Sollte der MSV die Klasse halten, ist er Bestandteil einer hochattraktiven 2. Liga. Dennoch dünnt mir die 1. Liga als Aushängeschild des nationalen Fußballs mittlerweile zu stark aus. Auf Traditionsverein 96 folgt nun höchstwahrscheinlich der VfB. Das sind Vereine mit Geschichte, Emotion und großen Anhängerschaften.
Der VfB wandelte seit vielen Jahren auf einem schmalen Grat. Auf katastrophale Hinserien folgten Kurskorrekturen in der Rückrunde, teilweise sogar mit kompletten Durchstarten bis ins internationale Geschäft. Aber irgendwie hat das Abstiegsgespenst seit Jahren eine Dauerkarte im Schwabenland und konnte nie vollständig vertrieben werden. Und das bei diesen Möglichkeiten im Verein und wirtschaftsstarken Umland bzw. Umfeld. Dass es die wirtschaftsstärkste Region Europas nicht schafft, einen Verein in der 1. Liga zu halten, ist kaum zu fassen. In Stuttgart wurde Geld ohne Ende verbrannt. Und man sieht, dass Abwehrreihen nicht nur Meisterschaften gewinnen, sondern auch über den Klassenverbleib entscheiden. Verletzungspech hin, Verletzungspech her. Das war desolat. Verletzungen hatten auch andere. Siehe Frankfurt. Das Spiel in Bremen war wohl der Genickbruch.
Ich hätte den VfB nicht in Liga 2 gebraucht. Zu groß ist die Sorge, dass immer mehr Traditionsclubs nach einem Bundesligaabstieg den Anschluss komplett verlieren und durch blutleere Gebilde ersetzt werden.
Naja, wenn Frankfurt in Bremen siegt, was durchaus möglich ist und Stuggi in Wolfsburg gewinnt, was ebenfalls möglich, aber nicht wahrscheinlich ist, winkt der Relegationsplatz. Echt eine Schande, dass so ein Club wie der VfB ausgerechnet bei diesem blutleeren Gebilde in Wolfsburg absteigen wird. Einem Verein, der in der EL nicht einmal gegen Inter Mailand das Stadion ausverkauft hatte. Gar nicht erst zu reden von Hoffenheim, welche die Bundesliga wieder mal nicht loswerden konnte.
Mich kotzt auch diese Hohlfrucht Großkreutz an. Mimt da den großen VfB-Märtyrer -ohne jeden Stallgeruch. Spielt da auf dem Platz den größten Mist zusammen, bei Gegentoren völlig desorientiert. Weil er aber auf dem Platz rumheult und sich vermeintlich stellt, verschonen ihn die Fans und schubsen noch einen anderen Fan weg, der ihm nur eine Ansage machen wollte. Da werfen sich manche Fans tatsächlich vor demjenigen, der ihnen den Abstieg mitbeschert hat, in den Staub. Dem schlechesten Mann auf dem Platz. Auch wenn die Empörung in unseren Systemmedien über den Platzsturm mal wieder hochgekocht wird, kann ich die treuen VfB-Fans verstehen. Sie leben den Verein und erwerben einen Anspruch auf Rechenschaft nicht auf Grund des gezahlten Eintritts, sondern weil sie Fangeneration für Fangeneration die dortigen Angestellten überleben. Habe nun keine körperlichen Übergriffe auf dem Platz gesehen. Halb so wild. Die Mainstream-Medien werden immer mehr zu einer Erziehungsanstalt bei angeblich nicht regelkonformen Verhalten. Aber das ist ein anderes Thema. Der Abstieg des VfB kotzt mich einfach an. Aber verdient wird er sein.