quallekowski
Landesliga
Was soll sich ändern wenn der Chef des Unternehmens, welches das Problem darstellt gleichzeitig mit Entscheidet wer im Stadion das Catering zur Verfügung stellt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und der MSV will ja nur wegen den Staus ins Gespräch kommen (obwohl auch im Businessbereich die Qualität extrem nachgelassen hat).
Man sollte hier vielleicht nur auch mal neutraler an die Sache heran gehen und wie es schon manch andere sagten, über den Tellerrand hinaus schauen, wie es auf anderen Veranstaltungen mit der Preis/Leistung aussieht.
Natürlich wünscht man sich immer direkt heranzukommen und auch schnellstmöglich bedient zu werden - aber das ist bei der Menge an Leuten, aus meiner Sicht gar nicht stemmbar. Ich habe es zumindest nicht schlimmer oder besser in den letzten 20 Jahren im Stadion erlebt.
Ja genau. Dass immer wieder die gleichen Vorwürfe bekommen bedeutet doch exakt, dass die zuständigen Personen a) lange von den Problemen wissen und sie b) nicht ansatzweise gelöst bekommen. Meine Konsequenz ist, dass ich im Duisburg im Stadion schon lange nichts mehr konsumiere (im Gegensatz zu anderen Stadien). Aber das Ziel von Verein, Caterer, etc. pp müsste ja eigentlich nicht sein, möglichst viele Kunden zu vergrätzen, sondern die Situation zu verbessern. Offenbar ist das Gegenteil der Fall.Alleine dieser Satz "es macht mich müde das immer die selben Vorwürfe kommen "
Ist eine bodenlose Frechheit
Was meint er denn wie müde hunderte wenn nicht sogar tausende Menschen Woche für Woche sind diesen rotz zu ertragen
Mit anderen Worten: Ihn interessiert die Meinung seiner Kunden nicht. Wir sollen gefälligst das Maul halten und die Würstchen fressen.Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen.
Jetzt hat sich die NRZ dem Thema Catering gewidmet. Etliche Fans haben den Anfang der zweiten Halbzeit verpasst, weil die Schlangen an den Bierständen so lang waren. Laut Oliver Kersten war genug Personal in den Kiosken und es macht ihn "müde", dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen. Schließlich müsse sein Team innerhalb von 15 Minuten 14.000 Zuschauer versorgen, und da sein man irgendwann am Ende der Kapazitäten. Das soll auch nicht als Entschuldigung herhalten, aber in jedem Stadion der Welt müsse man als Zuschauer für Bier abstehen. Der MSV sieht das nicht so gelasssen, und will laut Martin Haltermann wegen des Staus an den Bierbuden das Gespräch mit Feinkost Kersten suchen. Oliver Kersten betont, dass man alles macht was möglich ist, zum Beispiel werden zusätzliche Stellen aufgebaut. Außerdem werden auch, laut dem Gastronom, in die Zapfanlagen und in neue Bierleitungen investiert. Und den Bierpreis betreffend ist Duisburg anscheinend in der ersten Liga angekommen. Da können, unter anderem, sogar Vereine wie Berlin, Augsburg, Frankfurt, Mönchengladbach, Leverkusen, Freiburg, Wolfsburg und Mainz nicht mithalten.
Jetzt kommt wohl mal Bewegung in das leidige Thema. Endlich, möchte man sagen....
Für diejenigen, die Softdrinks kaufen: Ihr wisst, dass Trinkpäckchen erlaubt sind? Ich komme mit zwei Capri Sonnen gut durch ein Spiel. Würde nie auf die Idee kommen, die verrückten Preise nur wegen Dursts zu bezahlen.
Für diejenigen, die Softdrinks kaufen: Ihr wisst, dass Trinkpäckchen erlaubt sind? Ich komme mit zwei Capri Sonnen gut durch ein Spiel. Würde nie auf die Idee kommen, die verrückten Preise nur wegen Dursts zu bezahlen.
Ich nehme zu jedem Spiel zwei Stück mit, ohne Kind. Habe nie auch nur ansatzweise ein Problem gehabt. Vielleicht denken die Ordner aufgrund meiner Selbstverständlichkeit, dass das erlaubt sein mussDas kann allerdings auch schonmal zu einigen Diskussionen führen, je nachdem an wen man beim Einlass gerätEine klare Regelung scheint es nicht geben oder die Mitarbeiter sind darüber nicht ausreichend informiert.
@Rupert E. Riebenstein Es ist also nicht nachvollziehbar, dass Kinder im Stadion 1-2 Cola haben wollen die Eltern die dann auchkaufen oder sich auch Erwachsene für Softdrinks anstellen aber Bier muss unbedingt sein und ein Erwachsener übersteht ein Spiel nicht, wenn es nicht wenigstens 1-2 Bier gibt.. Ist schon interessant, wie manche Leute ihre Prioritäten setzen und anderen dann noch die Welt erklären wollen
1-2 oder n je nachdem gehören da für mich auch dazu, wenns denn irgendwie geht.
aber Bier muss unbedingt sein und ein Erwachsener übersteht ein Spiel nicht, wenn es nicht wenigstens 1-2 Bier gibt..
Ist schon interessant, wie manche Leute ihre Prioritäten setzen und anderen dann noch die Welt erklären wollen
Das ist allerdings nur die halbe Seite, die Qualität muss schon stimmen! Wenn ich (als Auswärtiger fehlt mir mittlerweile in Duisburg ) die Erfahrungen einiger User hier lese, welche “Qualität” bei Wurst und Frikadellen und Pommes, Kersten anbietet, kann man nur raten, sein Geld vorher zum FC Taxi zu lassen!
Die Möglichkeit oben im Vereinsheim sich mit Bier zu versorgen, sollte aber auch noch möglich sein!?Die haben es diesmal aber auch nicht wirklich besser hinbekommen am Bierwagen. (war vor Anpfiff dort)
Wenn der Bierwagen in 4 Himmelsrichtungen aufgeteilt ist, ist es halt weniger geil, wenn ich nur 2 Seiten konsequent abfertige und ich die anderen 2 komplett ignoriere bis die Leute dort irgendwann nach 15-20 Minuten genervt abhauen (waren nicht wenige)
Die Möglichkeit oben im Vereinsheim sich mit Bier zu versorgen, sollte aber auch noch möglich sein!?
Die Möglichkeit oben im Vereinsheim sich mit Bier zu versorgen, sollte aber auch noch möglich sein!?
Da kann ja schonmal trainiert werden für das einen Monat später stattfindende Heimspiel gegen Exxen.Da wird die Hütte rappelvoll, zum ersten Mal seit dem Essen-Heimspiel vor einem Jahr. Da kann sich der große Catering-Meister dann mal richtig beweisen.
...na wenn die Curry-Wurst über den Arena-Besuch entscheidet....selbst schuld.Ich habe am Samstag auch gut 13 Minuten der zweiten Halbzeit verpasst weil ich in der Bierschlange angestanden habe.
Die Bedienung war - höflich ausgedrückt - eher gelassen in Ihren Bewegungen und auch das Eintippen in die Kasse wurde wohl zur echten Herausforderung.
Kein Wunder, wenn dann nur wenige Kunden pro Viertelstunde bedient werden können.
Ich ziehe für mich persönlich daraus die Konsequenz, dass ich künftig keine Getränke mehr im Stadion konsumieren werde, außer die mobilen Stände sind vorhanden und ggf. mit maximal 3 Minuten Wartezeit hat man sein Bier in der Hand.
Das Essen im Stadion habe ich schon vor langer Zeit aufgegeben mangels vorhandenem Mindeststandard an Qualität.
Und dass sich hier im Portal immer noch wiederholt über die Qualität des Essens beschwert wird, man aber selbst scheinbar jedesmal diese ekeligen Würstken wieder bestellt und sich dann wieder beschwert, will mir nicht in den Kopf.
Boykottieren und gut ist. Wenn das 80% der Leute die mit der Qualität nicht zufrieden sind machen würden, dann würde sich an der miserablen Qualität vielleicht auch mal etwas ändern. So aber kann Kersten weiter wurschteln wie bisher.
Kommenden Freitag spielt parallel die SSVg Velbert bei mir umme Ecke gegen Fortuna Köln in der Regionalliga. Werde daher dem Ulm-Spiel fernbleiben und die Currywurst in Velbert mit den Pommes ist wenigstens genießbar und gar schmackhaft.
Lese dann nach Freitag Abend hier gerne weiter über erneut schlechte Qualität von Kersten beim Ulm-Spiel. Never ending story - in jedem Fall ohne jegliches Happy End.![]()
Das Beste in den vergangenen Jahren war der Fischwagen. Schade, dass der nicht mehr da steht.
Da draußen gibt es aber auch Fans die nur zu jeden zweiten oder dritten Heimspiel kommen können und für viele gehört 1,2 Biere+Bratwurst einfach dazu. Kersten könnte ja auch mal sich nur auf ein paar Sachen konzentrieren. Damit meine ich Getränke verkaufen und vielleicht nur Bratwurst anbieten und die Pommes weglassen z.B..Sich auf etwas spezialisieren und damit die Stadionbesucher zufrieden stellen. Ist immer noch eine "Großveranstaltung", geht gar nicht das man da 30 Minuten warten muss. Ist aber auch null Einsicht beim Olli vorhanden und Verein, naja wird auch nicht groß den Mund aufmachen da ja auch Sponsor und Versorger vom MSV...na wenn die Curry-Wurst über den Arena-Besuch entscheidet....selbst schuld.
Ich sachet wie et is: Bockwurst und alles ist gut.
Bissken warmes Wasser und fertig.
Es könnte so einfach sein.
...na wenn die Curry-Wurst über den Arena-Besuch entscheidet....selbst schuld.
Hat die Kanu WM nicht eine Fressmeile?![]()
Aber eine Pizza Margherita für 10 Euren ist schon ein stolzer Preis...Ich war gestern mal ca. 1 Stunde bei der Kanu-WM. Da gibt es auf der der WM-Plaza und auch vor der Regattabahn Stände wo man gut essen und trinken kann. Für das leibliche Wohl ist dort gesorgt.
Aber eine Pizza Margherita für 10 Euren ist schon ein stolzer Preis...
![]()
Es besteht weder aus Sicht des MSV noch aus Sicht von Kersten ein Problem. Das hat die Aussage von Herrn Kersten nach dem Spiel gegen 60 doch recht deutlich kommuniziert. Das finanzielle stimmt weiterhin für beide Seiten, also alles in Ordnung. Es liegt an den Stadiongängern dafür zu sorgen, dass Kersten ein Problem sieht und dies lösen muss.Weder Kersten noch der MSV sind daran interessiert hier für Besserung zu sorgen
Aber eine Pizza Margherita für 10 Euren ist schon ein stolzer Preis...
![]()
Sind die Dinger 3€ teurer geworden? Der Burger am Foodtruck auch.Aber ein Thunfisch kostet auch nur nen Zehner und die Dinger sind mal wirklich groß![]()