Alles rund um die 2. Bundesliga | 2017/2018 (OHNE MSV-BEZUG!)

Das ist doch mal eine ordentliche Ansage wo die Preise in Liga 2 jetzt liegen :) Wieso sollte die Liga 2 nicht auch von den momentanen Mondpreisen profitieren, die Kohle ist doch da in Liga1.

Roberto Massimo ist m.E. auf dem selben Niveau wie Souza. Meines Erachtens ein Riesentalent. Das Modell soll nach Informationen der Neue Westfälische Zeitung dergestalt ablaufen, dass entweder Hoffenheim oder Stuttgart kaufen und Massimo für noch ein Jahr an den DSC ausleihen. Unterschrieben ist aber wohl noch nix. Klassische Win-Win Situation. Arminia kassiert gutes Geld und behält einen sehr guten Spieler in der Offensive
Der Bundesligist sichert sich die Dienste eines Spielers, der am Anfang seiner Entwicklung ist und dieser bekommt weiterhin Spielpraxis auf einem guten Zweitliga Niveau.
 
Für mich ist das im Moment kein Thema mehr. Kiel verliert die Relegation gegen HSV oder Wolfsburg und danach seine Leistungsträger und bleibt für ein weiteres Jahr mit einer Ausnahmegenehmigung in der 2. Liga. Nach dem Abstieg in Liga 3 können sie dann wieder ab 2019/20 in ihrer Butze in Liga 3 spielen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Ungleichland ,ja,wenn man den Kielern nachgibt
Ein Stadion auf ein Fassungsvermögen von 15.000 Zuschauer zu erweitern ist kein Hexenwerk.
In dere TM-Forum schreiben sie selbst das die Angelegenheit mit ein paar Stahlrohren und einer mobilen Tribüne im nu erledigt wäre.
Hat man nicht gemacht,Strafe muß sein.

Ob das wirklich so einfach Möglich ist ? Wenn die eine Tribüne neugebaut wird, kann man da einfach über die anderen 3 hinweg eine Stahlrohrtribüne machen ? Klingt für mich erst mal ziemlich kompliziert. Dann das nächste Problem: Du kannst nicht einfach mir nichts dir nichts dein Stadion erweitern. Da Bedarfs einer Baugenehmigung, inkl. Umweltverträglichkets-, Lärm-, und Verkehrsgutachten. Dazu dann vllt klagen von Anrainern. Selbst das ist innerhalb von einem Jahr utopisch. Im Dorf war das so einfach möglich, weil das Stadion neben an ja ,zum einen größer war, zum anderen auch nicht gleichzeitig von den Besuchern des ESC besucht wurde und die ganzen Gutachten und Prüfungen übernommen werden konnte, da war ja schon alles geprüft.
 
Ein Kommentar zu Kiel

Ungleichland

Sollte Holstein Kiel in die Bundesliga aufsteigen, darf der Verein nicht im eigenen Stadion spielen. Die DFL verteidigt ungewohnt hart ihre eigenen Regeln. Ein verheerendes Signal für jeden Klub von unten.


http://m.11freunde.de/artikel/warum...st?utm_referrer=https://t.co/AooxsYWOiX?amp=1
Dem Kommentar stimme ich voll zu.
Vielleicht merken jetzt auch die Letzten, dass Kiel in den vergangenen Jahren nicht nur auf der faulen Haut saß, sondern etwas getan wurde.
Jedoch im Rahmen der Möglichkeiten, und nicht mit vollem, existenzgefärdendem Risiko.
Gesundes Wachstum, und keine Luftschlößer.
Deshalb verstehe ich es null, dass die Kieler dafür hier (zum Teil) so niedergemacht werden.
Wollt ihr lieber Konstrukte wie RB Leipzig, Wolfsburg und Co?
Ich dachte bisher, der MSV Fan ist zum Großteil auf der Seite der kleinen Clubs, und gegen den Investorenwahnsinn und DFL Irrsinn.
Woher dann dieses Unverständnis Kiel gegenüber?
Dieser Klub passt der DFL nicht in die klinisch reine Bundesliga, dieser Klub würde den Bundesligazuschauerschnitt nach unten ziehen. Und so etwas muss natürlich von den Regelmachern verhindert werden. Es kotzt mich nur noch an, wohin der Profifußball entglitten ist. Vermarktung und Gewinnmaximierung über allem, ekelhaft.
Ich als MSV Fan weiß, wozu es führen kann, all zu ehrgeizige Projekte zu realisieren.
Wir waren schon fast tot, und sind wie durch ein Wunder noch knapp dem Sensemann entkommen.
Das gönne ich keinem anderen kleinen Verein, keinem anderen Traditionsverein.
Nur weil wir gefickt wurden möchte ich doch nicht, dass auch den anderen 'kleinen' Vereinen das Selbe passiert.
Nein, ich solidarisiere mich lieber mit Vereinen, die eben nicht alles auf's Spiel setzen, und damit ihre Existenz gefährden, sondern behutsam wachsen.
Aachen und Co. zeigen doch, wohin die Reise ansonsten gehen kann.
 
Hier wird ja immer nur von einer Ausnahmegenehmigung für die 1. Liga geredet. Aber was ist denn mit der 2. Liga? Da entspricht das Stadion doch auch nicht den Vorschriften, oder hab ich da was verpaßt? Es hat den Anschein, das die Kieler ganz bewusst auf eine weitere Ausnahmegenehmigung gesetzt haben, auch für die 2. Liga.
Oder wird das dann so geregelt, für die 1. Liga keine, für die 2. Liga, so als Trostpreis, gibt es aber eine Ausnahmegenehmigung?
Wie einige schon geschrieben haben, es wäre ein relativ leichtes gewesen, eine Stahlrohrtribüne hin zusetzen, womit man dann die Kriterien erfüllt hätte. Das hat man nicht getan, sondern das Geld lieber in die Mannschaft investiert. In meinen Augen haben die das mit voller Absicht gemacht, nach dem Motto, wir planen mal ein Jahr, wer weiß schon, wo wir dann wieder spielen. Das Geld sparen wir uns lieber, wer einmal so ne Genehmigung bekommt, bekommt diese auch öfter...

Also tut mir leid, ich finde schon, das man da mehr hätte investieren müssen, für eine weitere Ausnahmegenehmigung. Sprich das man sieht, das da was passiert. So habe ich da kein Verständnis für.
 
Hier wird ja immer nur von einer Ausnahmegenehmigung für die 1. Liga geredet. Aber was ist denn mit der 2. Liga? Da entspricht das Stadion doch auch nicht den Vorschriften, oder hab ich da was verpaßt? Es hat den Anschein, das die Kieler ganz bewusst auf eine weitere Ausnahmegenehmigung gesetzt haben, auch für die 2. Liga.

Soweit mir bekannt gilt die Ausnahmegenehmigung für die zweite Liga noch für kommende Saison.
 
Ja eben. Kiel hat einiges getan, hier wird das ja weitgehend ignoriert, und wird bestraft, weil sie eben nicht die große Kohle haben.

Leipzig dagegen wird der Hof gemacht. Es geht einzig allein um das verdammte sch... Geld. Nicht mehr um den Sport.

Leipzig hat gegen die Regeln verstoßen und es war verdammt noch mal egal. Sie spielen immer noch mit nem elendigen Sponsoren-Vereinslogo. Interessiert
keine Sau bei der DFL und beim DFB.

Das macht mich richtig wütend.
Natürlich muss Kiel weiter am Ball bleiben, aber besser gesund wachsen, also so ein mieses Marketingprodukt, dass einfach nach oben finanziert wird.

Über Leipzig und die DFL kann man sich nur wundern und treibt einem die Zornesröte ins Gesicht. Ich bestreite gar nicht das Kiel nix gemacht hat. Ich komme aus dem Baugewerbe und kenne Genehmigungsverfahren, Planung aus Ausführung. Kiel versucht weiterhin das Stadion zu nutzen. In meinen Augen total unrealistisch. Die müssten schon ein anderes Stadion, an anderer Stelle, bauen um das hinzubekommen. Oder sollen da 5000 Leute Platz finden wenn sie das Stadion umbauen. Vielleicht wollen die diese Saison nix machen weil immer von 10200 Zuschauern die Rede ist. So mancher Kommentar im Internet,von den Zeitungen, und Aussagen von dem Verein lassen einen nur verwundert zurück. Selbst im Störche-Forum gibt es kritische Kommentare zur Vereinsführung.

Warum gehen die nicht den gleichen Weg wie es Manńheim gemacht hat, wieso schalten die so auf stur und wollen da spielen anstatt in einem anderen Stadion.
Wo wird demnächst die Grenze gezogen wenn jeder machen kann was er will oder Ausnahmen gemacht werden. Nur weil sie Leipzig in den Hintern gekrochen sind müssen sie jetzt anderen Vereinen ebenfalls Ausnahmegenehmigungen erteilen. Narürlich hat das einen faden Beigeschmack gegenüber Leipzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry für die Zwischenfrage- aber was hat Mannheim denn gemacht? Mussten die Umziehen? Dachte eigentlich das Carl Benz Stadion sei absolut 2.Ligatauglich

Mußten die nicht damals, als die in der Bundesliga spielten, in Ludwigshafen(?) spielen, sprich auf der anderen Rheinseite?

Warum gehen die nicht den gleichen Weg wie es Manńheim gemacht hat, wieso schalten die so auf stur und wollen da spielen anstatt in einem anderen Stadion...

Vermutlich, weil das nächste Bundesligataugliche Stadion nicht auf der anderen Strassenseite bei denen liegt. Die müßten ja schon einige Km weiter weg fahren. Ich glaub Hamburg wäre das nächste, dann Rostock, was schon knapp 100 km entfernt ist.
 
sorry für die Zwischenfrage- aber was hat Mannheim denn gemacht? Mussten die Umziehen? Dachte eigentlich das Carl Benz Stadion sei absolut 2.Ligatauglich
Mannheim spielte 1. Liga unter Trainer Schlappner, schon ne Ewigkeit her.

Mußten die nicht damals, als die in der Bundesliga spielten, in Ludwigshafen(?) spielen, sprich auf der anderen Rheinseite?



Vermutlich, weil das nächste Bundesligataugliche Stadion nicht auf der anderen Strassenseite bei denen liegt. Die müßten ja schon einige Km weiter weg fahren. Ich glaub Hamburg wäre das nächste, dann Rostock, was schon knapp 100 km entfernt ist.

Lübeck vielleicht, mit einer Kapazität von17000, kenne aber nicht den Bauzustand und ob der den Ansprüchen genügen würde. Für die Geografie kann ich auch nix, dumm gelaufen.
 
Sowohl Lübeck, als auch Hamburg sind ca 100 km von Kiel entfernt :klugscheiss:

Und irgendwelche Stadien in Dänemark geben auch nix her. :heul:

Was übrigens "Ausnahmegenehmigungsarenen" und zumindest diskussionswürdige Spielstätten angeht: Ich war diese Saison in Darmstadt :panik2:

Daher hat "Kienzle" keine Fragen mehr :verzweifelt:
 
Ich fände es am Ende blöd wenn Kiel sich in der Relegation durchsetzen würde, aber dann nicht spielen darf, weil deren Bude zu klein ist, während ein sportlich abgestiegener Erstligist drin bleiben darf, weil sein Stadion groß genug ist.

Das wäre doch krank.
 
Hat es nicht in Düsseldorf son aushilfstadion gegeben wegen des songcontest. War zwar nur für kurze Zeit aber das hat doch funktioniert . In Pauli haben die doch auch über nen längeren Zeitraum ne Bretterbude hingezaubert .
 
Das Kiel-Thema nervt... als Fan des MSV sollte man sich wünschen, dass Kiel in Liga Zwei bleibt. Denn nach den Abgängen von Markus Anfang, von Duksch und wer weiss wen noch wird es für Kiel im kommenden Jahr richtig schwer werden. Und das spielt uns dann, zumal es erst einmal wieder nur um den Klassenerhalt gehen kann, in die Karten. Die diesjährigen Drittligaaufsteiger werden es auch in der kommenden Saison schwer haben... heisst: Regensburg, Kiel und der MSV werden darauf angewiesen sein, dass andere Mannschaften schwächeln.
 
Das Kiel-Thema nervt... als Fan des MSV sollte man sich wünschen, dass Kiel in Liga Zwei bleibt. Denn nach den Abgängen von Markus Anfang, von Duksch und wer weiss wen noch wird es für Kiel im kommenden Jahr richtig schwer werden. Und das spielt uns dann, zumal es erst einmal wieder nur um den Klassenerhalt gehen kann, in die Karten. Die diesjährigen Drittligaaufsteiger werden es auch in der kommenden Saison schwer haben... heisst: Regensburg, Kiel und der MSV werden darauf angewiesen sein, dass andere Mannschaften schwächeln.
Dann warte erst mal die nächsten 14 Tage ab wie es bei uns aussieht. Da könnte auch der ein oder andere gehen .
Die Wölfe sind nicht wirklich der brüller
 
Hat es nicht in Düsseldorf son aushilfstadion gegeben wegen des songcontest. War zwar nur für kurze Zeit aber das hat doch funktioniert . In Pauli haben die doch auch über nen längeren Zeitraum ne Bretterbude hingezaubert .
Ich könnte mir denken, dass das wegen Messegelände recht einfach zu realisieren war.

Kenne mich in Kiel nicht aus, aber ich könnte mir denken, dass Anwohner da Ärger machen wenn man da son Stadion hinstellen würde.
Und den Platz braucht man ja auch erst mal. Stichwort "Verdichtung" *g* (scnr)

Grundsätzlich weiß ich nicht wie die Lösung im Dorf aussah, aber das ging sicher auch nur mit Ausnahmegenehmigung für einen kurzen Zeitraum.
 
Ich könnte mir denken, dass das wegen Messegelände recht einfach zu realisieren war.

Kenne mich in Kiel nicht aus, aber ich könnte mir denken, dass Anwohner da Ärger machen wenn man da son Stadion hinstellen würde.
Und den Platz braucht man ja auch erst mal. Stichwort "Verdichtung" *g* (scnr)

Grundsätzlich weiß ich nicht wie die Lösung im Dorf aussah, aber das ging sicher auch nur mit Ausnahmegenehmigung für einen kurzen Zeitraum.

Das war die Air Berlin World, die wurde damals komplett neu neben der Arena auf zwei Trainingsplätzen gebaut.
Wir hatten damit aber damals auch eine Kapazität von knapp 20000 und auch mehr als genügend Sitzplätze.
Ich frage mich aber, warum man in Kiel nicht zumindest vorerst in der Gästekurve eine mobile Tribüne baut oder eine der zwei Stahlrohrtribünen erweitert.
 
Sowohl Lübeck, als auch Hamburg sind ca 100 km von Kiel entfernt :klugscheiss:
Lübeck ist schon näher. Kannst du als Südlicht aber nicht wissen. :D
Lübeck vielleicht, mit einer Kapazität von17000, kenne aber nicht den Bauzustand und ob der den Ansprüchen genügen würde.
Den Zustand des Stadions in Lübeck kenne ich auch nicht, es hat aber deutlich zu wenige Sitzplätze. Da fehlen rund 4000 für die DFL-Anforderung.
 
Das Kiel-Thema nervt... als Fan des MSV sollte man sich wünschen, dass Kiel in Liga Zwei bleibt. Denn nach den Abgängen von Markus Anfang, von Duksch und wer weiss wen noch wird es für Kiel im kommenden Jahr richtig schwer werden. Und das spielt uns dann, zumal es erst einmal wieder nur um den Klassenerhalt gehen kann, in die Karten. Die diesjährigen Drittligaaufsteiger werden es auch in der kommenden Saison schwer haben... heisst: Regensburg, Kiel und der MSV werden darauf angewiesen sein, dass andere Mannschaften schwächeln.

Dazu kommt der finanzielle Aspekt. Bleibt Kiel Zweitligist und wir machen noch den ein oder anderen Platz gut am letzten Spieltag würde uns dass ca. 250k€ in der Fernsehgeldtabelle.
 
Dem Kommentar stimme ich voll zu.
Vielleicht merken jetzt auch die Letzten, dass Kiel in den vergangenen Jahren nicht nur auf der faulen Haut saß, sondern etwas getan wurde.
Jedoch im Rahmen der Möglichkeiten, und nicht mit vollem, existenzgefärdendem Risiko.
Gesundes Wachstum, und keine Luftschlößer.
Deshalb verstehe ich es null, dass die Kieler dafür hier (zum Teil) so niedergemacht werden.
Wollt ihr lieber Konstrukte wie RB Leipzig, Wolfsburg und Co?
Ich dachte bisher, der MSV Fan ist zum Großteil auf der Seite der kleinen Clubs, und gegen den Investorenwahnsinn und DFL Irrsinn.
Woher dann dieses Unverständnis Kiel gegenüber?
Dieser Klub passt der DFL nicht in die klinisch reine Bundesliga, dieser Klub würde den Bundesligazuschauerschnitt nach unten ziehen. Und so etwas muss natürlich von den Regelmachern verhindert werden. Es kotzt mich nur noch an, wohin der Profifußball entglitten ist. Vermarktung und Gewinnmaximierung über allem, ekelhaft.
Ich als MSV Fan weiß, wozu es führen kann, all zu ehrgeizige Projekte zu realisieren.
Wir waren schon fast tot, und sind wie durch ein Wunder noch knapp dem Sensemann entkommen.
Das gönne ich keinem anderen kleinen Verein, keinem anderen Traditionsverein.
Nur weil wir gefickt wurden möchte ich doch nicht, dass auch den anderen 'kleinen' Vereinen das Selbe passiert.
Nein, ich solidarisiere mich lieber mit Vereinen, die eben nicht alles auf's Spiel setzen, und damit ihre Existenz gefährden, sondern behutsam wachsen.
Aachen und Co. zeigen doch, wohin die Reise ansonsten gehen kann.

Kiel kann doch behutsam in Liga 2 wachsen. Dafür haben sie doch die Sondergenehmigung für 2 Jahre.

Fussballromantik ist hier komplett fehl am Platz und Kiel ist nicht das Opfer.

Ob Kiel als Landeshauptstadt so “klein” ist wie du denkst mit dem Sponsor könnte man auch näher betrachten.

Brauchen wir aber nicht, weil die Entscheidung gefallen ist und zwar richtig!

Frag mal in Magdeburg, Regensburg, Zwickau, Aue etc. nach ob die sich mit Kiel solidarisieren. Der MSV hat 0 Grund dazu.

Kiel hat eine tolle Saison gespielt. Aber im Profifußball geht es nicht nur darum wer die meisten Punkte hat.

Wer das nicht wahrhaben will, für den sind die ersten 3 Ligen eben nichts. Das wird Kiel jetzt lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Magdeburg so ein gutes Beispiel ist? Da wurde offensichtlich zu schnell gebaut *g*

Passt doch. Es zeigt, wie viele Vereine die Realität des Profifußballs erkennen und sich frühzeitig darauf vorbereiten. Das geht nicht immer zu 100% gut. Aber Ignorieren wie Kiel geht nicht.

Magdeburg kommt gesund (sportlich, finanziell und mit nötigem Umfeld) und bereichert die 2. Liga. Wenn die durchmarschieren in Liga 1 wäre das voll ok!
 
Bei den Problemen mit der Tribüne da?

Es geht mir hier nicht so sehr um Details. Es geht mir darum, dass es Vereine gibt die versuchen den Regeln die es gibt, frühzeitig zu entsprechen.

Ja, die durften da zwischenzeitlich nicht hüpfen.
Ja, so ein Stadionbau ist nicht einfach.

Aber er gehört nun mal dazu. Und Magdeburg hat sich dieser Herausforderung gestellt. Mit allen Problemen. Kiel nicht. Darum geht es mir.

Deswegen verstehe ich nicht warum sich hier Vereine mit Kiel solidarisieren sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir hier nicht so sehr um Details. Es geht mir darum, dass es Vereine gibt die versuchen den Regeln die es gibt, frühzeitig zu entsprechen.

Ja, die durften da zwischenzeitlich nicht hüpfen.
Ja, so ein Stadionbau ist nicht einfach.

Aber er gehört nun mal dazu. Und Magdeburg hat sich dieser Herausforderung gestellt. Mit allen Problemen. Kiel nicht. Darum geht es mir.

Deswegen verstehe ich nicht warum sich hier Vereine mit Kiel solidarisieren sollten.

Vorweg, ich hege sehr viel Sympathien für die Störche und würde ihnen, wenn ich es könnte auch versuchen zu helfen, so wie wir nach meiner Auffassung auch den Uerdingern helfen sollten. Sie haben dass damals auch getan, indem sie uns ein Benefiz Spiel angeboten haben, als wir auf dem letzten Loch gekrochen sind. Darüber hinaus habe ich noch unsere beiden Abstiege 2013 und 2016 in Erinnerung, egal unter welchen Umständen sie sich vollzogen haben. So etwas gönne ich meinem ärgsten Feind nicht. Gerade 2013 hat mich beinahe traumatisiert und ich war froh über jede Art von Solidarität, denn verbockt haben wir es beide Male selber. Es waren nicht die Umstände, die den Verein an den Abgrund geführt haben, sondern Großkotzigkeit, Dillentantismus und......na lassen wir das.

Ich bin weiterhin der Auffassung, dass man bei der Lizensierung des BVB, S04 den Roten Teufeln in der Vergangenheit alle Hühneraugen zugedrückt hat seitens des DFB/DFL um seine Zugpferde am Leben zu erhalten.
Aktuell ist die Lizensierung der Leipziger Brausejungs ein Skandal ersten Ranges(obwohl sie es gut machen). Der DFB wollte wohl die mitteldeutsche Diaspora mit Leben füllen und hat seine eigenen Regeln gebeugt.
Und das ist das Schlimme. Aktuell stehen Hannover und Hoffenheim vor der Aufhebung der 50+1 Regel. Die Gründe für diese Ausnahme sind an den Haaren herbeigezogen. Far fetched, wie die Angelsachsen sagen.
Ich habe große Sympathien für die Abschaffung von 50+1, aber solange es die Regel ist, hat man sich daran zu halten!!!!!! Vor diesem Hintergrund haben die Kieler wahrscheinlich darauf spekuliert, dass der DFBDFL
mal wieder eine Ausnahme macht und sie haben sich m.E. verzockt. Was ich ärgerlich finde, sind die Standards, die m.E. bis auf die Sicherheitsstandards durch nichts gerechtfertigt sind und die finanziell richtig weh tun.
Es ist für einen kleinen Verein sehr schwer, diese Standards zu erfüllen und darüber sollte man nachdenken. Aber am Ende des Tages bleibt die Spielregel for the match zu Recht und für alle verbindlich und wer sich nicht daran hält, der darf nicht mitspielen. Es ist nur schade, dass es mal wieder einen kleinen Verein erwischt, für den eben keine Ausnahme gemacht wird.
 
Um das zum Thema "Ausweichstadion für Kiel" mal kurz einzuschieben ...

LÜBECK ist ein schon aus sicherheitstechnischen Gründen nicht diskutabler Vorschlag. Die Anhänger von Holstein und die des dort heimischen VfB mögen sich ähnlich gerne wie die der beiden Groß(kotz)vereine am östlichen Ende unserer A 40. Das geht wirklich gar nicht, das würden die Lübecker auch gar nicht zulassen. In Schleswig-Holstein spielen zudem die beiden Städte so ungefähr die Rolle wie in NRW Dödeldorf und Kölle - man "mag sich eher weniger".

Mal abgesehen von der höheren Kapazität wäre die Lübecker Lohmühle aktuell bautechnisch ganz sicher noch nicht einmal geeignet für Spiele der 2. Liga.
 
Natürlich haben die nen Vorteil.
Einen Riesenvorteil!
Schön die Kohle der ersten Liga abgreifen (ohne groß investiert zu haben) und falls man absteigen sollte, wieder mit ner Sondergenehmigung in Liga 2 spielen, da man ja keine Möglichkeit hatte, dass Stadion während des laufenden Betriebes auszubauen...

Genau aus dem Grund die Auflagen der DFL. Soll es halt die klare Ansage geben wenn bis Tag X nicht Zustand Y erreicht ist, ist die Lizenz weg. Dann gibt es keine Ausreden. Wobei man da dann auch berücksichtigen sollte, ob mögliche Verzögerungen auf die Kappe des Vereins gehen oder extern Knüppel dazwischen geworfen wurden.

Dieser Vorteil für Kiel basiert für mich ehrlich gesagt nur auf Spekulation. Zum Einen haben sie gleichzeitig teils deutlich geringere Einnahmen u.a. durch Zuschauer. Zum Anderen weiß Keiner, ob durch Investitionen ins Stadion tatsächlich der Spieleretat in der Vergangenheit geringer gewesen wäre. Wie hier bereits erwähnt wurde haben die Kieler zwei reiche Herren im Hintergrund, bei denen ich davon ausgehe, dass die durchaus in der Lage wären mögliche Defizite auszugleichen, damit das Sportliche nicht beeinflusst wird. Der Verein hat zudem zuletzt durchaus auch in Steine investiert, nur halt eben (wenn ich es gerade richtig im Kopf habe) in das NLZ und nicht in das Stadion.

Mir geht es bei dem Ganzen letztendlich auch gar nicht darum speziell Kiel zu verteidigen, bei jedem anderen Verein wäre es das Gleiche. Mich kotzt einfach nur die DFL an.
 
IMG_0125.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0125.JPG
    IMG_0125.JPG
    131.4 KB · Aufrufe: 1,013
Hier ein älterer Bericht warum sich der Stadionumbau in Kiel verzögert.

https://www.focus.de/regional/kiel/...-des-stadions-verzoegert-sich_id_7522426.html

Interessanter Bericht, wenn man auf die Zahlen achtet (!)

Bericht vom 28.08.2017

Ursprünglich sollte der Ausbau (!) bis zum Start der Saison 2018/2019, also zum 03.08.18 (2. BL) bzw. 24.08.18 (1.BL) abgeschlossen sein (!)

Auf Grund der Ausschreibungsmodalitäten verschiebt sich der Ausbau bis zum Ende des kommenden Jahres (!)
Anmerkung: Gerechnet ab dem Erscheinen des Artikels wäre das der 31.12.2018 (!)


Finde den Fehler...
 
Ich fände es am Ende blöd wenn Kiel sich in der Relegation durchsetzen würde, aber dann nicht spielen darf, weil deren Bude zu klein ist, während ein sportlich abgestiegener Erstligist drin bleiben darf, weil sein Stadion groß genug ist.

Das wäre doch krank.

Könnte so passieren, hängt nur davon ab ob Hamburg oder Wolfsburg den 16. Platz inne hat... (Achtung: Sarkasmus).
 
Zur Thematik "Stadion- Politik Kiel" merke ich an: Es ist bekannt, transparent und im Netz umfänglich nachvollziehbar, daß Kiel seit Jahren von den Herren und Vereinsorganmitgliedern Gerhard Lütje (Citti Gruppe) und Dr. Hermann Langness (u.a. Famila) unterstützt werden. Auch nach Aussagen von Kieler Unternehmern, die ich am Rande unseres unseligen Heimspiels gg. Kiel in dieser Saison traf, jeweils Milliadäre bzw. nah dran. Wohl dem, der solche positiv fussball- und kielbekloppten "Buben" für sich gewinnen konnte. Man hält sich seitens der Beiden aus dem Operativen weitgehend raus...alles ganz gut.

ABER:

Die Herren und Holstein insgesamt haben sich bezgl. des Stadions/des Timings des Ausbaus, evtl. auch überrascht vom eigenen sportl. Erfolg, einfach verzockt.
Da hilft es auch nicht nun auf "niedlich" zu machen und vertraute Presseorgane zu nutzen, bei denen man gut und reichlich, selbige ernährende, Unternehmens Werbeanzeigen schaltet.
Holstein hat in Kiel und im nördlichen sonstigen Umland nicht nur Freunde, da man dem THW reichlich Sponsoren (grössere Medienpräsenz der 2. Fussballbundesliga etc...) abgegraben hat. Man verfügt jedoch über ein gutes, auch in der Juristerei firmes, Netzwerk. Die aktuelle eigene Forschheit bezgl. des Einforderns von Sonderrechten steht dem m.E. jedoch entgegen.

Damit ich nicht falsch verstanden werde: So ein Mist wie "Plörre" ist die eigentliche sportpolitische Katastrophe. Ein "niedlicher" Dauerverstoss gg. Regeln sollte m.E. aber auch nicht unterstützt werden.

Mal sehen wer sich, wenn es akut werden sollte, durchsetzt. Die tränendrüsen Presse - Fraktion um Kiel, oder die vatikanartige Allmacht von DFL und DFB. Für das Mannschafts-Team aus Kiel täten mir Komplikationen jedenfalls leid.
 
Die Störche stehen in der Spitzengruppe, weil sie unter Umgehung von DFL Regularien und Unterstützung von zwei Fast-Milliadären ihr Geld statt ins Stadion in Füße investieren.

Sie jammern, sie seien als Drittligist von ihrem Erfolg überrascht und angeblich nicht in der Lage, ihr Stadion innerhalb von drei Jahren um die lächerliche Kapazität von 2.500 Personen zu erweitern. Aber selbst Regensburg hat in kurzer Zeit als Viertligist ein regelgerechtes 15.000 Mann Stadion errichtet und bezahlt dafür eine jährliche Miete von 500.000 Euro.

Kiel spielt übrigens umsonst in seinem städtischen Stadion.

Unser MSV musste wegen Bruch von DFL Regularien zwangsabsteigen, eigentlich sollte Kiel dieselbe Strafe erwarten.

Kiel ist übrigens kein kleiner idyllischer Provinzverein, wie sie als Ausrede glaubhaft machen wollen, sondern mit 250.000 Einwohnern die Wirtschaftsmacht im Norden. Regensburg hat lediglich 150.000 Einwohner. Jetzt mit Androhung des Lizenzentzuges stellt Kiel übrigens die Finanzmittel für den Stadionneubau blitzschnell zur Verfügung, wie schon andere oben sagen, "einfach verzockt".
 
Zuletzt bearbeitet:
DFL-Entscheidung
Kiel hofft auf Sondergenehmigung für Stadion: „Haben Einspruch eingelegt“
https://www.transfermarkt.de/kiel-h...n-einspruch-eingelegt-ldquo-/view/news/307670

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) sieht die DFL in der Pflicht, eine Lösung zu finden, und richtete entsprechend deutliche Worte an den Liga-Verband. „Ehrlich gesagt: Richtig Bock auf Kompromisse habe ich nicht. Ich finde, nicht wir müssen uns bewegen, diese blöde DFL muss sich bewegen“, sagte Kämpfer der „NDR Welle Nord“. „Und im Zweifel machen wir einen Sternmarsch, wo immer die ihre Büros haben, und zeigen denen mal, was eine Harke ist.“


Anmerkung: Respekt! Das wird die DFL aber jetzt richtig beeindrucken...
:brueller:
 
Hab mal ein wenig in den Statistiken geblättert und gesehen das die ollen Heidenheimer mit nem Sieg zu Hause gegen Fürth mit 32 !!! Heimpunkten 2.ter der Heimtabelle wären. :nunja:
Verrückte Liga dieses Jahr!
 
Nach kicker-Informationen wird der FC Ingolstadt an diesem Freitag bekanntgeben, dass der auslaufende Vertrag von Tobias Levels nicht verlängert wird. Der Abwehrmann nahm das Angebot eines neuen, leistungsbezogenen Einjahresvertrags nicht an. Neben Levels scheint es auch für Patrick Ebert, Moritz Hartmann und Alfredo Morales keine Zukunft beim FCI zu geben.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2017-18/1/tm-news--22590-8760-.html
 
Ich denke, bevor das Wild erlegt ist, ( sprich erstmal die Relegation überhaupt gewonnen werden sollte), wird der Sonntagsbraten ( Aufstieg in Liga 1 ) auch nicht serviert.......

Während die Fans das Schreckensszenario von 34 Auswärtsspielen fürchten, befasst sich der Klub noch nicht mit einem Umzug in eine fremde Arena. Schwenke sagte:

"Wir sollten erst einmal abwarten, was passiert, und tun gut daran, die Ruhe zu bewahren. "

Schließlich müsse sich sein Team erst einmal "sportlich durchsetzen". Deswegen gelte es die "volle Energie" in den Saison-Endspurt und die beiden Relegationsspiele am 17. und 21. Mai zu investieren.

https://www.eurosport.de/fussball/b...enehmigung-fur-stadion_sto6747445/story.shtml
 
Könnte vieles zu dem Thema Holstein-Stadion ausführen, möchte mich aber auf das Wesentliche beschränken.

- Bei Holstein warten sie zunächst ab, wie die Relegation verläuft.

- Bei Erfolg hoffen sie tatsächlich, dass sie doch noch eine Ausnahmegenehmigung erhalten.

- Falls nicht, spielen sie in einem anderen Stadion. Das ist fix. Also wird es in keinem Fall dazukommen, dass sie aus diesem Grund keine Lizenz für die erste Liga erhalten.

- Natürlich ist Holstein nicht "der kleine" Verein. Die Mannschaft ist gut und der Etat für diese auch ordentlich.

- Die Behauptung, Holstein würde bewusst die DFL mit dem Stadionausbau hinhalten, um besonders viel Geld in die Mannschaft zu stecken, würde ich in die Riege der Verschwörungstheorien einordnen. Es sind tatsächlich bei der Planung der Umbauten Fehler unterlaufen. Dennoch gilt: Die Regels sind die Regels, das ist auch in Kiel bekannt. Dies wird natürlich nicht öffentlich gesagt, da man hofft, die DFL noch umzustimmen (daher: "das kleine Kiel" zufällig erste Liga).
 
Erster Neuzugang
Ablösefrei aus Hannover: Ingolstadt verpflichtet Angreifer Benschop
https://www.transfermarkt.de/ablose...pflichtet-angreifer-benschop/view/news/307769

Der FC Ingolstadt verstärkt sich zur neuen Saison mit Angreifer Charlison Benchop (28). Der Angreifer kommt ablösefrei von Hannover96 und erhält bei den Schanzern einen Vertrag bis 2020. Benschop wechselte 2015 für 1,5 Millionen Euro von Fortuna Düsseldorf zu 96, kam dort in 19 Partien zu zwei Treffern und einer Vorlage. Für den FCI ist er der erste Neuzugang.
 
Ich kucke ja schon gerne bei anderen Vereinen, vor allem bei unseren Mit-Aufsteigern.

Und klar, Regensburg hat eine sensationelle Saison gespielt, aber es scheint auch ein bisschen ein fader Beigeschmack zum Ende der Saison hinzuzukommen.

Nach 1:4 bei uns, 0:3 gegen Darmstadt und jetzt gibbet beim VfL die nächste Packung.

Das Grinsen vom guten Achim Beierlorzer sieht net mehr so souverän aus :D. Dat is grad nicht so der tolle Ausklang dieser ''historischen'' Saison.



(Quelle: Regensburg auf youtube, PK vor'm VfL Spiel, letzter Zugriff 11.05.2018).

Sorry für den MSV Bezug: Aber am Ende werden wir die ''schlechteste'' Platzierung der 3 Aufsteiger haben, aber mit der besten Stimmung und Zuversicht für die neue Saison 18/19. ;)

Jaja...

:thema:
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
- Falls nicht, spielen sie in einem anderen Stadion. Das ist fix. Also wird es in keinem Fall dazukommen, dass sie aus diesem Grund keine Lizenz für die erste Liga erhalten.
(...)

Fix ist das. So so.

Wäre aber schön, wenn die Fussball-Könige aus Kiel mit dem niederen Fussball-Pöbel (mit Erste Liga- geeignetem Stadion) vorab eine unterschriftsreife Übereinkunft treffen könnten,
damit der ''Meister von 1912'' nächstes Jahr auch eine Wiese zum spielen hat.

Den irgendwie bricht das gemeine Volk in Hamburg (genauso wenig wie in Frankfurt) nicht in Begeisterung aus, dass der Kieler Fussball-Adel sie mit ihrer Existenz beschenkt und beim HSV und Pauli spielen wird wohl nix.

Das löst natürlich beim schleswig-holsteinischem Kieler Königshaus Unverständnis hervor und der Schuldige ist schnell gefunden:

''Ich finde, nicht wir müssen uns bewegen, diese blöde DFL muss sich bewegen".

(Quelle: Kieler Oberbürgermeisters Ulf Kämpfe, Spiegel Online, Link, letzter Zugriff 11.05. 20:00 Uhr).

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Hick Hack. Alles für die Katz. Ich denke Kiel wird nicht aufsteigen, da es gegen Wolfsburg geht und diese werden sich schwer zusammenreißen. Ende der Geschichte.
 
Was ein Hick Hack. Alles für die Katz. Ich denke Kiel wird nicht aufsteigen, da es gegen Wolfsburg geht und diese werden sich schwer zusammenreißen. Ende der Geschichte.

Bin ich mir mittlerweile net mehr so sicher. Wäre ein tolles Thema fürs Sommerloch und wenn sich der Spiegel (zum wiederholten Mal) und die Politik einmischen...
 
Zurück
Oben