen großen Einfluss.

In den 10 Jahren, die wir da gewohnt haben, hat sich das Viertel etwas gewandelt bzw. die Qualität ist etwas runtergegangen, was evt. auch auf das "Sterben" der Münzstraße zurückzuführen ist/war - das kann sich aber durch das Stadfenster wieder ändern. Aber wir haben uns da immer wohlgefühlt und sind schweren Herzens weggezogen.

Und vielleicht klappt es ja irgendwann doch noch mit meinem Traum, dass das Cityparkhaus abgerissen wird und dort eine große mediterane Markthalle hingebaut wird bzw. entsteht - dann ist das beste Wohnlage.

P.S.: Es gab mal ein paar Bauvorhaben auf der Unterstraße direkt am Ufer des Innenhafens, wenn diese umgesetzt werden, könnte es da ggf. laut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähhh. Solltest Du eher auf gepflegtes Wohnen stehen, kann ich aus mehr als 40jähriger Kenntnis der Gegend nur davon abraten. :neutral:

Hier ist schon sehr viel Zutreffendes gesagt worden. Das Karree ist (und ich fürchte: bleibt) mindestens auf mittlere Sicht abgehängt von so manch positiver Entwicklung in City-Nähe. ;)
 
Und vielleicht klappt es ja irgendwann doch noch mit meinem Traum, dass das Cityparkhaus abgerissen wird und dort eine große mediterane Markthalle hingebaut wird bzw. entsteht - dann ist das beste Wohnlage.
Ja, das Parkhaus stört ungemein, vor allem weil es überdimensioniert ist, es wird eigentich nur zur Hälfte benutzt, aber gerade die oberen, unbenutzten Etagen verschandeln den Bereich und verhindern den Blick auf mehr Grün etc.
 
Kannst Du das erklären?
Ich meine damit nicht unbedingt den Lärm als solches, sondern einfach das "sich wohl fühlen". Das kann in der Ecke nämlich auch mal schnell nach umschwenken. Wie gesagt, Richtung Münzstraße geht es noch, aber alles unter Tibistraße würde ich persönlich meiden. Da die Distanz zu den Straßen darunter nun auch nicht so groß ist, kommt halt das gemischte Gefühl zustande. Preis / Leistung (nähe zur Innenstadt/Hafen) ist sicherlich unschlagbar, allerdings hat man in Duisburg ja auch ausreichend Möglichkeiten zentral zu wohnen und nicht "viel" Geld dafür zu bezahlen. Die Ecke hat sicherlich ordentlich potenzial, leider machen die Hausbesitzer und die Stadt (Neubau Steinsche Gasse) recht wenig daraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die Baustelle Steinsche Gasse, dort sollte ja ein Ärztehaus gebaut werden, aus verschiedenen Gründen passiert dort nichts/wenig. Aber durch diese Baustelle ist eine wichtige Zufahrtsstraße in das Viertel lahmgelegt, die Autofahrer "verfahren" sich nicht mehr auf der Suche nach einem Parkplatz in das Viertel und entdecken nebenbei den kleinen Einzelhändler vor Ort...
Durch den Wegzug meinerseits kann ich die Auswirkungen nicht belegen, aber positiv ist das sicherlich nicht.
 
Warum nicht mal auf der anderen Seite der City gucken?
Richtung Wasserviertel, Duissern.
Ähnlich zentral, aber insgesamt (subjektiv empfunden) etwas nettere Gegend...
 
Kurze Erläuterung: wir suchen schon seit einigen Wochen eine neue Bleibe ab Oktober im Raum Essen/Mülheim/Duisburg. Aufgrund sehr unglücklicher Umstände haben wir noch keine Lösung gefunden und kommen jetzt etwas unter Zeitdruck. Wir gucken uns heute Abend ein Objekt in der Tibistraße Richtung Parkplatz Knüllermarkt an. Bilder und Grundriss sehen super aus, Größe und Preis passen auch. Aber es ist Erdgeschoss und halt die Lage...
 
Wenn es sich um ein Mietobjekt handelt, ist das einzig wichtige an der Lage doch ob es dir/euch gefällt. Schlimmstenfalls zieht man halt wieder weg wenn es dort gar nicht geht.

Generell denke ich aber, dass wenn man im Vorfeld schon Bauchschmerzen mit der Lage oder anderen Eigenschaften der Wohnung hat, sollte man es besser lassen.
 
Ich würd mir die Wohnung einfach mal angucken. Als "schlimm" würde ich die Lage erstmal nicht erachten. Wie das dann live und in Farbe aussieht, muss man natürlich abwarten
 
Ich rate generell von Erdgeschoß in solchen Lagen ab. Deine Ruhe wirste nicht haben. Wir haben vor 5 Jahren auch versucht dort passenden Wohnraum zu finden, aber es passte nichts, und so günstig war es auch nicht.
Die einzige Wohng für die wir uns entschieden hatten, war eine 120qm Bude im Hochbunker auf der Oberstraße. Es scheiterte aber an den Klauseln im Mietvertrag, den konnte man so nicht unterschreiben.
Falls ihr ein Fahrzeug habt, würd ich auch nichts ohne eigenen Parkplatz nehmen.
 
Also ich (gebürtiger Buchholzer) habe 4 Jahre auf der Koloniestraße gewohnt und fand die Wohnlage (nicht das Haus in dem ich gewohnt habe) sehr gut.
Man war zu Fuss schnell in der Innenstadt, Bahnhof, Kino, Stadion. Mit dem Auto zur A 3 oder A 59, je nachdem wohin man will war auch schnell.
Lebensmittelläden waren auch nicht weit weg und wenn man ins Grüne wollte war man schnell im Duisburger Wald (Uhlenhorst) oder Regattabahn.
Und man mag es nicht glauben, auch wenn es eine Hauptverbindung von A3 zur A59 ist war die Straße nachts meist ausgestorben und entsprechend ruhig.
Auch wenn es von den Häusern auf der Koloniestraße nicht immer so aussieht, so ist diue Wohnlage doch richtig gut.
 
Wie wäre es denn wenn man ins schöne Rheinhausen

Was hat er dir getan, dass du so einen 'netten' Tip gibst ? Gibt zwar noch wenige nette Ecken da..aber geh mal einkaufen in der 'City' dort..geht gar nicht mehr.
Auch weit weg vom Schuss.
Besser als vom Bahnhof aus im Dreieck in Richtung Muehlheim und Wedau kann man kaum in Duisburg wohnen. Alles einen Steinwurf weit entfernt, Verkehrslage super, wenig bis keine Probleme mit dem sozialen Umfeld.
 
Also so schlimm wie sich hier mancher Beitrag liest ist die Gegend wirklich nicht. Gerade die Unterstr. und die davon abgehenden kleinen Straßen sind schön und ruhig, ich meine auch alle verkehrsberuhigt. Parken am Samstag wirklich problematisch, aber unter der Woche und sonntags kein Problem.
Die Lage natürlich top, man ist sofort in der Stadt, am Innenhafen und hat U-Bahn und Autobahn direkt um die Ecke.
Von der Entwicklung her leider teils teils. Die Stadt hat das Obdachlosenheim an der Marientorbrücke abgerissen, was erstmal ganz gut ist. Leider hat sie auch ein Loch an der Steinschen Gasse gegraben, dass mittlerweile von der Natur zurückerobert wird. Die Kasinostr. wirkt ziemlich zwielichtig und fies. Falls allerdings die Münzstr. irgendwie zum Leben erweckt wird (Gastro-Meile?!) und der Innenhafen auf dieser Seite tatsächlich erweitert wird, hat man plötzlich eine bevorzugte Wohnlage.
Von der Bevölkerung ebenfalls teils teils. In manchem Haus viele Asis, in anderen wieder ordentliche Familien.
Also ich an Deiner Stelle würde die Wohnung einfach mal anschauen, gucken was für Leute in dem Haus sonst noch so wohnen und wenns passt erstmal nehmen. Wenns wirklich nicht geht, könnt ihr ja immer noch weiter schauen. Fehlender Wohnraum ist in Duisburg kein Problem.
 
Wir gucken uns heute Abend ein Objekt in der Tibistraße Richtung Parkplatz Knüllermarkt an.

In der Tibistraße hatte ich meine erste eigene Wohnung und gute Erinnerungen dran. Es kommt auch auf die Nummer an. Bist Du in 4 oder 6 sind die Fenster so hoch, dass Dir keiner reingucken kann (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). In der 8, 10 ff. sind die Fenster dann auf Augenhöhe der Fußgänger.

Du fällst förmlich auf die Einkaufstraße in Höhe Konzertkasse Lange, brauchst nen Anwohnerparkausweis der Dir aber keinen Parkplatz garantiert. Parken ging aber in den 90ern ganz gut.

Wenn de einer bist der auch morgens um 3 nochmal zur Pizza greifen könnte, so ist da die Kasinostraße fußläufig 2 Minuten da ist das Why Not, hat offen bis "morgens".

Kaufen würde ich da nicht, aber wenn Du in die Innenstadt möchtest, und keine Angst vor ner "recht schmuddeligen" Außendarstellung der Gesamtgegen hast ist das glaube ganz ok. Sag mal bitte Bescheid um welche Hausnummer es sich handelt, wäre für mich ganz interessant...
 
Meine Tochter ging bis zu den Ferien dort zur Grundschule....
Mich persönlich würde da jetzt nix hinziehen, da die Qualität der Wohngegend eher minderwertig ist.
Bedingt durch Rotlichtviertel, Rockerkneipen und Romahaus auf der anderen Seite des Zubringers.
 
Apropos Zubringer ...

Ich glaube, es steht auch irgendwo im Stadtentwicklungs-Fred: Es geht das Gerücht, dass eben dieser verschwinden und der ganze Bereich verkehrstechnisch völlig neu erschlossen werden muss. Insbesondere die Hochtrasse/Rampe (Auffahrt L 60) soll bautechnisch mittlerweile so marode sein, dass ein "zeitnaher" Ersatz quasi unumgänglich ist. Ob nun Sanierung oder Umgestaltung - in nicht allzu ferner Zukunft wird hier eine der nächsten Großbaustellen der Innenstadt liegen. Mit all den zu erwartenden Belastungen für die Anwohner, ganz sicher auch im erwähnten Karree. ;)
 
Apropos Zubringer ...

Ich glaube, es steht auch irgendwo im Stadtentwicklungs-Fred: Es geht das Gerücht, dass eben dieser verschwinden und der ganze Bereich verkehrstechnisch völlig neu erschlossen werden muss. Insbesondere die Hochtrasse/Rampe (Auffahrt L 60) soll bautechnisch mittlerweile so marode sein, dass ein "zeitnaher" Ersatz quasi unumgänglich ist. Ob nun Sanierung oder Umgestaltung - in nicht allzu ferner Zukunft wird hier eine der nächsten Großbaustellen der Innenstadt liegen. Mit all den zu erwartenden Belastungen für die Anwohner, ganz sicher auch im erwähnten Karree. ;)
Ich hoffe das es dann mal eine dem Grössten Binnenhafen Europas gerechte Verkehrsführung gibt
 
Hallo zusammen,

wir sind (leider) noch immer auf Wohnungssuche und haben auch ein Objekt in Duisburg im Auge. Frage an die Runde hier: Wie bewertet ihr die Wohnlage zwischen der Steinschen Gasse, Marientorstraße, Unterstraße/Innenhafen und Münzstraße?

Der Blick auf die Karte zeigt die Nähe zu Innenstadt, Innenhafen, Dellplatz, usw. auf, aber eben auch zur Vulkanstraße & Umgebung.

Würd mich sehr über ein paar ehrliche Meinungen freuen :huhu:
In Kaßlerfeld sind massig Wohnungen frei. Im vorderen Bereich (zur Innenstadt) kann ich die hintere Scharnhorststraße, Baukampstraße, Stupperichstraße empfehlen. Recht ruhige Gegend, 5 Minuten zur Straßenbahn und 15 Minuten bis zum Rathaus/Innenstadt (Fußweg). Und recht günstige Mieten!
 
In Kaßlerfeld sind massig Wohnungen frei.

In der Ranzgegend will doch keiner wohnen :D :cool:
Willst du es ruhig und trotzdem halbwegs zentral, kann ich Neuenkamp empfehlen.
Wir haben hier auch unsere Asis und Zigeuner, die sind aber so alt eingesessen, dass sie den Zuzug von Neuen verhindern :D
Ansonsten wohnst du fußläufig zum Rhein, bist in 10 Min mitm Bus (5 min Auto) in der City und hast alles was du brauchst, quasi vor der Tür :)
 
Zurück
Oben