Cristiano Ronaldo
Regionalliga
in einigen Stadien kann man nur mit Karte zahlen (Köln, Frankfurt ?
In Gelsenkirchen gibt es eine Aufladekarte mit der man ganz problemlos zahlen kann .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
in einigen Stadien kann man nur mit Karte zahlen (Köln, Frankfurt ?
Ja, war ich. Leverkusen, Gladbach, Bochum, Stuttgart, Dortmund, Hertha, Düsseldorf, Nürnberg, Kiel, Aachen, Regensburg, Mannheim, …Dann mal eine Gegenfrage, warst du im letzten Jahr in dem Heimbereich von mindestens 3 Fremden Stadien und kannst die Qualität des dortigen Caterings mit dem unseren Vergleichen?
Das kann nicht sein mit dem Wasser für 5€. Per Gesetz muss Wasser immer günstiger sein als Bier oder Softdrinks, somit wurde falsch kassiert oder Kersten riskiert eine Anzeige vom Ordnungsamt, dass ich mal mehr als bezweifeln würdeDie Preise für nicht alkoholische Getränken halte ich auch für absolut unverschämt, mein Vater hat heute für mein Wasser 5€!!! bezahlt. Ansonsten hatte ich heute auf den Stehplätzen nach der Halbzeit schlagartig mehr Platz, weil alle Biertrinker 15-20 Minuten unterwegs waren. Versteh da ehrlich gesagt nicht, warum man bei großem Andrang keine weitere von den mobilen Ständen aufbaut. Da ging das in der Vergangenheit relativ fix mit dem Bier.
Das stimmt so nicht ganz, ein alkoholfreies Getränk darf nicht teurer sein als das billigste Getränk mit Alkohol. Es muss aber kein Wasser sein sondern kann auch alles andere ohne Alk. sein.Das kann nicht sein mit dem Wasser für 5€. Per Gesetz muss Wasser immer günstiger sein als Bier oder Softdrinks, somit wurde falsch kassiert oder Kersten riskiert eine Anzeige vom Ordnungsamt, dass ich mal mehr als bezweifeln würde
Normalerweise fragt man dich eventuell was das "dicke Paket ist" und musst das Zeigen, darfst das aber mit reinnehmen.Spätestens beim Abtasten würde dieses dicke Paket aber auffallen.
Kann ich mich auf die Stadionordnung berufen bei der Kontrolle oder muss ich auf einen guten Ordner hoffen?
Dann würde ich nicht mehr kommenMich würde mal die Zuschauerzahl interessieren, wenn es überhaupt kein Bier geben würde im StadionMuss für einige ja extrem hart sein so ohne
![]()
Ich hatte gestern die lächerlichste Kontrolle ever. Die Dame berührte mich einmal ganz sanft. Sagte ok. Gefüllte Hosentasche, Rucksack hat sie überhaupt nicht gemerkt. Natürlich hatte ich jetzt nichts verbotenes mit, aber das der Rucksack überhaupt nicht bemerkt wurde, gab es bei mir schon öfter. Hätte also trinken mitbringen könnenIch hab die Tage hier was gelesen wegen Durstlöscher mit ins Stadion nehmen.
Habe mir dazu einmal die "Arena-Info" sowie die "Stadionordnung" auf der offiziellen Vereinswebseite angeschaut.
In der Arena Info steht: es dürfen keine Getränke mit in die Arena genommen werden.
In der Stadionordnung steht: es dürfen keine alkoholischen Getränke mit ins Stadion genommen werden.
Die Idee an sich finde ich aber wirklich gut, da ich meist eh mit Auto und meinem Sohn komme, kann ich eh nichts trinken.
Spätestens beim Abtasten würde dieses dicke Paket aber auffallen.
Kann ich mich auf die Stadionordnung berufen bei der Kontrolle oder muss ich auf einen guten Ordner hoffen?
Vielen dank erstmal zu dem Einblick in anderen Stadien. Allerdings sind bei deiner Aufzählung viele Stadien mit einer konstant hohen Zuschauerauslastung. Dementsprechend ist in Stadien wie in Dortmund, Leverkusen und Co eine leichtere Personalplanung möglich, weil nicht mit jedem Soiel gewürfelt werden muss, wie viele benötigt werden.Ja, war ich. Leverkusen, Gladbach, Bochum, Stuttgart, Dortmund, Hertha, Düsseldorf, Nürnberg, Kiel, Aachen, Regensburg, Mannheim, …
Das sind riesige Unterschiede gegenüber unserem Catering. Du bekommst da dein Bier größtenteils in unter 5 Minuten. Selbst beim ausverkauften DFB-Pokal-Finale war das alles kein Problem.
Einzig Düsseldorf ist mir negativ in Erinnerung geblieben. Da hat es auch weit über 20 Minuten gedauert. War aber auch am 1. Spieltag der letzten Saison. Weiß nicht, ob es dort immer so ist oder das Personal einfach noch nicht eingespielt war.
Einzig Düsseldorf ist mir negativ in Erinnerung geblieben. Da hat es auch weit über 20 Minuten gedauert. War aber auch am 1. Spieltag der letzten Saison. Weiß nicht, ob es dort immer so ist oder das Personal einfach noch nicht eingespielt war.
In Aachen scheine ich wohl Glück gehabt zu haben. Bei Google finden sich zig Berichte, in denen ebenfalls das miserable Catering im Tivoli erwähnt wird. Die Alemannia hat sich sogar selbst mal mit einem Statement zu der Thematik geäußert.Vielen dank erstmal zu dem Einblick in anderen Stadien. Allerdings sind bei deiner Aufzählung viele Stadien mit einer konstant hohen Zuschauerauslastung.
Die Aussage über Aachen wundert mich. Immerhin dürften sich die Zuschauerzahlen im Verlauf der Saison stark gesteigert haben, welches die Personalplanung schwieriger gestaltet.
Ich hab die Tage hier was gelesen wegen Durstlöscher mit ins Stadion nehmen.
Habe mir dazu einmal die "Arena-Info" sowie die "Stadionordnung" auf der offiziellen Vereinswebseite angeschaut.
In der Arena Info steht: es dürfen keine Getränke mit in die Arena genommen werden.
In der Stadionordnung steht: es dürfen keine alkoholischen Getränke mit ins Stadion genommen werden.
Die Idee an sich finde ich aber wirklich gut, da ich meist eh mit Auto und meinem Sohn komme, kann ich eh nichts trinken.
Spätestens beim Abtasten würde dieses dicke Paket aber auffallen.
Kann ich mich auf die Stadionordnung berufen bei der Kontrolle oder muss ich auf einen guten Ordner hoffen?
Nicht zielführend sind auch die Becher, wer zum Teufel hat die ausgesucht????
- 0,5 Liter erreichst du nur, wenn du die nahezu Randvoll machst
- sie passen nicht in die (teilweise vorhandenen) Bierträger
Die Tatsache, dass man die so voll machen muss, hilft garantiert nicht beim Zapfen und am Platz angekommen, kann man das Bier von der Apfelschorle kaum noch unterscheiden. So sehr ich mich über die schön designten Becher freue, aus praktischen Gründen wünschte ich mir die Henkelbecher zurück.
Da hat man zumindest einen ganz konkreten Anhaltspunkt, wo es Probleme gibt, wenn die Mitarbeiterin neue Becher holt, nachdem der letzte Becher verbraucht wurde...Ich kann auch nicht behaupten, dass es richtig Rund läuft mit dem Service. Ich habe mich vor dem Spiel an der Ecke vor der Nord bei einem Mobilen Zapfstand angestellt. Nach etwa 15 Minuten anstehen, war bei der Person vor mir der Bechervorrat aufgebraucht. eine der Beiden Mitarbeiterinnen hat das ganze gelöst indem sie welche an dem nächsten Kiosk geholt hat. hat auch ein bisschen gedauert aber ok.
Da hast du natürlich Recht. Es wirkte aber so, als wären die Beiden auf sich alleine gestellt. Eine hat gezapft und eine kassiert, was ja erstmal gut aufgeteilt ist. Dementsprechend wurden beide gebraucht und eine hätte nicht vorher gehen können, ohne dass der Betrieb lahmgelegt geworden wäre.Da hat man zumindest einen ganz konkreten Anhaltspunkt, wo es Probleme gibt, wenn die Mitarbeiterin neue Becher holt, nachdem der letzte Becher verbraucht wurde...
Der mobile Stand Ecke Oberrang Ost war sogar nur mit einer Person bestückt, die kassiert und gezapft hat. Das hat dann natürlich auch entsprechend gedauert.. immerhin hatte er aber genug Becher dabei.Es fehlt bei sowas vermutlich am Servicepersonal für das Servicepersonal.
Das ist eines der Kernprobleme. Ich kann den Mitarbeitern von Feinkost Kersten, denen ich im Alltag immer wieder begegne, gar nicht böse sein. Sie sind einfach noch nicht im Berufsleben angekommen. Unter Druck machen sie dicht und arbeiten nicht so effizient wie die Kneipen-Erna, die dir in der Kneipe 10.000 Bier in der Stunde serviert.Mal ein Vorschlag für dich. Finde ein 100 Mann starkes Team, welches sich alle zwei Wochen für den Mindestlohn im Stadion was dazu verdienen will. 30 von den Hundert sollten am besten auf Rufbereitschaft sein und mit einer kurzen WA 12 Stunden vor dem Spiel bereit zur Arbeit sein. Selbstverständlich verzichten die 30 Leute im Sinne des Vereins auf ihr Geld, sollte ihre Hilfe nicht benötigt werden, weil mal wieder nur 12000 Zuschauer angekündigt sind.
Wenn du die 100 Leute so noch nicht überzeugt hast, erzähl ihnen von den 4 Monaten Urlaub im Jahr während der Saisonvorbereitung. Selbstverständlich mit einem Urlaubsgeld, welches 0% des üblichen Monatssalärs entspricht.
Ich bin mir sicher, in Duisburg und Umgebung wirst du genug Leibeigene finden, die sich trotz Fachkräftemangels an dich binden.
Solltest du ein entsprechendes Team finden, bin ich mir sicher, dass der Vorstand ein offenes Ohr für dein Catering Angebot hat.
Das ist aber eine Milchmädchenrechnung...Der mobile Stand Ecke Oberrang Ost war sogar nur mit einer Person bestückt, die kassiert und gezapft hat. Das hat dann natürlich auch entsprechend gedauert.. immerhin hatte er aber genug Becher dabei.![]()
seltsam, war schon bestimmt 25++ mal in DEinzig Düsseldorf ist mir negativ in Erinnerung geblieben.
du trinkst das am Waschbecken aufgefüllte Wasser ???Kann man zur Not auch aufm Klo am Wasserhahn wieder auffüllen![]()
du trinkst das am Waschbecken aufgefüllte Wasser ???
Also ich kann auch NICHTS gutes über Wartezeiten des Catering in Düsseldorf sagen. Weder bei der DEG noch bei den Lackschuhen läuft es rund. Wie bei allen Veranstaltungen von D.Live.seltsam, war schon bestimmt 25++ mal in D
und 3-4 Minuten sind die Wartezeiten (also kann mich nicht erinnern mal 5 Minuten gewartet zu haben)
bei meistens über 30.000 Zuschauern, auch bei ausverkauft ("Fottuna für alle")
auch in Klon gabs keine langen Wartezeiten (war vllt 5x da)
Ja, gab es :-)Blöde Frage. Gab es am Samstag eigentlich das übliche Freibier, was letzte Saison erspielt wurde? Habe nichts mitbekommen.
Bei der Offensivabteilung der letzten Saison hat das Freibier nur für Block F ausgereicht...Blöde Frage. Gab es am Samstag eigentlich das übliche Freibier, was letzte Saison erspielt wurde? Habe nichts mitbekommen.
Da vertust du dich. Block K war esBei der Offensivabteilung der letzten Saison hat das Freibier nur für Block F ausgereicht...
Im Stadion bisher noch nicht, aber im PCC war's bei der Hitze gegen Notts überhaupt kein Problem.du trinkst das am Waschbecken aufgefüllte Wasser ???
Ich habe deine Aussage mal der einfachheitshalber nummeriert.1.)
Dann mal eine Gegenfrage, warst du im letzten Jahr in dem Heimbereich von mindestens 3 Fremden Stadien und kannst die Qualität des dortigen Caterings mit dem unseren Vergleichen? Ebenso kannst du bestätigen, dass andere Stadien keine Probleme bei der Personalsuche haben?
Falls nicht, hier mal ein Bericht aus dem Jahr 2022 über die Problematik beim Personal im Eventbereich. https://www.event-partner.de/business/personalmangel-in-der-eventbranche-wo-sind-meine-leute/
2.)
Ich sage ja nicht, daß Kersten alles Perfekt macht, aber so ein Eventcatering ist eine große logistische Herausforderung für einen jeden Caterer.
ja natürlich. Es ist ganz normales Duisburger Leitungswasser. Ich trinke es jeden Tag.du trinkst das am Waschbecken aufgefüllte Wasser ???
Du hast einen Schlüssel für die Wedau?ja natürlich. Es ist ganz normales Duisburger Leitungswasser. Ich trinke es jeden Tag.
Das Wasser ist auch eher weniger das Problem, eher die Menschen die vorher auf Toilette waren und deren Vorstellungen von Hygiene. Klare Empfehlung dagegen, wenn man mal ab und an die Abläufe auf den Toiletten im Stadion beobachtet hatja natürlich. Es ist ganz normales Duisburger Leitungswasser. Ich trinke es jeden Tag.
Ja, immerhin spricht man es an.Aber die Caterer Begründung ist auch immer die gleiche Leier … Mal schön, dass nach Feedback gefragt wird
Oliver Kersten beteuerte, man versuche „wirklich alles, was möglich“ sei. Insgesamt mache ihn aber „müde“, „dass in Duisburg immer wieder dieselben Vorwürfe kommen“.
Man soll ja auch nicht den Hahn ablecken, sondern das Wasser trinken, das frisch rausläuft.Das Wasser ist auch eher weniger das Problem, eher die Menschen die vorher auf Toilette waren und deren Vorstellungen von Hygiene. Klare Empfehlung dagegen, wenn man mal ab und an die Abläufe auf den Toiletten im Stadion beobachtet hat
Man soll ja auch nicht den Hahn ablecken, sondern das Wasser trinken, das frisch rausläuft.![]()