Ein Kommentar zu Kiel
Ungleichland
Sollte Holstein Kiel in die Bundesliga aufsteigen, darf der Verein nicht im eigenen Stadion spielen. Die DFL verteidigt ungewohnt hart ihre eigenen Regeln. Ein verheerendes Signal für jeden Klub von unten.
http://m.11freunde.de/artikel/warum...st?utm_referrer=https://t.co/AooxsYWOiX?amp=1
Dem Kommentar stimme ich voll zu.
Vielleicht merken jetzt auch die Letzten, dass Kiel in den vergangenen Jahren nicht nur auf der faulen Haut saß, sondern etwas getan wurde.
Jedoch im Rahmen der Möglichkeiten, und nicht mit vollem, existenzgefärdendem Risiko.
Gesundes Wachstum, und keine Luftschlößer.
Deshalb verstehe ich es null, dass die Kieler dafür hier (zum Teil) so niedergemacht werden.
Wollt ihr lieber Konstrukte wie RB Leipzig, Wolfsburg und Co?
Ich dachte bisher, der MSV Fan ist zum Großteil auf der Seite der kleinen Clubs, und gegen den Investorenwahnsinn und DFL Irrsinn.
Woher dann dieses Unverständnis Kiel gegenüber?
Dieser Klub passt der DFL nicht in die klinisch reine Bundesliga, dieser Klub würde den Bundesligazuschauerschnitt nach unten ziehen. Und so etwas muss natürlich von den Regelmachern verhindert werden. Es kotzt mich nur noch an, wohin der Profifußball entglitten ist. Vermarktung und Gewinnmaximierung über allem, ekelhaft.
Ich als MSV Fan weiß, wozu es führen kann, all zu ehrgeizige Projekte zu realisieren.
Wir waren schon fast tot, und sind wie durch ein Wunder noch knapp dem Sensemann entkommen.
Das gönne ich keinem anderen kleinen Verein, keinem anderen Traditionsverein.
Nur weil wir gefickt wurden möchte ich doch nicht, dass auch den anderen 'kleinen' Vereinen das Selbe passiert.
Nein, ich solidarisiere mich lieber mit Vereinen, die eben nicht alles auf's Spiel setzen, und damit ihre Existenz gefährden, sondern behutsam wachsen.
Aachen und Co. zeigen doch, wohin die Reise ansonsten gehen kann.