Alles nach dem Heimspiel gegen VfB Oldenburg (6.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Ende für mich ein gerechtes Unentschieden. Zur Halbzeit habe ich drei Chancen für beide gezählt, nach dem 0:1 hätte Oldenburg nachlegen können, am Ende haben wir das 2:1 um Nuancen verpasst. Ich bin - wie alle um mich herum - zufrieden nach Hause gefahren. Mal ganz realistisch: das Wichtigste ist, dass die Mannschaft wieder Spaß macht, der Graben zwischen Team und Zuschauern überwunden scheint und man sich wieder auf die Spiele freut. Nach dem Düren Spiel habe ich die alle zum Teufel gewünscht. Der beste Spieler auf dem Platz verletzt runter - alles Gute! Kölle heute mit großen Problemen trotz großem Kampf, die Umstellung hätte Ziegner vielleicht eher vornehmen müssen. Stoppelkamp ebenfalls nicht seinen besten Tag, aber immer wieder mit Lichtblicken. Was Mai und Senger da wegräumen ist schon klasse, bei gegnerischen Standards kann man fast gelassen sein
 
Ich bin gottfroh das uns Ziegner von dem schrecklichen Gekicke der letzten Jahre endlich erlöst hat.
Auch wenn es nicht zum Dreier gereicht hat macht es wieder Freude unseren MSV zu sehen.
Die Mannschaft hat Dampf und unsere alten Tugenden kommen endlich wieder zum Vorschein.

Dem kann ich nur beipflichten . Hab mir mal die ergebnisse der vorherigen Spiele mal angesehen...1:1 und 1:0 jeweils, laut diesem Schema sollten wir dort dann 1:0 gewinnen:sieg:

Mir macht das Team derzeit unheimlich viel Spaß.Schade das es gestern nich für 3 Punkt gereicht hat und mich freut es für Girth das er direkt bei seinem Einstand treffen konnte das sollte ihm weiter mehr Selbstvertrauen geben:)
 
Ich war auch zufrieden mit dem Spiel. Schade das sowohl der Schuss von Stoppel in der ersten Halbzeit ebenso noch geklört wurde, als auch der Kopfball von Baka. Die wären ohne Abwehrspieler beide drin gewesen.
Dann fand ich auf der anderen Seite erwähnenswert, dass Steurer in einer gut funktionierenden Hintermannschaft gestern ein Top Spiel gemacht hat. So schlecht wie er hier teilweise gemacht wurde, ist er wohl doch nicht.
 
Kennt ihr das? Wenn ihr lange kein Sport gemacht habt, langsam anfangt zu joggen, merkt, dass es doch ganz gut geht, immer schneller werdet, euch gut fühlt, Selbstvertrauen bekommt und dann denkt, jetzt gehe ich mal ans Limit, alles reinhaut und dann plötzlich doch ins Stolpern kommt, weil der Körper die Ideen des Gehirns koordinativ nicht so umsetzen kann, wie es in der Vergangenheit ging?

So ungefähr würde ich unsere taktische Entwicklung beschreiben. Wir sind bei unserer rasanten Aufstieg zum ersten Mal etwas ins Stolpern gekommen. Es ist für mich wirklich überraschend wie schnell Ziegner aus dem reaktiven Maueransatz in Osnabrück, einem spielerisch von vielen langen Bällen geprägten Gebolze in Zwickau, einem Umschalt- und Konterfokus gegen Freiburg und einem Spiel in Meppen, wo von allem ein bisschen drin war, auf einmal an dem Punkt angelangt ist, wo er ein Spiel zu großen Teilen aus dem eigenen Ballbesitz dominieren will. Das lag natürlich auch an Oldenburg, die in Duisburg als Underdog aufgeschlagen sind und nicht so viel fürs Spiel gemacht haben wie die Gegner in den Wochen zuvor (trotzdem großen Respekt an die Gäste, die ein starkes Spiel abgeliefert und sich sehr gut auf uns eingestellt haben).

Tief und kompakt stehen, schnell umschalten, lang schlagen und auf die zweiten Bälle gehen...all diese Aspekte gab es gestern nur noch vereinzelt. Sehr viel wurde über Flachpass versucht zu lösen. Natürlich immer noch mit dem Ziegner-typischen Vertikal- und Flügelfokus und einer grundsätzlich ziemlich direkten Spielauffassung. Trotzdem gab es auch immer mal wieder geduldigere Momente, wo abgebrochen und verlagert wurde. Im Vergleich zu den ersten Saisonspielen wurden - wie auch schon in Meppen - immer öfter die Halbräume gesucht und gefunden. Auch der große Impact von Jander (eigentlich der einzige barcelonaesque Spieler in der Startelf (kein Wunder, dass die mal angefragt haben)) zeigt den schnellen Wandel unserer Spielanlage. So bitter seine Verletzung ist, so wichtig ist es, dass wir letzte Woche einen ähnlichen Spielertyp verpflichtet haben.

Nichtsdestotrotz hat man halt gemerkt, dass ein ballbesitzlastiger Spielansatz die Königsdisziplin unter den Spielideen ist. Sowas geht nicht von heute auf morgen. Das kann man auch nicht mit jedem Spieler machen und es macht natürlich tendenziell anfälliger für Konter und Fehler. Mir war das gestern eine Spur zu hektisch und unruhig. Es fehlte die letzte Geschmeidigkeit und Präzision. So kam es wieder zu vielen fifty-fifty-Kampfszenen, in denen wir uns zwar auch aufgrund unserer Spielertypen meist gut behaupten konnten, aber auch immer mal wieder mit Situationen konfrontiert wurden, wo wir plötzlich ziemlich offen waren.

Und - wenn wir ehrlich sind - sah das in solchen Momenten dann doch ähnlich wie letztes Saison aus. Mai und Senger sind im Infight und mit einem kompakten Mannschaftsverbund drumherum absolute Maschinen. Aber wenn sie in einem aufgefächerten und ungeordneten Zustand "erwischt" werden oder die Vorwärtsverteidigung nicht greift, haben sie tendenziell die gleichen Probleme die großen Räume zu verteidigen wie eigentlich jeder andere Drittligaverteidiger.

Und genau das meine ich mit "ins Stolpern gekommen". Wir wollten gestern fast eine Spur zu viel. Zu viel spielerisch per Flachpass. Zu viel hoch stehen und per Vorwärtsverteidigen löschen. Wir sind im Ballbesitz an unsere Grenzen gestoßen (leider haben wir uns auch zu oft am Flügel festgespielt) und waren dann auch hinten zeitweise relativ unsortiert. Eigentlich haben wir etwas zu viel zugelassen, auch wenn ich uns im Chancenverhältnis leicht vorne gesehen habe und wir mehr Druck aufs Tor bekommen haben als in den ersten drei, vier Spielen. Ein Sieg wäre möglich gewesen, aber das Unentschieden ist schon ok und ausgleichende Gerechtigkeit für den glücklichen Sieg in Zwickau.

Das unser ehemaliger IV heute am Mikro bei Magenta von 3-4 Toren spricht, die Oldenburg hätte machen können, na ja , jedem seine Meinung.

Er kennt den Vibe halt aus dem letzten Jahr. Die Aussage hat eigentlich den gleichen Ursprung bzw. Kern wie "letztes Saison hätten wir so ein Spiel verloren" oder "letzte Saison hätten wir so ein Tor bekommen" (in Bezug auf das Müller-Torwarttor). Steuerer weiß halt nicht, dass mittlerweile ein andere Wind beim MSV wehr. Kulisse und Unterstützung gestern Abend auch wirklich klasse.

P.S. Aufbruchstimmung erzeugt man am besten durch Leistung auf dem Platz und nicht nur durch Transfers ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweimal werden sichere Tore auf oder kurz vor der Linie von Feldspielern weggeklärt. :verzweifelt:
Fallen die beiden Dinger, redet hier keiner von fehlender Kreativität oder sowas.

Ein 1-1 der obersten Sorte. Selbst ich kann dem gestrigen Spiel wenig Negatives abgewinnen. Außer, dass sich das 1-1 nach viel zu wenig anfühlt und wir tatsächlich auch einmal Glück haben, nicht mit 0-2 in Rückstand zu geraten.

So langsam aber sicher bin auch ich der Meinung, dass sich hier was Gutes entwickeln kann. Weiter, immer weiter! :top:
 
ich fand uns auch ganz okay....es wird jetzt spannend wie wir janders Ausfall kompensieren - wenn Michelbrink ein ähnlicher Typ ist, müssen wir hoffen, dass er sich schnell reinfindet und frei schwimmt.

@Schimanski war auch schwer für uns gestern durch schaltmomente was zu erzeugen weil Oldenburg selbst nur mit 3- 4 Spielern angegriffen...die hatten schon nen sehr großen Fokus auf Ihre Restverteidigung....ist ecklig zu bespielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oldenburg hat das clever gemacht und wir sind wie @Schimanski es beschrieben hat einfach an unsere aktuellen Grenzen gestoßen.

ABER ich finde wir haben eigentlich den Ansatz gewählt, den man gg so einem Gegner auch wählen muss. Wir haben die Situation gesucht, die es braucht um sich gg eine kompakte Mannschaft durchzusetzen.

ich finde auch gerade in Halbzeit 1 waren es mehrere gute Situationen in denen einfach der letzte Pass — in dem Fall die Flanke — nicht kommt! Ich erwarte natürlich keine tiki taka im engen Halbraum wie bei den Bayern die so einen Gegner auch auf engstem Raum noch auseinander spielen können, aber gestern hatten wir des Öfteren mal 2—3 Leute in der Box und die Flanke flog ins Toraus oder über sie hinweg.
Das waren die Situationen in denen die Bälle bei Aziz einfach ankommen müssen. So wäre man gerade in Halbzeit 1 vielleicht zum Erfolg gekommen.

Ich schlage in die gleiche Kerbe, für einen Sieg ohne etwas „Spielglück“ war das gestern im letzten Drittel und dann in Halbzeit 2 auch schon um den Mittelkreis rum zu hektisch und ungenau.

Dennoch erwarte ich von dieser Mannschaft keinen Einbruch.

Jander ganz ganz bitter! Er ist einfach schon so wichtig für unser Spiel und der einzige, der es wirklich schafft das Mittelfeld und die 6 richtig zu bespielen und auch den Weg durch die Mitte sucht. Ich hoffe kein Band kaputt, sondern nur „gezerrt“…

Ich bin sehr froh, dass wir Michelbrink haben und ich denke seine Stunde schlägt jetzt deutlich früher, als wir gedacht haben! Dürfte der 1zu1 Ersatz werden.

Im Endeffekt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, man kann nicht sagen, dass es für Oldenburg unverdient ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski Danke für deine Analyse!
Ich teile die Eindrücke und fand uns gestern auch sehr flügellastig und ballbesitzorientiert. Allerdings auch recht unkreativ um Oldenburg richtig zu knacken, gleichzeitig musste man aufpassen nicht zu offen zu stehen, weil Oldenburg echt viel mit den Räumen anfangen zu wusste. Außerdem fand ich für so ein Spiel über die Flügel unsere Flanken sehr schwach.
Ich habe aber eine Frage: Die Spielidee mit Ballbesitz so einen Gegner zu bespielen ist doch richtig oder? Wie kann man das also besser umsetzen? Oder wäre hier auch eine andere Taktik sinnvoll gewesen?
 
Ich kann leider nichts mehr aus dem "Alles vor dem Spiel gegen Oldenburg" Threat zitieren,sonst würde man ,auf der ersten Seite,letzter Absatz mein exatktenTipp einschließlich,Torschütze und Zeitpunkt sehen.

Also wer für Morgen die Lottozahlen brauch,kann sich bei mir melden ;-)

Es war das erwartet schwere spiel,das für beide Mannschaften am Ende erfolgreich hätte laufen können.Starke erste Hälfte vom MSV,danach etwas abgebaut und Glück gehabt das man nicht mit 0:2 ins hintetreffen gerät.Dann der Ausgleich und am Ende fast noch der Siegtreffer.

Ich denke das man unterm Strich mit den Unentschieden leben kann/muss.Im laufe des Tages werden wir dann erfahren,was für einen Preis (Jander) wir für dieses Unentschieden Zahlen werden....
 
Was mich beeindruckt hat waren die vielen Balleroberungen in Räumen, in denen sehr gute eigene Chancen kreiert, aber unsauber ausgespielt wurden. Jander, Baka, Ajani und vor allem Ekene fand ich da richtig effektiv.
Auch wenn es (bei einigen noch) eine Lücke zur ersten Elf gibt gefiel mir, dass es nach den Wechslen anders als zuvor mächtig weiter auf das 2:1 ging und starke Chancen herausgespielt wurden, während gleichzeitig hinten nicht diese Unsicherheit zu spüren war. In den ersten Spielen sah das nach einem deutlichen Leistungsabfall aus. Ob Stierlin oder Frey da noch näher heranrücken können bezweifel ich etwas, bei Hettwer oder König, auch bei Pusch habe ich mehr Hoffnung, Girth sollte Aziz bald ablösen können. Wenn dann noch MIchelbrink zündet....
 
Gestern nach längerer Zeit endlich mal wieder im Stadion gewesen. Dank meiner "Heilung" dann direkt auch mal wieder Stehplatz probiert. Bei der Fülle im Block konnte ich auch getrost den kaputten Fuß noch schonen. Umkippen ging ja nicht bei der Menge im Block :D

Die Mannschaft hat zu gefallen gewusst. Wie bereits mehrfach erwähnt erwarte ich vom Team Leidenschaft, Kampf, Einsatz und den Willen das Spiel zu gewinnen. Wenn alles das da ist, dann können auch Dinge misslingen. Und diesen Kampf und co habe ich von jedem einzelnen Spieler auf dem Platz gesehen.

Als Kurzzusammenfassung:

Stimmung im Stadion: Top
Meine Stimmung: Top
Spiel: Viel Kampf und Spannung -> Top
Stadionregie: Flop
Jander Verletzung: Flop
Catering: Flop
Eigene Stimme: Fuck das ich heute Arbeiten muss
Eigener Fuß: War schon mal besser
 
Was hat der Trainer von Oldenburg eigentlich für dünne Waden ? Kann man kaum glauben, das der mal Fußball gespielt hat (allerdings eh nur bis Regionalliga) :D
War überrascht von der Menge an Fans aus Oldenburg,hätte ich nicht gedacht und die haben auch einen guten Auftritt gehabt. Ansonsten waren die gut auf uns eingestellt,aber limitiert ich glaube nicht dass das so zum Klassenerhalt für die reicht, aber solange der MSv den schafft (wo ich momentan sehr zuversichtlich bin) soll mir das egal sein.
 
Was hat der Trainer von Oldenburg eigentlich für dünne Waden ? Kann man kaum glauben, das der mal Fußball gespielt hat (allerdings eh nur bis Regionalliga) :D
War überrascht von der Menge an Fans aus Oldenburg,hätte ich nicht gedacht und die haben auch einen guten Auftritt gehabt. Ansonsten waren die gut auf uns eingestellt,aber limitiert ich glaube nicht dass das so zum Klassenerhalt für die reicht, aber solange der MSv den schafft (wo ich momentan sehr zuversichtlich bin) soll mir das egal sein.
Guck Dir mal den Thomas Müller an. An dem ist auch nicht viel dran.
 
Ich habe aber eine Frage: Die Spielidee mit Ballbesitz so einen Gegner zu bespielen ist doch richtig oder? Wie kann man das also besser umsetzen? Oder wäre hier auch eine andere Taktik sinnvoll gewesen?

Ne, war eigentlich fast alternativlos. Oldenburg hat uns auch nicht so viel zum Umschalten und Kontern angeboten wie z.B. Freiburg. Natürlich kannst du auch mehr lange Bälle schlagen und Oldenburg damit die Kugel geben und sagen: Hier, macht ihr mal. Wir stellen uns tiefer und warten mal ab. Das dürfte aber kaum vermittelbar und mittlerweile auch nicht mehr der Anspruch von Ziegner gegen einen Aufsteiger sein. In Sechszig kann und wird das vermutlich auch wieder etwas anders gemacht. Da werden wir wieder mehr Umschaltchancen bekommen und hinten kompakter sein.

Generell kann man den Ballbesitz natürlich auch etwas anders spielen. Nicht ganz so vertikal und riskant, mit mehr Geduld, öfters abbrechend-verlagernd, mehr die Halbräume suchend. Aber das ist nicht Ziegners Ansatz und passt auch zu vielen Spielertypen im Kader gar nicht. Der Großteil der Offensive kommt halt über die Physis und das grobe Spiel. Selbst Stoppelkamp als einer der technisch stärksten mag es lieber in etwas größeren Räumen zu zocken. Wenn man den Ballbesitz abwartender spielt, gibt man dem Gegner halt viel Zeit in Ballnähe zu verdichten und viele Spieler zwischen Ball und Tor bekommen. Da brauchst du dann Spieler, die in den den engen Zwischenräumen Lösungen finden. Umgekehrt wirst du mit so einem auf Spielkontrolle ausgelegten Ansatz vermutlich weniger Konter um die Ohren gehauen bekommen.
 
Meinst du denn ernsthaft, dass das alles so planbar ist mit den Ecken und Standarts? ;)
Also planbar mit Sicherheit. Viele Schüsse aus der Entfernung können abgefälscht werden, man kann die Seiten mehr und tiefer bespielen.

Ich hab gestern immer wieder Flanken gesehen, die ins Nichts gingen. Warum also Flanken, wenn keiner im 16er steht. Dann besser zur Torlinie laufen und einen Abpraller erzwingen. Das hab ich halt vermisst gestern.
 
Ich weiß schon was du meinst. Aber das Ziel möglichst viele Standarts vor dem Tor zu haben, haben fast alle. und es klappt so gut wie nie. Möchtest du ernsthaft dieses Eckfahnenlaufen haben? Klappt schon beim "Zeit schinden" kaum.
 
Normalerweise schenken unsere ehemaligen uns ja gerne mal einen ein und klauen uns so die Punkte. Gestern war es aber anders herum, gestern hat ein Ex Zebra zwei Tore verhindert. Schade, Stoppels Schuss und Bakas Kopfball wären sonst wohl locker drin gewesen.
 
Uns hat das frühe Tor gefehlt. In den ersten 20min waren wir drückend überlegen, aber der hungrige Goalgetter in vorderster Front hat gefehlt um das Ding zu machen und / oder Räume für die Mitspieler zu kreieren.
Aziz ist aktuell bestenfalls bei 80% seiner Möglichkeiten, wirkt umständlich, ohne das notwendige Selbstbewusstsein und die entscheidenden Aktionen zum Ball. Ein Goalgetter geht dem Ball entgegen und wartet nicht darauf, dass die Pille haargenau zugespielt wird.
Girth hat gezeigt, wie es geht und eine geile Hütte gemacht - auf ihn setze ich voll.

Ich hoffe, dass sich Aziz an Girth wieder hoch zieht und an alte Leistungen anknüpfen kann. Ansonsten leider 2 Punkte verschenkt, aber es hätte noch schlimmer kommen können.
Die Oldenburger waren frech und recht stabil in der Defensive. Gegen solche Teams tuen wir uns aktuell noch schwer, wenn unser System nicht voll greift. Gestern waren leider zu viele Flüchtigkeitsfehler in unserem Aufbauspiel, aber das kommt noch.

Leider fällt nun neben Bakir auch noch Jander für längere Zeit aus. Diese Aktivposten müssen wir irgendwie ersetzen, was in Summe nicht so einfach sein wird. Gut, dass wir bei der Kaderplanung nochmals zugegriffen haben.

Nun holen wir den Dreier halt in München zurück. Unser Team erscheint mir auswärts schon ein wenig abgeklärter, weil wir dann selber nicht ständig agieren müssen.

Mein Traum ist weiterhin ein Last-Minute Mini- Yeboah- jung, frech und quirlig, was allen Mitspielern helfen kann...
 
Und was haben wir alle geflucht, weil es halt allen Anschein von klassichem Zeitspiel hatte. Insofern: Sorry und gute Besserung.

Stimmt schon. Sah aus Zuschauersicht aber auch blöd aus: erst bleibt er liegen, dann steht er wieder auf und humpelt rum und als wir Ballbesitz hatten legt er sich wieder hin, nur um am Ende dann selbst vom Platz zu humpeln.

Gute Besserung, sowas wünscht man natürlich niemanden
 
Wenn wir mal vorne waren, hatten wir auch den Mut zum Abschluss. Unsere Bude lag von daher irgendwie in der Luft, trotzdem einige deutlich überspielt wirkten. Das Spielverzögern von Oldenburg kann man den Spielern überhaupt nicht krumm nehmen, allerdings ist deren Trainer mit seiner Gelben noch relativ gut weggekommen. Selten mehr Schwachmatismus an der Seitenlinie erlebt, als bei seinem dämlichen Applaudieren. Insofern er seine Leute eigentlich gut auf tiefes Stehen und effektives Kontern hin getrimmt hatte, war die ganze Sache noch viel überflüssiger. Erinnerte irgendwie an unseren Lettieri früher...
 
Uns hat das frühe Tor gefehlt. In den ersten 20min waren wir drückend überlegen, aber der hungrige Goalgetter in vorderster Front hat gefehlt um das Ding zu machen und / oder Räume für die Mitspieler zu kreieren.
Aziz ist aktuell bestenfalls bei 80% seiner Möglichkeiten, wirkt umständlich, ohne das notwendige Selbstbewusstsein und die entscheidenden Aktionen zum Ball. Ein Goalgetter geht dem Ball entgegen und wartet nicht darauf, dass die Pille haargenau zugespielt wird.
Girth hat gezeigt, wie es geht und eine geile Hütte gemacht - auf ihn setze ich voll.

Ich hoffe, dass sich Aziz an Girth wieder hoch zieht und an alte Leistungen anknüpfen kann. Ansonsten leider 2 Punkte verschenkt, aber es hätte noch schlimmer kommen können.
Die Oldenburger waren frech und recht stabil in der Defensive. Gegen solche Teams tuen wir uns aktuell noch schwer, wenn unser System nicht voll greift. Gestern waren leider zu viele Flüchtigkeitsfehler in unserem Aufbauspiel, aber das kommt noch.

Leider fällt nun neben Bakir auch noch Jander für längere Zeit aus. Diese Aktivposten müssen wir irgendwie ersetzen, was in Summe nicht so einfach sein wird. Gut, dass wir bei der Kaderplanung nochmals zugegriffen haben.

Nun holen wir den Dreier halt in München zurück. Unser Team erscheint mir auswärts schon ein wenig abgeklärter, weil wir dann selber nicht ständig agieren müssen.

Mein Traum ist weiterhin ein Last-Minute Mini- Yeboah- jung, frech und quirlig, was allen Mitspielern helfen kann...


Ich finde, Aziz kommt wieder viel zu schlecht weg. Der wurde komplett zugestellt, und wenn das so ist, geht die Rechnung eben so, dass die Männer, die freier agieren können, weil Aziz gebundener ist, mehr aus den sich ergebenden Chancen zu machen haben. Die Gelegenheiten waren da, wurden aber durchweg versemmelt. Wobei wir zweimal nah dran waren, und die Konzentration nicht so hoch war, wie zuletzt. Das gilt aber für alle, meiner Meinung nach, nicht nur für Aziz. Und der Neue hat eben als Joker ein paar frische Beine mit reingebracht. Der Mann, der Girths Gegner mit müde gespielt hat, war aber Aziz..

Ich will und werde das Thema auch nicht überstrapazieren, aber ein Mann mit einem Körper, wie Bouhaddouz ihn hat, sieht nun mal gelegentlich etwas schwerfälliger aus als so ein kleiner Wirbelwind, wenn er Fussball spielt.
 
Weiss nicht ob es schon gepostet wurde:

Beste Genesungswünsche an den Oldenburger Christopher Buchtmann, der tatsächlich einen Wadenbeinbruch erlitten hat!

Buchtmann dreht gerne auch mal selber an der Härteschraube, kann sehr nickelig sein - aber er ist auch ein Klassemann und das sind die Verletzungen, die man wirklich niemandem wünscht!

Gute Besserung!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was mich an diesem Spiel am meisten ärgert ist, dass wir 2x den Ball in den Winkel hauen (Stoppel kurz vor der Pause, Bakalorz in der 95.) Und 2x kommt irgendwo ein Oldenburger angeflogen und klärt den mit dem Kopf. Ansonsten mit 2 Tagen Abstand finde ich ist das Unentschieden Leistungsgerecht. Oldenburgs Matchplan ging eigentlich voll auf, auch wenn deren Tor glücklich war. Das holt uns ein wenig zurück auf den Boden. Gegen 1860 glaube ich schon seit 1-2 Wochen dass wir denen die erste Saisonniederlage beibringen werden. Irgendwann müssen die ja auch mal verlieren.
 
Na, MÜSSEN muss die Mannschaft nicht verlieren, aber sie könnte verlieren....:) und beim ungeschlagenen Tabellenführer ist es nicht unwahrscheinlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben