1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Werder Bremen für ein Superspiel !

Ich hingegen bedanke mich bei dieser "anderen Truppe", die ganz offensichtlich keinen besonderen Wert auf Erstklassigkeit legt. Nun ja, sie haben sich entschieden. Ich auch. Und damit ist denn auch die Bundesligasaison 2015/2016 für mich beendet.

Veralbern kann ich mich alleine.

Jetzt bin ich nur noch "gespannt", ob Wahler, Dutt und Kramny wenigstens den Anstand haben sich selbst auszugliedern. Sie haben natürlich nicht.

Es ist eine Schande, was man aus meinem Verein gemacht hat. Auf dem Rasen, neben dem Rasen und wenn es so weiter geht auch unter dem Rasen.

Ein gut gemeinter Tip: Überbrückt die Zeit zwischen Werder und Mainz AUF KEINEN FALL in Stuttgart. Vielleicht diesmal Gran Canaria?

So! Jetzt aber genug mit diesen Fosten aufgehalten. Blick frei auf Sandhausen.
 
Beide Abwehrreihen heute mit zahlreichen haarsträubenden Fehlern. Unglaublich was da defensiv produziert wurde an Abspiel- und Stellungsfehlern.

Aufgrund des immens hohen Tempos über nahezu die vollen 90 Minuten war das ein unterhaltsamer Fussballabend sofern man es nicht mit den Schwaben gehalten hat.

Sorry, @Okapi, aber anstatt nach dem fünften Gegentor mal an die Tordifferenz zu denken, rennen Deine Stuttgarter immer schön weiter nach vorne und kassieren einen Konter nach dem anderen. Hätte durchaus noch höher ausgehen können am Schluss.

In Summe hat der VfB einfach deutlich mehr Fehler gemacht als Werder, daher geht der Sieg am Ende auch in der Höhe in Ordnung.

Für Stuttgart wird es nun ganz schwer.
Denn auch die Tordifferenz spricht nun gegen sie.
Außerdem spielen am letzten Spieltag Werder und Frankfurt gegeneinander, sicherlich alles andere als ein Vorteil, wenn man weiß, dass die Konkurrenz definitiv noch punktet.

Für Stuttgart ist ein Heimsieg gegen Mainz nun fast schon Pflicht, will man am Ende nicht in Liga 2 landen.
 
Ein Fußballfest für den neutralen Zuschauer in Bremen!

Stuttgart verliert nicht nur ein wichtiges Spiel, sondern kassiert einen psychologischen Keulenschlag!

Wenn sie jetzt wieder aufstehen und eine Antwort gegen Mainz liefern, dann ist Kramny ein guter Trainer...ansonsten nur ein weiterer Fehlgriff in der VfB Geschichte!

Mit dieser Abwehr wird es allerdings sehr, sehr schwer! Wo Robin Dutt ist, scheint es nur noch schlimmer zu werden!
Naja,Robin Dutt stand zumindest heute nicht auf dem Platz,auch wenn seine Entscheidungen vielleicht nicht immer die glücklichsten sind. . Herr Niedermaier war heute eher das Gesicht der Stuttgarter Niederlage. . Was der zum wiederholten Male abgeliefert hat erzeugt ja fast schon Mitleid.
 
Die Stimmung in Bremen gestern war trotz Klatschpappen schon überragend.
Dazu ein Spiel mit offenem Visier.
Doof das das an einem Montag war

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
@Avenger

Böse Zungen werden behaupten die Stimmung war "wegen" den Klatschpappen so gut ;)

Aber stimmt schon, auch die Bremer Fans haben gemerkt dass ihre Mannschaft die volle Unterstützung braucht und was dabei rumgekommen ist, das hat man ja gesehen.
 
@Hardy

Das ist mittlerweile tatsächlich so und steht am Ende einer schleichenden Entwicklung, seit ich anno 2007 hier eingeschrieben bin. Den "Rest" hat mir ganz sicher die schaurig-schöne "süßsaure" Zeit der "Lizenzschwebe" gegeben.

Vor allem liegt es aber schlicht an "Leuten", daß ich mittlerweile fast überall vertreten bin. Vereinsmitgliedschaft, Zebraherde, ZAC und nicht zuletzt der neue Fanclub "Equus Württembergiana".

Der VfB braucht mich nicht wirklich. Ihr vielleicht auch nicht, aber da ist es mir wurscht ;).

10337729_810853702286019_4116135342126986546_n.jpg
:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber stimmt schon, auch die Bremer Fans haben gemerkt dass ihre Mannschaft die volle Unterstützung braucht und was dabei rumgekommen ist, das hat man ja gesehen.

Im Gegensatz zu den Stuttgarter Fans. Die bleiben ja lieber aus Protest gegen den Montagsspieltag zu Hause und schauen das Spiel auf Sky. Was natürlich viel wirkungsvoller ist, da genau dieser Fernsehvertrag doch dafür verantwortlich ist, das die Spieltage immer mehr zerstückelt werden. Es ist doch viel besser im Stadion zu unterstützen, weil das der Mannschaft hilt und Sky keine Zuschauer hat. Natürlich kann nicht jeder am Montag Abend nach Bremen fahren. Das gilt aber auch für andere Termine wie Freitags abends oder in den englischen Wochen Dienstags oder Mittwochs. Und der Protest ist ja nachvollziehbar. Aber soll man wirklich deswegen seine Mannschaft im harten Abstiegskampf alleine lassen? Das wäre ja genauso, wenn wir am letzten Spieltag gegen das Konstrukt aus Leipzig um den Klassenerhalt alles oder nichts spielen würden, und das Spiel würde von den Fans aus Protest gegen das Konstrukt boykottiert.
Ich denke man sollte hier auch als Fan unterscheiden zwischen sinnvoller Kritik und Unterstützung der Mannschaft im Existenzkampf. Die Entwicklung der weiteren Splittung der Spieltage ist nicht aufzuhalten. Und 80 % aller Vereine der 1. und 2. Liga überleben nun mal nur wegen der Fernsehgelder.
 
Soll ich Dir sagen, was dieser ehrlose Haufen von unserer Unterstützung im Stadion oder sonstwo hält?

Eben! -----------------------------> NIX! :mad:
 
Soll ich Dir sagen, was dieser ehrlose Haufen von unserer Unterstützung im Stadion oder sonstwo hält?

Eben! -----------------------------> NIX! :mad:

dann sollte man das aber auch so kundtun was man von dem haufen hält und nicht auf die Ansetzung des Montagsspiels schieben. Hat ja bei uns nach dem Spiel gegen Heidenheim auch funktioniert! ;)
 
Liebes Halbzebra. Deine VfBler werden gegen Mainz drei Punkte einfahren. Ebenso werden es die Bremer gegen den Geißbock halten. Die SGEler werden den Fischköppen drei Punkte klauen. Und die Lilien werden sich mit zwei Niederlagen den zweiten Abstiegsplatz hart erkämpfen und sichern. Ergo heißt es für Euch "Im Zeichen der Burg"!
 
Bremen ist schon richtig clever. Lassen den mit Verlierergen gesegneten Dutt weiter nach Stuttgart ziehen. Da wo Dutt ist, geht es Bergab. Leverkusen-Bremen-Stuttgart.....
@Okapi, Kopf hoch, Du bist bei den Zebras eh besser aufgehoben..... :happy:

Zum Spiel muss man sagen, dass war beste Fußballunterhaltung. Solche Spiele will man als Fan sehen, und nicht das Rumgeschiebe der Bauern.
Und eins muss man auch konstatieren, Bremen hatte Claudio Pizzaro. Der Mann ist ein Phänomen, der hat gute Ideen, ruhig am Ball, geniale Zuspiele auf seine Nebenleute und die personifizierte Ruhe. Er macht den Unterschied in dieser Bremer-Mannschaft. Und schießt nebenbei noch 12 Tore.
Der Mann ist der Sunnyboy, das Gesicht von Werder und ein absoluter Sympatietyp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bayern München scheinen entweder ein "Panini-Album" zu haben oder "trödeln" gerne. :brueller:

Anders ist es nicht zu erklären, warum sie immer wieder ein "Tauschgeschäft" machen möchten...

Hummels gegen Götze und die Summe x
Hummels gegen Rohde und die Summe x

Eugentlich hat Akki Watzke schon zum wiederholten Mal deutlich gemacht, dass er kein Koppelgeschäft möchte.

"Nur Bares ist Wahres"

Rohde hat laut TM einen Marktwert von 8 Mio €
 
Sodele!

SCHLUSS mit Abgesang und Abstiegswahn, ENDE mit Horrorszenarien und Flinte im Korn!!!!!!

VfBUnMöglich.jpg


Ich zwinge mich zwar letztlich ein wenig dazu, gebe dem Zwang aber AB JETZT voll und ganz und leidenschaftlich nach.

Forza Cannstatt, Venceremos Stoccarda!!!!!!!!!!!!!!!!! :jokes59::box::rumelner:
 

Anhänge

  • VfBUnMöglich.jpg
    VfBUnMöglich.jpg
    38.6 KB · Aufrufe: 631
Und plötzlich ist der VfB auf Rang 17. Man, liebe ich die Bundesliga für diese spannenden Abstiegskrimis. Wenn man selbst nicht involviert ist, höchster Genuss. Und die Schlagzeile ist einfach nur amüsant. :D

Stuttgart in DUTT und ASCHE

Eugentlich hat Akki Watzke schon zum wiederholten Mal deutlich gemacht, dass er kein Koppelgeschäft möchte.

Nur hat der werte Herr Watzke das Problem, dass der Spieler Hummels unbedingt zum FC Bayern möchte. Er kann sicher versuchen, die ganze Nummer auszupokern. Letztendlich wird er aber doch besser beraten sein, irgendwie einzulenken und finanziell wie sportlich ein gutes Geschäft im Sinne von Borussia Dortmund zu machen. Es ist nämlich alles andere als unwahrscheinlich, dass man bei Bayern nach hochklassigen Alternativen Ausschau halten wird. Und dann will ich mal die Leistungsbereitschaft des Spielers Hummels sehen, wenn dieser sich als verdienter BVB-Spieler fühlt, dem ein Wechsel verbaut wurde. Dazu die ganze Saison Theater beim BVB, da hätte auch Tuchel sicher richtig Lust drauf. Nur damit wir uns richtig verstehen: Im Falle der Vertragserfüllung hätte Hummels trotzdem die Klappe zu halten und ordentlich zu spielen. Vertrag ist Vertrag. Nur weiß jeder, wie es um die heutige Vertragsmoral bestellt ist. Profis sitzen grundsätzlich am längeren Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal eine Frage zu Mario Götze in den Raum werfen, die mir schon länger auf der Zunge liegt: Bin ich der einzige der bei Mario Götze die kindliche Freude am Fußball vermisst? Mir erscheint es, dass er immer gleichgültig auf Ergebnisse reagiert. Egal ob es ein knappes 1:0 oder klares 5:0 ist. Ihm geht es, für mich, anscheinend am A**** vorbei. Ich bin fast geneigt ihm zuzurufen "Mensch, zeig doch mal Emotionen".
 
Ich muss schon sagen. So etwas habe ich schon lange nicht mehr vernehmen dürfen:

Aus dem Online-Kicker:

Kevin Großkreutz veröffentliche am Mittwoch bei Instagram ein Treuebekenntnis. "Ausreden zählen nicht mehr!", schrieb der 27-Jährige. "Reicht es nicht, würde ich niemals so den Verein verlassen, sondern es wieder ausbügeln. Ich brenne. Dafür habe ich zu viel Stolz".

Geht schon runter wie Öl und auch weit über das Übliche hinaus, denn da legt sich einer öffentlich fest. Ohne Netz und doppelten Berater. Hätte ich nicht gedacht.
 
Wenn man wenig Einsatzzeiten hat, ist das schwierig, positive Emotionen zu zeigen. Würde ich zumindest vermuten....

Das schon, aber auch wenn er mal spielt sieht das oftmals völlig gleichgültig aus bei Götze. Schießt sein Verein ein Tor geht er zwar hin und gratuliert, aber irgendwie verzieht er dabei keine Miene. Selbst wenn er bei den Bauern mal ne Bude macht kommt nichtmal ein lächeln über seine Lippen. Anders beim DFB-Team. Als er da gg Italien das Tor macht, sah man in wirklich jubeln und die Freude war ihm wirklich anzusehen.
Ich befürchte fast, der Pep hat dem Götze die Freude am spielen genommen. Ich hoffe für ihn, das er diese wieder findet, ob nun bei den Bauern oder in Dortmund oder sonstwo ...
 
Wow,Abstiegskampf in der Bundesliga as its best. Frankfurt hat heute sowas von sau stark gekämpft. Das war 100% Wille
Stuttgart braucht ein Wunder und ist wohl schon abgestiegen. Wär hätte das gedacht das die nach der Serie vor ein paar Monaten noch absteigen? Unglaublich
Nächste Saison ne 1. Liga mit Hoffenheim,Ingolstadt,Darmstadt,RB :verzweifelt:
Gut das wir 2. Liga spielen:stinkefinger:
 
Während man in Stuttgart mittlerweile nur noch resigniert und man sich schon mal die Routen nach Sandhausen, Heidenheim und Fürth raussucht, feiert man in Gladbach einen riesen Schritt Richtung Champions League Qualifikation. Sandro Wagner einfach dumm so vor der Hertha Kuve zu provozieren nach dem 1:2. Frankfurt mit einem riesen Kampfgeist und verdient gewonnen. Hamburg trotz Niederlage sicher in der 1. Liga nächstes Jahr und erspart sich zum dritten mal in Folge die Ehrenrunde in der Relegation.
 
Boah als Bremer würde ich wahrscheinlich Brandbomben werfen. Laut WDR 2 vollkommen zu unrecht abgepfiffenes 1-0 weil die Kölner Abwehr den eigenen Keeper behindert. Skandalpfiff erster Güte!

Nächste Woche der absolute Höllengipfel mit Bremen - Frankfurt zum Abschluss vom Abstiegskampf.....
 
Hertha hat den Höhenflug lange abgeschlossen und wird immer weiter durchgereicht. Franfurt mit einer grossen Abwehrschlacht und dem dritten Sieg hintereinander dürfte es wohl schaffen. Der VFB, fällt nach dem Ausgleich zusammen und bringt nichts mehr zustande ausser dem Gegentreffer Nr. 72 ! Gehört m.E. von allen Abstiegskandidaten zur schwächsten Truppe!
 
Lieber Herr Kramny, was war das heute für eine Aufstellung??? Ohne Stürmer, mit 2 nicht fitten Spielern (Gentner+Großkreutz, Gentner zwar Torschütze, aber früh wieder raus, Großkreutz an 2 Gegentoren beteiligt).

Das war es dann wohl nach fast 40 Jahren 1.Liga.

Es ist unglaublich, wie man einen Verein mit soviel Potential und starker Wirtschaft im Rücken, so an die Wand fahren kann!
 
Wenn man Bremen und Stuttgart aktuell vergleicht, Brenen hat den VFB mit 6:2 aus dem Weserstadion geschossen. Heute in Köln 1 Punkt geholt, daher sehe ich den VFB der noch nach Wolfsburg muss als 2. Absteiger nach Hannover 96 an. Bremen spielt zuhause gegen die Eintracht, da ist alles drinn, auch ein Unentschieden. Aber es ist eine Schande, wieviel Geld in Stuttgart für Manager, Trainer und talentfreie Spieler verbraten wurde mit dem Ergebnis Scherbenhaufen !
 
Gerade in der Sportschau das nicht gegebene 1-0 für Bremen gesehen: Vestergaard macht in der Szene einfach überhaupt nix, steht nur da und wird vom Kölner sogar schön geklammert was an sich einen Pfiff zum 11er wert gewesen wäre. Im Hintergrund behindern 2 Kölner den eigenen Keeper. Was Zwayer da gesehen haben will????

In Stuttgart brechen alle Dämme, der Mob tobt auf dem Platz und geht die Spieler an.

Während 90 min ein unsäglich dilettantisches Abwehrverhalten, Mainz hätte da auch locker 7-8 Buden machen können. Allein wie oft Langerak im 1-1 pariert hat....
 
Da muss man einmal im Leben, widerwärtigerweise, diesem Verein aus der Stadt mit der komischen Kirche die Daumen drücken und die tun das, was sie am besten können: Versagen!

Ich hoffe, dass die Eintracht nächste Woche das 6 Punkte Spiel gewinnt und somit ohne nachzusitzen drinbleibt... Dann hätte es der VfB selbst in der Hand die Relegation zu erreichen. Konjunktive ersetzen!
 
Hannover fand ich schon immer doof, Abstieg geht da absolut in Ordnung. Allerdings hätte ich mir eher Hoffenheim und Ingolstadt da unten gewünscht, als Frankfurt und Stuttgart. Aber Bundesliga ist nunmal kein Wunschkonzert. Frankfurt reicht nächte Woche ein trostlostorloses Spiel um drin zu bleiben, sollte aber gewinnen, während ich dem VfB im gleichen Atemzug dann auf jeden Fall die Relegation gönne.

Sport1: Platzsturm und Tumulte nach VfB-Pleite
 
Für Stuttgart max. noch Relegation drin, aber nach den Leistungen der letzten Wochen wird das wohl nix werden. Die werden auch gg schwache Wölfe verlieren. In Bremen der Abstiegsgipfel nächste nächste Woche, der nach 2 ungerechtfertigten pfiffen heute, einmal reguläres Tor von Hummels abgepfiffen einmal reguläres Tor von Bremen abgepfiffen, auch unter anderen Vorzeichen hätte stattfinden können.
Die Eintracht vor 4 Wochen nach 4 Niederlagen unter Kovac schon abgeschrieben, haben die Kurve bekommen und haben nun ihr Endspiel.
Ich drücke am nächsten Samstag eindeutig der Eintracht die Daumen

Eintracht Frankfurt allez
schwarz und weiß wie Schnee
 
Also, das was Zweyer in Köln gesehen haben will, dass er das Tor der Bremer nicht gegeben hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Auch das nicht gegebene Tor der Dortmunder hatte Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf.
Respekt wie professionell der SD von Bremen damit umgegangen ist. Ich hoffe - auch auf Grund des Nicht-gegebenen-Tores, dass Bremen nächste Woche die 3 Punkte einfährt. Aus diesem Grund seh ich Hannover (steht schon fest) und Stuttgart als Absteiger sowie Frankfurt in der Relegation, wahrscheinlich gegen Nürnberg. Das wäre echt ein Knaller.
 
Ich wollte mal eine Frage zu Mario Götze in den Raum werfen, die mir schon länger auf der Zunge liegt: Bin ich der einzige der bei Mario Götze die kindliche Freude am Fußball vermisst? Mir erscheint es, dass er immer gleichgültig auf Ergebnisse reagiert. Egal ob es ein knappes 1:0 oder klares 5:0 ist. Ihm geht es, für mich, anscheinend am A**** vorbei. Ich bin fast geneigt ihm zuzurufen "Mensch, zeig doch mal Emotionen".

Götze hat sich verzockt und im Leben ist das immer so "der liebe Gott bestraft die kleinen Sünden immer sofort". Er wollte mit den Großen spielen und war von Beginn an das ungeliebte Kind. Das schwarze Schaf in der roten (Kicker)Bande. Er ist ein Sensibelchen und wird egal wo er spielen wird (in Zukunft) nie mehr seine alte Stärke erreichen. Ausnahmen: In Dortmund würde das gehen (da will ihn aber keiner mehr, zu tief ist die Enttäuschung über seinen Abgang) Alternativ wäre eventuell noch Liverpool eine Möglichkeit (wenn Klopp ihn adoptiert :kuesschen:
 
Sollte der MSV die Klasse halten, ist er Bestandteil einer hochattraktiven 2. Liga. Dennoch dünnt mir die 1. Liga als Aushängeschild des nationalen Fußballs mittlerweile zu stark aus. Auf Traditionsverein 96 folgt nun höchstwahrscheinlich der VfB. Das sind Vereine mit Geschichte, Emotion und großen Anhängerschaften.

Der VfB wandelte seit vielen Jahren auf einem schmalen Grat. Auf katastrophale Hinserien folgten Kurskorrekturen in der Rückrunde, teilweise sogar mit kompletten Durchstarten bis ins internationale Geschäft. Aber irgendwie hat das Abstiegsgespenst seit Jahren eine Dauerkarte im Schwabenland und konnte nie vollständig vertrieben werden. Und das bei diesen Möglichkeiten im Verein und wirtschaftsstarken Umland bzw. Umfeld. Dass es die wirtschaftsstärkste Region Europas nicht schafft, einen Verein in der 1. Liga zu halten, ist kaum zu fassen. In Stuttgart wurde Geld ohne Ende verbrannt. Und man sieht, dass Abwehrreihen nicht nur Meisterschaften gewinnen, sondern auch über den Klassenverbleib entscheiden. Verletzungspech hin, Verletzungspech her. Das war desolat. Verletzungen hatten auch andere. Siehe Frankfurt. Das Spiel in Bremen war wohl der Genickbruch.

Ich hätte den VfB nicht in Liga 2 gebraucht. Zu groß ist die Sorge, dass immer mehr Traditionsclubs nach einem Bundesligaabstieg den Anschluss komplett verlieren und durch blutleere Gebilde ersetzt werden.

Naja, wenn Frankfurt in Bremen siegt, was durchaus möglich ist und Stuggi in Wolfsburg gewinnt, was ebenfalls möglich, aber nicht wahrscheinlich ist, winkt der Relegationsplatz. Echt eine Schande, dass so ein Club wie der VfB ausgerechnet bei diesem blutleeren Gebilde in Wolfsburg absteigen wird. Einem Verein, der in der EL nicht einmal gegen Inter Mailand das Stadion ausverkauft hatte. Gar nicht erst zu reden von Hoffenheim, welche die Bundesliga wieder mal nicht loswerden konnte.

Mich kotzt auch diese Hohlfrucht Großkreutz an. Mimt da den großen VfB-Märtyrer -ohne jeden Stallgeruch. Spielt da auf dem Platz den größten Mist zusammen, bei Gegentoren völlig desorientiert. Weil er aber auf dem Platz rumheult und sich vermeintlich stellt, verschonen ihn die Fans und schubsen noch einen anderen Fan weg, der ihm nur eine Ansage machen wollte. Da werfen sich manche Fans tatsächlich vor demjenigen, der ihnen den Abstieg mitbeschert hat, in den Staub. Dem schlechesten Mann auf dem Platz. Auch wenn die Empörung in unseren Systemmedien über den Platzsturm mal wieder hochgekocht wird, kann ich die treuen VfB-Fans verstehen. Sie leben den Verein und erwerben einen Anspruch auf Rechenschaft nicht auf Grund des gezahlten Eintritts, sondern weil sie Fangeneration für Fangeneration die dortigen Angestellten überleben. Habe nun keine körperlichen Übergriffe auf dem Platz gesehen. Halb so wild. Die Mainstream-Medien werden immer mehr zu einer Erziehungsanstalt bei angeblich nicht regelkonformen Verhalten. Aber das ist ein anderes Thema. Der Abstieg des VfB kotzt mich einfach an. Aber verdient wird er sein.
 
OK, das wars. Selber Schuld.

Absehbar und im Grunde schon lange fällig. Wer weiß, ob es nicht sein Gutes hat. Wenn nicht, Pech. Immerhin wird es ENDLICH grundlegende Änderungen geben. Das steht schon jetzt fest, denn als "Betriebsunfall" lässt sich das hier nicht verkaufen.

Um die 85 % der "Mannschaft" dürfen gerne gehen. Meinetwegen auch umsonst. 100 % der Verantwortlichen müssen gehen. Auch umsonst.

Ach so, kurz noch zu diesem:

In Stuttgart brechen alle Dämme, der Mob tobt auf dem Platz und geht die Spieler an.

Nun ja, Leute im Innenraum, abgesehen von Aufstiegs- oder Meisterfeiern, sind aus meiner Sicht immer schlecht aber das teilwiese beschriebene Horrorszenario ist dann doch sehr übertrieben. Bitte einfach an diesem Fotostrecke wenden:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/p...n-ihrem-aerger-luft-fotostrecke-137085-2.html

Von Hassverzerrung, Todesangst und unkontrolliertem Armageddon sehe ich da nix. Und nach Informationen von mehreren Leuten, die es live vor Ort gesehen haben, war da auch nix, abgesehen von einem Rempler an Schwaab und einem Wischer gegen Sunjic. Die beiden "Helden" sind dann aber umgehend von den eigenen Leuten kräftig eingenordet worden. Ansonsten lediglich Trauer, Enttäuschung, Fassungslosigkeit und nicht zuletzt auch eine ganze Menge Trost und trotz allem Zuspruch (siehe Bilderstrecke).

Aber gut, jetzt langts (in mehrerlei Hinsicht) und ich gehe jetzt besser an einem Koje wenden. Ich habe ja morgen noch etwas vor.
 
Der Schiri in Köln war wirklich der Knaller. Selten ein reguläreres Tor gesehen. So eine Entscheidung am 14ten Spieltag zu treffen, würde landesweites Kopfschütteln verursachen. Aber am 33ten Spieltag mitten im Abstiegsfinale -der völlige Wahnsinn. Wie kommt er darauf, das Tor nicht anzuerkennen? Und der nicht gegebene Elfmeter für Köln schafft keine ausgleichende Gerechtigkeit. Denn wäre es nach dem 0-1 überhaupt zu dieser Situation gekommen? Und ein erzieltes Tor wird niemals durch eine Torchance (mehr ist ein Elfmeter erstmal nicht!) adäquat ersetzt.

Schiris dürfen sich irren, auch in einem Abstiegsfinale. Aber eine Regel anzuwenden, die es nicht gibt auf Grund eines Bremer Spielers, der nicht mal Kontakt mit Horn hat, nicht mal hochspringt, das ist ja reif für die Irrenanstalt.
 
@Okapi, es tut mir leid, dass dein (2.) Herzensverein wahrscheinlich absteigen muss, aber sehe es mal positiv. In der kommenden Sasison spielen deine beide Lieblingsvereine 2 x gegeneinander! :happy:

Jetzt heißt es Kräfte bündeln, früh schlafen gehen und morgen (hoffentlich) einen Sieg unserer Zebras feiern.
 
Der Schiri in Köln war wirklich der Knaller. Selten ein reguläreres Tor gesehen. So eine Entscheidung am 14ten Spieltag zu treffen, würde landesweites Kopfschütteln verursachen. Aber am 33ten Spieltag mitten im Abstiegsfinale -der völlige Wahnsinn. Wie kommt er darauf, das Tor nicht anzuerkennen? Und der nicht gegebene Elfmeter für Köln schafft keine ausgleichende Gerechtigkeit. Denn wäre es nach dem 0-1 überhaupt zu dieser Situation gekommen? Und ein erzieltes Tor wird niemals durch eine Torchance (mehr ist ein Elfmeter erstmal nicht!) adäquat ersetzt.

Schiris dürfen sich irren, auch in einem Abstiegsfinale. Aber eine Regel anzuwenden, die es nicht gibt auf Grund eines Bremer Spielers, der nicht mal Kontakt mit Horn hat, nicht mal hochspringt, das ist ja reif für die Irrenanstalt.

Und das ganze Drama kann am kommenden Wochenende zum Tragen kommen. Zwayer muss von allen guten Geistern verlassen worden sein.
ich bewundere den Bremer SD für seine ruhige Art im Interview. Von daher hoffe ich, dass Bremen die Antwort nächste Woche auf dem Platz gibt.
 
Sorry okapi, aber ich habe kein Mitleid mit euch, und das liegt einfach daran dass ich bisher zu viel Kasalla mit den VfB--Fans hatte als der MSV in Stuttgart spielte.
 
Sollte der MSV die Klasse halten, ist er Bestandteil einer hochattraktiven 2. Liga. Dennoch dünnt mir die 1. Liga als Aushängeschild des nationalen Fußballs mittlerweile zu stark aus. Auf Traditionsverein 96 folgt nun höchstwahrscheinlich der VfB. Das sind Vereine mit Geschichte, Emotion und großen Anhängerschaften (...)

Diese Entwicklung wurde aber schon oft im Forum vorhergesagt und kann niemanden überraschen.
Das mit dem ''Aushängeschild'' kann ich aber nicht so ganz unterschreiben. Bayern und Dortmung + RBL werden wohl reichen.

Das Produkt 1. Bundesliga hat sich eben immer weiter vom ''klassischen'' Fan entkoppelt und internationalisiert hin zu einem reinen Konsumprodukt für's Fernsehen.

Die Zukunft gehört ''Vereinen'' mit zentraler Führung und/oder globalen Sponsoren.
Wer nicht international spielt und intern in Ruhe arbeiten kann, geht runter.

Nächstes Jahr geht Hoffenheim hoch, vielleicht geht Köln wieder runter...

In 5 Jahren kämpfen die Bayern mit RBL, Leverkusen, Wolfsburg, Dortmund und einem jährlich wechselnden 6. um die internationalen Plätze und Hoffenheim gegen Heidenheim sehen 18.900 im Stadion. Und 60 Millionen Chinesen im Internet.

Dann platzt die Blase irgendwann. Oder auch nicht.

Mitleid habe ich weder mit Hannover, Stuttgart noch Frankfurt*. Und Solidarität leider auch nicht. Also bin ich Mitschuld an der Entwicklung (?)

Keine Ahnung.

Aber freuen tue ich mich nächstes Jahr auf die o.g.* Klubs schon ein bisschen :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Robin Dutt! Da muss man sich nochmal genüsslich diese Ansprache in Erinnerung rufen. :k025:

(...)

Danke für's Teilen, kannte ich so noch nicht.

Ich finde das aber gar nicht so lustig, ganz im Gegenteil:
Ich glaube was er sagt ist bei den meisten großen Vereinen* der Fall und das Gegenteil die Ausnahme.

Parallelen auszuarbeiten mit der Situation bei uns (heute/ in der Vergangenheit) wäre OT, aber durchaus vorhanden.

(*) großer Markt, große Historie, hohe Fanzahlen = großer kurzfristiger Erfolgsddruck

Bei den meisten Vereinen ist die einzige Brücke zwischen Sponsoren/Fans und der Mannschaft der Erfolg. Und wenn der nicht da ist, wird gehängt. Da ist nix mit ''Langfristig denken und arbeiten''. Verantwortliche haben keine 3 Jahre irgendwas aufzubauen oder ihre ''Konzepte'' in alle Ebenen einfließen zu lassen.

Was meint ihr was in Stuttgart los ist, wenn die nächstes Jahr nicht direkt um den Aufstieg mitspielen?
''Wir haben die Schnauze voll'' und ''Vorstand Raus'' werden noch oft 'rausgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Produkt 1. Bundesliga hat sich eben immer weiter vom ''klassischen'' Fan entkoppelt und internationalisiert hin zu einem reinen Konsumprodukt.
Genauso ist es leider! Und wer ähnlich hohe Fernsehgelder wie die Engländer generieren will, muß dann auch mit dem ungeliebten Montagsspiel in Zukunft leben...weil die weltweite TV Vermarktung wichtiger ist als "pro 15:30 Uhr"! Leider!

Auch wenn Ivo auf der Mitgliederversammlung gesagt hat:
"Wir werden nicht eher Ruhe geben, bis wir wieder eine Hausnummer in der Bundesliga sind!"
...so bin ich erstmal heilfroh, wenn wir weiterhin in dieser toll besetzten 2.Liga gegen diese Traditionsmannschaften spielen dürfen!

Auch wenn die Schere zwischen den beiden Ligen immer größer wird, so ist der MSV in der 2.Liga (erstmal?) gut aufgehoben!
 
[...]
In 5 Jahren kämpfen die Bayern mit RBL, Leverkusen, Wolfsburg, Dortmund und einem jährlich wechselnden 6. um die internationalen Plätze und Hoffenheim gegen Heidenheim sehen 18.900 im Stadion. Und 60 Millionen Chinesen im Internet.

[...]

Zur Zeit sehe ich ja eher das Szenario: Bayern kämpft mit sich selbst um die Meisterschaft und der Rest kloppt sich um die CL-Plätze.
Bisher sind wir ja von nachhaltigen Erfolgen von den ganz großen Plastikklubs verschont geblieben, ich hoffe das bleibt so.
Ich mein klar Leverkusen ist beständig zwischen 2-4 aber zum großen Wurf hat es nicht gereicht und die sind ja nun auch schon so lange dabei, das die für viele dazu gehören.
Hoffenheim ist hoffentlich bald wieder fällig. Aber es graut mir vor RB....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben