Alles rund um das Arena Catering

Und der MSV will ja nur wegen den Staus ins Gespräch kommen (obwohl auch im Businessbereich die Qualität extrem nachgelassen hat).

Wir waren zum letzten Heimspiel der Saison 2021/22 das letzte Mal im VIP Bereich. Was einem dort an Speisen angeboten wurde war, angesichts der Preise die man für diesen Bereich bezahlt, eine einzige Frechheit. Und ich kann mir nicht vorstellen, das sich daran etwas geändert hat. Denn man hört ja aus dem VIP Bereich ebenfalls immer wieder Beschwerden.
Eigentlich hat meine Tochter auch noch einen besuch im Buisness Bereich bei mir gut. Aber vorläufig verzichten wir darauf. 261€ und dann diese miese Qualität? Nein danke.

Man sollte hier vielleicht nur auch mal neutraler an die Sache heran gehen und wie es schon manch andere sagten, über den Tellerrand hinaus schauen, wie es auf anderen Veranstaltungen mit der Preis/Leistung aussieht.

Natürlich wünscht man sich immer direkt heranzukommen und auch schnellstmöglich bedient zu werden - aber das ist bei der Menge an Leuten, aus meiner Sicht gar nicht stemmbar. Ich habe es zumindest nicht schlimmer oder besser in den letzten 20 Jahren im Stadion erlebt.

Also ich kann dir sagen, das ich in keinem Stadion bisher solch eine miese Qualität und zudem viel zu lange Wartezeiten an den Ständen erlebt habe. Und ich war in etlichen im gesamten Bundesgebiet. ( ich klammer hier auch ganz bewusst das Stadion in Lotte aus, weil das wirklich jeder Beschreibung spottet)
Und wenn du hier auf andere Veranstaltungen verweist, dann kann ich dir sagen, das es auch bei anderen Veranstaltungen, die Kersten bewirtschaftet, nicht anders ausschaut. So gab es bereits im Landschaftspark Nord beim Sommerkino reichlich Beschwerden. Bei den Rhine Fire Spielen ebenfalls. Beim Iron Man, der ja im Stadion endet braucht es ebenfalls ewig bis man sein Getränk oder Essen endlich in den Händen hält. Und auch in Aachen, wo neuerdings ebenfalls Kersten für die Gastro zuständig ist, hagelt es Beschwerden. Ist bei denen auch die Bierleitung zu eng? :verzweifelt:


Da Herr Kersten keinerlei Interesse zeigt, weder am Service noch an der Qualität der Speisen etwas zu verbessern, sondern sich auch noch frech hinstellt und jammert, dass ihn die ewige Kritik ermüdet, hilft nur ein völliger Boykott all seiner Stände. Erst wenn es an die Kohle geht, reagiert man. Das ist immer so und würde auch endlich Herrn Kersten wachrütteln.
 
Alleine dieser Satz "es macht mich müde das immer die selben Vorwürfe kommen "
Ist eine bodenlose Frechheit
Was meint er denn wie müde hunderte wenn nicht sogar tausende Menschen Woche für Woche sind diesen rotz zu ertragen
Ja genau. Dass immer wieder die gleichen Vorwürfe bekommen bedeutet doch exakt, dass die zuständigen Personen a) lange von den Problemen wissen und sie b) nicht ansatzweise gelöst bekommen. Meine Konsequenz ist, dass ich im Duisburg im Stadion schon lange nichts mehr konsumiere (im Gegensatz zu anderen Stadien). Aber das Ziel von Verein, Caterer, etc. pp müsste ja eigentlich nicht sein, möglichst viele Kunden zu vergrätzen, sondern die Situation zu verbessern. Offenbar ist das Gegenteil der Fall.

Das Problem ist übrigens nicht nur die Halbzeitpause (wo man es anderswo deutlich besser hinkriegt). In Duisburg kann man auch zur 65. Minute rausgehen und 15 Minuten auf ein Bier warten.
 
Kersten versteht es einfach nicht, sieht sich hauptsächlich in der "Opferrolle". Ich glaube wenn die Qualität der Speisen auch mal nur ansatzweise besser wären, würden viele eine gewisse Wartezeit auch in Kauf nehmen.
Aber bei den vor Fett triefenden Würstchen, Frikkos die teilweise im halb-rohen, kalten Zustand die Theke verlassen oder Pommes die völlig aufgeweicht in der Schalte landen, muss sich Kersten doch nicht wundern. Probleme sind seit Jahren bekannt, wurden oft genug thematisiert und der ändert nichts. Er wird der günstigste Caterer sein, einen anderen Grund für die Festhaltung seitens des MSV kann ich mir nicht vorstellen.
 
Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen.
Mit anderen Worten: Ihn interessiert die Meinung seiner Kunden nicht. Wir sollen gefälligst das Maul halten und die Würstchen fressen.

Vielleicht sollten wir die Worte ernst nehmen und dort einfach garnichts mehr kaufen. Kanner seine fettigen Würstchen und labberigen Pommes halt selber fressen. Und er spart sich die Kohle für den generösen Ausbau der Bierleitungen...
 
Jedes Jahr die alte Leier. Kersten ist sich vollkommen bewusst, dass das Produkt, welches er im Stadion anbietet absolut unterirdisch ist. Doch wieso sollte er etwas ändern? Die Masse kauft doch trotzdem. Ein Umdenken wird erst geschehen, wenn das Ergebnis nicht mehr stimmt. Sich beschweren und trotzdem weiter Wurst kaufen bringt nichts.
 
@Ziggi: Wer ernsthaft eine Verbesserung hinsichtlich Preis und Qualität bewirken will, kommt meiner Meinung nach gar nicht umhin, der 'Feinkost' die kalte Schulter zu zeigen. Sprich, sich anderweitig mit Essen und Getränken zu versorgen. Und das über einen längeren Zeitraum, ansonsten wird sich gar nix ändern. Denn erst wenn es dem Kersten an die Brieftasche geht, also die Einnahmen ausbleiben, wird er ins grübeln kommen. Solange der Mist aber, sowohl preislich als auch qualitativ, toleriert, und dementsprechend gekauft wird, hat er doch gar keine Motivation, an gewissen Stellschrauben zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat sich die NRZ dem Thema Catering gewidmet. Etliche Fans haben den Anfang der zweiten Halbzeit verpasst, weil die Schlangen an den Bierständen so lang waren. Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen. Schließlich müsse sein Team innerhalb von 15 Minuten 14.000 Zuschauer versorgen, und da sein man irgendwann am Ende der Kapazitäten. Das soll auch nicht als Entschuldigung herhalten, aber in jedem Stadion der Welt müsse man als Zuschauer für Bier abstehen. Der MSV sieht das nicht so gelasssen, und will laut Martin Haltermann wegen des Staus an den Bierbuden das Gespräch mit Feinkost Kersten suchen. Oliver Kersten betont, dass man alles macht was möglich ist, zum Beispiel werden zusätzliche Stellen aufgebaut. Außerdem werden auch, laut dem Gastronom, in die Zapfanlagen und in neue Bierleitungen investiert. Und den Bierpreis betreffend ist Duisburg anscheinend in der ersten Liga angekommen. Da können, unter anderem, sogar Vereine wie Berlin, Augsburg, Frankfurt, Mönchengladbach, Leverkusen, Freiburg, Wolfsburg und Mainz nicht mithalten.

Jetzt kommt wohl mal Bewegung in das leidige Thema. Endlich, möchte man sagen....


Es wäre ja schon mal ein Anfang, wenn man die zweite Zapfanlange nicht erst zum Ende der Halbzeit angeschlossen hätte...
 
Für diejenigen, die Softdrinks kaufen: Ihr wisst, dass Trinkpäckchen erlaubt sind? Ich komme mit zwei Capri Sonnen gut durch ein Spiel. Würde nie auf die Idee kommen, die verrückten Preise nur wegen Dursts zu bezahlen.

Das kann allerdings auch schonmal zu einigen Diskussionen führen, je nachdem an wen man beim Einlass gerät :pfeifen: Eine klare Regelung scheint es nicht geben oder die Mitarbeiter sind darüber nicht ausreichend informiert.
 
Für diejenigen, die Softdrinks kaufen: Ihr wisst, dass Trinkpäckchen erlaubt sind? Ich komme mit zwei Capri Sonnen gut durch ein Spiel. Würde nie auf die Idee kommen, die verrückten Preise nur wegen Dursts zu bezahlen.

Generell oder nur mit KInd? Ich kenne solche Regelungen aus anderen Stadien nämlich nur, wenn man ein Kind dabei hat.

Weil die großen Caprisonnen kann man nämlich prima mit anderem befüllen :D
 
In der Bude Block 4 stand am Samstag ein junger Mann als Verkäufer. Die Haare hingen ihm über den Augen. Ich dachte, sieht der eigentlich was?
Außerdem verkauft er dort Lebensmittel, da sollte eine gewisse Hygiene Pflicht sein.
Dann habe ich beobachtet, auch bei den Mädels dort, dass immer nur ein Kunde bedient wird.
Wenn Pommes noch nicht fertig sind, wartet die Bedienung so lange, bedient in der Zwischenzeit aber keinen anderen Kunden, der vielleicht nur ein Brötchen will, die da schon fertig liegen.
Habe ich alles vor dem Spiel beobachtet. Wir gehen meistens vor dem Spiel ins Tennisheim.
 
Das kann allerdings auch schonmal zu einigen Diskussionen führen, je nachdem an wen man beim Einlass gerät :pfeifen: Eine klare Regelung scheint es nicht geben oder die Mitarbeiter sind darüber nicht ausreichend informiert.
Ich nehme zu jedem Spiel zwei Stück mit, ohne Kind. Habe nie auch nur ansatzweise ein Problem gehabt. Vielleicht denken die Ordner aufgrund meiner Selbstverständlichkeit, dass das erlaubt sein muss:D
 
Es wäre schon ein erster Schritt der Besserung, wenn man den Bierhahn mal durchlaufen lässt und einige Biere vorzapft. Den "vorderen" Mitarbeitern hingegen sollten man auch mal das Kassensystem erklären.

Oder einfach mal eine erfolgshonorierung einführen. Z.B. 0,10 € pro verkauften Getränk geht an das gesamte Team in der Bude. Vielleicht gewinnt man ja dadurch Geschwindigkeit.

Aber diesen Schleichbewegungen hinter dem Thresen zuzusehen, macht einen einfach sauer.
 
Wenn mich nicht alles täuscht erlaubt die Stadionordnung sogar die Mitnahme von 0,5l Tetrapacks (diese Wasserdinger die es im Sommer immer in den Drogerien zu kaufen gibt). Is natürlich an nem wirklich heißen Tag zu wenig, aber an den meisten Tagen für 2,5h doch ausreichend.

Dass man im Stadion sein Bierchen haben will versteh ich ja komplett. 1-2 oder n je nachdem gehören da für mich auch dazu, wenns denn irgendwie geht.
Aber für andere Getränke (trinke allerdings fairerweise auch so gut wie keine Softdrinks) oder gar Essen wirklich sehenden Auges lachend in die Kreissäge zu laufen, das werd ich nie verstehen. Wenns denn so mies ist und der ganze Prozess einen so abfuckt, dann lässt man es doch einfach sein. Wasser kann man mitbringen und es wird niemand verhungern, wenn er sich 2,5 Stunden lang kein Fastfood reindübelt.
Meine Eltern wären übrigens auch nicht auf die Idee gekommen, mir als Kind bei ner Veranstaltung was zu Essen zu kaufen, damit ich nicht "quängel". Da gabs vorher Mittag oder danach Abendbrot und gut is gewesen.

Alter weißer Mann rant, ich weiß... aber weder die "das Catering ist so mies dass ich das alle zwei Wochen aufs neue entdecken muss" noch die "ein Stadionbesuch mit Kindern kostet 200€ weil ich denen 2 Cola und 4 Frikkos holen muss" Nummern die hier regelmäßig zu lesen sind kann ich wirklich nachvollziehen :o
 
Im Stadion zu Essen hab ich schon lange aufgegeben. Die Currysoße wurde so verdünnt dass selbst Suppe noch schmeichelnd war. Beschwerden per Mail wurden natürlich ignoriert. Die Pommes im Truck waren erst richtig lecker, wurden auch ersetzt. Daher nix mehr. Fahre viel auswärts, da schmeckt das Essen meisten und es geht schneller. Zu Kersten selbst: der Typ ist so hochgradig arrogant dass es ihn gar nicht juckt da er sich sehr sicher ist dass es keine Alternativen caterer gibt. Kenn mich da aber nicht aus, ob es wirklich Konkurrenz gibt. Meine Tochter hat zu Abi Zeiten im vip gejobbt. Ist einige Jahre und aufgrund der Arbeitsbedingungen, Bezahlung und Umgang mit den Mitarbeitern nur 1 Saison. Da sein 2 std früher bezahlt aber nur 30 Minuten der Vorbereitung. Aufräumen ähnlich. Weiß nicht ob es sich geändert hat. Bezahl ich mein Personal vernünftig und geh auch in vernünftigen Tom damit um, hab ich auch gutes Personal, sonst hat halt die Konkurrenz gutes Personal. Hat sie auch gemacht. Und nicht zu vergessen welche Priorität der MSV hat, sieht man wenn andere Veranstaltungen parallel sind. Letztes Jahr Testspiel Freitag Abend gegen Münster 1 bierwagen der zur Halbzeit leer war weil woanders mehr zu verdienen war. SIL Cup war oft das gleiche. Das Maximum verdienen mit den minimalsten Einsatz ist sein Ziel und bitte bloß keine Kritik. Ändern wird setzt was wenn echte Konkurrenz von woher auch immer auftaucht und ihm in Nacken Sitzt.
 
@Rupert E. Riebenstein Es ist also nicht nachvollziehbar, dass Kinder im Stadion 1-2 Cola haben wollen die Eltern die dann auchkaufen oder sich auch Erwachsene für Softdrinks anstellen aber Bier muss unbedingt sein und ein Erwachsener übersteht ein Spiel nicht, wenn es nicht wenigstens 1-2 Bier gibt.. Ist schon interessant, wie manche Leute ihre Prioritäten setzen und anderen dann noch die Welt erklären wollen
 
@Rupert E. Riebenstein Es ist also nicht nachvollziehbar, dass Kinder im Stadion 1-2 Cola haben wollen die Eltern die dann auchkaufen oder sich auch Erwachsene für Softdrinks anstellen aber Bier muss unbedingt sein und ein Erwachsener übersteht ein Spiel nicht, wenn es nicht wenigstens 1-2 Bier gibt.. Ist schon interessant, wie manche Leute ihre Prioritäten setzen und anderen dann noch die Welt erklären wollen

Sagt er, dass du deinen Kindern keine Cola kaufen sollst? Davon ab, dass ich meinen Kindern schon mal keine Cola kaufe, hab ich persönlich mit den Kids die Möglichkeit was mitzunehmen. Das wurde ja hier erwähnt und erklärt. Ist auch bei zumindest Kindern im Stadion Gang und Gebe. Wenn ich meinen Kids pro Kind zwei CapriSonne mitnehme, sind diese happy und zufrieden. Sie wollen weder an mein Bier, noch ne Cola haben. Auch zum Thema essen hat er recht. Unsere Jungens können gut und gerne auf ne Pommes im Stadion verzichten. Natürlich ist das nicht so doll, wenn die Eltern denen was vor essen. Wenn ich denen sage, wir essen nach dem Spiel gerne ne Pommes mit XY anner Bude zu Hause, sind die ebenfalls happy. Erst recht qualitativ. Denn man glaubt es kaum. Auch Kids können zwischen Qualität und Schrott unterscheiden.

Das alles waren auch letztlich Tipps um das tolle Catering zu vermeiden, weil es eben eine Katastrophe ist.
 
https://www.t-online.de/region/koel...ier-wurst-und-tickets-bei-drittligisten-.html

Hier mal der Vergleich zwischen den 3.Liga Stadien Bier und Bratwurstpreise!

Das ist allerdings nur die halbe Seite, die Qualität muss schon stimmen! Wenn ich (als Auswärtiger fehlt mir mittlerweile in Duisburg ) die Erfahrungen einiger User hier lese, welche “Qualität” bei Wurst und Frikadellen und Pommes, Kersten anbietet, kann man nur raten, sein Geld vorher zum FC Taxi zu lassen!
 
Da Du Dir hier kürzlich in diversen Threads einen auf Deine herausragende Lese- und Textverständniskompetenz gekloppt hast nehme ich mir gerne die Zeit, mein lieber KingPing :kuesschen:

1-2 oder n je nachdem gehören da für mich auch dazu, wenns denn irgendwie geht.

Ich habe den einschränkenden Teil zur leichteren Lesbarkeit markiert. Der kann sich z.B. auf finanzielle Rahmenbedingungen, aber auch eine lange Schlange beziehen. Verpasse ich große Teile des Spiels bzw. zeichnet sich ab, dass das passieren könnte, dann gibts kein Bier. Und es hat auch Zeiten gegeben, da war die Karte im KöPi-Oberrang drin, weitere Ausgaben eher nicht. Daher gabs kein Bier, weils halt irgendwie nicht ging.
Diese Priorität zu setzen habe ich mir für mich ganz persönlich erlaubt.

Wie Du daraus:

aber Bier muss unbedingt sein und ein Erwachsener übersteht ein Spiel nicht, wenn es nicht wenigstens 1-2 Bier gibt..

machst ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber vermutlich rede ich mir sowohl das Stadionbier als auch den Verzicht darauf nur schön?!

Ist schon interessant, wie manche Leute ihre Prioritäten setzen und anderen dann noch die Welt erklären wollen

Das ist es in der Tat.

Dass es mit und für Kids diverse Optionen gibt, die nicht "Papa haut sich die Hucke voll und die Kinder bekommen nicht mal ne kleine Cola" heißen, hat Marcel oben bereits erläutert. Der wollte mich wahrscheinlich nicht zwingend falsch verstehen.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und dass Dir das Stadionbier/Cola/Wurst/Frikko am Freitag besonders gut schmeckt! :highfive:
 
Das ist allerdings nur die halbe Seite, die Qualität muss schon stimmen! Wenn ich (als Auswärtiger fehlt mir mittlerweile in Duisburg ) die Erfahrungen einiger User hier lese, welche “Qualität” bei Wurst und Frikadellen und Pommes, Kersten anbietet, kann man nur raten, sein Geld vorher zum FC Taxi zu lassen!

Die haben es diesmal aber auch nicht wirklich besser hinbekommen am Bierwagen. (war vor Anpfiff dort)

Wenn der Bierwagen in 4 Himmelsrichtungen aufgeteilt ist, ist es halt weniger geil, wenn ich nur 2 Seiten konsequent abfertige und ich die anderen 2 komplett ignoriere bis die Leute dort irgendwann nach 15-20 Minuten genervt abhauen (waren nicht wenige)
 
Die haben es diesmal aber auch nicht wirklich besser hinbekommen am Bierwagen. (war vor Anpfiff dort)

Wenn der Bierwagen in 4 Himmelsrichtungen aufgeteilt ist, ist es halt weniger geil, wenn ich nur 2 Seiten konsequent abfertige und ich die anderen 2 komplett ignoriere bis die Leute dort irgendwann nach 15-20 Minuten genervt abhauen (waren nicht wenige)
Die Möglichkeit oben im Vereinsheim sich mit Bier zu versorgen, sollte aber auch noch möglich sein!?
 
Die Möglichkeit oben im Vereinsheim sich mit Bier zu versorgen, sollte aber auch noch möglich sein!?

Alles gut, ich liebe Taxi und die Wurst und das Bier vor Anpfiff dort, aber dieses schwarz-weiß "Kersten doof" und "Taxi Messias" kann man zumindest letzten Spieltag so auch nicht stehen lassen. Die hatten ebenfalls Probleme (zum Teil wie o.b. sogar selbstverschuldet)
 
Liest sich alles sehr gut ! Doch die Praxis sieht wohl anders aus, wenn man zahlreiche Kommentare hier liest !

Wir machen Stadien satt

Seit 2013 sind wir nun offizieller Cateringpartner des MSV Duisburg.
Unsere Verbundenheit zum Heimatverein bringen wir durch kulinarische Erlebnisse für groß und klein zum Ausdruck. Nicht nur sind unsere Büroräume in der schauinsland-reisen-arena, sondern verbringen wir auch einen Großteil des Tages in der dort vorhandenen Großküche. Dort werden die kreativen Ideen in die Tat umgesetzt. Wir begleiten sowohl die Mitarbeiter der MSV-Geschäftsstelle, als auch die Spieler selbst und vor Allem natürlich die Fans durch dick und dünn.Spieltage bezeichnen wir gerne als “Großkampftage”. An diesen gibt es eine Menge zu berücksichtigen. Im Stadion sorgen wir für das leibliche Wohl aller Gäste in diversen Bereichen. Zum einen natürlich den Tribünenbereich rund um das Spielfeld. In diesem Areal bespielen wir je nach Spieltag verschieden viele Kioske. Hinzu kommt der Businessbereich, das sogenannte “Westende” und die Logenebene mit insgesamt 41 Logen.

https://www.feinkost-kersten.de/sports-hospitality/
 
Da wird die Hütte rappelvoll, zum ersten Mal seit dem Essen-Heimspiel vor einem Jahr. Da kann sich der große Catering-Meister dann mal richtig beweisen.
Da kann ja schonmal trainiert werden für das einen Monat später stattfindende Heimspiel gegen Exxen.

Wahrscheinlich aber Business as usual.

Hinterher ist man völlig überrascht, dass so viele Leute kommen. :D
 
Ich habe am Samstag auch gut 13 Minuten der zweiten Halbzeit verpasst weil ich in der Bierschlange angestanden habe.

Die Bedienung war - höflich ausgedrückt - eher gelassen in Ihren Bewegungen und auch das Eintippen in die Kasse wurde wohl zur echten Herausforderung.
Kein Wunder, wenn dann nur wenige Kunden pro Viertelstunde bedient werden können.

Ich ziehe für mich persönlich daraus die Konsequenz, dass ich künftig keine Getränke mehr im Stadion konsumieren werde, außer die mobilen Stände sind vorhanden und ggf. mit maximal 3 Minuten Wartezeit hat man sein Bier in der Hand.

Das Essen im Stadion habe ich schon vor langer Zeit aufgegeben mangels vorhandenem Mindeststandard an Qualität.

Und dass sich hier im Portal immer noch wiederholt über die Qualität des Essens beschwert wird, man aber selbst scheinbar jedesmal diese ekeligen Würstken wieder bestellt und sich dann wieder beschwert, will mir nicht in den Kopf.
Boykottieren und gut ist. Wenn das 80% der Leute die mit der Qualität nicht zufrieden sind machen würden, dann würde sich an der miserablen Qualität vielleicht auch mal etwas ändern. So aber kann Kersten weiter wurschteln wie bisher.

Kommenden Freitag spielt parallel die SSVg Velbert bei mir umme Ecke gegen Fortuna Köln in der Regionalliga. Werde daher dem Ulm-Spiel fernbleiben und die Currywurst in Velbert mit den Pommes ist wenigstens genießbar und gar schmackhaft.

Lese dann nach Freitag Abend hier gerne weiter über erneut schlechte Qualität von Kersten beim Ulm-Spiel. Never ending story - in jedem Fall ohne jegliches Happy End. :popcorn:
...na wenn die Curry-Wurst über den Arena-Besuch entscheidet....selbst schuld.
 
...na wenn die Curry-Wurst über den Arena-Besuch entscheidet....selbst schuld.
Da draußen gibt es aber auch Fans die nur zu jeden zweiten oder dritten Heimspiel kommen können und für viele gehört 1,2 Biere+Bratwurst einfach dazu. Kersten könnte ja auch mal sich nur auf ein paar Sachen konzentrieren. Damit meine ich Getränke verkaufen und vielleicht nur Bratwurst anbieten und die Pommes weglassen z.B..Sich auf etwas spezialisieren und damit die Stadionbesucher zufrieden stellen. Ist immer noch eine "Großveranstaltung", geht gar nicht das man da 30 Minuten warten muss. Ist aber auch null Einsicht beim Olli vorhanden und Verein, naja wird auch nicht groß den Mund aufmachen da ja auch Sponsor und Versorger vom MSV
 
Man kann nur nochmal darauf hinweisen das man scheinkost kersten boykottiert
Wenn man das ein paar Spiele lang durchzieht wird der Herr merken wer am längeren hebel sitzt

Übrigens ist der nejat heute nicht mit seinem Pizza Wagen im Stadion
 
Ich war gestern mal ca. 1 Stunde bei der Kanu-WM. Da gibt es auf der der WM-Plaza und auch vor der Regattabahn Stände wo man gut essen und trinken kann. Für das leibliche Wohl ist dort gesorgt.
 
Ich war gestern mal ca. 1 Stunde bei der Kanu-WM. Da gibt es auf der der WM-Plaza und auch vor der Regattabahn Stände wo man gut essen und trinken kann. Für das leibliche Wohl ist dort gesorgt.
Aber eine Pizza Margherita für 10 Euren ist schon ein stolzer Preis...
369865323_3670842176481364_5108035435773074200_n.jpg
 
Weder Kersten noch der MSV sind daran interessiert hier für Besserung zu sorgen
Es besteht weder aus Sicht des MSV noch aus Sicht von Kersten ein Problem. Das hat die Aussage von Herrn Kersten nach dem Spiel gegen 60 doch recht deutlich kommuniziert. Das finanzielle stimmt weiterhin für beide Seiten, also alles in Ordnung. Es liegt an den Stadiongängern dafür zu sorgen, dass Kersten ein Problem sieht und dies lösen muss.
 
Zurück
Oben