Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Hat Paderborn II eigentlich auch eine Lizenz für die 3. Liga beantragt?

Wenn in der Kirmes Liga nun alle so verrückt sind und bis auf RWO, Paderborn II und MSV alle Mannschaften zurück ziehen, wäre Paderborn II in dieser Konstellation aufgestiegen, die Zebras nur dritter ....

Klar unrealistisch und als "Ironie" gemeint ... Da hilft uns dann auch kein Sieg mehr in MG
Och komm schon....
 
Ich verstehe die Uerdinger überhaupt nicht mehr! Wenn die noch die 9 Punkte abgezogen bekommen, bedeutet das auch das sportliche Aus! Also lieber den Schrecken jetzt beenden! Bis auf die wirklich zu bemitleidenden Spieler, (…obwohl, mit etwas Verstand sollten die wissen, woraus sie sich eingelassen haben!) sind alle handelnden Personen völlig unseriös und naiv…die wissen heute immer noch nicht, was die Stunde geschlagen hat! Für die eingefleischten Fans kann es einem , bei aller Rivalität, tatsächlich leid tun! Gut, dass wir diese Liga so schnell wieder verlassen werden!
 
Ist Reality TV und wir bemerken es nicht, das wir zu dumm sind und hinters Licht geführt werden, woooo sind die Kameras. Selbst im Fan Forum scheinen einige auf den Zug aufzuspringen und gegen den IV zu schiessen.

Freitag ist Spieltag, wer ist alles dabei? Unsere Mannschaft braucht uns.
 
Die Entwicklung in der RL West spricht ja für den Plan der RL Nordost.....es gibt keine 90 Vereine die wirklich in die fünf RL gehören, also sollten die Verbände sich dazu bewegen lassen, angestoßen durch die Ost-Vereine und die Entwicklungen hier im Westen, endlich eine Reform anstoßen mit dem Zeil, dass am Ende jeder Saison der Meister auch aufsteigt und die Absteiger aus sportlichen Gründen eine Klasse tiefer gehen.
Vielleicht muss ja unter die dritte Liga eine zweigeteilte vierte Liga zwischengeschaltet werden, diese sollte dann aber auch das Höchste für die Zweitvertretungen sein.
 
Die Entwicklung in der RL West spricht ja für den Plan der RL Nordost.....es gibt keine 90 Vereine die wirklich in die fünf RL gehören, also sollten die Verbände sich dazu bewegen lassen, angestoßen durch die Ost-Vereine und die Entwicklungen hier im Westen, endlich eine Reform anstoßen mit dem Zeil, dass am Ende jeder Saison der Meister auch aufsteigt und die Absteiger aus sportlichen Gründen eine Klasse tiefer gehen.
Vielleicht muss ja unter die dritte Liga eine zweigeteilte vierte Liga zwischengeschaltet werden, diese sollte dann aber auch das Höchste für die Zweitvertretungen sein.
Generell müsste das ganze Konzept Überarbeitet werden. Nur 4 Regios. Nord, Süd, Ost und West. Keine eigene Bayern Liga mehr. Kein Nord Ost und Südwest... Gleichzeitig sollten die 2. Vertretungen aus dem Spielbetrieb rausgenommen werden und ein eigenes Ligensystem Gründen. Ich denke diese Maßnahmen würden der 3. Liga sowie der Regionallige sehr gut tun. Wenn man doch mal schaut, in der Regionalliga gibt es 19 2. Mannschaften, wenn man die rausnimmt, würde man alleine schon 4. Ligen hinbekommen.
 

wenn das stimmt, macht der Uerdinger Rückzug - so ärgerlich auch der Verlust eines Heimspiels für uns ist - tatsächlich auch unabhängig von der finanziellen Seite Sinn.

Zitat "Für jedes nicht angetretene Spiel einer zurückgezogenen Mannschaft gibt es zwischen Mai und Saisonende außerdem noch drei Minuspunkte zur neuen Saison; maximal sind neun Minuspunkte möglich" .

Und man muss damit rechnen, dass auch Düren vor dem 01.05.2025 noch zurückziehen wird.

Das gibt uns also die Möglichkeit am Freitag einen schönen Aufstieg im Stadion zu feiern. Holen wir uns mindestens noch den fehlenden Punkt.
 
Generell müsste das ganze Konzept Überarbeitet werden. Nur 4 Regios. Nord, Süd, Ost und West. Keine eigene Bayern Liga mehr. Kein Nord Ost und Südwest... Gleichzeitig sollten die 2. Vertretungen aus dem Spielbetrieb rausgenommen werden und ein eigenes Ligensystem Gründen. Ich denke diese Maßnahmen würden der 3. Liga sowie der Regionallige sehr gut tun. Wenn man doch mal schaut, in der Regionalliga gibt es 19 2. Mannschaften, wenn man die rausnimmt, würde man alleine schon 4. Ligen hinbekommen.
Da bin ich, und wohl nicht nur ich, vollkommen bei dir :highfive:

Wurde aber schon zigmal vergeblich versucht. Die Vereine, die ihre U23 / 2. Mannschaft in Liga 3/4 haben, werden immer dagegen stimmen. So haben sie die besten Möglichkeiten ihre Spieler aus der 1. Mannschaft, die verletzt waren oder keine Spielpraxis bekamen, qualitativ hoch zu Einsätzen zu bringen. Ich sehe da leider keinen Silberstreif am Horizont, dass sich da was dran ändern wird :mad: Wenn ich Anhänger einer dieser Vereine wäre, würde ich das ja auch nicht wollen :verzweifelt:
 
Während der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Ankündigung des Insolvenzverwalters bereits umgesetzt, prüft der Vorstand des KFC rechtliche Schritte gegen den Rückzug.
Auch auf Fussball.de wurde der KFC und die Spiele schon rausgenommen.
 

Ist zwar streng genommen Oberliga, aber tangiert ja auch die RL. Und unser Vorstand spricht auch mal.
 
Unglaublich, aber so sieht es aus:
Da gewinnste (im Idealfall) alle 6 Spiele gegen 3 Mannschaften - und stehst am Ende genau da, wo auch ein Konkurrent steht, der seine 6 Spiele gegen diese 3 Mannschaften allesamt verloren hat:
Mit 0 - in Worten: NULL - Punkten!
Weil diese 3 Großkotz"vereine" meinten, mal auf der "Fußballweltbühne" mitmischen zu wollen - ohne adäquate finanzielle Mittel und entsprechende Infrastruktur.
Und als die Blase platzt, wird der Spielbetrieb einfach mal eben so eingestellt. Mit den oben beschriebenen Folgen für den Rest der Liga.
Und das ist nicht wettbewerbswidrig?!
Nein, ist es nicht.
Mehr noch: Das ist sogar regelkonform. Sagen die Statuten des WDFV.
Unglaublich.
Nicht nur diesen hochnäsigen Amateuren in Düren, Uerdingen und Dortmund gehört die "Lizenz entzogen", sondern auch denen beim WDFV.
Dieser Verband ist kein jota besser als diese Insolvenzler selbst.
Jene sind zwar das Übel, aber nicht die Wurzel für diese ganze K.cke.
Das ist eindeutig dieser scheixx Verband.
Der in Folge seiner dümmlich-arroganten Vorgehensweisen im Übrigen auch gleich noch das automatische Aufstiegsrecht "als stärkste Regionalliga" zur Diskussion stellt.
Als "Nordostler" würde ich diesbezüglich ab jetzt das Pferd "Pleiteliga RegioWest" bis zum Exzess reiten.
Vielkeicht auch ein Grund, warum man von den WDFV-Verantwortlichen bislang nix auch nur ansatzweise substanzielles zu diesem Skandal hört und sieht, obwohl - unter bundesweiter Beachtung - der Baum in dieser Liga brennt.
Aber wenn es zur Selbstinszenierung auch noch Schampus und Scampis für lau dazu gibt, sind diese Verbandstypen flugs am Start.
Da ist dann kein Mikro vor ihnen sicher.
Die nächste Gelegenheit dafür ist das NRP-Finale im Wedaustadion.
Und damit hier auch die Gelegenheit, kundzutun, was für eitle und selbstherrliche Versager da beim WDFV am Werke sind.
Ich bin mir sicher, dass es nicht unter dem Radar bleibt, wenn der "Branchenprimus" - quasi stellvertretend für alle seriös geführten Vereine in der Regio West und darunter - lautstark und mit Bannern/Choreo entsprechend Meinung und Haltung zum Verbandsversagen zeigt.
Für eine diesbezügliche Materialkostenspende bitte einfach PN an mich. Ich gebe da gerne was. Sehr gerne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit hier auch die Gelegenheit, kundzutun, was für eitle und selbstherrliche Versager da beim WDFV am Werke sind.Ich bin mir sicher, dass es nicht unter dem Radar bleibt, wenn der "Branchenprimus" - quasi stellvertretend für alle seriös geführten Vereine in der Regio West und darunter - lautstark und mit Bannern/Choreo entsprechend Meinung und Haltung zum Verbandsversagen zeigt.
Für eine diesbezügliche Materialkostenspende bitte einfach PN an mich. Ich gebe da gerne was. Sehr gerne!
1902% agree, wäre auch dabei. Ggf. wieder ein Grund für eine Liste :nunja: auch wenn es uns ja hoffentlich nicht mehr betrifft, aber die anderen Vereine in der RL verdienen besseres.
 
Ich verstehe den Frust und Brass auf den Verband. Aber nicht vergessen: Die Vereine sind der Verband und zur letzten Reform war ein allzu strenger Blick auf die Finanzen von dieser Seite nicht gewünscht, bzw. eine Anpassung des finanziellen Regelwerks an die post-Corona-Zeit!

Von den Vereinen!
 
Generell müsste das ganze Konzept Überarbeitet werden. Nur 4 Regios. Nord, Süd, Ost und West. Keine eigene Bayern Liga mehr. Kein Nord Ost und Südwest... Gleichzeitig sollten die 2. Vertretungen aus dem Spielbetrieb rausgenommen werden und ein eigenes Ligensystem Gründen. Ich denke diese Maßnahmen würden der 3. Liga sowie der Regionallige sehr gut tun. Wenn man doch mal schaut, in der Regionalliga gibt es 19 2. Mannschaften, wenn man die rausnimmt, würde man alleine schon 4. Ligen hinbekommen.
Wie du richtig schreibst, Norden Osten Süden Westen Punkt! Das allein weiß nur der DFB nicht. Und wenn man die Deutschlandkarte sieht, dann erkennt man sofort, dass nichts besser passt. Wir sind ja schließlich nicht in Chile, bei denen könnte man auf eine andere Einteilung kommen, gewiss.
 
Wie du richtig schreibst, Norden Osten Süden Westen Punkt! Das allein weiß nur der DFB nicht. Und wenn man die Deutschlandkarte sieht, dann erkennt man sofort, dass nichts besser passt. Wir sind ja schließlich nicht in Chile, bei denen könnte man auf eine andere Einteilung kommen, gewiss.

Ganz so einfach ist es halt auch nicht und das liegt an den Landesfürsten selbst. Auch der NOFV will genauso wenig auf seine Extrawurst verzichten wie die Bayern.

Davon abgesehen wie geht es dann darunter weiter, wie willst du die Aufsteiger aus 14(!) Oberligen bzw. Staffeln in eine 4 gleisige Regionalliga regeln? Für eine Regio West hättest du darunter Niederrhein, Mittelrhein, Westfalen, Teile von Hessen, Teile von Niedersachsen, Teile von Rheinland-Pfalz/Saar die einen Anspruch hätten. Teilweise müssten diese Staffelaufsteiger aber je nach Region eigentlich in andere Regionalligen oder es wird noch lustiger und du darfst es auch darunter weiter regeln. Wahrscheinlich musst du dann wieder Oberligen zusammen legen und in Homberg knallen sicherlich die Sektkorken wenn die Mannschaft plötzlich bis nach Bonn-Endenich dürfen.

Eine 4-gleisige Regionalliga hätte zudem ähnliche Probleme wie die einst zwei gleisige - Reisekosten. Es macht für Vereine wie Gütersloh oder Rödinghausen durchaus einen Unterschied ob sie nach Oberhausen und Lotte müssen oder nach Haiger und Trier. Auch im Norden werden dann ganz absurde Sachen passieren wo du dann von der Grenze zu Holland an die Ostsee fahren darfst.

Ganz so einfach ist es schlicht nicht.
 
...
Eine 4-gleisige Regionalliga hätte zudem ähnliche Probleme wie die einst zwei gleisige - Reisekosten. Es macht für Vereine wie Gütersloh oder Rödinghausen durchaus einen Unterschied ob sie nach Oberhausen und Lotte müssen oder nach Haiger und Trier. Auch im Norden werden dann ganz absurde Sachen passieren wo du dann von der Grenze zu Holland an die Ostsee fahren darfst.

Ganz so einfach ist es schlicht nicht.
Ich denke dann dürfen Gütersloh oder Rödinghausen schon jetzt nicht nach Greifswald oder Plauen schauen. Zwischen beiden Städten liegen gut 550 Autokilometer. Da liegt für die Greifswalder selbst Weiche Flensburg 08 mit 450 km näher und sogar auch Osnabrück. Aber die wären vermutlich in der Regio West besser eingegliedert.
 
Ich denke dann dürfen Gütersloh oder Rödinghausen schon jetzt nicht nach Greifswald oder Plauen schauen. Zwischen beiden Städten liegen gut 550 Autokilometer. Da liegt für die Greifswalder selbst Weiche Flensburg 08 mit 450 km näher und sogar auch Osnabrück. Aber die wären vermutlich in der Regio West besser eingegliedert.

Nur weil es anderswo jetzt schon ******* ist, heißt das ja nicht, dass es das für die anderen besser macht. Auch unsere dieses Jahr grandiose Auswärtszahlen basieren auf den vergleichsweise kurzen Entfernungen.
Bei Touren nach Gießen, Trier oder Kassel hätten die auch schon gelitten. Aber das Thema Reisekosten ist ja nur eins von vielen - es ist aber Teil der Wahrheit und wir haben hier noch nicht angesprochen wie die Einteilung der Ligen - also wo wird eigentlich geschnitten - oder die Ermittlung der Teilnehmer abläuft und dann noch die schon angesprochene Oberliga Problematik on-top.

Ich will hier keine Lanze für die Landesfürsten brechen, aber es ist nicht so einfach wie es sich zum Teil gemacht wird.

P.s In einer 4gleisigen Liga fährt Plauen dann künftig nach Unterhaching denn die liegen so nah an Hof, dass sie wahrscheinlich in eine Südstaffel kämen.
 
..., aber es ist nicht so einfach wie es sich zum Teil gemacht wird.
....
Da gebe ich dir recht.

...
Davon abgesehen wie geht es dann darunter weiter, wie willst du die Aufsteiger aus 14(!) Oberligen bzw. Staffeln in eine 4 gleisige Regionalliga regeln? ...


Rein rechnerisch müssten die Oberligen auf 12 reduziert werden. Es gibt übrigens jetzt schon beispielsweise die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und warum sollte die Oberliga Bremen nicht in die Niedersachsenliga integriert werden können ? Beispielsweise könnte auch die Oberliga Bayern Nord und Süd zur Oberliga Bayern verschmolzen werden. Es ginge aber auch anders herum in dem die Oberligen um zwei auf 16 erweitert würden. Das könnte manche bisherige Grenze leichter verschieben.

Manche Struktur ist geschichtlich gewachsen und deshalb wie du richtig anmerkst, schwierig zu ändern. Das aber der Landesverband Bayern neben dem Südwest eigenständig besteht ist etwas, dass überholt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich dir recht.




Rein rechnerisch müssten die Oberligen auf 12 reduziert werden. Es gibt übrigens jetzt schon beispielsweise die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und warum sollte die Oberliga Bremen nicht in die Niedersachsenliga integriert werden können ? Beispielsweise könnte auch die Oberliga Bayern Nord und Süd zur Oberliga Bayern verschmolzen werden. Es ginge aber auch anders herum in dem die Oberligen um zwei auf 16 erweitert würden. Das könnte manche bisherige Grenze leichter verschieben.

Manche Struktur ist geschichtlich gewachsen und deshalb wie du richtig anmerkst, schwierig zu ändern. Das aber der Landesverband Bayern neben dem Südwest eigenständig besteht etwas, dass überholt ist.
Ich wusste gar nicht, dass es eine Oberliga Bremen gibt.
Eine komplette Liga nur aus Vereinen aus Bremen und Bemerhaven?
Wenn ja, kann das doch nur ein schlechter Scherz sein.
 
Auf Grund der Größe der beiden Bundesländer, die aber ein eine eigene Oberliga bekommen, muss sich dann aber keiner über die RL Bayern beschweren. Und da gibt es bestimmt noch andere Oberligen, die ähnlich groß vom Gebiet her sind.
Wenn es unten schon so ein Flickenteppich ist, dann ist es kein Wunder, dass die RL auch alle ihr eigenes Süppchen kochen wollen. :nunja:
 
Rein rechnerisch müssten die Oberligen auf 12 reduziert werden. Es gibt übrigens jetzt schon beispielsweise die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und warum sollte die Oberliga Bremen nicht in die Niedersachsenliga integriert werden können ? Beispielsweise könnte auch die Oberliga Bayern Nord und Süd zur Oberliga Bayern verschmolzen werden. Es ginge aber auch anders herum in dem die Oberligen um zwei auf 16 erweitert würden. Das könnte manche bisherige Grenze leichter verschieben.

Manche Struktur ist geschichtlich gewachsen und deshalb wie du richtig anmerkst, schwierig zu ändern. Das aber der Landesverband Bayern neben dem Südwest eigenständig besteht etwas, dass überholt ist.

Rein rechtlich sind es 12 Ligen, bloß 14 Staffeln weil Bayern und der NOFV ihre Oberligen jeweils nochmal aufteilen. Aber es ist ja trotzdem nicht ohne weiteres möglich das aufzuteilen.

Du hast Niederrhein, Mittelrein, Westfalen, Niedersachen, Bremen, HH, SH(-HH), N/O Nord, N/O Süd, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saar, Baden-Württemberg, Bayern-Nord, Bayern-Süd

Die jeweiligen Nord/Süd könnte man gewiss zu
einer zusammen legen, aber dann geht dir der Amateurfußball am Stock wenn so Sachen wie Plauen/Greifswald schon in der Oberliga passieren. Wenn du auf 16 willst, wo sollen sie denn hin? Denn dann wird wieder das gehaue los gehen wer diese extra Wurst bekommt. Und wie geht das mit den Landesligen weiter?

Davon ab bleiben wir mal bei den 14

Regio West: Niederrhein, Mittelrhein, Westfalen
Regio Nord: Bremen, HH, SH(-HH), Niedersachsen
Regio Süd: Bayern N, Bayern S, BA-WÜ
Regio Ost: N/O N, N/O S

Wohin jetzt mit Hessen und RP/S?
In der Hessenliga spielen Vereine wie Bayern Alzenau, aber auch Hessen Kassel. Bisher müssen die in die Süd-Weststaffel was schon aberwitzig genug ist sollen die jetzt in den Westen, den Süden oder gar den Norden?
In RP/S hast du Fälle wie Pirmasens die eigentlich eher in die Süd gehören würden und bestimmt nicht für Regionalliga nach Gütersloh wollen, während Koblenz sicherlich lieber im Westen spielen würde als nach Unterhaching zu müssen. Anderes Problem was du schon siehst ist die ungleich Verteilung der Verbände, während der Norden von Hannover bis Flensburg und Emden bis Braunschweig geht (und ja ich weiß, dass das heute schon der Fall ist), hat der Westen entweder wieder ne NRW Liga, wird unfassbar groß oder du hast so ganz wilde Sachen wie im Moment in HH/SH wo der Aufsteiger aus der Landesliga dann je nachdem wo er seinen Spielort (!) hat. Von der Abstiegsregelung in den Oberligen dann noch gar nicht anzufangen.
Auf Grund der Größe der beiden Bundesländer, die aber ein eine eigene Oberliga bekommen, muss sich dann aber keiner über die RL Bayern beschweren. Und da gibt es bestimmt noch andere Oberligen, die ähnlich groß vom Gebiet her sind.
Wenn es unten schon so ein Flickenteppich ist, dann ist es kein Wunder, dass die RL auch alle ihr eigenes Süppchen kochen wollen. :nunja:

Dann kann man auch Fragen warum NRW 3(!) Oberligen braucht. In beiden Bundesländern gibt es genügend Vereine, welche eine eigene Liga rechtfertigen, während das flächenmäßig große Niedersachsen das einfach nicht fertig bringt.
 
Mittlerweile hat der Verwaltungsrat in Uerdingen Platzer zum Rücktritt aufgefordert und ihm das Vertrauen entzogen.

Der Insolvenzverwalter hat der blöd mitgeteilt, dass nicht genug Geld fristgerecht auf das Konto eingegangen ist, um die Saison zu Ende zu spielen.

Fakten, die die noch verantwortlichen nicht hören wollen.
Ja Mensch, haben die Zusagen von Eser etwa nicht ausgereicht?! Ich dachte, der hätte sogar auf seine Mutter geschworen?!

Was für ein Kasperleverein, der uns etwas um den emotionalen Aufstieg morgen betrogen hat.
 
Der Verband redet Klartext 😆😅, Reviersport wird das neue Satire Magazin Nummer 1. Boah es ist das Schlecht, dass meinen die Verband Fürsten dann auch noch ernst. Hätten die Profiliga Experten ihren Job vor der Saison erledigt , wäre jetzt der ganze Unfug nicht.
 
Der Verband redet Klartext 😆😅, Reviersport wird das neue Satire Magazin Nummer 1. Boah es ist das Schlecht, dass meinen die Verband Fürsten dann auch noch ernst. Hätten die Profiliga Experten ihren Job vor der Saison erledigt , wäre jetzt der ganze Unfug nicht.
Klartext geht aber anders....
Da hat der Verband sich wieder ein Hintertürchen offengelassen, wenn der Insolvenzverwalter den Rückzug zurücknehmen würde, hätte der Verband die Situation neu zu bewerten....:verzweifelt:
Aber mittlerweile völlig egal, das ganze betrachte ich mittlerweile als Unterhaltungsprogramm, so eine comedy wie bei Uerdingen, Düren, TSD kann sich ja kein Gagschreiber ausdenken. Leid tun mir nur die Vereine wie Gütersloh, die von vorneherein klar sind in dem was sie für die Saison planen und kalkulieren. Die stehen ja noch länger in dem Sumpf den die anderen ihnen hinterlassen. Da wünsche ich mir langsam sogar, dass kein Westverein aus der 3. Liga in diese RL absteigen muss. Sann sollte man lieber mit den Zweitvertretungen leben als mit diesem Kindergarten....
Fehlt nur noch, dass einer das Kasperle aus dem Hut zaubert....:brueller:
 
Ich war bisher sehr sicher, dass die Dürener nicht zurückziehen, weil die unbedingt in der Regionalliga bleiben wollen. Durch den Rückzug von Uerdingen hat sich die Lage verändert. Denn der 1.FC Düren ist davon so negativ betroffen wie kein zweiter Verein: sechs Punkte Abzug, Abstiegsplatz, statt Puffer jetzt ein paar Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Ich denke, das Spiel am Wochenende gegen Gütersloh, die Mannschaft der Rückrunde, wird voraussichtlich ein weiteres Desaster, so dass ich davon ausgehe, dass dort Anfang der kommenden Woche der Stecker gezogen wird. Die Chance, mit einem sechsklassigen Team in der 4.Liga den Klassenerhalt zu schaffen, ist sehr, sehr gering. Und jedes weitere Spiel kostet Geld. Vor dem 1. Mai ist dort finito, damit im Sommer wenigstens in der Oberliga, sofern der Verein in dieser Form überhaupt bestehen bleibt, mit null Punkten gestartet werden kann. Der Insolvenzverwalter hatte den 30. April hat schon als Tag der Entscheidung angekündigt.

Dann wäre das Chaos perfekt. Auf den Aufstieg hätte das zu 99 Prozent keinen Einfluss mehr. Umso mehr aber auf den Abstieg: Bocholt zum Beispiel verlöre vier Punkte, die meisten Konkurrenten im Tabellenkeller nur jeweils einen. Bocholt wäre dann wieder dick in der Verlosung.

Die Regionalliga West ist eine Liga der Schande. Auf fünf Vereine käme dann ein Verein, der die Saison nicht zu Ende spielt. Der Imageschaden ist riesig, und ich hoffe sehr, dass die längst überfällige Reform der Regionalligen mit dieser Skandalsaison endlich angegangen wird. Der Profifußball braucht einen soliden, verlässlichen Unterbau.
 
Ich war bisher sehr sicher, dass die Dürener nicht zurückziehen, weil die unbedingt in der Regionalliga bleiben wollen. Durch den Rückzug von Uerdingen hat sich die Lage verändert. Denn der 1.FC Düren ist davon so negativ betroffen wie kein zweiter Verein: sechs Punkte Abzug, Abstiegsplatz, statt Puffer jetzt ein paar Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Ich denke, das Spiel am Wochenende gegen Gütersloh, die Mannschaft der Rückrunde, wird voraussichtlich ein weiteres Desaster, so dass ich davon ausgehe, dass dort Anfang der kommenden Woche der Stecker gezogen wird. Die Chance, mit einem sechsklassigen Team in der 4.Liga den Klassenerhalt zu schaffen, ist sehr, sehr gering. Und jedes weitere Spiel kostet Geld. Vor dem 1. Mai ist dort finito, damit im Sommer wenigstens in der Oberliga, sofern der Verein in dieser Form überhaupt bestehen bleibt, mit null Punkten gestartet werden kann. Der Insolvenzverwalter hatte den 30. April hat schon als Tag der Entscheidung angekündigt.

Dann wäre das Chaos perfekt. Auf den Aufstieg hätte das zu 99 Prozent keinen Einfluss mehr. Umso mehr aber auf den Abstieg: Bocholt zum Beispiel verlöre vier Punkte, die meisten Konkurrenten im Tabellenkeller nur jeweils einen. Bocholt wäre dann wieder dick in der Verlosung.

Die Regionalliga West ist eine Liga der Schande. Auf fünf Vereine käme dann ein Verein, der die Saison nicht zu Ende spielt. Der Imageschaden ist riesig, und ich hoffe sehr, dass die längst überfällige Reform der Regionalligen mit dieser Skandalsaison endlich angegangen wird. Der Profifußball braucht einen soliden, verlässlichen Unterbau.
Dann wäre mit Düren ja der dritte Absteiger bereits feststehend, ob es dann noch einen sportlichen vierten Abstieg gibt hängt auch von der 3. Liga ab. Immerhin wäre dann für nächste Saison die Gruppe der Chaosvereine raus und die RL West könnt mit einer seriösen Saison wieder die alte Stärke zeigen. Nur vor der Saison sollte die ein oder andere Regel angepasst werden und die Aufsteiger mal genauer angesehen werden, damit nur vernünft wirtschaftende Vereine eine echte Chance haben.
 
vor allem müsste dieser weiche Fall der Rückzieher in die Oberliga mal auf den Prüfstand. Gerade bei Türkspor, wo die Mannschaft aus sportlichen Gründen zurückgezogen wurde oder beim KFC mit der fünften Insolvenz in 20 ? Jahren. Sowas könnte man ganz leicht regeln.

Beispiele :

-Wer wie Türkspor ohne triftigen Grund zurückzieht, geht in die Kreisliga C
- wer wie der KFC innerhalb von vier Jahren zweimal Insolvenz geht, geht in die Kreisliga C usw usw.

Es gibt genug Möglichkeiten, so einem Gebaren einen Riegel vorzuschieben. dass solche Glücksritter wie der Herr aus Dortmund oder Herr Eser es sich in Zukunft zweimal überlegen...
 
Es wird sich nichts ändern, es wird immer so weiter gemacht. Keine Konsequenzen die zu befürchten sind. Nach der Insolvenz wird der KFC genau da weiter machen wo sie gescheitert sind, weitere Luftschlösser bauen und dann wieder in die nächste Insolvenz. In Dortmund wird sich genau das gleiche abspielen.

Solange die Voraussetzungen nicht verschärft werden, wird sich nichts ändern. Die Rahmenbedingungen müssen verändert werden, angefangen von den wirtschaftlichen Vorraussetzungen, bis hin zu einem anständigen Stadion. Die Regionalliga West will eine Profiliga sein, dann müssen alle liefern von den Vereinen bis zum Verband.

Nur passieren wird nichts, das wird ausgestanden bis Gras über die Sache gewachsen ist.
 
Wurde der Artikel geändert? Ich lese da, dass ein Rückzug vom Rückzug nicht möglich ist.
Nicht geändert, aber so formuliert, dass es dann eine Änderung geben könnte....
Da äußern sich halt Menschen, die das juristische gut können und sich nie endgültig festlegen wollen. Deshalb ja auch damals die verzögerte Doppelspielsperre unseres Trainers...
Aber wenn der Tabellenführer den noch fehlenden Punkt holt ist alles andere für diese Saison egal und dann dürfen sich andere Vereine damit herumärgern.
 
... Vollpfosten in Düren ... Dorfverein ...
Düren hat fast 100.000 Einwohner. So Dorf ist das eigentlich gar nicht. Da gibt es Orte mit deutlich weniger Einwohnern in der Regionalliga West (Lotte, Rödinghausen, Wiedenbrück, Bocholt und auch Gütersloh ist nicht größer) oder 3. Liga (Verl, Aue, Sandhausen)

Wir müssen mal die Kirche im Dorf lassen. Städte mit 100.000 Einwohnern haben sicherlich was in der Regionalliga West zu suchen. In allen anderen Regionalliga-Staffeln wäre man damit vermutlich in den Top-Großstädten der Liga zu finden..
 
Düren hat fast 100.000 Einwohner. So Dorf ist das eigentlich gar nicht. Da gibt es Orte mit deutlich weniger Einwohnern in der Regionalliga West (Lotte, Rödinghausen, Wiedenbrück, Bocholt und auch Gütersloh ist nicht größer) oder 3. Liga (Verl, Aue, Sandhausen)

Wir müssen mal die Kirche im Dorf lassen. Städte mit 100.000 Einwohnern haben sicherlich was in der Regionalliga West zu suchen. In allen anderen Regionalliga-Staffeln wäre man damit vermutlich in den Top-Großstädten der Liga zu finden..

Was die reine Ansicht von der Fläche / Einwohnerdichte angeht bin ich bei dir. Das sollten ein wenig mehr Demut her.

Aber (Vereins)Strukturell bleibt der 1.FC Düren ein Dorfverein ;)
 
Aber (Vereins)Strukturell bleibt der 1.FC Düren ein Dorfverein ;)
Tja weiß ich auch nicht ehrlich gesagt: Eine U19 in der Mittelrheinliga, die U17 auch in der Mittelrheinliga, alle Jugendmannschaften vorhanden, 2. Herren in der Landesliga, solides kleines Stadion mit Charme, Trainingsgelände mit zwei Rasenplätzen zusätzlich zum Stadion.

So viel mehr haben RWO, der Wuppertaler SV oder Fortuna Köln jetzt auch nicht zu bieten.
 
Düren hat fast 100.000 Einwohner. So Dorf ist das eigentlich gar nicht. Da gibt es Orte mit deutlich weniger Einwohnern in der Regionalliga West (Lotte, Rödinghausen, Wiedenbrück, Bocholt und auch Gütersloh ist nicht größer) oder 3. Liga (Verl, Aue, Sandhausen)

Wir müssen mal die Kirche im Dorf lassen. Städte mit 100.000 Einwohnern haben sicherlich was in der Regionalliga West zu suchen. In allen anderen Regionalliga-Staffeln wäre man damit vermutlich in den Top-Großstädten der Liga zu finden..
Ich finde das die "Einwohnerzahl" überhaupt nichts mit der Liga zu tun hat und haben darf.
Kaiserslautern z.B. hat auch nur ca. 100.000 + ein paar Teufelchen.
Da zählt "für mich" noch immer die Leistung auf dem Platz und nicht wie groß eine Stadt ist.
 
Ich finde das die "Einwohnerzahl" überhaupt nichts mit der Liga zu tun hat und haben darf.
Kaiserslautern z.B. hat auch nur ca. 100.000 + ein paar Teufelchen.
Da zählt "für mich" noch immer die Leistung auf dem Platz und nicht wie groß eine Stadt ist.
Ich finde die Einwohnerzahl schon entscheidend ;)
Früher, als kleiner Junge, hab ich immer gedacht, nur die größten Städte Deutschlands dürfen in der Bundesliga sein. Schade, dass es diese Regel nie gab. :D
 
Nicht geändert, aber so formuliert, dass es dann eine Änderung geben könnte....
Da äußern sich halt Menschen, die das juristische gut können und sich nie endgültig festlegen wollen. Deshalb ja auch damals die verzögerte Doppelspielsperre unseres Trainers...
Aber wenn der Tabellenführer den noch fehlenden Punkt holt ist alles andere für diese Saison egal und dann dürfen sich andere Vereine damit herumärgern.
Unsinn
Da ist absolut alles völlig eindeutig formuliert und klar als endgültige Entscheidung benannt
 
PortalKante zieht immer noch das positivste aus der aktuellen Situation

und Johannes kennt sogar die wirklich wirklichen Probleme, die sich abzüglich der 6-stelligen Umsatzverluste (die sich aus DEREN Kasperletheaterfür uns zwangsläuftig und unverschuldet) ergeben haben...

Warum genau kann die eigentlich keiner leiden?




P.s. Auf dieses KöPi Bashing, während man selbst unironisch bei Heimspielen dieses Öettinger gleiche Billigprodukt "Königshofer" vertickt, gehen wir an dieser Stelle gar nicht erst mal ein
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sippi67 - Ich habe ein paar Seiten dieses Forums gelesen. Ganz schön peinlich. Die dortigen Protagonisten zerfleischen sich im Schutze ihrer Anonymität, sind nach wie vor planlos, wem sie die Folgen ihrer Naivität in die Schuhe schieben sollen...
Und nein, liebe Grotifanten. Ihr habt den "armen Duisburgern" nichts verdorben, es fehlen maximal ein paar Euro. Solche Gelder sammelt man in Duisburg allerdings auf dem kurzen Dienstweg untereinander ein, anstatt irgendwelche windigen "Investoren " dafür anzupumpen.
KFC hat(te) bei Weitem nicht das Format eines WSV oder RWO.
 
Ihr habt den "armen Duisburgern" nichts verdorben, es fehlen maximal ein paar Euro.
alleine sich darüber lustig zu machen, welche Auswirkungen die (wiederholte) Stümperei des eigenen Vereins auf die Konkurrenz hat, spricht schon für sich und die Einstellung nicht weniger Schreiberlinge dort.

Daher hält sich mein Mitleid mit denen in überschaubaren Grenzen. Natürlich gibt es auch vernünftige dort, die einfach nur noch niedergeschlagen sind und die einem Leid tun können. Aber es gibt auch einen nicht gerade kleinen Teil , der komplett in einer eigenen "KFC-Blase" lebt, die nichts mehr mit der fußballerischen Realität zu tun hat.
 
Zurück
Oben