Rein rechnerisch müssten die Oberligen auf 12 reduziert werden. Es gibt übrigens jetzt schon beispielsweise die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und warum sollte die Oberliga Bremen nicht in die Niedersachsenliga integriert werden können ? Beispielsweise könnte auch die Oberliga Bayern Nord und Süd zur Oberliga Bayern verschmolzen werden. Es ginge aber auch anders herum in dem die Oberligen um zwei auf 16 erweitert würden. Das könnte manche bisherige Grenze leichter verschieben.
Manche Struktur ist geschichtlich gewachsen und deshalb wie du richtig anmerkst, schwierig zu ändern. Das aber der Landesverband Bayern neben dem Südwest eigenständig besteht etwas, dass überholt ist.
Rein rechtlich sind es 12 Ligen, bloß 14 Staffeln weil Bayern und der NOFV ihre Oberligen jeweils nochmal aufteilen. Aber es ist ja trotzdem nicht ohne weiteres möglich das aufzuteilen.
Du hast Niederrhein, Mittelrein, Westfalen, Niedersachen, Bremen, HH, SH(-HH), N/O Nord, N/O Süd, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saar, Baden-Württemberg, Bayern-Nord, Bayern-Süd
Die jeweiligen Nord/Süd könnte man gewiss zu
einer zusammen legen, aber dann geht dir der Amateurfußball am Stock wenn so Sachen wie Plauen/Greifswald schon in der Oberliga passieren. Wenn du auf 16 willst, wo sollen sie denn hin? Denn dann wird wieder das gehaue los gehen wer diese extra Wurst bekommt. Und wie geht das mit den Landesligen weiter?
Davon ab bleiben wir mal bei den 14
Regio West: Niederrhein, Mittelrhein, Westfalen
Regio Nord: Bremen, HH, SH(-HH), Niedersachsen
Regio Süd: Bayern N, Bayern S, BA-WÜ
Regio Ost: N/O N, N/O S
Wohin jetzt mit Hessen und RP/S?
In der Hessenliga spielen Vereine wie Bayern Alzenau, aber auch Hessen Kassel. Bisher müssen die in die Süd-Weststaffel was schon aberwitzig genug ist sollen die jetzt in den Westen, den Süden oder gar den Norden?
In RP/S hast du Fälle wie Pirmasens die eigentlich eher in die Süd gehören würden und bestimmt nicht für Regionalliga nach Gütersloh wollen, während Koblenz sicherlich lieber im Westen spielen würde als nach Unterhaching zu müssen. Anderes Problem was du schon siehst ist die ungleich Verteilung der Verbände, während der Norden von Hannover bis Flensburg und Emden bis Braunschweig geht (und ja ich weiß, dass das heute schon der Fall ist), hat der Westen entweder wieder ne NRW Liga, wird unfassbar groß oder du hast so ganz wilde Sachen wie im Moment in HH/SH wo der Aufsteiger aus der Landesliga dann je nachdem wo er seinen Spielort (!) hat. Von der Abstiegsregelung in den Oberligen dann noch gar nicht anzufangen.
Auf Grund der Größe der beiden Bundesländer, die aber ein eine eigene Oberliga bekommen, muss sich dann aber keiner über die RL Bayern beschweren. Und da gibt es bestimmt noch andere Oberligen, die ähnlich groß vom Gebiet her sind.
Wenn es unten schon so ein Flickenteppich ist, dann ist es kein Wunder, dass die RL auch alle ihr eigenes Süppchen kochen wollen.
Dann kann man auch Fragen warum NRW 3(!) Oberligen braucht. In beiden Bundesländern gibt es genügend Vereine, welche eine eigene Liga rechtfertigen, während das flächenmäßig große Niedersachsen das einfach nicht fertig bringt.